Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Wolle61 am Oktober 25, 2013, 11:27:48 Nachmittag
-
Heute bei meiner ersten Regenfahrt mit der Diva stellte ich fest, dass beim Anbremsen mit feuchten Bremsscheiben eine Art Vibrationsgeräusch entsteht was ich schon fast als dumpfes Quitschen beschreiben möchte. Echt seltsam!
Ist das hier schon bekannt und gibt's Maßnahmen?
Zu allem Überfluss habe ich mir auch noch in einem nicht mal 2 Wochen altem Hinterreifen ein Loch eingefahren. Mal eben 160,- Euchen fürn Arsch:
-
Hi Wolle,
Ja das ist ein übliches Thema. Hätte meine auch - bremst aber trotzdem, also vorne zumindest ;D .
Das mit dem Reifen ist ja ärgerlich - aber shit happens....
Gruß
Manfred
-
Meine quitscht auch..
-
... die Diva fühlt sich im Regen besonders wohl, deshalb quietscht sie beim Bremsen. :laugh:
Nee in Wahrheit mag sie gar keinen Regen und stöhnt. :o... Ich fahre deshalb möglichst nur bei schönem Wetter und im Winter hält sie ihren Winterschlaf!
-
hi wolle, meine machte solche geräusche auch, nicht nur bei regen, ... mein ;D meinte, dass man da letztlich nichts machen kann, alle tricks würden auf dauer nichts nützen. ich empfehle dir, a) nächstes mal sinter zu verbauen und b) diese wenn möglich 8) dann sehr sanft einzufahren. das reduziert die wahrscheinlichkeit von bremsmusik.
pustefix: deine multi in schwarz geht ja gar nicht, aber das mopped dahinter sieht ja cool aus ;D
-
Liegt an den Orginalbelägen, mit Sinterbelägen ist es weg.
Gruss
Armin
-
.... meine 2012 er quietscht auch bei Nãsse. Absolut kein Einzelfall bzw. Fast schon normal .... :o
-
@Dragonheart:
die Triumph geht schon in Ordnung !! Ist nen klasse Naked Bike :P
-
@Dragonheart:
die Triumph geht schon in Ordnung !! Ist nen klasse Naked Bike :P
klar ... ;)
-
@Dragonheart:
die Triumph geht schon in Ordnung !! Ist nen klasse Naked Bike :P
klar ... ;)
Muss mal nen neues Bild machen und die Reihenfolge tauschen! ... jedes Mopped ist auf seine Weise geil.
-
@Dragonheart:
die Triumph geht schon in Ordnung !! Ist nen klasse Naked Bike :P
klar ... ;)
Muss mal nen neues Bild machen und die Reihenfolge tauschen! ... jedes Mopped ist auf seine Weise geil.
ja also bitte, reihenfolge tauschen wär ja wohl dat mindeste !!! 8) ;D
-
Hi! Ja ist bekannt. Kommt manchmal auch in der Stadt vor beim scharfen Bremsen kurz vor dem Stand. Ist laut Ducati unbedenklich und normal. Entsprechend wird das auch nicht behoben. Ist aber unkritisch. Ander Beläge schaffen wohl abhilfe. Finde ich auch nicht besonders "Premium".
Gruß aus Berlin,
JO
-
Also ich finds befremdlich, das ein Motorrad für 18500 Euchen so viele Macken haben kann. Im inzwischen 4. Herstellungsjahr sollte besonders solche vermeintlichen Probleme auskuriert sein. Die 600er Fazer die ichals Butter- und Brotmotorrad noch in der Garage stehen habe hat solche Macken nichtmal nach 75000 km.
Nix gegen die Fahrleistungen der Diva, aber gerade von Brembo sollte man etwas anderes erwarten können. Nur seltsam, dass Ducati so viele Probleme mit Zulieferern hat und die nicht an die Wand nageln.
-
Moin,
das Problem hat nicht nur Ducati, bei meiner KTM wars genauso.
Gegen das Quietschen hilft eine Anti-quietschfolie! Klingt wie ein Aprilscherz, gibts aber wirklich und hat bei meiner SMT geholfen... zumindest bis nach der Abfahrt vom Stilfser Joch. Ich glaube da ist sie dahin geschmolzen... ;-)
http://www.louis.de/_10eb44ec7f4f376086df493ce4f1ae0a69/index.php?topic=artnr&artnr=10004371 (http://www.louis.de/_10eb44ec7f4f376086df493ce4f1ae0a69/index.php?topic=artnr&artnr=10004371)
Gruß
-
Eine Scheibenbremse kann aufgrund ihrer Konstruktion immer mal quietschen, egal ob beim Fahrrad, der Multi oder ner S-Klasse. Das hängt von vielen Faktoren wie Beläge, Verschmutzung, Bremsscheibendicke usw. zusammen. Durch reinigen, brechen der Belagkanten, schmieren mit Kupferpaste usw. kann man die Neigung zum quietschen aber deutlich verringern.
-
@Astra
Hier geht's nicht um ein Quitschen im üblichen Sinne. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen diese abzustellen sind auch mir bestens bekannt. Wenn auch schon lange her bin ich schon noch vom Fach.
Jedoch habe ich es noch nie erlebt, dass eine Bremsscheibe nur bei Nässe ein solches Geräusch von sich gibt das eher einem vibrierenden Brummen gleicht.
Naja, mal sehen was ich tun werde.
-
Hy!
Bin dieses Jahr auch mal so richtig in den Regen gekommen, also so richtig richtig, schlussendlich hab ich in Madonna di Campiglio die Tagestour wegen Hagel abbrechen müssen :o
Und da hat die Vorderbremse teilweise nix mehr gemacht und eben auch so gerubbelt/gebrummt, werde als Lösungsversuch diesen Winter vorne/hinten auf Brembo Sinterbeläge wechseln, hat bei meiner Monster 1100S auch um Welten besser funktioniert!
-
Dann werd ich das auch mal so in Angriff nehmen.