Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: MultiBrian am August 03, 2013, 11:11:08 Nachmittag
-
Moin Jungs,
Fahre eine 2013 GT.
Meiner besseren Hälfte schlägt immer das Topcase auf dem originalen Halter ins Kreuz, wenn wir's brennen lassen.
Weiß jemand, ob es eine andere Trägerplatte gibt, die etwas weiter hinten sitzt?
Danke. MultiBrian
-
Gestern ist meine besser Hälfte auch mitgefahren - das gleiche Anliegen.
Bin gespannt ob es was gibt aber vermutlich werde ich mir selber einen Zwischenadapter machen müssen.
-
Giovanni,
wenn's nix gibt, sei so gut und mach gleich 2, wenn Du das kannst... ;D
Danke. Wir schen mal. Müsste halt 2-3 cm weiter hinten sein...
Gruß MultiBrian
-
Hallo!
Bei der Givi-Trägerplatte sind solche Winkel dabei, ich kann euch allerdings nicht sagen ob die Monokey-Aufnahme dadurch effektiv nach hinten wandert....!
Muss das Teil nächstes Wochenende für den Urlaub montieren, dann kann ich euch ein Bild von oben machen!
http://www.givi.de/attachfile/content/prodotti_regionali_de/18162/1.0.1.man_sr312.pdf (http://www.givi.de/attachfile/content/prodotti_regionali_de/18162/1.0.1.man_sr312.pdf)
-
Nachdem wir heute in eine Sturmregenfront gekommen sind und jetzt wieder die Sonne scheint, habe ich das Mopped geputzt und die Trägerplatte demontiert.
@Heli
Danke - du hast aber keine 2013. Die Aufnahme schaut genauso wie bei der 2013er aus. Es kann sein, dass das Topcase anders aussieht, weil beim Original passt das Topcase unten schon, es baut nur oben nach vorne. Vermutlich war bei der Sitzprobe und den Fotos eine Dame mit extremen Hohlkreuz zur stelle.....
@Multibrain
Die bestehende Komponenten hast Du kein vernünftige Möglichkeit.Es wäre eine neue Trägerplatte und zwei neue Stützrohre notwendig.
Wenn wir zu zweit unterwegs sind, dann kommt das Topcase runter und die Seitenkoffer rauf. Hab dann zwar keine 12V Steckdose, vielleicht bau ich mir eine in den Seitenkoffer....
Beste Grüße
Hannes
-
@Heli
Danke - du hast aber keine 2013. Die Aufnahme schaut genauso wie bei der 2013er aus. Es kann sein, dass das Topcase anders aussieht, weil beim Original passt das Topcase unten schon, es baut nur oben nach vorne. Vermutlich war bei der Sitzprobe und den Fotos eine Dame mit extremen Hohlkreuz zur stelle.....
Ja und? Das Heck hat sich ja nicht verändert...und auch das Topcase Kit nicht....
Die Aufnahme des "Original" TC ist genauso eine Monokey-Aufnahme wie bei der Givi-Platte die ich montieren werde, allerdings schraubt ihr die original-Halteplatte direkt an die vier Verschraubungspunkte des Hecks und die Givi-Platte wird mittels des Adapters 2cm weiter hinten montiert, dachte genau darum ging es hier :D ;)
Aber gut :D
EDIT: Ein Bildchen von den Givi-Winkeln: http://i441.photobucket.com/albums/qq136/kmajohan/55b3b54b.jpg (http://i441.photobucket.com/albums/qq136/kmajohan/55b3b54b.jpg)
-
Hallo Heli,
danke - habe nicht angenommen, daß das unter den Modellen gleich ist.
Die Originaladapterplatte hat 6 Befestigungspunkte und die hinteren sind höher, wo die Rohrversteifung befestigt ist. Deshalb ist hier ein Winkel verbaut.
Wenn dann passt nur die Zubehöradapterplatte auf das Originaltopcase - ist sowieso der gleiche Hersteller.
Was kostet das Teil? Könntest Du die Adapterplatte abmessen?
DANKE
Beste Grüße
Hannes
PS: Du hast anscheinend einen universell verwendbares Zubehörteil gefunden GRATULIERE!
-
Das Givi-Kit heisst SR312, habs mir letztens um €96 gekauft!
Hier kannst du noch vergleichen ob sich die Monokey Halterung wirklich nach hinten bewegt, sind gute Fotos: http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/130451-givi-v46-sr312-mounting.html (http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/130451-givi-v46-sr312-mounting.html)
-
Moin Heli,
Danke. War sehr informativ. Hast Du sie schon montiert und kannst uns Bilder posten, aus denen klar hervorgeht um wie viel das Topcase weiter hinten sitzt. Meine Sozia is sich nur am beschweren, dass es ihr ins Kreuz klopft.
Evtl. kannst Du eine Wasserwage senkrecht ans Topcase (mit Polster?) stellen, so dass man den Unterschied sehen kann?
Weiß ja ist viel verlangt, aber ich glaub das würde einigen helfen...
Im übrigen sollten nur die Winkel nicht 96,-- kosten, sondern eher der ganze Kit. Nur die Winkel sollten deutlich günstiger sein...?
Gruß MultiBrian
-
Moins zusammen
Ich hab mir eine Zwischenplatte aus Alu gemacht.
Dank den Längsschlitzen kann ich nun die Position bis zu 6cm nach hinten schieben.
Nun sitzt Spatzle tiptop. Das Rückenpolster am Topcase habe ich ebenfalls abgenommen,
da dies nur in den Rücken sticht.
Bei bedarf kann ich mal die Zeichnung als pdf reinstellen von der
Zwischenplatte die ich aus 5mm Alu rauslasern lasste.
Beste Grüsse
proto
(http://s14.directupload.net/images/130805/emathsbb.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/130805/y9ht8jqk.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Hallo Proto,
sehr gute und stabile Lösung. Die Distanzrollen für die vier vorderen Löcher hast Du dir auch machen lassen?
Das Biegen der Rohre klappt nicht, wäre ein bessere "Vorspannung" für das weiter hinten positionierte Topcase?
Du hast oben auch Distanzrollen beigelegt - wenn ich es auch mache, dann lasse ich mir die Platte plan fräsen.
Wenn Du die Zeichnung hineinstellen lassen kannst, wäre super.
Danke
Beste Grüße
Hannes
PS: ich finde es einen schlechten Scherz, dass GIVI eine Grundplatte für den Originalzustand an Ducati macht und dann im Zubehör die Grundplatte soweit den Mangel halbwegs beseitigt hat :evil: Das ist für mich reine Abzocke :evil:
-
Braucht man für sowas eine ABE oder ähnlich?
-
Hier noch ein pdf mit der Zeichnung meiner Zwischenplatte.
Es ist nur ein Kontrollmass eingezeichnet. Bei Bedarf kann ich dir auch
das dxf file zukommen lassen. Damit kannst du es dann lasern oder wasserstrahlen lassen.
Die nötigen Distanzbolzen hab ich mir selber gedreht.
Gruss proto
http://s7.directupload.net/file/d/3339/i5euq6vy_pdf.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3339/i5euq6vy_pdf.htm)
-
Danke
-
Ich bin grad mit Givi im Gespräch, ob es die Oberen Teile, die für's versetzten nötig sind (Bild1 der Givi Zeichnung) auch als Ersatzteil gibt.
Giovanni, hadt Du die Chance die Aluplatte zu machen (lassen)?? Würde ich ggf auch rine nehmen...
-
Proto,
Schickst Du mal die dfx Datei mit Maßen (oder wie das Ding heisst). Ist wohl für CNC Maschinen?
Ich hab einen Kunden, der müsste das machen können...
Die Maße drr Distanzrollen?
Vielen Dank.
-
Hallo Brain,
wegen der Fertigung der Platte muß ich mich schlau machen, ideal wäre dann noch in schwarz pulverbeschichten zu lassen...
Oder wir fragen mal den Entwickler der Platte Proto? Nur das Ding aus der Schweiz (Bern) zu bekommen wird ein Zollproblem.......
Mir gefällt die Platte mit der ebenen GIVI Adapterplatte.
Ende des Monats sind wir beim Forumtreffen dabei. Da ist sicher jemand mit einen GIVI-Zubehörtopcase. Da habe ich sicher die Möglichkeit mal das GT-Topcase zu probieren und Photos wegen dem Abstand zu machen. Vielleicht treffe ich auch unterwegs jemanden...
Ich würde nichts überstürzen und bis Mitte September warten, weil irgend wie wächst die Idee mit Profilen und L-Winkel in ALU oder Carbon etwas zu machen....
Beste Grüße
Hannes
-
Proto,
Schickst Du mal die dfx Datei mit Maßen (oder wie das Ding heisst). Ist wohl für CNC Maschinen?
Ich hab einen Kunden, der müsste das machen können...
Die Maße drr Distanzrollen?
Vielen Dank.
wenn Ihr was gelasert braucht, kann ich euch das machen.
-
Braucht man für sowas eine ABE oder ähnlich?
Ich habe das Thema ABE mal recherchiert, hab aber leider nichts im Internet gefunden. Werde bei Gelegenheit einmal eine "Pickerlspezialisten" (AUT) fragen. Bei meiner Honda habe ich mir die Scheibe höhenverstellbar gemacht und bei der jährlichen Pickerkontrolle gefragt - hatte den Kollegen nicht interessiert.
Es wird vermutliche eine ABE notwendig sein. Das Teil macht keinen Lärm oder sonstige Fahrwerkstechnische Umbauten, also glaube ich daß es nicht so sehr auffallen wird.
Bei der Multi schauen die Kollegen sicher auf andere Bauteile.
-
wenn Ihr was gelasert braucht, kann ich euch das machen.
Was würde so ein Teil Kosten?
-
wenn Ihr was gelasert braucht, kann ich euch das machen.
Was würde so ein Teil Kosten?
ich kenne die Maße nicht, und damit auch nicht den Aufwand zum Programmieren.
Weiterhin ist das Material auch wichtig.
-
Hallo zusammen
Ich hab mal die Daten :
-Zeichnung pdf
-dxf file (kann man auch in einem Zeichnungsprogramm anschauen + für den Laserfritz)
-jpg mit den Massen der Distanzbolzen
auf ein Onlinelaufwerk geladen.
Mit folgendem Link könnt ihr die Daten downloaden:
http://www.mydrive.ch (http://www.mydrive.ch)
Benutzernamen = multistrada
Passwort = ducati
Ich habe selber eine Firma die solche Sachen auch machen könnte, aber ich denke
wir geben das Geld lieber dem lokalen Handwerker als der Zollverwaltung und den Logistikern.
Von der Region für die Region....
Die Platte könnt ihr natürlich pulvern oder eloxieren lassen, frei nach euren Wünschen.
Bei mir wars ein Bisschen eine "quick and dirty" Aktion, da die Ausfahrt vor der Türe
stand und Spatzle nicht gut sitzte, musste es schnell gehen. Ich werde mich dann der
Optik im Winter widmen.
VIEL SPASS BEIM BASTELN...
Grüsse proto
-
Hey!
Konnte heute zufällig nachmessen!
Die Givi Winkel werden euch nicht weiterbringen, da die Aufnahme doch zwar anders ist, die Kofferaufnahme aber absolut kaum nach hinten wandert!
-
Servus,
beim Stöbern durch´s Internet bin ichc auf fertige Alu Racks von SW-Motec gestoßen. Diese kann man auch auf dem Gepäckträger montieren, ggf. mit Distanzhülsten. Darauf kann man dann deinen originalen topcaseträger platzieren und anzeichnen, bohren und schon hat man das Ding weiter hinten.
Alle mattschwarz beschichtet, sieht edel aus. Weshalb einen machen lassen???
Da lass ich mir doch von meinem :D ein solches Rack zur Ansicht schicken, halte das mal probehalber hin und besorg mir die paar Distanzhülsten ggf. noch. Dann Topcase weiter hinten verbort und fertig.
Hat nur einen kleinen Schönheitsfehler, kostet € 109,--
Na ja ich probiers mal.
Gruß MultiBrian
-
@ Proto danke für die Unterlagen, vielleicht sehen wir uns mal über 2.000 m in den Schweizer Bergen.
@ Multibrian bin gespannt wie das klappt. Wenn wir die Givi-Platte kombinieren, dann müssen wir aufpassen auf die Löcher - anscheinend nur vier....
Ich versuch auf jeden Fall mal die Topcase zu tauschen.
Beste Grüße
Hannes
-
Moin zusammen,
ich habe mir für meine Multi 2013 einen Topcaseträger für Givi Monokey Koffer konstruiert.
Die Grundplatte besteht aus einer 10mm Alu Platte. Den Koffer habe ich so weit wie möglich zum Fahrer positioniert.
Der Befestigungssatz für den Koffer kommt von Suzuki (siehe ZSB im Anhang). Auf die Verstrebungen wie am Original habe ich verzichtet.
Wer das Teil nachbauen möchte sollte die Materialerleichterungen hinter den hinteren Schrauben um 60mm zurücknehmen.
Hier wird der Träger am höchsten belastet.
Aus den Zeichnungen im Anhang lassen sich die zumindest die Lochbilder vom Träger und Topcasebefestigung für eigene Kreationen
entnehmen. Wer dazu neigt mit einem 55L Givikoffer voll mit Pflastersteine über Kopfsteinpflaster zu brettern - sollte sich nach einer anderen Lösung umschauen. Bei meiner Multi passt das Teil einwandfrei und der Koffer auch.
Gruß !
-
Also ich hab mir jetzt das SW Motec Teil geholt für stolze €139. Drangehalten und wieder zurück gebracht. Da ist zu wenig "Fleisch" dran um zu bohren, oder die originale Topcaseplatte von der GT zu versetzen. Das macht keinen Sinn. Leider hab ich auch keinen aus der Fräsenden/lasernden Zunft, der mir das machen kann.
Als kleine Lösung hab ich mal das fette Rückenpolster demontiert. .. und schon stört es nicht mehr.
Ich lasse jetzt das Polster beim Sattler abpolstern, auf die selbe Stärke wie oben aufm Topcase und fertig is...
Ich sag Euch Bescheid und poste ein paar Bilder.
Gruß MultiBrian