Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Walle am Juli 18, 2013, 06:52:19 Vormittag
-
:o :o sollte man auf jeden Fall ein Auge drauf haben ;D
-
So wie das aussieht hast Du über die 17800 km die Motorleistung Artgerecht eingesetzt.
Wo gehobelt wird fallen Späne.
-
Wer gut schmiert, der gut fährt!
Wie würde dann erst das 14er Ritzel im Vergleich gegen das hier serienmässige 15er aussehen?
Was macht die Kette?
-
Bei meiner MTX80 habe ich es immer umgedreht, dann hat es nochmal ein paar km gehalten :P
-
Wie würde dann erst das 14er Ritzel im Vergleich gegen das hier serienmässige 15er aussehen?
Was macht die Kette?
mein 14ner: BESSER! (nach ca. 25.000km damit)
-
Wer gut schmiert, der gut fährt!
Wie würde dann erst das 14er Ritzel im Vergleich gegen das hier serienmässige 15er aussehen?
Was macht die Kette?
;D Kettenöler geschmiert, eher immer ein ticken zuviel wie zu wenig ???
Das habe ich mich auch gefragt, und war letztendlich auch der Grund ein Foto zu machen und einzustellen,
ich mit nem 14ner :o....glaube brauch ich nicht .
Kette super dupper, keine ungleichmäßige Längung feststellbar, liegt noch sauber auf dem Kettenblatt auf, Kettenrad ebenfalls noch absolut akzeptabel und noch nicht wechselfällig.
Kenne den übermäßigen Verschleiß des Ritzels von den Vorgängern ( ein und zwei Zylinder) bei der gepimpten LC 4 nach 6-7000 km, bei der :D gepimpten Kilo SV nach 38.000 km
-
hab mir auch schon überlegt, den 14er Ritzel raufzumachen, aber bleibe wohl beim Original, da ich nicht permanent den Schwingenschutz erneuern will und im Sportmodus permanent auf dem Hinterrad fahren.
-
...welche Vorteile bietet einem das 14-er Ritzel? Mehr Beschleunigung aus den Ecken heraus, ist mir schon klar, aber damit bin ich nicht unzufrieden. Gibt es noch andere Vorteile?
-
...aber damit bin ich nicht unzufrieden.
Na was jetzt... eventuell Gewichtsersparnis... :P
-
weniger Konstantfahrruckeln, natürlich ist das KFR nicht direkt elemniert, es ist nur weg weil der Motor dann in bestimmten Gängen bei niedriger Geschwindigkeit höher dreht (oder so).
Mußte mal die Suchfunktion zu bemühen, da gibt es viele postings zu.
-
angehende oder auch nicht 14ner-freunde: darüber ist hier anderweitig jede menge geschrieben worden, bitte nicht wiederholen!!!
-
...ich habe eine QD mit passendem Mapping. Da brauche ich wohl kein 14 Ritzel :D 8)
-
:o :o sollte man auf jeden Fall ein Auge drauf haben ;D
Ist meiner Meinung nach das Resultat einer zu sehr gespannten Kette! ::)
Laut meinem :D leiden die Kettensätze mit Rad/Ritzel am meisten darunter. Ein leichtes Kettenschlagen bei zu schwach gespannter Kette ist auf jedem Fall weniger schädlich.
Sei froh, dass nicht noch Deine Getriebeausgangswelle ausgeschlagen ist. Dann würde es nämlich richtig teuer... :(
_______________________________________________________________
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist. :D
-
:o :o sollte man auf jeden Fall ein Auge drauf haben ;D
Ist meiner Meinung nach das Resultat einer zu sehr gespannten Kette! ::)
Laut meinem :D leiden die Kettensätze mit Rad/Ritzel am meisten darunter. Ein leichtes Kettenschlagen bei zu schwach gespannter Kette ist auf jedem Fall weniger schädlich.
Sei froh, dass nicht noch Deine Getriebeausgangswelle ausgeschlagen ist. Dann würde es nämlich richtig teuer... :(
_______________________________________________________________
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist. :D
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: oh Hans Gpunkt ;) da führt Dich deine Meinung aber mal gewaltig daneben.
Dem :D gebe ich uneingeschränkt recht was eine zu stark gespannte Kette mit dem Getriebeausgangslager anstellt....dem Kettenrad und Ritzel hingegen ist das so ziemlich Wurschd ;D
Kuckschd Du mein Kettenrad und Kette taugen mit Sicherheit noch für weitere 25000 km wenn der Pflegezustand weiterhin so bleibt, wo ich davon ausgehe, da es mir eigentlich nix ausmacht wenn meine Felge Kettenöl versifft durch die Gegend rollt, seh ich ja beim fahren nicht 8)
Mit den besten Grüßen nach Frrranken
-
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: oh Hans Gpunkt ;) da führt Dich deine Meinung aber mal gewaltig daneben...
Na, wenn das so ist, kannst Du beim "Schwabentreffen und Freunde" mal mein 15er nach über 25000 Km und CLS-Schmierung mal anschauen, "ROTRECHT" (Schbässle gemacht) ;D ;D ;D !
Laut Meinung meines immer noch :D halt das nochmal diese Distanz...
Kann ja auch sein, das Du sehr viel mit Volllast (Zweipersonenbetrieb) unterwegs bist. In dem Fall ist die Kette ja auch immer voll am Spannungslimit.
Also nichts für ungut für meine Vermutung! :'(
_______________________________________________________________
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist. :D
-
Kann ja auch sein, das Du sehr viel mit Volllast (Zweipersonenbetrieb) unterwegs bist. In dem Fall ist die Kette ja auch immer voll am Spannungslimit.
...Das it eher Volllast im Einpersonenbetrieb... und meistens voll am Limit ;D
-
...Das it eher Volllast im Einpersonenbetrieb... und meistens voll am Limit ;D
Himmel, Walle ich werd Kleingebäck hinten druff haben; 2-3 km/h unter Vollast soltest du einkalkulieren :-X :laugh:
-
...Das it eher Volllast im Einpersonenbetrieb... und meistens voll am Limit ;D
Himmel, Walle ich werd Kleingebäck hinten druff haben; 2-3 km/h unter Vollast soltest du einkalkulieren :-X :laugh:
*ggg* glaube Du brauchst keine Verpflegung mit nach Ba-Wü mit zubringen, denke das Gebäck dürfte zerbröselt sein wenn Du ankommst ;D, Kastenbrot oder Knäckbrot könnte gehen ;D
@ Miro
ersteres stimmt, bis zum Limit geht noch einiges, halt nicht unbedingt auf öffentlichen Straßen :D
-
Naja, ich denke, dass da schon ein Zusammenhang besteht.
Wenn die Kette zu stark gepannt ist, wird sie bei starkem Einfedern überspannt (die Kräfte sind deutlich höher, als wenn man einfach kräftig am Hahn zieht). Neben dem enormen Druck auf der Getriebeausgangswelle längen sich einzelne Kettenglieder nicht erst unter Altersschwäche, deren Abstand dann auf Kettenrad und Ritzel den Sägezahn erzeugen.
Jm2c, Grigguel
-
Das ist auch einer der häufigsten Gründe für die ungleichmäßige Längung der Kette, insbesondere, wenn diese noch rel. neu ist.
Ältere und verschlissene Ketten längen sich (ungleichmäßig) aufgrund der nicht mehr ausreichenden Zugfestigkeit.
Jedoch der Zustand des Ritzels ist, glaube ich jedenfalls, nicht auf eine zu stark gespannte Kette zurückzuführen.
-
Beim Walle hat ja nicht mal die Griffheizung am rechten Lenkerende überlebt. Das ist nur vom Gasgeben.
Ich glaub es gibt noch andere Blümchenpflücker, die den Walle vor sich hertreiben..... ;-)
Ich muss mein Ritzel auch mal anschauen.....
Gruß
Schippy
-
Ach Jungs,
ich wollte doch einfach nur darauf hinweisen, das man(n) gelegentlich nach solchen Kleinigkeiten schauen sollte.
Hier wird über Konstantfahrruckeln gejammert ???, ein verschliessenes Ritzel verstärkt das Problem, das war auch der Grund bei mir mal nach zu schauen ;) und siehe da, das Ding ist m.M. nach kurz vor der Verschleißgrenze.
In Sachen Kette bin ich ein penetranter Pendant oder der Schwabe schlechthin :o aus dem Grund läuft mein Öler auch gerne mal mit ein/ zwei Tropfen zuviel, das versaute Hinterrad geht mir schlicht und ergreifend am A....vorbei, ist schließlich ein FAHRZEUG und kein Putzzeug.
Vier Dingen schenke ich mit Vorliebe besondere Beachtung, das den wäre:
1.) Ölstand ...lieber einmal zu viel wie zu wenig kucken, wobei meine Multi mal null und nix verbraucht, egal wie ich sie scheuch
2.) Luftdruck....mindestens einmal die Woche, oder wenn länger nicht gefahren vor Fahrtantritt(manche Schluffen geht ziemlich schnell die Luft aus, am meisten den Mischelans :evil:)
3.) Die Kette, wobei das Teil, zumindest bei meinen bisherigen Möps höchstens 3 mal nachgespannt werden musste
4.) Dem Füllzustand des Ölers
@ Schippy
...manchmal muß ich auch hinterher hecheln ;D, bin ja auch nicht mehr der jüngste, speziell ein Spezel mit ner KTM 1190 T (da isch aber au nemme älles im original Zustand , sag ich jetzt mal, bringt mi zum verzweifla :o >:( ) ;D ;D bin aber ECU mäßig mittlerweile soweit, das ich dem zeigen kann wo der Hammer hängt, jaaaawollll ;D Ducati rulez, net KTM ;D,
PS: hoffentlich ist der Kalle jetzt wieder net beleidigt weil ih.......... ;)
-
;) ;)Hallo,bekomme nächsten Montag nach 28.000Km (14X40) neuen Kettensatz, neu ( DID G+G 14X42Supersprox) !!
Werde berichten !! lg edu
-
;) ;) ;)War letzte Woche in den Westalpen,mit 14/42 sehr zufrieden! lg edu
-
uppps, bin geblendet von der Felge... man ist die sauber... :o
-
:o :o sollte man auf jeden Fall ein Auge drauf haben ;D
Auf ein neues ;D
heute bei Km-Stand ca. 34.200 wurde das zweite Ritzel gewechselt, sieht in etwa so aus wie das erste, vielleicht ne Idee mit stärkeren Sägezähnen.
Was mich begeisterte ist die Tatsache, das im Bereich der Ausgangswelle/Ritzel fast kein Schmodder / Straßendreck/ Steine zu finden war...gelobt sei der Öler ;)
Was mich wieder genervt hat, sind die Platzverhältnisse zum Einbau des 15er Ritzels, mit nur zwei Händen geht das wirklich nur mit Kette hochbinden, und zärtlicher Gewalt. >:(
Einen dritten Wechsel des Ritzels wird es allerdings nicht mehr geben ;D, bei 50.000 km kommt ein neuer Kettensatz rein !
Mal schauen, wie das Kettenblatt und die Kette bis dahin aussehen...momentan laufen alle Glieder wunderbar geschmeidig, Kettenlängung absolut gleichmäßig, keine ungleichmäßige Spannung feststellbar, Kette wurde das letzte Mal vor ca 10.000 km nach gespannt, hab leider vergessen, vor dem Lösen die Spannung zu kontrollieren.
Gruß Walle