Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Lama315b am Juni 25, 2013, 07:31:50 Nachmittag

Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Lama315b am Juni 25, 2013, 07:31:50 Nachmittag
Hallo Jungs mit einer 13er Multi S,

Könnten wir mal abgleichen welchen Negativ-Federweg ihr bei eurer Multi habt.

Ich habe bei meiner  13 PP bei Zündung an oder Motor an ca. 17mm an der Gabel und mit mir
In voller Ausrüstung 25-27 mm. Nach einer Stunde fahren Kamm ich gestern auf max 30 mm.

Fahrer mit Ausrüstung 82 kg

Mir ist es schon ein paar mal passiert das die Gabel beim Ausfedern nach einer Barriere
Im Ortseingang auf Anschlag knallte.
Weiter kommt es mir vor, daß wenn die Straße schlechter wird, daß die Gabel springt.

In der neuen PS schreiben die im Setupkasten das die Multi 43 mm negativ Federweg ohne Fahrer hat.

Vielen Dank erstmal und Gruß
Otto
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Lama315b am Juni 26, 2013, 06:51:42 Nachmittag
Hat niemand von Euch einen einen statischen Negativ-Federweg  :(
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Ablederer am Juni 26, 2013, 08:45:24 Nachmittag
... haben wir alle ... aber leider noch nicht gemessen ... ev. am WE wenn ich daran denke.
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juni 26, 2013, 09:19:58 Nachmittag
Sorry, gemessen hab ich auch noch nicht.
Aber das mit dem Ausfedern auf Anschlag bei Schlaglöchern oder Bodenwellen ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe das auch meiner Werkstatt gesagt bei der 1000er...als ich Sie wieder abgeholt habe wurde mir gesagt, das "Klappern" käme vom Windschild. Wer das Poltern je wahrgenommen hat weiß, dass DAS nicht von ner Plastescheibe kommt.

Ich hab das dann erstmal so hingenommen und werde bei Gelegenheit mal bei nem anderen :-) vorbeifahren und nachfragen.
(Hab übrigens ne 2013er GT)

Viele Grüße...
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juni 28, 2013, 10:45:14 Nachmittag
Ich hab jetzt mal selbst nachgemessen:
17mm mit mir (ca. 70kg).
Das Ganze natürlich mit Zündung an, Touring-Modus, nur Fahrer, alles Standard außer, dass ich die Abstimmung etwas "softer" zwischen Medium und Soft eingestellt habe.

Ich finde das schon recht wenig als Negativ-Federweg.
Auch das Ausfedern auf Anschlag konnte ich heute mehrfach gewollt reproduzieren. Es passiert eher bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt. Gerade bei Bodenwellen, über die man beschleunigt (bergauf natürlich umso eher), federt die Gabel höchst unsanft bis an den Anschlag aus, was sie mit einem recht lauten, harten, metallischen Schlag quittiert (Bsp. heute: Querrinne bei Tankstellenausfahrt, ca. 15km/h).

Sorry, aber das kann nicht wirklich normal sein, oder?

Außerdem hatte ich von Anfang an ein zu hoch eingestelltes Licht. Meine Werkstatt hat zwar bei der 1000er gemeint, sie hätten es eingestellt, wenn aber die Straßenschilder in 200m Entfernung noch so sehr zurückblenden, als würde ich mit Fernlicht fahren ist das schon recht fragwürdig ;-)!
Ich hab dann selbst versucht, die Scheinwerfer runterzustellen...mit mäßigem Erfolg: sie sind jetzt ganz unten und blenden immernoch :-(!
Deutlich zu erkennen an den vielen "Freunden", die mich nett grüßen (vor allem in der Dämmerung).
Mit diesem Problem war ich bereits bei einem anderen :-), der sich mit Ducati in Verbindung gesetzt hat. Er soll nun den Scheinwerfer ausbauen und sehen, ob er was richten kann.

Ich denke allerdings langsam, dass nicht der Scheinwerfer das Problem ist, sondern ein zu geringes Eintauchen der Gabel im "neutralen" Zustand!?!

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: könntet ihr vielleicht bei euch kurz messen und Bescheid geben, wie die Werte (Negativ-Federweg) bei euch so liegen? Vornehmlich natürlich 2013er Modelle mit Skyhook, aber auch gerne ältere Modelle, um vergleichen zu können.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Grüße vom Micha :-)!
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Lama315b am Juni 28, 2013, 11:11:18 Nachmittag
Genau so.....

Bei mir ist es genau so. Auch mit dem Licht !

Nächste Woche will der Meister mit meiner fahren und auf Fehlersuche gehen.

Wir brauchen aber erst einige Vergleichswerte !!

Gruß Otto
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juni 28, 2013, 11:42:23 Nachmittag
Na prima...oder eben auch nicht ;-).

Sollte dein Meister irgendwas rausfinden, gib mir bitte unbedingt Bescheid.

In nächster Zeit werde ich wahrscheinlich nicht zum :-) kommen. Aber wenn du schon was rausfindest, würde mir das sicher schon helfen.

Danke erstmal...
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: dozer am Juni 29, 2013, 07:10:46 Vormittag
Das mit dem Licht ist bei mir genauso, werd auch immer von allen möglichen Verkehrsteilnehmern "gegrüßt".

Zum Negativfederweg kann ich nichts sagen. Wird aber wohl bischen mehr sein, da ich mit Ausrüstung sicher 110 kg auf die Waage bringe.
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juni 29, 2013, 07:19:20 Vormittag
Der Federweg sollte aber bei richtiger Einstellung (Preload) immer der gleiche sein, egal welches Gewicht auf dem Mopped sitzt ;-)!
Wenn ich mit Sozia unterwegs bin, hab ich die Zuladung jetzt schon auf Maximum, obwohl wir zusammen (incl. Ausrüstung) irgendwo bei 140kg liegen.
In 4 Wochen geht's nach Italien...was soll ich dann mit Gepäck einstellen?
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Lama315b am Juni 29, 2013, 10:43:40 Vormittag
Ich habe es für hinten einfach errechnet und eingestellt

Der Standardfahrer hat ja ca. 80 kg und die Sozia 60 kg = 140 kg

140 kg........Preload 24. macht 0,17 / kg Zuladung

Ich alleine 80 plus Koffer 20 = 100 x 0,17 = 17 ( Ducati gibt 16 vor) also passt.

Nur dann ist der Wert Solo mit 8 zu lasch, 80x0,17 =14
Hab's ausprobiert und auch nach gemessen und es passt.

Nur unser Problem ist vorne da können wir nichts verstellen bzw. Anpassen !

Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juni 29, 2013, 11:01:45 Vormittag
Nur unser Problem ist vorne da können wir nichts verstellen bzw. Anpassen !

Da hast du wohl Recht.
Und um den Thread nicht abdriften zu lassen, gehe ich auf die Einstellungen jetzt nicht weiter ein und bitte alle anderen einfach nochmal um Vergleichswerte ;-).

Danke an alle....
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Ralf H. aus W. am Juni 29, 2013, 11:41:29 Vormittag
Das mit dem Licht ist bei mir genauso, werd auch immer von allen möglichen Verkehrsteilnehmern "gegrüßt".
[/quote

...positiv sehen... Ihr werdet nicht übersehen  8)
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Lama315b am Juli 10, 2013, 08:01:23 Vormittag
Ich nochmal,

ich bräuchte wirklich dringend Vergleichswerte von Multis mit Skyhook

vielen Dank Otto
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: CB-Olaf am Juli 10, 2013, 09:21:44 Vormittag
Hallo,

leider, oder vielleicht auch glücklicherweise, fahre ich nur die normale MTS. Ein Freund von mir hat aber die GT. Bei der kann man an dem rechten Gabelholm die Vorspannung an dem Sechskant einstellen.

Hat die schon mal jemand von euch geändert? Das Preload bezieht sich nur auf das hintere Federbein, habe ich verstanden.

Viel Erfolg

Tschüß

Olaf
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Bodo2009 am Juli 11, 2013, 08:41:24 Vormittag
PP 2013

Gabel mit zarten 107 kg ca. 30mm Negativfederweg
Gabel klappert nicht
Licht ist auch korrekt eingestellt.

Hoffe geholfen zu haben
Bodo
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 11, 2013, 11:22:18 Nachmittag
Danke, dir!
Das ist ja wenigstens mal ein Wert :)!

Bei meiner Gabel hab ich das Gefühl, dass ich auch 200kg drauflegen könnte, ohne dass sich der Negativ-Federweg großartig ändert ;).
Auch die Nachfrage beim :) ergab keine Klarheit...ich werde die Diva wohl doch mal abgeben müssen :(.

Sollte aber doch noch jemand dazu kommen, einmal bei sich kurz nachzumessen, würden wir uns wirklich freuen.

Danke euch...
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Touri am Oktober 13, 2013, 08:43:19 Vormittag
Ich hab zwar keine 2013 er Skyhook, hab mich aber intensiv mit dem Thema beim alten Öhlins-Fahrwerk beschäftigt. Dort werden vorne und hinten 55 mm Negativfederweg (mit Fahrer und evtl. Beladung) empfohlen. Das ist etwa 1/3 des Gesamtfederwegs. Wüsste nicht warum das bei dem Skyhook Fahrwerk anders sein sollte.

Gruß
Touri
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Botti am Oktober 15, 2013, 07:38:13 Vormittag
Hallo,

also genau die Probleme hab ich bei meiner 2013er GT auch, so ca. 17mm statisch und nicht ganz 30mm Negativfederweg mit Fahrer. Ich hab über die Ducati-Internetseite Kontakt mit Ducati aufgenommen und bekam so nach ca. 2 Stunden einen Anruf aus Italien. Da war eine recht gut Deutsch sprechenden Dame dran, die hat sich alles brav angehört und mir dann gesagt dass das Problem bei Ducati (noch) nicht bekannt sei, sie den Vorgang aber weiterleiten wird. Ach das mit dem LED-Licht nervt mich gannz schön...

viele Grüße Stefan
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: S_t_e_f_a_n am Oktober 22, 2013, 11:22:28 Nachmittag
Servus erstmal,
ich hatte das Problem genau wir Ihr. Licht war nicht einzustellen, bei kleinen Bordsteinen einen schlagen etc.
Was hat jetzt nun gegholfen! Ich bin meinem Händler solange auf den  Sack damit gegangen bis er mir den fehlerhaften Gabelholm gewechselt hat.  Oder er hätte sie behalten können und ich hätte ne neue Maschine genommen.

Da es nämlich von Ducati dazu keine Lösung gibt, solltet ihr den entsprechenende Gabelholm aus welcher das metallische Geräusch kommt wechseln. Müsste ja bei den meisten auf Garantie gehen. Hat zwar über 8000km bzw. 4 Monate gedauert bis ich es endlich den Anhaltspunkt gefunden hatte , aber jetzt fährt sie wie sie soll.
Denn ohne Negativfederweg kann das Skyhook nicht richtig arbeiten.


Hoffe ich konnte nen bisschen helfen.
Und jetzt die letzten Warmen Tage genießen.  :) :) :) :) Spätsommer im Oktober find ich geil!!! :o
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: MultiBrian am Oktober 23, 2013, 07:51:37 Vormittag
Moin,

zum Negativfederweg kann ich leider nix sagen.  Deshalb hab ich mir ja die Multi mit Skyhook gekauft...

Die Einstellung solo ist bei mir: Preload auf 8, zu zweit au 14. Jeweils im Touring Modus mit weich eingestelltem Fahrwerk vorne und hinten. Im Sportmodus dann selbes Preload, aber vorne und hinten auf Medium. Nehme ich aber so nur auf Gourmet-Asphalt, wenn man es knacken lässt. ..

Aber sie liegt zu zweit viel satter und ruhiger, als alleine... ds is sie nervöser... und muss mit ruhiger und leichtrr Hand geführt werden.

Bei mir ist kein Klappern oder Klacken der Gabel festzustellen.  Aber das Fahrwerk agiert eher auf der sportlichen Seite. Hätte ich das nicht gewollt und wäre mein  :D nicht ein so geiler Laden wäreces die neue GS gworden, die zumindest Fahrwerksseitig etwas besser is...

Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk - Fehler gefunden
Beitrag von: Botti am Dezember 17, 2013, 02:03:51 Nachmittag
Also bei mir war das so...

offensichtlich ist bei meiner 2013'er GT im linken Gabelholm der Stickstoff aus dem Cartridge ausgetreten und hat somit den gesamten Gabelholm gefüllt.
Dies wiederrum hat dazu geführt das die Gabel nicht mehr ganz einfedern konnte und der Negativfederweg quasi nicht mehr vorhanden war.
Der  :D in Braunschweig hat's heraus gefunden, einen Garantieantrag gestellt und jetzt gibt's ein neues Cartridge... alles wird gut

Grüße Stefan
Titel: Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Mietzepaul am Dezember 17, 2013, 06:04:35 Nachmittag
Was genau es bei mir war, hat mir der :) nicht gesagt. Gewechselt wurde jedenfalls das "Innenleben" des linken Gabelholms, wo wohl auch die gesamte Elektronik der Gabel drinsitzen soll.
Seitdem funktioniert die Gabel wie sie soll, die Kopfschmerzen durch die knüppelharte Gabel sind weg ;) und auch das Poltern beim Ausfedern ist weg. Hat ja auch "nur" ein halbes Jahr und 10000km gedauert ;).
Scheinbar wurden allerdings beim Einbau die Dichtringe der Gabel beschädigt, sodass diese jetzt inkontinent ist. Das wird aber hoffentlich noch vor der nächsten Saison gerichtet.
Titel: Antw:Negativ- Federweg beim Skyhook Fahrwerk
Beitrag von: Gepard am März 16, 2014, 12:49:15 Nachmittag
Nur unser Problem ist vorne da können wir nichts verstellen bzw. Anpassen !

Da hast du wohl Recht.


Nein: Die Federvorspannung der Gabel lässt sich an der Sechsakantschraube des rechten Gabelholms einstellen. Das ist in der Bedienungsanleitung leider nur sehr unklar beschrieben.

Tipp: Die Sechskantschraube verkratzt leicht und liegt im Sichtbereich. Ergo vor dem Ansetzen des Gabelschlüssels dünnes Isolierband auf die Schraubenkanten kleben oder dünnes Tuch verwenden.

Bei mir habe ich die Federvorspannung maximal reduziert: Kein Klappern oder Schlagen. Negativfederweg kann ich derzeit nicht messen, weil die MTS in der Tiefgarage ganz hinten vergraben ist...

Grüße
Armin