hallo Ralf
abwarten ich hab sie mir bestellt. Wenn sie dran ist darst du mal lauschen.
Gruß
Ducman
Hallo Harryhallo Ralf
abwarten ich hab sie mir bestellt. Wenn sie dran ist darst du mal lauschen.
Gruß
Ducman
Hi,
welchen Topf hast du denn bestellt.
Danke
Harry
Hey Timo
ich gönne sie dir ja, aber hättest du nicht warten können, bis meine da ist.
NEID : :P :-* ;D
Moin P.E.
du hast Recht, das Schild gefällt mir auch nicht.
Sind aber nur zwei Popnieten.
da Laser ich mir ein Ducati Schild für.
ich hoffe das ich nächste Woche Zeit habe dann gibts auch Fotos usw.
Anlage sieht absolut Edel aus, Schweißnähte perfekt.
Jetzt muß sie sich nur noch gut anhören.
Hi Thomas,
hast du da irgendwie ein paar Bilder. :P ;D
Danke
@Timo
na klar kriegst du auch einen. :D ;)
Moin P.E.
du hast Recht, das Schild gefällt mir auch nicht.
Sind aber nur zwei Popnieten.
da Laser ich mir ein Ducati Schild für.
ich hoffe das ich nächste Woche Zeit habe dann gibts auch Fotos usw.
Anlage sieht absolut Edel aus, Schweißnähte perfekt.
Jetzt muß sie sich nur noch gut anhören.
...anstelle der unästhetischen Blechwaffel als Halterung würde ich mir an Deiner Stelle eine
Halterung analog der Pakes Peak Lochhalterung lasern. Bin auch gespannt auf Deine Erfahrungen/Fotos. ;) ;)
Hi Thomas,
hast du da irgendwie ein paar Bilder. :P ;D
Danke
@Timo
na klar kriegst du auch einen. :D ;)
Ich hab auf der letzten Intermot ein/zwei Detailfotos gemacht, kommt nach Feierabend.
Dann melde ich mein Interesse gleichsam an. Zumal ich die Fußrastenanlage demontiert habe. ;D ;D.
Hier ist die "runde" Auspuffhalterung. Länge ind dem Fall 18 cm. Könnte für den Arrow auch schwarz gepulvert werden. Kannst Du damit etwas anfangen, bzw. entspricht es euren Vorstellungen? ;) ;)
([url]http://img25.imageshack.us/img25/7853/auspuffhalter.jpg[/url]) ([url]http://img25.imageshack.us/i/auspuffhalter.jpg/[/url])
Uploaded with ImageShack.us ([url]http://imageshack.us[/url])
Und ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.hääää????
ZitatUnd ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.hääää????
hassu was mit den Ohren? 8)
Aaalter.......aber mir solls recht sein, da weiss ich jetzt schon wen se abwinken. ;D
ZitatUnd ohne Killer denke ich, ist es noch vertretbar.hääää????
hassu was mit den Ohren? 8)
Aaalter.......aber mir solls recht sein, da weiss ich jetzt schon wen se abwinken. ;D
Kennst Du den Unterschied zwischen Klang und Krach? ;) Deine GS mit SR-Racing ist genauso laut ... mindestens ... die klingt nur nicht ... und meine Diva macht Musik in den Ohren ... das ist der Unterschied. :P
ach nee ist das schön, schon fast Philosophisch.(hab ich das jetzt richtig geschrieben.)
Je groesser der Resonanzraum desto tiefer der Klang - Geige gegen Kontrabass , wenn beide das Selbe spielen nervt die Geige
Ich finde es eher poetisch.dann vergeig dich nicht. :o ;D
Morgen geige ich die erste Runde auf meinem Kontrabass... :D :D :D :D
Der Works ist komplett aus titan, mit angeschweisstem Halter und etwas kleiner wie der Ace-Tech. Laut Arrow soll er 2 PS mehr Leistung bringen. Ich habe das allerdings noch nicht getestet ...
Verschmort ihr ARROW-Heizer eigentlich nicht eure Stiefel am Krümmer. Der Race Termi hat dort doch eine schöne Carbon-Hitzeschirmung.
Hallo Arrow-Treiber,
sind euch schon Blinker oder Kennzeichenhalter angeschmort ::), oder funktioniert die Sache bisweilen?
Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?
Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?
Ja P.E.
ich habe dein Husten gehört.
Also bei mir ist im Moment de Sportec M5 drauf, der hat ca. 5mm Luft.
Abgeschmort ist bis jetzt nix. ;D ;D
Apropos, hat einer von euch schon einen anderen Reifen als den Scorpion drauf. Der PiPo 2ct den ich zZt fahre,z.B ist von der Kontur her einige mm breiter (ist mir beim Kettenschmieren aufgefallen ;D ;)) als der Scorpion, ist da noch Platz genug?
Hier findest du ein Bild zum Abstand Arrow / Skorpion
[url]http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691[/url] ([url]http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.qsconequekcvtgsq&pageId=2168691[/url])
Danke Timo ;)Prima P.E.
Danke Timo ;)Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound :-* :-* :P :P
Hi MultiuserDanke Timo ;)Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound :-* :-* :P :P
Mach doch mal bitte ein Soundfile von Deinem System. (wenn möglich ;D)
Danke Timo ;)
Prima P.E.
dann haben wir den selben.
Ich habe am Wochenende ein wenig Soundtuning betrieben.
Also Kat raus, und den Killer bis zum zweiten Loch abschneiden.
das ist ein Supersound :-* :-* :P :P
Mach doch mal bitte ein Soundfile von Deinem System. (wenn möglich ;D)
Hi Multiuser
das würde ich ja gerne, aber mit was nimmt man das vernünftig auf.
Früher gab es noch den Kassettenrecorder mit Mikro.
Ich könnte es mal mit einem MP3 Player probieren. ;D ;D
Am besten mit ner g´scheiten Digitalkamera aufnehmen
nein habe ich nicht.ZitatAm besten mit ner g´scheiten Digitalkamera aufnehmen
Hust.... Ducman hat eine Kamera Allergie ;D
Lag bei eurem Arrow eine Montageanleitung bei?na ich würde das nicht Bedienungsanleitung nennen.
Auf euch kann man sich echt verlassen :-\Danke für den Hinweis, ich hatte den nämlich ohne Einbauanleitung montiert,
Auf der Seite 3 der Anleitung sieht man eine Carbon Schelle.
Es gibt sie also doch.
Lag bei eurem Arrow eine Montageanleitung bei?na ich würde das nicht Bedienungsanleitung nennen.
da wird nur gezeigt, wie du den Sammler runterbekommst, und den Dummy auf die Spule setzt.
ist aber eigentlich auch selbsterklärend.
Wie bitte habt ihr Arrow Verwender oder auch andere Komplettanlagenverwender den Originalsammler herunterbekommen :o! Vom hinteren stehenden Zylinder geht das Rohr relativ leicht weg, vom vorderen krieg ich es nicht herunter. Bitte Tipps ;)
Wie bitte habt ihr Arrow Verwender oder auch andere Komplettanlagenverwender den Originalsammler herunterbekommen :o! Vom hinteren stehenden Zylinder geht das Rohr relativ leicht weg, vom vorderen krieg ich es nicht herunter. Bitte Tipps ;)
Du solltest doch den Krümmer beim liegenden runterschrauben.
[url]http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo[/url] ([url]http://andyw-inuk.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-Multistrada-1200/Multistrada-1200-How-to-FAQ/13004357_QEPqy/8/1140634930_rmneo#1140634930_rmneo[/url])
Hi Wuffi
hast du wirklich alles abgebaut.??
dann nimmst du einen kurzen Schlüssel.
Du willst die Multi loswerden? Warum?? Und was soll's stattdessen werden? Schade um dich als Multi-Forumsteinehmer!
Und was soll's stattdessen werdenKeines mehr.
Also zurück zur Arrow-Komplettanlage:
Hab am Mitwoch meine Multi beim Freundlichen abgeholt mit den Updates 2011 + Arrow-Komplettanlage.
Sound mit Eater ist fast schon zu laut für meine Begriffe. Verarbeitung u. Optik gut.
Und heute das ganze auf einem Dynojet 250i gemessen: 135 PS am Rand u. 113 Nm.
Schon auf der Autobahn am Mittwochabend bemerkte ich, daß die Multi in der Mitte u. oben raus nicht mehr so anreißt ( bestimmt auf das neue Mapping zurückzuführen).
Also warte ich noch auf den PC V, der angeblich Lieferzeit hat. Laut der Prüfstandsmessung läuft sie unten zu fett u. oben viel zu mager ( ach, einen K&N habe ich auch noch verbaut).
Weil ich etwas enttäuscht war von der Leistung, habe ich sie noch mit einer geeichten Waage verwogen.
Ergebnis: 217.8 kg mit ca. 12l im Tank ..... das wiederum hat mich erfreut ;D
Also zurück zur Arrow-Komplettanlage:
Hab am Mitwoch meine Multi beim Freundlichen abgeholt mit den Updates 2011 + Arrow-Komplettanlage.
Sound mit Eater ist fast schon zu laut für meine Begriffe. Verarbeitung u. Optik gut.
Und heute das ganze auf einem Dynojet 250i gemessen: 135 PS am Rand u. 113 Nm.
Schon auf der Autobahn am Mittwochabend bemerkte ich, daß die Multi in der Mitte u. oben raus nicht mehr so anreißt ( bestimmt auf das neue Mapping zurückzuführen).
Also warte ich noch auf den PC V, der angeblich Lieferzeit hat. Laut der Prüfstandsmessung läuft sie unten zu fett u. oben viel zu mager ( ach, einen K&N habe ich auch noch verbaut).
Weil ich etwas enttäuscht war von der Leistung, habe ich sie noch mit einer geeichten Waage verwogen.
Ergebnis: 217.8 kg mit ca. 12l im Tank ..... das wiederum hat mich erfreut ;D
@P.E.
Da hast du deine Carbonschelle [url]http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22[/url] ([url]http://freeforumzone.leonardo.it/post_admin.aspx?a=ip&idm=108902628&p=22[/url])
Das habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt
Nein ....jetzt als 2. Satz den Road 2 ....aber eigentlich war der Scorpion garnicht so schlecht d.h. hohe Laufleistung u. sehr gut zu kontrollieren im Grenzbereich auch wenn links der Seitenständer brutal aufsetzte u. rechts der Fußbremshebel schleifte.
...werde in den nächsten Wochen noch mehr Erfahrungen hier veröffentlichen
....u. noch einen Tipp ....habe den Lenker auf jeder Seite um 2,5 cm eingekürzt (natürlich den Lenkeinschlag begrenzen müssen, sonst schlägt der Spiegel in die kleine MRA-Scheibe) jetzt geht´s viel besser zwischen den Autos durch u. die Haltung meiner Arme ist auch viel besser u. entspannter
ZitatDas habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt
Wuffi, das kan uns nicht passieren ;D
ZitatDas habt ihr davon, daß ihr kein Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn habt
Wuffi, das kan uns nicht passieren ;D
Zumindest könnte sein, daß du dann andere Sorgen als Flecken am Auspuff hast ;D
so versuchte mal ein Bild vom Endtopf anzuhängen .... hat in der Summe 300 km gelaufen u. ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testenOK das ist nicht schön, bekommst du aber Problemlos umgetauscht.
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung
so versuchte mal ein Bild vom Endtopf anzuhängen .... hat in der Summe 300 km gelaufen u. ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testen
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung
Cockpit ist neu auf Garantie deshalb die geringe Laufleistung
@P.E. 1100 ... Riß im Glas in der runden Anzeige (Spannungsriß)
@Wuffi ... kannst du mir den Unterschied beschreiben zwischen Works u. RaceTech
das wäre noch zu beweisen. :P@P.E. 1100 ... Riß im Glas in der runden Anzeige (Spannungsriß)
@Wuffi ... kannst du mir den Unterschied beschreiben zwischen Works u. RaceTech
Der Works ist konisch und kleiner! Und bringt mehr Leistung ;)
@Wuffi ....hat der Works auch eine "E-Nummer"?alle Arrows haben eine EG-ABE
Auskunft vom :), mein Krümmer musste etwas gebogen werden.
Es passt nun der Zeigefinger zwischen 2CT und dem Arrow.
@Wuffi ....also wenn ich auf der Alpha-Technik-Seite nachschaue, dann habe ich einen Works drauf
bitte vergleiche mal die Bilder u. überprüfe deine Aussage ;)
So, wie P.E. schon erwähnt hat, passt der Carbon RaceTech ohne Manipulation der Krümmerbefestigung nicht auf eine mit PiPo bestückte Multi. Das wurde dem Importeur bildlich dokumentiert. Die gute Nachricht, ich habe einen Titan "Works" drauf und das ist gut so ;)komisch, bei mir hat alles gepasst.....
Ach ja, Nachtrag, der Sound ist mit db Killer drin schon der Hammer ;D :)
Jetzt muß ich nur erst einmal eine Probefahrt machen!
@wuffi ....genau das habe ich gemacht u. für mich sind die Endtöpfe mit der konischen Carbonendkappe = Works ....so auf der HP von AlphaTechnik zu sehen
danke, hast gewonnen - guter Kerl .....sorry, ich hatte zu oberflächlich agiert :(
....jetzt noch eine Frage zur Lautstärke: der RaceTech im Vergleich zum Works ? beide gleich laut oder ist der Works lauter? ....komm Wuffi gib Gas u. sag´s mir
schon mal danke für deine Geduld & Mühe
Gruß Pio
@Wuffi
danke für das Video....oder auch nicht? :o
Ich war schon drauf und dran mich für den Arrows zu entscheiden.
Aber der Sound in deinem Video ist ja gar grausig... blechern hell, so als wärs nur der Krümmer ohne Dämpfer. Kein Bollern kein bisschen Bass im Sound.
Du schreibst ja, in Natura ists viel besser, aber ist es denn ein tiefes Ducati-Bollern?
Ich hoffe es ist nur die Videoqualität oder meine schlechten Boxen hier am PC.
Jetzt bin ich wieder am Grübeln.......
unentschlossene Grüße
Phill
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)
@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)
@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)
Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.
Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)
@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)
Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.
Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.
Der Clip ist nicht von mir ;)
Arrow Multistrada 1200 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=c-6fxbyYQrk#[/url])
In natura ist der Sound wesentlich "geiler", wie die zu einer Zulassung gekommen sind, ist mir ein Rätsel ::)
@piosbar
Das ist der "Works". Vergleich den mit dem auf deinem Bild! ;)
Der Clip gibt den Sound nicht wieder ;)
Der Arrow hört sich ganz anders an, viel, viel tiefer.
Mit welcher Kamera hast du den Clip aufgenommen?
Ich versuche es morgen mit der GoPro.
Der Clip ist nicht von mir ;)
:
Gib dir mal Mühe Stümper, gibts ja nicht ;D
schön P.E., das dir der Sound gefällt.
jetzt bekommst du noch einen schönen Halter. :-*
ich hör mich ja nicht beim Heimkommen ;D, aber auch die Arrow-Anlage klingt wunderbar, aber schon mit db Killer von der Lautstärke her grenzwertig. Ohne Hörschutz vom Akustiker, den ich schon seit Jahren verwende, ist das glaube ich auf längere Zeit unangenehm.
Sorry,
aber wenn ich sowas lese könnte ich kotz..!
Bei uns werden überall Strecken/Mopedtreffs auch wegen der Lärmbelästigung gesperrt.
Ach ja, ist ja Sound.( Der rein gar nichts mit Lärm zu tun hat)
Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr anderen kaputt macht.
Auch wenn das sicher viele anders sehen.
Gruß
Kiwi
Sorry,
aber wenn ich sowas lese könnte ich kotz..!
Bei uns werden überall Strecken/Mopedtreffs auch wegen der Lärmbelästigung gesperrt.
Ach ja, ist ja Sound.( Der rein gar nichts mit Lärm zu tun hat)
Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr anderen kaputt macht.
Auch wenn das sicher viele anders sehen.
Gruß
Kiwi
Hallo Wuffi,
die Antwort ist schwach und hat mit dem Problem nichts zu tun.
Ich könnte auch unterstellen das nur die lauten Mopeds zu schnell durch Wohngebiete fahren.
Habe ich aber gar nicht, und will ich auch nicht, weil ich weiß das es nicht stimmt.
Mach aber auch nicht aus jedem "Übertriebenen Soundoptimierer" einen Heiligen.
Gruß
Kiwi
Toleranz ist wichtig und das jedem gegenueber - einer mag Klavier spielen und nervt die Nachbarn
Aber noch mal zu dem Klavier - ... da kannst Du gar nichts gegen machen ?
Und trotzdem hoert sich ne offene Arrows Anlage einfach geil an - im vorbei fahren wie auch selbst fahren
Das mit dem Prüfstand ist eine eigene Geschichte ;)Hi Piere
Meine schafft keine 150 PS (Rad) auf einem Dynojet Prüfstand, auch nicht mit dem Arrow.
Ich glaube diesem Prüfstand, auch ist mir eine Mehrleistung nicht wichtig.
Ohne db Killer
Run Conditions 23,96º
960,96Mbar
Luftfeuchte 13%
DIN 1,06
Max Power =138,68
Max Tourque =111,97
Was das Mapping betrifft gebe ich Kollegen Ducman recht.
Würd nie die Auspuffanlage wechseln ohne das Mapping anzupassen.
Was den Prüfstand betrifft würde ich das eher locker sehen.
Es gibt Prüfstände und Prüfstände.
Hab mit meine Aprilia schon die tollsten Sachen erlebt.
Bis zu 11 PS Unterschied beim selben Bike in Abhängigkeit vom Prüfstand.
Die Ammerschläger-Prüfstände sind grundsätzlich eher "optimistisch" und die Dynojet eher "streng".
Wobei es natürlich auch auf die Umgebungsbedingungen ankommt (Temperatur, Luftdruck usw.).
Denke aber, dass diese Diskussionen in div. Foren ausreichend geführt wurden.
Ciao
das hast du schön formuliert. ;D :-*Was das Mapping betrifft gebe ich Kollegen Ducman recht.Ich wollte der erste sein, der schreibt "meiner ist kürzer" ;D
Würd nie die Auspuffanlage wechseln ohne das Mapping anzupassen.
Was den Prüfstand betrifft würde ich das eher locker sehen.
Es gibt Prüfstände und Prüfstände.
Hab mit meine Aprilia schon die tollsten Sachen erlebt.
Bis zu 11 PS Unterschied beim selben Bike in Abhängigkeit vom Prüfstand.
Die Ammerschläger-Prüfstände sind grundsätzlich eher "optimistisch" und die Dynojet eher "streng".
Es passen sich alle schon an die Geschwindigkeit von Ducati an.
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!
Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!
Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
Hi P.E.Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!
Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
Hi P.E.Vielleicht schaffen wir ja mal ein Forumstreffen, ich muss die verschiedenen Puffe einfach live hören, sonst kann ich mich nicht entscheiden!
Nimm den Arrow, der passt einfach zur Multi ;)
Den Arrow fahren hier schon 4 und keiner hat Probleme damit.
du hast doch gesagt, das du zum Probehören in der Gegend um Wien zur Verfügung stehst. :-*
Ich mach das selbe für Köln. Habe heute abend einen neuen MTS Fahrer der sich noch nicht sicher ist, was er holen soll.
Außerdem muß er sich noch hier im Forum anmelden. 8)
o.k. jetzt werde ich langsam schwach... :'(
Arrow her oder Leben! ;D
Aber nur mit anderer Halterung analog Pikes Peak in schwarz (Ducman lässt grüßen) und Schelle (in schwarz?)
Ist der Einsteckkat mit dabei oder überflüssig?
Timo, machst du mir ein unschlagbares Angebot?
Gruß
Thomas
o.k. jetzt werde ich langsam schwach... :'(
Arrow her oder Leben! ;D
Aber nur mit anderer Halterung analog Pikes Peak in schwarz (Ducman lässt grüßen) und Schelle (in schwarz?)
Ist der Einsteckkat mit dabei oder überflüssig?
Timo, machst du mir ein unschlagbares Angebot?
Gruß
Thomas
Ach ja, bitte nicht Radleistung mit Motorleistung verwechseln und nee, mit 5bar Luft im Hinterreifen leistet der Motor nicht mehr PS wie vorher ... wie soll das denn gehen ... und der Prüfstand korrigiert um die Schleppleistung, die dann geringer ist.
Ich habe irgendwie viel zu wenig Zeit zum Forumlesen ...
Auch sollte man hier die Ma....... mit einberechnen. ;)Zitat
Nein sollte man nicht............ :P :P :P
ZitatAuch sollte man hier die Ma....... mit einberechnen. ;)Zitat
Nein sollte man nicht............ :P :P :P
Stimmt Ducman - sollte man auf keinen Fall mit einrechnen - die bloeden Ma....mit auflakierten roten Streifen die beim putzen abgehen
.... und nee, mit 5bar Luft im Hinterreifen leistet der Motor nicht mehr PS wie vorher ... wie soll das denn gehen ... der Prüfstand korrigiert die Schleppleistung, die dann natürlich etwas geringer ist. Das wäre mal ein billiges Tuning ... Luft pumpen ... Kette fetten ... :P
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\
/Matthias
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\
/Matthias
Meinst du nun was vom Eater außen zu sehen ist?
...aber wenn ich mit den DB-Eater des Arrow Topfes anschauen, dann ist die Öffnung ja wirklich sehr klein.
Ist das mit dem QD nicht genrell besser, da die beiden Töpfe ja viel mehr druchlassen?!?
Ich frage mich nur, da viele ja schon den Arrow Eater modifiziert haben und dann von verbesserter Leistung berichten. :-\
/Matthias
Meinst du nun was vom Eater außen zu sehen ist?
Ich meine den Eater an sich. Der hat ja nur ein kleines Loch in der Mitte.
ok I see.
...die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. :D
Das macht auf mich mehr den Eindruck als wäre die Anlage für den Einsatz ohne Eater konzipiert.
ok I see.
...die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. :D
Das macht auf mich mehr den Eindruck als wäre die Anlage für den Einsatz ohne Eater konzipiert.
Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???
Nur ohne kann man das Ding nicht fahren. ???
Servus,
ich hab den org. Eater drin und keinen Kat. Und in dieser Konstellation ist die Anlage alles andere als leise. Meine MTS hört sich damit an wie ein SBK.
@bertl
wo bist denn her? Falls du in der Frankenecke wohnst kann man da schon was arrangieren.
Gruß
Boris
denkt bitte an die Verfärbungen an meinem Endtopf
der DB-Eater läßt einfach zu wenig durch
....zusätzliche, seitliche Bohrungen könnten das Problem lösen
....aber die Lautstärke ist jetzt schon enorm
denkt bitte an die Verfärbungen an meinem Endtopf
der DB-Eater läßt einfach zu wenig durch
....zusätzliche, seitliche Bohrungen könnten das Problem lösen
....aber die Lautstärke ist jetzt schon enorm
Sieht echt übel aus. :(
Was sagt den eigentlich Arrow dazu?
...kann ja kein Einzelfall sein.
ca. 30 km Volllast auf der Bahn um auch das neue Update bei Topspeed zu testenhttp://multistrada.eu/index.php?topic=42.msg7125#msg7125 (http://multistrada.eu/index.php?topic=42.msg7125#msg7125)
Hi Boris,
Das sollte nicht zu weit weg sein vom Frankenland, ich bin ca. 30Km hinter Neumarkt Richtung Regensburg.
Gruß
Matthias
Wie bitte, Ich kann dich nicht hören, könntest du das bitte noch mal wiederholen!? ;DJouh Baby
und immer die Mar... im Blick! :o
und immer die Mar... im Blick! :o
Wie verhält sich das Klangbild wenn man den Eater etwas kürzt?
ZitatWie verhält sich das Klangbild wenn man den Eater etwas kürzt?
Ich schätze er wird dumpfer im Klangbild.
Ich habe aber noch den abgefallenen zweiten Eater, ich werde ihn die Tage
mal kürzen und berichten.
Eventuell mach ich auch einen Clip dazu (gekürzt und original).
PS. ich musste zwei Wochen ohne Eater fahren, ohne geht es gar nicht (mit Arai Helm). ;)
genau so isses wie der PIT schreibt u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -
meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad
...hab gestern meinen alten Titantopf zurückbekommen mit einer neuen Hülle .... mal sehn wie lange dieser überarbeitete Topf hält ???
genau so isses wie der PIT schreibt u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -
meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad
genau so isses wie der PIT schreibt u. auch Leistungsverlust mit db-eater gegenüber der Serienanlage -
meine hat "nur" noch 135 PS am Hinterrad
...hab gestern meinen alten Titantopf zurückbekommen mit einer neuen Hülle .... mal sehn wie lange dieser überarbeitete Topf hält ???
[url]http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded[/url] ([url]http://www.youtube.com/watch?v=W0QqEMN6SfM&feature=player_embedded[/url])
hallo an alle
kann bei der arrow komplettanlage der original hauptständer weiter verwendet werden
danke für die rasche antwortauch wenn es viel Geld ist, finde ich diese Anlage mehr wie genial........QD !
für welche anlage hast du dich entschieden
Hallo,
Würde auch über die Winterzeit gerne einen Ducati Sound bekommen.
Arrow oder QD stehen auch bei mir zur Auswahl.
Zum Arrow bräuchte ich noch die eine oder andere Info.
Über den QD eher weniger ist ja genug schon geschrieben.
Es muss die Carbon Ausführung sein, da das am besten zu meiner schwarzen passt.
Qualität der Arrow und vielleicht auch Erfahrungen nach etlichen Tausend Km.
Hauptständer brauch ich eh nicht also kein Problem.
Was nicht schön ist der Halter mit seinem Arm.
Gibt es da vielleicht andere die nicht so plump aussehen?
Das sieht beim QD viel besser aus.
Sound wird genial mit Kat und gekürzten eytern um 1 cm???
Luftfilter und ein Mapping ohne Lambda würde dann auch gemacht werden.
Besserer Motorlauf zwischen 2000 u. 3000 Umd. sollte dann auch sein???
Motorleistung wie ist da die zufriedenheit?
Es fällt einem auf jedem Fall schwer diese Anlage zu kaufen da so viele von der QD begeistert sind.
Gruß Ralf.
Habe die Arrow-Komplettanlage seit 5500km montiert und alles ist bestens. Leistung ist super, Sound ist ebenfalls, nach kleineren Modifikationen (am DB-Eater) hervorragend. In Kombination mit dem Rexxer-Mapping bin ich sehr zufrieden mit der Arrow-Anlage. Übrigens ist es ein Witz, dass einige Leute hier behaupten man hätte weniger Leistung als mit der Originalanlage. :D
Habe die Arrow-Komplettanlage seit 5500km montiert und alles ist bestens. Leistung ist super, Sound ist ebenfalls, nach kleineren Modifikationen (am DB-Eater) hervorragend. In Kombination mit dem Rexxer-Mapping bin ich sehr zufrieden mit der Arrow-Anlage. Übrigens ist es ein Witz, dass einige Leute hier behaupten man hätte weniger Leistung als mit der Originalanlage. :D
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
so war meiner auch.Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
Gruß
Ralf
so war meiner auch.Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
Gruß
Ralf
Hi Haraldso war meiner auch.Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
Gruß
Ralf
...dass sind dann für mich neue Erkenntnisse, wusste nicht, dass es unterschiedliche DB-Eater gibt. Mein DB-Eater war hinten komplett geschlossen und die Leistungsausbeute sowie auch der Sound waren eher bescheiden.
Ducman, da fällt mir gerade ein, habe auch zufällig vergessen den KAT einzubauen, der liegt noch in der Schublade - mit Zettel dran 'TÜV-only' :o
Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen der Arrows Eater.... Meiner hatte ab Werk keine komplett verschlossene Kappe sondern eine rund gewölbte mit 12mm Bohrung darin...Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
Gruß
Ralf
Bei mir war es nur eine 10er Bohrung in der Wölbung und 3 Reihen seitlich a 4 10er Löcher
das Kappen der Wölbung ist mir zu offensichtlich, das sieht die Rennleitung doch sofort
Stefan
ZitatBei mir war es nur eine 10er Bohrung in der Wölbung und 3 Reihen seitlich a 4 10er Löcher
das Kappen der Wölbung ist mir zu offensichtlich, das sieht die Rennleitung doch sofort
Stefan
Ob das nun 10ér oder 12ér Löscher waren weiß ich nicht mehr...bei der Kappe hab ich mich vertan ...da isses sogar ein 19ér ::)
@Stefan....es gibt hunderte von Bauformen an DB Eatern....die Rennleitung will ich sehen die alle kennt und den zugehörigen Auspuffanlagen zuweisen kann...
Wie wir nun ja festgestellt haben gibt es selbst bei der gleichen Anlage verschiedene Bauformen ab Werk.
Natürlich sollte die Manipulation nicht gleich ein Blinder erkennen können in dem man die kappe so krumm abtrennt/erweitert dass es einem auffallen muß...
Gruß
Ralf
Hi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Aber soviel zur Info speziell die Löcher Habe ich gereinigt wodurch sie irgendwie größer wurdenso von 10 auf 11,5 Stefan
hi, hab mir heute auch nen Arrows Topf bestellt. Aber durch die modif die du da beschrieben hast, wird se da ned zu laut ? Gruss UdoHi Harald,
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Sorry, wenn ich jetzt erst antworte,
der DB-Eater ist hinten komplett geschlossen, die paar seitlichen Bohrungen sind viel zu klein. Habe deshalb die hintere Kappe entfernt, oder anders gesagt den DB-Eater um 10 mm gekürzt ;)
hi Ralf, ja thanks für deine Info :-) ja natürlich werde ich , wenn Topf dran adaptiert ist , mir erst mal den Sound anhörn . Hatte heut mal ein wenig gegooglet (youtube) und bin auf einen Clip gestossen (hab ihn allerdings auf meinem Gesch.Rechner gespeichert und komm da grad ned ran) da hört sich der Arrows äusserst geschmackvoll (bassig) an . Die meissten Clips sind ja nicht aussagekräftig , da meisst ohne db eater . Wenn er mir ned zu laut ist , kommt auch kein Kat rein , wenn grenzwertig wird hald versuchsweise mal ein Kat eingeschoben . Gruss Udo
hier, hört sich doch richtig bassig an :-) ob der Eater wohl modi. ist ? ? ? Gruss Udo
2012 Ducati Multi Exhaust ([url]http://www.youtube.com/watch?v=GTuhiaSZTKo#ws[/url])
Wer hat einen schöneren Halter?
Weniger Blech aber mit Soziafussrasten
Bezugsquelle, Preis, ...
Stefan
Wer hat einen schöneren Halter?
Weniger Blech aber mit Soziafussrasten
Bezugsquelle, Preis, ...
Stefan
ich kann dir was Lasern, wenn du magst.
Von schönen Dingen immer 2 anfertigen.... ;D
Ich würde dann VA4 bevorzugen....
Musst dich dann nur noch melden damit ich dir deine Auslagen begleichen kann
Gruß
Ralf
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf
Hi Harald,Hi, Topf ist heute eingetroffen :-) wollte eben mal kurz den Eater rausnehmen , aber was ist das , zwischen den beiden Enden des Segerings sitzt quasi ein Blechstück, welches verhindert, dass der Segering zusammengedrückt werden kann . Quasi als Manipulationssperre gedacht. Wie ist das bei euren Pötten, ist das was neues ? Wie habt ihr den Segering rausbekommen , das Blechstück weggedremelt ? Gruss Udo
Bitte definiere "kleinere Modifikationen"
habe meinen Eater gerade zu Reinigungszwecken ausgebaut ;-) Stefanwas gibt's denn da zu reinigen ::)
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf
ich kann auch MTS 1200 reinschreiben. Sag an.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .s c h ö n e s B i k e :D
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .s c h ö n e s B i k e :D
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .s c h ö n e s B i k e :D
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Danke.
Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.
Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.
Hi Ducman,
Ich bin in solchen Dingen leider etwas phantasielos und unentschlossen.....
Würde dann sicherheitshalber 2 Vorschläge machen....
Einmal (sofern es geht) mit dem Wort : Multitool oder Binford 1200 (insider sollten das kennen)
Sollte garnichts von beiden gehen.... Dann vieleicht einfach kreise nebeneinander die mit dem verlauf des halters kleiner werden...
Gruß
Ralf
ich kann auch MTS 1200 reinschreiben. Sag an.
Hallo Helmut,
wie wäre es mit: "Illegal" ::)
Gruß
Kiwi
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .s c h ö n e s B i k e :D
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
Danke.
Das Material des Halters ist übrigens kein normales Blech sondern eher hart.
Im Nachhinein betrachtet könnte man ihn auch noch ein bisschen filigraner gestalten.
falsch, Multinator... das ist ein s e h r s c h ö n e s B i k e ;)
wenn er für den noch fehlenden Stopfen nicht zu geizig gewesen wäre, gell Gernot... :P :-*
@Gernot
Sieht sehr geil aus. Hab mich so gut wie für den Arrows in Carbon entschieden ;D ;D
Wie hast du die Durchbrüche gemacht, gelasert?
Danke und Gruß,
Udo
@Ralf MultiMania.Das Bild ist nicht aktuell sondern vom Saisonanfang.Die Stopfen sind mittlerweile vollständig. ;p
Stefan, ich hab eine Idee! Lass dir doch von Helmut einen Halter mit B e s t ( i ) e lasern! :P
Ich habe den original Arrow-Halter selbst "gelocht" .
Das Teil wurde gepulvert und ist mit den Durchbrüchen seit 27 000km im Einsatz.
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo
ich schaue mal, das ich von meinen Sachen ein paar Bilder einstelle
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!? :o
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo
Ach, da ist ein Mopped unter der Dreckschicht?!? :o
meine ist aber sauberer als deine. :P :P :-* :-*
hi, kann mir einer sagen , wie der Arrow Kat eingesetzt wird , bzw ein Bild , wie es aussieht , wenn der Kat eingesetzt ist ? Hat vielleicht einer nen Arrow Kat übrig ? Gruss Udo
keiner ein Bild , wie der Arrow-Kat aussieht / befestigt wird ? Hab in der Bucht zwei Abbildungen aufgeschnappt , beide als 1200er Kat deklariert .
Welcher ist nun der richtige , von Arrow vorgesehene ? Gruss Udo
Udo.... Bild 1 ist der richtige....
thanks Ralf ;) und der wird dann , quasi am Ende des Krümmers eingeschoben ? Warum ich das eigentlich wissen möchte ? Na weil ich mir nicht unbedingt den (teuren) Arrow Kat kaufen möchte, sondern nach einer anderen Lösung suche . Gruss Udo
bei Uni-Fit Katalysatoren gibt es auch Kats [url=http://www.uni-fit.de]www.uni-fit.de[/url] ([url]http://www.uni-fit.de[/url])
Bei eBay Frankreich verkauft die einer für um die 90.-Euronen..... Scheint aber auch ein Nachbau zu sein, aber viel günstiger wirst das auch nicht hin bekommen. Gruß Ralf
Sers Udo,hi, denke wird ein 100 Zeller sein, denn je mehr Zellen desto höher i. Preis , und warum sollte der Franzose (sovern es ein Nachbaukat ist) einen noch teureren 200 Zeller od. höher verwenden ? 100 Zeller reicht dicke , fahr in meinem aufgemotzten A4 1,8 turbo (über 300 PS) auch nen 100 Zeller und kommt ohne weiteres (Kat muss warm sein) durch die AU . Bzgl Multi Auspuffanlage mach ich ja die Kombi mit Termi Krümmer & Arrow Endtopf . Da ich da am Übergang Krümmer Topf eh ne Einzelanfertigung machen muss , will ich halt den Kat gleich mit eingepasst haben . Ob ich nachher mit oder ohne fahre wird sich dann ergeben . An meinem Vorgängerbike z.B , einer K1300R hatte ich eine Akra kpl Anlage verbaut , da auch wahlweise mit oder ohne Einsteckkat . Wobei der original Akra Kat von der Ausführung her auch ned der Burner war , Kat in 60mm , durch einen aufgescheissten Ring auf 65mm gebracht :-( heisst Strömmungswiderstandmässig scheisse . Sah von der Qualität (Netz) auch nicht anders aus, als die günstig zu bekommende Universalkats . Denke also , wird schon passen :-) Gruss Udo
Ich würde lieber die 50 Euronen mehr ausgeben und den von Arrows holen.
Muss ja nicht gleich sein.... aber spätestens halt vorm TÜV Termin.
Wenn ich das soo richtig gesehen hatte bei bem link von Monster1100 gibt es da doch erhebliche Unterschiede......
Bei gleicher länge und Durchmesser haben die z. B. 100....200 oder 400..... Ich denke schon dass das dann erhebliche auswirkungen haben kann..... Einmal bei den Abgaswerten und das Fahrverhalten bei der Diva wegen den unterschiedlichen Staudrücken.... Greez
Moin Udo,
K&N filter wurde mit eingebaut.. Jedoch wurde bei mir nix gerexxt..
Gruß
Ralf
ok, aber das ist dann auch ein zusatzgerät.
Rexxern heisst lediglich ein anderes Mapping auf das originale Steuergerät aufzuspielen. Im Gegensatz zum Powercommander braucht man dafür keine Hardware, die ins Moped eingebaut wird.
kann man dieses gerät mit einem powercommander vergleichen?
hab ich noch nie was gehört von.
Also ne andere Tüte muss ja nicht sein, aber ein dumpferer Klang wäre schon wünschenswert. Geht das auch mit Originalanlage, oder muss Komplettanlage Zubbehör verbaut werden????hi, man könnt dazu auch sagen, ohne MOS nix los :azn: (MOS=ModifiziertemOriginalSchalldämpfer) weil das meisste in der Blase hängen bleibt ;D . Die serienmässigen Orgelpfeiffen dämpfen so gut wie nichts, manche hamn sie zur Soundprobe abgenommen und berichtet, dass selbst dies kaum hörbar. Etwas Besserung soll das lahmlegen der Auspuffklappe bringen, wennde aber das bekannte Duc-bollern haben willst musste die Blase entfernen und auf eine kpl. Anlage zurückgreifen . Gruss Udo
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?
War bei euch auch ein metallplatchen zwischen der sägering Öffnung
Angepunktet?
Nein.
Respekt.
Der Arrow's wirkt jetzt viel kürzer und eventuell ist jetzt ein Hinterrad wechsel ohne den Ausbau des Endtopfes möglich. Hast du auch ein Bild vom Übergang Krümmer-Endtopf?
Sehr schön Udo,
ist klasse geworden :D
wenn ich meine wieder Zuhause habe werde ich mal ne Phonemessung machen.
Mal schauen wo sich die Sache einpendelt :P
Bin schon richtig gespannt. Gruß Udo
Na Udo.... hast es nun endlich geschafft und die Arbeiten hinter dich gebracht ;D
Schaut wirklich nicht schlecht aus.... schaun ma mal ob du nach deiner ersten Ausfahrt dann immer noch zufrieden bist.... denn dann hätte sich ja alles gelohnt...
Gruß Ralf
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .
hi Ralf, warum meinste, soll ich ned zufrieden sein ? Ja, ich weiss, um tatsächlich etwas Mehrleistung zu erzielen gehört der dB Eater noch etwas modifiziert .
Servus Udo,
auf die Mehrleistung is geschissen ...gut klingen muß sie ;D
Hab heute meine SCU eingebaut und danach gleich mal das gute Wetter hier ausgenutzt ...auf die Schnelle mal 50 Km auf die Uhr geschraubt....
Erst da merkt man wieder wie sehr es einem doch in den Fingern juckt und was einem übern Winter fehlen tut.. Greez Ralf
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano ::) gruss UdoIch habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
hi, wo habt ihr denn die ABE - Plakette (Aufkleber) angebracht ? Nix verstehn palare italiano ::) gruss UdoIch habe sie in die beiden Briefchen eingeklebt welche bei der Arrows mit dabei waren.....und die hab ich in einem Zip-Gefrierbeutel unter der Sitzbank mit dabei....
Bisher hat sich noch keiner beschwert....
Greez Ralf
sie ist nun schwarz/silber.... früher war die glaube ich mal gelb/schwarz.. sah fürchterlich aus
Gruß
Ralf
Hi Udo,
also das sind Messwerte ohne Kat?
Da könnte man ja fast ohne eater fahren und wäre noch in der Toleranz :o :o :o
Werde meine auch mals messen. Fahre auch Variante drei. Gruß Udo
ich habe fertig :D
([url]http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-48-47d1.jpg[/url])
Was für einen Krümmer hast du denn da verbaut damit der Endtopf so hoch steht?
Hast du vielleicht auch ein Bild von der Seitenansicht?
Mit einen Koffer wirst du allerdings Problem bekommen,anderseits verschandelt der eh nur die Linie