Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Flitzi am Oktober 02, 2013, 10:16:14 Nachmittag
-
So, die Anleitung ist fertig. :P
Ist meine erst Anleitung der Art. Ich hoffe sie ist mehr als verständlich. Für den Inhalt, Ausdruck und Rechtschreibung übernehme ich keine Haftung.
Sollten Ihr Fehler finden oder Verbesserungsvorschläge haben, lasst es mich wissen. Danke!
Viel Spaß beim Umbauen. :D
http://www.ffd24.de/gt/led-schweinwerfer-ducati-multistrada.pdf (http://www.ffd24.de/gt/led-schweinwerfer-ducati-multistrada.pdf)
-
Klasse Beschreibung einer coolen Aktion!
-
Moin zusammen,
ich hab das ganze jetzt mal nur kurz überflogen...
gut gelungen 8) aber das es die Stecker nicht gibt, kann ich ja schon fast gar nicht glauben ;)
Ducati verbaut in der Regel AMP Stecker http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal:::314_313.html (http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal:::314_313.html)
guck mal ob da nicht evtl. der Richtige dabei ist.
Schönen Feiertag
Gruß
Uwe
-
Moin zusammen,
ich hab das ganze jetzt mal nur kurz überflogen...
gut gelungen 8) aber das es die Stecker nicht gibt, kann ich ja schon fast gar nicht glauben ;)
Ducati verbaut in der Regel AMP Stecker [url]http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal:::314_313.html[/url] ([url]http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal:::314_313.html[/url])
guck mal ob da nicht evtl. der Richtige dabei ist.
Schönen Feiertag
Gruß Uwe
Danke.
Leider weiß ich nicht wie der Originale Stecker aussieht. Wenn jemand ein Bild von den Stecker für mich hätte?
Ich könnte mit vorstellen, das z.B. http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Stiftgehaeuse-4-polig::5100.html (http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-Superseal/AMP-Superseal-Stiftgehaeuse-4-polig::5100.html) passen könnte.
Auf meinen Bildern ist ja sehr gut zu erkennen, wie das Gegenstück am Scheinwerfer aussieht.
Edit: Ich habe den Kalishop-Team mal geschrieben und ein Bild von den Scheinwerferanschluss geschickt. Mal schauen, wäre ja klasse.
-
Super gemacht. Endlich mal gescheite Bilder !!
Gutes Licht ist ja immer ein Sicherheitsaspekt um zu sehen und noch viel wichtiger, um gesehen zu werden.
Viel Spaß beim Winterumbau :P
-
Super Anleitung, damit kommt man auf jeden Fall zurecht.
-
super gemacht, top
-
Sehr gute Anleitung, damit käme ich auch klar. Top Beitrag!!
LG
Peter
-
@Alle, Danke!! ;D
Ich denke, auch das mit den Stecker bekommen wir noch hin. Ich habe dank UweB einen gefunden der passen sollte. Habe ihn bestellt und probiere dann bald ob er passt.
Plant den schon jemand von euch so einen Umbau? Oder bin ich nur so verrückt? :o
Der "Alte" Scheinwerfer ging in der Bucht für 186€ weg. Naja, also Gesamtkosten von ca. 420 Euro. :( Passt schon, das war es mir Wert.
-
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich werde es mir auf jeden Fall sehr gut überlegen, den Umbau zu machen. Und mit Deiner Anleitung bin ich jetzt auch mehr als zuversichtlich, dass es auch klappen wird.
-
Servus Matthias, great job!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
;D wenn zufällig wer Umbaut im Winter, und seinen alten Scheinwerfer los werden will Bitte bei mir melden ich :o noch einen :D
-
Hi
Kann mir jemand erklaeren wieso man lieber 2010 er Scheinwerfer haben will?
-
Hi
Kann mir jemand erklaeren wieso man lieber 2010 er Scheinwerfer haben will?
Wenn man "Sie" verkaufen will oder keine 600 Euro für einen neuen investieren möchte.
-
Mir gefällt der besser, und kosten würde er so um die 450€ wenn ich keinen finde dann muss ich mir eh einen neuen kaufen.
Aber bevor einer im Keller rumliegt und Geld bringen würde und dadurch der neue etwas biliger wird 8) warum nicht.
-
:D hab schon einen Scheinwerfer
-
Dank @UweB. habe ich einen passenden Stecker für den Scheinwerfer gefunden und nun die Anleitung (auf der ersten Seite) entsprechend angepasst.
Einen Stecker habe ich noch übrig und kann ihn auch fertig konfigurieren, wenn jemand möchte. (12,- Euro)
-
Geniale Anleitung Matthias.
Wie ist denn der Unterschied im Fahrbetrieb, wirklich so eklatant?
Vielleicht darf ich mir das mal live anschauen?
-
Hallo Leo, ich bin zwar nicht mehr viel gefahren aber was ich gefahren bin war Super und ich bin nur noch nachts gefahren. Wenn das Geld einmal angelegt ist möchtest Du auch nicht mehr tauschen. Schreib mir einfach, wann Du Zeit und Lust hast und Du kannst in Natura schauen.
Gesendet von unterwegs.
-
Einen Stecker habe ich noch übrig und kann ihn auch fertig konfigurieren, wenn jemand möchte. (12,- Euro)
Hallo Mathias,
wenn Du den Stecker nicht anderweitig losgeworden bist, ich wuerde Ihn nehmen.. Da ich derzeit und auch die naechsten Tage in Lpz bin koennt ich den Stecker auch einfach einsammeln kommen wenn es Dir recht ist.
mfg tweise
-
Ja, habe ihn noch. Kannst Ihn gerne holen. Schreibe einfach eine PN.
-
Hallo Mathias,
kurze Rueckmeldung, Scheinwerfer ist eingetrudelt und gerade auch eingebaut. Anleitung ist bis dato komplett und vollstaendig. Einziges Problem das ich hatte war, ich musste einen der High Beam Stecker um ca. einen cm verlaengern, der war um keinen Preis gewillt wieder seinen Platz einzunehmen. Einmal anwerfen und alles funktioniert wie es soll :D :D
Offen ist jetzt noch die Verkleidung wieder an Ihren Platz zu bringen (Nach Grundreinigung, so einfach ist das nie wieder).
Falls dabei irgendetwas auffaellt berichte ich es hier
mfg tweise
-
Hi Tweise,
das freut mich sehr zu hören. Das mit dem High Beam Stecker war bei mir auch nicht einfach. Ich habe es aber gerade so noch hinbekommen. Einer passt, der andere ist sehr knapp. Ihn zu verlängern ist jedoch sicher besser.
Musst noch die Scheinwerfer einstellen, bevor Du die Innenverkleidung anbaust.
-
Hallo Flitzi,
ich bin eben erst auf deine Anleitung gestossen.
Auch wenn ich eine Bj `13 habe und es mich eigentlich nicht betrifft so möchte ich dennoch sagen,
dass deine Umbauanleitung richtig richtig klasse gemacht ist!!
-
Liebe Multitreiber,
trotz des verlockenden 1260er Motors hänge ich an meiner schwarzen 1200 S, Bj. 2011, da mir die schlanke Verkleidung der ersten Baujahre einfach besser gefällt. Auch vom Öhlins Fahrwerk mit der Update ECU bin ich immer wieder auf's Neue begeistert. Vom Motor mit Qd und Rexxer Update ganz zu schweigen...
Das einzige, was ich gerne ändern möchte, ist das Licht. Hat einer von euch einen LED Scheinwerfer aus den Baujahren 2013-2014 rumliegen? Dann würde ich den Umbau von Flitzi nachmachen. Mit seiner superben Umbauanleitung kann ja eigentlich nichts schiefgehen!
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!
Thomas
-
Liebe Multitreiber,
trotz des verlockenden 1260er Motors hänge ich an meiner schwarzen 1200 S, Bj. 2011, da mir die schlanke Verkleidung der ersten Baujahre einfach besser gefällt. Auch vom Öhlins Fahrwerk mit der Update ECU bin ich immer wieder auf's Neue begeistert. Vom Motor mit Qd und Rexxer Update ganz zu schweigen...
Das einzige, was ich gerne ändern möchte, ist das Licht. Hat einer von euch einen LED Scheinwerfer aus den Baujahren 2013-2014 rumliegen? Dann würde ich den Umbau von Flitzi nachmachen. Mit seiner superben Umbauanleitung kann ja eigentlich nichts schiefgehen!
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!
Thomas
Hallo Thomas,
gefühlt gehen die Preise dafür gerade deutlich nach oben. Ob das was mit diesem Beitrag zu tun hat. Wer weis. Hatte letztens bei e bay Kleinanzeigen so etwas gesehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheinwerfer-meiner-ducati-multistrada-1200s-dvt/897109772-306-7616 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheinwerfer-meiner-ducati-multistrada-1200s-dvt/897109772-306-7616)
Warum ich aber hier antworte, ich bin diese Saison mit meiner so gefahren. Einfach nur genial aber auch nicht legal. :P Ist aber der Umbau meiner Meinung nach auch. Trotzdem ist das eine top Anleitung wofür ich auch DANKE sagen möchte. 8)
Ich sehe gerade die scheint es nicht mehr zu geben. Daher nur das Bild. Gibt aber bestimmt vergleichbares. ;D
Gruß
Uwe