Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Piero1100 am Januar 11, 2011, 09:42:19 Nachmittag

Titel: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Januar 11, 2011, 09:42:19 Nachmittag
Arrow Komplettanlage Multistrada 1200

http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_emb

Arrow Installationsanleitung
[url=http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691]http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691 (http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Januar 23, 2011, 12:28:54 Vormittag
Bilder vom Arrow Carbon ohne und mit Koffer
http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9477325&p=24 (http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9477325&p=24)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am Januar 23, 2011, 07:33:32 Vormittag
Der Sound vom Arrows überzeugt mich nicht!  :'(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Januar 23, 2011, 12:08:09 Nachmittag
hallo Ralf
abwarten ich hab sie mir bestellt. Wenn sie dran ist darst du mal lauschen.

Gruß
Ducman
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Harryrsv am Januar 23, 2011, 01:58:04 Nachmittag
hallo Ralf
abwarten ich hab sie mir bestellt. Wenn sie dran ist darst du mal lauschen.

Gruß
Ducman

Hi,

welchen Topf hast du denn bestellt.

Danke
Harry
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Januar 23, 2011, 02:52:34 Nachmittag
Über den Arrow Carbon habe ich gelesen, dass er auch mit DB-Eater noch laut wirken soll.

Im Vergleich zum Termi bringen die db Killer jedoch etwas.
Den Termi habe ich nun schon mit und ohne Eater gehört, die Eater bringen
beim Termi nur etwas fürs Auge, völlig nutzlos.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Januar 24, 2011, 07:15:05 Vormittag
hallo Ralf
abwarten ich hab sie mir bestellt. Wenn sie dran ist darst du mal lauschen.

Gruß
Ducman

Hi,

welchen Topf hast du denn bestellt.

Danke
Harry
Hallo Harry
wie P.E. schon sagte den lauten.
Race Tech Carbon.
Ich hab den ohne Kat bestellt, hoffentlich ist das nicht zu laut.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Januar 26, 2011, 08:57:16 Vormittag
Moin,

Montag bestellt ... gestern per Post angeliefert! ;D

Race Tech Dark mit Krümmer ohne Kat ... geil.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Januar 26, 2011, 04:33:18 Nachmittag
Hey Timo
ich gönne sie dir ja, aber hättest du nicht warten können, bis meine da ist.

NEID : :P :-* ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Januar 26, 2011, 10:52:57 Nachmittag
Hey Timo
ich gönne sie dir ja, aber hättest du nicht warten können, bis meine da ist.

NEID : :P :-* ;D

Nee,

ich habe Dir ja gesagt: Dark Race diese Woche noch im Angebot und auf Lager.  ;D

Aber Deine kommt sicher nächste Woche. Ich bin nur gerade am Überlegen, ob ich die Krümmer polieren lasse.  ::)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Januar 27, 2011, 08:30:07 Vormittag
Hi Timo
gute Idee und dann eine schöne blaue Anlauffarbe.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 01, 2011, 05:21:29 Nachmittag

Hi,

welchen Topf hast du denn bestellt.

Danke
Harry
[/quote]

Die Anlage ist da, wird so schnell wie möglich angebaut, und dann bekommst du eine Hörprobe
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 02, 2011, 08:56:03 Nachmittag
Was ist jetzt?
*Ich lese bestellt
*Lieferung gekommen

UND?
Erfahrungsberichte, Bilder usw.?

Was mir an dem ARROW nicht gefallen möchte ist dieses häßliche gelbe ARROW Schild.
Kann man das Ding ab Werk nicht ohne dieses Schild bestellen?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 03, 2011, 07:56:59 Vormittag
Moin P.E.

du hast Recht, das Schild gefällt mir auch nicht.
Sind aber nur zwei Popnieten.
da Laser ich mir ein Ducati Schild für.
ich hoffe das ich nächste Woche Zeit habe dann gibts auch Fotos usw.
Anlage sieht absolut Edel aus, Schweißnähte perfekt.
Jetzt muß sie sich nur noch gut anhören.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 03, 2011, 02:19:20 Nachmittag
Wo bleiben die Bilder?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 03, 2011, 04:32:45 Nachmittag
ja du Meister der Links, ich hab gerade festgestellt, das ich gar keine Kamera mehr habe.
Schnell zum Saturn, oder war's der Mars.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am Februar 03, 2011, 09:39:53 Nachmittag
Moin P.E.

du hast Recht, das Schild gefällt mir auch nicht.
Sind aber nur zwei Popnieten.
da Laser ich mir ein Ducati Schild für.
ich hoffe das ich nächste Woche Zeit habe dann gibts auch Fotos usw.
Anlage sieht absolut Edel aus, Schweißnähte perfekt.
Jetzt muß sie sich nur noch gut anhören.

...anstelle der unästhetischen Blechwaffel als Halterung würde ich mir an Deiner Stelle eine
Halterung analog der Pakes Peak Lochhalterung lasern. Bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen/Fotos. ;) ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Februar 03, 2011, 10:28:44 Nachmittag
Und Helmut,

dran denken! Schöne Sachen 2x lasern ...  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 04, 2011, 06:57:36 Vormittag
Hi Thomas,
hast du da irgendwie ein paar Bilder.  :P ;D
Danke

@Timo
na klar kriegst du auch einen.  :D ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am Februar 04, 2011, 12:49:41 Nachmittag
Hi Thomas,
hast du da irgendwie ein paar Bilder.  :P ;D
Danke

@Timo
na klar kriegst du auch einen.  :D ;)

Ich hab auf der letzten Intermot ein/zwei Detailfotos gemacht, kommt nach Feierabend.
Dann melde ich mein Interesse gleichsam an. Zumal ich die Fußrastenanlage demontiert habe. ;D ;D.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: CANSchmidt am Februar 04, 2011, 01:10:39 Nachmittag
Moin P.E.

du hast Recht, das Schild gefällt mir auch nicht.
Sind aber nur zwei Popnieten.
da Laser ich mir ein Ducati Schild für.
ich hoffe das ich nächste Woche Zeit habe dann gibts auch Fotos usw.
Anlage sieht absolut Edel aus, Schweißnähte perfekt.
Jetzt muß sie sich nur noch gut anhören.

...anstelle der unästhetischen Blechwaffel als Halterung würde ich mir an Deiner Stelle eine
Halterung analog der Pakes Peak Lochhalterung lasern. Bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen/Fotos. ;) ;)

...Hi, aufpassen beim ausbohren der Blindnieten.....ruckzuck Puff putt...... :o, gfls eine Nummer im Durchmesser größer den Lochdurchmesser laseren lassen.....
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am Februar 04, 2011, 06:54:16 Nachmittag
Hi Thomas,
hast du da irgendwie ein paar Bilder.  :P ;D
Danke

@Timo
na klar kriegst du auch einen.  :D ;)


Ich hab auf der letzten Intermot ein/zwei Detailfotos gemacht, kommt nach Feierabend.
Dann melde ich mein Interesse gleichsam an. Zumal ich die Fußrastenanlage demontiert habe. ;D ;D.

Hier ist die "runde" Auspuffhalterung. Länge ind dem Fall 18 cm. Könnte für den Arrow auch schwarz gepulvert werden. Kannst Du damit etwas anfangen, bzw. entspricht es euren Vorstellungen? ;) ;)

([url]http://img25.imageshack.us/img25/7853/auspuffhalter.jpg[/url]) ([url]http://img25.imageshack.us/i/auspuffhalter.jpg/[/url])

Uploaded with ImageShack.us ([url]http://imageshack.us[/url])
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 07, 2011, 11:28:38 Vormittag
Hi Thomas
danke für das Bild.
Ich mach mal nen Halter mit Langlöchern und stell den in Fred Laser 2. Teil
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Februar 13, 2011, 06:10:19 Nachmittag
Gedankenaustausch Arrow Carbon Komplettanlage!

Bei der Monster 1100 gibt es den Titan Endtopf mit Kat (ABE).
Ohne ABE und Kat gibt es den Endtopf in Carbon.
Der  :) begründet den fehlenden Kat bei der Carbon Version mit zu hoher Hitzeentwicklung
für das Carbon.
PS. selbst habe ich schon einen Carbon - Endtopf mit Löchern gesehen (Monster).
Die Monster hat jedoch den Kat im Endtopf.

Nun lese ich in einem IT Forum von einem sehr, sehr heißem Arrow Carbon.
Der Multi Treiber macht sich deswegen schon Sorgen und überlegt auch schon den KAT zu entfernen.

Was meint ihr?

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Februar 13, 2011, 08:21:06 Nachmittag
Hi P.E.
da hab ich ja Glück mit meinem Carbontopf, ich hab zwar den Kat nachbestellt, bau den aber nicht ein.
Es sei denn, die Tröte ist zu laut.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 13, 2011, 02:37:01 Nachmittag
Schade das man hier keine weiteren Informationen zu den
bereits verbauten Arrows bekommt.

Lautstärke mit und ohne KAT?
Ist der Arrow Carbon ohne KAT vertretbar?
Passgenauigkeit, Abstand zum Hinterrad?
Verarbeitungsqualität?
Leistungsdaten?
Hat schon jemand auch einen anderen Luftfilter in Kombination mit dem Arrows versucht?
Etwas zu den Leistungsdaten habe ich schon per Mail erfragen können.
Wenn ich mir dazu aber das Leistungsdiagramm von @Bugi mit Original
Auspuffanlage ansehe, ............ ::)

Eventuell kommt ja doch noch etwas.
Bitte,danke!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 14, 2011, 07:49:58 Vormittag
Hi P.E.
also ich fahr den ohne Kat, ist gerade so an der Grenze, also mit dem DB-Killer ziehen, ist meiner
Meinung nach nicht drin.
Da hast du jeden Sheriff hinter dir.
Die Verarbeitung ist erste Sahne. der Topf sieht sehr edel aus.
Der Abstand zum Reifen beträgt 3-5 mm.
Die neuen Halter, die ich dafür gelasert habe, stelle ich die Woche in den Fred Laser 2.
Also ich kann den nur empfehlen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss.
Ich konnte leider am Wochenende nicht mit der Rotte auf den Leistungsprüfstand, aber wenn ich sehe, das der Timo da schon ganz gut abgedrückt hat, muß ich mal bei meinem schauen.
 :-*
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am März 14, 2011, 01:24:05 Nachmittag
Ich habe mir auch  die Arrows von Timo genau angeschaut - sieht Klasse aus - wie Ducman schon beschrieben hat. Ohne DB Eater ist der Klang schon gigantisch. Sehr tief und nicht aufdringlich - aber doch nicht leise - bin da hinterhergefahren und mir gefaellt das sehr gut - aber ist doch grenzwertig. Wenn der Kat noch raus waere - mit sicherheit zu laut . Ich wuerde da etwas rumspielen - mit Kat, ohne Kat mit DB Eater oder ohne und dann irgendwann das Optimum an vertretbarer Lautstaerke und Leistung rausfinden.

Ich habe den kurzen Termi drauf und noch alles orginal und auf dem Pruefstand kamen genau 150 PS raus - also alles ok . Ich werde nur noch einen offeneren Luftfilter einbauen und dann noch mal damit auf den selben Pruefstand.
 
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am März 14, 2011, 03:09:05 Nachmittag
Genauso ist es Hermann.  ;)

Die Bilder von Arrow sind nicht so gut gemacht, weil der Blickwinkel unglücklich gewählt ist. In Natura sieht die Anlage besser aus und ist wirklich gut verarbeitet. Die Arrow hat mich mehr als überzeugt, sowohl vom Klangbild, wie auch von der Leistungssteigerung. Das Schöne ist, dass man den demontierten Killer nicht sieht, weil er nicht geschraubt wird. Es wird lediglich ein Seegerring entfernt. Der Killer im original ist einfach zu geschlossen. Man kann den Killer aber auch drin lassen und etwas kürzen = 157 (1 cm) - 160 PS (ohne).

Ich werde mir jetzt noch einen zweiten Killer ordern und mit einem etwas spielen. 1 cm abgeschnitten ergibt schon 157 PS bei geringerer Lautstärke. Ich bin wirklich kein Lautstärkefetischist, will das Moped auch im Urlaub fahren. Und ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar. Die Duc wird nicht nervig laut, sonder tief bassig.

Ich habe jetzt mal je 10 Anlagen ins Angebot aufgenommen (für Schnelltester). Die Käufer erhalten auf Wunsch den speziellen Halter zu Sonderkonditionen. Die Anlagen (Race-Tech Alu-Dark und Works) sind ab Lager verfügbar ... Race-Tech Carbon und Titan in ca. 1 Woche ab Lager Hersteller.

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c347_Auspuffanlagen.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c347_Auspuffanlagen.html)

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am März 14, 2011, 04:37:57 Nachmittag
Stimmt

Die Anlage sieht in Natura wesentlich besser aus als auf den Bildern .
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: techadmin am März 14, 2011, 04:41:30 Nachmittag
Zitat
Und ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.
hääää????
hassu was mit den Ohren? 8)
Aaalter.......aber mir solls recht sein, da weiss ich jetzt schon wen se abwinken. ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am März 14, 2011, 06:00:07 Nachmittag
Zitat
Und ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.
hääää????
hassu was mit den Ohren? 8)
Aaalter.......aber mir solls recht sein, da weiss ich jetzt schon wen se abwinken. ;D

Kennst Du den Unterschied zwischen Klang und Krach?  ;) Deine GS mit SR-Racing ist genauso laut ... mindestens ... die klingt nur nicht ... und meine Diva macht Musik in den Ohren ... das ist der Unterschied. :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am März 14, 2011, 07:31:12 Nachmittag
Ohne Killer auf dem Pruefstand bei Vollgas --- jaaaa heftig guter Klang .
Hatte an meiner S auch einen SR Auspuff ohne Kat - klang sehr aehnlich - dreht halt nur nicht so hoch der Boxer. Hatte nie Probleme mit der Strassenwacht und auch nicht beim TueV. Weils eben dumpf und bassig ist - und kein hochdrehender kreischender Vierzylinder. Auch viele HDs sind viel zu lauft - aber eben nicht nervig .
Je groesser der Resonanzraum desto tiefer der Klang - Geige gegen Kontrabass , wenn beide das Selbe spielen nervt die Geige
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: techadmin am März 14, 2011, 07:37:17 Nachmittag
Zitat
Und ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.
hääää????
hassu was mit den Ohren? 8)
Aaalter.......aber mir solls recht sein, da weiss ich jetzt schon wen se abwinken. ;D

Kennst Du den Unterschied zwischen Klang und Krach?  ;) Deine GS mit SR-Racing ist genauso laut ... mindestens ... die klingt nur nicht ... und meine Diva macht Musik in den Ohren ... das ist der Unterschied. :P

und dann war da noch der Esel der zu dem andren Esel "Sackträger" sagte  :D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am März 14, 2011, 07:40:31 Nachmittag
und das Kamel -- das ins Nadeloehr wollte
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 15, 2011, 08:53:41 Vormittag

Je groesser der Resonanzraum desto tiefer der Klang - Geige gegen Kontrabass , wenn beide das Selbe spielen nervt die Geige
ach nee ist das schön, schon fast Philosophisch.(hab ich das jetzt richtig geschrieben.)

 ;D ;D :P :P :-* :-*
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am März 15, 2011, 09:23:36 Vormittag
jupps

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am März 15, 2011, 09:54:50 Vormittag
Ich finde es eher poetisch.
Morgen geige ich die erste Runde auf meinem Kontrabass... :D :D :D :D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 15, 2011, 12:13:22 Nachmittag
Ich finde es eher poetisch.
Morgen geige ich die erste Runde auf meinem Kontrabass... :D :D :D :D
dann vergeig dich nicht. :o ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am März 15, 2011, 12:45:12 Nachmittag
Nee, ich habe einen Geigerzähler. Sowas braucht man seit Japan... ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 15, 2011, 02:28:04 Nachmittag
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der "Race tech" und "Works" Ausführung? ::)Auf den Bildern kann fast nichts erkennen.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am März 15, 2011, 02:30:42 Nachmittag
Der Works ist komplett aus titan, mit angeschweisstem Halter und etwas kleiner wie der Ace-Tech. Laut Arrow soll er 2 PS mehr Leistung bringen. Ich habe das allerdings noch nicht getestet ...
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 15, 2011, 03:20:14 Nachmittag
Der Works ist komplett aus titan, mit angeschweisstem Halter und etwas kleiner wie der Ace-Tech. Laut Arrow soll er 2 PS mehr Leistung bringen. Ich habe das allerdings noch nicht getestet ...

und der Abgasausstrom anscheinend etwas seitlich gerichtet. Danke dir!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am März 15, 2011, 03:42:54 Nachmittag
Also meine neueste Info bzgl. Arrow Race-Tech Carbon in Verbindung mit Kat ist, dass Arrow diese Kombination bei der Multistrada nicht eingeschränkt hat. Und bei Anlagen, so war es früher, wo die Hitzeentwicklung zu Verfärbungen geführt hat, wurde dies explizit untersagt.

Wer also bei mir so eine Kombi Race-Tech Carbon + Kat käuft und fährt, kann den Endtopf bei offensichtlichen Verfärbungen bei mir/beim Importeur auch reklamieren.

Und noch eine Info: Arrow entwickelt die Anlagen für den Sporteinsatz. Deshalb generieren die Anlagen ohne dB-Killer auch ordentlich Leistung. Der dB-Killer wird dann nachträglich so angepasst, dass die Lautstärke auf jeden Fall Gesetzes konform ist. Durch kleine Änderungen (leicht kürzen oder Löcher aufbohren) steigt die Leistung teils deutlich, der Sound wird prägnanter oder dumpfer.

Mit Kat und minimal angepasstem dB-Killer sind also Leistungssteigerungen von guten 7 PS problemlos möglich, wobei die Lautsärke deutlich im Rahmen bleibt.


Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 15, 2011, 04:07:17 Nachmittag
Verschmort ihr ARROW-Heizer eigentlich nicht eure Stiefel am Krümmer. Der Race Termi hat dort doch eine schöne Carbon-Hitzeschirmung.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 15, 2011, 04:09:41 Nachmittag
nee selbst mit meiner Schuhgröße kein Problem. ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 15, 2011, 10:17:44 Nachmittag
Verschmort ihr ARROW-Heizer eigentlich nicht eure Stiefel am Krümmer. Der Race Termi hat dort doch eine schöne Carbon-Hitzeschirmung.

Wuffi, du fällst mir jetzt schon auf ::)
Schon wieder ein Beitrag von dir zum Arrows, du wirst doch nicht.
Arrows, Marchesinis, was noch ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 17, 2011, 04:54:15 Nachmittag
Hallo Arrow-Treiber,
sind euch schon Blinker oder Kennzeichenhalter angeschmort ::), oder funktioniert die Sache bisweilen?
Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 17, 2011, 05:51:14 Nachmittag
Hallo Arrow-Treiber,
sind euch schon Blinker oder Kennzeichenhalter angeschmort ::), oder funktioniert die Sache bisweilen?
Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?


Was Wuffi meint ist das

http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75920d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7848.jpg (http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75920d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7848.jpg)
http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75921d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7852.jpg (http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75921d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7852.jpg)
http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75922d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7853.jpg (http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75922d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7853.jpg)
http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75923d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7854.jpg (http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/75923d1284052416-i-melted-my-bike-dsc_7854.jpg)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 17, 2011, 07:13:31 Nachmittag

Ich hab zwar gedacht, die werden es so auch verstehen, aber trotzdem  :-* ;) danke für die Unterstützung. Wobei der angekokelte hintere Spritzschutz mag mir nicht einleuchten.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 17, 2011, 07:35:34 Nachmittag
Der Reifen könnte wirklich zum Problem werden, auf youtube sieht man nur Pirellis
mit dem Arrow.
Bilder gibt es auch nicht, die den Abstand zeigen.
Hust ... @Ducman ......

Beim Termi hat man sich damit beholfen, den Endtopf an der Außenseite der Halterung zu verschrauben,
bringt ein paar Millimeter.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 18, 2011, 12:01:42 Vormittag

Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?


Hier findest du ein Bild zum Abstand Arrow / Skorpion
http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 18, 2011, 06:29:31 Vormittag
Ja P.E.
ich habe dein Husten gehört.
Also bei mir ist im Moment de Sportec M5 drauf, der hat ca. 5mm Luft.
Abgeschmort ist bis jetzt nix. ;D ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am März 18, 2011, 12:58:26 Nachmittag
Ja P.E.
ich habe dein Husten gehört.
Also bei mir ist im Moment de Sportec M5 drauf, der hat ca. 5mm Luft.
Abgeschmort ist bis jetzt nix. ;D ;D

Aber es roch doch sehr nach Gummi hinter Dir!  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 18, 2011, 05:28:23 Nachmittag

Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?


Hier findest du ein Bild zum Abstand Arrow / Skorpion
[url]http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691[/url] ([url]http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691[/url])


Danke, das Bild hab ich eh gefunden. War auch der Anlass für meine Frage ;). Aber wenn beim Sportec 5mm bleiben, gehe ich davon aus, dass der PiPo extrabreit ist!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: pommes am März 18, 2011, 06:21:07 Nachmittag
Was ich ja nicht verstehen will....ein 190. Reifen, egal ob er Pirelli, Dunlop oder Michelin heißt ist doch immer 190 mm breit....ich hab da noch nie Unterschiede festgestellt..
Das einzige was passiert ist das die Reifen bei hoher Geschwindigkeit ein wenig wachsen, aber das kann nicht viel sein sonst würde ja irgentwo immer was schleifen..

irre ich mich??

p.g.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Limmi am März 18, 2011, 06:25:12 Nachmittag
Wie überall im Leben gibt´s auch hier Toleranzen und somit sind manche Pellen bis zu 10mm breiter.
Dazu kommt noch der Unterschied, ob Du den Reifen auf eine 5,5" oder 6" Felge ziehst.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 18, 2011, 06:29:20 Nachmittag
Ich denke es wird die Kontur an dieser Stelle auch eine Rolle spielen.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 18, 2011, 08:13:32 Nachmittag
So ist es! Die Lauffläche ist 190mm breit, wie ist die Kontur definiert????
@Pommes
Vergleich mal bei Autoreifen die Gesamtbreite, da ist der Unterschied oft noch größer. Beim Autoreifen fallt allerdings die unterschiedliche Kontur besser auf!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 18, 2011, 08:19:48 Nachmittag
Ich glaube dieser Beitrag fast alles zusammen
http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_news_details.cfm/moto_news/368/Motorradreifen_Kontur.html (http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_news_details.cfm/moto_news/368/Motorradreifen_Kontur.html)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 19, 2011, 01:54:10 Nachmittag
so jetzt gibt es ein paar Bilder vom Arrow Race Tech Carbon.
Kamera ist leider nicht so gut für Nahaufnahmen, die geht zurück.

http://img4.imageshack.us/img4/9466/bild0035g.jpg (http://img4.imageshack.us/img4/9466/bild0035g.jpg)
http://img809.imageshack.us/img809/1024/bild0036.jpg (http://img809.imageshack.us/img809/1024/bild0036.jpg)
http://img25.imageshack.us/img25/6204/bild0037ei.jpg (http://img25.imageshack.us/img25/6204/bild0037ei.jpg)
http://img204.imageshack.us/img204/6786/bild0038v.jpg (http://img204.imageshack.us/img204/6786/bild0038v.jpg)
http://img718.imageshack.us/img718/9531/bild0039t.jpg (http://img718.imageshack.us/img718/9531/bild0039t.jpg)
http://img683.imageshack.us/img683/6242/bild0040e.jpg (http://img683.imageshack.us/img683/6242/bild0040e.jpg)
http://img832.imageshack.us/img832/4810/bild0041x.jpg (http://img832.imageshack.us/img832/4810/bild0041x.jpg)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am März 19, 2011, 08:25:41 Nachmittag
Schön, hat mir anfangs zwar nicht so zugesagt, aber mitlerweile für mich die einzige wirklich in Frage kommende Zubehöranlage :). Platz ist aber zum Reifen wirklich nicht viekl!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am März 19, 2011, 11:43:47 Nachmittag
Keine Bange, der Platz reicht. Ich kenne Endtöpfe, die liegen enger an. Dass heißt aber nicht, dass ich nicht mit dem Importeur da drüber gesprochen hätte. Mit dem anderen Halter oder einer Buchse dürften noch ein paar Millimeter drin sein.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 25, 2011, 08:00:23 Nachmittag
Danke Timo ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 30, 2011, 11:30:43 Vormittag
Danke Timo ;)
Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound  :-* :-* :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multiuser am März 30, 2011, 04:45:17 Nachmittag
Danke Timo ;)
Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound  :-* :-* :P :P

Mach doch mal bitte ein Soundfile von Deinem System. (wenn möglich  ;D)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 30, 2011, 04:53:34 Nachmittag
Danke Timo ;)
Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound  :-* :-* :P :P

Mach doch mal bitte ein Soundfile von Deinem System. (wenn möglich  ;D)
Hi Multiuser
das würde ich ja gerne, aber mit was nimmt man das vernünftig auf.
Früher gab es noch den Kassettenrecorder mit Mikro.
Ich könnte es mal mit einem MP3 Player probieren. ;D ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am März 30, 2011, 07:05:43 Nachmittag
Wir machen Samstag vom Soundtuning und Superstart mit Smartphone einen Clip. ;) ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multiuser am März 30, 2011, 08:05:26 Nachmittag
Danke Timo ;)

Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound  :-* :-* :P :P

Mach doch mal bitte ein Soundfile von Deinem System. (wenn möglich  ;D)

Hi Multiuser
das würde ich ja gerne, aber mit was nimmt man das vernünftig auf.
Früher gab es noch den Kassettenrecorder mit Mikro.
Ich könnte es mal mit einem MP3 Player probieren. ;D ;D


nene...lass das mal mit dem MP3 Player...soll doch ein Kaufgrund sein  ;D
Am besten mit ner g´scheiten Digitalkamera aufnehmen....siehe Beispiel von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=GIB4nYP3VAs#ws (http://www.youtube.com/watch?v=GIB4nYP3VAs#ws)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 30, 2011, 08:19:17 Nachmittag
Zitat
Am besten mit ner g´scheiten Digitalkamera aufnehmen

Hust.... Ducman hat eine Kamera Allergie ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 31, 2011, 07:49:03 Vormittag
Zitat
Am besten mit ner g´scheiten Digitalkamera aufnehmen

Hust.... Ducman hat eine Kamera Allergie ;D
nein habe ich nicht.
gestern eine gekauft.
10 Mio. Pixel 10-fach optisch, damit man auch die Kleinigkeiten sieht.
Aber ob der Sound damit so gut rüberkommt, na mal schauen. :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am März 31, 2011, 04:21:01 Nachmittag
Lag bei eurem Arrow eine Montageanleitung bei?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am März 31, 2011, 05:31:31 Nachmittag
Lag bei eurem Arrow eine Montageanleitung bei?
na ich würde das nicht Bedienungsanleitung nennen.
da wird nur gezeigt, wie du den Sammler runterbekommst, und den Dummy auf die Spule setzt.
ist aber eigentlich auch selbsterklärend.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 04, 2011, 04:40:59 Nachmittag
Auf euch kann man sich echt verlassen :-\
Auf der Seite 3 der Anleitung sieht man eine Carbon Schelle.
Es gibt sie also doch.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 05, 2011, 12:41:04 Nachmittag
Auf euch kann man sich echt verlassen :-\
Auf der Seite 3 der Anleitung sieht man eine Carbon Schelle.
Es gibt sie also doch.
Danke für den Hinweis, ich hatte den nämlich ohne Einbauanleitung montiert,
aber wenn die Österreicher sowas brauchen.
jetzt muß ich mal beim Timo reklamieren, den Halter aus Carbon will ich haben. :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am April 05, 2011, 04:23:20 Nachmittag
Lag bei eurem Arrow eine Montageanleitung bei?
na ich würde das nicht Bedienungsanleitung nennen.
da wird nur gezeigt, wie du den Sammler runterbekommst, und den Dummy auf die Spule setzt.
ist aber eigentlich auch selbsterklärend.

Das Letztere reicht mir doch schon.... Wann?  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 05, 2011, 07:24:19 Nachmittag
schon bald............ :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 06, 2011, 08:39:51 Nachmittag
Wie bitte habt ihr Arrow Verwender oder auch andere Komplettanlagenverwender den Originalsammler herunterbekommen :o! Vom hinteren stehenden Zylinder geht das Rohr relativ leicht weg, vom vorderen krieg ich es nicht herunter. Bitte Tipps ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 06, 2011, 08:47:22 Nachmittag
Wie bitte habt ihr Arrow Verwender oder auch andere Komplettanlagenverwender den Originalsammler herunterbekommen :o! Vom hinteren stehenden Zylinder geht das Rohr relativ leicht weg, vom vorderen krieg ich es nicht herunter. Bitte Tipps ;)


Du solltest doch den Krümmer beim liegenden runterschrauben.
http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo (http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 06, 2011, 08:49:58 Nachmittag
Wie bitte habt ihr Arrow Verwender oder auch andere Komplettanlagenverwender den Originalsammler herunterbekommen :o! Vom hinteren stehenden Zylinder geht das Rohr relativ leicht weg, vom vorderen krieg ich es nicht herunter. Bitte Tipps ;)


Du solltest doch den Krümmer beim liegenden runterschrauben.
[url]http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo[/url] ([url]http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo[/url])



Ja, wenn ich wüßte wie ich von vorne gesehen die rechte untere im Bogen lösen könnte, Steckschlüssel ausatz zu lange, Maulschlüssel greift nicht.... ::)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 07, 2011, 04:49:11 Nachmittag
Hi Wuffi
hast du wirklich alles abgebaut.??
dann nimmst du einen kurzen Schlüssel.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 07, 2011, 07:05:05 Nachmittag
Hi Wuffi
hast du wirklich alles abgebaut.??
dann nimmst du einen kurzen Schlüssel.

Danke, Ringschlüssel ist das Geheimnis :D ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 07, 2011, 08:41:03 Nachmittag
So! Krümmer montiert, an sich dann recht einfach gegangen. Aus Interesse Carbon Endtopf bei montiertem PiPo 2ct draufgesteckt, schleift voll :o am Reifen. Selbst wenn man den Endtopf mit der Hand wegdrückt (hab versucht die schwarze Halterung zu "imitieren") kriegt man am Beginn des Endtopf max 2mm Abstand zusammen! Das ist mir definitiv zu wenig! Jetzt bin ich neugierig auf die Diskussion mit Händler und Importeur. Letzteren hab ich explizit dahingehend angefragt! Irgendwie bin ich sauer! >:(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 07, 2011, 08:47:47 Nachmittag
Super, ich will eh gerade wieder die Multi los werden, ein Grund mehr.

Braucht jemand einen neuen Arrow Carbon?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: orish am April 07, 2011, 09:42:07 Nachmittag
Du willst die Multi loswerden? Warum?? Und was soll's stattdessen werden? Schade um dich als Multi-Forumsteinehmer!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 07, 2011, 09:49:22 Nachmittag
Du willst die Multi loswerden? Warum?? Und was soll's stattdessen werden? Schade um dich als Multi-Forumsteinehmer!

Weil ich langsam Richtung Burnout zusteuere, neben dem Beruf soll ein Hobby vor allem Spass machen.

Zitat
Und was soll's stattdessen werden
Keines mehr.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: orish am April 07, 2011, 10:24:32 Nachmittag
Dann mach was an deinem Arbeitspensum! Ich kenn das - bin selbstständig, aber seine Hobbies und gerade Motorradfahren ist etwas, was man nicht opfern sollte. Ich bin 2005 wieder eingestiegen nach 12 Jahren und geb das Hobby nicht mehr.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am April 08, 2011, 09:22:13 Vormittag
Ist es denn die Multi oder eher das Internet?
Letzteres verbraucht viel Energie (auch das Forum hier) und du bist ja offensichtlich viel unterwegs, sonst könntest du nicht die ganzen Links ausgraben.
Am Ende verkaufst du die Multi und verlagerst deine Internetaktivitäten auf ein anderes Feld. :'(

Burnout ist eine ernste Sache, weil man es meist erst sehr spät angeht.
Tip: Mal überlegen, was dir wirklich gut tut, und den anderen Bereich rigoros ausmisten. Und wenn die Multi dazu gehört, dann ab damit.

Gruß Grigguel
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 08, 2011, 02:08:30 Nachmittag
Also zurück zur Arrow-Komplettanlage:


Hab am Mitwoch meine Multi beim Freundlichen abgeholt mit den Updates 2011 + Arrow-Komplettanlage.

Sound mit Eater ist fast schon zu laut für meine Begriffe. Verarbeitung u. Optik gut.
Und heute das ganze auf einem Dynojet 250i gemessen:  135 PS am Rand u. 113 Nm.

Schon auf der Autobahn am Mittwochabend bemerkte ich, daß die Multi in der Mitte u. oben raus nicht mehr so anreißt ( bestimmt auf das neue Mapping zurückzuführen).

Also warte ich noch auf den PC V, der angeblich Lieferzeit hat. Laut der Prüfstandsmessung läuft sie unten zu fett u. oben viel zu mager ( ach, einen K&N habe ich auch noch verbaut).

Weil ich etwas enttäuscht war von der Leistung, habe ich sie noch mit einer geeichten Waage verwogen.
Ergebnis: 217.8 kg mit ca. 12l im Tank   ..... das wiederum hat mich erfreut  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 08, 2011, 04:04:45 Nachmittag
Also zurück zur Arrow-Komplettanlage:


Hab am Mitwoch meine Multi beim Freundlichen abgeholt mit den Updates 2011 + Arrow-Komplettanlage.

Sound mit Eater ist fast schon zu laut für meine Begriffe. Verarbeitung u. Optik gut.
Und heute das ganze auf einem Dynojet 250i gemessen:  135 PS am Rand u. 113 Nm.

Schon auf der Autobahn am Mittwochabend bemerkte ich, daß die Multi in der Mitte u. oben raus nicht mehr so anreißt ( bestimmt auf das neue Mapping zurückzuführen).

Also warte ich noch auf den PC V, der angeblich Lieferzeit hat. Laut der Prüfstandsmessung läuft sie unten zu fett u. oben viel zu mager ( ach, einen K&N habe ich auch noch verbaut).

Weil ich etwas enttäuscht war von der Leistung, habe ich sie noch mit einer geeichten Waage verwogen.
Ergebnis: 217.8 kg mit ca. 12l im Tank   ..... das wiederum hat mich erfreut  ;D

Mein Tipp: Schneide mal die Endkappe des Eaters ab ... allein das brachte bei mir 12 PS Mehrleistung. Und ich fahre mit Kat, aber ohne Eater. Hast Du den Kat verbaut?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 08, 2011, 06:51:01 Nachmittag
Hat eigentlich irgendwer den "Works" montiert gesehen??
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Harryrsv am April 08, 2011, 08:14:41 Nachmittag
Gibt es schon ein Statement vom Händler oder Importeur  zum streifenden Endtopf?

Harry
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 08, 2011, 08:33:46 Nachmittag
Der Mechaniker möchte sich nächste Woche bei meinem Update-Termin selber ein Bild machen und hat mich gebeten den Krümmer in der Zwischenzeit oben zu lassen, anfangs wollte er mir auch nicht glauben...... ::).
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 08, 2011, 09:00:15 Nachmittag
Also zurück zur Arrow-Komplettanlage:


Hab am Mitwoch meine Multi beim Freundlichen abgeholt mit den Updates 2011 + Arrow-Komplettanlage.

Sound mit Eater ist fast schon zu laut für meine Begriffe. Verarbeitung u. Optik gut.
Und heute das ganze auf einem Dynojet 250i gemessen:  135 PS am Rand u. 113 Nm.

Schon auf der Autobahn am Mittwochabend bemerkte ich, daß die Multi in der Mitte u. oben raus nicht mehr so anreißt ( bestimmt auf das neue Mapping zurückzuführen).

Also warte ich noch auf den PC V, der angeblich Lieferzeit hat. Laut der Prüfstandsmessung läuft sie unten zu fett u. oben viel zu mager ( ach, einen K&N habe ich auch noch verbaut).

Weil ich etwas enttäuscht war von der Leistung, habe ich sie noch mit einer geeichten Waage verwogen.
Ergebnis: 217.8 kg mit ca. 12l im Tank   ..... das wiederum hat mich erfreut  ;D

Du hast wohl auch dran gedacht, daß für das zu mager laufen der geänderte Lufi verantwortlich sein könnte?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 09, 2011, 06:21:14 Nachmittag
Klar - kann sein, dass der K&N-Lufti das ausmacht. Wird ja dann mit dem PC V korrigiert.

Ich hatte eine Works bestellt u. denke, daß diese auch bei mir verbaut ist.

Hinterrad schleift nicht am Auspuff u. habe Michelin Road 2 montiert.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 09:02:51 Vormittag
@P.E.
Da hast du deine Carbonschelle http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22 (http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 02:19:35 Nachmittag
@P.E.
Da hast du deine Carbonschelle [url]http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22[/url] ([url]http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22[/url])


Ich bin dort registriert, kann den Link aber nicht sehen :(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 06:53:05 Nachmittag
Im Beitrag der Arrow-Anlage auf Seite 22!
Linkmäßig funktioniert das nicht,warum auch immer!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 07:37:40 Nachmittag
Irgendwie wird mir die Anlage etwas suspekt ::). Im Inselforum schreiben alle von ca 15mm Abstand zwischen Scorpion und Race Tech. Bei unseren Kollegen und im Italoforum wird von wesentlich weniger Abstand berichtet :-\
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 07:42:39 Nachmittag
Wir werden es bald wissen ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 10, 2011, 09:17:54 Nachmittag
also nach heutiger Fahrt u. insgesamt ca. 300 km mit der Arrow-Anlage gibt´s nach meiner Meinung auch Ärger wegen brauner Verfärbung des Endtopfes rechts oberhalb des aufgenieteten Arrow-Schildes. Kann sich die Titanhülle braun verfärben? (Hitzestau?) Diese Verfärbung trat erst auf nach einer ca. 20 km Vollgasfahrt auf der Autobahn mit 9200 u/ min u. ca. Tacho 257 km/h  bei einer Übersetzung 14/40.


Mal Morgen schöne Fotos machen u. den Freundlichen kontaktieren.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 09:21:05 Nachmittag
Mit oder ohne KAT?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 09:31:19 Nachmittag
Db Killer drin?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 10, 2011, 09:41:02 Nachmittag
ohne Kat u. mit Eatern   .....u. wie schon vor Tagen beschriebenen ist die Leistung bzw. das subjektive Empfinden mit dem Update viel schlechter   .... sogar mit der kürzeren Übersetzung kommt sie mir lahmer vor.....es gibt noch viel zu tun u. wir bekommen das auch noch hin

.... u. es ist irgendwie mit das geilste Bike, das ich bis jetzt hatte   ....meine 1198s steht meistens nur noch rum u. langweilt sich in meiner Garage  :-*

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 09:44:36 Nachmittag
Das Problem dürfte der db-Killer sein. Der hat eine derart kleine Öffnung und die müßte ziemlich genau in der von dir beschriebenen Gegend sein. Das habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt ;)

@piosbar
P.s.:Übrigens, hast du noch den Scorpion drauf?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 10, 2011, 09:52:51 Nachmittag
Nein  ....jetzt als 2. Satz den Road 2    ....aber eigentlich war der Scorpion garnicht so schlecht   d.h. hohe Laufleistung u. sehr gut zu kontrollieren im Grenzbereich  auch wenn links der Seitenständer brutal aufsetzte u. rechts der Fußbremshebel schleifte.


...werde in den nächsten Wochen noch mehr Erfahrungen hier veröffentlichen

....u. noch einen Tipp   ....habe den Lenker auf jeder Seite um 2,5 cm eingekürzt  (natürlich den Lenkeinschlag begrenzen müssen, sonst schlägt der Spiegel in die kleine MRA-Scheibe)   jetzt geht´s viel besser zwischen den Autos durch  u. die Haltung meiner Arme ist auch viel besser u. entspannter


....Lenkschloß funzt dann aber nur noch nach einer Seite - aber zur Schokoladenseite (rechts)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 09:53:10 Nachmittag
Zitat
Das habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt

Wuffi, das kan uns nicht passieren ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 09:58:24 Nachmittag
Nein  ....jetzt als 2. Satz den Road 2    ....aber eigentlich war der Scorpion garnicht so schlecht   d.h. hohe Laufleistung u. sehr gut zu kontrollieren im Grenzbereich  auch wenn links der Seitenständer brutal aufsetzte u. rechts der Fußbremshebel schleifte.


...werde in den nächsten Wochen noch mehr Erfahrungen hier veröffentlichen

....u. noch einen Tipp   ....habe den Lenker auf jeder Seite um 2,5 cm eingekürzt  (natürlich den Lenkeinschlag begrenzen müssen, sonst schlägt der Spiegel in die kleine MRA-Scheibe)   jetzt geht´s viel besser zwischen den Autos durch  u. die Haltung meiner Arme ist auch viel besser u. entspannter

Das Lenker kürzen ist mir anfangs auch durch den Kopf gegeistert, hab mich aber relativ schnell damit abgefunden.
Gib mal deine Erfahrungen preis  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 10, 2011, 09:59:23 Nachmittag
Zitat
Das habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt

Wuffi, das kan uns nicht passieren ;D

Zumindest könnte sein, daß du dann andere Sorgen als Flecken am Auspuff hast  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 10, 2011, 10:01:19 Nachmittag
...beste Maßnahme überhaupt u. kostet keine Kohle   
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 10:01:51 Nachmittag
Zitat
Das habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt

Wuffi, das kan uns nicht passieren ;D

Zumindest könnte sein, daß du dann andere Sorgen als Flecken am Auspuff hast  ;D

Noch hat sich keiner bei mir gemeldet und von Problemen gesprochen ;D
Meinst du das andere, "ja". ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 11, 2011, 11:21:16 Vormittag
also ich verstehe eure Sorgen wegen dem Abstand, aber dann geht man zur anderen Seite des Moppeds und drückt in Höhe des Halters leicht dagegen.
Und schwupps hat man 10-15mm Abstand.
ich hab mit meinen PiPo's absolut kein Problem.
Auch keine Verfärbung am Topf, obwohl der jetzt schon ca. 1500 km drauf ist. Ohne Kat aber mit gekürztem Killer.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 11, 2011, 03:21:39 Nachmittag
so versuchte mal ein Bild vom Endtopf anzuhängen  .... hat in der Summe 300 km gelaufen u. ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testen
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 11, 2011, 04:18:33 Nachmittag
so versuchte mal ein Bild vom Endtopf anzuhängen  .... hat in der Summe 300 km gelaufen u. ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testen
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung
OK das ist nicht schön, bekommst du aber Problemlos umgetauscht.
Laut Aussage von Arrow.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 11, 2011, 07:30:21 Nachmittag
so versuchte mal ein Bild vom Endtopf anzuhängen  .... hat in der Summe 300 km gelaufen u. ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testen
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung


Das ist übrigens nicht der Works sondern der Race Tech in Titan!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 11, 2011, 07:35:22 Nachmittag
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung

Aus welchem Grund wurde das Cockpit bei dir getauscht?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 12, 2011, 10:06:33 Vormittag
@P.E. 1100  ... Riß im Glas in der runden Anzeige (Spannungsriß)


@Wuffi    ... kannst du mir den Unterschied beschreiben zwischen Works u. RaceTech
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 12, 2011, 02:05:42 Nachmittag
@P.E. 1100  ... Riß im Glas in der runden Anzeige (Spannungsriß)


@Wuffi    ... kannst du mir den Unterschied beschreiben zwischen Works u. RaceTech

Der Works ist konisch und kleiner! Und bringt mehr Leistung ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 12, 2011, 03:28:36 Nachmittag
@P.E. 1100  ... Riß im Glas in der runden Anzeige (Spannungsriß)


@Wuffi    ... kannst du mir den Unterschied beschreiben zwischen Works u. RaceTech

Der Works ist konisch und kleiner! Und bringt mehr Leistung ;)
das wäre noch zu beweisen. :P
Dem Timo sein Race Tech hat 14PS mehr gebracht, laut Arrow soll er aber nur 8-9 PS bringen.
Und meiner hat auch spürbar was gebracht.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 13, 2011, 01:45:44 Nachmittag
  @Wuffi   ....hat der Works auch eine "E-Nummer"?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 13, 2011, 02:02:27 Nachmittag
  @Wuffi   ....hat der Works auch eine "E-Nummer"?
alle Arrows haben eine EG-ABE
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 14, 2011, 09:45:59 Vormittag
@Wuffi    ....also wenn ich auf der Alpha-Technik-Seite nachschaue, dann habe ich einen Works drauf
                     bitte vergleiche mal die Bilder u. überprüfe deine Aussage  ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 14, 2011, 04:04:56 Nachmittag
Auskunft vom  :), mein Krümmer musste etwas gebogen werden.
Es passt nun der Zeigefinger zwischen 2CT und dem Arrow.

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am April 14, 2011, 04:33:19 Nachmittag
Auskunft vom  :), mein Krümmer musste etwas gebogen werden.
Es passt nun der Zeigefinger zwischen 2CT und dem Arrow.



Dann wird´s bei Dir doch eng sein... ;D ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 14, 2011, 08:30:10 Nachmittag
@Wuffi    ....also wenn ich auf der Alpha-Technik-Seite nachschaue, dann habe ich einen Works drauf
                     bitte vergleiche mal die Bilder u. überprüfe deine Aussage  ;)

Am einfachsten ist du schaust auf die Arrow-Homepage!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 14, 2011, 08:32:02 Nachmittag
So, wie P.E. schon erwähnt hat, passt der Carbon RaceTech ohne Manipulation der Krümmerbefestigung nicht auf eine mit PiPo bestückte Multi. Das wurde dem Importeur bildlich dokumentiert. Die gute Nachricht, ich habe einen Titan "Works" drauf und das ist gut so ;)

Ach ja, Nachtrag, der Sound ist mit db Killer drin schon der Hammer ;D :)
Jetzt muß ich nur erst einmal eine Probefahrt machen!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 15, 2011, 10:29:37 Vormittag
@wuffi    ....genau das habe ich gemacht u. für mich sind die Endtöpfe mit der konischen Carbonendkappe =         Works    ....so auf der HP von AlphaTechnik zu sehen 
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 15, 2011, 10:32:58 Vormittag
So, wie P.E. schon erwähnt hat, passt der Carbon RaceTech ohne Manipulation der Krümmerbefestigung nicht auf eine mit PiPo bestückte Multi. Das wurde dem Importeur bildlich dokumentiert. Die gute Nachricht, ich habe einen Titan "Works" drauf und das ist gut so ;)

Ach ja, Nachtrag, der Sound ist mit db Killer drin schon der Hammer ;D :)
Jetzt muß ich nur erst einmal eine Probefahrt machen!
komisch, bei mir hat alles gepasst.....
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 15, 2011, 11:28:45 Vormittag
Bevor ich wieder einmal einen db-Killer beim Herausholen zerdengle, hole ich mir lieber Tips von den Herren Arrow-User. ;) Gibt es irgendwelche Tips,Tricks etc oder gehen beim Arrow die db-killer eh leicht heraus. Beim meinem letzen Akrapovic waren zwei Mann hoch und der Heißluftfön notwendig....,daher die Frage! ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 15, 2011, 11:40:18 Vormittag
@wuffi    ....genau das habe ich gemacht u. für mich sind die Endtöpfe mit der konischen Carbonendkappe =         Works    ....so auf der HP von AlphaTechnik zu sehen  

Du machsts mir ganz schön schwer ;), der Works ist selber konisch, die Auspuffendkappen sind klarerweise bei allen konisch, den Unterschied sieht man doch eh schön. Obendrein hat der Works einen seitlichen "Auslass".
Wenn du auf der Arrow HP bei den Modellen die EU-Flagge anklickst, siehst u den Unterschied, mir gelingt es nicht das Bild reinzustellen.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 15, 2011, 04:02:15 Nachmittag
Arrow Multistrada 1200 (http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#)
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)

@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 15, 2011, 04:25:23 Nachmittag
danke, hast gewonnen   -   guter Kerl  .....sorry, ich hatte zu oberflächlich agiert  :(



....jetzt noch eine Frage zur Lautstärke:  der RaceTech  im Vergleich zum Works ?  beide gleich laut oder ist der Works lauter? 

....komm Wuffi gib Gas u. sag´s  mir

schon mal danke für deine Geduld & Mühe

Gruß Pio
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 15, 2011, 05:49:17 Nachmittag
danke, hast gewonnen   -   guter Kerl  .....sorry, ich hatte zu oberflächlich agiert  :(



....jetzt noch eine Frage zur Lautstärke:  der RaceTech  im Vergleich zum Works ?  beide gleich laut oder ist der Works lauter?   ....komm Wuffi gib Gas u. sag´s  mir

schon mal danke für deine Geduld & Mühe

Gruß Pio

Keine Ahnung, woher soll ich das wissen ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Phill am April 15, 2011, 08:09:48 Nachmittag
@Wuffi

danke für das Video....oder auch nicht?  :o
Ich war schon drauf und dran mich für den Arrows zu entscheiden.
Aber der Sound in deinem Video ist ja gar grausig... blechern hell, so als wärs nur der Krümmer ohne Dämpfer. Kein Bollern kein bisschen Bass im Sound.
Du schreibst ja, in Natura ists viel besser, aber ist es denn ein tiefes Ducati-Bollern?
Ich hoffe es ist nur die Videoqualität oder meine schlechten Boxen hier am PC.

Jetzt bin ich wieder am Grübeln.......

unentschlossene Grüße
Phill
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 15, 2011, 10:04:33 Nachmittag
@Wuffi

danke für das Video....oder auch nicht?  :o
Ich war schon drauf und dran mich für den Arrows zu entscheiden.
Aber der Sound in deinem Video ist ja gar grausig... blechern hell, so als wärs nur der Krümmer ohne Dämpfer. Kein Bollern kein bisschen Bass im Sound.
Du schreibst ja, in Natura ists viel besser, aber ist es denn ein tiefes Ducati-Bollern?
Ich hoffe es ist nur die Videoqualität oder meine schlechten Boxen hier am PC.

Jetzt bin ich wieder am Grübeln.......



unentschlossene Grüße
Phill

Na dann täusch dich da mal nicht!
Seit heute hab ich eine echte DUC, es bollert, bollert und bollert ;D ;D ;D
Ich hab mich neu verliebt :-*

Ich hatte vorher eine 1100er Monster mit Termi, ein bollern werd ich ja kennen.
Ohne KAT und Eater der Hammer, nur dürfte die Freude von der Rennleitung ganz schnell zerstört
werden.

Ohne KAT mit Eater und BMC Racing Filter:-*
Ich bin gar nicht sicher, ob ich da etwas ändern werde.
Kürzen, bohren oder was auch immer .....

Ich bin gerade angekommen und hab das Video noch nicht gesehen.

Wer den ARROW probehören möchte, ich stehe im Raum Wien zur Verfügung. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 15, 2011, 10:34:28 Nachmittag
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)

@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)


Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.

Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 16, 2011, 08:54:10 Vormittag
Also der Sound wird durch das Aufnahmegerät und die Lautsprecher mehr oder weniger verfälscht. Deshalb halte ich von diesen Mini-Soundfiles nicht viel. Unter Last, warm gefahren klingen alle Anlagen nochmal anders.

db-eater entfernen: da sollte man schon eine halbwegs taugliche Seegerring-Zange mittlerer Größe für Innen haben. Das billige Teil von der Tante Louis was hier noch rumflog war leider unterlegen. Ich hab mir eine Knipex gekauft, die kostet so um die 15,00 € ... falls jemand genauere Infos braucht, anfunken.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 16, 2011, 02:28:19 Nachmittag
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)

@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)


Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.

Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.


Der Clip ist nicht von mir ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 16, 2011, 02:32:57 Nachmittag
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)

@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)


Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.

Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.


Der Clip ist nicht von mir ;)


Gib dir mal Mühe Stümper, gibts ja nicht ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 16, 2011, 03:27:48 Nachmittag
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)

@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)


Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.

Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.


Der Clip ist nicht von mir ;)
 :


Gib dir mal Mühe Stümper, gibts ja nicht ;D


 :o >:(??
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 16, 2011, 03:31:09 Nachmittag
Gerade in der Garage gewesen, alle Türen auf, damit die Nachbarn auch was davon haben ;D, db Killer raus und gestartet :) :), man glaubt man ist in der Boxenstraße bei den Superbikes :D, nur an Wochenenden und Durchzugsstrecken fahr ich so lieber nicht! Grollen pur bis in die Magengrube ;D, allerdings riecht man auch, wieviel Sprit da anscheinend durchrinnt ::)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 16, 2011, 04:32:40 Nachmittag
schön P.E., das dir der Sound gefällt.
jetzt bekommst du noch einen schönen Halter. :-*
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 16, 2011, 07:54:48 Nachmittag
schön P.E., das dir der Sound gefällt.
jetzt bekommst du noch einen schönen Halter. :-*

Ich freu mich schon ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 17, 2011, 05:42:30 Nachmittag
So, die ersten km mit der Arrow-Anlage :D :D. Bis jetzt war der Akrapovic Sound auf der KTM der geilste. Der hat jetzt Konkurrenz bekommen. Satter (dumpfer) ist laut meiner Frau zwar der KTM Sound, ich hör mich ja nicht beim Heimkommen ;D, aber auch die Arrow-Anlage klingt wunderbar, aber schon mit db Killer von der Lautstärke her grenzwertig. Ohne Hörschutz vom Akustiker, den ich schon seit Jahren verwende, ist das glaube ich auf längere Zeit unangenehm. Ich hoffe auch, daß bei Tagestouren das ganze nicht zu anstrendend wird. Erst ab 100km/h überwiegen die Luftverwirbelungen, die Originalanlage ist definitiv leiser. Das war mir aber eh vorher klar ;D. In Summe gesehen ist die Freude trotz des Preise sehr groß, ich bin eigentlich froh, daß der Carbontopf nicht draufgepasst hat, weil mir dieser kleine Titantopf unterm Strich eh besser gefällt :D. Man sollte halt seinem Grundgedanken treu bleiben - Auspuff war bisher für mich immer Titan!! Bin diesmal zum ersten Malan einem Carbontopf drangewesen.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 17, 2011, 08:46:15 Nachmittag
ich hör mich ja nicht beim Heimkommen ;D, aber auch die Arrow-Anlage klingt wunderbar, aber schon mit db Killer von der Lautstärke her grenzwertig. Ohne Hörschutz vom Akustiker, den ich schon seit Jahren verwende, ist das glaube ich auf längere Zeit unangenehm.

Ich hab mich heute gehört ;D
Das funktioniert, du brauchst nur jemanden der dich hören lässt. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Kiwi am April 17, 2011, 09:03:39 Nachmittag
Sorry,
aber wenn ich sowas lese könnte ich kotz..!
Bei uns werden überall Strecken/Mopedtreffs auch wegen der Lärmbelästigung gesperrt.
Ach ja, ist ja Sound.( Der rein gar nichts mit Lärm zu tun hat)
Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr anderen kaputt macht.
Auch wenn das sicher viele anders sehen.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 17, 2011, 09:15:05 Nachmittag
Sorry,
aber wenn ich sowas lese könnte ich kotz..!
Bei uns werden überall Strecken/Mopedtreffs auch wegen der Lärmbelästigung gesperrt.
Ach ja, ist ja Sound.( Der rein gar nichts mit Lärm zu tun hat)
Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr anderen kaputt macht.
Auch wenn das sicher viele anders sehen.

Gruß
Kiwi

Ich kann dir versichern, der Arrow an der Multi ist für mich als Fahrer
weniger laut als der Auspuff der Diavel.
Ich glaube der würde mich nerven mit der Zeit. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 17, 2011, 09:50:47 Nachmittag
Die Auspuffschelle muss ich noch schwarz pulvern lassen, so kann ich das nicht lassen.
Und die Halterung von Ducman kommt noch ran.

Der db Killer bleibt mal so wie er ist. ;)
PS. Hintergrund Marchesini :-X

(http://img851.imageshack.us/img851/8750/multistrada1200piero110.jpg) (http://img851.imageshack.us/i/multistrada1200piero110.jpg/)

(http://img18.imageshack.us/img18/6180/arrowmts12001.jpg) (http://img18.imageshack.us/i/arrowmts12001.jpg/)

(http://img28.imageshack.us/img28/8105/arrowmts12002.jpg) (http://img28.imageshack.us/i/arrowmts12002.jpg/)

(http://img690.imageshack.us/img690/7918/arrowmts12003.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/arrowmts12003.jpg/)

(http://img811.imageshack.us/img811/5471/arrowmts1200.jpg) (http://img811.imageshack.us/i/arrowmts1200.jpg/)

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 18, 2011, 10:20:16 Vormittag
Hi P.E.
sieht schön aus,
mit der Schelle bin ich auch nicht glücklich, da hätte ich gern was in Carbon.
Die Carbonschelle die Arrow anbietet, passt glaube ich nicht für unsseren Topf. >:(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 18, 2011, 01:30:41 Nachmittag
Wenn die Carbonschelle nicht passt, dann müßte der Carbon RaceTech dicker als der Titan RaceTech sein,
was ich ursprünglich meine "Problemen" zugeschoben habe ;).
@Ducman

Hast du meine PN erhalten ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 18, 2011, 01:35:17 Nachmittag
Sorry,
aber wenn ich sowas lese könnte ich kotz..!
Bei uns werden überall Strecken/Mopedtreffs auch wegen der Lärmbelästigung gesperrt.
Ach ja, ist ja Sound.( Der rein gar nichts mit Lärm zu tun hat)
Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr anderen kaputt macht.
Auch wenn das sicher viele anders sehen.

Gruß
Kiwi

Deine Meinung sei dir gewährt, viel Spaß beim Ko....!
Hast du einmal drüber nachgedacht wer mehr stört, im verbauten Gebiet mit Rücksicht und hohem Gang mit Zubehörauspuff durchzuckeln oder der mit Originaltopf und vollem Karacho....... ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Kiwi am April 18, 2011, 08:54:45 Nachmittag
Hallo Wuffi,
die Antwort ist schwach und hat mit dem Problem nichts zu tun.
Ich könnte auch unterstellen das nur die lauten Mopeds zu schnell durch Wohngebiete fahren.
Habe ich aber gar nicht, und will ich auch nicht, weil ich weiß das es nicht stimmt.
Mach aber auch nicht aus jedem "Übertriebenen Soundoptimierer" einen Heiligen.


Gruß
Kiwi
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 18, 2011, 09:44:53 Nachmittag
Hallo Wuffi,
die Antwort ist schwach und hat mit dem Problem nichts zu tun.
Ich könnte auch unterstellen das nur die lauten Mopeds zu schnell durch Wohngebiete fahren.
Habe ich aber gar nicht, und will ich auch nicht, weil ich weiß das es nicht stimmt.
Mach aber auch nicht aus jedem "Übertriebenen Soundoptimierer" einen Heiligen.


Gruß
Kiwi

Ihr habt beide nicht unrecht  ;)
Ich fühle mich wenn man mich hört auch etwas sicherer.
Fahren mit Licht hat man in Österreich wieder eingestellt, die Motorradfahrer wurden wieder sichtbarer.
Jetzt führt man es durch die EU wieder ein, obwohl die Statistik anderes sagt.
So hört man mich wenigstens etwas.

PS. mein Nachbar hat sich vor 2 Jahren ein Klavier gekauft, auf dem spielen
seither beide Kinder täglich.
So etwas wünsche ich meinem größten Feind nicht, rechtlich gesehen hast du keine Chance.
Wir ziehen also in absehbarer Zeit aus, um die Lebensqualität vor dem Klavier wieder herzustellen. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am April 18, 2011, 10:34:28 Nachmittag
das sind Diskussionen die ich hoere seit ich 2 Rad fahre - seit 1976 - damals mit einer 50er Zeundapp -- zu laut aber geil . Spaeter mit ner 250 er RD - danach mit Kawasaki Z500 und Yoshimura 4 in 1 -- usw usw .
Ich will und wollte nie jemanden stoeren oder nerven auch wenns passiert ist - ich mag eben den Klang - ja fuer mich Klang fuer andere Krach. Einen lauten Auspuff habe ich immer fuer mich allein gefahren - weils sich fuer mich gut anhoert.
Ich wohne im Westerald in einem Dorf - direkt an der "Hauptstrasse "- hier ballern am WE unzaehlige Mopeds durch - laut , leise , langsam , schnell --- und genauso LKWs , Busse, Autos - laut und leise . Klar das kann nerven - und es nervt manchmal auch - morgens um 6 Uhr die Busse aus dem Dorf raus mit guten 70 km/h und Stinkediesel . Aber ich beschwere mich nicht - bei wem auch . Dann muesste ich woanders wohnen , nicht an der Hauptsrasse .
Toleranz ist wichtig und das jedem gegenueber - einer mag Klavier spielen und nervt die Nachbarn , der andere hat einen lauten Auspuff am Moped der andere am Auto, der andere singt Nachts deutsche Schlager  - und jeder fuer sich meint er macht alles richtig .Der eine hasst Fussball der andere liebt Golf weils so leise ist und in der Natur -- tja -- jedem das Seine und das akzeptieren - dann muss man auch nicht kot... wenn man nicht auf  laute Mopeds steht .
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 18, 2011, 10:45:49 Nachmittag
Zitat
Toleranz ist wichtig und das jedem gegenueber - einer mag Klavier spielen und nervt die Nachbarn

Etwas OT aber noch etwas zum Klavier
Vom§ her hast du keine Chance, wobei nach Ortsüblichkeit entschieden wird.
Bringt aber auch nicht viel.
Jetzt aber kommt der Hammer, die Immobilie verliert dadurch an Wert.
Dem Käufer muss man das Klavier des Nachbarn angeben, sollte man es nicht
und dem Käufer stört das Klavier zu einem späteren Zeitpunkt, so kann er den
Kaufpreis mit sehr guten Chancen bei mir einklagen.
Blöde Geschichte >:(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am April 19, 2011, 12:13:53 Vormittag
ob das hier in Deutschland auch so ist weiss ich nicht , aber echt hammer hart- also muss man den Stoerenfried angeben - und wenn nicht --- sinkt sogar nachtraeglich der Wert der Immobilie ?
Ich wohne hier in der Naehe eines MilitaerUebungsplatzes - deshalb zahle ich weniger Grundsteuer als ueblich . Das wusste ich vor dem Kauf - nunja die Bundeswehr hat immer weniger Geld und deshalb weniger Uebungen die Nachts stoeren koennten , aber die Steuerermaessigung bleibt noch bestehen - mal gespannt wie lang noch .

Aber noch mal zu dem Klavier - ... da kannst Du gar nichts gegen machen ?
Ok ich musste als Kind auch Klavier spielen / ueben und habe meine Mutter immer drauf hingewiesen was wohl die Nachbarn denken - nix meinte sie , die freuen sich -- ich habs bis heute nicht geglaubt .

Und trotzdem hoert sich ne offene Arrows Anlage einfach geil an - im vorbei fahren wie auch selbst fahren
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 19, 2011, 12:30:24 Vormittag
Zitat
Aber noch mal zu dem Klavier - ... da kannst Du gar nichts gegen machen ?

Nein!
Meldest du es dem Käufer nicht, so kann der Kauf rückgängig gemacht werden.
Ortsüblich bedeutet
Wenn man in bestimmten Stadt-Teilen, Bezirken zuzieht, wo mit Künstlern zu rechnen ist.
Ist bei uns nicht so und trotz allem hat man keine Chance.

Denk mal an die Richter, zu 85% spielen deren Kinder Klavier, bzw. müssen Klavier spielen.
Da findest du kein Gehör.
Das Internet ist voll von Prozessen zum Thema Nachbar und Klavier.
Ein Klassiker sozusagen.

Zitat
Und trotzdem hoert sich ne offene Arrows Anlage einfach geil an - im vorbei fahren wie auch selbst fahren

Die Arrow Anlage hört sich an der Multi schon mit db Killern gut an, ich werde da auch nichts modifizieren.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am April 19, 2011, 01:09:26 Vormittag
ja das stimmt - mit DB Killer schon Klasse Sound - aber zu wenig Leistung . Ich wuerde den DB Killer etwas verkuerzen und ein paar loecher mehr rein machen - schluckt ueber 10 PS . War dabei als Timo auf dem Pruefstand war - mit und ohne Killer. Ganz ohne Killer , Klasse aber telweise zu laut - muss man eben einen Kompromiss finden zwischen Leistung und Klang  [ Lautstaerke  ]

Also sowas wie bei Euch gibts bei uns nicht - da muss man nicht angeben ob der Nachbar Klavier spielt. Dafuer ist bei Euch der Sprit billiger  :P :P
Aber schon interessant das man die Nachbarn angeben muss - also echt , finde das nicht ok . Ja die Klavier spielenden Kids - das nervt - selbst dann wenn man selbst so ein Kid war.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 19, 2011, 01:15:24 Vormittag
Das mit dem Prüfstand ist eine eigene Geschichte ;)

Meine schafft keine 150 PS (Rad) auf einem Dynojet Prüfstand, auch nicht mit dem Arrow.
Ich glaube diesem Prüfstand, auch ist mir eine Mehrleistung nicht wichtig.

Ohne db Killer
Run Conditions 23,96º
960,96Mbar
Luftfeuchte 13%
DIN 1,06
Max Power =138,68
Max Tourque =111,97
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 19, 2011, 06:52:09 Vormittag
Das mit dem Prüfstand ist eine eigene Geschichte ;)

Meine schafft keine 150 PS (Rad) auf einem Dynojet Prüfstand, auch nicht mit dem Arrow.
Ich glaube diesem Prüfstand, auch ist mir eine Mehrleistung nicht wichtig.

Ohne db Killer
Run Conditions 23,96º
960,96Mbar
Luftfeuchte 13%
DIN 1,06
Max Power =138,68
Max Tourque =111,97
Hi Piere
na dann brauchst du ja dringend ein neues Mapping. :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Harryrsv am April 19, 2011, 08:27:12 Vormittag
Was das Mapping betrifft gebe ich Kollegen Ducman recht.
Würd nie die Auspuffanlage wechseln ohne das Mapping anzupassen.

Was den Prüfstand betrifft würde ich das eher locker sehen.
Es gibt Prüfstände und Prüfstände.
Hab mit meine Aprilia schon die tollsten Sachen erlebt.
Bis zu 11 PS Unterschied beim selben Bike in Abhängigkeit vom Prüfstand.
Die Ammerschläger-Prüfstände sind grundsätzlich eher "optimistisch" und die Dynojet eher "streng".

Wobei es natürlich auch auf die Umgebungsbedingungen ankommt (Temperatur, Luftdruck usw.).
Denke aber, dass diese Diskussionen in div. Foren ausreichend geführt wurden.

Ciao
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: OS70 am April 19, 2011, 09:23:48 Vormittag
Ihr macht euch nen Kopp! 148 oder 152 oder 155 PS.. who cares  ::)

Jeder Prüfstandslauf ist nur so genau/gut, wie der der Ihn erstellt hat.

Pumpt Ihr oder Er euch vorher 5bar Luftdruck in den Hinterreifen, habt ihr auch 170PS am Hinterrad... :o

So faken "Tuner" schon seit je her Ihre Leistungsmessungen... Alles mumpiz....
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 19, 2011, 11:42:54 Vormittag
Was das Mapping betrifft gebe ich Kollegen Ducman recht.
Würd nie die Auspuffanlage wechseln ohne das Mapping anzupassen.

Was den Prüfstand betrifft würde ich das eher locker sehen.
Es gibt Prüfstände und Prüfstände.
Hab mit meine Aprilia schon die tollsten Sachen erlebt.
Bis zu 11 PS Unterschied beim selben Bike in Abhängigkeit vom Prüfstand.
Die Ammerschläger-Prüfstände sind grundsätzlich eher "optimistisch" und die Dynojet eher "streng".

Wobei es natürlich auch auf die Umgebungsbedingungen ankommt (Temperatur, Luftdruck usw.).
Denke aber, dass diese Diskussionen in div. Foren ausreichend geführt wurden.

Ciao

Ich habe ja kein Problem damit, hatten wir auch schon besprochen.
Mir ging es nur darum, mal andere Daten zu liefern. ;)
Ich wollte der erste sein, der schreibt "meiner ist kürzer" ;D

Es wird doch keiner ernsthaft denken, die multi drückt original 150PS am Rad ;)

Zum Mapping
Wenn Rexxer mal in die Gänge kommt bzw. in die Gänge gekommen wäre,
hätte ich schon ein anderes Mapping.

Es passen sich alle schon an die Geschwindigkeit von Ducati an.

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 19, 2011, 03:01:51 Nachmittag
Was das Mapping betrifft gebe ich Kollegen Ducman recht.
Würd nie die Auspuffanlage wechseln ohne das Mapping anzupassen.

Was den Prüfstand betrifft würde ich das eher locker sehen.
Es gibt Prüfstände und Prüfstände.
Hab mit meine Aprilia schon die tollsten Sachen erlebt.
Bis zu 11 PS Unterschied beim selben Bike in Abhängigkeit vom Prüfstand.
Die Ammerschläger-Prüfstände sind grundsätzlich eher "optimistisch" und die Dynojet eher "streng".
Ich wollte der erste sein, der schreibt "meiner ist kürzer" ;D
Es passen sich alle schon an die Geschwindigkeit von Ducati an.
das hast du schön formuliert. ;D :-*
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Wuffi am April 19, 2011, 06:34:42 Nachmittag
Muß meine Arrow Erfahrung etwas korrigieren ;D. Heute mit normalem Helm und ohne Wind gefahren, übrigens für die Weltverbesserer, ganz legal mit einer zugelassenen, EU genehmigten Anlage mit db-Killer drin, der Sound ist einfach herrlich. Sonores Brabbeln, beim Gas zumachen zwischendurch leichtes Patschen, nicht zu laut, ganz nach meinem Geschmack. Mein Klapphelm und starker Wind im Verbund haben mich sonntags etwas irritiert ;D. Zweiter db Killer ist geordert, jetzt kann ich dann an einem herumbasteln, wie ich den Abgasstrom etwas leichter durchlasse und der Ton trotzdem im Rahmen bleibt.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: orish am April 19, 2011, 07:37:31 Nachmittag
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 19, 2011, 10:09:26 Nachmittag
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!

Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am April 20, 2011, 06:59:26 Vormittag
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!

Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.

Der QD ist nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt perfekt und sieht einfach gut aus mit einem super Sound!  :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am April 20, 2011, 10:27:57 Vormittag
Habt ihr mich mitgezählt?  Der Auspuff ist voll ok bis auf die Verfärbungen an meinem Endtopf. Leistung muß noch über PC V optimiert werden. Lautstärke ohne DB-Eater ist unerträglich.

Ich würde noch gerne den Works-Endtopf ausprobieren, aber nur dann, wenn er nicht lauter ist.


Gruß PIO
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 20, 2011, 11:22:53 Vormittag
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!

Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
Hi P.E.
du hast doch gesagt, das du zum Probehören in der Gegend um Wien zur Verfügung stehst. :-*
Ich mach das selbe für Köln. Habe heute abend einen neuen MTS Fahrer der sich noch nicht sicher ist, was er holen soll.
Außerdem muß er sich noch hier im Forum anmelden. 8)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 20, 2011, 11:29:15 Vormittag
Erst anmelden, dann probehören ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am April 20, 2011, 02:00:17 Nachmittag
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!

Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
Hi P.E.
du hast doch gesagt, das du zum Probehören in der Gegend um Wien zur Verfügung stehst. :-*
Ich mach das selbe für Köln. Habe heute abend einen neuen MTS Fahrer der sich noch nicht sicher ist, was er holen soll.
Außerdem muß er sich noch hier im Forum anmelden. 8)

Schicke ihn zu mir, dann kann er hören wie ein schicker Termi Slip-on klingt ohne Krümmer-Klappe. ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am April 28, 2011, 04:52:10 Nachmittag
o.k. jetzt werde ich langsam schwach... :'(
Arrow her oder Leben!  ;D
Aber nur mit anderer Halterung analog Pikes Peak in schwarz (Ducman lässt grüßen) und Schelle (in schwarz?)
Ist der Einsteckkat mit dabei oder überflüssig?
Timo, machst du mir ein unschlagbares Angebot?

Gruß
Thomas
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 28, 2011, 04:54:44 Nachmittag
o.k. jetzt werde ich langsam schwach... :'(
Arrow her oder Leben!  ;D
Aber nur mit anderer Halterung analog Pikes Peak in schwarz (Ducman lässt grüßen) und Schelle (in schwarz?)
Ist der Einsteckkat mit dabei oder überflüssig?
Timo, machst du mir ein unschlagbares Angebot?

Gruß
Thomas

Der Einsteckkat ist extra zu bestellen und ja, er ist überflüssig. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 28, 2011, 05:58:50 Nachmittag
o.k. jetzt werde ich langsam schwach... :'(
Arrow her oder Leben!  ;D
Aber nur mit anderer Halterung analog Pikes Peak in schwarz (Ducman lässt grüßen) und Schelle (in schwarz?)
Ist der Einsteckkat mit dabei oder überflüssig?
Timo, machst du mir ein unschlagbares Angebot?

Gruß
Thomas

Ich habe irgendwie viel zu wenig Zeit zum Forumlesen ... außerdem mache ich nur unschlagbare Angebote. Wenn´s zu teuer ist, sind die Importeure schuld. Ach ja, bitte nicht Radleistung mit Motorleistung verwechseln und nee, mit 5bar Luft im Hinterreifen leistet der Motor nicht mehr PS wie vorher ... wie soll das denn gehen ... der Prüfstand korrigiert die Schleppleistung, die dann natürlich etwas geringer ist. Das wäre mal ein billiges Tuning ... Luft pumpen ... Kette fetten ...  :P

Zum Kat: Ich habe mit Kat gemessen, weil die Ducati-Fahrer normalerweise alle umweltfreundlich unterwegs sind. Ob Du den verbauen willst, hängt ganz allein von Dir ab. Den Eater würde ich auf jeden Falls minimal kürzen, weil dann der Motor besser läuft. Das waren allein 7 PS.

Preis kommt per PN.

PS: Wenn Ihr Fragen habt, immer PN. Ich lese nie nicht alles ...  ;D



Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am April 28, 2011, 06:17:33 Nachmittag
Zitat
Ach ja, bitte nicht Radleistung mit Motorleistung verwechseln und nee, mit 5bar Luft im Hinterreifen leistet der Motor nicht mehr PS wie vorher ... wie soll das denn gehen ... und der Prüfstand korrigiert um die Schleppleistung, die dann geringer ist.

Auch sollte man hier die Ma....... mit einberechnen. ;)

Zitat
Ich habe irgendwie viel zu wenig Zeit zum Forumlesen ...

Frag mich, ich kann dir sagen was hier abläuft  ;D :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am April 29, 2011, 10:52:15 Vormittag
Zitat
Auch sollte man hier die Ma....... mit einberechnen. ;)
Zitat

Nein sollte man nicht............ :P :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Horch80 am April 29, 2011, 02:49:13 Nachmittag
Zitat
Auch sollte man hier die Ma....... mit einberechnen. ;)
Zitat

Nein sollte man nicht............ :P :P :P



Stimmt Ducman - sollte man auf keinen Fall mit einrechnen - die bloeden Ma....mit auflakierten roten Streifen die beim putzen abgehen
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: OS70 am April 29, 2011, 02:50:05 Nachmittag
.... und nee, mit 5bar Luft im Hinterreifen leistet der Motor nicht mehr PS wie vorher ... wie soll das denn gehen ... der Prüfstand korrigiert die Schleppleistung, die dann natürlich etwas geringer ist. Das wäre mal ein billiges Tuning ... Luft pumpen ... Kette fetten ...  :P

das lasse ich mal unkommentiert....  Rollwiderstand Reduzierung ;) denk mal ne Woche drauf rum....LOL
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: bobo1975 am Mai 03, 2011, 07:56:49 Nachmittag
Servus,
hab mal ein Bild von dem Arrow mit dem PR3 geschossen, da der Auspuff doch scho eng anliegt, aber 3mm sind 3mm, aus. ;D(http://img810.imageshack.us/img810/6141/dsc00332te.jpg)
Und das Thema hier diskutiert wurde
Gruß
Boris
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 03, 2011, 08:19:58 Nachmittag
Wenn es mehr sein soll, Krümmer nachbiegen.
Der Krümmer ist butterweich im Vergleich mit dem Termi Krümmer.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 03, 2011, 11:27:54 Nachmittag
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\

/Matthias

Meinst du nun was vom Eater außen zu sehen ist?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Mai 03, 2011, 11:44:13 Nachmittag
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\

/Matthias

Meinst du nun was vom Eater außen zu sehen ist?

Ich meine den Eater an sich. Der hat ja nur ein kleines Loch in der Mitte.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 03, 2011, 11:45:39 Nachmittag
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\

/Matthias


Meinst du nun was vom Eater außen zu sehen ist?


Ich meine den Eater an sich. Der hat ja nur ein kleines Loch in der Mitte.


Seitlich sind noch weitere.
http://www.arrow.it/oggetti/3824_Ducati%20Multistrada%201200%2010.pdf (http://www.arrow.it/oggetti/3824_Ducati%20Multistrada%201200%2010.pdf)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 03, 2011, 11:55:47 Nachmittag
ok I see.
...die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. :D
Das macht auf mich mehr den Eindruck als wäre die Anlage für den Einsatz ohne Eater konzipiert.

Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Mai 04, 2011, 12:00:12 Vormittag
ok I see.
...die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. :D
Das macht auf mich mehr den Eindruck als wäre die Anlage für den Einsatz ohne Eater konzipiert.

Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???

Genau das ist ja das Problem...
Naja ich muß halt auch mal probehören und sehen.

Danke
Matthias
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 04, 2011, 12:11:50 Vormittag
Eventuell findet sich jemand in deiner Nähe. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: bobo1975 am Mai 04, 2011, 06:00:54 Vormittag
Servus,
ich hab den org. Eater drin und keinen Kat. Und in dieser Konstellation ist die Anlage alles andere als leise. Meine MTS hört sich damit an wie ein SBK.
@bertl
wo bist denn her? Falls du in der Frankenecke wohnst kann man da schon was arrangieren.
Gruß
Boris
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Mai 04, 2011, 06:42:22 Vormittag

Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???
[/quote]


doch ich habs getan.
Hört sich endlich wie eine Ducati an. :P :P
Bin aber auch einen neuen Eater am bauen,
damit der Blaurock nicht gleich sieht, das da nix mehr drin ist.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Thomas am Mai 04, 2011, 12:03:02 Nachmittag

Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???


doch ich habs getan.
Hört sich endlich wie eine Ducati an. :P :P
Bin aber auch einen neuen Eater am bauen,
damit der Blaurock nicht gleich sieht, das da nix mehr drin ist.
[/quote]

Man hat dir das schlechte Gewissen bei der letzten gemeinsamen Fahrt angemerkt. ;D
Du bist in 3. Reihe gefahren. :-* Aber der Pott sieht ohne DB-Eater wesentlich besser aus. ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am Mai 04, 2011, 06:31:14 Nachmittag
denkt bitte an die Verfärbungen an meinem Endtopf

der DB-Eater läßt einfach zu wenig durch
....zusätzliche, seitliche Bohrungen könnten das Problem lösen

....aber die Lautstärke ist jetzt schon enorm
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Mai 04, 2011, 08:06:03 Nachmittag
Servus,
ich hab den org. Eater drin und keinen Kat. Und in dieser Konstellation ist die Anlage alles andere als leise. Meine MTS hört sich damit an wie ein SBK.
@bertl
wo bist denn her? Falls du in der Frankenecke wohnst kann man da schon was arrangieren.
Gruß
Boris


Hi Boris,

Das sollte nicht zu weit weg sein vom Frankenland, ich bin ca. 30Km hinter Neumarkt Richtung Regensburg.

Gruß
Matthias
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Mai 04, 2011, 08:08:19 Nachmittag
denkt bitte an die Verfärbungen an meinem Endtopf

der DB-Eater läßt einfach zu wenig durch
....zusätzliche, seitliche Bohrungen könnten das Problem lösen

....aber die Lautstärke ist jetzt schon enorm

Sieht echt übel aus. :(
Was sagt den eigentlich Arrow dazu?
...kann ja kein Einzelfall sein.

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 04, 2011, 08:16:41 Nachmittag
denkt bitte an die Verfärbungen an meinem Endtopf

der DB-Eater läßt einfach zu wenig durch
....zusätzliche, seitliche Bohrungen könnten das Problem lösen

....aber die Lautstärke ist jetzt schon enorm


Sieht echt übel aus. :(
Was sagt den eigentlich Arrow dazu?
...kann ja kein Einzelfall sein.




Dürfte wohl der Grund sein
Zitat
ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testen
http://multistrada.eu/index.php?topic=42.msg7125#msg7125 (http://multistrada.eu/index.php?topic=42.msg7125#msg7125)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: bobo1975 am Mai 04, 2011, 08:22:32 Nachmittag

Hi Boris,

Das sollte nicht zu weit weg sein vom Frankenland, ich bin ca. 30Km hinter Neumarkt Richtung Regensburg.

Gruß
Matthias

Servus,
na das ist ja net mal so weit :)
in zwei wochen fahr ich in die Richtung allerdings mit meiner 848, da gehts nach viechtach zum moppedtreffen.
Evtl zwei we drauf wenn das wetter passt könnte man sich in fürth beim braun und eschenbacher treffen.
Gruß
Boris
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 09, 2011, 10:44:37 Nachmittag
http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded (http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am Mai 10, 2011, 07:09:57 Vormittag
Wie bitte, Ich kann dich nicht hören, könntest du das bitte noch mal wiederholen!? ;D

und immer die Mar... im Blick!  :o
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Mai 10, 2011, 07:11:57 Vormittag
Wie bitte, Ich kann dich nicht hören, könntest du das bitte noch mal wiederholen!? ;D

und immer die Mar... im Blick!  :o
Jouh Baby
so hört sich meine auch an. :o
Und der P.E. darf nicht so laut wegen der Bulisei. :P :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Mai 10, 2011, 05:42:26 Nachmittag
und immer die Mar... im Blick!  :o

Ich habe es nicht angesprochen ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: bobo1975 am Juli 03, 2011, 12:11:43 Nachmittag
Servus,
kurzer Bericht nach 3tkm Urlaubsfahrt mit dem Arrow.
Was mir extrem aufgefallen ist, wenn der Auspuff richtig heiß wird nach ca 3h am Stück fahren, wird er extrem laut und der Ton etwas höher. Fahre ohne Kat und mit org. Eater. Wie siehts mit Kat aus, wird da der Ton dumpfer? Wie verhält sich das Klangbild wenn man den Eater etwas kürzt?
Gruß
Boris
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Piero1100 am Juli 03, 2011, 07:59:27 Nachmittag
Zitat
Wie verhält sich das Klangbild wenn man den Eater etwas kürzt?

Ich schätze er wird dumpfer im Klangbild.
Ich habe aber noch den abgefallenen zweiten Eater, ich werde ihn die Tage
mal kürzen und berichten.
Eventuell mach ich auch einen Clip dazu (gekürzt und original).

PS. ich musste zwei Wochen ohne Eater fahren, ohne geht es gar nicht (mit Arai Helm). ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: bobo1975 am Juli 03, 2011, 08:13:41 Nachmittag
Servus,
na das ist Spitze, bin ja mal gespannt auf das Ergebnis.

Gruß

Boris

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: ciduca am Juli 19, 2011, 10:31:43 Vormittag
Zitat
Wie verhält sich das Klangbild wenn man den Eater etwas kürzt?

Ich schätze er wird dumpfer im Klangbild.
Ich habe aber noch den abgefallenen zweiten Eater, ich werde ihn die Tage
mal kürzen und berichten.
Eventuell mach ich auch einen Clip dazu (gekürzt und original).

PS. ich musste zwei Wochen ohne Eater fahren, ohne geht es gar nicht (mit Arai Helm). ;)

Hoi,

kannste ein Foto reinposten ?
Wie sieht der neue DB Killer aus ? Und wo genau hasst Du den gekürzt?

Zudem die Frage, wie schaut es aus bezüglich DB Killer. Von kann man ersatzdb Killer für den Arrow erwerben ?

Ich denke damit man am Klangbild bei dem Arrow arbeiten kann, müsste man den Durchmesser des Rohres beim DB Killer vergrössern.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Juli 19, 2011, 04:57:33 Nachmittag
Also ich habe noch einen Ersatzkiller Arrow auf Lager...
Zum Kürzen: Einfach 1cm abschneiden ...
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: ciduca am August 01, 2011, 10:24:52 Nachmittag
So, nun 500 km gefahren mit Original Db Killer.
Was soll ich sagen, ein
Wahnsinn SOUND. Abbardig. Der Motor lauft schoen rund, und zieht gleichmaessig von unten herum.

Meine Frage: wenn ich nen Kat einbsue, wird er dadurch leiser?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: ciduca am August 01, 2011, 10:31:18 Nachmittag
Frage: gibt es fuer den Arroe ein Carbpn Halter?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: PieroDUC am August 02, 2011, 10:22:43 Nachmittag
Bei mir dreht sich seit heute ständig der Stellmotor, könnte aber der
Motor vom Dämpfer auch sein.
Ich denke es ist eher der Stellmotor.
Ich hatte aber keine Lust mehr genau hinzusehen, eventuell hab ich den Anschlag
verloren oder einen anderen Teil.

Edit: Fehler gefunden http://multistrada.eu/index.php?topic=1440.msg15462#new (http://multistrada.eu/index.php?topic=1440.msg15462#new)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: ciduca am August 20, 2011, 10:06:46 Nachmittag
Hi,
Nach knapoe 1000 km ist meine Titan Arrow nun mit gelbbraunen Flecken bestueckt.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am September 26, 2011, 04:36:23 Nachmittag
Hab doch Bilder von meinem Endtopf hier rein gestellt  -  nach ca. 300 km  schön braun


AlphaTechnik kennt das Problem u. Arrows auch   -  ich fahr schon seit Monaten mit einem Alu-Leihtopf von denen rum  ;D
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: PieroDUC am September 26, 2011, 04:45:40 Nachmittag
9.000km ARROW-Carbon - No Problem ;)

Selbst bei den Akras hab ich schon braune Carbon-Endkappen gesehen, beim
Arrow gibt es das anscheinend so nicht.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Pit am Oktober 05, 2011, 09:48:36 Vormittag
Hi Jungs und Mädels,

hatte auch eine ARROW Komplettanlage. Zunächst jene mit dem schwarzen Alu-Endtopf ("Dark Edition", oder wie der Schrott hieß).

Beim Anbau stand der Topf am Reifen an, musste mit Gerwalt den Krümmer verbiegen.

Nach einigen Vollgaskilometern (einige kennen mich schon, fahre immer Vollgas und bin vorgestern von einem geplatzten Motor "ermahnt" worden), war der Auspuff braun und die Schelle mitsamt der Gummieinlage an den Auspuff geschmolzen.
Kulanter Weise bekam ich von Alpha Technik ohne Zuzahlung (!!!) den Titandämpfer gegen Rücksendung des Alutopfes.
Der Titandämpfer sah nach kurzer Zeit grauenhaft aus (auch braun), habe den ganzen Mist nochmals aufpoliert und in Ebay verkauft.
Auf der Rennstrecke fuhr ich übrigens ohne DB-Eater, aber da fallen einem die Ohren ab.
MIt DB-Eater ist der Auspuff immer noch zu laut für die Strasse. Der Endtopf ist meiner Meinung nach nicht für den Einsatz mit DB-Eater gebaut.
Nie wieder ARROWS, obwohl ich das Verhalten vom Importeur (Alpha Technik) ausdrücklich loben muß!!

Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am Oktober 05, 2011, 04:11:04 Nachmittag
genau so isses wie der PIT schreibt  u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -


meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad


...hab gestern meinen alten Titantopf zurückbekommen mit einer neuen Hülle  .... mal sehn wie lange dieser überarbeitete Topf hält ???
Titel: Re:Re: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Oktober 05, 2011, 05:50:33 Nachmittag
genau so isses wie der PIT schreibt  u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -


meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad


...hab gestern meinen alten Titantopf zurückbekommen mit einer neuen Hülle  .... mal sehn wie lange dieser überarbeitete Topf hält ???

Welche Leistung hast du mit der orig. am HR. gehabt? ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: orish am Oktober 05, 2011, 05:59:37 Nachmittag
genau so isses wie der PIT schreibt  u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -
meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad

Aaaaah...deshalb hat P.E. seine bereits eingemottet...keine Power mehr mit dem Arrow... :P
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 05, 2011, 08:00:08 Nachmittag
genau so isses wie der PIT schreibt  u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -


meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad


...hab gestern meinen alten Titantopf zurückbekommen mit einer neuen Hülle  .... mal sehn wie lange dieser überarbeitete Topf hält ???

Was soll sie deiner Meinung leicht haben :D

Mit der QD hat sie 160 ;D ;D ;D

PS. dem Arrow kostet der Eater genau 5PS am Prüfstand ;)
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am Oktober 05, 2011, 09:45:23 Nachmittag
hätte ich auch so eingeschätzt  -  u. das 2010er Mapping ging in der Mitte u. oben raus viel besser


....hat schon jemand einen PC V verbaut u. auf dem Prüfstand abgestimmt?


....damit meine Titanhülle nicht wieder braun wird, werde ich meinen Eater mit seitlichen Bohrungen (zusätzliche) versehen  -  aber zu laut ist er heute schon u. das wurde auch schon alles gepostet


....letzte Woche in den franz. Alpen    ....also ich hab Arbeit für den Winter bekommen  :'(
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Osmek am Oktober 05, 2011, 10:23:40 Nachmittag
Oha, was ist denn da passiert, wenn die Multi so geborgen werden musste?
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am Oktober 06, 2011, 08:25:54 Vormittag
Oha!
Ich würde mal sagen, Glück gehabt, wenn du dir weiterhin "nur" Sorgen um die Leistung und die kommende Arbeit machen must.
Titel: Re:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: piosbar69 am Oktober 06, 2011, 10:04:23 Vormittag
...ich mach mir keine Sorgen oder hab ich was von Sorgen geschrieben???



.... ich bin ein Glückspilz  :-*
Titel: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Italotom am Juli 20, 2012, 04:00:51 Nachmittag
[url]http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded[/url] ([url]http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded[/url])


Arrow ( MTS aus USA )

http://s325.photobucket.com/albums/k364/Mauro113/?action=view&current=M4V01091.mp4 (http://s325.photobucket.com/albums/k364/Mauro113/?action=view&current=M4V01091.mp4)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Juni 28, 2013, 09:17:50 Nachmittag
Moin,
mal diesen alten Fred etwas aufwärmen...
Hab heute die Arrow kompl. Anlage montiert bekommen welche ich vor 4 Wochen bei Timo bestellt hatte.
habe gleich mal 250 Km drauf gehaun und ich muß sagen dass ich bisher zufrieden mit bin gegenüber dem Originaldämpfer. Wie diese Anlage sich in der nexten Zeit sich verhalten wird werde ich dann sehen ...aber für jemanden der nach dem Kauf der MST nicht gleich nochmal knapp 2000 Euronen fur eine QD ausgeben will denke ich das es eine gute Alternative ist...
An meine Leo´s auf meiner Kilo SV kommt die natürlich nicht mit an  ;D

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: austria3 am August 19, 2013, 12:34:55 Nachmittag
hallo an alle

kann bei der arrow komplettanlage der original hauptständer weiter verwendet werden
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Italotom am August 19, 2013, 01:02:15 Nachmittag
hallo an alle

kann bei der arrow komplettanlage der original hauptständer weiter verwendet werden

Laut meinem  :D geht das nischt  :-[ , wollte ich anfänglich damals habe, aber habe mich für
eine andere Anlage entschieden. Wenn du auf den Haupständer verzichten magst, ja warum den auch nicht. 
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: austria3 am August 19, 2013, 01:08:07 Nachmittag
danke für die rasche antwort
für welche anlage hast du dich entschieden
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Italotom am August 19, 2013, 01:10:19 Nachmittag
danke für die rasche antwort
für welche anlage hast du dich entschieden
auch wenn es viel Geld ist, finde ich diese Anlage mehr wie genial........QD !
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am August 19, 2013, 11:08:21 Nachmittag
Hauptständer muss weg.... Ist doch sowieso nur unnötiger Ballast ;D
Hab mir eine Aufbockhilfe für die Multi zugelegt... Die reicht mir völlig aus
Der Hauptständer hat mich sowiso etwas generft da ich ständig mit der Ferse drauf getreten hatte während der Fahrt.

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: ducdieter am Oktober 11, 2013, 10:09:25 Nachmittag
Da ist das Thema "Hauptständer" ja nachdem ich die Suche bemüht habe.
Mich hat das auch genervt mit dem Ständer.
Durch einen Tip aus dem Forum hab ihn jetzt auch geändert.
Gruß Dieter
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralf74 am Oktober 24, 2013, 07:44:36 Vormittag
Hallo,

Würde auch über die Winterzeit gerne einen Ducati Sound bekommen.
Arrow oder QD stehen auch bei mir zur Auswahl.
Zum Arrow bräuchte ich noch die eine oder andere Info.
Über den QD eher weniger ist ja genug schon geschrieben.
Es muss die Carbon Ausführung sein, da das am besten zu meiner schwarzen passt.
Qualität der Arrow und vielleicht auch Erfahrungen nach etlichen Tausend Km.
Hauptständer brauch ich eh nicht also kein Problem.
Was nicht schön ist der Halter mit seinem Arm.
Gibt es da vielleicht andere die nicht so plump aussehen?
Das sieht beim QD viel besser aus.
Sound wird genial mit Kat und gekürzten eytern um 1 cm???
Luftfilter und ein Mapping ohne Lambda würde dann auch gemacht werden.
Besserer Motorlauf zwischen 2000 u. 3000 Umd. sollte dann auch sein???
Motorleistung wie ist da die zufriedenheit?
Es fällt einem auf jedem Fall schwer diese Anlage zu kaufen da so viele von der QD begeistert sind.
Gruß Ralf.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Oktober 24, 2013, 09:50:14 Vormittag
Moin Ralf,
über die Cabonausführung kann ich nicht viel sagen (ob es da vieleicht Probleme mit termischer Verfärbung der Hülle)  da ich die schwarz eloxierte fahre. K&N Filter wurde verbaut....
Die Verarbeitung ist ohne tadel. Nur bei dem Krümmer vor dem Einbau mit einem schleifflies die Verfärbungen an den Schweißnähten beseidigt... Da sind die Italiener im allgemeinen etas schlampig.
Ich habe beim Eater nur die Kappe abgeschnitten so dass da keine Reduzierung im Durchmesser mehr vorhanden ist. Ansonsten fahre ich mit Kat diese Anlage bereits seit über 6000 Km und bin noch immer sehr zufrieden.
Zum Sound kann ich sagen dass sie im kalten Zustand leiser ist als im heißen.... da wird sie dann recht kernig im klang.
Zum Halter... naja... so schlimm finde ich den nun auch wieder nicht, da haben andere mit Sicherheit schon schlimmes verbrochen. Da du ja das Mapping ändern willst brauchste dir dann keine Gedanken mehr machen wegen der fahrbarkeit unter 3000 RPM.... Ich hatte das Problem mit einem O2 Optimicer gelöst was auch sehr gut funktioniert.
Mein Entscheidungsgrund war hauptsächlich dass ich nicht nochmal mindestens 1800 Euronen ausgeben wollte nachdem ich erst 13600. - für das Multitool bezahlt hatte. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am Oktober 24, 2013, 10:52:01 Vormittag
Hallo,

Würde auch über die Winterzeit gerne einen Ducati Sound bekommen.
Arrow oder QD stehen auch bei mir zur Auswahl.
Zum Arrow bräuchte ich noch die eine oder andere Info.
Über den QD eher weniger ist ja genug schon geschrieben.
Es muss die Carbon Ausführung sein, da das am besten zu meiner schwarzen passt.
Qualität der Arrow und vielleicht auch Erfahrungen nach etlichen Tausend Km.
Hauptständer brauch ich eh nicht also kein Problem.
Was nicht schön ist der Halter mit seinem Arm.
Gibt es da vielleicht andere die nicht so plump aussehen?
Das sieht beim QD viel besser aus.
Sound wird genial mit Kat und gekürzten eytern um 1 cm???
Luftfilter und ein Mapping ohne Lambda würde dann auch gemacht werden.
Besserer Motorlauf zwischen 2000 u. 3000 Umd. sollte dann auch sein???
Motorleistung wie ist da die zufriedenheit?
Es fällt einem auf jedem Fall schwer diese Anlage zu kaufen da so viele von der QD begeistert sind.
Gruß Ralf.

Hi Ralf
habe die Arrow Carbon damals für die Multi in 2010 gekauft.
hab sie jetzt auf das 2013er Model gebaut.
Hier läuft sie ohne Mapping schon klasse. Die Anlage hat jetzt insgesamt auf beiden Mopeds ca. 70.000km drauf.
Es gibt keine Verfärbungen,   :P :P  keine Risse etc.   :-* :-*
Halter hab ich mir was eigenes Gelasert.
Ich kann sie nur empfehlen.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralf74 am Oktober 24, 2013, 02:10:04 Nachmittag
Erstmal danke für eure Antworten.
Die Anlage ist ja mehr wie erprobt wenn Ducman ohne Probleme 70000 km abgespult hat.
Qualität stimmt dann!!!
Und den Halter könnte man ja Austauschen.
Muss ich mir nur noch ganz sicher werden...was ich will.
Gruß Ralf.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Oktober 24, 2013, 07:16:18 Nachmittag
Mal erlich ...so übel sieht sie nun ja auch nicht wieder aus ...
Extra mit ihr heute nochmal in den Weinbergen gewesen ^^

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Bimoman am Oktober 25, 2013, 09:11:42 Vormittag
Habe die Arrow-Komplettanlage seit 5500km montiert und alles ist bestens. Leistung ist super, Sound ist ebenfalls, nach kleineren Modifikationen (am DB-Eater) hervorragend. In Kombination mit dem Rexxer-Mapping bin ich sehr zufrieden mit der Arrow-Anlage. Übrigens ist es ein Witz, dass einige Leute hier behaupten man hätte weniger Leistung als mit der Originalanlage.  :D


 
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: PP2012 am Oktober 25, 2013, 09:33:53 Vormittag
 Mir persönlich gefällt der Arrow nicht, wirkt sehr wuchtig und lang, auch die Krümmerführung ( der Bogen)ist
nicht mein Ding.

Ist halt Geschmackssache.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralf74 am Oktober 25, 2013, 01:03:00 Nachmittag
Hallo,

Ja geschmäcker sind verschieden.....und das ist auch gut so.
Die Länge vom Dämpfer stimmt schon das liegt aber an zwei Sachen,
Die Krümmerrohre sind dafür gleich lang und nur ein Dämpfer zur QD.
Der Bogen stört mich gar nicht ich finde ihn sogar Exklusiv.
Qualitativ mit der QD gleich oder sogar besser da die Krümmel besser halten,
Zumindestens hat hier noch keiner einen Schaden erwähnt.
Für mich ist die Entscheidung gefallen.
Ich werde mir die Arrow jetzt kaufen!
Und auf den Bildern kommt das nicht so gut rüber, wie gut die Anlage ist.
Jürgen musst dir noch mal in echt spätestens nächste Saison bei mir anschauen.
Gruß Ralf.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: PP2012 am Oktober 25, 2013, 02:32:29 Nachmittag

@Ralf74, freut mich das du dich entschieden hast und ich bin echt gespannt wir er live wirkt und sich
anhört.
melde dich doch mal sobald du ihn bekommen und angebaut hast.

Grüße Jürgen
Titel: Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Oktober 25, 2013, 02:50:58 Nachmittag

Habe die Arrow-Komplettanlage seit 5500km montiert und alles ist bestens. Leistung ist super, Sound ist ebenfalls, nach kleineren Modifikationen (am DB-Eater) hervorragend. In Kombination mit dem Rexxer-Mapping bin ich sehr zufrieden mit der Arrow-Anlage. Übrigens ist es ein Witz, dass einige Leute hier behaupten man hätte weniger Leistung als mit der Originalanlage.  :D

Dann probier die Anlage mal ohne modifizierten DB Eater :-)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralf74 am Oktober 25, 2013, 07:45:01 Nachmittag
Hallo,

Bin gerade nach der letzten Tour wieder zu Hause angekommen und muss feststellen
das ich jetzt wieder unsicher bin wegen dem Auspuff.
War zum Abschluss noch mal spontan bei der Kathi Bräu.
Vor der Abfahrt nach Hause mit einem KTM Adventure Fahrer  geredet
und dabei Henri mit seiner Multi mit QD beobachtet und auch gehört.
War sehr gut zu hõrern und bringt mich langsam zum Haare ausreißen.
Optisch ist die QD schöner.
Jetzt steh ich wieder wie am Anfang dar und bin ein wenig genervt von dem Auspuff aussuchen.
Ist halt auch viel Kohle aber man muss sich sicher sein wenn man das Geld ausgibt.
Das beste ist wenn man Original fährt....aber das will ich nicht mehr.
Arrow Qualitativ sehr gut aber Optisch nicht so geil wie QD.
Man man ich werd jetzt erst wieder was schreiben wenn die Anlage bei mir zu Hause ist!!!
Und eins noch die Multi ist gerade wenn man weiß das jetzt erst mal für Monate mit fahren Schluss ist,
Wirklich ein Traummotorrad.
Gruß Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: AgeEm am Oktober 26, 2013, 08:53:02 Nachmittag
Ich hab das grade Stück am Krümmer abgeschnitten - jetzt wirkt sie auch nicht mehr zu lang  ::)

Damit es keine Kat-Diskussionen mit der Leitung gibt, hab ich sie komplett eintagen lassen (incl. anderem Platz für den Kat-ABE-Aufkleber, am Rohr hält der nämlich nicht.)

Ich weiss, ich weiss - brauch man alles nicht....  ;)

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 06, 2013, 09:41:22 Nachmittag
Habe die Arrow-Komplettanlage seit 5500km montiert und alles ist bestens. Leistung ist super, Sound ist ebenfalls, nach kleineren Modifikationen (am DB-Eater) hervorragend. In Kombination mit dem Rexxer-Mapping bin ich sehr zufrieden mit der Arrow-Anlage. Übrigens ist es ein Witz, dass einige Leute hier behaupten man hätte weniger Leistung als mit der Originalanlage.  :D

Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)

Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 06, 2013, 10:01:38 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 06, 2013, 10:37:42 Nachmittag
Servus,
ich habe bei mir nur die Kappe abgeschnitten und 9 zusätzliche Löscher a 12mm Durchmesser hinzu gefügt um einen Hitzestau am hinteren Ende des Dämpfers zu vermeiden....
Da ich mit Kat fahre , hält sich die Geräuschentwicklung doch sehr  in grenzen ...sie wurde Klanglich nur dumpfer...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Bimoman am November 07, 2013, 10:43:12 Vormittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 07, 2013, 11:11:28 Vormittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)


mehr braucht man auch nicht machen, hört sich danach schön dumpf an.
OK, ich hab auch noch den Kat rausgehauen.   :P :P
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 07, 2013, 11:19:47 Vormittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 07, 2013, 12:07:46 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...

Gruß
Ralf
so war meiner auch.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Bimoman am November 07, 2013, 02:22:47 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...

Gruß
Ralf
so war meiner auch.

...dass sind dann für mich neue Erkenntnisse, wusste nicht, dass es unterschiedliche DB-Eater gibt. Mein DB-Eater war hinten komplett geschlossen und die Leistungsausbeute sowie auch der Sound waren eher bescheiden.
Ducman, da fällt mir gerade ein, habe auch zufällig vergessen den KAT einzubauen, der liegt noch in der Schublade - mit Zettel dran 'TÜV-only' :o
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 07, 2013, 02:58:26 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...

Gruß
Ralf
so war meiner auch.

...dass sind dann für mich neue Erkenntnisse, wusste nicht, dass es unterschiedliche DB-Eater gibt. Mein DB-Eater war hinten komplett geschlossen und die Leistungsausbeute sowie auch der Sound waren eher bescheiden.
Ducman, da fällt mir gerade ein, habe auch zufällig vergessen den KAT einzubauen, der liegt noch in der Schublade - mit Zettel dran 'TÜV-only' :o

Hi Harald
brauchst den Kat auch nicht für den TÜV einzubauen, bin 2x ohne durchgekommen.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 07, 2013, 09:14:09 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...

Gruß
Ralf

Bei mir war es nur eine 10er Bohrung in der Wölbung und 3 Reihen seitlich a 4 10er Löcher

das Kappen der Wölbung ist mir zu offensichtlich, das sieht die Rennleitung doch sofort

Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 07, 2013, 10:57:43 Nachmittag
Zitat
Bei mir war es nur eine 10er Bohrung in der Wölbung und 3 Reihen seitlich a 4 10er Löcher

das Kappen der Wölbung ist mir zu offensichtlich, das sieht die Rennleitung doch sofort

Stefan

Ob das nun 10ér oder 12ér Löscher waren weiß ich nicht mehr...bei der Kappe hab ich mich vertan ...da isses sogar ein 19ér  ::)

@Stefan....es gibt hunderte von Bauformen an DB Eatern....die Rennleitung will ich sehen die alle kennt und den zugehörigen Auspuffanlagen zuweisen kann...
Wie wir nun ja festgestellt haben gibt es selbst bei der gleichen Anlage verschiedene Bauformen ab Werk.
Natürlich sollte die Manipulation nicht gleich ein Blinder erkennen können in dem man die kappe so krumm abtrennt/erweitert dass es einem auffallen muß...

Gruß
Ralf

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 09, 2013, 10:02:16 Vormittag
Zitat
Bei mir war es nur eine 10er Bohrung in der Wölbung und 3 Reihen seitlich a 4 10er Löcher

das Kappen der Wölbung ist mir zu offensichtlich, das sieht die Rennleitung doch sofort

Stefan

Ob das nun 10ér oder 12ér Löscher waren weiß ich nicht mehr...bei der Kappe hab ich mich vertan ...da isses sogar ein 19ér  ::)

@Stefan....es gibt hunderte von Bauformen an DB Eatern....die Rennleitung will ich sehen die alle kennt und den zugehörigen Auspuffanlagen zuweisen kann...
Wie wir nun ja festgestellt haben gibt es selbst bei der gleichen Anlage verschiedene Bauformen ab Werk.
Natürlich sollte die Manipulation nicht gleich ein Blinder erkennen können in dem man die kappe so krumm abtrennt/erweitert dass es einem auffallen muß...

Gruß
Ralf

Hi Ralf
Danke für den Tipp
Der Unterschied 19er zu ohne Endkappe ist wie, man auf Deinem Foto gut sehen kann, nicht so extrem
Von meinem 10er zu mit "ohne" ist's optisch schon weiter

du hast früher schon mal was von 9 zusätzlichen Löchern geschrieben - gegen den Hitzestau - wo hast Du die denn gebohrt? Oder hatte Dein Eater gar keine seitlichen Löcher?

Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 09, 2013, 10:57:09 Vormittag
Servus Stefan,
ich hab die Löcher im gleichen Reihe und Abstand fortgeführt wie die Originalen die schon vorhanden waren....Natürlich auch den selben Lochdurchmesser wie die vorhandenen ....so dass es halt aussieht als hätte es nie anders sein sollen  ;D
Original waren es bei mir 12 Löscher auf 3 Reihen verteilt...also 4 / Reihe....nun sind es 7/ Reihe...



Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 10, 2013, 12:36:40 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)

Hi Udo,
Eigentlich wollte ich Dir ein Foto von meinem handgeschmirgelten dBeater einstellen, aber
1. die Übertragungsrate vom Ü-Päd ist mir zu lahm
2. meine Beste findet das Foto odinös.
3. ich weiß nicht wirklich wie's geht (wie peinlich)

Aber soviel zur Info
speziell die Löcher Habe ich gereinigt
wodurch sie irgendwie größer wurden
so von 10 auf 11,5  ::)

 Stefan

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 10, 2013, 04:54:17 Nachmittag
Zitat
Aber soviel zur Info speziell die Löcher Habe ich gereinigt wodurch sie irgendwie größer wurdenso von 10 auf 11,5   Stefan

Da ist aber einer extrem reinlich gewesen...  ;D

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 15, 2013, 08:56:32 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)


Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,

der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt  ;)
hi, hab mir heute auch nen Arrows Topf bestellt. Aber durch die modif die du da beschrieben hast, wird se da ned zu laut ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 15, 2013, 09:13:35 Nachmittag
Servus Multinator,
habs gerade im anderen Fred gelesen dass dir eine geleistet hast ... :D
Ich meine bei der anpassung kannst du ja ganz langsam anfangen ....das is ja das schöne...
Ich würde dir raten erst mal abwarten welchen Dildo (db eater) du verbaut hast. Wir durften hier ja feststellen dass es wohl verschiedene Ausfürungen für die selbe Anlage gibt.
Vieleicht bist Du auch mit dem Originalzustand der Anlange vollstens zufrieden...und schenkst dir Weitere Arbeiten daran. Wir auch ein unterschied machen ob du mit oder ohne Kat fahren wirst.
Also wenn ich unterwegs bin ist vom Gefühl her mein Motor unter mir immer noch geräuchvoller als die Auspuffanlage...


Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 15, 2013, 09:28:26 Nachmittag
hi Ralf, ja thanks für deine Info :-)  ja natürlich werde ich , wenn Topf dran adaptiert ist , mir erst mal den Sound anhörn . Hatte heut mal ein wenig gegooglet (youtube)  und bin auf einen Clip gestossen (hab ihn allerdings auf meinem Gesch.Rechner gespeichert und komm da grad ned ran) da hört sich der Arrows äusserst geschmackvoll (bassig) an . Die meissten Clips sind ja nicht aussagekräftig , da meisst ohne db eater . Wenn er mir ned zu laut ist , kommt auch kein Kat rein , wenn grenzwertig wird hald versuchsweise mal ein Kat eingeschoben . Gruss Udo 
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 15, 2013, 09:38:19 Nachmittag
Wenn aber bei dem Clip genau hin schaust erkennst du dass der ohne Eater da mit dem Gas rummspielt ^^
Ducati Multistrada 1200 with full Arrow exhaust system (http://www.youtube.com/watch?v=XxT2IRRkfS4#ws)
Sofern Du den meintest....

Aber ich denke Du wirst mit der Anlage zufrieden sein ...Da Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis noch.
Was mir nicht so ganz am Grümmer gefallen hatte war vom Schweißen her die verfärbungen an den Näten ...Die bekommste aber ganz leicht mit einem Scotsch Flies weg (Arbeit von 3 min.)....Sonst gibts da wirklich nix zu meckern ....besorge dir vieleicht gleich noch ein paar edelstal Unterlegscheigen ....damit Du das Spiel zwischen Reifen und Anlage etwas erhöhen kannst ^^ bei mir waren es nur 5 mm ;D

Gruß
Ralf

Auch nicht schlecht ...
Ducati Multistrada 1200 - Arrow RaceTech Carbon (http://www.youtube.com/watch?v=uwkB_7lzoog#ws)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 15, 2013, 11:00:12 Nachmittag
hi, ne, mit dem Abstand zum Reifen mach ich mir keine Sorge , muss da eh Anpassungsarbeit leisten , da ich den Arrow ja auf den Termi Krümmer schnalle . Vielleicht ein Vorteil des Termi Krümmers , der scheint im Bereich wo Topf drauf kommt kürzer (nicht so weit nach hinten) zu gehen :-) und der nach unten geschwungene Bogen des Arrows fehlt damit auch weg . Ne, den / die Clips meinte ich nicht . Muss nachher mal auf meinem anderen Rechner schauen , greetz Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 15, 2013, 11:34:39 Nachmittag
Sers Udo,
Haben der Arrows und der termi Krümmer die gleichen Durchmesser oder bastelst Dir da einen Adapter für...
So Schlimm finde ich den Bogen beim Arrows-Krümmer nun auch wieder nicht zumal ich den Hauptständer sowiso nicht vermisse. Hatte 6 Jahre lang auf meiner Kilo SV auch keinen und an der Duc hat er mich etwas generft gehabt da ich meistens mit der Ferse dran hängen geblieben bin.
Mit dem Kat gibt da auf alle Fälle keine Probs da dieser bei der Arrows in den Enddämpfer gesteckt wird

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 15, 2013, 11:42:20 Nachmittag
hi, denke dass Arrows ned einfach so auf Termi passt . Stellt für mich aber kein Problem dar , Wig Schweissgerät & Co ist vorhanden . Ggf werd ich auch den Winkel noch etwas anpassen , den Arrows etwas steiler nach oben nehmen , da der Termi flacher zu stehen scheint . Mein Hauptständer liegt ebenfalls bereits im Regal :-) gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Bimoman am November 16, 2013, 10:05:15 Vormittag
hi Ralf, ja thanks für deine Info :-)  ja natürlich werde ich , wenn Topf dran adaptiert ist , mir erst mal den Sound anhörn . Hatte heut mal ein wenig gegooglet (youtube)  und bin auf einen Clip gestossen (hab ihn allerdings auf meinem Gesch.Rechner gespeichert und komm da grad ned ran) da hört sich der Arrows äusserst geschmackvoll (bassig) an . Die meissten Clips sind ja nicht aussagekräftig , da meisst ohne db eater . Wenn er mir ned zu laut ist , kommt auch kein Kat rein , wenn grenzwertig wird hald versuchsweise mal ein Kat eingeschoben . Gruss Udo

Hi Udo,

mein Empfinden ist so, dass die Originalanlage der Multi überhaupt keinen Sound hat. Der Arrow-Auspuff ohne KAT hört sich schon mal etwas besser an, ist aber nicht der Bringer. Mit dem etwas geöffneten DB-Eater ist der Klang schön bassig, aber nicht zu laut. Wenn es dir zu laut ist, einfach den KAT montieren und du hast wieder eine 'leise' Anlage. Die ganze Sache ist dann aber wieder abhängig davon, welchen DB-Eater du montiert hast - gibt ja anscheinend min. 2 Varianten.

Musst du einfach mal probieren, Soundfiles kommen meines Erachtens dem Originalsound nicht sehr nahe und kannst du deshalb 'knicken'.

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 16, 2013, 11:32:00 Vormittag
hier, hört sich doch richtig bassig an :-)  ob der Eater wohl modifiziert ist ? ? ? Gruss Udo
2012 Ducati Multi Exhaust (http://www.youtube.com/watch?v=GTuhiaSZTKo#ws)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 16, 2013, 02:41:37 Nachmittag
hier, hört sich doch richtig bassig an :-)  ob der Eater wohl modi. ist ? ? ? Gruss Udo
2012 Ducati Multi Exhaust ([url]http://www.youtube.com/watch?v=GTuhiaSZTKo#ws[/url])


Da ist keiner drinnen ^^
wenn man genau hin schaut sieht man es...
Also ich war eben unterwegs richtung Werkstatt wegen meinses Dashboards welches sich anschickt sich zu verabschieden und ich kann nur sagen ...Selbst mit Modifiziertem Eater höhrst Du wärend der Fahrt keinen Auspuff ...nur das Triebwerk unter Dir und den gegenwind der Dir um die ohren Pfeifft...Wie es sich natürlich hinter dem Bike anhört...dass kann ich dir nicht sagen ...soweit reichen meine Ohren nicht  ;D

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 16, 2013, 05:24:55 Nachmittag
hi , mit , oder ohne , im Fahrbetrieb schon heftig , oder ? Gruss Udo
Ducati Multistrada 1200 - Arrow RaceTech Carbon (http://www.youtube.com/watch?v=uwkB_7lzoog#ws)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 17, 2013, 07:18:45 Nachmittag
Wer hat einen schöneren Halter?
Weniger Blech aber mit Soziafussrasten
Bezugsquelle, Preis, ...

Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 17, 2013, 07:49:29 Nachmittag
Wer hat einen schöneren Halter?
Weniger Blech aber mit Soziafussrasten
Bezugsquelle, Preis, ...

Stefan

ich kann dir was Lasern, wenn du magst.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 18, 2013, 08:07:15 Vormittag
Wer hat einen schöneren Halter?
Weniger Blech aber mit Soziafussrasten
Bezugsquelle, Preis, ...

Stefan

ich kann dir was Lasern, wenn du magst.

Klingt verlockend
Würdest Du das Original "aushöhlen"
oder ein komplett neues Teil ...

kannst Du es auch schwarz machen?
(ich meine natürlich schwärzen)

Gegenleistung/Euronen?
Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 18, 2013, 08:35:47 Vormittag
ich mache ein Neuteil aus Alu oder VA, je nachdem was dir lieber ist.
Lackieren oder Eloxieren mußt du übernehmen.
Alles andere per PM.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 18, 2013, 12:41:00 Nachmittag
Von schönen Dingen immer 2 anfertigen....  ;D
Ich würde dann VA4 bevorzugen....
Musst dich dann nur noch melden damit ich dir deine Auslagen begleichen kann

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 18, 2013, 12:56:57 Nachmittag
Von schönen Dingen immer 2 anfertigen....  ;D
Ich würde dann VA4 bevorzugen....
Musst dich dann nur noch melden damit ich dir deine Auslagen begleichen kann

Gruß
Ralf


die Maße vom Halter habe ich ja, du mußt mir nur sagen, wie er aussehen soll.
Von meinem kann ich dir keinen machen, weil da mein Nickname drinsteht.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 18, 2013, 04:58:46 Nachmittag
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht)  mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 18, 2013, 06:00:02 Nachmittag
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht)  mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf

ich kann auch MTS 1200 reinschreiben.  Sag an.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 18, 2013, 06:50:25 Nachmittag
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-)   Stefan

was gibt's denn da zu reinigen  ::)
Hi, Topf ist heute eingetroffen :-)  wollte eben mal kurz den Eater rausnehmen , aber was ist das , zwischen den beiden Enden des Segerings sitzt quasi ein Blechstück, welches verhindert, dass der Segering zusammengedrückt werden kann . Quasi als Manipulationssperre gedacht. Wie ist das bei euren Pötten, ist das was neues ? Wie habt ihr den Segering rausbekommen , das Blechstück weggedremelt ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Kiwi am November 18, 2013, 06:57:42 Nachmittag
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht)  mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf

ich kann auch MTS 1200 reinschreiben.  Sag an.

Hallo Helmut,

wie wäre es mit: "Illegal"  ::)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 18, 2013, 07:32:30 Nachmittag
Dann eher Multitool ...ist ja auch eins ^^

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 18, 2013, 08:07:16 Nachmittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 18, 2013, 08:47:18 Nachmittag
Topf heute angekommen , alles wird gut :-) gruss Udo

(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-2n-98dc.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-2o-f4b9.jpg)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 18, 2013, 10:06:34 Nachmittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.

Sieht nicht übel aus.....
Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 18, 2013, 10:16:31 Nachmittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.

Genauso will ich ihn auch haben
Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 18, 2013, 10:48:10 Nachmittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
s c h ö n e s   B i k e   :D
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 19, 2013, 06:57:28 Vormittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
s c h ö n e s   B i k e   :D

Danke.
Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.
Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am November 19, 2013, 07:12:57 Vormittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
s c h ö n e s   B i k e   :D

Danke.
Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.
Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.

falsch, Multinator... das ist ein s e h r  s c h ö n e s  B i k e  ;)

wenn er für den noch fehlenden Stopfen nicht zu geizig gewesen wäre, gell Gernot...  :P :-*
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 19, 2013, 07:39:08 Vormittag
@Gernot

Sieht sehr geil aus. Hab mich so gut wie für den Arrows in Carbon entschieden ;D ;D
Wie hast du die Durchbrüche gemacht, gelasert? 


Danke und Gruß,
Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 19, 2013, 07:45:09 Vormittag
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht)  mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf

ich kann auch MTS 1200 reinschreiben.  Sag an.

Hallo Helmut,

wie wäre es mit: "Illegal"  ::)

Gruß

Kiwi

geile Idee, werde ich mal aus Spaß Lasern.  :P :-*
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 19, 2013, 08:06:35 Vormittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
s c h ö n e s   B i k e   :D

Danke.
Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.
Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.

falsch, Multinator... das ist ein s e h r  s c h ö n e s  B i k e  ;)

wenn er für den noch fehlenden Stopfen nicht zu geizig gewesen wäre, gell Gernot...  :P :-*

Hey Ralf
Du hast schon gesehen dass das Bike rot ist?  :laugh:

Stefan

PS ich finde das Bike auch sehr schön
obwohl es nicht 100% schwarz ist
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am November 19, 2013, 08:25:58 Vormittag
Stefan, ich hab eine Idee! Lass dir doch von Helmut einen Halter mit  B e s t ( i ) e  lasern!  :P
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 19, 2013, 11:54:23 Vormittag
@Gernot

Sieht sehr geil aus. Hab mich so gut wie für den Arrows in Carbon entschieden ;D ;D
Wie hast du die Durchbrüche gemacht, gelasert? 


Danke und Gruß,
Udo

Den Halter habe ich nicht gelasert sondern in "old school" gebohrt,gesägt,gefräst (Druckluftschleifer) und gefeilt.
Helmut ist mit Sicherheit mit seinem Laserschwert sehr viel schneller. ;)

@Ralf MultiMania.Das Bild ist nicht aktuell sondern vom Saisonanfang.Die Stopfen sind mittlerweile vollständig. ;p
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiMania am November 19, 2013, 12:58:00 Nachmittag
@Ralf MultiMania.Das Bild ist nicht aktuell sondern vom Saisonanfang.Die Stopfen sind mittlerweile vollständig. ;p

 :-* :-*
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 19, 2013, 01:46:29 Nachmittag
Ah OK. Old School kann ich auch :D
Das wird wohl die nächste Investition ;)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralf74 am November 19, 2013, 06:08:49 Nachmittag
@Gernot

Schaut richtig gut aus deine Multi.
Der Halter passt wirklich super zum Arrow.
Gruß.

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 19, 2013, 11:16:00 Nachmittag
Stefan, ich hab eine Idee! Lass dir doch von Helmut einen Halter mit  B e s t ( i ) e  lasern!  :P

Gefällt mir  ;D

Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Duc-Steve am November 20, 2013, 12:38:44 Vormittag
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.

Hi Gernot
kommt Dir mein Entwurf für einen reduzierten Arrow-Halter bekannt vor?  8)
Die Idee hatte ich vor ca. 1 Jahr
Aber Du warst mit der Realisierung schneller  :(

Gruß Stefan
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 20, 2013, 12:28:50 Nachmittag
Diese Form bietet sich eben förmlich an. ;)
Ich habe den modifizierten Halter seit zwei Saisonen im Einsatz war aber sicher nicht der Erste.
Ducman und der Ersteller dieses Treads waren zb.schneller als ich.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 20, 2013, 12:43:32 Nachmittag
ich schaue mal, das ich von meinen Sachen ein paar Bilder einstelle
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 20, 2013, 09:46:48 Nachmittag
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 20, 2013, 10:02:11 Nachmittag
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo

Servus Udo,
Einfach in den Esd einstecken.... Gehalten wird er dann durch den Krümmer welcher in festklemmt so dass da nix vibriert....

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 21, 2013, 06:39:07 Vormittag
ich schaue mal, das ich von meinen Sachen ein paar Bilder einstelle

Ja mach das bitte mal ;D
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 21, 2013, 08:14:17 Vormittag
so, hier mal 2 Muster.

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild004c9u5mzoyrx.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild005gh6l4tjey2.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild006er0b8aon9p.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

das erste Bild war das erste Muster, was ich überhaupt für den Arrows gelasert habe.
Ist seitdem dran, kann mann sicher schöner machen, hab aber nicht die Zeit dafür.
Der Schuster hat ja auch die schlechtesten Schuhe an.
Wie gesagt, möglich ist fast alles.
Und bitte keine Kommentare über mein schmutziges Mopped.  :P :-*
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am November 21, 2013, 08:28:45 Vormittag
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!?  :o
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Nash am November 21, 2013, 08:29:57 Vormittag
Moin,
ich fahre die Serienanlage, brauche also keinen Halter oä.
Finde es aber einfach total geil was Du da machst.
Der Halter mit Deinem Nick ist vielleicht nicht ganz so meins aber der andere, vielleicht noch schwarz gepulvert, super!

Viel Spaß weiterhin
Stef
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 21, 2013, 08:31:45 Vormittag
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!?  :o

meine ist aber sauberer als deine.   :P :P :-* :-*
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 21, 2013, 09:57:13 Nachmittag
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo

keiner ein Bild , wie der Arrow-Kat aussieht / befestigt wird ? Hab in der Bucht zwei Abbildungen aufgeschnappt , beide als 1200er Kat deklariert .

(http://www.bikers-top-brands.de/dat/at/ar-11008kz.jpg)

(http://www.zietech.de/images/produkte/i22/224950.jpg)

Welcher ist nun der richtige , von Arrow vorgesehene ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Kalle am November 21, 2013, 10:03:48 Nachmittag
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!?  :o

meine ist aber sauberer als deine.   :P :P :-* :-*

Das ist mir auch aufgefallen. :-* :-*

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 21, 2013, 10:15:51 Nachmittag
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo

keiner ein Bild , wie der Arrow-Kat aussieht / befestigt wird ? Hab in der Bucht zwei Abbildungen aufgeschnappt , beide als 1200er Kat deklariert .

Welcher ist nun der richtige , von Arrow vorgesehene ? Gruss Udo



Udo.... Bild 1 ist der richtige....
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg (http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg)
AR-11008KZ ist die genaue bezeichnung...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 22, 2013, 12:27:05 Vormittag
Udo.... Bild 1 ist der richtige....
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg (http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m07M4HlVTZvYMKW_aQQquSg.jpg)
AR-11008KZ ist die genaue bezeichnung...  Greez Ralf[/quote]
thanks Ralf  ;) und der wird dann , quasi am Ende des Krümmers eingeschoben ? Warum ich das eigentlich wissen möchte ? Na weil ich mir nicht unbedingt den (teuren) Arrow Kat kaufen möchte, sondern nach einer anderen Lösung suche . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ducman am November 22, 2013, 06:17:41 Vormittag
also ich meine, mein Kat sieht so aus wie auf Bild 2.
Gehe aber heute Abend nochmal nachschauen.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 22, 2013, 06:21:42 Vormittag
Bei eBay Frankreich verkauft die einer für um die 90.-Euronen..... Scheint aber auch ein Nachbau zu sein,  aber viel günstiger wirst das auch nicht hin bekommen.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: monster1100 am November 22, 2013, 06:51:52 Vormittag
bei Uni-Fit Katalysatoren gibt es auch Kats

www.uni-fit.de (http://www.uni-fit.de)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: AgeEm am November 22, 2013, 10:09:04 Vormittag
Udo.... Bild 1 ist der richtige....

thanks Ralf  ;) und der wird dann , quasi am Ende des Krümmers eingeschoben ? Warum ich das eigentlich wissen möchte ? Na weil ich mir nicht unbedingt den (teuren) Arrow Kat kaufen möchte, sondern nach einer anderen Lösung suche . Gruss Udo

Ich hab keine Lust extra den Endtopf abzunehmen, deshalb aus dem Gedächtnis:
Der Kat passt locker in das Zwischenstück zwischen Krümmer und Endtopf. Einfach einstecken und gut ist. Der "Ring" auf dem Bild dient als Befestigung - er hat denselben Außendurchmesser wie das Zischenstück bzw. Innendurchmesser des Endschalldämpfers und wird dann vom Endtopf eingeklemmt, so daß nichts mehr klappert. Gehalten wird die ganze Sache von den Endtopffedern.

-> d.h. du kannst eigentlich jeden Kat nehmen, der lose in das Zwischenrohr passt. Du musst nur den Innendurchmesser des Endtopfrohrs durch eine Buchse simulieren, dann hält das. Aber ob das technisch Sinn macht ...
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 22, 2013, 02:33:50 Nachmittag
bei Uni-Fit Katalysatoren gibt es auch Kats [url=http://www.uni-fit.de]www.uni-fit.de[/url] ([url]http://www.uni-fit.de[/url])


hi, ja Danke, Uni-Fit ist mir bekannt ,  Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 22, 2013, 02:37:45 Nachmittag
Bei eBay Frankreich verkauft die einer für um die 90.-Euronen..... Scheint aber auch ein Nachbau zu sein,  aber viel günstiger wirst das auch nicht hin bekommen. Gruß Ralf

hi, jeep, genau den hab ich mit gestern abend noch angeklickt :-) gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 22, 2013, 04:03:09 Nachmittag
Sers Udo,
Ich würde lieber die 50 Euronen mehr ausgeben und den von Arrows holen.
Muss ja nicht gleich sein.... aber spätestens halt vorm TÜV Termin.
Wenn ich das soo richtig gesehen hatte bei bem link von Monster1100 gibt es da doch erhebliche Unterschiede......
Bei gleicher länge und Durchmesser  haben die z. B. 100....200 oder 400..... Ich denke schon dass das dann erhebliche auswirkungen haben kann..... Einmal bei den Abgaswerten und das Fahrverhalten bei der Diva wegen den unterschiedlichen Staudrücken....

Greez
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 22, 2013, 05:59:03 Nachmittag
Sers Udo,
Ich würde lieber die 50 Euronen mehr ausgeben und den von Arrows holen.
Muss ja nicht gleich sein.... aber spätestens halt vorm TÜV Termin.
Wenn ich das soo richtig gesehen hatte bei bem link von Monster1100 gibt es da doch erhebliche Unterschiede......
Bei gleicher länge und Durchmesser  haben die z. B. 100....200 oder 400..... Ich denke schon dass das dann erhebliche auswirkungen haben kann..... Einmal bei den Abgaswerten und das Fahrverhalten bei der Diva wegen den unterschiedlichen Staudrücken....  Greez
hi, denke wird ein 100 Zeller sein, denn je mehr Zellen desto höher i. Preis , und warum sollte der Franzose (sovern es ein Nachbaukat ist) einen noch teureren 200 Zeller od. höher verwenden ? 100 Zeller reicht dicke , fahr in meinem aufgemotzten A4 1,8 turbo (über 300 PS) auch nen 100 Zeller und kommt ohne weiteres (Kat muss warm sein) durch die AU . Bzgl Multi Auspuffanlage mach ich ja die Kombi mit Termi Krümmer & Arrow Endtopf . Da ich da am Übergang Krümmer Topf eh ne Einzelanfertigung machen muss , will ich halt den Kat gleich mit eingepasst haben . Ob ich nachher mit oder ohne fahre wird sich dann ergeben . An meinem Vorgängerbike z.B , einer K1300R hatte ich eine Akra kpl Anlage verbaut , da auch wahlweise mit oder ohne Einsteckkat . Wobei der original Akra Kat von der Ausführung her auch ned der Burner war , Kat in 60mm , durch einen aufgescheissten Ring auf 65mm gebracht :-(  heisst Strömmungswiderstandmässig scheisse . Sah von der Qualität (Netz) auch nicht anders aus, als die günstig zu bekommende Universalkats . Denke also , wird schon passen :-)  Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 27, 2013, 08:36:14 Vormittag
Hallo Arrow Fahrer ;D
habe mir auch die Arrow Komplettanlage in Carbon bestellt :-*

Habt ihr eigentlich auch den Lufi getauscht, oder fahrt ihr den Originalen?
Und natürlich gerexxert?

Gruß Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 27, 2013, 09:29:49 Vormittag
Moin Udo,
K&N filter wurde mit eingebaut.. Jedoch wurde bei mir nix gerexxt..

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 27, 2013, 09:43:05 Vormittag
Moin Udo,
K&N filter wurde mit eingebaut.. Jedoch wurde bei mir nix gerexxt..

Gruß
Ralf

und läuft nicht zu mager?
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 27, 2013, 01:18:51 Nachmittag
nein ...
weil O² optimicer verbaut ....kann also ab 2200 rpm bemütlich rumtingeln ohne dass da was stottert...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 27, 2013, 01:47:33 Nachmittag
ok, aber das ist dann auch ein zusatzgerät.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 27, 2013, 01:59:53 Nachmittag
ok, aber das ist dann auch ein zusatzgerät.

hatte nie was anderes behauptet.....
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 27, 2013, 02:04:10 Nachmittag
kann man dieses gerät mit einem powercommander vergleichen?
hab ich noch nie was gehört von.
man lernt nie aus.
werde den lufi verbauen und rexxern.
dann sollte es passen.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: astra am November 27, 2013, 03:30:02 Nachmittag
Rexxern heisst lediglich ein anderes Mapping auf das originale Steuergerät aufzuspielen. Im Gegensatz zum Powercommander braucht man dafür keine Hardware, die ins Moped eingebaut wird.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 27, 2013, 05:15:32 Nachmittag
Rexxern heisst lediglich ein anderes Mapping auf das originale Steuergerät aufzuspielen. Im Gegensatz zum Powercommander braucht man dafür keine Hardware, die ins Moped eingebaut wird.

danke dir, aber gerexxert habe ich schon oft 8)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 27, 2013, 07:56:39 Nachmittag
kann man dieses gerät mit einem powercommander vergleichen?
hab ich noch nie was gehört von.


Sagen wir es mal so ...der Powercommander ist der "große Bruder" vom O² Optimicer....
Der Hersteller ist der selbe ...Dynojet....Die Software zum proggen ist die selbe...

Gruß
Ralf

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiBrian am November 27, 2013, 08:06:43 Nachmittag
Leute, zumindest meine 2013 er Kiste läuft doch ganz manierlich... rexxern, Lufti, O2 Optimierer, Powercommander...

Ihr macht mir Angst... genügt es nicht das Fahrwerk richtig einzustellen???

Also ne andere Tüte muss ja nicht sein, aber ein dumpferer Klang wäre schon wünschenswert. Geht das auch mit Originalanlage, oder muss Komplettanlage Zubbehör verbaut werden????

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 27, 2013, 08:25:16 Nachmittag
Hi MultiBrain,
soweit ich weiß wurde an der 2013 endlich ja von Duc was dran gemacht damit sie auch läuft ...hier geht es eher um die Modelle 2010-2012...denn die sind unter 3000/rpm nur unter nervenaufreibung zu fahren ....da ist nix mit 50 Km/h inner Stadt im 3. Gang ohne dass sie bockig ist weil viel zu mager abgestimmt...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am November 27, 2013, 11:01:42 Nachmittag
Also ne andere Tüte muss ja nicht sein, aber ein dumpferer Klang wäre schon wünschenswert. Geht das auch mit Originalanlage, oder muss Komplettanlage Zubbehör verbaut werden????
hi, man könnt dazu auch sagen, ohne MOS nix los  :azn: (MOS=ModifiziertemOriginalSchalldämpfer) weil das meisste in der Blase hängen bleibt  ;D . Die serienmässigen Orgelpfeiffen dämpfen so gut wie nichts, manche hamn sie zur Soundprobe abgenommen und berichtet, dass selbst dies kaum hörbar. Etwas Besserung soll das lahmlegen der Auspuffklappe bringen, wennde aber das bekannte Duc-bollern haben willst musste die Blase entfernen und auf eine kpl. Anlage zurückgreifen . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 28, 2013, 03:28:04 Vormittag
Und selbst damit ist es nur ein Kompromiss....
Das alte bekannte bollern einer Duc mit offener Termi ....wo einem so richtig die Gänsehaut übern Körper krabbelt wirst du trotzdem nicht haben ...egal welche anlage Du nun verbauen wirst oder verbaut hast ....diese Zeiten sind leider vorbei ...

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: MultiBrian am November 28, 2013, 06:21:21 Vormittag
Aber wieso? Das Teufelchen klingt doch in Original auch sehr manierlich. Auch die kuftgekühlten Monsterleins... nur anner Multi bekommen sie's nicht hin?

Welche Anlage kann denn, auch mit Kofferbetrieb empfohlen werden?

Ach übrigens: ich kann inner Stadt bis ca. 45 Km/h runter ohne ruckeln im 4. fahren...

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 30, 2013, 01:58:24 Nachmittag
Hab grad meine Multi mit dem Arrow begutachtet und Probe gehört :o :o :o
Dann Ding hat einen Sound, lecko mio.
Hab keinen Kat drin und noch den originalen Eater.
Der hat auch schon ein Loch in der Mitte.
Hab den Carbon Endtopf genommen.
Hat kein gelbes Arrow Schild mehr, sondern ein graues.
Sieht echt klasse aus, schöne fette Krümmer.
Bin zufrieden.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 30, 2013, 03:44:42 Nachmittag
Freut mich für Dich ....
Ich hab gerade ne Runde ohne Eater (mit Kat) gedreht ....Nachbar grinste nur... ;D
@Fish...wenn mal ne schöne runde gefahren bist und die Tüte richtig warm ist ...dann hört sie sich noch etwas dumpfer an  :D
Carbon sieht zwar klasse aus ....ich hab leider damit aber keine gute erfahrungen gemacht ...bei meiner TDM850 und ihren BOS-Tüten hat es mir mehrmals die Carbonhüllen durchgebrannt. Und wenn Carbon einmal überhitzt war sieht es richtig fleckig braun aus...war jetzt auch der Grund warum ich mich für Alu schwarz entschieden hatte

Aber nichts desto trotz wünsche ich Dir viel freude mit deinen "Pfeil" ^^

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 30, 2013, 05:10:33 Nachmittag
Mit den Carbonhüllen habe ich absolut keine Probleme.
Es ist nach zwei Jahren (27 000km) nichts verfärbt oder brüchig.
Ich habe jedoch auch keinen Kat. und einen geringfügig modifizierten Eater im Einsatz.
Beim Eater habe ich die Kappe ein wenig plangedreht und dadurch das Loch vergrößert.
Zusätzliche radiale Löcher sind ohne Kat. m.M. nicht notwendig und könnten den Eater zu laut für mich werden lassen.
Ohne Eater ist mir der Arrow auf dauer zu laut für meine Ohren (Tinnitus-Gefahr).
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am November 30, 2013, 05:48:48 Nachmittag
Der Sound ist ohne Kat und mit nicht modifiziertem Eater schon pervers.
Ok, habe in der Werkstatt vom freundlichen probegehört, da ist es lauter
Wie in freier Wildbahn. Die Endkappe vom Eater werde ich noch etwas
Bearbeiten.

War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am November 30, 2013, 06:08:08 Nachmittag
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?

Nein.
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am November 30, 2013, 07:25:40 Nachmittag
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?

Nein.

Ja.... Aber nur leicht angeheftet... ließ sich mit einem Schraubendreher weg drücken
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 01:40:01 Vormittag
Habe fertig  ;)  seit gestern (4-Std Anpassungs und Schweissarbeiten) ist nun meine TermArrow`s am Bike , göttlicher Sound , glaube muss mit dem modifizieren des dB Eaters noch warten (Saisonkennzeichen) , bis sie wieder auf die Strasse losgelassen werden kann , gruss Udo

(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-38-7327.jpg)

zur modif : Termignoni Racing Krümmer , samt Luftfilter und Fussrastenträger (Auspuffhalter) , Krümmer am Übergang zum Arrows Topf angepasst , Fussrastenträger  bzw Auspuffhalter gekürzt und Wig geschweisst
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Januar 18, 2014, 08:09:42 Vormittag
Respekt.

Der Arrow's wirkt jetzt viel kürzer und eventuell ist jetzt ein Hinterrad wechsel ohne den Ausbau des Endtopfes möglich.
Hast du auch ein Bild vom Übergang Krümmer-Endtopf?
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am Januar 18, 2014, 09:11:05 Vormittag
Sehr schön Udo,
ist klasse geworden :D
wenn ich meine wieder Zuhause habe werde ich mal ne Phonemessung machen.
Mal schauen wo sich die Sache einpendelt :P
Bin schon richtig gespannt.

Gruß Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Januar 18, 2014, 11:03:00 Vormittag
Na Udo.... hast es nun endlich geschafft und die Arbeiten hinter dich gebracht  ;D
Schaut wirklich nicht schlecht aus.... schaun ma mal ob du nach deiner ersten Ausfahrt dann immer noch zufrieden bist.... denn dann hätte sich ja alles gelohnt...

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 04:47:00 Nachmittag
Respekt.

Der Arrow's wirkt jetzt viel kürzer und eventuell ist jetzt ein Hinterrad wechsel ohne den Ausbau des Endtopfes möglich. Hast du auch ein Bild vom Übergang Krümmer-Endtopf?

hallo Gernot, Hinterradausbau ohne Topf weg ? ? ? muss ich demnächst mal testen , obs geht  ::) Rad muss zum Schlappenwechsel eh nochmal raus . Übergang Krümmer / Endtopf , muss noch ein paar Pics machen , stell dann noch welche ein . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 04:51:02 Nachmittag
Sehr schön Udo,
ist klasse geworden :D
wenn ich meine wieder Zuhause habe werde ich mal ne Phonemessung machen.
Mal schauen wo sich die Sache einpendelt :P
Bin schon richtig gespannt. Gruß Udo

hi Namensbruder  ;) ja, der Klang ist mit Serieneater schon ordentlich . Habe / hatte eigentlich vor, die Kappe am Eater noch zu entfernen . Habe allerdings Bedenken , obs ned zu heftig wird ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 04:58:21 Nachmittag
Na Udo.... hast es nun endlich geschafft und die Arbeiten hinter dich gebracht  ;D
Schaut wirklich nicht schlecht aus.... schaun ma mal ob du nach deiner ersten Ausfahrt dann immer noch zufrieden bist.... denn dann hätte sich ja alles gelohnt...
Gruß Ralf

hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert . Werd es wahrscheinlich erst mal so versuchen, denn der Klang ist eigentlich so schon ausreichend. Obs mit modif. Eater (ohne Kappe) ned zu heftig wird ? ? ? Zudem hättte die Rennleitung ohne Kappe vollen Durchblick bis zum ersten Krümmerbogen . Gruss Udo 
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Januar 18, 2014, 05:03:42 Nachmittag
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .

Servus Udo,
auf die Mehrleistung is geschissen ...gut klingen muß sie  ;D
Hab heute meine SCU eingebaut und danach gleich mal das gute Wetter hier ausgenutzt ...auf die Schnelle mal 50 Km auf die Uhr geschraubt....
Erst da merkt man wieder wie sehr es einem doch in den Fingern juckt und was einem übern Winter fehlen tut..

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 05:15:22 Nachmittag
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .

Servus Udo,
auf die Mehrleistung is geschissen ...gut klingen muß sie  ;D
Hab heute meine SCU eingebaut und danach gleich mal das gute Wetter hier ausgenutzt ...auf die Schnelle mal 50 Km auf die Uhr geschraubt....
Erst da merkt man wieder wie sehr es einem doch in den Fingern juckt und was einem übern Winter fehlen tut.. Greez Ralf

hi, sehe das etwas anders Ralf , wennde z.B zum Rostbraten etwas mehr Soße bekommst , hat sich ja auch noch keiner beschwert , oder  :) Winterzeit ist bei mir Schrauberzeit , und ich hab no ned fertig . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 10:26:29 Nachmittag
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 11:14:54 Nachmittag
hi, Priorität legte ich bei der Anpassung vor allem , dass der Topf weiter nach vorne kommt, dazu hinten weiter hochgezogen . Anschlag war der Reifen auf der Innenseite, der Kofferhalter nach aussen , und der Koffer selbst nach oben . Fussrasten/Auspuffhalter musste dazu ca 1cm weiter nach aussen distanziert werden . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Januar 18, 2014, 11:25:20 Nachmittag
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
Ich habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
 Bisher hat sich noch keiner beschwert....
Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 18, 2014, 11:42:02 Nachmittag
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano  ::) gruss Udo
Ich habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
 Bisher hat sich noch keiner beschwert....
Greez Ralf

hi, aaahhh, aus dem Grund das kleine Heftchen ? Mir war es so bekannt, dass die EG-Aufkleber am Rahmen , z.B unter der Sitzbank oder so angeklebt werden ? Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Januar 18, 2014, 11:50:08 Nachmittag
Sollte mit sicherheit auch so sein....
Aber ich klebe mir den Müll doch nicht ans Bike....
Die anlage ist soweit ich weiß auf der unterseite an der Schelle sowiso gestempelt... und beim kat muss er sowiso hinten rein schaun,  ob dieser überhaupt verbaut ist.... da hilft im der Aufkleber auch nicht wirklich weiter...
Bin mit der Multi bisher 2 mal kontrolliert worden und die waren mit zufrieden so wie es war.
Musst nur aufpassen dass die richtigen einkleben tust... bei mir waren für den Dämpfer und den kat je 2 verschiedene dabei...
Einmal für die Multi und die anderen für den Deifel^^

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 19, 2014, 12:26:53 Vormittag
hier noch ein paar Pics zu meiner Termignoni / Arrow Kombination . Da der Einsteckkat strömungsgünstig ned so der Bringer ist, hab ich auf der Eingangsseite eine konisch ausgedrehte Hülse angefertigt und diese aufs Katrohr aufgeschoben und festgepunktet . Da User M.G nach dem Übergang Krümmer - Topf gefragt hat , im Bild gut ersichtlich , gruss Burner

PS: Schrauben (Auspuffschelle) kommen natürlich noch andere rein  ;)  Fussrastenträger wird auch noch fein verschliffen und dann schwarz gepulvert . Übergang (Schweissnaht) Krümmer/Topf sieht man nachher auch nicht mehr , kommt ne Carbonblende drüber

(http://www.bilder-hochladen.net/files/lcn9-2-c81e.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/lcn9-1-c4ca.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/lcn9-3-eccb.jpg)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Januar 19, 2014, 08:40:11 Vormittag
Der Übergang gefällt mir gut und müsste gar nicht unter der Termi Abdeckung versteckt werden..
Ist die Arrow Plakette am Auspuff eigentlich silber oder wirkt das nur so?
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Pit999 am Januar 19, 2014, 10:28:51 Vormittag
Sehr harmonisches Bild, sieht echt gut aus. Kompliment !!!

LG
Peter
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am Januar 19, 2014, 10:32:21 Vormittag
sie ist nun schwarz/silber.... früher war die glaube ich mal gelb/schwarz.. sah fürchterlich aus

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Januar 19, 2014, 10:56:50 Vormittag
sie ist nun schwarz/silber.... früher war die glaube ich mal gelb/schwarz.. sah fürchterlich aus

Gruß
Ralf

Ich würde glatt das Gegenteil behaupten. :D ;)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Armin am Januar 19, 2014, 11:44:06 Vormittag
Hallo Udo,

hast Du eigentlich Deine Termi/Arrows- Kreuzung noch abgestimmt mit PC oder Rexxer? Ich hatte nämlich mal bei einer schwäbischen Auspuffschmiede nachgefragt ob sie mir nicht eine fette Krümmeranlage wie beim Termi konstruieren können auf die meine QD- Dämpfer passen würden. Prinzipiell wäre es möglich aber laut dem Spezialisten muss die aufwendig abgestimmt werden mit PC und Prüfstand, sonst läuft die schlechter als vorher.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Januar 19, 2014, 12:13:37 Nachmittag
Hi, gerexxt ist sie bereits, obs / was es gebracht hat, werde ich dann mit nem Prüfstandslauf auf der Rolle mal checken lassen . Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Februar 20, 2014, 06:16:32 Nachmittag
hi, so, hab mir heut mal die Zeit genommen , die Phonwerte mit Arrows Topf zu messen  ;)

1)  mit Serien Arrows Eater  =        101 / 102 dB
2)  ohne Eater , kpl offen     =        107 / 108 dB
3)  Arrows Eater m. entf. Kappe  =  102 / 103 dB

jeweils mit warmem Endtopf , halbe Nenndrehzahl , mit 50cm Abstand und im 45 Grad Winkel .

Habe mich dann für Version 3 entschieden .
Die Messung mit meinem vorbereiteten Kat hab ich mal weggelassen.

Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: fish am Februar 21, 2014, 11:20:55 Vormittag
Hi Udo,
also das sind Messwerte ohne Kat?

Da könnte man ja fast ohne eater fahren und wäre noch in der Toleranz :o :o :o

Werde meine auch mals messen. Fahre auch Variante drei.

Gruß Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am März 29, 2014, 07:45:22 Nachmittag
Moin ...

Heute war bei M.A.D Ducati in Nussloch Saisoneröffnung...
Die Jungs von Daniele-Moto waren auch mit einem mobielen Prüfstand vor Ort und ich konnte es mit nicht verkneifen...zumal für 25.- Euronen ne Messung ein Schhnäppchen ist....
Und das ist das Ergebnis...
Ducati Multistrada 1200 S ABS Modell 2011 mit einer Arrows komplettanlage inkl. Kat. und db-Eater (http://www.youtube.com/watch?v=ESS5C0SCcBI#ws)


Gruß
Ralf

PS. Die Leistungsdiagramme (Messung Kupplung und Hinderrad) habe ich mal mit angehängt...

Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: grigguel am März 29, 2014, 08:01:55 Nachmittag
Warum gehen die Leistungsdiagramme denn erst bei 4200 U/min los?
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Ralfi am März 29, 2014, 08:07:35 Nachmittag
Vermutlich weil ab da die Messung beginnt ...keine Messung wird aus dem Stillstand gemacht...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: c-lausi am März 29, 2014, 10:00:22 Nachmittag
Also das Ergebnis ließ sich auf jeden Fall sehen!
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Mai 15, 2014, 12:30:47 Vormittag
Hi Udo,
also das sind Messwerte ohne Kat?

Da könnte man ja fast ohne eater fahren und wäre noch in der Toleranz :o :o :o

Werde meine auch mals messen. Fahre auch Variante drei. Gruß Udo

hi, sorry, heute erst dein posting entdeckt , ja, meine db Messung war ohne Kat ! Gruss Udo
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Mai 15, 2014, 05:32:56 Nachmittag
ich habe fertig  :D

(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-48-47d1.jpg)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Mai 15, 2014, 05:54:16 Nachmittag
ich habe fertig  :D

([url]http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-48-47d1.jpg[/url])


Was für einen Krümmer hast du denn da verbaut damit der Endtopf so hoch steht?
Hast du vielleicht auch ein Bild von der Seitenansicht?
Mit einen Koffer wirst du allerdings Problem bekommen,anderseits verschandelt der eh nur die Linie. ;)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: Multinator am Mai 15, 2014, 06:45:18 Nachmittag
Was für einen Krümmer hast du denn da verbaut damit der Endtopf so hoch steht?
Hast du vielleicht auch ein Bild von der Seitenansicht?
Mit einen Koffer wirst du allerdings Problem bekommen,anderseits verschandelt der eh nur die Linie

hi, geh mal eine Seite zurück, habe dort bereits näheres beschrieben  8)
Koffer kein Problem (zumindest jetzt nicht mehr) , war allerdings schon etwas aufwendig alles passend anzufertigen. 

hier, so  sah es aus, als ich beim anpassen war

(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-38-7327.jpg)
Titel: Antw:Arrow Komplettanlage Multistrada 1200
Beitrag von: M.G. am Mai 15, 2014, 07:05:50 Nachmittag
Danke.