Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: hoeltz am März 12, 2013, 10:32:57 Vormittag
-
So, an alle jungen und jung gebliebene.
s.... an den tank - den lenker brauchst du nicht festzuhalten- der ist angeschraubt- a.... raus - und auf bzw. ab geht`s.
so oder so ähnlich sind die sprüche - kennt doch jeder.
nun kann man das ja auch richtig mal üben, dass es auch nach was aussieht.
Welche instruktoren bieten es denn an. Wer hat gute erfahrungen gemacht - und für wen ist es einfach nur lächerlich.
-
...dass es auch nach was aussieht.
Welche instruktoren bieten es denn an. Wer hat gute erfahrungen gemacht - und für wen ist es einfach nur lächerlich.
Es sieht immer auf den normalen Strassen lächerlich aus! :laugh:
Da gibt es andere Motorräder für plus den dazugehörigen Rennstrecken...
Wie hat mal einer hier im Forum gepostet: spätpubertär! :P
-
Welche instruktoren bieten es denn an. Wer hat gute erfahrungen gemacht - und für wen ist es einfach nur lächerlich.
Kurventraining beim Motorrad Action Team und "Getting Started" bei speer kann ich empfehlen.
Das sieht dann auf der Renne auch auf der Multi ganz gut aus.
Gruß
Schippy
-
kommt drauf an wo du wohnst, oder würdest du für nen gutes training 500km oder mehr fahren?
ps. den a.... ausserhalb der renne in kurven raushängen lassen ist nur peinlich. s´gibt immer wieder nen paar jungs die glauben, damit eindruck machen zu müssen. wenn am ende der kurve der lkw auftaucht geht denen der raushängende a.... dann schnell auf grundeis. alles schon erlebt.
-
Speer-Racing kann ich empfehlen ... der 28.05 bietet sich an ... am Vortag anreisen ... den Onkel Timo besuchen (wir belagern ja schon 27.05.13 eine ganze Box und drehen unsere Kreise) ...
http://www.speer-racing.de/de/anmeldung-termine/getting-started.html (http://www.speer-racing.de/de/anmeldung-termine/getting-started.html)
Am 26.08.13 das gleich ... wir haben Renntraining ... im alten Fahrerlager gibt´s ein Getting Started. Oder eben gleich am Training teilnehmen.
Nur: Knieschleifen zum Angeben vor dem Eishaus ist für Aushilfsrossis ... um den kleinen Jungs und Mädchen zu imponieren. Das kann jeder ... Bein 90 Grad abwinkeln ... 10 Grad Schräglage ... schon schleift´s.
Wenn schon schleifen, dann richtig ... Einbinden in den Fahrstil ... zum Tasten der Schräglage und zum Stützen ... sowas bekommt man bei einem Schräglagen-Training gelernt ... mit der Multi klappt das wunderbar ...
PS: Auf der Landstraße fahre ich eigentlich immer ohne Knie-Pads ... auf meinem ollen Leder ist noch nicht mal das Klett aufgenäht.
-
@ hans - ich glaube nicht das es etwas zu tun hat mit "spätpupertär". Klar, bei dem ein oder anderen sieht es halt nicht gut aus, weil sie den a.... nicht aus dem sattel bekommen - oder versuchen auf dem moped zu turnen ;D
Aber wenn es einer richtig kann - gefällt es mir - auch auf einer lang gezogenen landstraße und nicht nur auf der renne.
Danke für die hinweise und empfehlungen.
@ timo am 28.05. sind wir in sardinien. an ostern hat leider nicht geklappt - dann vielleicht in den herbstferien - hab ja seine nummer.
-
Hallo hoeltz
www.MS2.de (http://www.MS2.de)
vermute aber, dass Dir der Weg dorthin zu weit ist. Liegt im tiefsten Bayern, da wo es noch gaaaaaanz schwarz ist.
MS2 war einer der ersten, die Moppeds mit "Flügeln" verwendet hat.
Wenn man umkippt oder wegrutscht landet man auf den Flügeln und nicht auf den
Knochen, also keine Verletzungen oder Materialschäden.
Auch das normale Sicherheitstrainig beim Alois ist super.
Das bayerische Rote Kreuz trainiert beim Alois und es gibt ein Video
das Alois zeigt wie er ein Reh "überfährt". (http://ms2.de/wunfall.asp (http://ms2.de/wunfall.asp)) Sicher es war eine geplante Kollision
und er konnte sich demenstsprechend darauf vorbereiten. Habe aber
noch kein Video eines anderen Instruktors gesehen, der sowas macht.
ciao Peter
-
Kann ich nur bestätigen. Ich und meine bessere Hälfte haben mit ein paar Arbeitskollegen das Schräglagentraining vor ca 6-7 Jahren bei MS2 absolviert.
Das war echt genial. Vormittags trocken und alle schon gut dabei. Mittags Regen und es wurde echt interessant. Man fährt z.B. die Acht 5 mal und ist der Meinung es war jedes mal gleich. Nur beim 5. mal hat man sich abgelegt. Den nicht, oder besser fast nicht vorhandenen Grenzbereich im Nassen zu erfahren fand ich toll. Aber auch der Sturz lag an einem selbst. Der Instruktor hat einem auch auf nasser Piste mit dem gleichen Bike auf dem jeder fährt gezeigt, dass auch hier Knieschleifen kein Thema ist.
Ich fand es gut!! Hatte da noch meine R1 und hab mir danach auch gleich die schönen Schleifer mit den Titanstiften drin gekauft. Fand das Funkenspiel ganz witzig. Aber aus dem Alter bin ich ja jetzt raus. Mit der Multi hab ich nicht vor das Knie auf die Straße zu platzieren. Wäre auch blöd mit dem Ducati Textilanzug.... 8)
Gruß Mike