Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Lama315b am September 29, 2013, 07:07:18 Nachmittag

Titel: Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 07:07:18 Nachmittag
Hallo Jungs,

Kann mir jemand sagen wodurch das Schlingern bei hohem Tempo kommt ?

Ab 180 km/h gehts los.   Habe mich nicht über 200 getraut.
Mein Lenker ist total locker und reagiert auf di kleinste Eingabe. Es war ein bisschen windig.....


Meine Frau mit der neuen Hyperstrada 230 kein Problem
auch fühlt sich ihr Lenker fester an fast wie mit einem Dämpfer

Irgend eine Idee......

Gruß Otto
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Silver-SVR am September 29, 2013, 07:18:20 Nachmittag
Hallo Jungs,

Kann mir jemand sagen wodurch das Schlingern bei hohem Tempo kommt ?
.........

Ja. Kommt von den Reifen.
Das hatte ich mal bei einer Yamaha mit Erstbereifung. Das war kein schlechter Reifen laut Test und sonstigen Fahrern, aber .....nicht für meine 1000-er. Nach einem Reifenwechsel, ...lief das "Teil" wie auf Schienen. Kein Schlingern/Schütteln oder sonstiges.
Bei mir hat das geholfen. Vielleicht gibt es andere Erfahrungen....!!!

Grüße.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 07:23:14 Nachmittag
fahre den Angel GT  3000 km gelaufen
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: fish am September 29, 2013, 07:32:14 Nachmittag
also am Angel GT liegt es sicher nicht. hab 3500km drauf und keine Probleme.
Auch jenseits der 200kmh.

Hast mal den Luftdruck überprüft?
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 07:38:31 Nachmittag
also am Angel GT liegt es sicher nicht. hab 3500km drauf und keine Probleme.
Auch jenseits der 200kmh.

Hast mal den Luftdruck überprüft?

Ja checke ich regelmäßig.

Kann es an der Dämpfung liegen, bis im Sportmodus gefahren, den habe ich aber auf ganz soft gestellt.
Leichtes Schlingern habe ich auch am Anfang mit dem scorpion gehabt.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 07:44:12 Nachmittag
Hallo Jungs,

Kann mir jemand sagen wodurch das Schlingern bei hohem Tempo kommt ?
.........

Ja. Kommt von den Reifen.
Das hatte ich mal bei einer Yamaha mit Erstbereifung. Das war kein schlechter Reifen laut Test und sonstigen Fahrern, aber .....nicht für meine 1000-er. Nach einem Reifenwechsel, ...lief das "Teil" wie auf Schienen. Kein Schlingern/Schütteln oder sonstiges.
Bei mir hat das geholfen. Vielleicht gibt es andere Erfahrungen....!!!

Grüße.

Meine Fireblade läuft auch wie auf Schienen Bridgestone S20 drauf. Damit traue ich mich auch mal 250 zu fahren
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 07:47:42 Nachmittag
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder den falschen Begriff erwischt.

Es ist eher ein Lenkerflattern ! 

Halte ihn nur locker in den Händen.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Hans-G. am September 29, 2013, 08:01:22 Nachmittag
...Kann es an der Dämpfung liegen, bis im Sportmodus gefahren, den habe ich aber auf ganz soft gestellt...

Und da fragst Du noch?
Einfach mal probieren und mit der normalen Sporteinstellung mit dazugehöriger Dämpfung fahren oder andere Modi ausprobieren. Wenn es da besser ist, weißt Du woran es liegt.
Normalerweise wird bei höheren Geschwindigkeiten die Dämpfung eher etwas strammer eingestellt. Das Möpi soll ja nicht den Bodenkontakt verlieren. Mit "softer" Dämpfung ist eigentlich ein Pendeln oder auch Lenkerflattern vorprogrammiert.

Ich würde Dir auch raten, bei hohen Geschwindigkeiten den Lenker etwas fester zu halten.

Ich habe meine "Rote" seit über 30000 Km mit wechselnden Reifenmarken gefahren. Unruhe konnte ich bis jetzt bei keinem Reifenpaar feststellen!
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: heikchen007 am September 29, 2013, 08:05:51 Nachmittag
Es ist eher ein Lenkerflattern ! 

Also bei dem heutigen doch arg dollen Wind fuhr sich meine Multi auf der BAB ab 180 - 190 km/h auch ziemlich unruhig und der Lenker flatterte ganz leicht. Konnte damit aber auch über 200 km/h fahren. Kannte ich vorher auch nicht von der Multi. Und an meinen nicht allzu alten Z8 kanns auch nicht gelegen haben.

Ich würde es daher auch bei dir auf den Wind schieben... Vielleicht nochmal bei ruhigerem Wetter probieren, wenn es dann nicht wieder auftritt, war es wirklich der Wind.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 08:20:11 Nachmittag
Habe wegen meinen knapp 80 kg in voller Ausrüstung die Dämpfung auf weich gestellt.
Und habe gemerkt daß sie sich auf der Landstraße sich sehr satt anfühlt.
Nur im Solobetrieb.  Modi mit Koffern ist unverändert. Werde zum Vergleich das nächste Mal umschalten.

Wir versuchen ja jeden Autobahnkilometer zu meiden, aber das geht halt nicht immer.
Nur heute fühlte es sich echt scheixxe an  :(

Schon geil wenn Das Nummernschild von Frauchens Hyperstrada immer kleiner wird  :o
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: ReDUC am September 29, 2013, 09:22:43 Nachmittag
Schlingert Die mit oder ohne Koffer?

Meine 2012'er schlingerte bis Dato,
- ohne Koffer
- bis V-Max
- Solo oder mit Sozia
- Scorpion oder Z8 oder GT
- locker (oder so locker wie bei hohem Winddruck möglich) die Hände am Lenker
- Textiljacke
noch nie.

Gruß
ReDUC
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 09:26:17 Nachmittag
Schlingert Die mit oder ohne Koffer?

Meine 2012'er schlingerte bis Dato,
- ohne Koffer
- bis V-Max
- Solo oder mit Sozia
- Scorpion oder Z8 oder GT
- locker (oder so locker wie bei hohem Winddruck möglich) die Hände am Lenker
- Textiljacke
noch nie.

Gruß
ReDUC

Hallo reDuc

Alles ohne Koffer

Die Koffer habe ich nur zweimal im Jahr im Urlaub montiert !
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Fahrmeister am September 29, 2013, 09:49:09 Nachmittag
Hallo Otto, wieviel wiegst Du, welche Größe bringst Du mit und wie sitzt Du auf dem Mopped?

Flattern kommt von der Lenkung, Pendeln vom gesamten Fahrwerk. Wieviele Schwingungen spürst Du denn pro Minute etwa?

Hast Du die große oder kleine Scheibe dran?

LG FM
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: KlausW am September 29, 2013, 09:55:46 Nachmittag
Über 200 auf der Autobahn das ist nicht artgerecht für  so eine Groß-Enduro   wie  die Multi meine mag das auch nicht besonders.
Hin und wieder bin ich auch auf einer BMW K1300S unterwegs die kann das deutlich besser und vermutlich ist das bei einer Panigale ähnlich.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: monster1100 am September 29, 2013, 10:01:43 Nachmittag
Bin vor kurzen mit meiner Öhlins SCU Multi 255 Km schnell gefahren und da hat nichts geschlingert
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 29, 2013, 10:19:33 Nachmittag
Hallo Otto, wieviel wiegst Du, welche Größe bringst Du mit und wie sitzt Du auf dem Mopped?

Mit voller Ausrüstung knappe 80 kg bei 1,87 m Größe
Ich sitze bequem aufrecht, Lenker etwas nach vorne eingestellt.


Flattern kommt von der Lenkung, Pendeln vom gesamten Fahrwerk. Wieviele Schwingungen spürst Du denn pro Minute etwa?
Pro Minute kann ich nicht sagen, aber so ca. 3-4 pro Sekunde

Hast Du die große oder kleine Scheibe dran?  Ich fahre das kleine Carbonschild der PP,
Die große Plastikscheibe geht garnicht, Luftturbolenzen und Dröhnen am Helm

LG FM
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Flitzi am September 29, 2013, 11:52:50 Nachmittag
Ich denke es liegt doch am Reifen. Ich hatte damit nie Probleme, bis ich den Angel ST hatte. Pendeln ab 190-200. Schneller traue ich mir aktuell nicht zu fahren. Mein  :D sagt, das ist bekannt und der Angel ST und GT sollen sehr ähnlich sein.... Wir haben den Luftdruck auf 2,5 hinten abgelassen und die Gabel etwas straffer gemacht. Es geht jetzt besser. Wenn der Angel alle ist, kommt der nicht wieder drauf. Ich weiß aber auch, dass viele nicht in den Geschwindigkeitsbereich fahren und bei der neuen GT ist eh ein anderes Fahrwerk drin, so kam man das mit der "Alten Multi" nicht so vergleichen.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Fox am September 30, 2013, 02:27:12 Vormittag
Mein Tip: Vorderrad präzise auswuchten lassen.
Ein Schlingern hatte ich auch mal mit neuer Vorderrad-Bereifung, ab ca 200kmh auf der Uhr. Habe dann beim Reifenhändler das Vorderrad nochmal auswuchten lassen.
Es waren 10g!! zuviel Auswuchtgewicht dran. Der Monteur hat behauptet "..das merks Du beim fahren nicht ". Die 10g trotzem abmachen lassen und das "Schlingern" war weg,
auch bei Endgeschwindigkeit (Tacho 267kmh) bleibt sie ruhig auf der Bahn.

Ulli U.


Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: desmo-harry am September 30, 2013, 07:31:38 Vormittag
Mein Tip: Vorderrad präzise auswuchten lassen.
Ein Schlingern hatte ich auch mal mit neuer Vorderrad-Bereifung, ab ca 200kmh auf der Uhr. Habe dann beim Reifenhändler das Vorderrad nochmal auswuchten lassen.
Es waren 10g!! zuviel Auswuchtgewicht dran. Der Monteur hat behauptet "..das merks Du beim fahren nicht ". Die 10g trotzem abmachen lassen und das "Schlingern" war weg,
auch bei Endgeschwindigkeit (Tacho 267kmh) bleibt sie ruhig auf der Bahn.

Ulli U.
Glaube ich nicht, das würde doch eher ein Vibrieren verursachen, aber doch kein Lenkerflattern.
Ich würde darauf tippen, dass die Vorspannung vorne zu weich und hinten zu hart ist, dadurch würde sich der Nachlauf reduzieren und es kann zum Flattern kommen. Überprüf doch mal die von Dir gemachten Einstellungen vom Fahrwerk und setz sie ggf. zurück auf die Werkeinstellungen. Nicht alles, was sich auf der Landstrasse noch "satt" anfühlt, ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Desmo-Klaus am September 30, 2013, 09:41:50 Vormittag
Ich denke es liegt doch am Reifen. Ich hatte damit nie Probleme, bis ich den Angel ST hatte. Pendeln ab 190-200. Schneller traue ich mir aktuell nicht zu fahren. Mein  :D sagt, das ist bekannt und der Angel ST und GT sollen sehr ähnlich sein.... Wir haben den Luftdruck auf 2,5 hinten abgelassen und die Gabel etwas straffer gemacht. Es geht jetzt besser. Wenn der Angel alle ist, kommt der nicht wieder drauf. Ich weiß aber auch, dass viele nicht in den Geschwindigkeitsbereich fahren und bei der neuen GT ist eh ein anderes Fahrwerk drin, so kam man das mit der "Alten Multi" nicht so vergleichen.
also am Reifen sollte das nicht liegen, ich habe den GT jetzt 5000km drauf mit 2,6bar, im Sportmodus lief meine gestern noch nach Tacho 268km/h und völlig entspannt!
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Osmek am September 30, 2013, 10:13:15 Vormittag
Es könnte schon am Reifen liegen. Dazu müsste das VR aber auf eine Auswuchtmaschine genommen werden.

Andere Möglichkeit wäre das Lenkkopflager - prüfen oder prüfen lassen.

Meiner Meinung nach neigt die Multi nicht sehr zum Pendeln, eigentlich gar nicht! Ich habe auch das kurze Carbonschild dran und finde es ergeben sich weniger windbedingte Krafteinleitungen in das Mopped, v. a. bei hohen Geschwindigkeiten.

Andererseits finde ich ,dass die Multi bei Geschwindigkeiten > 200 km/h zappelig vom Lenker her wird. Egal mit welchem Reifen. Ich führe das u. a. auf den breiten Lenker und die Handschützer zurück, die ebenfalls einigen Windwiderstand bieten.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: jayleo am September 30, 2013, 10:55:52 Vormittag
Meine liegt mit der kleinen Scheibe bei hohen Geschwindigkeiten nicht so ruhig wie mit der originalen.
Bei freier Fahrt ist sie ruhiger als hinter einem Auto. Ich denke das sind die Verwirbelungen.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Lama315b am September 30, 2013, 11:20:00 Vormittag
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder den falschen Begriff erwischt.

Es ist eher ein Lenkerflattern ! 

Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: GBJack am September 30, 2013, 05:04:42 Nachmittag
Ich tippe hier auch auf Reifen: Hatte den Michelin Pilot Road2 drauf und hatte extremes Lenkerflattern ab ca. 190km/h, bei jedem Wetter, mit den unterschiedlichen Modis, weniger Luftdruck hat dann leichte Besserung gebracht. Aber seit ich den Z8 habe, ist davon nichts mehr zu spüren. Zumindest ist das bei mir so  ;)
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Hans-G. am September 30, 2013, 09:44:45 Nachmittag
Heute Nachmittag bin ich zu Louis nach Bamberg gefahren.
Habe bei der Gelegenheit ausnahmweise mal wieder die Autobahn genutzt. War viel Verkehr, trotzdem gelang es mir, mal kurz bis 250 Km/h (lt.Tacho) zu kommen.
Also, weder flattern des Lenkers oder sonstige Fahrwerksunruhen zu erkennen. Das Ganze im Sportmodus mit SCU, danach auch kurz mal auf Touring. Es herrschte ein reger Wind, was aber keinerlei Einfluß auf die Lenkung brachte. Einzig beim Vorbeifahren an LKW´s gab es durch den Sog leichte Wackler, die sich aber stets sofort legten.
Ich habe dem Metzeler Z8 mit M-Kennung aufgezogen.

Wahrscheinlich liegt es bei Dir tatsächlich an der Bereifung. Einfach mal die Marke wechseln.
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: timo am Oktober 01, 2013, 04:16:59 Nachmittag
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder den falschen Begriff erwischt.

Es ist eher ein Lenkerflattern !

Ich tippe mal hauptsächlich auf die leichten Räder der 2013er Pikes Peak ... da fehlen einfach die Kreiselkräfte und das Skyhook mit den recht harten Federn für einen 80-Kg Fahrer ist ebenfalls nicht dienlich. Meine 2013er PP fing ebenfalls recht heftig mit dem Lenker an zu schlagen bei hohem Tempo und Zug auf der Kette ...
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: hoeltz am Oktober 01, 2013, 04:43:05 Nachmittag
Na ja - die leichten räder der 2013 sind schon gut - wer will schon felgen - schwer wie blei.

Es soll Leute geben die kaufen extra Marchessini `s für ihre 10er 11er oder 12er. Und sind rundum zufrieden
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: Armin am Oktober 01, 2013, 04:44:36 Nachmittag
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder den falschen Begriff erwischt.

Es ist eher ein Lenkerflattern !

Ich tippe mal hauptsächlich auf die leichten Räder der 2013er Pikes Peak ... da fehlen einfach die Kreiselkräfte und das Skyhook mit den recht harten Federn für einen 80-Kg Fahrer ist ebenfalls nicht dienlich. Meine 2013er PP fing ebenfalls recht heftig mit dem Lenker an zu schlagen bei hohem Tempo und Zug auf der Kette ...

Obwohl ich ja sonst Fan des Skyhook bin muss ich sagen, es neigt tatsächlich zum Pendeln auf der Autobahn besonders extrem mit Gepäck. Mit meiner Öhlinsmulti konnte ich selbst mit Topcase mit 250 über die Autobahn düsen, bei der Neuen fängt bei 200 das Pendeln an mit Topcase, wenn man weiter Stoff gibt wird sie sich aufschaukeln, das kenne ich noch von meinen Japanern aus den 80er und das ist dann nicht mehr lustig.  Reifen sind nicht der Grund ob Z8 oder T30, das Verhalten ist völlig gleich, höchstens das grössere Windschild hat noch einen Einfluss.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Schlingern auf der Autobahn
Beitrag von: stefan58 am Oktober 09, 2013, 07:19:07 Nachmittag
Hallo Otto,

ich glaube nicht, dass es am Reifen liegt. Fahre denn Scorpion Trial, Multi Bj. 12.
Die Diva ist vorne sehr leicht, Oberkörper paar cm nach vorne schieben, dann geht auch 250 km.
Hat bei geholfen, bin aber auch 195 cm klein.

Gruß Stefan