Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: berti am Juli 21, 2013, 09:07:10 Nachmittag

Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 21, 2013, 09:07:10 Nachmittag

Hi,

ich bräuchte eure Tipps für eine Gardasee und Dolomitentour.

Hier in Kurzform die Strecke:
Anfahrt geht über Stilfser, Ponet Di Legno, Edolo Breno und dann über den Croce Domini.
Am Lago Idor entlang über Lago di Valvestino, Navazzo, Pieve Schlucht, Tremosine die Westseite hoch und an der Ostseite runter bis Garda, dann über Monte Baldo zurück.
Über den Monte Bodone wollten wir dann an Trento vorbei Cembra, Cavalese, Passo di Rolle, Passo Cereda, Passo Duran, Passo di Giau, Passo, Falzarego, Passo Podoi, Sellajoch, Grödner Joch, Wüzjoch.

Welchen Passo oder welche Strecke ist ein Muß in dieser Gegend?
Was sollte man besser meiden?

Danke für die Infos.

Gruß
Matthias
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kiwi am Juli 21, 2013, 09:39:13 Nachmittag
Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Passo Manghen mitnehmen.
Klein , aber fein.
Und die Sellarunde würde ich am WE meiden.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 21, 2013, 10:35:42 Nachmittag
Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Passo Manghen mitnehmen.
Klein , aber fein.
Und die Sellarunde würde ich am WE meiden.

Gruß

Kiwi

Danke Kiwi!
Titel: AW: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juli 21, 2013, 10:42:55 Nachmittag
Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Passo Manghen mitnehmen.
Klein , aber fein.

Zu klein für meinen Geschmack. Besser für Fahrradfahren geeignet.
Titel: Antw:AW: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 21, 2013, 10:48:16 Nachmittag
Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Passo Manghen mitnehmen.
Klein , aber fein.

Zu klein für meinen Geschmack. Besser für Fahrradfahren geeignet.

Die Radfahrer habe ich sowieso bis jetzt auf jedem Pass gefunden  :)
Titel: Antw:AW: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: heikchen007 am Juli 21, 2013, 11:31:16 Nachmittag
Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Passo Manghen mitnehmen.
Klein , aber fein.

Zu klein für meinen Geschmack. Besser für Fahrradfahren geeignet.

Muss man aber trotzdem mal gefahren sein. Ich mag den Manghen-Pass, allein schon wegen der vielen Kühe...   :D
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kiwi am Juli 21, 2013, 11:54:56 Nachmittag
Stimmt :laugh: :laugh: :laugh:

Gruß

Kiwi
Titel: AW: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juli 21, 2013, 11:56:52 Nachmittag
Stimmt schon, daß auf anderen Pässen auch Radfahrer sind. Aber da gibt es wenigstens eine Gegenfahrbahn zum überholen. Landschaftlich ist es auf jeden Fall reizvoll, lass es einfach eine Nummer ruhiger angehen. Dann gibts auch keine Probleme mit bayrisch Glatteis.  :)
Titel: Antw:AW: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Günnidue am Juli 22, 2013, 09:25:15 Vormittag




 allein schon wegen der vielen Kühe...   :D
[/quote]

Und Kühe machen viel Kuhscheisse. :P
Am Manghen extrem viel Kuhscheisse. ;D
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 22, 2013, 09:38:49 Vormittag
Kaiserjägerstrasse, wegen der grandiosen Aussicht., anschließend über den Manghen.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Osmek am Juli 22, 2013, 10:10:00 Vormittag
Ich kann Kalle nur zustimmen!

Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 22, 2013, 11:19:01 Vormittag
Ich war vor 2 Wochen am Manghen und es war grandios. Kann ich nur empfehlen.
Ansonsten hast Du alles drin was gut ist. Der Tre Croci ist noch ganz nett, vor allem der See
mit Blick auf die drei Zinnen (OK man sieht nur 2, aber irgendwas ist ja immer)
Wenn Du da schon bist, ist der Monte Croce und Del Zovo noch drin. Die letzten beiden sind
völlig leer. Da hast Du so gut wie keinen Verkehr und ganz unten 26 Kehren vom feinsten.
Hast Du die Falk Karte von den Dolos? Die kann ich nur empfehlen. Gute Auflösung und
viel besser damit zu fahren, als mit Navi. Auf jeden fall ist die Planung damit easy.

http://www.amazon.de/Falk-Urlaubskarte-S%C3%BCdtirol-Gardasee-Dolomiten/dp/3827918529/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1374484668&sr=8-2&keywords=falk+dolomiten (http://www.amazon.de/Falk-Urlaubskarte-S%C3%BCdtirol-Gardasee-Dolomiten/dp/3827918529/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1374484668&sr=8-2&keywords=falk+dolomiten)

ist aber bei Amazon gerade nicht lieferbar.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Klaus am Juli 22, 2013, 11:35:36 Vormittag
 :DDolomiten....immer wieder gerne ;D
Round Gardasee --> ein Grauen.
Kann ich auf keinen Fall empfehlen und würde es auch nicht mehr machen.
In den Ballungscentren effektiv zu voll und außerhalb zu viel Verkehr!
Was sehenswert ist, ist gegenüber von Malcesine der Aussichtspunkt in der Ortschaft Pieve.
Da gibt`s ein Caffee mit einer schönen Terasse und einer Plattform mit Blick über den ganzen See.
Auch die Anfahrt dahin ist spektakulär, da diese über eine enge Straße geht, die quasi in den Fels geschlagen wurde!
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 22, 2013, 11:44:14 Vormittag
:DDolomiten....immer wieder gerne ;D
Round Gardasee --> ein Grauen.
Kann ich auf keinen Fall empfehlen und würde es auch nicht mehr machen.
In den Ballungscentren effektiv zu voll und außerhalb zu viel Verkehr!
Was sehenswert ist, ist gegenüber von Malcesine der Aussichtspunkt in der Ortschaft Pieve.
Da gibt`s ein Caffee mit einer schönen Terasse und einer Plattform mit Blick über den ganzen See.
Auch die Anfahrt dahin ist spektakulär, da diese über eine enge Straße geht, die quasi in den Fels geschlagen wurde!

Du sprichst von der Schauderterrasse, die ist immer wieder gut.
Am Gardasee werden wir unter der Woche sein und hoffen es wird nicht zu voll.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juli 22, 2013, 01:50:43 Nachmittag
:DDolomiten....immer wieder gerne ;D
Round Gardasee --> ein Grauen.
Kann ich auf keinen Fall empfehlen und würde es auch nicht mehr machen.
In den Ballungscentren effektiv zu voll und außerhalb zu viel Verkehr!
Was sehenswert ist, ist gegenüber von Malcesine der Aussichtspunkt in der Ortschaft Pieve.
Da gibt`s ein Caffee mit einer schönen Terasse und einer Plattform mit Blick über den ganzen See.
Auch die Anfahrt dahin ist spektakulär, da diese über eine enge Straße geht, die quasi in den Fels geschlagen wurde!

Wenn ich mal zum See runterfahre, dann nur zu Cristallo an der Promenade in Riva. Alles andere ist schon nicht mehr erträglich.

Du sprichst von der Schauderterrasse, die ist immer wieder gut.
Am Gardasee werden wir unter der Woche sein und hoffen es wird nicht zu voll.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Silver-SVR am Juli 22, 2013, 04:25:57 Nachmittag
Ich war vor 2 Wochen am Manghen und es war grandios. Kann ich nur empfehlen.
.........

Genau zu dem Zeitpunkt war ich auch dort und .....den Manghen muss man gesehen haben. Ist keine "Raser-Pass-Straße", aber trotzdem schön. Obwohl, ....von Norden her, kann man mehrere km schon mal Gas geben.  :D
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 22, 2013, 04:41:43 Nachmittag
Genau zu dem Zeitpunkt war ich auch dort und .....den Manghen muss man gesehen haben. Ist keine "Raser-Pass-Straße", aber trotzdem schön. Obwohl, ....von Norden her, kann man mehrere km schon mal Gas geben.  :D

Wir sind von Nord nach Süd gefahren. Unten kann man am Ende schon auch mal schneller fahren, aber das ist
beim Manghen nicht die Hauptmotivation. Pflicht ist eine Pause oben an dem kleinen See. Da ist immer gut was los.

Zum Rasen gibt es ja Pordoi oder Giau ;-)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Silver-SVR am Juli 22, 2013, 05:27:06 Nachmittag
Genau zu dem Zeitpunkt war ich auch dort und .....den Manghen muss man gesehen haben. Ist keine "Raser-Pass-Straße", aber trotzdem schön. Obwohl, ....von Norden her, kann man mehrere km schon mal Gas geben.  :D

Wir sind von Nord nach Süd gefahren. Unten kann man am Ende schon auch mal schneller fahren, aber das ist
beim Manghen nicht die Hauptmotivation.
Pflicht ist eine Pause oben an dem kleinen See. Da ist immer gut was los.

Zum Rasen gibt es ja Pordoi oder Giau ;-)

So ist es. Darum habe ich auch geschrieben.....man kann Gas geben, ...muss aber nicht.  :D Der Manghen ist für mich ein sogenannter "Sightseeing-Pass". Gemütlich fahren und links und rechts gucken. Manchmal ..auch auf die Straße wegen der Kuhfladen.  :) :) :)
Ja. Das mit der Pause am See stimmt auch. Sehr freundliche Menschen die Inhaber, lecker Kaffee, usw.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Miro am Juli 22, 2013, 06:50:20 Nachmittag
Wieviel Zeit planst du für die Tour ein?
Ist das relaxed mit 5 Tagen zu machen? Ich hab ne Woche Zeit und bin noch auf der Suche nach einem schönen Ziel... Taugt das was für Mitte August?


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 22, 2013, 09:10:33 Nachmittag
Wieviel Zeit planst du für die Tour ein?
Ist das relaxed mit 5 Tagen zu machen? Ich hab ne Woche Zeit und bin noch auf der Suche nach einem schönen Ziel... Taugt das was für Mitte August?


Viele Grüße
Manfred

Hi Manfred,

bei der Tour in 5 Tagen mache ich noch 2 Tage Badeurlaub dazwischen  :laugh:
Ne Spaß beiseite, unsere Südtiroltur fahren wir in 2 Tagen, ca 1100km.
Für diese Runde habe ich 3 Tage kalkuliert, muß aber dazu sagen das wir gerne viel fahren und nicht stundenlang Pause machen, wenn sie mal losgelassen ;D
Tyre sagt 1600 km.
Am 15.08. geht es los.

Danke an alle für die Tips bis jetzt!!!
Hoffe ich bekomme das alles eingeplant, ich muß noch einen Tag dranhängen. ::)

Gruß
Matthias
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Miro am Juli 22, 2013, 10:17:06 Nachmittag
Hi Matthias,


Danke auch an dich für die Infos. Im Urlaub lass ich es auch gerne relaxter angehen.
Da reichen auch 400 km am Tag.


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 22, 2013, 11:31:08 Nachmittag
Mein GPS affiner Mitfahrer hat mir die Routen von unserer Tour geschickt.
Ich habe sie in meinem Blog verlinkt.

BTW: 1100 km pro Tag sind n den Dolos ein guter Schnitt. Ich bin auch eher der lassunsfahren
als der lassunspausemachen Typ. In der Gruppe mit der ich unterwegs war ging das so nicht.
War aber trotzdem ein toller Urlaub. Wir hatten eine gute Zeit und genug Zeit ;-)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: MultiMania am Juli 23, 2013, 06:19:32 Vormittag
BTW: 1100 km pro Tag sind n den Dolos ein guter Schnitt.

Da hast du dich wohl vertippt....  ::)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Ducman am Juli 23, 2013, 08:14:29 Vormittag
BTW: 1100 km pro Tag sind n den Dolos ein guter Schnitt.

Da hast du dich wohl vertippt....  ::)

das glaub ich auch, wäre aber trotzdem ein guter Schnitt.  ??? ::) :-[
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 23, 2013, 08:19:09 Vormittag
BTW: 1100 km pro Tag sind n den Dolos ein guter Schnitt.

Da hast du dich wohl vertippt....  ::)

das glaub ich auch, wäre aber trotzdem ein guter Schnitt.  ??? ::) :-[

Mit guten Zusatzscheinwerfern durchaus machbar in 24h :-)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kiwi am Juli 23, 2013, 08:52:58 Vormittag
Ist doch machbar!
Du darfst nur die Täler nicht verlassen ;) :laugh: :laugh:

Gruß

Kiwi
Titel: AW: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: MTS-TC am Juli 23, 2013, 09:58:30 Vormittag
Guude,
eigentlich ist dein Plan schon fast perfekt.. haben fast die gleiche Runde vor 3 Wochen gemacht.. Du kannst nach Edolo noch den Passo di Vivione einbauen, echt genial.. kostet aber mind. Ne Stunde.. danach über Croce Domini weiter.. Ansonsten hat uns der Monte Bodone absolut begeistert... Dein Tagesschnitt nehmen ich dir auch nicht ganz ab, würde eher mal mit 350 km/Tag max. auf diesen Strecken u Wetter kalkulieren.. Und Sella Ronda am Wochenende ist mehr Kampf u Krampf als lustvolles Fahren.. so long.. viel Spass!
TC

Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 23, 2013, 10:19:49 Vormittag
Ja, ich habe mich vertippt. 1100 km an 2 Tagen sind dann doch NUR 550 km am Tag. Auch das, wie ich meine, ein sportlicher Wert in den Dolos. Aber sicher machbar, wenn man früh startet und nicht zu viele Pausen macht. Mir persönlich wäre es bissi viel aber das ist Geschmackssache.
Wenn ich hier so mitlese, könnte ich schon wieder losfahren. Aber für dieses Jahr war es das an mehrtägigen Touren bei mir. Ab jetzt nur noch Tagesausflüge am WE.
Titel: Antw:AW: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Petzi am Juli 23, 2013, 10:54:58 Vormittag
Dein Tagesschnitt nehmen ich dir auch nicht ganz ab, würde eher mal mit 350 km/Tag max. auf diesen Strecken u Wetter kalkulieren..
Dito! Seh ich genauso! Circa 350km sollten einen schon nen ganzen Tag amüsieren.
Hier unsere Tour von vor 3 Wochen. Da dürfte von allem im Thema gefragten was dabei sein, außer Garda.



1.Tag ca. 350km
Reutte über Hahntennjoch nach Imst 55km
Imst nach Landeck, über Finstermünzpass zur Festung Nauders 50km
Festung Nauders über Reschenpass und Mals nach SantaMaria 45km
SantaMaria über Ofenpass und Zernez nach LaPunt 55km
LaPunt über Albulapass nach Tiefencastel 55km
Tiefencastel über Julierpass nach St.Moritz 45km
St.Moritz über Forcola-di-Livigno-Pass nach Livigno 45km
 
2.Tag ca. 330km
Livigno über Foscagnopass zum StilfserJoch 55km
StilfserJoch nach Bormio 20km
Bormio über Gaviapass nach Ponte di Legno 45km
Ponte di Legno über Tonalepass nach Dimaro 35km
Dimaro nach Fondo 35km
Fondo über Mendelpass nach Bozen 45km
Bozen über Nigerpass nach Canazai 55km
Canazai über Sellajoch nach Lajen 40km
 
3.Tag ca. 180km
Lajen über Grödnerjoch nach Corvara 40km
Corvara über Valparolapass nach Cortina d´Ampezzo 35km
Cortina über Passo-di-Giau nach Selva di Cadore und Caprile 35km
Caprile bis zum Fedaiasee 15km
Fedaiasee über Passo Fedaia nach Canazai 15km
Canazai über Sellajoch nach Lajen 40km
 
4.Tag ca. 280km
Lajen nach Sterzing 50km
Sterzing über Jaufenpass nach St.Leonhard 45km
St.Leonhard über Timmelsjoch nach Sölden 50km
Sölden Ötztaler Gletscherstraße 30km
Sölden nach Umhausen zum Stuibenfall 30km
Umhausen/Stuibenfall nach Imst 25km
Imst über Fernpass nach Reutte 50km
 
 
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: UweB. am Juli 23, 2013, 07:07:51 Nachmittag
Leute, da ist Mitte August.....
Die Wohnmobile Parken jede Kurve dicht :-(
Da sind 350km wohl eher Wunschdenken.
Freies Fahren in den Dolos geht im August meiner Meinung nach gar nicht.
Viel zu viele Italiener unterwegs :-))
Viel Glück und das Schwarze unten lassen, nix übertreiben, Genießen ist in
Südtirol oberste Prämisse ;-)


Schöne Grüße
Uwe
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Guzziwerker am Juli 24, 2013, 02:36:12 Nachmittag
... Passo di Giau


Der Giau ist genial mit der Multi. Viele schöne Kurven, grinsen ohne Ende. ABER aufgepasst: es hat ein Stück das mit 60 km/h signalisiert ist. Da wurden wir beim letzten Mal geblitzt! Also Augen offen behalten.

Manghen kann ich auch nur empfehlen, ist halt eher Motorrad-Wandern, dafür schöne Gegend.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 25, 2013, 09:15:59 Vormittag
60 am Giau? Das war am Grötnerjoch meine Meinung nach. Da haben wir auch schon "Maut" bezahlt  :(
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Wombel am Juli 25, 2013, 10:18:36 Vormittag
Servus der Giau ist echt genial mit der Multi. Von Cortinna hoch ist keine
Geschwindigkeitsbeschränkung nur die andere Seite. Aber seit wann ist
auf dem Grödnerjoch Maut,war letztes Jahr noch nicht. Aber Dolos
im August sind echt voll da haben die Italiener Urlaub.
Gruss aus dem Sauerland
Dirk
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 25, 2013, 10:47:57 Vormittag
Servus der Giau ist echt genial mit der Multi. Von Cortinna hoch ist keine
Geschwindigkeitsbeschränkung nur die andere Seite. Aber seit wann ist
auf dem Grödnerjoch Maut,war letztes Jahr noch nicht. Aber Dolos
im August sind echt voll da haben die Italiener Urlaub.
Gruss aus dem Sauerland
Dirk

Ich denke er meinte "Maut" als Abgabe nach einer nicht ganz angepassten Geschwindigkeit. :-)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: jayleo am Juli 25, 2013, 11:40:43 Nachmittag
Meinte er ;-)

Die ganze Story ist aber, dass wir oben am Pass vor der Radarkontrolle gewarnt wurden und genau 60 nach Tacho gefahren sind.
Wir waren zu dritt und alle gleich schnell. Einen haben sie dann rausgeholt und gesagt er sei 80 gefahren und er musste zahlen.
Da es keine Geschwindigkeitsübertretung war, nenne ich es mal "Maut". Deshalb die Anführungszeichen.

Auweia, das 50 Schild am Giau habe ich glatt übersehen. Da war noch so viel Adrenalin da, dass ich Tunnelblick hatte.
Bin hoch hinter einer Gixxer her die echt schnell war. Das war ein heißer Ritt...
Runter gings dann langsamer aber sicher mehr als 50. Glück gehabt!

Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Andy am Juli 26, 2013, 05:01:03 Nachmittag
Giau Pass, ist schon heftig was die da treiben,letztes Jahr im Juni bin ich den Pass mit einem Kumpel gefahren 50iger Schild übersehen 8).Dieses Jahr ende Mai kam vom Regierungspräsidium Freiburg (an die wenden sich die Italiener mit ihren Busgeldbescheiden)von der Gendarmerie Santa Lucia ausgestellte Rechnung an mich über 170.-geblitzt mit 94km/h mein Kumpel hinter mir :o  geblitzt mit 104km/h zahlt 520.-
Meiner Meinung nach werden diese Fallen in den Dolo s immer häufiger angewand.
Naja... nur weiter so.LG Andy
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: MultiMania am Juli 27, 2013, 06:31:05 Vormittag
Giau Pass, ist schon heftig was die da treiben,letztes Jahr im Juni bin ich den Pass mit einem Kumpel gefahren 50iger Schild übersehen 8).Dieses Jahr ende Mai kam vom Regierungspräsidium Freiburg (an die wenden sich die Italiener mit ihren Busgeldbescheiden)von der Gendarmerie Santa Lucia ausgestellte Rechnung an mich über 170.-geblitzt mit 94km/h mein Kumpel hinter mir :o  geblitzt mit 104km/h zahlt 520.-
Meiner Meinung nach werden diese Fallen in den Dolo s immer häufiger angewand.
Naja... nur weiter so.LG Andy

Aua, das tut weh.... :-\
Titel: AW: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juli 27, 2013, 12:08:28 Nachmittag
Ich werde Mitte September wieder eine Tour durch die Dolos machen und mir besser mal den neuesten Blitzerupdate fürs Navi holen. Wenn ich den Eindruck haben sollte, das jetzt auch dort eine Wegelagerei wie in der Schweiz oder Österreich stattfindet, dann werden die mich dort wohl nur noch selten zu sehen bekommen. Schade eigentlich, aber hey, in F und Sardinien gibts auch schöne Ecken.
Titel: Antw:AW: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Duke am Juli 27, 2013, 12:44:10 Nachmittag
Schade eigentlich, aber hey, in F und Sardinien gibts auch schöne Ecken.

F hat bereits auch aufgerüstet, aber noch nicht ganz so heftig (war 2012 in den Cevennen)
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 27, 2013, 02:45:54 Nachmittag
Solange nur kurze Abschnitte beschränkt sind, kann man es ja noch verkraften. Wenn aber der ganze Pass auf 60 ist, dann ist es vorbei mit dem Spaß.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 27, 2013, 03:07:43 Nachmittag
Da ich extrem viel in Südtirol und im Trentino unterwegs bin, sehe ich natürlich
auch was sich dort in den letzten Jahren verändert hat.
Wir Motorradfahrer haben uns verändert, wir fahren dorthin um in erster Linie viel
Spaß zu haben, ohne Rücksicht auf die dortigen Bewohner. Was dort im Moment
abgeht ist nicht mehr normal.
Auch findet in der Bevölkerung gerade ein Umdenken statt, es gibt sehr viele Diskusionen,
wie man die Heerscharen von Motorradfahrer unter Kontrolle bekommen kann.
Wir sind ein Segen und Fluch zugleich, denn ohne Motorradfaher geht es auch nicht mehr
Deshalb auch die verstärkten Kontrollen, so wie es im Moment zugeht, wird das nicht mehr lange
gut gehen.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: giovanni am Juli 27, 2013, 04:52:23 Nachmittag
Die Dolomiten sind für mich Tagestouren. Kalle hat mit seiner Darstellung vollkommen recht. Heute habe ich eine Runde Grödnerjoch-Valparolajoch-Prodoijoch-Ritten-Penserjoch (410 km und 16.600 Höhenmeter) gemacht. Abfahrt 6 Uhr und um 13 Uhr (vollgetankt) war ich wieder zu Hause. Habe zwei rote Multis gesehen - Gleichgesinnnte grüßen sich!
Am Fuß des Pordoijoch (Arabba) habe ich eine Pause gemacht und die Kleidung auf "Sommerbetrieb" umgestellt, da sind die Ersten Moppedfahrer auf den Parkplätzen aufgetaucht. Bis dorthin habe ich keine 10 Autos auf den Bergstraßen angetroffen - waren mehr Radfahrer. Vom Brenner bis Wolkenstein hatte ich sogar die Griffheizung laufen (hat gestern geregnet). In der Gegenrichtung hat sich eine durchgehende Kolone auf das Pordoijoch gequält. Auf der Fahrt von Canazei nach Vigio di Fassa waren beidseitig Kolonnen. Nach Bozen gings gut, Überholen war schwierig, weil eine fast geschlossene Kolonne entgegen kam. Vom Kreisverkehr in Bozen war wieder freie Fahrt.
Morgen geht's über Stilfserjoch-StMoritz-Davos (560 km, 24.000 Höhenmeter und 9 Stunden) - Abfahrt 5.30 Uhr.
Ich kann euch nur Empfehlen so früh wie möglich fahren, dann ist nichts los und die Temperaturen sind sehr erträglich.
Sonnige Grüße
Hannes
PS habs fast vergessen - die freundliche Stimme im Topcase hat mich vor den Erinnerungsfotos hervorragend gewarnt.
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 27, 2013, 05:36:51 Nachmittag
Kalle ich sehe das genau so, es wir ja regelrecht Jagd auf die "Raser" gemacht obwohl das bei weitem nur ein kleiner Anteil ist.
Es hilft aber auch kein Appell an die Vernunft bei genau diesen Leuten. Es ist halt immer eine Frage wo und wann ich wie weit den Gashahn spanne.
Hilft nix, ich hab trotzdem Bock zu fahren. Hoffe wir finden noch Strecken wo wie keinen nerven und es trotzdem Spaß macht.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 27, 2013, 05:56:43 Nachmittag
Haltet euch fern von den Dolos, fahre da schon lange nicht mehr und schon garnicht am Wochenende.
Es gibt so viele wunderschöne Strecken, wo nichts los ist und man auch nicht kontrolliert wird.
Ich habe meine Strecken gefunden und habe jede Menge Spaß, Pässe sammeln muss ich nicht mehr.
Hier mal einige Beispiele von schönen Strecken, ohne Verkehr.

Von Bozen aus hoch nach Jenesien, dann an der Kammstrasse entlang nach Hafling, bis Meran.
Von Cles in Richtung Rumo, ins Ultental, kommt in kaum einer Karte. Sehr geile Strecke ohne Verkehr.
Martelltal, kennen auch ganz wenige, oben raus extrem anspruchsvoll, Kehre folgt auf Kehre.

Usw.usw.

Grüße

Kalle
Titel: AW: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juli 27, 2013, 07:00:20 Nachmittag
Haltet euch fern von den Dolos, fahre da schon lange nicht mehr und schon garnicht am Wochenende.
Es gibt so viele wunderschöne Strecken, wo nichts los ist und man auch nicht kontrolliert wird.
Ich habe meine Strecken gefunden und habe jede Menge Spaß, Pässe sammeln muss ich nicht mehr.
Hier mal einige Beispiele von schönen Strecken, ohne Verkehr.

Von Bozen aus hoch nach Jenesien, dann an der Kammstrasse entlang nach Hafling, bis Meran.
Von Cles in Richtung Rumo, ins Ultental, kommt in kaum einer Karte. Sehr geile Strecke ohne Verkehr.
Martelltal, kennen auch ganz wenige, oben raus extrem anspruchsvoll, Kehre folgt auf Kehre.

Usw.usw.

Grüße

Kalle

Kannst du mal bei Tour zum Download reinstellen? Wäre sehr interessiert an diesen Routen abseits des mainstreams. Grazie infinite.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 29, 2013, 10:30:42 Vormittag
Sobald ich Zeit habe, stelle ich mal einige Strecken ein, nur im Moment kann ich leider nicht.
Ein Hagelsturm hat unser Haus sehr stark beschädigt, mein Bus ist Totalschaden. Hier sieht es
aus wie im Krieg.

Grüße

Kalle
Titel: Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am Juli 29, 2013, 11:30:32 Vormittag
Sobald ich Zeit habe, stelle ich mal einige Strecken ein, nur im Moment kann ich leider nicht.
Ein Hagelsturm hat unser Haus sehr stark beschädigt, mein Bus ist Totalschaden. Hier sieht es
aus wie im Krieg.

Grüße

Kalle

Das klingt nicht gut Kalle, hoffe ihr bekommt alles soweit zu eurer Zufriedenheit geregelt.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Ducman am Juli 29, 2013, 04:21:32 Nachmittag
Sobald ich Zeit habe, stelle ich mal einige Strecken ein, nur im Moment kann ich leider nicht.
Ein Hagelsturm hat unser Haus sehr stark beschädigt, mein Bus ist Totalschaden. Hier sieht es
aus wie im Krieg.

Grüße

Kalle

Hi Kalle
Hauptsache Familie und Diva sind heil.  :P :-*
Ich bin gerade eben in Köln auch abgesoffen.
Aber alles nur materieller Schaden.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 29, 2013, 06:09:46 Nachmittag
Was ist das Wettertechnisch nur für ein Scheiß Jahr, erst der lange Winter, Frühjahr gab es
überhaupt keines und jetzt die extremen Regenmengen. Meine 3 Garagen sind auch im Arsch,
regnet jetzt auch schon den ganzen Tag rein, alle Moppeds sind aufgebockt, da läuft das Wasser schön drunter
durch, was für ein Scheiß.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Walle am Juli 29, 2013, 06:26:14 Nachmittag
Was ist das Wettertechnisch nur für ein Scheiß Jahr, erst der lange Winter, Frühjahr gab es
überhaupt keines und jetzt die extremen Regenmengen. Meine 3 Garagen sind auch im Arsch,
regnet jetzt auch schon den ganzen Tag rein, alle Moppeds sind aufgebockt, da läuft das Wasser schön drunter
durch, was für ein Scheiß.

Grüße

Kalle

Ja echt krass was in der Region RT so abging....solltest Du Probleme mit den Moppeds haben...ich habe genügend trockenen Stall zum Unterstellen, mitsamt einem geräumigen Ducato für den Transport

Gruß Walle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 29, 2013, 06:51:17 Nachmittag
Danke Walle, für dein nettes Angbot, morgen kommen die Dachdecker, dann
geht hoffentlich alles schnell, die Dachfenster brauchen wohl länger.
Meinen Transporter hat es schwer erwischt, aber er fährt wenigstens noch,
alle Scheiben sind noch drin. Ihr macht euch kein Bild was hier in Reutlingen los
ist, absolut extrem.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Sole am Juli 29, 2013, 06:56:03 Nachmittag
Danke Walle, für dein nettes Angbot, morgen kommen die Dachdecker, dann
geht hoffentlich alles schnell, die Dachfenster brauchen wohl länger.
Meinen Transporter hat es schwer erwischt, aber er fährt wenigstens noch,
alle Scheiben sind noch drin. Ihr macht euch kein Bild was hier in Reutlingen los
ist, absolut extrem.

Grüße

Kalle

um welche Uhrzeit war das denn?

Von meiner Seite: die besten Wünsche und dickes Daumendrücken, dass alles schnell repariert UND von der Versicherung bezahlt wird
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juli 29, 2013, 07:10:58 Nachmittag
Gestern Punkt 17 Uhr war das, die Versicherung wird Löhnen müssen, wir sind
bestens versichert.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Schippy am Juli 29, 2013, 11:30:31 Nachmittag
Gestern Punkt 17 Uhr war das, die Versicherung wird Löhnen müssen, wir sind
bestens versichert.

Grüße

Kalle

Wenigstens das scheint ja dann erträglich. Aber der Ärger ist natürlich nicht bezahlbar und versichert.
Drücke dir die Daumen dass das möglichst unkompliziert geregelt wird!

Gruß
Schippy
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: berti am August 18, 2013, 09:16:22 Nachmittag
Wollte mich nur zurückmelden  ::)
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge, die waren echt gut aber alle haben wir nicht geschafft.

Die Highlights der Tour waren die kleinen und feinen Pässe wie der della Foppa, del Vivione, Croce Domini, di Valles, Würzjoch.
Aber auch der Monte Bondone wenns man einen kleinen wenig schneller sein soll und obendrein noch ne genial Aussicht.
Eine super Strecke ist die Straße von Lavis über Cembra nach Cavalese.

Wir hätten noch gut 2 -3 Tage mehr untergebracht, aber ob meine große Zeh noch mehr Pässe überstanden hätte das kann ich nicht genau sagen.  :laugh:
Titel: Achtung , auch am Mendel wird scharf geschossen
Beitrag von: Multinator am Juni 10, 2014, 09:29:55 Vormittag
hab gerade diesen Bericht hier aufgeschnappt :

Zitat
Kaltern 8.Juni – Auf der Mendelpassstraße ist es heute um 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut ersten Informationen ist ein Motorradfahrer in einer Kehre gestürzt.

Im Einsatz waren das Weiße Kreuz, der Rettungshubschrauber Pelikan 2 und die Carabinieri.
Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Bozner Krankenhaus gebracht werden.

Nachdem sich erst kürzlich in Südtirol mehrere tödliche Motorradunfälle ereignet haben, will Kaltern nun Motorradfahrern einen Riegel vorschieben.

Laut einem Bericht der Tageszeitung Alto Adige hat die Gemeinde von der Firma Tarasconi aus Bozen zum Preis von 3.600 Euro ein Geschwindigkeitsmessgerät ausgeliehen, das entlang der Mendelstraße zum Einsatz kommen soll. Zwei Monate lang soll das Gerät in Betrieb bleiben.

Die Straße gilt bei Motorradfahrern als sehr beliebt, gleichzeitig aber auch als riskant. Immer wieder kommt es zu Unfällen. „Wir sind sehr besorgt“, bestätigt Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard gegenüber der Tageszeitung Alto Adige. Jedes Jahr komme es immer wieder zu denselben Problemen, weil nicht jeder Motorradfahrer sich an die Geschwindigkeitsregeln halte.

Resultat sind eine schier unerträgliche Lärmbelästigung für die Anrainer sowie eine gefährliche Situation für Auto- und Radfahrer.

Gleichzeitig soll es zwischen Vertretern der Gemeinde und dem Landesressort für Mobilität am 19. Juni zu einem Treffen kommen. Laut Alto Adige habe die Sensibilisierungskampagne des Landes bislang wenig Früchte getragen. Laut Bürgermeisterin hätten die Ordnungskräfte allein am vergangenen Wochenende insgesamt 103 Strafen ausgestellt.
Auch Gemeindeassassor Robert Sinn, der bei Planitzing einen Hof hat, konnte selbst miterleben, wie so mancher Motorradfahrer von 50 auf 150 Stundenkilometer auf der Strecke beschleunigte. Seiner Ansicht nach sei gerade dieser Abschnitt von den Ordnungskräften schwer kontrollierbar. Auch deshalb sei das Geschwindigkeitsmessgerät notwendig.

Seiner Meinung nach sollte auch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 90 auf 70 Stundenkilometer gesenkt werden.

Gruss Udo
Titel: Antw:Achtung , auch am Mendel wird scharf geschossen
Beitrag von: Kalle am Juni 10, 2014, 03:25:15 Nachmittag
hab gerade diesen Bericht hier aufgeschnappt :

Zitat
Kaltern 8.Juni – Auf der Mendelpassstraße ist es heute um 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut ersten Informationen ist ein Motorradfahrer in einer Kehre gestürzt.

Im Einsatz waren das Weiße Kreuz, der Rettungshubschrauber Pelikan 2 und die Carabinieri.
Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Bozner Krankenhaus gebracht werden.

Nachdem sich erst kürzlich in Südtirol mehrere tödliche Motorradunfälle ereignet haben, will Kaltern nun Motorradfahrern einen Riegel vorschieben.

Laut einem Bericht der Tageszeitung Alto Adige hat die Gemeinde von der Firma Tarasconi aus Bozen zum Preis von 3.600 Euro ein Geschwindigkeitsmessgerät ausgeliehen, das entlang der Mendelstraße zum Einsatz kommen soll. Zwei Monate lang soll das Gerät in Betrieb bleiben.

Die Straße gilt bei Motorradfahrern als sehr beliebt, gleichzeitig aber auch als riskant. Immer wieder kommt es zu Unfällen. „Wir sind sehr besorgt“, bestätigt Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard gegenüber der Tageszeitung Alto Adige. Jedes Jahr komme es immer wieder zu denselben Problemen, weil nicht jeder Motorradfahrer sich an die Geschwindigkeitsregeln halte.

Resultat sind eine schier unerträgliche Lärmbelästigung für die Anrainer sowie eine gefährliche Situation für Auto- und Radfahrer.

Gleichzeitig soll es zwischen Vertretern der Gemeinde und dem Landesressort für Mobilität am 19. Juni zu einem Treffen kommen. Laut Alto Adige habe die Sensibilisierungskampagne des Landes bislang wenig Früchte getragen. Laut Bürgermeisterin hätten die Ordnungskräfte allein am vergangenen Wochenende insgesamt 103 Strafen ausgestellt.
Auch Gemeindeassassor Robert Sinn, der bei Planitzing einen Hof hat, konnte selbst miterleben, wie so mancher Motorradfahrer von 50 auf 150 Stundenkilometer auf der Strecke beschleunigte. Seiner Ansicht nach sei gerade dieser Abschnitt von den Ordnungskräften schwer kontrollierbar. Auch deshalb sei das Geschwindigkeitsmessgerät notwendig.

Seiner Meinung nach sollte auch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 90 auf 70 Stundenkilometer gesenkt werden.

Gruss Udo

Das kann man nahezu auf jeden Pass übertragen, es tut sich was in Südtirol.
Die Anwohner haben wohl den Kanal voll, ich kann's verstehen.
Viele fahren mit extrem lauten Anlagen, würde uns auch stören.
War ja letzte Woche auch auf dem Mendel unterwegs und fahre nur noch unter
der Woche, alles andere macht dort für mich keinen Sinn mehr.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: RP72 am Juni 10, 2014, 04:51:31 Nachmittag
Über die Masse der Biker an den Sahnestücken der Pässe in den Alpen kann man sich als Motorradfahrer wohl kaum beschweren, man ist ja schließlich selber gerne dort und trägt zum Problem bei. Über das Verhalten vieler "Kollegen" auf dem Bike aber sehr wohl.
Ich möchte dort ehrlich gesagt nicht wohnen (müssen). Die Belästigungen, gerade durch aktiv auf "laut" gepimpte Anlagen, ertragen zu müssen ist schon übel. Mir fallen da leider immer mehr die in Horden auftretenden Schwermetallreiter der ach so beliebten amerikanischen Kultmarke auf. Wenn die allein schon mit Standgas durch die Orte schwadronieren geht mir das schon auf die (Hör-)Nerven, so unangenehm laut ist das. Ganz zu schweigen davon, wenn einer den Hahn aufreißt. Das hat doch nichts mehr mit Motorradfahren zu tun, dass ist doch nur noch Showgeprotze.

Das andere ist die maßlose Selbstüberschätzung, die gerade auf den Pässen beim Überholen zu beobachten ist. Ich weis nicht, ob da manche eingebautes Radar haben oder wie die das mit sich selbst vereinbaren können an Stellen zu überholen, die definitiv nicht einsehbar sind. Russisches Roulette mit einer 6er Trommel bietet da mehr Überlebenschancen.

Insgesamt leidet der Ruf aller darunter, die dieses tolle Hobby in vernünftiger Art und Weise betreiben und weder sich noch anderen etwas beweisen wollen, sondern einfach eine Gute Zeit auf einem tollen Bike in schöner Umgebung verbringen wollen - natürlich gerne mit dem damit verbundenen Spaß an der Kraft eines Bikes.

Sorry für die Wiederholung von sicher bereits vielfach gemachten Statements zu dem Thema, aber das musste gerade mal raus ...

Just my2Cent
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: RP72 am Juni 10, 2014, 04:52:52 Nachmittag
sorry, war irgendwie doppelt
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Multinator am Juni 10, 2014, 07:12:58 Nachmittag
Zitat
Das kann man nahezu auf jeden Pass übertragen, es tut sich was in Südtirol.
War ja letzte Woche auch auf dem Mendel unterwegs und fahre nur noch unter
der Woche, alles andere macht dort für mich keinen Sinn mehr. Grüße Kalle

Hi, bleibt nur noch abzuwarten ob sie es (Carabinieri) nicht den unseren gleichtun  :(  am Dobel z.B. biste unter der Woche auch nemmer sicher, die lümmeln zu allen Tageszeiten dort rum . Gruss Udo

Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: tomtomduc am Juni 10, 2014, 07:19:53 Nachmittag
RP 72,

Du bringst das schon richtig auf den Punkt. Es sind aber nicht nur die Schwermetallfahrer, es trifft alle Marken gleichermaßen. Einerseits fühlt man sich als Teil der Gruppe der Motorradfahrer, andererseits kommt man nicht umhin, sich innerlich zu distanzieren, wenn man solche Idioten bei der "Arbeit" erlebt...

Es bleibt halt die Frage: wo soll man eine Grenze ziehen? Selbst macht man ja auch nicht immer alles richtig, oder?!!

Sicherlich wird es so kommen wie immer: alle leiden für den Blödsinn eines kleinen Teils der gesamten Gruppe. Vielleicht müssen wir lernen, einen Pass auch mit einer 60 km/h Beschränkung genießen zu können...

Wollen wir hoffen, dass die "Eröffnungsbilanz" dieser Saison (allein 15 Tote über Pfingsten!) noch einige zur Besinnung bringt und 2014 nicht als "blutiges Jahr" in die Geschichte unseres Sports eingehen wird.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: RP72 am Juni 10, 2014, 08:12:05 Nachmittag
@tomtomduc:

Natürlich betrifft das alle Marken. Du hast recht. War auch nur ein Beispiel.
Und natürlich macht keiner alles immer richtig. Die, auf die sich meine Aussage bezieht, machen das (laut & halsbrecherisch fahren) aber mit Ansage. Und nicht "mal aus versehen".

Jeder kennt sicher die Beispiele, hier aktuell eins von mir vor 2 Wochen in den Alpen: Treffen im Aufzug auf einen Hinkenden mit Kofferinnentasche einer GS. Seine Frau dabei. Wir noch die Kombis an. Da fängt er an zu erzählen: ist am Gleichen Tag auf einem Pass (da kamen wir gerade her) von einem Biker auf seiner Spur abgeschossen worden. War gar kein Grund an der Stelle so zu dämlich zu fahren. Hätte er keine GS gefahren, dessen linker Boxer sein Schienbein geschützt hatte, wär er jetzt nicht hinkend im Hotel sondern mit zertrümmertem Bein im OP. Dem Verursacher erging es schlechter. Der GSler wurde in seinem Bikerleben (er ca. 60, schätze ich) zum 3. Mal (!!) auf seiner eigenen Spur abgeschossen. Er hat das Hobby, zur Erleichterung seiner Frau, an dem Tag an den Nagel gehängt.

Ich will nicht von so einem Hirnbeis, der meint, er müsse auf Pässen, oder sonst wo, in jeder Kehre alles rausholen, abgeschossen werden. Diejenigen die so mit Vorsatz immer auf der letzten Rille unterwegs sind, sollen das auf der Renne machen. Und ob ich mit Ansage so unterwegs bin oder nicht, kann ich ganz sicher selber entscheiden.

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Leo13 am Juni 10, 2014, 09:02:02 Nachmittag
Zum Glück ist es ja so, daß die weit überwiegende Mehrheit verkehrstechnisch moderat unterwegs ist und nur eine wirkliche Minderheit den Larry macht. Ist bei den Autofahrern auch nicht anders.

Alle schönen Mopedgebiete leiden darunter. Ich fahre viel im Bergischen, was man da teilweise erlebt ist abenteuerlich. Am WE war ich im Harz, auch da zu 95% anständige Fahrweise. Aber am Imbiß in der Kurve, da kommen die Kandidaten zu viert, im Abstand von 2 m aufm Knie an der Parkplatzausfahrt vorbei. Entweder landen sie im Ernstfall im Imbiß oder in der Fahrertür... Und dann noch mit offenen Tüten an einer 4-Zylinderorgel... Paßt...

In langezogenen nicht einsehbaren Rechtskurven fahre ich aus Selbstschutz schon weiter rechts als der Linie gut tut. Hat mir schon mehrfach den Arsch gerettet.

Ein ehemaliger Bekannter von mir fand es cool, mit über 200 durch die Eifel zu ballern...

Grundsätzlich mögen die Kandidaten ja fahren können, es bleibt aber keine Luft mehr für Unvorhergesehenes. Und davon gibt es im öffentlichen Verkehr mehr als genug.

Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juni 10, 2014, 10:51:18 Nachmittag
Sehe ich etwas anders. Tatsächlich sind am Mendel viele von denen unterwegs, denen anscheinend eine Rennstrecke fehlt. Z.B, Im Tiefflug ohne Rückspiegel. Wenn ich in den Spiegel schaue sehe ich aber auch kein Engel.

Trotz allem glaube ich das Argument der Sicherheit/Belästigung ist hier nur vorgeschoben:

1. der Großteil des Verkehr sind auf der Straße sicherlich Nutzfahrzeuge und die sind teilweise in erbärmlichen Zustand
2. die lautesten Kisten kommen aus bella Italia
3. die letzten 20 Jahre ging es auch ohne und die Mopeds hatten viel schlechtere Bremsen und Reifen
4. die Blitzdinger sprießen überall wie Pilze aus dem Boden, nicht nur am Mendel

Ich halte das eher für ein Resultat der Tatsache, daß wir Mopedfahrer immer weniger werden und unsere Bedeutung für den Tourismus damit kleiner. Diese Initiativen gabs auch früher schon, sie sind nur immer am Widerstand, u.A. auch der Hoteliers, gescheitert (zumindest laut Aussage eines mir bekannten Hoteliers).
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juni 11, 2014, 07:45:49 Vormittag
Sehe ich etwas anders. Tatsächlich sind am Mendel viele von denen unterwegs, denen anscheinend eine Rennstrecke fehlt. Z.B, Im Tiefflug ohne Rückspiegel. Wenn ich in den Spiegel schaue sehe ich aber auch kein Engel.

Trotz allem glaube ich das Argument der Sicherheit/Belästigung ist hier nur vorgeschoben:

1. der Großteil des Verkehr sind auf der Straße sicherlich Nutzfahrzeuge und die sind teilweise in erbärmlichen Zustand
2. die lautesten Kisten kommen aus bella Italia
3. die letzten 20 Jahre ging es auch ohne und die Mopeds hatten viel schlechtere Bremsen und Reifen
4. die Blitzdinger sprießen überall wie Pilze aus dem Boden, nicht nur am Mendel

Ich halte das eher für ein Resultat der Tatsache, daß wir Mopedfahrer immer weniger werden und unsere Bedeutung für den Tourismus damit kleiner. Diese Initiativen gabs auch früher schon, sie sind nur immer am Widerstand, u.A. auch der Hoteliers, gescheitert (zumindest laut Aussage eines mir bekannten Hoteliers).

Im Gegenteil Harm, die Motorradfahrer werden immer mehr, deshalb ja die Probleme.
Im Moment gibt es aber noch eine starke Lobby, die Hoteliers.
Sie alleine haben die Maut (Green Pass) verhindert.
Bei meinem Freund macht der Motorradfahrer in der Sommersaison ca. 60% aus.
Mittlerweile sind hauptsächlich die Holländer und wir Deutschen das Problem, direkt am
Reschen werden die DB Eater rausgeschraubt und los gehts.
Die Lage spitzt sich zu und die Konsequenz werden wir in Form von mehr Kontrollen zu
spüren bekommen, leider.
Ich persönlich musste noch nie in Südtirol ein Ticket bezahlen, obwohl ich auch sportlich
unterwegs bin, aber eben nie mit Brülltüten. Wenn in Südtirol sich die Angelegenheit verschärft,
so wie in der Schweiz z. Bsp.,dann zieht der Tross weiter, ins Trentino oder Friaul, ist abzusehen.
Ich liebe Südtirol und werde dort auch weiter fahren, werde für meinen Teil aber etwas das Gas
rausnehmen.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juni 11, 2014, 11:13:02 Vormittag
Wenn es um die Lautstärke ginge, dann würden sicherlich keine Blitzdinger aufgestellt werden sondern verstärkt (oder überhaupt) Fahrzeugkontrollen durchgeführt werden - so wie in der Schweiz. Aber darum geht es offensichtlich nicht.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Kalle am Juni 11, 2014, 01:42:26 Nachmittag
Wenn es um die Lautstärke ginge, dann würden sicherlich keine Blitzdinger aufgestellt werden sondern verstärkt (oder überhaupt) Fahrzeugkontrollen durchgeführt werden - so wie in der Schweiz. Aber darum geht es offensichtlich nicht.

Sorry Harm, natürlich geht es nicht nur um die Lautstärke, ist nur ein Teil des Ganzen.
Da ich den Mendelpass mehrfach im Jahr fahre, ist ja mein persönlicher Favorit,
sind mir schon vor mehreren Jahren die Rennstrecken ähnlichen Zustände aufgefallen.
Das es so nicht weiter geht, ist auch klar.
Wenn sich jeder etwas zurück nimmt, könnte alles halb so schlimm sein.
Wir werden sehen wie es weiter geht, denn ohne uns Moppedfahrer geht es nicht mehr,
ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftsfaktor.
Fluch und Segen zugleich.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: MultiMania am Juni 11, 2014, 01:51:06 Nachmittag
Da ich den Mendelpass mehrfach im Jahr fahre...

Ach deshalb... wusste es doch gleich Kalle!  :laugh: :-*



... und ich dachte schon es läge an mir...  8)
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juni 11, 2014, 01:52:23 Nachmittag
...
Wir werden sehen wie es weiter geht, denn ohne uns Moppedfahrer geht es nicht mehr, ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftsfaktor.
Fluch und Segen zugleich.

Meine persönliche Einstellung zu der Gegend ist die : toll zum Fahren, leider völlig überrannt (an Brückenwochenenden). Mit Radarfallen zunehmend uninteressant. Finde ich schade, aber das ist das gute Recht der Leute in Süd-Tirol sich ihre Gäste auszusuchen. Mir gehts nicht um das hirnlose heizen am Rande des physikalisch Möglichen, davon bin und war ich immer weit entfernt. Aber wenn ich auf allen schönen Straßen auf Tempo 50 eingebremst werden soll dann kann ich auch gleich in den Harz fahren.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: dynamike am Juni 11, 2014, 04:44:45 Nachmittag
]

Meine persönliche Einstellung zu der Gegend ist die : toll zum Fahren, leider völlig überrannt (an Brückenwochenenden). Mit Radarfallen zunehmend uninteressant. Finde ich schade, aber das ist das gute Recht der Leute in Süd-Tirol sich ihre Gäste auszusuchen. Mir gehts nicht um das hirnlose heizen am Rande des physikalisch Möglichen, davon bin und war ich immer weit entfernt. Aber wenn ich auf allen schönen Straßen auf Tempo 50 eingebremst werden soll dann kann ich auch gleich in den Harz fahren.

stimmt natürlich und kann ich nur zu 100% unterschreiben.
es gibt zum glück auch in südtirol strecken die schön und wenig befahren, und dementsprechend auch von den carabinieri nicht sonderlich frequenteiert sind. diese sind auch am wochenende "ertragbar".

sellagegend am wochenende & co hab ich einmal und nie wieder, ganz am anfang meiner biker-karriere hinter mir.
nein danke, das brauch ich nicht nochmal.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: Sole am Juni 13, 2014, 09:38:17 Vormittag
Der Lago ist unsere Lieblingsregion, sind jedes Jahr 1-2 mal dort. Ich freue mich über jeden der in den Dolos fährt *grins*, dann ist es am Logo leerer.
Wir kennen dort viele kleine Strassen, die wunderschön sind und bei denen man - Frau auch - nicht Gefahr läuft, zu schnell zu fahren.

Überlaufen ist es nur auf den Hauptstrecken, dass Val Vestino war dieses Jahr schrecklich zu fahren, der Belag wird immer schlechter und Heerscharen von Mopeds und Autos.
Apropos laut und Geschwindigkeit: die Multi ist ja auch nicht gerade leise, nicht wahr?

Wir halten uns in den Ortschaften schon ziemlich an die Geschwindigkeiten - da verstehen die Italiener auch keinen Spaß - und versuchen auch eher ruhig durchzurollern.
Außerorts ist eine andere Sache. Mich stören weniger die schnellen (wenn guten) Fahrer, als die Gruppen und Kurvenschneider. Schön dem Vordermann hinterheizen, über dem Limit fahren - Hauptsache mitkommen. Ungeordnet, ohne Absprache, das verstehe ich ohnehin nicht.

Beim Reiten habe ich einen Trekking- und Berittführer gemacht um Gruppen führen zu können, bei Motorradfahren treffen sich die Leute - ohne jegliche Rücksprache, wer wie fährt und es ordnet sich irgendwie unterwegs (schwarz-weiß Betrachtung).



Und last not least: wir brauchen gar nicht so viel Mitleid mit den Südtirolern haben, vor der eigenen Haustür sieht es bei schönen Strecken ja auch nicht anders aus. Mir tun die Anwohner in der Fränkischen Schweiz schon leid, wenn sie bei schönem Wetter ihr Wochenende auf der Terrasse genießen wollen und im halb Minutentakt die Motorradfahrer vorbeikommen.
Titel: Antw:Gardasee und Dolomiten, Tipps für die Tour
Beitrag von: thedaz am Juni 13, 2014, 10:33:04 Vormittag
...
Und last not least: wir brauchen gar nicht so viel Mitleid mit den Südtirolern haben, vor der eigenen Haustür sieht es bei schönen Strecken ja auch nicht anders aus. Mir tun die Anwohner in der Fränkischen Schweiz schon leid, wenn sie bei schönem Wetter ihr Wochenende auf der Terrasse genießen wollen und im halb Minutentakt die Motorradfahrer vorbeikommen.

Ich wohne im Schwarzwald selbst einer solchen Strecke. Ja, das ist manchmal hart, aber noch schlimmer sind die lieben Nachbarn, die in unmittelbarer Nähe den gesamten Samstag lang mit Hilfe von diversen Rasenmähern, Kettensägen, Kreissägen, Bohrmaschinen,  Laubbläsern, Gasfackeln, und was weiß ich sonst noch eine permanente Geräuschkulisse erzeugen, gegen die die Biker meist noch harmlos sind (mit Ausnahme der 4-Zylinder mit offenen Tüten). Es sind übrigens genau diese Nachbarn, die sich dann über den Straßenlärm gerne echauffieren.