Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: OnkelBiff am Juni 07, 2013, 09:55:13 Vormittag
-
Hallo,
wollte gestern mein Moped in die Garage fahren, aber wenn ich den roten Schieber nach unten drücke passiert nix. Also alle Anzeigen bleiben dunkel.
Batterie vom Schlüssel denke ich ist ok, da wenn ich den roten Schalter nach unten gedrückt lasse, die Anzeige "Red Switch irgendwas" kommt. Den Pin Code
kann ich auch aufrufen, allerdings hab ich keinen. Hatte schon mal jemand so ein Problem?
Danke Jungs und Mädels
-
Hatte ich Sonntag...
Schlüssel leer ;)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo Biff
PIN ohne Aktivierung ist 4x0
wenn du dein Mopped beim Händler neu gekauft hast, sollte das bei der Übergabe eigentlich gemacht worden sein,
das dein Mopped deinen eigenen PIN bekommt.
-
Sollte man meinen. Ich hab die 4 mal 0 auch ausprobiert Sonntag ohne Erfolg...
Mir hat auch niemand ne PIN gesagt.
Ich hab sie dann mit dem Ersatzschlüssel angemacht damit ich erstmal fahren konnte....
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Sollte man meinen. Ich hab die 4 mal 0 auch ausprobiert Sonntag ohne Erfolg...
Mir hat auch niemand ne PIN gesagt.
Ich hab sie dann mit dem Ersatzschlüssel angemacht damit ich erstmal fahren konnte....
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
na, dann ist da vielleicht schon ein PIN eingegeben worden, den du nicht kennst. Kann der Händler auslesen.
Hast du jetzt eine PIN von deinem Händler eingestellt bekommen.
Sonst hast du demnächst wieder das gleiche Problem.
-
Danke Jungens und Mädels, war anscheinend tatsächlich die Schlüsselbatterie.
Ihr seit Geil!!!
-
Aber wegen des Pins muss ich mal zu meinem freundlichen, ich hab die Duc gebraucht gekauft. Aber von nem Pin war nicht die Rede.
die "0000" hatte ich gestern schon probiert, die ging nicht.
Gruß Biff
-
dann wird wohl noch die Pin vom Vorbesitzer gespeichert sein.
Wird dir auch nur der :D zurücksetzen können.
-
Wie um Himmelswillen bin ich eigentlich auf die dämliche Idee gekommen, dass es nicht die Batterie vom Schlüssel sein mann??!?!?!?!??!????
:( :( :( :(
-
Wie lange hält die Schlüsselbatterie eigentlich. Mir ist klar dass es da Unterschiedegibt aber eine atendenz wann man mit leerer Batterie rechnen muss wäre schön. Gibts da nicht. Eine Low-Warnung vorher mal???
Gruß
Schippy
-
laut Bedienungsanleitung erscheint im Display ein Schlüssel und ein Batterie Zeichen mit dem Hinweis "low Level"
Wie lange die Batterei hält weiß ich auch nicht.
-
Aber wegen des Pins muss ich mal zu meinem freundlichen, ich hab die Duc gebraucht gekauft. Aber von nem Pin war nicht die Rede.
die "0000" hatte ich gestern schon probiert, die ging nicht.
Gruß Biff
Probier mal die letzten 4 Stellen der Fahrgestellnummer.
-
hab schon gefühlte 100x die low-batterie warnung gehabt, wird bei mir unter "grober unfug" verbucht. sie springt immer an, mit oder ohne meldung. ich warte noch dass da mal sowas steht wie z.b. "low budget", wenn ich mein konto überzogen hab :laugh:
-
Hallo,
wollte gestern mein Moped in die Garage fahren, aber wenn ich den roten Schieber nach unten drücke passiert nix. Also alle Anzeigen bleiben dunkel.
Batterie vom Schlüssel denke ich ist ok, da wenn ich den roten Schalter nach unten gedrückt lasse, die Anzeige "Red Switch irgendwas" kommt. Den Pin Code
kann ich auch aufrufen, allerdings hab ich keinen. Hatte schon mal jemand so ein Problem?
Danke Jungs und Mädels
Hatt ich auch.
Bei mir wurde die Handsfree-einheit auf Garantie getauscht.
-
Vor ca. einem Jahr hatte ich die Warnung auch angezeigt bekommen, dass die Batterie vom Schlüssel zur neige geht. Dieses mal gar nix.
Also meine Batterie hat ca. 1 Jahr gehalten. Nehm jetzt vorsichtshalber immer eine im Bordwerkzeug mit
Gruß Biff
-
Soviel ich weiss funktioniert der Schlüssel auch "passiv", du hättest ihn nur näher zur Antenne, also unter das dashboard halten müssen!
Eine Ersatzbatterie ist somit zwar nett aber eigentlich unnötig :D
-
Am ersatzschlüssel hängt normal so eine lasche dran wo der pin draufsteht
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Ohne jetzt nochmal nachzuschauen meine ich, in der Anleitung gelesen zu haben, dass der PIN-Code NICHT ab Werk programmiert ist.
Vergibt man also nicht selbst übers SETUP-Menü einen Code, ist auch keiner hinterlegt und das Starten ist ausschließlich mit einem der Schlüssel möglich.
Als ich meinen PIN eingegeben habe, musste ich diesen auch einfach nur festlegen. Jetzt kann man ihn ändern, muss aber den aktuellen Code vorher zur Bestätigung nochmal eingeben. Das ist beim ersten Vergeben der Nummer nicht nötig...irgendwie auch logisch ;-)!
Viele Grüße...
-
Ohne jetzt nochmal nachzuschauen meine ich, in der Anleitung gelesen zu haben, dass der PIN-Code NICHT ab Werk programmiert ist.
Vergibt man also nicht selbst übers SETUP-Menü einen Code, ist auch keiner hinterlegt und das Starten ist ausschließlich mit einem der Schlüssel möglich.
Als ich meinen PIN eingegeben habe, musste ich diesen auch einfach nur festlegen. Jetzt kann man ihn ändern, muss aber den aktuellen Code vorher zur Bestätigung nochmal eingeben. Das ist beim ersten Vergeben der Nummer nicht nötig...irgendwie auch logisch ;-)!
Viele Grüße...
Wurde schon weiter oben geschrieben, daß es sich in diesem Fall um einen Gebrauchtkauf handelt.
-
Am ersatzschlüssel hängt normal so eine lasche dran wo der pin draufsteht
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Das ist die Nummer des Schlüssels, nicht die PIN. Die PIN muss vergeben werden, sonst funktioniert es nicht. Also kein "0000".
"Red switch not released" ist der Hinweis darauf, dass der rechte Schiebeschalter sich in der unteren Position befindet und nach dem Abstellen nach oben geschoben werden soll. Das ist kein Hinweis darauf, dass die Schaltereinheit defekt ist.
-
Wurde schon weiter oben geschrieben, daß es sich in diesem Fall um einen Gebrauchtkauf handelt.
Sorry, hatte ich überlesen :-)!
-
"Red switch not released" ist der Hinweis darauf, dass der rechte Schiebeschalter sich in der unteren Position befindet...
Komisch, bei mir kommt dieses "Red switch not released" immer, bevor ich das Lenkradschloss einrasten lasse. Es bleibt dann ca. zwei Sekunden während ich den roten Knopf nach unten gedrückt halte und dann erst rastet die Lenkradsperre ein.
Muss aber dazu sagen, dass das vor der Winterpause nicht so war.
Oder sollte ich mir Sorgen wegen einer beginnenden Fehlfunktion des Dashboards machen?
-
Komisch, bei mir kommt dieses "Red switch not released" immer, bevor ich das Lenkradschloss einrasten lasse. Es bleibt dann ca. zwei Sekunden während ich den roten Knopf nach unten gedrückt halte und dann erst rastet die Lenkradsperre ein.
Muss aber dazu sagen, dass das vor der Winterpause nicht so war.
Oder sollte ich mir Sorgen wegen einer beginnenden Fehlfunktion des Dashboards machen?
Normalerweise sollte beim Verriegeln stehen "Keep pressed to lock" (oder so ähnlich) während man den Schalter nach unten drückt bis der Stift der Lenkersperre ausgefahren ist.
Wenn eine andere Meldung kommt, stimmt wohl irgendwas nicht ;-)!
-
...Wenn eine andere Meldung kommt, stimmt wohl irgendwas nicht ;-)!
Danke für den Tip!
Werde dann mal meinen :D fragen.
-
Die Nummer auf der Ersatzschlüssellasche ist nicht 0000 und ich würde die mal probieren und ansonsten beim vorbesitzer fragen . Wenn beides nichts hilft dann geht nur noch der weg über das Steuergerät bzw den Händler...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Schaltet man die Multi am rechten, roten Schiebeschalter aus, so erscheint kurzzeitig die Meldung "Red Switch not released". Und zwar genau dann, wenn man den Schalter auf den letzten Millimetern des Schalterwegs nach unten bewegt bzw. wenn er am unteren Anschlag ist. Lässt man den Schiebeschalter los, so muss dieser sich ein wenig (1-2 mm) nach oben bewegen und es erscheint keine Meldung bzw. die Meldung verschwindet => alles OK!
Sollte sich der Schiebeschalter, in unterer Stellung, nach dem Loslassen nicht um diese 1-2 mm nach oben bewegen, so bleibt die o. a. Meldung im Display und möglicherweise ist der Schiebeschalter tatsächlich nicht mehr in Ordnung.
Möchte man das Lenkradschloss aktivieren, so bringt man den Lenker in Endanschlag - entweder rechts oder links. Dann erscheint "Waiting for lock". Man muss dann den roten Schiebeschalter auf den unteren Anschlag bewegen und für ein paar Sekunden halten. Währenddessen erscheint blinkend im runden Display "Red Switch not released" bis der Schlossbolzen einrastet. Lässt man dann den Schiebeschalter los, erscheint im Display "Steering Locked" zusammen mit einem niedlichen Vorhängeschlosssymbol.
Sollte hier weiterhin "Red Switch not released" erscheinen, so hängt der rote Schiebeschalter auf der untersten Stellung und ist möglicherweise defekt.
Dieses Verhalten, also die Meldung "Red Switch not released" und das Verfahren der Aktivierung des Lenkradschlosses, wurde durch mehrere Updates erreicht. Im Ursprung war das bei meiner 2010er anders. Da aber mittlerweile wohl alle Multis diese Updates erhalten haben bzw. ab bestimmten Bauzeitpunkten ab Werk so ausgeliefert wurden, entspricht das dem Serienstand.
Im Hinblick auf die Möglichkeit mittels PIN zu starten:
- Diese Startmethode ist ein Backup System, falls einer der Schlüssel nicht mehr funktioniert oder aber gerade nicht verfügbar ist.
- Wurde niemals ein Code von Hand eingeben, so funktioniert dieses Backup System nicht.
- Das Motorrad funktioniert auch ohne gesetzten Code normal. Es gibt also keinen Hinweis darauf, dass der Code nicht gesetzt wurde.
- Es werden ab Werk keine Codes gesetzt und auch keine Anhänger oder sonstige Dinge mitgeliefert, die diesen Code enthalten könnten.
- Manche Händler haben von sich aus einen Code vor der Auslieferung des Fahrzeugs an einen Kunden vergeben - z. B. die letzten vier Stellen der Fahrgestellnummer.
- Kauft man eine gebrauchte Multi, so muss man sich unbedingt den Code vom Vorbesitzer geben lassen und sollte diesen, nach Kauf, sofort ändern ;D.
- Natürlich funktioniert die Änderung nur dann, wenn man den Code kennt.
- Ansonsten hilft probieren, da Ducati die Anzahl der Versuche nicht begrenzt hat und auch keinen Mechanismus implementiert hat, welcher z. B. die Wartezeit nach einem Fehlversuch stets verdoppelt.