Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Nash am August 26, 2013, 06:58:22 Vormittag
-
...was ist zu beachten?
Moin zusammen,
Meine Multi wird Anfang September geliefert. Gibt es Dinge, die ich nahezu sofort machen sollte? Bei meiner SF war es zB so dass der Wasserkühler nach den ersten 1000km so von Steinschlägen versaut war das sich ein Gitter nicht mehr lohnt. Oder reibt zB die Sitzbank am Tank, wie bei den SxR Monstermodellen, so dass ich durchsichtige Folie klebe?
Sind "Probleme" in diese Richtung bekannt die ich sofor beheben, besser vorbeugen kann?
Gruß
Stef
-
Hy Stef,
was ist zu beachten........drauf steigen und die Diva geniessen..... ;D :D
Viel Spass und wirst sehen, dein ;D wird immer breiter ;)
"benvenuto"
-
kann meinem vorschreiber nur beipflichten: wenn du jetzt schon, bevor du überhaupt nen meter gefahren bist, an probleme denkst, dann wird das schwierig. hat eher mit dir als deinem tollen neuen motorrad zu tun. sorry mein freund, mach´s nicht schwerer als es im moment nicht ist! du wirst bald auf einem der geilsten moppeds sitzen, die aktuell die strassen befahren, wo what !!!!!!!!!!!!!!!!! 8)
-
Hallo Steff,
Was du machen solltest ist gleich den Händler nach einem Termin für die 1000er Inspektion zu fragen. Nicht dass der ausgebucht ist;-)
Viel Spaß und eine erträgliche Wartezeit!
Gruß
Schippy
-
Hallo,
ich würde mir ein Tankpad kaufen das in Richtung Sitz über die Kante geht. Bei mir hat sich an dieser Kante die Farbe abgerieben. Habe aber auch noch keins gefunden, was diesen Zweck erfüllt.
Außerdem habe ich den Fußaufstellpunkt des Hauptständers um 3cm gekürzt. Habe davor beim fahren mit der Hacke den Hauptständer immer ein wenig nach unten gedrückt. War nervig.
Sonst war alles Top.
Gruß und viel Spaß Mike
-
Hi Mike,
danke für den ersten konstruktiven Beitrag ;)
Eigentlich bin ich davon ausgegangen dass ich mit meinem Fallbeispiel erklärt habe worum es mir geht.
Aber vielleicht ist die Multi wirklich die erste Duc die ohne jegliche Fehler daher kommt :-*
Im Übrigen bin ich von der Multi überzeugt, sonst hätte ich die 1190@ gekauft.
Gruß
Stef
-
Hallo Stef,
Händler montiert mir den CLS Kettenöler bevor ich meine bekomme.
Nicht kriegsentschiedend, aber komfortabel.
Montage bekomme ich in diesem Fall kostenlos.
In jedem Fall Wünsche ich Dir viel Spass!
Bei mir dauert es noch ein paar Tage...
Gruß
Kurt
-
Öler ist definitiv ein Thema. Bei mir wird es vermutlich der ProOiler. Ich habe noch 14Tage aber die Wartezeit vertreibe ich mir in Oschersleben (4 Tage) und auf der Nürburgring GP (2Tage).
-
Hi Stef,
vorbeugen musst du Dich nur, wenn du keine Wheelies magst.
Die Diva funzt ansonsten prächtig und die kleinen Ergänzungen und Veränderungen
kommen mit der Zeit von allein. Ein 14er hier, ein Rizoma Heck da und die so schon
sensationell gute Multi wird dadurch noch besser und schöner und überhaupt.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug und hier im Forum
Jürgen
-
Danke. Ich weiß die Multi wird 'ne Menge Spaß machen. Ich habe auch schon die eine oder andere Duc umgebaut bzw gebaut.
Es geht mir in diesem Threat wirklich um die Unzulänglichkeiten ab Werk. Eben Kratzer zwischen Tank und Sitzbank, durch Steinschlag zerstörter Kühler oder Ähnliches.
Gruß
Stef
-
Achte mal auf den Kabelbaum am Lenkkopf, ob er beim Einschlagen nicht zu sehr unter Spannung steht.
Zudem schützen einige ihre Gabelholme mit Folie oder Kabelbindern vor schleifenden Bremsleitungen.
Gruß
Kiwi
-
Mir wurde als Erstes ein Schutz der Wasserpgen kann.umpe nahe gelegt. Du wirst sehen, dass diese recht offen liegt und ein unglücklicher Umfaller dort böse Schäden zufügen kann.
Ich habe ihn bestellt und hoffe, dass ich ihn abholen kann wenn ich wieder zu hause bin ... genau so wie die Sturtzpads.
-
Jetzt wird es wieder spannend. Ich fasse mal zusammen:
- Tankpad das in Richtung Sitz über die Kante geht
- Fußaufstellpunkt des Hauptständers um 3cm kürzen
- Kettenöler
- Kabelbaum am Lenkkopf auf Spannung am Lenkanschlag kontrollieren
- schleifende Bremsleitungen an den Gabelholmen
- Wapudeckel Schutz
-
Jetzt wird es wieder spannend. Ich fasse mal zusammen:
- Tankpad das in Richtung Sitz über die Kante geht => macht Sinn, hab da noch keines gefunden und das Original ist für mich auch i.O.
- Fußaufstellpunkt des Hauptständers um 3cm kürzen => hier und da mal angestoßen, komt wohl auf die Fußgröße an => selbst testen, dann kürzen....
- Kettenöler => hab ich selbst verbaut, hätte es aber auch sein lassen können, die Kette wäre dann wohl besser...
- Kabelbaum am Lenkkopf auf Spannung am Lenkanschlag kontrollieren => macht Sinn, konnte bei mir diesbezüglich nichts negatives feststellen.
- schleifende Bremsleitungen an den Gabelholmen => siehe eins drüber
- Wapudeckel Schutz => ein "must have"!!!
meine Meinung!
Eventuell die Kühlwasser Anschlüsse auf festen Sitz und Dichtigkeit überprüfen => Schlauchschellen etwas nachziehen.
Cheers Patrick
-
Sauber, Danke Patrick!