Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Hans-G. am März 31, 2013, 12:53:25 Nachmittag

Titel: Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: Hans-G. am März 31, 2013, 12:53:25 Nachmittag
Am KTM Nikolaustag war ich mal beim ortsansässigen Händler und habe mir mal die 690 Duke angesehen.
Das Teil ging mir nicht mehr aus dem Kopf und nach einer abenteuerlichen Winterprobefahrt habe ich `ne 690 Duke R bestellt.
Nach den ersten 1000 Kilometern bin ich dermassen von dem Teil überzeugt und begeistert, dass ich nun Angst habe, meine Diva in der kommenden Saison sträflich zu vernachlässigen! 149 Kg Leergewicht, ein Zylinder, eine Hinterradbremse die sogar bremst, einen kernigen Akrapovic Auspuffsound, Beschleunigung bis Hundert Km/h nur zwei Zentelsekunden langsamer als die aktuelle GS und eine Schräglagengrenze, die der Reifen vorgibt und nicht die aufsetzenden Rasten oder Schalthebel.
Da ich kein Leichgewicht bin, habe ich mir die "R" Version mit der verstellbaren Federung gekauft. Hätte ich aber nicht gebraucht, da die Standartversion ebenfalls taugt. Sollte jetzt aber mal ein Beifahrer mitfahren wollen, sehe ich dem nun gelassen entgegen.
Das alles zu einem Kaufpreis von weniger als der Hälfte einer momentan angebotenen Multistrada.

So eifach und unkompliziert kann Motorradfahren sein!

Nicht in den falschen Hals bekommen, ich bin nach wie vor voll von meiner Diva überzeugt. Nur mußte ich, um dahin zu kommen, einen hohen Preis für Gewichtsoptimierung, Motormapping (ReXxer), QD, M*s und noch viele andere Massnahmen zur Vervollkommnung anwenden.

Ganz beiläufig habe ich meinen :D mal gefragt, für welchen Aufpreis, bzw wieviel eine neue PP kosten würde. Da mein Bruder gerne meine Diva nehmen würde, war ich von seinem Preisangebot von seiner im Verkaufsraum vorrätigen PP fast überzeugt worden... wahrscheinlich ist die Händlerspanne doch nicht so niedrig angesetzt wie vermutet! Letztendlich habe ich aber dankend abgelehnt. Ausserdem soll ja am Jahresende von KTM noch was ganz "Scharfes" in der Richtung nachfolgen.

Aus diesem Grunde werde ich meine Diva auch nicht verkaufen und mich auch nicht von der Hysterie um die ominöse Zylinderkopfsache einschüchtern lassen. Ich habe zwei Jahre Garantie und sollte ich das bike weiterfahren wollen, gibts eine Anschlussgarantie! Schluß, basta!

Nur wird der zukünftige Nachfolger meiner Diva nicht mehr von Ducati gefertigt werden, das steht zu 100 % fest! In dieser Preisregion ist so ein solches Verhalten meiner Meinung nach nicht tolerierbar, egal wie die "Sache" letztendlich ausgeht!

Zum Abschluß noch allen ein schönes Rest-Osterwochenende und hoffentlich bald richtiges Mororradwetter, egal mit welchem bike!

P.S.
 War gestern mal bei der Kathibräu mit der Kati und habe mich sehr gewundert, das so viele um meine kleine, einfache KTM herumstanden...   sollte einen doch zu denken geben!
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: Italotom am März 31, 2013, 01:04:27 Nachmittag
KTM Virus ausgebrochen  :o 8) ;)....warum nicht, wenn dir die KTM liegt.
Viel Freude und Spass damit.
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: Phill am März 31, 2013, 06:07:32 Nachmittag

Falls die 1290 SuperDuke R so kommt wie vorgestellt, könnte es für die Multi eng werden in der Garage.

Aber nicht weil die Multi oder Ducati was falsch gemacht hätte.

Welches Verhalten kannst du denn nicht tolerieren?
Keiner hat bis jetzt irgendwelche Kosten selbst tragen müssen, und was nach der Garantie kommt, ist reine Spekulation.
Ne schriftliche Super Kulanz für alle zukünftigen Mängel gibt's von keinem Hersteller.

Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: jayleo am März 31, 2013, 06:29:06 Nachmittag
Ich finde die 690er von KTM auch nicht schlecht. So eine 690 SMC - R wäre was für die schnelle Runde auf der Hausstrecke.
Die ist nochmal 10 Kilo leichter und auf der Landstraße ganz weit vorne.

Aber man kann nicht alles haben...
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: berti am März 31, 2013, 07:14:22 Nachmittag

Falls die 1290 SuperDuke R so kommt wie vorgestellt, könnte es für die Multi eng werden in der Garage.

Aber nicht weil die Multi oder Ducati was falsch gemacht hätte.

Welches Verhalten kannst du denn nicht tolerieren?
Keiner hat bis jetzt irgendwelche Kosten selbst tragen müssen, und was nach der Garantie kommt, ist reine Spekulation.
Ne schriftliche Super Kulanz für alle zukünftigen Mängel gibt's von keinem Hersteller.

Genau so sehe ich das auch!

Ich verstehe auch nicht warum hier jeder verzweifelt seine Gründe erläutert warum er keine Ducati mehr kaufen will?!?!
Leute, jeder kann sich doch kaufen was er will, das muß jeder selbst wissen und entscheiden. Es bedarf keiner Absolution von anderen, es sei denn, das Gewissen macht Probleme.  :laugh:
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: grigguel am März 31, 2013, 07:44:25 Nachmittag
War die 690er Duke nicht eher als Übergangslösung geplant?
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: Hans-G. am April 03, 2013, 12:29:58 Nachmittag
Habe gestern meine Diva von meinem  :D abgeholt. Unter anderem wurden während der Wintermonate die Revision der abgerissenen QD-Auspuffanlage ausgeführt (ohne einen einzigen € Zuzahlung wegen Ab- und Anbau derselben!), Gabelklappern (Zum 2. mal!), "Motor-Kühlmittelwechsel" und sonstige Wartungsarbeiten durchgeführt. Dazu noch kostenlose Einlagerung während der Wintermonate und kostenloser Hol- und Bringdienst! Ich kann bezüglich Service und Verkauf "Kallis Motorradschmiede" jedem nur empfehlen.

Auf dem Heimweg konnte ich mir einen kleinen Schlenker durch den Frankenwald nicht verkneifen.
War zwar kalt, aber mit Griffheizung und passender Kleidung konnte ich so die ersten 150 Km in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein abspulen. Die Strassen waren alle trocken.
Was soll ich sagen, das Teil fasziniert mich nach wie vor vom ersten bis zum letzten Kilometer!
Meine kleine Kati hat zwar auch ihren Reiz, aber im Gesamten kann sie nicht mal an das feeling der Multistrada tippen! Nach den ersten 1000 Kilometern steht "Sie" jetzt dafür beim  :D zum entsprechendem  Service.
Einzig die Schräglagenfreiheit der "Kleinen" habe ich etwas vermißt und das bissige Ansprechen der Bremse. Dann noch die Hinterradbremse, na ja, wenigstens bremst sie jetzt wieder einigermassen.

Was ich damit zum Ausdruck bringen will, ist folgendes: jedes bike, klein oder etwas grösser, hat seine Berechtigung und auch dementsprechend seine Fangemeinde.
Um das zu unterstützen, habe ich auch diesen thread eröffnet.
Meine Diva zu verteufeln oder Anderen den Spass an ihren Multistradas zu verderben, liegt mir absolut fern!

@ grigguel
Übergangslösung, ach ja, stimmt! Aber inzwischen habe ich mich so an das kleine Biest gewöhnt, das ich es wohl so schnell nicht wieder hergeben werde!

@ berti
Im Donautal werde ich Dir dann erzählen, welches Problem mein Gewissen hat... :laugh:
Titel: Antw:Wie viel Motorrad braucht man?
Beitrag von: thedaz am April 03, 2013, 04:33:36 Nachmittag
...
Im Donautal werde ich Dir dann erzählen, welches Problem mein Gewissen hat... :laugh:

Deine Probleme hätte ich auch gerne ...  ;)