Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multi-Nuda am Oktober 09, 2013, 04:52:57 Nachmittag

Titel: „Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Multi-Nuda am Oktober 09, 2013, 04:52:57 Nachmittag
Liebe Multi-Gemeinde,
 
hatte mit meiner 2010er 1200s mein bestes Jahr. Ohne jegliche Probleme. Seit Anfang Juni mit der genialen Öhlins SCU und den ebenso genialen Angel GT.
Nach der Tour zum Saisonausklang bei Bombenwetter in den Seealpen, tritt die Diva jetzt in der Heimat doch noch einmal kurz nach:
 
Hatte das  Moped am Vortag daheim im Urban Modus abgestellt zwecks Prüfung der Kettenspannung. Am nächsten morgen auffällig hohe Standgasdrehzahl weit über die gewohnte Entfernung hinaus. Dann wieder 200 km lang alles normal im Touring Modus.
 
Dann auf Sport Modus gestellt und völlig unvermittelt sinkt während des Landstraßenbetriebs die Motordrehzahl nicht mehr unter 4000 U/min!
Sehr sportlich heute!?! :o
 
Ließ sich auch nach Neustart nicht ändern. Ebenso keine Änderung des Fahrmodus. Klar! Bei der Drehzahl! Also: Geschwindigkeit in hohem Gang  bei gezogener Bremse runter würgen…
Am nächsten Tag alles wieder gut. Doch jetzt  zwischendurch wieder der gleiche Effekt bei ca. 2500 U/min. Das hatte ich allerdings im Frühjahr
so kurzzeitig im warmen Zustand beobachtet. Verschwand dann allerdings schnell wieder.
 
Aber auf ca. 70km nicht unter 4000U/min fahren zu können, stört den Fahrfluß auf kurvigen Landstrassen doch ziemlich…
 
Verdacht:
Am Drosselklappengestänge des liegenden Zylinders befindet sich eine Spiralfeder.
Die hat zwischen ihren beiden gebogenen Drahtenden jeweils einen Einhängepunkt (kleine gebogene  Blechnasen).
Allerdings kann ich die völlig spannungsfreie Feder über ca. 45 Grad hin und her verdrehen, bis eines der beiden Federenden an der entsprechenden Blechnase einhakt.
 
Kann bitte mal jemand bei seiner Diva nachsehen oder darüber nachdenken, ob:
 
    Das so normal ist: Spannungsfreie „Drosselklappenfeder“ bei Motor aus? .
    Und die Federposition irgendwo zwischen den beiden Einhängepunkten liegt, oder fixiert / definiert ist/ unter Spannung ist?
    Es Erfahrungen mit einer anderen Fehlerursache bei ähnlichem Verhalten gibt?

 
Die Bowdenzugenden unter der Gummitülle am Gasgriff sitzen sauber und haben sich nicht verhakt. Gasgriff läuft ebenfalls gefühlt sauber.
Einen Tempomat hab ich auch nicht… 8)
 
 
Danke und beste Grüße,
Multi-Nuda
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Duc1966 am Oktober 09, 2013, 05:46:25 Nachmittag
Ein Anruf beim  " :D"...
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Dirty Todd am Oktober 09, 2013, 07:54:09 Nachmittag
Hallo!
Das gleiche hatte ich auch. Passiert ganz unvermittelt. Maschine läuft im Stand ganz normal und ohne etwas zu tun, geht die Drehzahl hoch. Bleibt dann so ca. 100 km. Und hört genauso unvermittelt wieder auf. War beim  :) und der sagte, das wäre ein Steuerungsfehler. Da könnte er auch nichts machen. Moped immer wieder an und aus, als so eine Art Reset, und dann würde es irgendwann wieder gehen.  :o.
So what!
Dirty Todd
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: RP72 am Oktober 09, 2013, 07:58:48 Nachmittag
Hi Multi.

Ich hatte das von Dir beschriebene Verhalten bei meiner ehemaligen Hyper. Kam ganz plötzlich. Es gab dann viele Spekulationen. Ende vom Lied: 10 Minuten beim  :D am tester ... Ein paar Einstellungen resetted (u.a. Drosselklappenparameter) und weg war es.

Vielleicht reicht das bei Dir auch.

Gruß
Ralph
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: aero am Oktober 10, 2013, 07:25:43 Vormittag
Liebe Multi-Gemeinde,
 
hatte mit meiner 2010er 1200s mein bestes Jahr. Ohne jegliche Probleme. Seit Anfang Juni mit der genialen Öhlins SCU und den ebenso genialen Angel GT.
Nach der Tour zum Saisonausklang bei Bombenwetter in den Seealpen, tritt die Diva jetzt in der Heimat doch noch einmal kurz nach:
 
Hatte das  Moped am Vortag daheim im Urban Modus abgestellt zwecks Prüfung der Kettenspannung. Am nächsten morgen auffällig hohe Standgasdrehzahl weit über die gewohnte Entfernung hinaus. Dann wieder 200 km lang alles normal im Touring Modus.
 
Dann auf Sport Modus gestellt und völlig unvermittelt sinkt während des Landstraßenbetriebs die Motordrehzahl nicht mehr unter 4000 U/min!
Sehr sportlich heute!?! :o
 
Ließ sich auch nach Neustart nicht ändern. Ebenso keine Änderung des Fahrmodus. Klar! Bei der Drehzahl! Also: Geschwindigkeit in hohem Gang  bei gezogener Bremse runter würgen…
Am nächsten Tag alles wieder gut. Doch jetzt  zwischendurch wieder der gleiche Effekt bei ca. 2500 U/min. Das hatte ich allerdings im Frühjahr
so kurzzeitig im warmen Zustand beobachtet. Verschwand dann allerdings schnell wieder.
 
Aber auf ca. 70km nicht unter 4000U/min fahren zu können, stört den Fahrfluß auf kurvigen Landstrassen doch ziemlich…
 
Verdacht:
Am Drosselklappengestänge des liegenden Zylinders befindet sich eine Spiralfeder.
Die hat zwischen ihren beiden gebogenen Drahtenden jeweils einen Einhängepunkt (kleine gebogene  Blechnasen).
Allerdings kann ich die völlig spannungsfreie Feder über ca. 45 Grad hin und her verdrehen, bis eines der beiden Federenden an der entsprechenden Blechnase einhakt.
 
Kann bitte mal jemand bei seiner Diva nachsehen oder darüber nachdenken, ob:
 
    Das so normal ist: Spannungsfreie „Drosselklappenfeder“ bei Motor aus? .
    Und die Federposition irgendwo zwischen den beiden Einhängepunkten liegt, oder fixiert / definiert ist/ unter Spannung ist?
    Es Erfahrungen mit einer anderen Fehlerursache bei ähnlichem Verhalten gibt?

 
Die Bowdenzugenden unter der Gummitülle am Gasgriff sitzen sauber und haben sich nicht verhakt. Gasgriff läuft ebenfalls gefühlt sauber.
Einen Tempomat hab ich auch nicht… 8)
 
 
Danke und beste Grüße,
Multi-Nuda






http://multistrada.eu/index.php?topic=4105.msg57158#msg57158 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4105.msg57158#msg57158)
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 10, 2013, 09:09:33 Vormittag
Hallo!
Das gleiche hatte ich auch. Passiert ganz unvermittelt. Maschine läuft im Stand ganz normal und ohne etwas zu tun, geht die Drehzahl hoch. Bleibt dann so ca. 100 km. Und hört genauso unvermittelt wieder auf. War beim  :) und der sagte, das wäre ein Steuerungsfehler. Da könnte er auch nichts machen. Moped immer wieder an und aus, als so eine Art Reset, und dann würde es irgendwann wieder gehen.  :o.
So what!
Dirty Todd
Hast Du den ;D schon gewechselt? Das wäre der 1. Schritt!
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 10, 2013, 09:15:06 Vormittag
Liebe Multi-Gemeinde,
 
hatte mit meiner 2010er 1200s mein bestes Jahr. Ohne jegliche Probleme. Seit Anfang Juni mit der genialen Öhlins SCU und den ebenso genialen Angel GT.
Nach der Tour zum Saisonausklang bei Bombenwetter in den Seealpen, tritt die Diva jetzt in der Heimat doch noch einmal kurz nach:
 
Hatte das  Moped am Vortag daheim im Urban Modus abgestellt zwecks Prüfung der Kettenspannung. Am nächsten morgen auffällig hohe Standgasdrehzahl weit über die gewohnte Entfernung hinaus. Dann wieder 200 km lang alles normal im Touring Modus.
 
Dann auf Sport Modus gestellt und völlig unvermittelt sinkt während des Landstraßenbetriebs die Motordrehzahl nicht mehr unter 4000 U/min!
Sehr sportlich heute!?! :o
 
Ließ sich auch nach Neustart nicht ändern. Ebenso keine Änderung des Fahrmodus. Klar! Bei der Drehzahl! Also: Geschwindigkeit in hohem Gang  bei gezogener Bremse runter würgen…
Am nächsten Tag alles wieder gut. Doch jetzt  zwischendurch wieder der gleiche Effekt bei ca. 2500 U/min. Das hatte ich allerdings im Frühjahr
so kurzzeitig im warmen Zustand beobachtet. Verschwand dann allerdings schnell wieder.
 
Aber auf ca. 70km nicht unter 4000U/min fahren zu können, stört den Fahrfluß auf kurvigen Landstrassen doch ziemlich…
 
Verdacht:
Am Drosselklappengestänge des liegenden Zylinders befindet sich eine Spiralfeder.
Die hat zwischen ihren beiden gebogenen Drahtenden jeweils einen Einhängepunkt (kleine gebogene  Blechnasen).
Allerdings kann ich die völlig spannungsfreie Feder über ca. 45 Grad hin und her verdrehen, bis eines der beiden Federenden an der entsprechenden Blechnase einhakt.
 
Kann bitte mal jemand bei seiner Diva nachsehen oder darüber nachdenken, ob:
 
    Das so normal ist: Spannungsfreie „Drosselklappenfeder“ bei Motor aus? .
    Und die Federposition irgendwo zwischen den beiden Einhängepunkten liegt, oder fixiert / definiert ist/ unter Spannung ist?
    Es Erfahrungen mit einer anderen Fehlerursache bei ähnlichem Verhalten gibt?

 
Die Bowdenzugenden unter der Gummitülle am Gasgriff sitzen sauber und haben sich nicht verhakt. Gasgriff läuft ebenfalls gefühlt sauber.
Einen Tempomat hab ich auch nicht… 8)
 
 
Danke und beste Grüße,
Multi-Nuda
Es gab bei den ersten Modellen einen Techn.Dienst. Geänderte Verlegung der Gaszüge. Die haben sich damals in den Kühler eingeschnitten und sind dann hängen geblieben. Hatte ich an meiner Multi 2010er auch.
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Rolly am Oktober 11, 2013, 11:16:47 Vormittag
Hi,
hatte dieses Problem an meiner Multi S Bj. 2011 auch. Wurde auf Garantie eine neue Drosselklappenbrücke verbaut, da wohl ein Potenziometer der die Gasstellung , Drosselklappe regelt defekt war.
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: aero am Oktober 13, 2013, 06:18:55 Nachmittag
@ Multi-Nuda
 
bin neugierig, ist das Problem gelöst?
neue Gaszüge oder Batterie?
Titel: Antw:„Standgas“ hängt bei 4000 U/min….
Beitrag von: Multi-Nuda am November 17, 2013, 07:23:58 Nachmittag
Hi aero,

hab meine Multi jetzt wieder zurück geliefert bekommen. Wurde zum zweiten Male das Dashboard getauscht (auf Kulanz nach über drei Jahren!) . Und in dem Atemzug wurde auch das "Standgas-Problem" gelöst: Die, warum auch immer  ::), ausgehängte Feder wurde mit zwei Umdrehungen vorgespannt und wieder eingehangen. Das wars. Heute auf der Probefahrt wieder alles prima. :D

Beste Grüße,
multi-nuda