Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: mannitex am August 21, 2013, 12:55:40 Nachmittag
-
Hallo,
bin neu hier und erst seit kurzem ein (begeisterter) Ducati MTS Fahrer.
Bin nun auf der Such nach einem klasse Sound für das schöne Motorrad. Bei Leo Vince habe ich ein Kat-Ersatzrohr gefunden woran auch der orig. Termi Topf passt.
Hat jamand damit schon Erfahrung gemacht??
Gruß
Klaus :)
-
Vergiss es. Viel zu laut und illegal.
Gesendet von einem Telefon deiner Wahl
-
Hallo Klaus,
wie schon mehrfach berichtet, und auch über die Suchfunktion nachzulesen,macht der Brotkasten die Musik.
D.h. Kat. Ersatz + Serie ist ein no go weil viel zu laut!!
Auch hat bei mit der Termi Topf nicht auf das Kat-Ersatzrohr (MIVV)gepasst.
Wenn Kat-Ersatz dann muss ein ordentlicher Puff druff :laugh: :laugh:
Grüße Jürgen
-
Und da wird die Luft dann schon recht dünn wenn es legal sein soll...
Auf Anhieb kenne ich nur 2 Möglichkeit..... Haste viel Flocken über... dann eine QD (ca. 1900 Euronen) .... Wenn der Geldbeutel nicht so pralle ist... ne Arrows ( ca. 1050 Euronen)...
Greez
Ralf
-
Und wenn der Geldbeutel noch dünner ist dann Leo komplett! Ist eine super Anlage!
-
Und wenn der Geldbeutel noch dünner ist dann Leo komplett! Ist eine super Anlage!
Konnte auf der LeoVince Seite keine Info zum Thema ABE finden. Ist vermutlich kein Problem solange der Brotkasten dran bleibt, aber dann wirds auch nix mit dem besseren Sound.
Edit:
Hab doch was gefunden. Ohne den Original-Brotkasten leider illegal. Damit wäre das auch geklärt.
-
Moin zusammen,
hat mal einer von euch eine der 2in1 Anlagen auf dem Prüfstand gehabt?
Ich meine nicht mit dem "Standard-Rexxer-Mapping" sondern mit ein paar Stunden Feinabstimmung.
Ich glaub´ Timo hat ein Chart veröffentlicht wo die QD, eine 2in1 und die Originalanlage drauf sind.
Leistungs- und Drehmomentverlust bei der 2in1 gegenüber der 2in2 ca 5PS und 5NM, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Stef
-
ja ich hab meine Arrow's Zylinderselektiv abstimmen lassen.
Muß jetzt aber mal ganz tief graben, damit ich das Diagramm finde. 8)
Leistung lag fast bei der QD.
-
Kann dir die MIVV GP empfehlen.
Preis/Leistung, Sound und Optik passen und mit etwas Glück günstig Gebraucht zu bekommen.
url=http://www.bilder-hochladen.net/files/kyvq-5-e4da-jpg.html](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kyvq-5-e4da.jpg)[/url]
-
Hör die Anlagen Probe, wenn du die Chance hast.
Die Mivv klinkt besser wie Original, aber nach einem Tag Ähren fliegen einem die Ohren ab... Also mir zumindest... Die QD klingt - leider geil... Die Arrows hab ich noch nicht gehört und die Zard auch noch nicht...
-
Hör die Anlagen Probe, wenn du die Chance hast.
Die Mivv klinkt besser wie Original, aber nach einem Tag Ähren fliegen einem die Ohren ab... Also mir zumindest... Die QD klingt - leider geil... Die Arrows hab ich noch nicht gehört und die Zard auch noch nicht...
habe 4 eater verbaut. da fliegt nichts ab..... :-*
-
...Bei Leo Vince habe ich ein Kat-Ersatzrohr gefunden woran auch der orig. Termi Topf passt...
Dieses sogenannte "Kat-Ersatzrohr" ist Gang und Gäbe im KTM Forum, im besonderen für die Einzylindermodelle.
Ca. 2/3 aller kleinen Dukes werden damit nachgerüstet. Denen ist es aber egal, Hauptsache laut! Die verlassen sich halt darauf, dass für die Rennleitung die E-Nummer des Endtopfes als Freibrief gilt und das "Ersatzrohr" eine Alibi-Verdickung für´nen Kat hat! :o :o
Macht einen Höllenlärm und ist mit nachgerüstetem Kat genau so illegal wie ohne, wie auch dozer schon geschrieben hat.
Mit einer QD, Zard oder Arrows bist Du auf der sicheren Seite.
Noch billiger ist leider keine mir bekannte, legale Nachrüstanlage für die Multi zu bekommen.
Eine zylinderselektive Abstimmung (Ducman) zusätzlich ist natürlich dann noch das nonplusultra.
Besser kann ein Motor dann nicht mehr laufen!
-
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.
Gruß
McWoody
-
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.
Gruß
McWoody
Bilder ?
-
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.
Gruß
McWoody
Das ist dann ja wirklich eine günstige Alternative zu den eher nicht preiswerten, sonstigen Nachrüstanlagen. :-X
Was hast Du für den Anbau und die Abstimmung bezahlt?
Ich kenne eine solche Anlage bis jetzt nur für die KTM.
-
für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.
-
http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage/1486/gp-evolution-carbonlook-ducati-multistrada-1200-2in1-anlage-gpr-endschalldaempfer?c=2814 (http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage/1486/gp-evolution-carbonlook-ducati-multistrada-1200-2in1-anlage-gpr-endschalldaempfer?c=2814)
-
für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.
Und sind die 400 Euronen gut investiert?
-
Also für die Abstimmung inkl. K&N Luftfilter habe ich 520 €uro bezahlt
-
Also für die Abstimmung inkl. K&N Luftfilter habe ich 520 €uro bezahlt
Liegt dann den G.P.R.-Puff ungefähr bei der Hälfte, was eine QD mit ReXxer, K&N Filter und Anbau kostet.
Durch diese selektive Abstimmung kann man dann auch sicher sein, mit optimalem mapping zu fahren.
Hätte ich keine QD, diese preiswerte Alternative käme an meine "Rote"!
-
für eine vernünftige Zylinderselektive Abstimmung mußt du ca. 400€ kalkulieren.
ich war bei meiner dabei, und es ist relativ Zeitaufwendig.
Und sind die 400 Euronen gut investiert?
ja, auf jeden Fall.
Nicht von der Leistung her, sondern vom Fahrverhalten.
Sie geht ab 2200 U/min ganz sauber ans Gas, und zieht gandenlos bis inden Begrenzer rein.
vom gefühl her ab 4500U/min jetzt agressiver am Gas.
-
Günstige Alternative gegenüber QD und der Hauptständer darf in der Garage liegen bleiben ?
-
Der Hauptständer kann bleiben, allerdings der Anschlag muss versetzt werden. Ilmberger liefern einen zum Anschweißen mit, kostenlos. :D
-
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.
Gruß
McWoody
Bilder ?
Wow, die Furore Nero (http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage-mit-kat/7906/furore-nero-italia-ducati-multistrada-1200-gpr-2-in-1-anlage-mit-kat?c=2814) wird gerade für 496€ angeboten...
Unglaublicher Preis für ne Komplettanlage.
@McWoody: Wie war das Verhalten/ Leistung vor der Zylinderselektiven Abstimmung mit dem GPR?
-
Also um das beste aus der Anlage heraus zu holen, ist es ratsam, einen race db-eater mit 35 mm Bohrung mit zu bestellen. Hierdurch lässt sich die Anlage besser abstimmen. Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt. Die Lautstärke ist nur unwesentlich lauter, aber satterer Sound. Der Sound geht dann schon Richtung Harley. :P
-
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...
Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.
-
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...
Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.
Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
-
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...
Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.
Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
bei ner QD und auch bei allen anderen Komplettanlagen entfällt der Brotkasten und damit auch die Klappe.
-
...race db-eater mit 35mm Bohrung...
...Bei originalem db-eater ist der Durchfluss über 7000 U/min leicht gehemmt...
Und schon wird das Ganze wieder uninteressant! Bei aller Ersparnis, so nicht! Ist dann eh lauter als erlaubt.
E-Nummer und dann ein nicht zulässiger db-eater um gut zu laufen, geht gar nicht! Wäre mir bei einer Kontrolle zu heiß... :'(
Dann doch lieber QD oder Arrows. Ein ReXxern oder sonstiger Eingriff in das mapping ist zwar ebenso illegal, fällt aber im Gegensatz dazu nicht mit unzulässiger Lautstärke auf.
Ich will ja keine Spaßbremse sein aber wenn Du so denkst solltest Du bei der Originalanlage bleiben. Stell Dir mal vor Du kommst mit einer gerexxten QD in eine Kontrolle und der Rennleiter merkt dass die Auspuffklappe deaktiviert ist. Oder bleibt die beim Rexxen aktiv...?
bei ner QD und auch bei allen anderen Komplettanlagen entfällt der Brotkasten und damit auch die Klappe.
Ach so...na zum Glück kann das keiner sehen...
-
Ach so...na zum Glück kann das keiner sehen...
Die QD hat komplett so wie sie ist, also ohne Klappe, eine allgemeine Betriebserlaubnis. Wenn man eine Rexxer-Map einspielt geht diese flöten, völlig unabhängig davon, ob eine QD installiert ist oder nicht.
-
Ach so...na zum Glück kann das keiner sehen...
Die QD hat komplett so wie sie ist, also ohne Klappe, eine allgemeine Betriebserlaubnis. Wenn man eine Rexxer-Map einspielt geht diese flöten, völlig unabhängig davon, ob eine QD installiert ist oder nicht.
Richtig. Nur ist die sog aBe kein Freifahrtschein um durch jede Kontrolle zu wackeln. Die aBe gilt auch nur dann wenn Rahmenparameter wie Lautstärke und Abgaswerte erhalten bzw nicht überschritten werden. Daher ja auch Dein Hinweis mit dem geänderten Mapping. Baust Du zB ein Map welches bessere Abgaswerte erzielt kannst Du es ruhig aufspielen.
Mit dem Rexxern habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich weiß zB nicht wie viele Motoren für die Erstellung des Maps, welches dann in den Verkauf geht, hergenommen werden. Wird also eine Schnittmenge gebildet oder wird "nur" ein Motor genommen. Nehme ich nur einen Laufe ich Gefahr dass das Map auf einem 2ten Motor aufgrund der Fertigungstoleranzen etc nicht mehr so gut funktioniert.
Nahe am Optimum ist ein zylinder und gangselektives Mapping, kombiniert mit Tempomat und Blipper.
-
Da sieht man mal schön auf den Punkt gebracht, was die Auspuff-Strategen bei uns Multifahrern sonst an Marge abgreifen!
Ein Furore mit Katersatz-Rohr ohne Kat für 270.- Euschis! Inklusive einem 2ten konischen Schalldämpfer für das deutsche Lärmniveau und optional auch mit Kat.
Da ist selbst die optisch vergleichbare Mivv Suono mehr als doppelt so teuer.
Zieht man mal die Vertriebsmarge ab, kommt das Dingen für ca. 130.- bis 160.- aus der Produktion (und die verdienen auch schon daran).
Was dann zu denken gibt, ist, dass die Produktionskosten für eine QD auch nicht allzu viel teurer sind!!
Also lieber erst gar nicht so viel nachdenken beim Kauf einer QD...
-
Also lieber erst gar nicht so viel nachdenken beim Kauf einer QD...
...die Frage ist nicht ob, sondern wann!!!! :-[
-
Also lieber erst gar nicht so viel nachdenken beim Kauf einer QD...
Das wirtschaftliche Denken habe ich schon vorher beim Kauf der MTS abgestellt. ???
-
Da sieht man mal schön auf den Punkt gebracht, was die Auspuff-Strategen bei uns Multifahrern sonst an Marge abgreifen!
Ein Furore mit Katersatz-Rohr ohne Kat für 270.- Euschis! Inklusive einem 2ten konischen Schalldämpfer für das deutsche Lärmniveau und optional auch mit Kat.
Da ist selbst die optisch vergleichbare Mivv Suono mehr als doppelt so teuer.
Zieht man mal die Vertriebsmarge ab, kommt das Dingen für ca. 130.- bis 160.- aus der Produktion (und die verdienen auch schon daran).
Was dann zu denken gibt, ist, dass die Produktionskosten für eine QD auch nicht allzu viel teurer sind!!
Also lieber erst gar nicht so viel nachdenken beim Kauf einer QD...
Auch eine QD ist letztendlich nur ein Loch mit ein bisschen Blech drumrum. Und das Loch haben sie wahrscheinlich günstig von nem alten Ofenrohr genommen und dort das Blech abgewickelt.
Es ist wirklich erstaulich, welche Gewinne man machen kann, wenn man die richtige Nische besetzt. Ein Produkt, das Niemand wirklich braucht, das aber jeder Multifahrer haben will. Ich glaube bei QD sitzt ein Psychologe im Vorstand.
-
Psychologe hin oder her, ich konnte mich dem QD-Hype locker entziehen. ;D
-
Du gehörst wohl zu einer Minderheit, der ich mich aber auch im Frühjahr anschließen werde. Am allerliebsten wäre mir sowieso ein E-Motorrad :P, aber diese blöde Sache mit der Reichweite und dem auftanken macht dem (noch) einen Strich durch die Rechnung.
-
Da sieht man mal schön auf den Punkt gebracht, was die Auspuff-Strategen bei uns Multifahrern sonst an Marge abgreifen!
Ein Furore mit Katersatz-Rohr ohne Kat für 270.- Euschis! Inklusive einem 2ten konischen Schalldämpfer für das deutsche Lärmniveau und optional auch mit Kat.
Da ist selbst die optisch vergleichbare Mivv Suono mehr als doppelt so teuer.
Zieht man mal die Vertriebsmarge ab, kommt das Dingen für ca. 130.- bis 160.- aus der Produktion (und die verdienen auch schon daran).
Was dann zu denken gibt, ist, dass die Produktionskosten für eine QD auch nicht allzu viel teurer sind!!
Also lieber erst gar nicht so viel nachdenken beim Kauf einer QD...
Auch eine QD ist letztendlich nur ein Loch mit ein bisschen Blech drumrum. Und das Loch haben sie wahrscheinlich günstig von nem alten Ofenrohr genommen und dort das Blech abgewickelt.
Es ist wirklich erstaulich, welche Gewinne man machen kann, wenn man die richtige Nische besetzt. Ein Produkt, das Niemand wirklich braucht, das aber jeder Multifahrer haben will. Ich glaube bei QD sitzt ein Psychologe im Vorstand.
Ich glaube nicht jeder braucht sie, aber die Tatsache das die Multi im Serienzustand nicht im entferntesten wie eine Duc klingt, bringt QD das meiste Geschäft ein.
Apropos, bei mir war eine Entscheidung für die QD das Wegfallen des Brotkastens.
-
Die QD braucht in der Tat kein Mensch!
Auch keine Multistrada, Diavel ,@ oder Q um nur ein paar zu nennen! Fahrspass kann man auch mit preiswerteren bikes haben. Wer mit Vernunft kauft, nimmt solche Motorräder einfach nicht, so einfach ist es!
Werden aber dennoch gekauft. Warum: weil es so herrlich unvernünftig ist!
Und Ebenso ist es mit der QD. Über zwei Tausend €uronen dafür auszugeben ist ebenfalls nicht nötig, macht aber an einer unvernünftigen Diva einen Höllenspass.
Wer diese dann nicht montieren will, kann gerne etwas preiswerteres anbauen oder mit der Serienanlage weiterfahren. Das ist ja das schöne an der Sache, jeder kann an sein Motorrad bauen was er will und vor allen Dingen, vieviel er investieren will oder eben nicht.
Dafür aber in einem solchen thread irgendeine Absolution für die Nichtmontage zu suchen, finde ich einfach unpassend. Lasst den QD-Nutzern ihren Spass mit der Anlage, im Gegenzug werden die dann nicht über etwas preiswertere Anlagen oder eben über der Serienanlage sich abfällig äussern. Soll doch jeder nach seinem Gusto glücklich werden, so lange er die anderen damit nicht belästigt, ist doch alles im Lot.
Genießt Eure Diven und habt Spass daran, deswegen sind wir hier im Forum.
Bewundert bei den diversen Treffen die liebevoll aufgebauten Multis und redet nach den Ausfahrten jede Menge Benzin. Ihr werdet sehen, das viele hier manchmal hochgepeitschten Themen recht einfach zu lösen sind. Glaubt mir, ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung... mancher voreilige post wird dann am nächsten Tag bedeutend anders gesehen! :-X :-X :-X
etwas "off topik":
So, und jetzt melden sich noch die fehlenden Teilnehmer bei den diversen Treffen an, die auch dafür gestimmt haben! :P
Ich kann mich noch an eine Zahl von 57 zu 54 Abstimmern erinnern.
Wie Ihr seht, sind immer noch vereinzelt Zimmer zu haben.
-
Hehe! Da haben wir den LeoVince thread ja erfolgreich gekapert, wenn sich der Henry schon für off topic entschuldigt, wenn es nicht um QD geht. :P
Und den fand ich richtig gut ;):
Glaubt mir, ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung... mancher voreilige post wird dann am nächsten Tag bedeutend anders gesehen!
-
Henry, ich stimme dir 100% zu. Wäre schön, beim Treffen im Donautal oder einem anderen Schwaben/Baden-Treffen eine GPR-Anlage bestaunen zu dürfen. Wenn die dann noch besser klänge als die QD könnte ich eventuell nochmal schwach werden.
-
Henry, ich stimme dir 100% zu. Wäre schön, beim Treffen im Donautal oder einem anderen Schwaben/Baden-Treffen eine GPR-Anlage bestaunen zu dürfen. Wenn die dann noch besser klänge als die QD könnte ich eventuell nochmal schwach werden.
+1 8) (Vielleicht beim Treffen im WW)
Moin,
also ich habe mir die Furore von G.P.R. zugelegt. Die hat eine ABE und einen Kat. Sound ist sehr geil :o !!! Die komplette Anlage kostet ca. 600 €. Habe dann bei meinem freundlichen meine Diva auf das Laufband geschickt und abstimmen lassen. Unterm Strich 8 PS mehr.
Gruß
McWoody
Bilder ?
Der Link (http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage/1486/gp-evolution-carbonlook-ducati-multistrada-1200-2in1-anlage-gpr-endschalldaempfer?c=2814) führte zur GP Evolution!!!!
@McWoody: könntest du ein paar Bilder machen? Hab leider keine verbaute Furore Anlage an einer MTS im Web gefunden.
Danke und Gruß
Patrick
-
Im WW ist eine.
Gruß
Kiwi
-
Katersatz+Dämpfer von Leovince
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk