Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multinator am Oktober 27, 2013, 09:46:19 Nachmittag

Titel: Wheely
Beitrag von: Multinator am Oktober 27, 2013, 09:46:19 Nachmittag
Greift eigentlich das DTC ein , um einen , quasi Überschlag beim Wheely zu verhindern ? Gruss Udo
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: giovanniberlin am Oktober 27, 2013, 09:49:13 Nachmittag
Ja, tut sie. Solange Du nicht gerade bei Schrittgeschwindigkeit voll aufziehst (da funktioniert nämlich die Traktionskontrolle generell nicht). Je nachdem, welche Einstellung du fährst geht ein bisschen wheelen. Auf Stufe 1 geht es sogar ganz gut. Ab Stufe 3 wirds ziemlich schnell erstickt.

Gruß,

JO
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Multinator am Oktober 27, 2013, 10:04:51 Nachmittag
hi Jo, ja danke. Ja, ich habe soviel ich weiss Stufe 1 ausgewählt. Hab einige male einen 2.Gg Wheely hingelegt. Bin mir aber nicht schlüssig, ob z.B. voll aufgezogen werden kann und den Rest die Elektronik regelt ? Gruss Udo
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Schippy am Oktober 27, 2013, 10:53:52 Nachmittag
Meines Wissens hat die MTS eine Traktionskontrolle, aber keine Wheelykontrolle.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Traktionskontrolle aus dem stand raus nicht eingreift. Beim losfahren auf Waldboden bin ich mal ganz schön quergestanden....

Gruß
schippy
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: jayleo am Oktober 27, 2013, 11:30:40 Nachmittag
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln. Wenn du beherzt Gas gibst, geht sie im 2. bei ca. 7000 aufs Hinterrad (mit 14er) je nach Wetter. Bei 30 Grad im Schatten hat sie nicht so viel Power.
Aus verständlichen Gründen habe ich es nicht ausprobiert, aber ich denke wenn du zuviel Gas gibst, wird die Elektronik einen Überschlag nicht verhindern.

Umgekehrt regelt auch das ABS nicht, wenn das Rad nicht rutscht. Ich hatte kürzlich das zweifelhafte Vergnügen, eine Vollbremsung machen zu müssen, da habe ich auf griffiger Straße einen amtlichen Stoppie hingelegt. Meiner Meinung nach hat da auch das ABS nix falsch gemacht. Rechtzeitig die Bremse wieder lösen und alles ist gut. Die freundliche Dosenfahrerin die mir die Vorfahrt nehmen wollte, hat zum Glück davon Abstand genommen mich vom Moped zu holen ???
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Multinator am Oktober 28, 2013, 12:55:09 Vormittag
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Schippy am Oktober 28, 2013, 01:24:28 Vormittag
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Also bis zum bj 2012 gibt es keine überschlagskontrolle. (Vorwärts wie rückwärts) stoppy fängt glaub ich die 2013er ab, wheely nicht. Das ist was für gs und @ fahrer.
Ich finde das so genau richtig. Ich fahr lieber der dose mit 5 km/ h weniger auf dem vorderrad in die seite als auf beiden rädern mit den 5km/h mehr. Für unerfahrene fahrer, ist vermutlich die hinterrad auf dem boden regelung besser, aber für diese sind die 150 pferdchen vielleicht auch nicht so geeignet.

Just my 2 cent

Gruß
Schippy
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Rai.d am Oktober 28, 2013, 08:14:54 Vormittag
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo

Moin!
Ich dacht genau das selbe. DTC scheint aber nicht einzugreifen. Die Drehzahlunterschiede sind wohl nicht so groß. Habs schon einige Male probiert und mit den Einstellungen gespielt:
Ob DTC-off oder auf stufe 5, im 2. Gang kriegte ich das Rad immer hoch. Am besten klappte es bei mir im Tourung Modus. Das Problem was ich hatte, war Schiss :) das Motorrad ist hoch und hieft dich beim Wheely noch höher...  :o mir ist dann immer mulmig geworden und ich hab den Hahn zugedreht.

Probefahrt Panigale hats genauso geklappt. Auf unserer Diavel kriege ich das komischerweise garnicht hin.

Gruß aus sonnigen Koblenz!
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: jayleo am Oktober 28, 2013, 08:15:22 Vormittag
Bei der 2013er werden Wheelies definitiv nicht abgefangen 8)

Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: ARMPAS am Oktober 28, 2013, 08:25:58 Vormittag
Also ich fahre ja auch ganz gerne mal schwäbisch sparsam auf einem Rad  :D Und mich wundert eigentlich auch, warum das überhaupt funktioniert!

Bei mir kommen da meist schon ein paar Meter zusammen (auch wenn ich mit der Multi da noch üben muss, da war mein letztes Mopped deutlich "agiler")... es greift nichts ein, bei Standardeinstellungen DTC usw. und auch egal, ob Sport oder Touring (Modell 2010).

Das heißt, dass es m.E. einen Sensor geben MUSS, der den Wheelie erkennt... denn Vorderrad dreht sich langsamer wie das Hinterrad bzw. steht u.U. auch am Wheelieende und dennoch juckt es die Kiste nicht! Am Anfang dachte ich, dass ABS und ASR ev. nicht funktionieren - geht aber...

An Überschlagschutz glaube ich nicht recht wobei mich gerade da das Gegenteil interessieren würde (was ggf. kombiniert sein könnte) - was bei einer Vollbremsung auf griffiger Straße passiert... denn die hebt ja dann auch den Hintern ganz schön (da wird mir schon Angst und Bange)... ob die Bremse irgendwann aufmacht und erkennt, dass es zu viel des Guten wird???
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Mietzepaul am Oktober 28, 2013, 10:12:59 Vormittag
.
.
An Überschlagschutz glaube ich nicht recht wobei mich gerade da das Gegenteil interessieren würde (was ggf. kombiniert sein könnte) - was bei einer Vollbremsung auf griffiger Straße passiert... denn die hebt ja dann auch den Hintern ganz schön (da wird mir schon Angst und Bange)... ob die Bremse irgendwann aufmacht und erkennt, dass es zu viel des Guten wird???

Jedenfalls ab MY13 hat die Multi die "Anti-LiftUp"-Funktion, um Stoppies zu verhindern.
Allerdings ist zu beachten, dass diese nur in ABS-Stufe "3" aktiv ist! In den Stufen 1 und 2 ist diese Funktion nicht aktiv (siehe Anhang, Auszug aus BA-MY13).

Eine Wheely-Kontrolle hat die Multi aber in keiner der DTC-Stufen. Jedenfalls ist im Handbuch nichts darüber zu lesen.
Was ich aber auch nicht so ganz verstehe ist, dass die unterschiedlichen Drehzahlen der Räder beim Wheelen vom DTC ingoriert werden. Scheinbar erkennt das das System wirklich, ob das vordere Rad in der Luft oder am Boden ist.



Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Tobias am Oktober 28, 2013, 10:31:27 Vormittag
*
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Rai.d am Oktober 28, 2013, 12:50:35 Nachmittag
.
.
An Überschlagschutz glaube ich nicht recht wobei mich gerade da das Gegenteil interessieren würde (was ggf. kombiniert sein könnte) - was bei einer Vollbremsung auf griffiger Straße passiert... denn die hebt ja dann auch den Hintern ganz schön (da wird mir schon Angst und Bange)... ob die Bremse irgendwann aufmacht und erkennt, dass es zu viel des Guten wird???

Jedenfalls ab MY13 hat die Multi die "Anti-LiftUp"-Funktion, um Stoppies zu verhindern.
Allerdings ist zu beachten, dass diese nur in ABS-Stufe "3" aktiv ist! In den Stufen 1 und 2 ist diese Funktion nicht aktiv (siehe Anhang, Auszug aus BA-MY13).

Eine Wheely-Kontrolle hat die Multi aber in keiner der DTC-Stufen. Jedenfalls ist im Handbuch nichts darüber zu lesen.
Was ich aber auch nicht so ganz verstehe ist, dass die unterschiedlichen Drehzahlen der Räder beim Wheelen vom DTC ingoriert werden. Scheinbar erkennt das das System wirklich, ob das vordere Rad in der Luft oder am Boden ist.

Hallo,

die unterschiedlichen Raddrehzahlen werden schon erkannt der Wheely muss nur lang genug sein, damit sich die Raddrehzahl auch verändert...  8)

Ja da steht aber was von abs und nit von DTC!
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: astra am Oktober 28, 2013, 12:57:16 Nachmittag
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein DTC mit den Drehzahlunterschieden zwischen den Rädern arbeitet, das gäbe doch ständig Probleme, wenn sich Reifen unterschiedlich abfahren, der Luftdruck sich ändert usw. Vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen, der sich wirklich auskennt, aber in meinen Augen kann das nur funktionieren, wenn man die zeitliche Änderung des Drehzahlanstiegs am Rad ermittelt.
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Mietzepaul am Oktober 28, 2013, 01:57:14 Nachmittag
Ich hab dazu gerade einen (zwar schon etwas älteren) Artikel gefunden:
-> Motorradonline.de (http://www.motorradonline.de/sonstiges/assistenzsysteme-traktionskontrolle-im-test/338236)

Da wird zwar die 1198 getestet, aber ich denke, dass das System der Multi recht ähnlich oder gleich ist. Hier ein kurzer Auszug aus dem Artikel:
"Ducati bedient sich dazu für seine achtstufige Traktionskontrolle (DTC) eines ausgeklügelten Systems, das nicht nur die Raddrehzahlen mit einbezieht, sondern auch Drosselklappenstellung, Gang, Geschwindigkeit und Drehzahl. Daraus generiert die Duc mittels komplexer Berechnungen alle paar Millisekunden (wie oft genau, dazu schweigt sich Ducati aus) über errechnete Abrollumfänge die Schräglage. Das ist allerdings nur für eine vorher genau festgelegte Reifenkontur einigermaßen zuverlässig."

Wen es wirklich interessiert, wie die Systeme funktionieren, dem kann ich den Artikel nur empfehlen. Ich finde ihn echt interessant.


Die eigentlich Frage nach dem Eingriff der Multi-DTC bei einem Wheely wird allerdings auch hier nicht beantwortet.
Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass es kein Eingreifen des DTC gibt, egal wie hoch das Vorderrad beim Wheelen ist. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Erfahrung...bisher konnte ich keinen Eingriff feststellen. Ab einem gewissen Punkt, sagt einem der eigene Kopf wann es Zeit ist, den Hahn zuzudrehen, um eventuelle Schäden am Hinterkopf zu vermeiden.
Freiwillige dürfen dies aber natürlich gerne testen und und dann (hoffentlich) aufklären  ;) :P!
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: giovanniberlin am Oktober 28, 2013, 03:57:16 Nachmittag
Genau so ist es. Ich habe das in allen erdenklich Varianten probiert. Wenn Du schneller als Schrittgeschwindigkeit bist, kannst Du voll aufziehen wenn die Traktionskontrolle auf 3 oder höhe steht. Auf eins kann man ziemlich erstaunliche Wheely-Höhen erreichen. Mangels Fähigkeit habe ich noch keine 200m-Wheelys versucht - ob das geht, weiß ich nicht. so 20m hat es jedefalls schon mit DTC Stufe 1 funktioniert.

JO

Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Schippy am Oktober 28, 2013, 05:16:16 Nachmittag
Wenn ein Mopped Wheelykontrolle hat, dann regelt das sofort wenn das Vorderrad 5-10 cm in der Luft ist. so zum beispiel bei der GS und auch bei der @. Bei der Multi BJ2012 sicher nicht. Das was im Hanbuch steht ist dass das ABS ausfallen kann wenn längere Zeit auf dem Hinterrad gefahren wird. das ist weil das ABS die Drehzahlunterschiede registriert und wenn diese über eine gewisse zeit zu unterschiedlich sind dann einfach das ABS ausschaltet.

Die Stoppykontrolle hat zum Beispiel die Panigale im sportmodus. da kann man voll in die Eisen steigen und das Hinterrad hebt nicht, bzw. (Das glaub ich bin aber nicht sicher) nur ganz wenig ab. Im Race modus hauts einem das Hinterrad dann nach oben, dass es nur so eine Freude ist. die 2013er Multi hat auch eine Stoppykontrolle, zumindest im Touringmodus, soweit ich das aus der Presse und Dokumentation von Ducati gelesen hab. Hier habe ich aber keine selbst nachvollziehbare Erfahrung.

Gruß
Schippy



Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Groundhopper am Oktober 28, 2013, 05:50:09 Nachmittag
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Also bis zum bj 2012 gibt es keine überschlagskontrolle. (Vorwärts wie rückwärts) stoppy fängt glaub ich die 2013er ab, wheely nicht. Das ist was für gs und @ fahrer.
Ich finde das so genau richtig. Ich fahr lieber der dose mit 5 km/ h weniger auf dem vorderrad in die seite als auf beiden rädern mit den 5km/h mehr. Für unerfahrene fahrer, ist vermutlich die hinterrad auf dem boden regelung besser, aber für diese sind die 150 pferdchen vielleicht auch nicht so geeignet.

Just my 2 cent

Gruß
Schippy

Also das mit dem Stoppy und der 2011 kann ich bestätigen, aus leidvoller Erfahrung!!
Ansonsten lupt das Vorderrad beim beherzten Wegdüsen schon öfters, ist aber kontrollierbar...

Gruss
Ground
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Rai.d am Oktober 31, 2013, 11:30:49 Nachmittag
Auszug aus KTM Superduke R FAQ:

13. Ist ein Wheelie mit der KTM 1290 SUPER DUKE R möglich?
Das Vorderrad hebt auch mit eingeschalteter Traktionskontrolle kontrolliert vom Boden ab – wird aber je nach gewähltem Modus früher oder später vor Erreichen eines stabilen Weelie-Punktes aus Sicherheitsgründen wieder eingefangen. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle sind Wheelies jederzeit möglich - auch bis zu 180°.


Also gibt  es hier und da einen Trick wie beides zusammen fünzt.
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Afrokurti am November 01, 2013, 05:06:17 Nachmittag
Sehr interessant,

Der Auszug aus dem KTM Forum:
Wheelys bis 180 Grad...  :-X

Gruß Kurt
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: astra am November 01, 2013, 05:14:01 Nachmittag
Auszug aus KTM Superduke R FAQ:

13. Ist ein Wheelie mit der KTM 1290 SUPER DUKE R möglich?
Das Vorderrad hebt auch mit eingeschalteter Traktionskontrolle kontrolliert vom Boden ab – wird aber je nach gewähltem Modus früher oder später vor Erreichen eines stabilen Weelie-Punktes aus Sicherheitsgründen wieder eingefangen. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle sind Wheelies jederzeit möglich - auch bis zu 180°.


Also gibt  es hier und da einen Trick wie beides zusammen fünzt.

Klar funktioniert alles zusammen, die Elektronik hat ja gerade bei KTM auch mehr Sensoren, als nur die Radnaben. Die haben bei der Adventure (bestimmt auch bei der 1290 SD) Sensoren, die die Neigung um jede Achse erfassen. Die sind damit in der Lage zu bestimmen, welche Neigungswinkel in welcher Achse möglich sind, bevor die Elektronik über Bremsen, Zündung, Drosselklappen oder Einspritzung eingreift.
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: Ducman am November 01, 2013, 05:26:42 Nachmittag
Sehr interessant,

Der Auszug aus dem KTM Forum:
Wheelys bis 180 Grad...  :-X

Gruß Kurt

180 Grad schaffst du aber nur, wenn du es nicht kannst.   :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: jayleo am November 01, 2013, 05:40:07 Nachmittag
Das sieht Chris Pfeiffer aber ganz anders...
da geht sogar mehr (zumindest kurzzeitig)
Titel: Wheely
Beitrag von: Mietzepaul am November 01, 2013, 06:35:52 Nachmittag

Das sieht Chris Pfeiffer aber ganz anders...
da geht sogar mehr (zumindest kurzzeitig)
Ja, der Chris Pfeiffer hat's schon drauf, aber 180  Grad schafft wohl auch der nicht!
Obwohl, wenn er sich noch n Ersatzrad aufn Helm schnallt, dann geht's vielleicht ;)...dann aber sicher auch 360 Grad :D.
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: ARMPAS am November 01, 2013, 07:02:26 Nachmittag
...da haben es ein paar nicht so mit den Gradeinteilungen eines Kreises, was???  :P
Titel: Wheely
Beitrag von: Mietzepaul am November 01, 2013, 07:48:20 Nachmittag
...wie kommst du denn darauf 8) :P?
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: jayleo am November 02, 2013, 08:07:26 Vormittag
Hmm ich habe mich von der KTM Angabe dazu verleiten lassen, die 180 Grad als vertikal anzusehen. Das Mopped steht im Verhältnis zur Ruhelage natürlich nur um 90 Grad  nach oben, wenn ein maximaler Wheelie gefahren wird. Aber da ja bekanntlich alles relativ ist und zwar in dem Fall relativ dazu, wo man die 0 Grad ansetzt, kann man sich aussuchen was gemeint ist. Bei 180 Grad zur Ruhelage, liegt das Bike auf dem Rücken. Dann wäre ein Eingreifen der Traktionskontrolle wohl zu spät.

Wenn man bei Youtube die einschlägigen Stunt Videos guckt, findet man die eine oder andere Stelle, an der das Bike senkrecht steht. Natürlich nur kurz, weil der Schwerpunkt durch den Fahrer dabei deutlich hinter der Achse liegt und wenn er dann nicht rechtzeitig bremst liegt er auf dem A....
Titel: Antw:Wheely
Beitrag von: grigguel am November 03, 2013, 10:34:40 Vormittag
Würde ich mit einer Multi-Hinterradbremse eher nich probieren...