Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: mcwoody am September 04, 2013, 08:51:34 Nachmittag
-
Tag Divagemeinde,
nach dem letzten Threads über die möglichen Tüten, hatte ich mich entschlossen die G.P.R. Furore auszuprobieren. Nach telefonischer Auskunft hatte zuvor nur ein Kunde in Österreich die Komplettanlage bereits montiert. Daher waren nicht viele Informationen vorhanden.
Nach vielen hin und her hatte ich dann bei Fa. Ilmberger bestellt, die ja Importeur in Deutschland sind. (Nebenbei bemerkt - ein super Service von den Jungs).
Also ich muss sagen, vor dem Sound braucht man sich nicht verstecken....für das Geld der absolute Hammer. ;D Knackiger Sound, tiefe Bässe. :-*
Nach Wunsch einzelner habe ich mal ein paar Fotos gemacht.
-
Nur mal so am Rande, du solltest auf deine Gummistopfen für deine Koffer aufpassen, die sind schnell mal weg.....!!!
-
Der "Eine" bin ich;-)
Bestätige den Kundenservice bei Ilmberger, die Qualität und Leistungsentfaltung dieser Anlage zu 100%!!
Wird mit der Zeit (den km) sogar noch besser.....
Viel Spass damit:-)
Gruss
-
@1210W. jetzt sind wir schon mindestens zu zweit! :D
Ja, nach längerer Fahrt klingt er besser!
Gruß mcwoody
-
Vielen Dank für die Bilder, da kann ich mir jetzt schon eher was drunter vorstellen.
-
Moin,
Darf ich um ein Soundfile bitten?
Was kostet die Komplettanlage? Schwierig zu montieren?
Muss zum Reifenwechsel drr Topf weg?
Vielen Dank.
-
Moin MultiBrain,
Montage ist kinderleicht. :P
Soundfile habe ich leider noch nicht. Ist ja auch immer abhängig vom Aufnahmegerät, aber ich kann es die Tage mal versuchen.
Gruß mcwoody
-
Moin,
Darf ich um ein Soundfile bitten?
Was kostet die Komplettanlage? Schwierig zu montieren? Schau mal hier ([url]http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage-mit-kat[/url])
Muss zum Reifenwechsel drr Topf weg? Sehr wahrscheinlich, anscheinend gibt es keinen Endtopf wo du den Reifen so entnehmen kannst.
Vielen Dank.
Gruß Patrick
-
Die Halterung für die Koffer an den Soziusrasten sieht anders aus als sonst. Hat das mit dem
Auspuff zu tun, oder hast Du die Rasten versetzt?
-
Fußrasten und Kofferhalter sind original geblieben
Gruß mcwoody
-
Fußrasten und Kofferhalter sind original geblieben
Ups, stimmt. Hab wohl schräg hingesehen. Ich benutze die nicht so oft. Bei mir sind die hinteren Rasten nur am Bike, wenn ich mit Koffern fahre.
Dann muss es aber auch mit den Koffern passen.
Ich habe das Ding mal gegoogelt und das sieht ja nach einem echten Schnäppchen aus, wenn da auch das Krümmerrohr mit einem Kat dabei ist.
Die Lautstärke und Leistung würde mich interessieren. Mein Mivv Souno ist mir ohne Kat zu laut und mit Kat ist die Leistung nicht so toll.
Ich habe von Ilmberger einen Link zur Montageanleitung (Explosionszeichnung) bekommen. Da sehe ich keinen Kat. Also kann er eigentlich
nur im Endschalldämpfer sitzen. Wie habt ihr das mit der Klappe geregelt? Bei dem Mivv war eine Feder dabei, die den Bowdenzug zurück zieht,
wenn die Klappe betätigt wurde, damit die Elektronik denkt alles ist OK. Beim G.P.R. steht nur man soll das komplett entfernen.
Ich ertappe mich dabei mit dem Teil zu liebäugeln. Ein Soundcheck fehlt noch.
-
@macwoody: Hast Du ein Bild auf dem man sieht, wie der Anschlag für den Hauptständer gelöst ist?
-
@jayleo
Soundcheck versuche ich morgen mal zu machen.
Meines wissens hat der Suono keinen KAT und die dB-Killer sorgen für den Sound.
Der Kat ist im letzten Stück vom Rohr, wo beide zusammenkommen.
Für den Stellmotor musst du dir den Adapter von Timo besorgen, ist auf alle Fälle die bessere Lösung da hier beim G.P.R. nichts für vorgesehen ist.
Nach Messung bei Ducati hat die Anlage 8 PS mehr gebracht.
Den Anschlag für den Hauptständer muss ich noch anschweißen lassen. Habe aber von Ilmberger 2 Anschlagpuffer bekommen (war ja halt der erste mit Hauptständer und der zweite mit der Anlage)
Gruß mcwoody
-
Servus
Hatte an meiner Z 1000 die ich vor der Diva hatte eine GPR Anlage
dran und war sehr zufrieden vom Klang und Passform. Hab die
damals in Bad Marienberg gekauft da war damals der Importeur.
Grüsse aus dem Sauerland
Dirk
-
http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage/1486/gp-evolution-carbonlook-ducati-multistrada-1200-2in1-anlage-gpr-endschalldaempfer?c=2814 (http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage/1486/gp-evolution-carbonlook-ducati-multistrada-1200-2in1-anlage-gpr-endschalldaempfer?c=2814)
Hallo,
das ist mein Moped, noch mit dem Original Halter. ::)
Der Radwechsel funzt ohne den Auspuff zu demontieren.
Gruß
Kiwi
-
@jayleo
Soundcheck versuche ich morgen mal zu machen.
Meines wissens hat der Suono keinen KAT und die dB-Killer sorgen für den Sound.
Der Kat ist im letzten Stück vom Rohr, wo beide zusammenkommen.
Für den Stellmotor musst du dir den Adapter von Timo besorgen, ist auf alle Fälle die bessere Lösung da hier beim G.P.R. nichts für vorgesehen ist.
Nach Messung bei Ducati hat die Anlage 8 PS mehr gebracht.
Den Anschlag für den Hauptständer muss ich noch anschweißen lassen. Habe aber von Ilmberger 2 Anschlagpuffer bekommen (war ja halt der erste mit Hauptständer und der zweite mit der Anlage)
Gruß mcwoody
Ich habe den Suono dran und der hat serienmäßig keinen Kat. Ich habe einen Steck-Kat der zwischen Krümer und ESD eingesteckt wird.
Der nimmt Sound, aber eben auch Leistung.
Ich bin drauf und dran umzusteigen :o Der Kontakt mit Ilmberger war bisher außergewöhnlich gut. habe in kürzester Zeit Antworten auf meine Fragen bekommen. Die machen einen sehr guten Eindruck.
-
Is aber auch der Evolutione... liegt etwas höher als der Furore... bei dem scheint's nicht zu gehen???
Die abgebildeten Preise sind für die Komplettanlage? Das wäre ja in Ordnung. Mit Kat?
Welches Teil von Timo braucht man für die Klappe?
-
Habe noch ein Anschlagblech von Timo übrig . Kann ich dir für nen 10er zuschicken . http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p724_Ducati-1200-Adapter-EXVL-ERROR.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p724_Ducati-1200-Adapter-EXVL-ERROR.html)
-
Tag Divagemeinde,
nach dem letzten Threads über die möglichen Tüten, hatte ich mich entschlossen die G.P.R. Furore auszuprobieren. Nach telefonischer Auskunft hatte zuvor nur ein Kunde in Österreich die Komplettanlage bereits montiert. Daher waren nicht viele Informationen vorhanden.
Nach vielen hin und her hatte ich dann bei Fa. Ilmberger bestellt, die ja Importeur in Deutschland sind. (Nebenbei bemerkt - ein super Service von den Jungs).
Also ich muss sagen, vor dem Sound braucht man sich nicht verstecken....für das Geld der absolute Hammer. ;D Knackiger Sound, tiefe Bässe. :-*
Nach Wunsch einzelner habe ich mal ein paar Fotos gemacht.
http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage-mit-kat/7905/furore-carbon-look-ducati-multistrada-1200-gpr-2-in-1-anlage-mit-kat?c=2814 (http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/multistrada-1200-2-in-1-anlage-mit-kat/7905/furore-carbon-look-ducati-multistrada-1200-gpr-2-in-1-anlage-mit-kat?c=2814)
Hier steht nur etwas von Carbon Look. Ist das nur eine Folie o.Ä. also kein Carbon?
Das würde den Preis erklären!
Aber eine tolle Alternative, könnte ich mir gut an meiner Cati vorstellen.
-
Ich wäre auch an einem Soundfile interessiert, geht da noch was?
Hat das Teil schon jemand an einer 2013 Multi montiert und kann was sagen, ob und wie sich das Fahrverhalten ändert?
-
Ich wäre auch an einem Soundfile interessiert, geht da noch was?...
Beim Forumstreffen in Friedewald habe ich die Anlage sehen und vor allem auch hören können...
Ich werde aber darüber keine Wertung abgeben. :-X
Nur eines vieleicht, jetzt bin ich mir absolut sicher, mit dem Anbau der QD alles richtig gemacht zu haben! 8)
-
Hat vielleicht noch jemand in Friedewald die Anlage gehört und möchte nicht mit seiner Meinung hinterm Berg halten? ::)
-
Hi Olli,der Fahrer dieser Anlage ist ein netter......deswegen :-X
-
Also Soundfile ist schwierig, da mein Handy ein besch..... Sound aufnimmt aber ich hatte gestern zufällig das erste mal die Gelegenheit eine QD-Anlage zu hören und muss ehrlich sagen, dass der Sound nicht großartig unterschiedlich ist. Beide Anlagen klingen richtig geil.Ich versteht nicht warum die G.P.R. so schlecht dargestellt wird.
Jeder darf aber gerne seine eigene Meinung bilden.
Gruß McWoody
-
...weil die QD-Heimer viel Geld ausgegeben haben...
-
Hallo zusammen,
die QD klingt ohne Frage satter und tiefer.
Ich denke auch, das sie in Sachen Leistung die Nase vorn hat, aufgrund der 2 Töpfe.( Staudruck)
Aber:
Für mich geht das Preis/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung.
Besser gefällt mir persönlich:
- die Optik! (Ich sehe das schöne Hinterrad)
- die Lautstärke
- das sie nicht jeder fährt ( zumindest im WW :laugh:)
Ich denke, ich habe für mich alles richtig gemacht ( wenn die Anlage zumindest die hervorragende Verarbeitungsqualität der QD erreicht ::) )
Und ganz ehrlich, ich merke es nicht, wenn ihr ein paar Pferde fehlen.
Aber ich habe ja zu einigen Dingen eine andere Meinung ;)
Gruß
Kiwi
-
Bei der QD-Anlage ist ja alles schön und gut, aber sobald ich rexxern muss stoße ich immer auf folgenden Satz:
"Bei Verwendung der RexXer-Produkte erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz, das Fahrzeug darf nicht mehr auf öffentlichen Straßen verwendet werden." :o :o :o :o
Aber viele haben Angst, dass der Auspuff zu laut ist! :'(
Aus dem Grund wollte ich keine QD-Anlage haben. ::)
Gruß mcwoody
-
Hallo mcwoody, Kiwi und die anderen GPR Käufer,
welche Erfahrungen habt Ihr mittlerweile mit Euren GPR Anlagen (Verarbeitung, Laufverhalten insbesondere beim Mj 2013, Akustik, Montage,..) gemacht und würdet Ihr diese wieder kaufen?
Grund meiner Frage: Ich möchte mir für meine 2013 MTS in den nächsten Tagen eine Furore GPR 2-in-1 Anlage mit Kat bei der Fa. Ilmberger bestellen und möchte nur zusätzlich den Stellklappen-Dummy von Timo montieren.
Hoffe auf Eure Rückinfo und Danke im Voraus
Gruß
Bieri
-
Hallo Bieri,
meine Einstellung zur G.P.R. hat sich nicht geändert.
Habe aber den Evolution Dämpfer.
Sound lässt sich ja auch anpassen, wenn man möchte. ::)
Sieht noch aus wie neu und wird auf meine Neue Multi umgebaut.
Einzig der Halter ist nur ein gelasertes Edelstahlblech. Geht optisch gar nicht.
Ich habe auch den Anschlag für den Stellmotor verbaut.
Gruß
Kiwi
-
Bei der QD-Anlage ist ja alles schön und gut, aber sobald ich rexxern muss stoße ich immer auf folgenden Satz:
"Bei Verwendung der RexXer-Produkte erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz, das Fahrzeug darf nicht mehr auf öffentlichen Straßen verwendet werden." :o :o :o :o
Aber viele haben Angst, dass der Auspuff zu laut ist! :'(
Aus dem Grund wollte ich keine QD-Anlage haben. ::)
Gruß mcwoody
Verstehe ich nicht! ::)
Wer sagt denn das du rexxern must? ???
Die Anlage geht auch so - ohne ReXXer...
Allerdings muss ich von meiner Warte aus sagen.... gerexxt läuft die Maschiene nochmals besser (2013) :-* => Ich denke sogar unabhängig von der Auspuffanlage.
Gruß Patrick
-
Hallo Kiwi,
Danke für die schnelle Rückinfo.
Für den Halter werde ich mir was schöneres einfallen lassen.
In den wenigen Kommentaren über die MTS-GPR-Anlagen habe ich auch nicht negatives rauslesen können und ich meine, bei dem Preis-Leistung Verhältnis kann man nicht viel falsch machen
Gruß
Bieri
-
In den wenigen Kommentaren über die MTS-GPR-Anlagen habe ich auch nicht negatives rauslesen können und ich meine, bei dem Preis-Leistung Verhältnis kann man nicht viel falsch machen
Ein Tip von mir.
Auf der Messe in Dortmund kannst du dir in aller Ruhe die verschiedenen G.P.R. Endtöpfe auf dem Stand von Ilmberger anschauen. Der MIVV Stand ist zum Vergleichen auch nur ein paar Meter entfernt. War zumindest im letzten Jahr so. Dort siehst du auch die Verschiedenen Oberflächen, Formen und Größen der Töpfe besser als auf den Fotos.
Zu den Kommentaren der anderen sage ich nur soviel:
Die wissen, das wir uns im nächsten Jahr wiedersehen ;)
Gruß
Kiwi
-
Hallo Kiwi,
ich hoffe das ich bis zur Messe im März 2014 schon um ein paar postive Erfahrungs-Kilometer mit der neuen G.P.R . Furore Nero reicher bin.
Lieferzeit ist gerade in Klärung und dann wird bestellt.
Gruß
Bieri
-
Hallo mcwoody,
wo schlägt der Hauptständer jetzt an?
-
Hallo Kiwi,
ich hoffe das ich bis zur Messe im März 2014 schon um ein paar postive Erfahrungs-Kilometer mit der neuen G.P.R . Furore Nero reicher bin.
Lieferzeit ist gerade in Klärung und dann wird bestellt.
Gruß
Bieri
Dann würde ich auch die Fotoaktion nutzen.
Bringt noch einmal 10% Nachlass. Oder hast du nicht vor, bei Ilmberger zu bestellen?
Gruß
Kiwi
-
Hallo Kiwi,
der Kauf läuft über die Fa. Ilmberger.
Die 10% Rabatt für die Fotoaktion werden bei der Bestellung gleich mit berücksichtigt. ;D
Gruß
Bieri
-
Hallo Bieri,
hast du einen Hauptständer dran?
-
Hallo Globetrotter,
meine Multi hat keinen Hauptständer denn sonst hätte ich mir das mit der Bestellung nochmal überlegt :)
Gruß
Bieri
-
Hallo Bieri,
ich möchte auf den Hauptständer eigentlich nicht verzichten! Ich hab mir gedacht wenn der orginale linke Auspuffhalter nicht benutzt wird dann könnte man da vielleicht einen Anschlag anbringen. Bräuchte mal ein Bild von der linken Seite! Oder eine Explosionszeichnung der G.P.R Anlage.
-
Hallo Globetrotter,
sorry mit techn. Infos zur Hauptständermontage kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Meine Bestellung ist heute Mittag raus und die Anlage wird in 4-6 Wochen geliefert.
Frag doch mal beim G.P.R. Importeur H. Ilmberger nach.
Meine Fragen wurden zügig und kompetent beantwortet.
Gruß
Bieri
-
Hallo Bieri,
was für ein Baujahr ist deine Multi?
-
Von welcher Fotoaktion sprecht ihr? Hab ich was überlesen?
-
http://www.gpr-germany.de/ (http://www.gpr-germany.de/)
Schau mal auf den Roten Button!
Gruß
Kiwi
-
Ahhhh, danke!!
Bin immer gleich auf der shop-seite gewesen! ;D
-
Hallo Bieri,
ich möchte auf den Hauptständer eigentlich nicht verzichten! Ich hab mir gedacht wenn der orginale linke Auspuffhalter nicht benutzt wird dann könnte man da vielleicht einen Anschlag anbringen. Bräuchte mal ein Bild von der linken Seite! Oder eine Explosionszeichnung der G.P.R Anlage.
Dies war die Antwort von Ilmberger auf meine Frage bezüglich des Hauptständers:
"Wenn der Hauptständer original verbaut ist passen auch unsere Anlagen."
Gruß Thomas
-
Hallo confianza,
der Hauptständer ist der Orginale. Heißt das jetzt dass ein Anschlag an der Anlage ist oder dass man keinen mehr braucht?
-
Hallo confianza,
der Hauptständer ist der Orginale. Heißt das jetzt dass ein Anschlag an der Anlage ist oder dass man keinen mehr braucht?
Kann ich dir leider nicht sagen, ich habe mich für einen Slip-On entschieden. Ilmberger war sehr kooperativ mit den Infos. Die GPR-Anlagen sollen gerade mit Koffern sehr laut sein, das war der Ausschlußpunkt. Aber du kannst ja nochmal genau nachfragen.
Gruß Thomas
-
Hallo confianza!
Bei einen Slip-on ist das mit dem Hauptständer kein Problem!
Ich ruf die morgen mal an oder schreib eine Mail.
-
Solange der originale Vorschalldämpfer erhalten bleibt, kannst du jeden Slip-On verwenden, da dort der Ständeranschlag verbaut ist. Leider bringen die Slip-Ons keinen Klangvorteil. Es sind m.E. reine optische Retuschen!
Gruß Thomas
-
Wieso hast du dir dann einen Slip-on gekauft? Nur wegen der Optik?
-
Wieso hast du dir dann einen Slip-on gekauft? Nur wegen der Optik?
Ich hatte an meiner Diavel einen Auspuff ohne Kat, der vom Sound her klasse war, allerdings kann der "Lärm" auf Dauer ganz schön nerven, das war der Grund , warum ich mich gegen MIVV und GPR entschieden habe. Desweiteren sollte man schon bei Wechsel der kompletten Anlage auch das Mapping ändern, dann liegst du bei einer günstigen Anlage auch schon bei über 1000 Euro, von QD brauchen wir preislich gar nicht sprechen. Man gibt also weit über 1000 Euro aus, um dann durch die Modifikationen die Betriebserlaubnis zu verlieren!
Ich habe mir von dem Slip-On auch etwas mehr versprochen, leider scheint es wirklich nicht möglich, ohne den Vorschalldämpfer zu ändern, den Sound merklich zu verbessern.
Jeder muß wissen, was für ihn gut ist, und die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Die meisten Komplettanlagen haben übrigens keinen Hauptständeranschlag, das war ein anderer Grund.
Gruß Thomas
-
Hallo zusammen, Hallo Globetrotter
meine Multi ist Mj. 2013 und bin seit März nun knapp 11.000 km mit der Originalauspuffanlage (ca. 50 % mit Sozia) gefahren.
Wenn ich die G.P.R. Furore Nero vor. im Februar montiert habe werde ich den ersten Vergleich zu
- Fahrverhalten unter allen Lastbedingungen
- Sound,
- Krafstoffverbrauch
- Qualität >wird vor allem über Laufzeit interessant sein<
ziehen können.
Ich werde den Ducati 1200 Adapter EXVL-ERROR (Klappen-Dummy) von Timo einbauen und möchte an der Software vom Motormanagement nichts verändern.
Ich verfolge seit Ende letzten Jahres die Kommentare zu dem Thema Auspuffumbau in diesem Forum und hatte im Oktober 2013 auf dem Sachsenring die Möglichkeit alle aktuellen Duc´s ausgiebig zu fahren.
Dort habe ich den Entschluß gefasst an meiner Multi eine Komplettanlage zu montieren um den Sound meiner Multi zu optimieren. > Nur ein bisschen mehr legaler Sound Richtung Paginale 1199 S reicht mir :)
Meine Entscheidunggründe zu Gunsten der G.P.R.-Anlage sind
das Preis-Leistungsverhältnis
der mitgelieferte Kat (eingeschoben vor dem Endtopf))
die Optik
dass bisher keiner was negatives über die Anlage geschrieben hat (Kiwi´s postive Antwort war dann der
Auslöser für die Bestellung)
die schnellen Rückinfos zu meinen Fragen und der gute Ruf der Firma Ilmberger
Euch allen die wünsche ich einen guten, unfallfreien Start ins neue Jahr und viel Gesundheit!
Gruß
Bieri
-
Hallo Bieri und mcwoody!
Wenn ich das mit den Hauptständer gebacken kriege werde ich mich wohl auch für diese Anlage entscheiden! Habe bei Ilmberger diesbezüglich nachgefragt, es ist kein Anschlag für den HS vorgesehen. :(
Ich hoffe dass sich mcwoody mal wieder meldet, der hat die Anlage mit HS angebaut.
Ich habe da so eine Idee, wenn die linke orginale Auspuffhalterung einigermaßen mit den HS fluchtet könnte man hier einen Anschlag anschrauben.
Wie gesagt, müsste mal mcwoody kontakten.
-
Wenn dir der HS so wichtig ist, nimm doch eine MIVV - die hat einen Anschlag. Preislich ist sie mit der Komplettanlage vergleichbar. Und, wenn du einen Kat willst, kannst du dir einen Einschubkat nachrüsten.
-
Gefällt mir optisch nicht so!
-
Der Anschlag der MIVV ist unter aller Sau :-) Der war bei mir nach 3 Tagen total verbogen! Und die MIVV sieht in meinen Augen total geil aus ( ich hatte sie dran ) aber auf die Dauer platzt Dir echt der Kopf! Zum Schluss hab ich mich durch kein enges Dorf mehr getraut :-)
Ich hab den Akra Slip on, den Ansaugrüssel ( Witzige nennen ihn auch RAM Air ) abgesägt UND die Auspuffklappe inklusive der Welle entfernt - und nach 4000 km ist der Klang wirklich angenehm! Mir fallen die Ohren nicht ab, die Optik passt und ich wurde NICHT Arm wegen einem QD Kauf!
Guten Rutsch wünsche ich euch allen
TOM
-
Der Anschlag der MIVV ist unter aller Sau :-) Der war bei mir nach 3 Tagen total verbogen! Und die MIVV sieht in meinen Augen total geil aus ( ich hatte sie dran ) aber auf die Dauer platzt Dir echt der Kopf! Zum Schluss hab ich mich durch kein enges Dorf mehr getraut :-)
Ich hab den Akra Slip on, den Ansaugrüssel ( Witzige nennen ihn auch RAM Air ) abgesägt UND die Auspuffklappe inklusive der Welle entfernt - und nach 4000 km ist der Klang wirklich angenehm! Mir fallen die Ohren nicht ab, die Optik passt und ich wurde NICHT Arm wegen einem QD Kauf!
Guten Rutsch wünsche ich euch allen
TOM
Genau das waren auch meine Argumente für einen Slip-On. Ich habe einen Spark drauf, klasse Optik und Verarbeitung. Bringen beide Modifikationen etwas in Richtung besserer Klang? Wie sieht es mit der Leistung aus, merkst du Unterschiede, positive oder negative?
-
Lustigerweise klingt sie einiges dumpfer! Ich habe sie mal OHNE ENDTOPF laufen lassen und war total enttäuscht! Dann frustriert den Akrapovic montiert und nicht mal ausprobiert!
Am nächsten Tag musste ich zum Flughafen und Mega überrascht als ich den dumpfen Klang hörte! Anscheinend kann Akra nicht nur schöne sondern auch dumpfere und lautere Endtöpfe bauen!
Die Leistung kann ich schlecht beurteilen weil man durch den anderen Klang ja immer denkt jetzt geht sie viiieeelllll besser :-)Aber SICHER ist die Leistung gleich geblieben, ich denke sogar etwas mehr Durchzug - zumindest auf meiner Hausstrecke :-)
Ich hab ja noch das REXXER Zeugs drauf - das Absägen von dem RAM Air Rüssel hat aber wirklich was gebracht! Ob die Endgeschwindigkeit sich verändert hat weiss ich nicht - der Test würde Knast bedeuten hier in der Schweiz :-)
Gruss Tom
-
Der Anschlag der MIVV ist unter aller Sau :-) Der war bei mir nach 3 Tagen total verbogen! [...]
So ging es mir auch. Der Anschlag verbiegt sich sehr schnell. Der Mivv ist sehr laut. Ich habe ihn deshalb wieder verkauft.
Der Steck-Kat hat die Lautstärke etwas reduziert, aber auch die Leistung. Selbst ohne den Steck-Kat frisst der Mivv Leistung.
Mein :-) hat sogar nach der Inspektion gefragt, ob er sie rexxern soll, weil er die Leistung so schlecht fand. Das hat dann bei
mir den Ausschlag gegegen, dass ich den Brotkasten wieder montiert habe. Danach lief sie deutlich besser.
Ich habe über die GPR nachgedacht, aber im Moment gehts in Richtung Acra Slip-On.
-
Ich habe den Eindruck, dass die Preise bei G.P.R. dezent angepasst wurden :-X
Gruß
Kiwi
-
Moin Zusammen
Nur mal so für die welche es noch nicht wissen.... bei der QD muss nicht zwangsläufig gerexxt werden es gibt auch Performanceupdates von Ducati....
Mal beim Freundlichen anfragen... Man muss das Geld ja nicht rausschmeißen aba bei nem Mopped was 20.000 kostet fängt man doch nicht an am auspuff zu knausern, was gefällt muss dran ;)
-
Hallo,
Was sind "Performance updates"?
Meinst du damit die termi komplettanlage?
-
Hi, nein damit meine ich ein Hauseigenes "Chiptuning" von Ducati.... Die Motorsteuerung wird auf die QD Anlage angepasst... Ich denke das ist vor allem eine Professionellere Lösung als Rexxer.... Aber jeder so wie er es mag
Mein Händler (Ducati Düsseldorf) hat schlechte erfahrung mit der Rexxer geschichte gemacht... deswegen geht man dort einen anderen Weg bei solchen "Tuningmaßnahmen"
-
Hi, nein damit meine ich ein Hauseigenes "Chiptuning" von Ducati.... Die Motorsteuerung wird auf die QD Anlage angepasst... Ich denke das ist vor allem eine Professionellere Lösung als Rexxer.... Aber jeder so wie er es mag
Mein Händler (Ducati Düsseldorf) hat schlechte erfahrung mit der Rexxer geschichte gemacht... deswegen geht man dort einen anderen Weg bei solchen "Tuningmaßnahmen"
Hauseigenes Ducati-Chiptuning! Sorry, aber das ist absoluter Nonsens. Vielleicht ändert Dein Ducati-Händler die Kennfelder durch Handauflegen ... :-X
Ducati selbst bietet keine gesetzes konformen Performance-Updates für die Multistrada an, nur eine ECU für die Termignoni, und die ist nur für Racingzwecke ohne Zulassung. Was bleibt also ... PowerCommander, RapidBike und Konsorten ... individuell abstimmen. Solche Mopeds bin ich schon öfters gefahren ... den letzten PC 2008 habe ich nach 50 Km bei meiner BMW unterwegs rausgeschmissen. Ich möchte solche Zusatzmodule nicht mehr haben ... von den Gesamtkosten ganz zu schweigen.
Naja ... 50% der Ducati-Händler arbeiten mit Rexxer ... ich kenne keine Kundenbeschwerden meinerseits, im Prinzip nur positives bis sehr positives Feedback der Kunden ... nur Dein Händdler hat irgendetwas auszusetzen. Schon komisch, denk mal drüber nach! ;)
Ich habe mich lange aus dem Fred rausgehalten ... aber wer aufmerksam liest ... viele rüsten eine Billiganlage nach der anderen nach, es werden nicht zugelassene Einschubkats nachgerüstet (kann man sich auch gleich schenken) wegen der Lautstärke eingebaut, Haupständeranschläge sind nicht vorhanden oder verbiegen sich ... die Pötte platzen auf ... sind zu laut ... der Motor verliert Leistung ... somit verändert sich die Verbrennung definitiv negativ ... es gibt keinen passenden Maps ... nur halt eben viel zu diskutieren. Und er eine oder andere hat wahrscheinlich schon mehr investiert, wie das komplette Package QD + Rexxer gekostet hätte.
Ich wäre ja nicht böse, wenn es eine kostengünstigere Alternatice gäbe ... ich sehe nur keine. Die SlipOns sind verbaubar, bieten nur halt eben keinen besseren Sound, keine Mehrleistung, keine Verbesserung des Ruckelns im unteren Drehzahlbereich und auch keine Gewichtsersparung bei doch recht hohen Kosten.
Mir zeigt der Fred eindeutig, dass meine und die Entscheidung vieler Multifahrer eindeutig richtig war ... QD drauf, Rexxer rein (optimal angepasst an die QD) ... Leistung, Sound und Fahrbarkeit top ... einfach Spaß haben.
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).
-
Okeee nicht gleich in die Luft gehen...^^ ich sagte ja jeder so wie ers es braucht und schlecht reden möchte ich hier schonmal garnix, wollte nur Alternativen aufzeigen. Kein Grund sich sorgen zu machen das deine Absatzzahlen schrumpfen...
Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...
-
...Mal beim Freundlichen anfragen... Man muss das Geld ja nicht rausschmeißen...
...Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...
Tja kacze, wie nu? ???
Erst " Man muß das Geld ja nicht rausschmeißen" (für ReXxer) und dann "mir ist das Geld nicht zu schade für solche sachen... wenn schon denn schon".
So ganz kann ich Deine Gedankengänge nicht nachvollziehen! :blank:
-
Hehe damit meine ich eher lieber einmal eine Professionelle Lösung als mehrmals billigen Plunder zu kaufen.... Mit Geld hat ja eh schon jeder umsich geschmissen der sich ne neue MTS geleistet hat.... Wenn ich was angehe dann richtig und vernünftig dann ist das Geld auch gut angelegt... kaufe ich halbherzig und ggf. billiges zeug kaufe ich nochmal das kennt jeder...
-
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).
Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?
-
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).
Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?
Ganz einfach ...solange er diese besteht ...sicherlich garnix.
Wenn der Kunde natürlich meint er müsse dem Prüfer auf die Nase binden dass er "eine im öffendlichen Straßenverkehr nicht zugelassene Optimierung" verwendet ....isser selber schuld, weil dann bleibt dem Prüfer nur eine Wahl...durchgefallen!!!!
greez
Ralf
-
Okeee nicht gleich in die Luft gehen...^^ ich sagte ja jeder so wie ers es braucht und schlecht reden möchte ich hier schonmal garnix, wollte nur Alternativen aufzeigen. Kein Grund sich sorgen zu machen das deine Absatzzahlen schrumpfen...
Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...
Also ich bin locker ... sehr sogar. Nur redest Du hier von ominösen Ducati Performance Maps ... die es nicht gibt ... dann von professionellen Lösungen ... die Du nicht kennst ... und von Rexxer Maps ... die Dein Händler als nicht gut bewertet, obwohl es fast alle anderen Händler und auch Tuner einsetzen und für sehr gut halten. Rexxer Maps sind speziell an die Multi und die QD angepasste Files, auf einen Prüfstand anhand von vielen vielen Messungen entwickelt, von Leuten, die mittlerweile jahrelange Erfahrung im Bereicht Tuning Ducati haben. Rede nicht einfach was daher und lass die Katze aus dem Sack ...
Was bitte hat Dein professioneller Händler gemacht? Alle sind gespannt auf die Antwort!
-
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).
Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?
Das Map ist das gleiche, das über den Rexxer_User eingespielt wird ... mit dem Unterschied, dass das original File auch nur hier (an meinem EVO-Gerät) wieder aufgeflashed werden kann. Kostenlos meine ich. Man hat halt kein eigenes Gerät ... zahlt dementsprechend weniger Geld für das Map. Das machen die meisten Händler so, da haben wir doch schon seitenweise drüber gesprochen.
Ich habe das Gerät lediglich gekauft, um alle meine Mopeds inkl. der HP4 damit flashen zu können (Diagnosekabel BMW, KTM, Guzzi, Triumph komplett dabei). Kostet natürlich das zigfache von einem User, nur für Rexxer-Points erhältlich ... und da eben mehr Programmierungen auf dem Gerät sind wie ich Mopeds habe, kann ich den einen oder anderen Kunden mit programmieren.
Ich bleibe aber dabei ... meine Empfehlung für Kunden bleibt der Rexxer-User.
-
Moin zusammen,
also ich möchte nicht rumstinken oder besserwisserisch klingen, daher sorry schon mal vorab, wenn's jemand in den falschen Hals bekommt. ..
Also ich war einer der spät Berufenen zur Multi. Hatte früher schon 3 Ducs: 900 Ss mit Weber Doppelvergaser, ST4 und St4S. Mit letztgenannter gab's elektronische Probleme. Neues Steuergerät und Kabelbaum nach 3 Jahren. Blieb auf 80% der Kosten sitzen, weil nicht 1x im Jahr bei der Inspektion, sondern nur alle 10.000 Km (bei 1.000,-- Kosten pro Insp.)...
Also ich hab schon den Duc-Virus. ..
Due 2013er ist m.E. das Beste was ich je selbst bessesen hab. Doppelzündung. Kein Ruckeln ab 2.000 U/min. (und Leute, wir fahren einen V2, keiben Reigenvierer). Spritverbrauch um die 5, 5 Liter. Motor mit absolut gleichmäßigen Dampf schon von unten raus. Meist schalte ich so bei 6.000. Reich voll.
Der originale Puff sieht wirklich gut aus. Na ja klingt etwas harmlos. Liegt am Brotkasten (hier verbiegt auch der Hauptständer-Anschlag). Ich versuche mal über den K&N mehr Sound zu erreichen.
Auch das Skyhook funktioniert bei mir perfekt. Ich fahre fast bloß zu zweit. Vielleicht daher...
Fakt ist für mich, dass diejenigen, die mit ihren Modellen 2010-12 nicht so zufrieden sind, mal die 2013/14er Probe fahren sollten.
Das Geld, das man in ne teure Zubehör Anlage steckt pkus rexxern reicht fast für ne 2013, evtl. Vorführer?
Na denn mal, niggese für Ungut und vuel Spaß. ..
-
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit der Furore Nero Ducati Multistrada 1200 GPR 2-in-1 Anlage mit Kat und ABE für die MTS Mj.2013.
Gesamtlaufleistung meiner Multi 13.000 km davon 2.500 km mit der GPR-Anlage , gefahren mit der original Motor-Stg-Software und dem Ducati 1200 Adapter EXVL-ERROR von Timo.
Variante 1: In der GPR-Orignalversion mit beiden db-eatern kann sich der Motor bei kurzen hintereinander folgenden Gasstößen verschlucken und die Multi erreicht V- Max nicht mehr.
Variante 2: Ohne den vorderen trichterförmigen db-eater hinter dem Kat kommt man fast an das Fahrverhalten der Originalanlage ran. Die Lautstärke ist meines Erachtens noch legal und der Sound ok.
Variante 3: Wenn beide db-eater fehlen ist das Teil einfach zu laut.
Die 2000 km bin ich seit Februar mit der Variante 2 und realtiv gutem Gewissen gefahren.
Bei der Montage habe ich mir wegen der Passform und der Optik einen neuen V2A Halter angefertigt.
Nach 500km hat der hintere db-Eater angefangen zu klappern.
Die Fa. Ilmberger hat mir nach der Reklamation innerhalb von 3 Tagen anstandslos einen neunen db-eater geschickt.
Mein Fazit:
Die Abstimmung der Originalanlage wird nicht erreicht.
Die GPR-Optik gefällt mir sehr gut und für den Preis von 464 € (10% Fotoaktionsrabatt incl.) ist die Anlage ihr Geld wert, auch Dank dem klasse Service der Firma Ilmberger!