Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Motorrad-Bekleidung => Thema gestartet von: Highwolf am März 12, 2013, 07:37:42 Nachmittag
-
Hallo Multifahrer, mich würde mal interessieren welches Schuhwerk ihr benutzt, warum, und in welcher Preisklasse ist dieser.
Hat jemand Erfahrung mit dem DUCATI TCX Sport 13 Racing Stiefel?
best, Wolfi
-
Daytona GTX, sind wasserdicht, bequem und können jederzeit aufbereitet werden. Einige Biker fahren die seit Jahrzenten.
-
Fahre meist meine Touring Stiefel von Daytona. Die sind zwar teuer, aber auch noch nach Jahren intensiver Benutzung voll ok und immer noch wasserdicht. Hatte vorher mit billigen Stiefeln nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Für trockene Fahrten mit der Lederkombi habe ich noch SIDI Racing-Stiefeln, mit denen ich auch sehr zufrieden bin.
Die von dir erwähnten Stiefel kenne ich nicht.
-
Hab gerade meine ersten, ca. 6 Jahre gefahrene Daytona Road Star GTX entsorgt und die gleichen wieder gekauft. Hab nie kalte oder heiße Füße bekommen, auch bei heftigstem Regen immer dicht und man kann auch mal ein paar Meter gehen. Für mich immer die erste Wahl.
-
Hab gerade meine ersten, ca. 6 Jahre gefahrene Daytona Road Star GTX entsorgt und die gleichen wieder gekauft. Hab nie kalte oder heiße Füße bekommen, auch bei heftigstem Regen immer dicht und man kann auch mal ein paar Meter gehen. Für mich immer die erste Wahl.
Sehe ich genauso. Hab die Daytona GTX seit drei Jahren und würde mir nichts anderes kaufen...
-
Hallo Multifahrer, mich würde mal interessieren welches Schuhwerk ihr benutzt, warum, und in welcher Preisklasse ist dieser.
Hat jemand Erfahrung mit dem DUCATI TCX Sport 13 Racing Stiefel?
best, Wolfi
kommt ja auch immer darauf an was du von einem Stiefel erwartest, oder wie der Verwendungszweck ist
Ein Racingstiefel ist wegen dem Protektoren-Krams in der Regel immer steifer als ein Touringstiefel und somit etwas unbequemer.
Man läuft darin auch etwas steif (wie ein Ritter)
Zudem ist der TCX Sport nicht wasserdicht.
Willst du eher Touren kauf dir einen Tourenstiefel der auch wasserdicht ist
Willst du eher Racen kauf dir einen Sportstiefel
Deshalb habe ich auch zwei verschiedene Stiefeltypen (es gibt auch wasserdichte Racer), je nach Einsatz
Im Preissegment um die 250 €
-
Hab gerade meine ersten, ca. 6 Jahre gefahrene Daytona Road Star GTX entsorgt und die gleichen wieder gekauft. Hab nie kalte oder heiße Füße bekommen, auch bei heftigstem Regen immer dicht und man kann auch mal ein paar Meter gehen. Für mich immer die erste Wahl.
Warum hast du die nach 6 Jahren entsorgt, was war defekt?
Oder waren die überall schon verschlissen.
-
Hab gerade meine ersten, ca. 6 Jahre gefahrene Daytona Road Star GTX entsorgt und die gleichen wieder gekauft. Hab nie kalte oder heiße Füße bekommen, auch bei heftigstem Regen immer dicht und man kann auch mal ein paar Meter gehen. Für mich immer die erste Wahl.
Sehe ich genauso. Hab die Daytona GTX seit drei Jahren und würde mir nichts anderes kaufen...
Bei mir ist es genauso wie oben beschrieben. :D
-
Alpinestars SMX-4. Saugeile Passform für Leute mit eher schmalen Füßen bzw. niedrigem Schaft. Hatte davor einige Male Daytonas, aber die Dinger sehen irgendwie total Panne aus. Den Alpinestars kann man auch mit ner Lederkombi tragen ohne sich schämen zu müssen. Ist für Textilkombifahrer eher weniger wichtig, ich weiß, aber wenn ich schon 20k€ für nen schönen Bock ausgebe, dann will ich beim Rest auch keine allzu großen Abstriche machen.
-
Hab gerade meine ersten, ca. 6 Jahre gefahrene Daytona Road Star GTX entsorgt und die gleichen wieder gekauft. Hab nie kalte oder heiße Füße bekommen, auch bei heftigstem Regen immer dicht und man kann auch mal ein paar Meter gehen. Für mich immer die erste Wahl.
Sehe ich genauso. Hab die Daytona GTX seit drei Jahren und würde mir nichts anderes kaufen...
Bei mir ist es genauso wie oben beschrieben. :D
dito, 11 Jahre gefahren mit 1x besohlen lassen! ;)
-
Daytona GTX
Vor 8 Jahren gebraucht als Zweitstiefel über ebay für 30€ gekauft.
Bis vor einem Jahr dann doch als Erststiefel gefahren und die anderen verscherbelt. Vor vier Jahren habe ich eine neue Komplett-Membran und Sohlen für insg. 98€ beim Hersteller wechseln lassen.
Seit letztem Jahr fahre ich nebenbei einen Sportstiefel von Puma/Dainese mit ProtektorenGedöns für 30€ neu (mit etwas Glück auf ebay).
Das gesparte Geld habe ich anderweitig verprasst! :laugh:
-
Daytona ist schon ein klasse Stiefel
Ich nehme den Daytona Evo Voltex - wenn er mal endlich lieferbar ist - natürlich in schwarz,rot,weiß
-
Hallo,
ich habe seit ca. 10 Jahren den Daytona Modul (den gibts schon garnimmer) und bin allerbestens damit zufrieden. Hatte mal nach 5 Jahren einen defekt an der Schalthebelverstärkung (linker Stiefel), diese wurde brüchig und löste sich ab. Mail an Daytona mit der Antwort "Beide Stiefel kostenfrei zusenden", beide Stiefel bekamen neue Sohlen, neue Membrane und die Schalthebelverstärkungen wurden durch stabiliere Ersetzt. Hat zwar 3 Wochen gedauert, dafür aber alles kostenfrei, auch keine Versandkosten. Ich muss sagen, so einen Service habe ich noch bei keiner Firma bzw. Hersteller erfahren, deshalb ABSOLUTE Weltklasse und beste Kundenorientierung. ;)
-
Fahre jetzt seit 7 jahren den Hein Gericke Rallye III GORE-TEX® Stiefel. Ist immer noch absolut wasserdicht und der Tragekomfort passt auch. Die Schnallen haben bis jetzt auch noch durchgehalten. Ein Ende bzw. Austausch ist nicht in Sicht!
Fazit: Würde ich wieder kaufen!
-
Warum hast du die nach 6 Jahren entsorgt, was war defekt?
Oder waren die überall schon verschlissen.
Die Sohlen waren durch (Manchmal schleift erst der Stiefel, dann die Raste), die Schaltverstärkung hatte sich mit der Zeit gelöst und die Stiefel an sich war schon sehr verschrammt und einfach aufgebraucht. Wahrscheinlich wäre eine Aufbereitung möglich gewesen... aber der Neue wurde ja auch weiterentwickelt bzw. verbessert wie z.B. die Versenverstärkung, beide Reißverschlüsse mit Lasche und die Reißverschlüsse sind jetzt verdeckt (teilweise).
Daher die Entscheidung zu neuen Stiefeln.
-
Daytona GTX für mehrtägige Touren und SIDI Goretex für sportliche Ausfahrten. 8)
-
Warum hast du die nach 6 Jahren entsorgt, was war defekt?
Oder waren die überall schon verschlissen.
Die Sohlen waren durch (Manchmal schleift erst der Stiefel, dann die Raste), die Schaltverstärkung hatte sich mit der Zeit gelöst und die Stiefel an sich war schon sehr verschrammt und einfach aufgebraucht. Wahrscheinlich wäre eine Aufbereitung möglich gewesen... aber der Neue wurde ja auch weiterentwickelt bzw. verbessert wie z.B. die Versenverstärkung, beide Reißverschlüsse mit Lasche und die Reißverschlüsse sind jetzt verdeckt (teilweise).
Daher die Entscheidung zu neuen Stiefeln.
Ah ok, dacht nur du kennst die Aufbereitung, wie hier schon von enigen bestätigt, nicht.
Die funktioniert bei Daytona super, unser guter Leo hatte schon 4 Sohlen anbringen lassen, nachdem die alle durchgeschliffen waren. ;D
-
Daytona EVO Sports GTX kommt mir nix mehr anderes an die Füße :P
-
Fahre jetzt seit 7 jahren den Hein Gericke Rallye III GORE-TEX® Stiefel. Ist immer noch absolut wasserdicht und der Tragekomfort passt auch. Die Schnallen haben bis jetzt auch noch durchgehalten. Ein Ende bzw. Austausch ist nicht in Sicht!
Fazit: Würde ich wieder kaufen!
Das freut mich aber, die habe ich mir im Januar auch gekauft. Davor hatte ich so ein Vanuccizeugs mit Sympathexmembran, die waren nie richtig dicht und jetzt haben sie am Spann ein Loch im Leder vom Schalten (nach 2 Jahren).
Gruss
Armin
-
Bei den Daytona verabschiedet sich zuerst die Schaltverstärkung.
Und Wasserdicht sind sie nach ein paar Jahren trotz Gore Tex auch nicht mehr.
Ich habe bessere Erfahrungen mit Alpinestars mit Gore Tex gemacht.
Jetzt probiere ich Dainese aus.
Gruß
Kiwi
-
Seit Jahren nur Daytona und immer noch zufrieden.
Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
-
Danke für die Antworten, das Ergebnis ist ja recht interssant. Daytona scheinen ja echt viele, und nicht nur hier im Forum zu favorisieren.
Da werd ich mal schauen, was Daytona im Moment bietet..
-
Hat vielleicht auch Jemand Erfahrung mit Puma Motorradstiefeln?
Gruß Rai.
-
Hat vielleicht auch Jemand Erfahrung mit Puma Motorradstiefeln?
Gruß Rai.
Habe mir im letzten Jahr die Ducatistifel von Puma gekauft.
Sehr wertig gefertigt, absolut wasserdicht und ein klasse Tragekomfort.
Habe den Kauf nicht bereut.
Über die Dauerhaltbarkeit kann ich nach der kurzen Zeit noch nichts sagen.
-
Fahre seit 2 Jahren für die Touren Pumastiefel von Puma (mit Goretex)
Superbequem und 100% wasserdicht
Auch nach 8 Std. heftigsten Dauerregen, trockene Füsse (der ganze Rest von mir war allerdings komplett durchnässt)
-
Ich fahr die günstigen Puma ohne Gorezeugs. bin fürs sportliche fahren damit sehr zufrieden. Mir gefallen die Metallenen schleifer seitlich unten, das schont die Sohle an der auf Landstraßen benötigten stelle.
Für die Touren hab ich wasserdichte tourenstiefel ich glaub die waren mal von Polo oder Louis.
Gruß
Schippy
-
Nach überzeugender Beratung auf der Messe habe ich die Kaiman Schuhe gekauft - leiderbbei dem Sch...Wetter keine Chance zum einfahren.
Viele Grüße
Ebbe
-
SIDI Adventure Gore Tex, bin sehr zufrieden !
-
Meine Nicht-Gore-TeX Daytonas sind bei dem Wetter zu kalt.
Fahre momentan 70€ Touring Stiefel vom Polo, die sind warm und wasserdicht.
-
Hallo,
ich habe Jahre lang Bikerstiefel getragen.
Habe mich jetzt dazu durchgerungen mir auch Tourenstiefel zu besorgen, aber das unterfangen war nicht einfach.
Habe so ziemlich alle Modelle durchprobiert, aber so gut wie keiner hatte mir von Anfang an ein gutes Tragegefühl vermittelt, auch die Daytona nicht.
Ich hatte dann die ALPINESTARS AIR PLUS GORE an, die passten fast wie angegossen, nur leider fallen die in Größe 46 etwas zu kurz aus und in 47 gibts die nicht :(
Mist, also suchte ich weiter und bin dann endlich bei Held fündig geworden. Habe jetzt den Held Shaku, der sitzt, passt , wackelt und hat Luft ;D
Wasserdicht ist er bis jetzt auch. ist zwar kein Goretex, aber hat auch Membrantechnik und für 169€ ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Langzeittest habe ich natürlich noch nicht, aber die Zeit die ich ihn jetzt habe, da kann ich nur sagen, den würde ich wieder kaufen.
Gruß Horny
-
Hallo,
nur Daytona und sonst nix!!!
-
Daytona EVO Sports GTX kommt mir nix mehr anderes an die Füße :P
Passt auch super zur Lederkombi und über die Sicherheit und Wasserdichtheit braucht man nichts mehr sagen :laugh:
-
Daytona Spirit XCR und Daytona Travel Star GTX.
Bei Daytona kannst Du nichts verkehrt machen. Mein Travel Star ist 10 Jahre alt und hat letztes Jahr einen neuen Reißverschluß von Daytona bekommen. :-*
-
Daytona Evo, nach 5 Jahren war Scharnier von Innenschuhschutz gebrochen,
wurde innerhalb einer Woche mit neuen Teilen repariert, kostenlos.
Superservice :)
-
meine Daytona Travel Star GTX lassen auch schon nach 15 Jahren (100000km) etwas zu wünschen übrig. :'(
Schaltverstärkung hat sich verabschiedet, und jetzt der erste Wassereinbruch am linken Stiefel.
Werde mir wohl doch mal wieder neue gönnen, natürlich wieder Daytona, what else. :D
-
Daytona,
Irgendwelche GTX, seit 2005 im Einsatz.
Made in "Lower Bavaria" :laugh:
Gruß
Kurt
-
Servus,
Reparaturservice bei Daytona ist schon super gut. Vor 14 Tagen hingeschickt, gestern war das Paket wieder da. Kosten siehe unten. Ob auf der Renne oder auf der Tour, bisher nur gute Erfahrungen gemacht ;D
"Die Reparaturkosten für den Road Star GTX betragen 61,70 €. Hier werden neue Sohlen montiert. Die Reparaturkosten für den Security Evo Stiefel betragen 114,60 €. Hier werden ebenfalls die Sohlen inkl. Keramik-Schleifer erneuert.
-
War schon mal jemand bei Daytona in Eggenfelden? Haben die evtl einen Fabrikverkauf, so wie z.B. Haix in Mainburg?
Von hier aus ist Eggenfelden eine hübsche kleine Tour mit der Multi.
Derzeit fahre ich einen ca. 10 Jahre alten Oxtar Touringstiefel, der ist bequem, hält aber leider nicht komplett wasserdicht.
-
Fahre seit zwei jahren den TCX Infinity Gore-Tex Stiefel.
Habe ich im Abverkauf bei Polo gekauft. der beste Stiefel, den ich hatte. Und da war auch Daytona dabei (allerdings nicht der GTX)
(http://www.tcxboots.com/image.php/_files/immagini/2013/09/401tmg.jpg?resize(700x700))
-
SIDI Vertigo GTX
LG
Peter
-
Servus,
Reparaturservice bei Daytona ist schon super gut. Vor 14 Tagen hingeschickt, gestern war das Paket wieder da. Kosten siehe unten. Ob auf der Renne oder auf der Tour, bisher nur gute Erfahrungen gemacht ;D
"Die Reparaturkosten für den Road Star GTX betragen 61,70 €. Hier werden neue Sohlen montiert. Die Reparaturkosten für den Security Evo Stiefel betragen 114,60 €. Hier werden ebenfalls die Sohlen inkl. Keramik-Schleifer erneuert.
hi Jochen, kann man denn die Stiefel direkt zu Daytona senden ? Hab glaub gelesen , beim / übern Fachhandel vor Ort ? Direkt hinsenden wär mir sympathischer . Gruss Udo
-
ich hab direkt zu Daytona geschickt
-
Fährt eigentlich jemand einen SuperMoto Stiefel, sowas wie den Sidi Crossfire SuperMoto?
Oder auch gleich einen MX Stiefel?
-
Fahre seit 5 Jahren die Puma von Ducati (ohne Gore). Passen sehr gut, wertig gefertigt - bin zufrieden!
Wollte mir jetzt noch wasserdichte Stiefel kaufen. Ziel war auch Daytona - man hört nur Gutes und deutsche Firma, aber für mich leider nicht die richtige Passform. Habe bestimmt 6-7 Modelle probiert - alle haben einen zu weiten Schaft - zumindest für meine "dünnen" Beine. Als Stiefel über Leder ok - für Untendrunter bei Textil - für mich: Mist. Hinzu kam, dass bei mehreren Modellen oberhalb der Ferse eine harte Druckstelle war. Nach vielen weiteren Anproben verschiedener Hersteller bin ich dann bei Vanuci gelandet, vor allem, weil da gerade Wechsel im wasserdichten Layer (von Sympatex auf irgendwas neues) stattfindet und die Dinger dann mit 120€ (Frau gekauft) und 140 € für mich unschlagbar günstigen Preis darstellen. Schaft passt wunderbar, keine Druckstellen und die Daytonauser mögen es mir verzeihen: optisch etwas schlanker und sportlicher. Und ob Sympatex oder Goretex - hier streiten sich die Geister auf vielen Webseiten und sicherlich auch hier im Forum.
-
- alle haben einen zu weiten Schaft - zumindest für meine "dünnen" Beine.
Dann probier die hier (http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/TCX-Competizione-S-GTX/SubProducts/TCX-Competizione-S-GTX-0004) mal. Gute Passform, aber bei mir enge Waden ;)
-
Je nach Einsatzgebiet / Mopped / Jahreszeit:
- Daytona Evo Sports (leider keine GTX)
- BW-Springerstiefel
- Daytona Burdit GTX
Die Burdit habe ich gestern von der Tante geliefert bekommen und sie warten auf die erste Ausfahrt.
Ich wollte was leichtes und wasserdichtes für den Sommer und den Urlaub.
Andererseits sollen die Treter auch sicher sein.
Die Paßform war mir direkt sympathisch und da habe ich mit dem 25€-Wochenendgutschein zugeschlagen.
-
Ich habe heute von RodStar GTX auf die neuen Strive von Daytona gewechselt. Die sind nicht so klobig und schwer, trotzdem Wasserdicht. Passen sehr gut..
-
Hallo!
Fahre den Strive GTX schon eine Saison und finde ihn richtig gut!!
Aufgrund meiner Schwärmerei, hat sich meine Sozia jetzt den Spirit GTX von Daytona zugelegt ;)
mfg Heli
-
Je nach Einsatzgebiet / Mopped / Jahreszeit:
- Daytona Evo Sports (leider keine GTX)
- BW-Springerstiefel
- Daytona Burdit GTX
Am ersten Abend in der Kaserne wurde uns noch eingebleut, dass man mit BW Kampfstiefeln nicht Motorradfahren sollte. Mein Stubennachbar hat es trotzdem ausprobiert und schlug mit dem Stiefel an einer Bordsteinkante an. Die nächste Motorradsaison fiel für Ihn komplett aus, da erst der Fuß rekonstruiert werden musste. Den BW Stiefel hatte es komplett auseinander gerissen, die Sohle war vom Rest des Stiefels abgetrennt. Wer mit den Dingern fährt sollte sich dessen bewußt sein.
-
Je nach Einsatzgebiet / Mopped / Jahreszeit:
- Daytona Evo Sports (leider keine GTX)
- BW-Springerstiefel
- Daytona Burdit GTX
Am ersten Abend in der Kaserne wurde uns noch eingebleut, dass man mit BW Kampfstiefeln nicht Motorradfahren sollte. Mein Stubennachbar hat es trotzdem ausprobiert und schlug mit dem Stiefel an einer Bordsteinkante an. Die nächste Motorradsaison fiel für Ihn komplett aus, da erst der Fuß rekonstruiert werden musste. Den BW Stiefel hatte es komplett auseinander gerissen, die Sohle war vom Rest des Stiefels abgetrennt. Wer mit den Dingern fährt sollte sich dessen bewußt sein.
Moin,
Also ich fahre seit 2011 BW-Stiefel. Und bin damit auch schon gestürzt. Der Stiefel hat super gehalten. Bin froh dass ich die anhatte. Das einzige Problem: die verkratzen den Kuplungsdekel mit dem Metallhacken für die Schnürsenkel. Meine Frau trägt auch Militärstiefel. Haix Airpower. Damit hat sie einen Fiat Punto längs aufgeschlizt. Anschließend ging es auf der anderen Seite gegen ein Bordstein. Ergebniss: Fiat Totalschaden, Motorrad Totalschaden, beide Rasten abgerissen, Füße heile! Frau Gott sei Dank auch!
Gruß Rai.
-
BW-Schuhwerk trage ich schon seit Ewigkeiten.
Vor 30 Jahren haben mir Knobelbecher bei einem Frontalunfall meinen Fuß gerettet.
Die Sohle war zu 3/4 abgefetzt, der Fuß aber bis auf einen gebrochenen Zeh unversehrt.
Mit meinen aktuellen Stiefeln bin ich schon bestimmt 80 tkm gefahren und fühlte mich nie unsicher dabei.
Einzig in Schräglage muß ich schon mal den Fuß etwas zurückziehen.
Wie kommt man beim Fahren mit den Schuhen gegen den Bordstein, daß es einem die Sohle abreißt?
-
Leo: Die Frage hat sich der Kollege auch gestellt. Er war wohl in einer Kurve mit der Maschine ausgerutscht und über deen Asphalt gerutscht.
Ich drück Euch die Daumen, in dem Fall wohl eher Zehen, dass Euch nichts passiert, und fahre weiter mit meinen Alpinestars Tech3.
-
Servus zusammen, bin im Moment auch am überlegen welche Stiefel ich mir
neu kaufe. Entweder den Daytona Strive GTX oder Daytona Evo Sports GTX.
Bisher hatte ich immer zwei paar Stiefel jetzt mittlerweile 12 Jahre Daytonas
für Urlaub und schlechtes Wetter und Dainese Sportstiefel. Da beide jetzt so
langsam kaputt sind suche ich einen für beides.
Grüsse aus dem Sauerland
Dirk
-
...bisher hatte ich immer zwei paar Stiefel jetzt mittlerweile 12 Jahre Daytonas
für Urlaub und schlechtes Wetter...
Nur zwölf Jahre?
Ich dachte immer, die halten ein Leben lang.
Wenigstens den Lobpreisungen nach hier im Forum... :-[
-
Ich meinte das die Daytonas so langsam kaputt gehen (nicht mehr 100% wasserdicht, Sohle langsam durch).
Könnte sie einschicken und reparieren lassen (was bei anderen Firmen nicht geht) dann könnte ich sie bestimmt
noch viele Jahre weiterfahren. Da ich aber auf einen wasserdichten Sportstiefel umsteigen will ist für mich
Daytona bei Qualität und Sicherheit erste Wahl. Andere Stiefel würden bestimmt keine 12 Jahre so halten wie
die Daytonas.
Gruss Dirk
-
Hab mir heute die Daytona Strive GTX gekauft echt super und bequem.
Natürlich in schwarz rot passent zur Diva :D
-
Mahlzeit
Ich hab mir heuer den Daytona Trans Open GTX gegönnt. Sündhaft teuer aber so geil ;D ;D ;D. Ansonst fahr ich im Sommer und für kurze Strecken auch BW's Sind bequem, stabil und halten bei guter Pflege mal ne halbe Stunde im Regen dicht.
Gruß Stephan
-
Ich fahre momentan den Alpinestars SMX5. hatte schon das Vorgängermodell und werde, wenn's soweit ist, auch wieder den Nachfolger kaufen. Sind bequem, wasserdicht, behalten vor allem die Form (was man von den Daytona-Tretern ja nicht sagen kann) und sehen noch dazu sportlich aus.
Diese Daytona-Religion hab ich von Anfang an nicht mitgemacht, dachte auch, daran erkennt man einen typischen BMW-Biker. So wie's aussieht hat diese Daytona-Krankheit auch Ducati erreicht.
-
Ich fahr auch die SIDI-Adventure:
Find den Stiefel einfach angenehm - ist wasserdicht - und man kann gut auch ein paar km wandern (hab ihn damals für Island gekauft, da man zu den Vulkanen ja nicht überall mit dem Motorrad hin kommt und auch ein paar Höhenmeter zu Fuß stapfen muss!)
Sieht gut aus und ist Ducati-tauglich ;D
Muss aber zugeben, dass in den Fachgeschäften immer auf die Daytona-Ware hingewiesen wird - als wäre sie himmlisch ... ABER: Auf den Himmel möchte ich noch ein paar Jährchen warten!
-
Das Auge kauft mit!
Was nützen mir die besten und ach so viele Jahrzehnte haltenden Daytona-Stiefel wenn sie aussehen, als wenn sie aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen! :-X
Made in Germany ist ja ganz nett, aber vielleicht sollten die mal einen Stiefeldesigner aus "Bella Italia" anstellen, damit endlich dieses Altmänner-Stiefel-Design dieser qualitativ hervorragenden Teile auslaufen würde!
Außerdem ist die Schaftweite nur für "Hühnerbeine" ausgelegt und passen somit nicht an die Waden von gestandenen Mannsbildern aus Oberfranken! :laugh:
-
Ich fahre momentan den Alpinestars SMX5. hatte schon das Vorgängermodell und werde, wenn's soweit ist, auch wieder den Nachfolger kaufen. Sind bequem, wasserdicht, behalten vor allem die Form (was man von den Daytona-Tretern ja nicht sagen kann) und sehen noch dazu sportlich aus.
Diese Daytona-Religion hab ich von Anfang an nicht mitgemacht, dachte auch, daran erkennt man einen typischen BMW-Biker. So wie's aussieht hat diese Daytona-Krankheit auch Ducati erreicht.
Da stimme ich dir voll zu. Habe den SMX4 und für mich ist dieser Schuh der bisher am besten passende. Hatte lange Jahre Daytona und war auch zufrieden, aber ich find die einfach nicht schick. Und die Vanuccis haben mir überhaupt nicht gepasst (entweder zu kurz oder zu breit).
-
Ich bin ja echt erstaunt, daß ich soviel Zustimmung erhalte, zu meiner Meinung über die Daytona-Stiefel. Hab eher erwartet, daß mich die offensichtlich recht große Daytona-Fraktion steinigen wird.
-
Außerdem ist die Schaftweite nur für "Hühnerbeine" ausgelegt und passen somit nicht an die Waden von gestandenen Mannsbildern aus Oberfranken! :laugh:
ich lach mich schippelisch :laugh: :laugh: :laugh:
Henri, der war gut!
-
Dann können wir ja jetzt den Alpinestars Kult starten, ich habe mir den SMX5 zugelegt nachdem mir kein Daytona passte. Bin bisher sehr zufrieden. Dazu habe ich jetzt noch einen Alpinestars Tech3 fürs Grobe, einziges Problem bei dem, man hat soviel Gefühl im Fuß dass man bei jeder Kurve anbremsen bald quer steht :o ;D ;D
-
Dann können wir ja jetzt den Alpinestars Kult starten, ich habe mir den SMX5 zugelegt nachdem mir kein Daytona passte. Bin bisher sehr zufrieden. Dazu habe ich jetzt noch einen Alpinestars Tech3 fürs Grobe, einziges Problem bei dem, man hat soviel Gefühl im Fuß dass man bei jeder Kurve anbremsen bald quer steht :o ;D ;D
Hi Stefan,
war der Alpinestar wohl der Grund für das Bremslichtflackern :D :laugh:
-
Nein, nur mein Wissen warum Ducati eine Hinterradbremse angebaut hat verursachte das flackern ;)
Damit kann man lenken :P
-
Das Auge kauft mit!
Was nützen mir die besten und ach so viele Jahrzehnte haltenden Daytona-Stiefel wenn sie aussehen, als wenn sie aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen! :-X
Made in Germany ist ja ganz nett, aber vielleicht sollten die mal einen Stiefeldesigner aus "Bella Italia" anstellen, damit endlich dieses Altmänner-Stiefel-Design dieser qualitativ hervorragenden Teile auslaufen würde!
Außerdem ist die Schaftweite nur für "Hühnerbeine" ausgelegt und passen somit nicht an die Waden von gestandenen Mannsbildern aus Oberfranken! :laugh:
Mein Reden. Sidi! Die Schaftverstellung ist top, Qualität ist top. Fahre damit schon seit Jahren.
Design, ist halt Italia.
LG
Peter
-
Habe mir 2008 die Ducatistifel von Puma gekauft. 2009 wurden Sie dann gegen neue auf Garantie umgetauscht, weil der Reissverschluss aufgeplatzt war. Aber seit dem sind die Stiefel im Einsatz gewesen.
Leider sind die Pumas über längere Zeiträume nicht so bequem. Da ich viel auf Treffen fahre, trage ich auf Touren meistens Springerstiefel. Die sind super gemütlich, da kann ich den ganzen Tag drauf stehen. Darüber hinaus sind sie sehr unempfindlich und eine Schramme gibt den Stiefeln Ihren Charakter ;D
Leider sind die trotz fetten der Nähte nicht Wasserdicht, was ich schon 2 mal auf Touren zu spüren bekommen habe. Darum habe ich mir jetzt noch so Stulpen bei Polo gekauft, schnell über die Stiefel drüber und siehe da: dicht.
Aber zugegeben, optimal ist das noch nicht. Darum habe ich auf mal den Daytona probiert und kann nur bestätigen, mit Fussballer Waden wird das nichts. Klar kann ich die Anziehen, aber am Schaft wird es schon echt eng. Ausserdem ist mir die Sohle zu glatt, da wird das Motorradfest auf einer feuchten Wiese zur Rutschparty ;).
Also bleibe ich für diese Anlässe erst mal bei meinen Armeestiefeln
-
ebenfalls seit 1 Jahr SMX 5, top Preis-Leistungsverhältnis und beim Herumlaufen bequem wie ein Turnschuh.
LG Tommy
-
Ich habe heute von RodStar GTX auf die neuen Strive von Daytona gewechselt. Die sind nicht so klobig und schwer, trotzdem Wasserdicht. Passen sehr gut..
Den hab ich mir auch zugelegt! Steht scharrend im Regal und wartet auf den Frühling... :'(
-
Hab seit 2 Jahren den TCX Five nachdem mich ein Daytona mit GTX nach 2 Jahren im Wasser stehen ließ.
Der TCX ist deutlich günstiger, super verarbeitet, bequem und bisher 100 % dicht (ebenfalls GTX). Ich bin sehr zufrieden.
-
Hallo Zusammen,
da ich mich hier fleißig informiere vielleicht ein kleines Feedback meines Stiefel kaufes.
Nachdem ich jetzt meine lang ersehnte Multi bekommen habe möchte ich ein neues outfit, mein altes Leder schaut auf einem Sporttourer einfach nicht artgerecht aus!
Nach der ganzen Diskussion um Daytona Stiefel in diesem Forum war ich ja bereits informiert.
Aber was soll ich sagen, die Daytona Stiefel schauen nicht extrem gut aus, aber von der Verarbeitung umd von der Lederqualität gibt es nix besseres, ein SMX6 wurde auch empfohlen jedoch ist dies ein plastik Stiefel.
Habe mir jetzt einen Daytona Spirit GTX Stiefel gekauft, kostet bei der Louise 319,00,- im Bikerland als Hauspreis 284,00,-.
Läuft sich super, der Praxistest erfolgt jedoch erst imFrühjahr!
Mit freundlichen Grüßen
ah
-
Der Spirit GTX ist ein guter Stiefel, meine Sozia hat den!
Als Fahrer hätte ich ihn mir wegen des fehlenden Schleifschutzes eher nicht genommen ;)
-
Hab mir den GTX spirit als Kurzstiefel vor gut einem 3/4 Jahr gekauft. Ein Superstiefel atmungsaktiv, leicht und bisher Wasserdicht (noch kein Regen gehabt). Bequem auch bei längeren Spaziergängen. der GTX ist eine absolute Empfehlung.
gruß
Jörg
-
und bisher Wasserdicht (noch kein Regen gehabt).
Meinst du dann eher von innen nach außen? ::)
Gruß
Kiwi
-
Hallo,
hat den schon jemand den Stiefel von Touratech - DESTINO Adventure und kann etwas darüber erzählen ?
Wasserdicht und mit nutzbaren wasserdichten Innenschuh der als Freizeitschuh nutzbar sein soll.
Gruß Markus
-
Ich fahre auf der Multi Enduro Alpinestars Toucan, ein bequemer wasserdichter Gore Tex Stiefel, mit dem ich sehr zufrieden bin. Mir fehlt an sich nur die Stahlkappe vorn an der Sohle, wie bei einem Crossstiefel.
Der neue Destino Adv von TT ist mir auch schon aufgefallen aber da ich so schon ne Größe 12 brauche, könnte ich mir vorstellen, dass die Knobelbecher mit ihrem vollwertigen Innenschuh dann noch gewaltiger ausfallen.
Sauber Schalten wird noch schwieriger, da du mit den dicken Dingern noch weniger Gefühl haben wirst. Bei den steifen Crossstiefeln funktioniert das beim Crossen aber da schalte ich eben auch grobmotorischer. Auf einer Reiseenduro kann es ruhig etwas feinfühliger sein. Auch will ich mit den Boots mal paar Meter laufen können, beim Destino hat man zwar nen lauffähigen Innenschuh aber ich ziehe ja nicht für jeden Meter die Stiefel aus.
Crossstiefel mit normalen Innenschuh sind ja zum besseren Reinigen gedacht, kann man rausnehmen, waschen und gut ist. Der Destino ist eben noch für welche, die auf Minimalgepäck stehen, wobei ich jedenfalls immer noch etwas Platz für schlanke Sneakers habe.
Als Sportstiefel habe ich noch Alpinestars S-MX5 mit Magnesiumschleifer ;D
Angenehm zu tragen, ausreichend luftig aber nicht wasserdicht. Bemängeln würde ich hier, dass die Gummisohle an der Schuhspitze nicht noch etwas nach oben gezogen ist. Wenn die mal auf dem Asphalt schleift, beschädigt man sich gleich das Leder
-
Fahre aktuell Daytona Evo Voltex GTX. Habe Sie seit 1 1/2 Jahren und bin top zufrieden. Eigentlich bisher bei allen Temperaturen damit gut unterwegs gewesen und in jedem Fall wasserdicht. ;D Habe sie auch wirklich "günstig" geschossen.
Zuvor hatte ich Dainese Torque RS Out. Waren super bequem, haben einen Sturz gut weggesteckt, aber die Haltbarkeit lies echt zu wünschen übrig. Nach nicht ganz 2 Jahren löste sich innen die Sohle, die Lackierung ging schon bei dem ersten putzen großflächig ab und der Kunststoff vergilbte sehr schnell. Für zu dem Zeitpunkt 300€-Stiefel ziemlich bescheiden. Deswegen danach keine Kompromisse mehr gemacht.
-
Wenn einmal voll ist läuft nix mehr raus :D
-
Fahre die Daytona NonstopGTX. Sind sehr bequem, kann gut darin laufen und bisher wasserdicht. Die Kosten lägen bei 230€ in diesem Frühjahr bei einem Sonderposten in Waldkirch (war das letzte Exemplar). Grüße Wesro
-
Ich habe mir letzten Monat den Discovery Outdry von Revit gegönnt. https://www.revitsport.com/de_de/herren/stiefel-discovery-outdry.html#101 (https://www.revitsport.com/de_de/herren/stiefel-discovery-outdry.html#101)
Der geht einem nicht bis kurz unter die Kniescheibe und gibt trotzdem guten Schutz.
Hintergrund ist, daß ich für meinen Urlaub im November und das vorher stattfindende Endurotraining im
Juni Endurostiefel brauche.
Ich denke, daß diese Stiefel "zugelassen" werden aber trotzdem eine gewisse Freiheit erlauben.
Sie sind jedenfalls SEHR bequem, ich mußte sie aber auch eine Nummer größer kaufen, einfach an- und ausgezogen, bieten einen guten Halt für den Füß, haben eine rutschfeste Sohle und sollen wasserdicht sein.
Das Schalten erweist sich nun etwas schwieriger weil sie klobiger sind als meine alten Treter aber daran gewöhnt man sich.
Notfalls muß ich mir eben die Multi Enduro kaufen. ;)
-
Hallo Zusammen,
danke für die Tipps und Infos.
Gibt es schon Erfahrungen zum Touratech - DESTINO Adventure ?
Mir kommen die Stiefel sehr groß vor.
Gruß Markus
-
Daytona GTX seit gut 5 Jahren. Super beguem. Kann ich nur empfehlen.