Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Walle am März 25, 2013, 01:43:17 Nachmittag

Titel: Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am März 25, 2013, 01:43:17 Nachmittag
hat damit schon wer Probleme gehabt ?

Freitag losgefahren Griffheizung funktioniert perfekt.

Nach dem Rückwechsel von KTM auf Multi, Anzeige "Heizung an " kommt, aber keine Wärme an den Griffen

Rückgestellt, und nochmal aktiviert, Griffe bleiben kalt, Anzeige zeigt aktivierte Griffheizung an .

Keine Fehlermeldung.

Jemand ne Idee ?

Gruß Walle

PS: Hoffe ja nicht, das die Diva mit mir jetzt beleidigt ist  :o ;D 
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: berti am März 25, 2013, 01:46:27 Nachmittag
Klar ist die Multi jetzt beleidigt. :laugh:

Hast du die Zündung komplett ausgeschaltet und wieder ein?

Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Armin am März 25, 2013, 01:57:46 Nachmittag
Diven verzeihen nunmal nicht so einfach. :)

Gruss
Armin
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Us522 am März 25, 2013, 11:03:38 Nachmittag
Mal nach der Sicherung geschaut?

Gruß Urs
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am März 26, 2013, 01:19:42 Nachmittag
Hast du die Zündung komplett ausgeschaltet und wieder ein?

Ja
Diven verzeihen nunmal nicht so einfach. :)

Gruss
Armin

Hab ich mir fast gedacht ::)

Mal nach der Sicherung geschaut?

Gruß Urs

Die Heizgriffe sind nicht separat über eine Sicherung abgesichert, Strom müsste eigentlich anliegen - Anzeige mit Hinweis auf aktive Heizgriffe erscheint im Dashboard !

Muß mich dann mal wohl oder übel durch den Schaltplan quälen  :-[

Gruß Walle
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: aero am März 27, 2013, 05:44:14 Nachmittag
Akku OK ? mehr als 11,7V ?
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am März 27, 2013, 08:46:06 Nachmittag
Geh ich doch mal von aus, weil,  springt sehr gut an, war ja schon gute 60 km bis zum ersten Stop unterwegs, war nicht gerade im
Blümchenpflücker Modus unterwegs ( ja, ja aber bei uns sieht man schon den einen oder anderen Krokus blühen   ;D )

Mal schaun, am WE kommt die Diva eh auf die Hebebühne, dann mach ich das Mädel mal naggisch  :laugh:

Gruß Walle
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: aero am März 27, 2013, 10:21:04 Nachmittag
Hinweis aus dem WHB
Die Heizfunktion der Lenkergriffe führt zu einem hohen Stromverbrauch, der im niedrigen Drehzahlbereich zum Entladen der Bat­terie führen könnte. Bei unzureichend geladener Batterie (Spannung unter 11,7 Volt) wird die Heizfunktion der Lenkergriffe de­aktiviert, um die Anlasserleistung zu gewährleisten; sie schalten sich automatisch wieder ein, sobald die Batteriespannung wieder über den angegebenen Wert ansteigt.
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am März 28, 2013, 07:43:29 Vormittag
Danke für den Hinweis, dann werde ich mich mal zuerst ans Messen machen !

Gruß Walle
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Heli am März 28, 2013, 04:16:30 Nachmittag
Schau auch mal was das Dashboard als Batteriespannung ausgibt und vergleiche mit deinem Messgerät, kann ja sein, dass die interne Batteriekontrolle ein Problem hat!
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am März 31, 2013, 06:44:42 Nachmittag
Die Diva darf zum Wechseln der Griffheizung, oder zum Wechsel des Steuergerätes, oder......... zum freundlichen  :-X,
nochmals Danke für die konstruktiven Beiträge.

Gruß Walle
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am April 03, 2013, 08:36:09 Nachmittag
Wen es interessiert..... ;D Nur die rechte Griffheizung war kaputt, hab wohl etwas zu kräftig am Kabel gezogen  :o ;D - wenn eine Seite ausfällt dann sind wohl beide Seiten tot, alles wird gut.

Gruß Walle
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Optimus_Prime am Mai 17, 2013, 07:31:20 Nachmittag
meine geht auch gerade nicht...
betriebsspannung lt. interner anzeige 12,4 V.
ganz tolle sache, wenn man oben auf den pässen in den alpen noch 4-6°C hat !!! :evil:
bin mal gespannt woran es liegt  :o
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Lachgummi am Juli 04, 2013, 09:27:52 Vormittag
Ich jetzt auch.

Letzte Woche in den Französischen Alpen gewesen. War teilweise saukalt. Aber die Griffheizung hat mich gerettet.

Allerdings nur 4 Tage. Dann wollte sie nicht mehr.

Hab telefonisch mit meinem :) alle Sicherungen gecheckt und sonstige Ursachen analysiert. Aber ohne Erfolg.

Jetzt muss ich sie wohl auch in die Werkstatt bringen :(
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Optimus_Prime am Juli 07, 2013, 02:07:38 Nachmittag
sie sind einfach im rahmen der garantie erneuert worden...mal sehen wie lange die jetzt halten... :o
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Schippy am September 19, 2013, 04:53:35 Nachmittag
hab wohl etwas zu kräftig am Kabel gezogen  :o ;D

Gruß Walle

Das hab ich nun auch geschafft :o
Irgendwie mach ich so langsam alles mit was da kaputt gehen kann......
Na dann hoffe ich mal auf Garantie

Schippy
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Schippy am September 19, 2013, 05:50:17 Nachmittag
Edit: doppelpost
Titel: Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: giovanni am September 19, 2013, 09:11:23 Nachmittag
Die Griffheizung kannst Du am Samstag gebrauchen, wenn die Kollegen wirklich übers Timmelsjoch wollen...
Bis Samstag
Beste Grüße Hannes
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Schippy am September 19, 2013, 11:34:32 Nachmittag
Die Griffheizung kannst Du am Samstag gebrauchen, wenn die Kollegen wirklich übers Timmelsjoch wollen...
Bis Samstag
Beste Grüße Hannes

Neu bestückt, heizt wie der Teufel.
Bis Samstag

Gruß
Herbert
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: MarkusB am September 23, 2013, 09:37:35 Vormittag
Nur so zur Vollständigkeit, meine wurde auch schon auf Garantie getauscht.

Gruß Markus
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Optimus_Prime am Oktober 02, 2013, 03:45:58 Nachmittag
meine auch.
hat mir vor 2 wo in den dolos gut geholfen ;)
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Armin am Oktober 17, 2013, 10:56:08 Vormittag
Wen es interessiert..... ;D Nur die rechte Griffheizung war kaputt, hab wohl etwas zu kräftig am Kabel gezogen  :o ;D - wenn eine Seite ausfällt dann sind wohl beide Seiten tot, alles wird gut.

Gruß Walle

Ist bei meiner Multi anders. Wochenlang ging die Griffheizung gar nicht mehr, heute morgen hat es rechts kräftig geheizt, die linke Seite blieb kalt.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Multiducser am August 11, 2014, 07:32:10 Nachmittag
Ist zwar schon ein alter Thread, und viele Heizgriffe wurden auf Garantie getauscht, aber hat denn keiner mal hinterfragt, was denn wirklich kaputt war?
Das Heizelement kann es ja nicht gewesen sein, wenn beide Griffe nicht mehr wollen.
Die Sicherung wäre aufgefallen, da da ja noch andere Verbraucher dranhängen (welche genau ist es eigentlich bei der 1200er Multi 2014?)...
Titel: Antw:Ausfall der originalen Griffheizung
Beitrag von: Walle am August 11, 2014, 08:25:08 Nachmittag
Bei mir waren es die " Käbela " die ab waren  ;D, ich vermute mal Vibrationen mit schlechten oder mangelhaften Lötstellen/Verbindungen.
Mittlerweile waren es ja ca. 3000 km wo ich die Dinger an hatte..bis jetzt klopf auf Holz ;)

Gruß Walle