Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Silver-SVR am April 11, 2013, 08:34:16 Nachmittag
-
Bei mir steht in kürze ein Reifenwechsel an und darum würde ich gerne den Neuen Michelin Pilot Power 3 "testen".
Ich weiß, dass hier nicht jeder einen so "flotten" Reifen fährt, aber ....vielleicht gibt es ja den einen oder den anderen der diesen testen will.
Meine Erfahrungen mit Michelin Pilot Power:
Pilot Power 1 = Top (einer der besten Reifen die ich gefahren habe)
Pilot Power 2 CT = Gut
Pilot Power 3 = mal schauen
Pilot Pure = Schlecht
Laut Tests, sollte der 3-er wieder an die Fähigkeiten des 1-er herankommen. Vorteil für manch' einen Pilot Power Fahrer, Mischbereifung mit dem 2CT
-
War auf allen meinen Moppeden bisher mit dem PIPo sehr zufrieden - auf meine Multi kommt der Mischelin auf jeden Fall nicht mehr.. für mein Gefühl einfach zuuuuuu viel Eigendämpfung auf der Diva, mei zwoi Cent halt ;D
Gruß Walle
-
Da ich neue Pneus benötige, habe ich mir überlegt den Angel GT zu holen. Pirelli wird aber immer teurer, im Gegensatz zu Michelin zahle ich bis zu 100 Franken mehr. Daher tendiere ich auf den 2CT oder den 3. Leider noch keine gescheiten Vergleichswerte gefunden. Hat da wer was?
-
War auf allen meinen Moppeden bisher mit dem PIPo sehr zufrieden - auf meine Multi kommt der Mischelin auf jeden Fall nicht mehr.. für mein Gefühl einfach zuuuuuu viel Eigendämpfung auf der Diva, mei zwoi Cent halt ;D
Gruß Walle
Das ist richtig, Walle. :D
Die PP's haben mehr Eigendämpfung als andere Reifen. Ist ja kein Nachteil auf z.B. schlechteren Straßen. Viele wollen sogar einen komfortablen Reifen. :D Auch wenn Du es nicht glauben wirst, ...ich nicht. ;) Wie funktioniert so etwas??? Ganz einfach. Was die meisten PP Fahrer die ich kenne falsch gemacht haben ist, ...die haben alle die Reifendruckangaben des Herstellers verwendet. Vorne 2,3 + hinten 2,5 Leider nicht richtig, da der Reifen schwammig wird und bei flotter Fahrweise sogar in Kurven leicht schmiert.
Ideal Druck: vorne 2,6 und hinten 2,9. Und dann wird der PP zu einem Top-Reifen.
Bin wirklich gespannt wie sich der Neue 3-er (nicht BMW ;) ) sich verhält.
-
......
Leider noch keine gescheiten Vergleichswerte gefunden. Hat da wer was?
@ Hoschi
zusätzlich zu den noch spärlichen I-net Tests, habe ich noch folgendes: mein Bekannter, der für einen Hersteller Moto-Touren fährt, ist vor 7 Tagen aus Mallorca zurück, wo Motorräder und verschiedene neue Reifen getestet wurden. Der PP 3 war einer davon und soll der beste von allen gewesen sein. Überraschen gut soll auch der Neue T30 von B sein. Auf der Insel hatte das Wetter auch schlechte Phasen und somit wurden "alle Test's" erfolgreich gefahren. Nässe, Trocken, Kurven.
Ich hoffe das mein PP3 demnächst da ist und ...dann kann ich mehr dazu schreiben.
-
Ja, vorn 2.6/hinten 2.9 ist auch mein Standart Luftdruck, trotzdem fängt das Divafahrwerk zum pumpen an !
Diese überstarken Eigenreaktionen beim Aufziehen in Schräglage finde ich nicht so prickelnd, wenn ich mir jetzt noch vorstelle, das ich den PiPo bei Temperaturen < + 25 Grad recht herzhaft bewege, kann ich mir ausrechnen wann mich die Pelle haftungstechnisch im Stich lässt .
Nö, bleib beim M 5, oder Diabolo Rosso 8)
Gruß Walle
-
Das neue Traumpaar: DUCATI MULTISTRADA 1200 S --- MICHELIN PILOT POWER 3 !!!
Erstklassige Fertigungsqualität, hervorragendes Gripniveau, gepaart mit absolut präzisem Handling.
Da ist dem Michelinmännchen der große Wurf gelungen.
LG
Peter
-
Das neue Traumpaar: DUCATI MULTISTRADA 1200 S --- MICHELIN PILOT POWER 3 !!!
Erstklassige Fertigungsqualität, hervorragendes Gripniveau, gepaart mit absolut präzisem Handling.
Da ist dem Michelinmännchen der große Wurf gelungen.
LG
Peter
Servas Peter,
das hört sich gut an! Halt uns doch bitte auf dem Laufenden! Mich interessiert insbesondere auch die Laufleistung...
Was hast denn für den Satz gezahlt?
LG
Wolfgang
-
Hi Wolfgang,
700 km sind runter, wenn 5-6 tkm drin sind, bin ich mit ihm verheiratet.
Habe für den Satz 300€ bezahlt, abzüglich 20€ Bezingutschein (Michelin Aktion).
Gruß
Peter
-
Hallo Peter,
meine PP3 habe ich noch nicht, wäre aber auch froh, ....wenn Du immer wieder was über die Reifen berichtest. :D
Danke.
Grüße,
Robert
-
Bin wirklich gespannt wie lange der hält...
-
Hallo,
da der Angel GT nicht bei meinem Händler vorrätig war habe ich mir gestern den Power 3 aufziehen lassen. Der Reifen ist der Hammer :o :o,absolut Handlich und Zielgenau, die Multi lässt sich durch die Kurven manövrieren wie ich es bis jetzt nicht gekannt habe. Das Gefühl für den Vorderreifen ist richtig gut, ich spüre im Vergleich zum Z 8 viel besser was das Motorrad macht. Anbremsen vor der Kurve ganz leichter Druck am Lenker der Vorderreifen läuft in die Kurve wie gewollt, man kann sich auf den Scheitelpunkt konzentrieren Gas auf und ;D ;D ;D. Für alle die die Multi gerne sportlich bewegen ein Super Reifen. Bezahlt habe ich 320€
inkl. Montage.
Gruß Bill
-
Kann ich alles nur bestätigen. Ich habe mir auch den Power 3 aufziehen lassen und war von der ersten Sekunde an begeistert! ;D ;D ;D
Ob Einlenkverhalten, Grip, Aufstellmoment beim Bremsen, Beschleunigen aus Kurven raus - alles kann er super gut und gefühlt deutlich besser als der Power 2CT!
Besonders aufgefallen ist mir beim Beschleunigen aus Kurven heraus, dass beim Ziehen am Kabel das Pumpen des 2CT's gänzlich verschwunden ist. Er läuft wie auf Schienen!
Wenn die Nässeeigenschaften und die Laufleistung (lt. Michelin 20% mehr als PiPo 2CT) jetzt noch stimmen, ist das sicherlich zukünftig meine erste Wahl!
Gruß
Suppi
-
Na endlich,... positive Berichte. :)
Wo bleibt mein Neuer PP3??? >:( Ich glaube: mein Händler braucht ein wenig Druck. ;) Aber "zum Glück" haben wir hier im Süden für die nächsten 5 Tage schlechtes Wetter. >:( >:( >:(
-
Hallo zusammen,
bei aller Begeisterung bitte immer eines im Auge behalten. Es wird fast immer ein " Abgefahrerer" Reifen mit einem "Neuen" verglichen. ;)
Zudem ist auch immer interessant, wie sich ein Reifen nach ein paar Tausend KM verhält. Was nützt gewonnene Laufleistung, wenn er zu stark abbaut.
Haltet uns bitte auf dem laufenden.
Gruß
Kiwi
-
Aus meiner Sicht war bisher u.a. der Conti Sport Attack 2 Maß der Dinge bei der Multi. Hat jemand den Vergleich zwischen PiPo 3 und dem Conti Sport Attack 2?
-
Soweit bin ich auch begeistert vom PiPo3. Hab bis jetzt (inkl Rennstrecke) 900km gemacht.
Konnte den PiPo3 heute den ganzen Tag in Anneau du Rhin (von nass über feucht bis trocken) testen.
Während andere ihre Slicks und Regenreifen wechselten, oder teilweise gar nicht gefahren sind, habe ich frisch-fröhlich meine Runden gedreht :-)
Ein großartiger Reifen. Wenn die Laufleistung passt, und er sich auch im Sommer auf den CH-Pässen bewährt, geibts keinen Grund zum wechseln.
-
Montag kommt mein PiPo3 drann. Freue mich jetzt schon ....wenn ich das hier so lese.
Und in 2 Wochen, ab nach Sardinien. Na wenn das kein Test wird, ...... :D :D :D
-
Montag kommt mein PiPo3 drann. Freue mich jetzt schon ....wenn ich das hier so lese.
Und in 2 Wochen, ab nach Sardinien. Na wenn das kein Test wird, ...... :D :D :D
@Silver-SVR
in anderen freds hattest du (glaub ich) auch schon über den BT023 berichtet. Was sind deiner Meinung nach die schwächen/stärken des BT023?
Rein aus Neugier: welche Reifen sind deine 3 Favoriten auf der Multi
-
@Silver-SVR
in anderen freds hattest du (glaub ich) auch schon über den BT023 berichtet. Was sind deiner Meinung nach die schwächen/stärken des BT023?
Rein aus Neugier: welche Reifen sind deine 3 Favoriten auf der Multi
Zum BT023
Der BT032 ist für mich, ein (fast) sehr guter Reifen. Der ist schon nach ein paar hundert Meter sehr griffig, sehr gut im Nassen, keine Rutscher auch auf von mir bekannten Strecken wo schmieriger Untergrund, sehr gute Stabilität und Handlichkeit. Leider, ab 3000 km nicht mehr ganz die Eigenschaften wie beschrieben. Läuft nicht mehr ganz so stabil und leicht unruhig. 5000 km sind für einen sportlichen Fahrer nicht ganz drinnen, aber für ein "Tourenfahrer".....ca 7000 km. Überraschend: beide Reifen nützen sich gleichmäßig ab. Das bedeutet, ..falls es einen Wechsel geben sollte, muss man nicht um einen noch fahrtüchtigen Reifen weinen.
Betreff Frage meiner Favoriten:
1. BT023
1. Conti Sport Attack 2
3. PiPo 2 CT
-
Hallo Leuts,
ich finde nirgends die Reifenfreigabe dafür. Auch nicht bei Michelin direkt. Hat die jemand von Euch?
Greetz
Jogi
-
Montag kommt mein PiPo3 drann. Freue mich jetzt schon ....wenn ich das hier so lese.
Und in 2 Wochen, ab nach Sardinien. Na wenn das kein Test wird, ...... :D :D :D
Ich starte am Donnerstag nach Sardinien und lass vorher noch den Z8 aufziehen. Hatte auch mit dem PiPo3 geliebäugelt, aber geschätzte 4000km inkl. An-und Abfahrt trau ich dem dann doch nicht zu ;)
-
Ein kurzer Zwischenbericht.
Nach nun 3000 km ergibt sich folgendes Bild: Regentauglichkeit ist vorbildlich, nach wie vor sehr gute Nasshaftung. Trockenhaftung nach wie vor excellent. Keine Veränderung des Handlings. Der Verschleiss liegt bei etwa 50%. Wenn der Reifen bis zum Ende so bleibt, suche ich nichts "besseres" mehr!
LG
Peter
-
In der PS Ausgabe 6 sind 6 Sportreifen im Test darunter auch der Pilot Power 3
-
In der PS Ausgabe 6 sind 6 Sportreifen im Test darunter auch der Pilot Power 3
Gemeinsamer Testsieg mit Bridgestone. ;) Das hat das Michelinmännchen aber fein gemacht! (Wie auch Bridgestone!)
-
ich will jetzt keine Diskussion lostreten bezüglich Reifenfreigabe und Bindung u.ä.
Der Power 3 bekommt auf der MS keine Freigabe seitens Michelin. Die V-max Stabilität ist nicht ausreichend.
Derzeit wird ein Vorderreifen entwickelt mit der Kennung Power 3A.
Der hat eine geänderte Karkasse.
Verfügbar ab ca. Oktober 2013
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Kennung Power 3 A dann eine Freigabe für die MS bekommt.
Grüsse
Bodo
-
ich will jetzt keine Diskussion lostreten bezüglich Reifenfreigabe und Bindung u.ä.
Der Power 3 bekommt auf der MS keine Freigabe seitens Michelin. Die V-max Stabilität ist nicht ausreichend.
Derzeit wird ein Vorderreifen entwickelt mit der Kennung Power 3A.
Der hat eine geänderte Karkasse.
Verfügbar ab ca. Oktober 2013
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Kennung Power 3 A dann eine Freigabe für die MS bekommt.
Grüsse
Bodo
Hio Bodo,
warst du an den Tests in PS und Motorrad eigentlich als Fahrer beteiligt?
Was ist denn deine Profi-Empfehlung für nen Reifen, den man sportlich bewegen kann aber der auch im Nassen noch halten soll und mind. 4000 KM hält?
Viele Grüße
Manfred
-
Der Power 3 bekommt auf der MS keine Freigabe seitens Michelin. Die V-max Stabilität ist nicht ausreichend.
Seltsam, die Tragfähigkeit stimmt und der Geschwindigkeitsindex (W) passt auch noch.
Ein Gixxer oder Gixxerchen ist zwar 30 kg leichter aber bestimmt nicht langsamer.
Der Reifen wird als Sportreifen bezeichnet und für die Rennstrecke empfohlen (da sind die Belastungen mal gleich viel extremer),
da sollte er bzgl. der technischen Angaben doch eigentlich V-max stabil sein ::)
...letztendlich fehlt mir aber das Wissen über Reifen um das zu verstehen.
-
Timo fährt den Pilot Power auf der Multi, war auch mal mein Lieblingsreifen auf der ST4s! Vielleicht mach ich ihn fürs Appenin drauf... ::)
-
Timo fährt aber den guten alten Pipo ohne den Zusatz "3"
-
Timo fährt aber den guten alten Pipo ohne den Zusatz "3"
hab ich doch auch so geschrieben... ohne die 3... ::)! Zu meiner ST4s Zeit gab es den 3er auch gar nicht! 8)
-
ich will jetzt keine Diskussion lostreten bezüglich Reifenfreigabe und Bindung u.ä.
Der Power 3 bekommt auf der MS keine Freigabe seitens Michelin. Die V-max Stabilität ist nicht ausreichend.
Derzeit wird ein Vorderreifen entwickelt mit der Kennung Power 3A.
Der hat eine geänderte Karkasse.
Verfügbar ab ca. Oktober 2013
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Kennung Power 3 A dann eine Freigabe für die MS bekommt.
Grüsse
Bodo
Hio Bodo,
warst du an den Tests in PS und Motorrad eigentlich als Fahrer beteiligt?
Was ist denn deine Profi-Empfehlung für nen Reifen, den man sportlich bewegen kann aber der auch im Nassen noch halten soll und mind. 4000 KM hält?
Viele Grüße
Manfred
nein, kenne Karsten und Uwe aber aus der Rennerei recht gut.
Wir hatten den Power 3 bereits im Januar getestet und die Bewertung der Motorpresse deckt sich zu 100 % mit unseren Erfahrungen und Aussagen.
Der Power 3 hat mit Sicherheit eine höhere Laufleistung als der S20, im Handling finden wir den S20 etwas besser als den Power 3, ist aber sicher auch Fahrzeugabhänig.
Wir haben letzte Woche einen 3500km Test mit dem Sportsmart aus der MS absolviert und auch Dunlop das ok für die Freigabe übermittelt. Mal sehen was von dort kommt.
Der Reifen braucht rund 500 m um sich anzuwärmen, verfügt dann aber über sehr hohen Grip. Auf der Rennstrecke mit abgesenktem Luftdruck gript der Reifen ohne Ende.
Auf der Strasse ohne Autobahn hat der Reifen mit 0,2 bar weniger als im Handbuch vorgeschrieben sehr gut funktioniert.
Wetterbedingt mussten wir auch 500 km im Regen absolvieren, hat gut funktioniert, wobei ich zugeben muss, dass ich bei Regen auf der öffentlichen Strasse sehr passiv unterwegs bin. Aber ABS Bremsen Nass war durchaus zufriedenstellend.
Einzig stört ein wenig, das Aufstellmoment beim Bremsen, bedingt durch die recht steife Karkasse. Das ist bei der MS DSS weniger ausgeprägt als mit der MS Öhlins.
Die Laufleistung liegt auf Tourensportniveau, wir rechnen mit 6000 km am HR. Das ist nicht schlecht.
Also der Sportsmart ist mit Sicherheit eine sehr gute Alternative.
Grüsse
Bodo
-
Der Power 3 bekommt auf der MS keine Freigabe seitens Michelin. Die V-max Stabilität ist nicht ausreichend.
Seltsam, die Tragfähigkeit stimmt und der Geschwindigkeitsindex (W) passt auch noch.
Ein Gixxer oder Gixxerchen ist zwar 30 kg leichter aber bestimmt nicht langsamer.
Der Reifen wird als Sportreifen bezeichnet und für die Rennstrecke empfohlen (da sind die Belastungen mal gleich viel extremer),
da sollte er bzgl. der technischen Angaben doch eigentlich V-max stabil sein ::)
...letztendlich fehlt mir aber das Wissen über Reifen um das zu verstehen.
V-Max Stabilität hat nichts mit der Rennstrecke zu tun.
Die Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit ist abhänig vom Zusammenspiel von VR und HR mit der Fahrzeuggeometrie. Die MS verliert bei V-Max durch Auftrieb etwas Last am Vorderrad. Durch den breiten Lenker werden dann zusätzlich leichte Bewegungen eingeleitet und dann kann die MS bei V-max etwas taumeln.
Der veränderte Power 3A wird in der Karkasse verstärkt und soll so diese Bewegungen durch die veränderte Karkasse aufnehmen und ausgleichen.
Wir gesagt ist gerade als Prototyp im Versuch und wird wohl in ein paar Monaten kommen.
Grüsse
Bodo
-
Hallo Bodo,
danke für die Antwort. Noch ne Frage in eigener Sache: Was würdest du für die wassergekühlte Kuh empfehlen? (Sorry für das OT)
Viele Grüße
Manfred
-
Tourance Next vorletztes WE in Hechlingen bei BMW einen Tag gefahren. Offroad, wenn trocken erstaunlich gut, onroad sehr überzeugend. Nur das einleiten der Richtungsänderung kam mir etwas schwerfällig vor, wobei ich sagen muss, ich hatte kein anders bereiftes WC zur Verfügung um zu sagen ob es grundsätzlich bei dem Moped so ist oder nur mit dem Next.
Der Trail Attack 2 ist auch sehr gut. Das in Motorrad im Test beschriebene Shimmy schliesse ich grundsätzlich aus. Ich glaube die haben beim Test einfach einen krummen Hund gehabt, kann mal vorkommen.
(Aussage gilt nur für die Radialfertigung aus Korbach, nicht für die Diagonalen aus Fernost!)
Mehr Alternativen gibt es ja derzeit auch noch nicht, der Anakee 3 ist ja noch nicht verfügbar. Funzt auf der alten GS aber sehr gut und ist nach meinem Wissensstand in der OE-Auslieferung der WC ab Baumonat Mai.
Bodo
-
Tourance Next vorletztes WE in Hechlingen bei BMW einen Tag gefahren. Offroad, wenn trocken erstaunlich gut, onroad sehr überzeugend. Nur das einleiten der Richtungsänderung kam mir etwas schwerfällig vor, wobei ich sagen muss, ich hatte kein anders bereiftes WC zur Verfügung um zu sagen ob es grundsätzlich bei dem Moped so ist oder nur mit dem Next.
Der Trail Attack 2 ist auch sehr gut. Das in Motorrad im Test beschriebene Shimmy schliesse ich grundsätzlich aus. Ich glaube die haben beim Test einfach einen krummen Hund gehabt, kann mal vorkommen.
(Aussage gilt nur für die Radialfertigung aus Korbach, nicht für die Diagonalen aus Fernost!)
Mehr Alternativen gibt es ja derzeit auch noch nicht, der Anakee 3 ist ja noch nicht verfügbar. Funzt auf der alten GS aber sehr gut und ist nach meinem Wissensstand in der OE-Auslieferung der WC ab Baumonat Mai.
Bodo
Hi Bodo,
vielen Dank. Habe aktuell den Next drauf, bin auch eigentlich ganz zufrieden.
Viele Grüße
Manfred
-
V-Max Stabilität hat nichts mit der Rennstrecke zu tun.
Die Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit ist abhänig vom Zusammenspiel von VR und HR mit der Fahrzeuggeometrie. Die MS verliert bei V-Max durch Auftrieb etwas Last am Vorderrad. Durch den breiten Lenker werden dann zusätzlich leichte Bewegungen eingeleitet und dann kann die MS bei V-max etwas taumeln.
Der veränderte Power 3A wird in der Karkasse verstärkt und soll so diese Bewegungen durch die veränderte Karkasse aufnehmen und ausgleichen.
Wir gesagt ist gerade als Prototyp im Versuch und wird wohl in ein paar Monaten kommen.
Grüsse
Bodo
Ich sag auch mal danke für die qualifizierte Aufklärung :)
-
wobei ich sagen muss, ich hatte kein anders bereiftes WC zur Verfügung um zu sagen ob es grundsätzlich bei dem Moped so ist oder nur mit dem Next.
:laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Kiwi
-
wobei ich sagen muss, ich hatte kein anders bereiftes WC zur Verfügung um zu sagen ob es grundsätzlich bei dem Moped so ist oder nur mit dem Next.
:laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Kiwi
...ja ja lacht nur... Es sitzt sich aber bequem :laugh:
-
Habe jetzt 4500km runter. Fahreigenschaften unverändert. Dieser Reifen wird noch ca. 1000km gut sein.
Somit ist und bleibt er meine erste Wahl. Eine Reifenfreigabe dazu ist für mich überflüssig, meine Multi ist eh kein
Serienzustand mehr.
LG
Peter
-
Pilot Power 3 von der Michelin Website verschwunden :o :o
-
So, hab ihn jetzt auch drauf den PiPo3. Und ich bin begeistert. Besser als der Diablo Rosso II den ich vorher immer drauf hatte. Der war zwar auch super vom Grip her, aber irgendwie hatte ich von dem zu wenig Rückmeldung. Der PiPo3 ist irgendwie "schärfer". Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Besser zu zielen, genauer beim einlenken, Spur wie auf Schienen, ich hab das Gefühl den Boden zu "fühlen" und ich weiß irgendwie besser "wo ich bin".
Man muss sich kurz an die Umstellung gewöhnen. In den ersten Kurven dachte ich beim einlenken "huii, der kippt irgendwie weg" weil er sich am Anfang etwas "spitziger" anfühlt und ich hatte schon Angst, dass die Hübsche dadurch kipplig geworden ist. Ist sie nicht. Nach den ersten 50 km war das Gefühl komplett weg und heute hab ich die 1000 km mit ner Tour an den Bodensee voll gemacht mit dem Reifen und bin hell auf begeistert inzwischen.
Was ich allerdings sagen muss ist, dass er beim recht harten Angasen in Schräglage hinten leicht zuckt/einknickt. Ist nicht schlimm und stört mich jetzt auch nicht sonderlich. Das hatte der Rosso II aber so nicht getan. Hab's mal mit 0,2 Bar hinten mehr probiert, hat aber nix gebracht. (Vorher 2.5/2.5 jetzt 2.5/2.7 bei 75 kg Lebendgewicht). Hat von den Reifentesterprofis vielleicht jemand ne Idee vom Luftdruck her?
Wenn die Laufleistung passt ist das der beste Reifen den ich bisher auf der Hübschen drauf hatte und dann werd ich bei dem bleiben.
Grüße
Jogi
-
Hallo zusammen,
hab den Pilot Power 3 jetzt seit 5000 km montiert. Fahre meistens in sehr zügigem Landstraßentempo auch zu zweit.
Luftdruck v. 2,4 und h. 2.8. Der Reifen hält in jeder Lage und fährt sich so gut wie am Anfang.
Die Kilometerleistung ist für einen Sportreifen mehr als gut. der Reifen ist zu empfehlen.
MfG M69
-
Gibt es jetzt eigentlich schon News zu der Freigabe einer 3A Version?
Auf der Michelin HP ist noch nichts zu sehen.
-
Die stabilere A-Version beim Vorderrad wäre mir wichtig, eine Freigabe weniger. Viele Hersteller
haben zwischenzeitlich Reifen mit besonderer Kennung, welche sich in der Stabilität vom "normalen"
Satz unterscheiden.
Der Bodo weiß bestimmt mehr über den PiPo3 mit Kennung A, und wann der kommen könnte.
LG
Peter
-
Das neue Traumpaar: DUCATI MULTISTRADA 1200 S --- MICHELIN PILOT POWER 3 !!!
Erstklassige Fertigungsqualität, hervorragendes Gripniveau, gepaart mit absolut präzisem Handling.
Da ist dem Michelinmännchen der große Wurf gelungen.
LG
Peter
Servas Peter,
das hört sich gut an! Halt uns doch bitte auf dem Laufenden! Mich interessiert insbesondere auch die Laufleistung...
Was hast denn für den Satz gezahlt?
LG
Wolfgang
-
Pilot Power 3 von der Michelin Website verschwunden :o :o
Bin gerade von der Qual der Reifenwahl betroffen
Habe den PP(0) früher auf einer Monster gefahren
und daher am PP3(A) für Multi interessiert
Wohin/warum ist der PP3 im Web verschwunden?
Stefan
-
@Obama
Der Reifen hat 5300 km gehalten, und war bis zum Ende sehr gut.
Für mich der beste Reifen auf der Multi!
@Duc-Steve
Laut Aussage Michelin kommt die Version mit Kennung in 2014
LG
Peter
-
@Obama
Der Reifen hat 5300 km gehalten, und war bis zum Ende sehr gut.
Für mich der beste Reifen auf der Multi!
@Duc-Steve
Laut Aussage Michelin kommt die Version mit Kennung in 2014
LG
Peter
Hoffentlich rechtzeitig vor dem Saisonanfang
Danke
Stefan
-
Hallo Michelin-Fan Gemeinde,
der Power 3 in Kennung A in 120-70-17 kommt leider nicht in 2014.
Gründe kenne ich leider nicht. Freigabe normaler Power 3 kann leider nach aktuellem Stand nicht erteilt werden.
Grüsse
Bodo
-
Hallo Michelin-Fan Gemeinde,
der Power 3 in Kennung A in 120-70-17 kommt leider nicht in 2014.
Gründe kenne ich leider nicht. Freigabe normaler Power 3 kann leider nach aktuellem Stand nicht erteilt werden.
Grüsse
Bodo
Schade.
Danke für die Info Bodo.
-
Hallo Michelin-Fan Gemeinde,
der Power 3 in Kennung A in 120-70-17 kommt leider nicht in 2014.
Gründe kenne ich leider nicht. Freigabe normaler Power 3 kann leider nach aktuellem Stand nicht erteilt werden.
Grüsse
Bodo
Die Einen sagen so, Jörg Witlatschil vom Kundenservice Zweirad D A CH sagt so.
-
Hallo Michelin-Fan Gemeinde,
der Power 3 in Kennung A in 120-70-17 kommt leider nicht in 2014.
Gründe kenne ich leider nicht. Freigabe normaler Power 3 kann leider nach aktuellem Stand nicht erteilt werden.
Grüsse
Bodo
Die Einen sagen so, Jörg Witlatschil vom Kundenservice Zweirad D A CH sagt so.
Shit Happens
ich hab ihn drauf, und der wird jetzt abgefahren.
-
@Ducman,
hast vollkommen recht, ich werde ihn sogar wieder montieren ob mit oder ohne Kennung.
-
Hallo Michelin-Fan Gemeinde,
der Power 3 in Kennung A in 120-70-17 kommt leider nicht in 2014.
Gründe kenne ich leider nicht. Freigabe normaler Power 3 kann leider nach aktuellem Stand nicht erteilt werden.
Grüsse
Bodo
Die Einen sagen so, Jörg Witlatschil vom Kundenservice Zweirad D A CH sagt so.
Shit Happens
ich hab ihn drauf, und der wird jetzt abgefahren.
Jörg Witlatschil und Bodo von 1999-2007 Langstreckenteam DLC, DLM und Langstreckenpokal ;D
nix für ungut
Jörg wie auch der Rest der Michelin Truppe wusste bis vor 2 Wochen nichts davon
Die Gründe für die Absage des Reifens sind auch nicht bekannt, denke es geht eher um logistische Kapazitäten als um den Reifen an sich.
Der A wäre wohl nur bei 50 Motorrädern zum Einsatz gekommen, und das vornehmlich in D wegen der fehlenden V-Max Regulierung.
Grüsse
Bodo
-
Ich fahre mittlerweile den 3. Satz PiPo 3 - und es werden weitere folgen.
ob mit oder ohne Freigabe - für mich und meine Diva der derzeit beste Reifen!
-
@ Suppi1962, da kann ich dir nur recht geben.
-
Ich bin ja auch ein bekennender PiPo-Fan ... für die Multi wegen der Kalt- und Nasslaufeigenschaften immer eine gute Wahl.
Aber -> ich hatte den PiPo 3 auf der 2013er Pikes Peak ... sorry ... das geht gar nicht. Das Motorrad bekommt beim harten Beschleunigen, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, grenzwertiges Lenkerschlagen. Ansonsten fuhr er sich gut. Ich möchte aber gar nicht wissen, wie sich das Lenkerschlagen bei abgefahrenen Reifen noch ggf. verschlimmert. Natürlich liegt das auch an den leichten Rädern der Pikes Peak, die sowas noch fördern ... aber die Entscheidung von Michelin, diesen Reifen für die Multi nicht freizugeben ist, einfach nur KORREKT!
Deshalb: Wenn PiPo auf der Multi ... den normalen PiPo oder den PiPo 2CT verwenden ... NICHT den PiPo3!
-
@Timo,
wird in keiner Weise bestritten. Trotzdem bewegt sich jeder mit ganz eigenen Prioritäten.
Fahre selber selten schneller als 200. Beim harten Angasen aus der Kurve heraus habe ich
noch keine instabilen Situationen gehabt. Für mich daher top.
Es ist jedoch sicher ärgerlich, wie Michelin mit dem Thema Hochgeschwindigkeitspendeln umgeht.
Ich denke eine A-Version des Vorderreifen wäre eine Selbstverständlichkeit ! Stattdessen wird erneut
darauf hingewiesen, dass für unsere Duc keine Reifenbindung besteht.......
Schade um den wirklich besten Reifen für die Multi.
Wenn die schon keinen neuen Vorderreifen bauen wollen, warum wird dann keine Kombi getestet?
Beim PiPo3 geht es mir in der Hauptsache, neben allen positiven Attributen, um die bessere Stabilität
und Haltbarkeit des Hinterreifen.
(kann der Bodo sicherlich beantworten)
LG
Peter
-
ist schon komisch, das man den PiPO3 nicht mischen kann.
Mit allen anderen Michelin Reifen kannst du wie wild mischen, und das sogar mit einer Freigabe.
-
Mischen mit Power oder 2Ct wäre ggf eine Möglichkeit
Aber der Michelin-Testfahrer Achim ist alleine und muss derzeit erst mal die Freigaben für den neuen Road 4 machen,ich denke der hat derzeit genug um die Ohren.
Grüsse
Bodo
-
@Bodo,
wollte halt darauf hinweisen. Wäre sicher für einige von Interesse, und bis zur nächsten
Saison ist ja noch hin.
Wenn Du dass bei Deinen Kumpel von Michelin anregen würdest, wäre es schon ne Maßnahme.
LG
Peter
-
Hatte den PP3 drauf und ihn getestet in den Dolomiten. Ist nicht mein Pneu.
Konnte meine Linie nicht mehr fahren wie ich mich gewöhnt war.
Mir war einfach zu kippelig und zu breit (Nicht so rund wie der Rosso 2)
Der Grip war gut und auch die Aufwärmphase war kurz. Im Regen auch gut aber eben nicht mein Ding.
Hab ihn nach den Dolomiten runtergeschmissen obwohl er noch paar Tausen Kilometer gehalten hätte.
Bin jetzt beim BT16Pro gelandet nach dem Rosso2. Für mich absolut der Beste bis jetzt ;D
Aber eben, es kommt auf den Fahrstil an.
-
So.
Jetzt, habe ich den 2-ten Satz PiPo 3 "weggefahren".
Hat bei mir wieder seine 5000 km gehalten und bei einem anderen Fahrstil ...würde er mindestens 1500 km länger zu fahren sein.
Bis gestern, 5 Tage Lombardei, Südtirol und Dolomiten abgefahren. Wir waren eine 4-er Truppe, die eher in dem "schnelleren" Segment Fahrer einzustufen sind. Da beim Start der Tour das Ende des Reifens abzusehen war, erwartetet ich leicht angespannt wie sich der PiPo 3 am Ende seiner Lebenszeit so verhält, weil ich auch wusste wie unsere Reisegeschwindigkeit sein wird.
Der Reifen ist einfach nur der "Hammer", .....bis auf den letzten Millimeter Profil. Keine Rutscher, keine gefühlten Unsicherheiten oder sonstige Eigenschaften bei denen man das vertrauen zu dem Reifen verliert. Super Grip, nach kürzester Zeit schon warm, fast unveränderte Eigenschaften von "neu" bis "abgefahren". Dieses mal kam es nicht dazu, aber ist auch Super auf nassen Straßen.
Bis jetzt war für mich der beste "TROCKEN-Reifen" der: Pirelli Diablo Rosso Corsa II. Der wird es auch bleiben, aber der PiPo 3 ist genauso gut. Einen "hauch" von Pluspünktchen mehr bekommt der DRC II, weil er einen Tick mehr Lenkpräzision hat.
Was sich auch bei meinem 2-ten Satz PiPo 3 bestätigt hat: der ist nichts für die Multi und ... Autobahn fahren. Ab 220 wird das Motorrad kippelig und leicht unstabil. Das sollte bei solchen Geschwindigkeiten nicht sein. Da ich aber nur zum Testen auf die Autobahn fahre, ist das kein KO Kriterium für mich. Ganz im Gegenteil. Durch die Laufleistung und die tollen Eigenschaften auf den Landstraßen, ist der Pilot Power 3 für mich die erste Wahl für die MTS.
Jetzt werde ich, als allerletzten Reifen, den Bridgestone S20 EVO aufziehen lassen und danach fällt die Entscheidung für meine "Standard-Bereifung" für meine Multistrada.
Viele Grüße,
Robert
-
Nachdem ich am Anfang zuerst recht begeistert war (s. Post Ende 2013) muss ich nun doch revidieren :( .
Dieses einknicken beim Rausbeschleunigen wurde, je mehr ich mich an den Reifen gewöhnt hatte, immer schlimmer. Hat sich immer angefühlt als würde der Reifen hinten weg rutschen. Beim Bremsen hat sehr oft das ABS angesprochen (vorne und hinten) - das kannte ich vom Diablo Rosso II überhaupt nicht - und die Präzision beim Einlenken hat er mit der Zeit auch verloren.
Ich hatte dann hinten dummerweise nochmal einen nachgelegt weil der vordere noch richtig gut war (ein Schwabe schmeißt nix weg was noch gut ist ;) ), aber das Vertrauen in den Gummi war irgendwann komplett weg. Jetzt war ich froh, dass ich wieder wechseln musste und hab jetzt mal den neuen Metzeler M7 RR drauf gemacht. Mal schau'n ...
Fazit: Der Reifen geht für mich nicht auf der MS. Die Haltbarkeit war allerdings gut. Es war der erste Satz Reifen bei dem ein vorderer zwei hintere (3200 und 3800km) gehalten hat. Aber das nützt halt nix wenn der Rest nicht passt.
-
Hallo leute.
nun bin ich wieder bei michelin und habe heute den pp3 auf die felgen bekommen. Zwar noch nicht gefahren wegen regen aber ausgiebig beäugt.
der Hinterreifen wirkt sehr schmal und unheimlich spitz. Bin mal gespannt wie er fährt.
Werde berichten.
Gruss axel
-
hallo leuts,
so die seson ist für mich gelaufen und nun will ich noch meine Erfahrungen mit dem power 3 zum besten geben.
habe mit im bis jetzt 1400 km gefahren und das solo und im zügigen tourentempo. er hat vorne 0,4 und hinten 1,5 mm gummi gelassen. hochgerechnet werde ich damit nicht ganz 4000 km schaffen, es sei denn ich trage die bella. bin erstaunt da laut test der power 3 der langlebigste sein soll und wirklich am kabel gezogen habe ich auch nicht.
so was soll ich sagen zum power 3. für mich ein merkwürdiger reifen. wenn man ihn anfänglich drauf hat fühlt sich das einlenken so an als würde die Lenkung hinten sein. also der heck geht in die kurve die front weiter geradeaus. nach ca. 500 km hatte ich mich daran gewöhnt.
bei warmen themperaturen funktioniert er vom gripp her ausgezeichnet da gibt es nichts zu meckern. empfinde sein abrollen bei den jetzigen kalten themperaturen aber als eirig. irgendwie kein sattes gefühl ohne zu rutschen.
mein Fazit bis jetzt. ich weine dem sportsmart 1 hinterher der für mich der beste reifen war . der power 3 ist für mich nicht der beste vom gefühl her, da hat mir der normale power besser gefallen.
werde ihn nächste seson zu ende fahren und dann noch was probieren, weis aber ehrlich nicht ganz was....
vielleicht wird's mal der angel gt. schaun mer mal.
gruss axel
-
Na wat denn nu??
Ich dachte immer der Frontreifen des Power 3 wäre der Bösewicht, der keine Freigabe auf
der Multi bekommt.
Auf der Homepage von Michelin kann man sich jetzt die Freigabe für den Frontreifen holen,
allerdings nicht in Verbindung mit dem Heckreifen.
Welcher Reifen ist es denn jetzt, der keine Freigabe bekommt??
LG
Peter
-
Hallo,
hab auch auch den Power 3 drauf und finde irgendwie kein richtiges Vertrauen, da er hinten auch schon einige mal kurz weggerutscht ist (nicht bei extremer Schräglage).
Beim 1er hatte ich mich einfach reingelegt und gut war.
Ich hab aktuell beim 3er vorne 2,3bar und hinten 2,5bar.
Nun würde mich mal interessieren welchen Reifendruck die Pilot 3er Fahrer von euch haben?
Gruß Oliver
-
...................
Nun würde mich mal interessieren welchen Reifendruck die Pilot 3er Fahrer von euch haben?
...................
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
ich habe "verschiedenes" probiert. Von wenig Luftdruck ...bis viel.
Am besten bin ich zurechtgekommen mit (kalt):
v = 2,5
h = 2,8
Ich habe bei allen Michelin Reifen die Erfahrung gemacht, das man mehr Druck benötigt wie der Hersteller empfiehlt.
Dieses Luftdruck ist auch für die Straße gedacht und keine Rennstrecke. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig WIE man das Motorrad fährt. z.B. wenn man Vollgas bis direkt in die Kurve fährt, abbremst wie krank und wieder "aufreißt", ...ist hoher Luftdruck nicht geeignet.
Ich würde an Deiner Stelle mal ein wenig erhöhen.
Grüße,
Robert
P.S. Ja. Der 1-er war/ist einer der Besten Reifen die gebaut wurden. :) Zum Glück gibt es den immer noch zu kaufen und ......das tun auch noch viele.
-
Hallo,
ich fahre den 3. Satz PP 3 mit dem Luftdruck vorne 2,4 und hinten 2,8.
Hatte noch keine Probleme mit Rutschern auch bei sehr sportlicher
Fahrweise nicht. Ich finde das ist ein Super Reifen.
Gruß Martin
-
Hallo,
danke für die Tipps.
Werde den Luftdruck mal erhöhen und sehen was das "Poppometer" spricht.
Hoffentlich ist das Wetter bald besser das ich es ausprobieren kann und gerüstet für Sardinien bin. :) ;)
Gruß Oliver
-
Hallo,
ich habe aktuell bei Michelin angefragt, wann endlich eine Freigabe für Vorder und Hinterreifen PiPo3 erteilt wird. Antwort war:
Hallo Herr ...,
laut unserer Information unterliegt das Motorrad keiner Reifenbindung.
Laut Auswertung unserer trotzdem gefahrenen Fahrtests wurden von uns nur die Bereifungskombinationen frei gegeben, die sie in der Freigabe 2115 finden. (Anhang)
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.michelin-motorrad.de (http://www.michelin-motorrad.de)
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
i.A.Peter Hoffmann
Kundenservice Zweirad
Deutschland, Österreich, Schweiz
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
-----------------------------------------------
Michelinstraße 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721-530-3918 - Fax +49 (0)721-530-1460
Mobil 0
E-Mail vertrieb-zweirad@de.michelin.com
-
@ "Net_Flanders".
ist inzwischen alles schon bekannt. :) :) :)
Danke aber für den Link.
Grüße,
Robert
-
So nun ist er hin der 3er. 3260 km hat er gehalten und die letzten 500 km waren gar nicht mehr schön. Wie oben schon beschrieben für mich ein merkwürdig er reifen. Hatte zwar keine rutscher
aber nie so richtiges vertauen da er ein komisches lenkverhalten hat.
Die letzten 500 km. Dauernd geknautsche von hinten so das ich öfter geschaut hab ob mein rad los war. Bin froh das er fertig ist und werde ihn nie wieder drauf machen.
Dienstag kommen angel gt drauf.
gruss axel
-
Was macht ihr mit den Reifen? Mir hat der PiPo 3 gut gefallen aber er war nach 1200 Kilometern (Einfahrphase!) ziemlich runter.
Der Angel ist im direkten Vergleich härter, da habe ich die vordere Federvorspannung gleich mal um einen Klick reduziert. Und auch der hat entweder wenig Anfangsprofil oder altert schnell.
Für den Urlaub habe ich jetzt mal den PiRo4 aufgezogen, wahrscheinlich der beste Kompromiss.
-
Was macht ihr mit den Reifen? Mir hat der PiPo 3 gut gefallen aber er war nach 1200 Kilometern (Einfahrphase!) ziemlich runter.
..........
Steffen, das habe ich nicht ganz verstanden: nach 1200 km war er wegradiert???? :o Was bedeutet: "ziemlich runter"? War das Rennstrecke???
Meiner hat mehr als das 3-fache gehalten bei Eigenschaften wie Neu. (war aber auch eine "normale" Tour dabei mit ca 1500 km).
Grüße,
Robert
-
Das waren 1000km Einfahren in Thüringen und 200 km Spreewaldring (aber Kurventraining, kein Renntraining). Danach hätte ich den Reifen vielleicht noch 500 oder 1000 km in Norddeutschland fahren können aber an den Flanken war Ende. Am zweiten Tag habe ich nur noch in Linkskurven Gas gegeben. :-)
Und da ich vom Spreewaldring in die Dolos weitergezogen bin mußte ich in Bozen Angels kaufen.
Was mich echt beunruhigt ist die Tatsache daß ich mich echt an die Einfahrvorschriften und die damit verbundenen Drehzahllimits gehalten habe. Und auf dem Ring bin ich mit Straßenluftdruck gefahren. Wie wird das werden wenn ich mal ordentlich durchlade und es warm ist?
-
Das waren 1000km Einfahren in Thüringen und 200 km Spreewaldring (aber Kurventraining, kein Renntraining). Danach hätte ich den Reifen vielleicht noch 500 oder 1000 km in Norddeutschland fahren können aber an den Flanken war Ende. Am zweiten Tag habe ich nur noch in Linkskurven Gas gegeben. :-)
.............................
..............................
Alles klar. :) :) :)
Danke.