Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: julian_studer am Juli 31, 2013, 08:58:08 Vormittag
-
Interessanter Artikel.. unsere Deutschen Kollegen fragen uns ja immer wie es in der Schweiz so ist..,,,
Lest hier:
http://www.20min.ch/schweiz/news/sto...ragen-29198429 (http://www.20min.ch/schweiz/news/sto...ragen-29198429)
-
Interessanter Artikel.. unsere Deutschen Kollegen fragen uns ja immer wie es in der Schweiz so ist..,,,
Lest hier:
[url]http://www.20min.ch/schweiz/news/sto...ragen-29198429[/url] ([url]http://www.20min.ch/schweiz/news/sto...ragen-29198429[/url])
sorry Julian... ::)
404 - Not Found
-
wieso sorry?
-
Da gehts zum dem CH-Wahnsinn:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Schon-ueber-100-Rasern-gehts-an-den-Kragen-29198429 (http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Schon-ueber-100-Rasern-gehts-an-den-Kragen-29198429)
-
Jupp... der Link funktioniert! :-*
-
uiuiiuiii, jetzt wird die "Schweiz-Diskussion" schon wieder angeschoben.
Das Thema hatten wir im Forum bereits.
Wenn das hier jetzt wieder mit den Unmutsäußerungen und gegenseitigen Anschuldigungen losgeht,
...dann hole ich schon mal Chips und Bier :laugh:
-
uiuiiuiii, jetzt wird die "Schweiz-Diskussion" schon wieder angeschoben.
Das Thema hatten wir im Forum bereits.
Wenn das hier jetzt wieder mit den Umutsäußerungen und gegenseitigen Anschuldigungen losgeht,
...dann hole ich schon mal Chips und Bier :laugh:
Hast Du Urlaub oder kann man bei Euch während der Arbeit Bier trinken, dann möchte ich da auch arbeiten. :)
Aber Spass beiseite das Thema wurde schon hinlänglich durchgekaut. Übrigens war ich dafür letztens in Vorarlberg, das ist ja noch viel schlimmer, überall darf man nur 60 fahren und ab und zu in Ortschaften 40, da langt auch ein Mofa.
Gruss
Armin
-
Hast Du Urlaub oder kann man bei Euch während der Arbeit Bier trinken, dann möchte ich da auch arbeiten. :)
Gruss
Armin
:laugh: :laugh: :laugh:
ich hab keinen Urlaub, das Bier wäre dann alkoholfrei :D
PS: nächstes Jahr könnten wir uns wieder auf dem Sachsenring treffen, da zeig ich dir das dann mit dem Bier ;)
-
Ich halte mich daraus, ich habe es mir ja selber ausgesucht :o
Aber was hier teilweise abgeht ist schon beschäment, da wird eher auf Autobahnen und Landstrassen geblitzt, als in den Ortschaften. Meine Vermutung ist, das dort mehr zu verdienen ist. Erwischt hat es mich auch schon: Auf der Autobahn 107 gemessen bei erlaubten 100km/h, 5km/h abgezogen, 40CHF. Kein Wunder, dass es hier so häufig kracht, die Leute schauen ja nur noch auf den Tacho statt auf die Strasse.
-
Die Kommentare sind erst recht erschreckend. :blank:
Ein Großteil der Schweizer scheint noch härteres Durchgreifen/Strafen zu fordern.
Da wird von versuchtem Totschlag oder vorsätzlichem Mord ab 120km/h Außer Orts geschrieben.
Andere fordern das aktuelle Gesetz (Haftstrafen) noch auszudehnen auf "schnelles Beschleunigen". :o :'(
Noch ein Kommentar der dem Faß den Boden ausschlägt:
"Ein Mörder handelt meistens im Affekt oder Drogeneinfluss oder sonstigen Einflüssen, die mildernde Umstände geltend machen lassen. Wenne ein Autofahrer mit mörderischen Absichten zu schnell fährt ist es vorsätzlich. das ist der Unterschied!"
Woher kommt nur dieser "Realitätsverlust"?
Diese Angst vor ganz normalen Geschwindigkeiten ist schon etwas irritierend.
Nix für ungut liebe Schweizer....
-
Die Kommentare sind erst recht erschreckend. :blank:
Ein Großteil der Schweizer scheint noch härteres Durchgreifen/Strafen zu fordern.
Da wird von versuchtem Totschlag oder vorsätzlichem Mord ab 120km/h Außer Orts geschrieben.
Andere fordern das aktuelle Gesetz (Haftstrafen) noch auszudehnen auf "schnelles Beschleunigen". :o :'(
Noch ein Kommentar der dem Faß den Boden ausschlägt:
"Ein Mörder handelt meistens im Affekt oder Drogeneinfluss oder sonstigen Einflüssen, die mildernde Umstände geltend machen lassen. Wenne ein Autofahrer mit mörderischen Absichten zu schnell fährt ist es vorsätzlich. das ist der Unterschied!"
Woher kommt nur dieser "Realitätsverlust"?
Diese Angst vor ganz normalen Geschwindigkeiten ist schon etwas irritierend.
Nix für ungut liebe Schweizer....
Es wird hier und überall immer Einzelne geben die nicht mehr ganz bei Sinnen sind, da muss man bestimmt nicht in der Schweiz anfangen zu suchen! ::)
-
Ich bin ja auch gar nicht auf der Suche nach einem Extremo.
Mich würde nur interessieren woher diese Schweizer-Grundstimmung "Geschwindigkeit = Tod" herkommt.
Für die Schweizer Raser - Gesetze müssen ja mehr als nur EINZELNE angeschoben haben.
Die Unfallstatistiken sprechen jedenfalls nicht unbedingt für die Schweiz....
-
Die Verkehrsdichte ist hier natürlich sehr hoch und weil das Geld da ist, fährt hier jeder 2te einen SUV oder mindestens 3 Liter Hubraum. Darüber hinaus gibt es sehr viele Stecken (Passstrassen, aber auch Landstrassen), welche sehr schmal sind und nur schlecht gesichert sind. Sehr viele Tunnel kommen auch noch dazu.
Zwischen den Dorfern sind oft nur wenige 100 Meter Landstrasse, d.h. wenn Du über Land 20 Kilometer fahren musst, brauchst Du doppelt so lange wie in Deutschland. Da wird der Eine oder Andere schon mal ungeduldig z.B. bei Überholen.
Eine Pest ist das nahe Auffahren auf Autobahnen, weil sich sonst ja ein anderes Auto dazwischen setzten könnte. Ich habe hier noch nicht erlebt, dass Abstände auf Autobahnen gemessen werden. *Ironie AN* Ist ja viel leichter, die Geschwindigkeit zu messen *ironie AUS* :D .
In den Ballungsräumen Zürich/ Basel usw. hast Du jeden Morgen und Abend 10 Kilometer Stau.
-
Zum Glück gibt es noch andere Länder mit schönen Kurven und Bergen. Ich finde die Schweiz ist völlig überbewertet. 8) Im Osten ist alles noch gut, :P da kommt man nicht in den Knast, da kann es nur sein das man am nächsten Morgen laufen muss. :-\ :-X
-
Der wesentliche Unterschied scheint mir die pädagogische Ader, die offenbar in jeden Schweizer steckt. Wer jemals auf einer Schweizer Autobahn längere Zeit hinter einem Mercedes-Fahrer mit Hut und 117 km/h auf der linken Fahrspur (bei freier rechter Fahrspur) herzuckeln musste, weiss, was ich meine.
Im Ausland (vor allem je näher man dem Mittelmeer kommt) fährt man toleranter und damit auch entspannter. Wenn einer nach vorne will, dann lässt man ihn. Hierzulande hingegen hat man den kategorischen Imperativ von "Es geht mir schlecht" (=es soll allen schlecht gehen) weitestgehend verinnerlicht.
Wie allerdings die Haltung Schnellfahrer=Verbrecher so schnell entstehen konnte, ist mir auch ein Rätsel. Als ich meine Fahrprüfung ablegte, galt die Regel "Innerorts=60". Und das war's dann aber auch. Heutzutage kommt man glimpflicher davon, wenn man jemanden beraubt oder vergewaltigt.
-
... ich sach ja
Chips und
(http://smilys.net/trinkende_smilies/smiley4241.gif)
sorry für's OT
... aber die Diskussionen hatten wir bereits schon.
-
Wie allerdings die Haltung Schnellfahrer=Verbrecher so schnell entstehen konnte, ist mir auch ein Rätsel. Als ich meine Fahrprüfung ablegte, galt die Regel "Innerorts=60". Und das war's dann aber auch. Heutzutage kommt man glimpflicher davon, wenn man jemanden beraubt oder vergewaltigt.
Vielleicht liegt es daran, dass die Hardcore Raser sich nicht von 500 oder 1000 CHF Strafe haben beeindrucken lassen, wenn jedoch Gefängnis droht oder die Beschlagnahme des geliebten Sportwagens überlegt es sich der Eine oder Andere dann noch.
Aber wie schon gesagt, ich denke, dass hier ganz andere Dinge auch noch Ursächlich für die vielen Unfälle sind und dort gibt es nie bis selten Präventivmassnahmen.
-
Andere fordern das aktuelle Gesetz (Haftstrafen) noch auszudehnen auf "schnelles Beschleunigen". :o :'(
Dann können wir in alle Fahrzeuge einen Motor bauen, mit 50 PS sollten dann alle Schweizer zufrieden sein. Warum haben die nicht gleich alle Fahrzeuge bei Auslieferung auf 100km/h begrenzen lassen, die sich erst dann aufhebt, wenn sie über die Grenze fahren. Das war doch mal in Japan so, mit V-max 180 km/h ab Werk. Oder?
-
Zwischen den Dorfern sind oft nur wenige 100 Meter Landstrasse, d.h. wenn Du über Land 20 Kilometer fahren musst, brauchst Du doppelt so lange wie in Deutschland. Da wird der Eine oder Andere schon mal ungeduldig z.B. bei Überholen.
Genau deswegen meide ich die Nordschweiz.
... Ich habe hier noch nicht erlebt, dass Abstände auf Autobahnen gemessen werden.
Wach auf ! Ich bin deswegen schon vor Jahren mal einen Monat per pedes unterwegs gewesen (allerdings in D). Tempomaten können einem auf langen Autobahnetappen schnell den Lappen kosten. Jede Autobahnbrücke ist hier potenzieller Messpunkt. Seitdem steige ich lieber in den Flieger.
-
... Ich habe hier noch nicht erlebt, dass Abstände auf Autobahnen gemessen werden.
Wach auf ! Ich bin deswegen schon vor Jahren mal einen Monat per pedes unterwegs gewesen (allerdings in D). Tempomaten können einem auf langen Autobahnetappen schnell den Lappen kosten. Jede Autobahnbrücke ist hier potenzieller Messpunkt. Seitdem steige ich lieber in den Flieger.
Dir ist schon klar, das ich hier über meine Erfahrungen auf SCHWEIZER AUTOBAHNEN geschrieben habe, oder? Am Ende ist es eh nur mein persönlicher Eindruck, genau wie die aus meiner Sichtweise Gründe für die hohe Anzahl an Unfällen in der Schweiz
-
... Ich habe hier noch nicht erlebt, dass Abstände auf Autobahnen gemessen werden.
Wach auf ! Ich bin deswegen schon vor Jahren mal einen Monat per pedes unterwegs gewesen (allerdings in D). Tempomaten können einem auf langen Autobahnetappen schnell den Lappen kosten. Jede Autobahnbrücke ist hier potenzieller Messpunkt. Seitdem steige ich lieber in den Flieger.
Dir ist schon klar, das ich hier über meine Erfahrungen auf SCHWEIZER AUTOBAHNEN geschrieben habe, oder? Am Ende ist es eh nur mein persönlicher Eindruck, genau wie die aus meiner Sichtweise Gründe für die hohe Anzahl an Unfällen in der Schweiz
Jepp, habe ich gemerkt.
-
(http://img.tapatalk.com/d/13/08/04/agy2asy3.jpg)Amusant die komentare. ... es ist so: sobald man hier ins auto oder aufs motorrad steigt ist man mit einem bein schon im gefaengnis.
Wie der zufall will habe ich 2tage nach dem ich disen thread gestartet habe eine busse erhalten. Eigentlich meine freundin welche noch anfaengerin ist. War in den alpen auf einer geraden unterwegs mit 92kmh statt 80kmh gefahren also kleine 12kmh druber.... kostet verdammte 160chf!! Das ist doch krank!!!
Lustig am schluss:
Freundliche gruesse
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Hallo Julian,
ich bin öfters in der CH mit dem Auto, seltener mit dem Mopped unterwegs. Dabei habe ich auch schon einige Franken in die Staatskasse einzahlen müssen. Wobei in den letzten Jahren nicht mehr - Glück gehabt!
Mit dem Mopped ist es zwar ein großes Vergnügen die Schweizer Pässe zu fahren - ich fahre v. a. in der Ostschweiz bzw. Engadin - was aber schlimm ist, ist die Limitierung auf 80 km/h auf den Landstraßen. Hier versuche ich immer Sträßchen zu finden, die bei 80 km/h dann richtig Spaß machen. Die normalen Routen, z. B. das Prättigau rauf oder nach Flims/Laax, sind mittlerweile derart gut ausgebaut, dass es zwar schneller geht, aber unglaublich öde ist.
Was ich nicht verstehen kann ist, dass man pauschal sagt, dass wenn jemand über 200 km/h fährt dieser Mordabsichten hat und damit unbedingt als Raser bestraft werden muss. Zugegeben, hier in D. hat man ab 130 km/h auf der BAB auch eine potentielle Mitschuld im Falle eines Unfalls, aber sind wir mal ehrlich, wenn nicht viel los ist, so sind Geschwindigkeiten zwischen 160-230 km/h, v. a. mit dem Auto, keine gefährliche Sache.
Aber die Schweizer haben es per Volksentscheid so wollen, also müssen wir Gäste das akzeptieren. Übrigens in Norwegen sind die Beträge bei Geschwindigkeitsübertretungen noch höher.
Und noch etwas: auf deinem Bescheid ist das Kennzeichen zu lesen. Das würde ich abdecken!