Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Don am November 25, 2013, 10:39:31 Nachmittag

Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: Don am November 25, 2013, 10:39:31 Nachmittag
Hallo zusammen
habe mir vor 3 Jahren das SRC für meinen C3 gekauft.  ( leider wie sich jetzt heraus stellte )
Vor 2 Monaten begann nun das System wenn ich den Helm bewegte sich auszuschalten.
Mein Händler schickte das das SRC zu Schuberth mit dem Ergebnis das das System nicht mehr zu reparieren ist und sie mir ein neues SRC verbauen müssen
zum Preis von 299 € :evil: :evil:

kann mir jemand eine Adresse sagen die sich das SRC mal Anschauen und reparieren können?

besten Dank in voraus

Don

Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 26, 2013, 06:47:43 Vormittag
Das klingt nach einem losen Kabel oder Lötstelle. Beweg mal den Schwanenhals, Ladekabel und die Laustprecher vielleicht kannst du es eingrenzen.
Nachdem es ein Totalschaden ist kannst du es öffnen und nachschauen.
Wenn du um die Ecke wärst würde ich es dir machen - aus Interesse, weil ich das gleich hab und super zufrieden bin.
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 26, 2013, 08:42:07 Vormittag
Witzig, genau das gleiche ist mir auch passiert.

Besonders das tolle Angebot von Schuberth fand ich klasse. 299,- plus Versand!

Ich habe es mir unrepariert zurücksenden lassen und komplett zerlegt.
Zwischen den beiden Platinen befindet sich ein Flachbandkabel, welches bei mir einen Knick an einer Stelle hat. Wackel ich an dieser Stelle, schaltet sich das SRC aus.

Leider habe ich noch keinen Ersatz gefunden, gebe aber nicht auf. Kabel gibt es reichlich, leider nicht in der benötigten Länge!

(https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/529505_10200280985746396_451754637_n.jpg)

Gruß
Mac
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Moopy55 am November 26, 2013, 08:52:10 Vormittag
Hallo zusammen
habe mir vor 3 Jahren das SRC für meinen C3 gekauft.  ( leider wie sich jetzt heraus stellte )
Vor 2 Monaten begann nun das System wenn ich den Helm bewegte sich auszuschalten.
Mein Händler schickte das das SRC zu Schuberth mit dem Ergebnis das das System nicht mehr zu reparieren ist und sie mir ein neues SRC verbauen müssen
zum Preis von 299 € :evil: :evil:

kann mir jemand eine Adresse sagen die sich das SRC mal Anschauen und reparieren können?

besten Dank in voraus

Don
Frag da mal nach vielleicht können sie Dir helfen!
http://www.hima-motorradzubehoer.de/ (http://www.hima-motorradzubehoer.de/)
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 26, 2013, 09:17:50 Vormittag
Da kannst du ein normale flexible Leitung nehmen - Abfall mit gleichem Querschnitt....
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 26, 2013, 09:32:14 Vormittag
Da kannst du ein normale flexible Leitung nehmen - Abfall mit gleichem Querschnitt....

Und der Anschluß auf der Platine passt?

Das Kabel wird auf der Platine in eine Halterung geschoben.
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 26, 2013, 09:36:55 Vormittag
Da kannst du ein normale flexible Leitung nehmen - Abfall mit gleichem Querschnitt....


Ich habe da was gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Flachkabel-Flexkabel-FFC-ZIF-Flat-Flex-Jumper-Cable-verschiedene-Grosen-/261000526489?pt=Elektroversorgungen&var=&hash=item3cc4d7fa99 (http://www.ebay.de/itm/Flachkabel-Flexkabel-FFC-ZIF-Flat-Flex-Jumper-Cable-verschiedene-Grosen-/261000526489?pt=Elektroversorgungen&var=&hash=item3cc4d7fa99)
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Thomas Schulz - Schuberth am November 26, 2013, 09:48:53 Vormittag
Guten Morgen zusammen,

ich darf mich kurz bei Euch vorstellen. Mein Name ist Tommy und ich bin der Produktmanager Motorrad bei Schuberth.
Ich würde dieses Problem gern klären. Daher bitte ich Euch, Don und Mac, mich direkt anzumailen, damit ich dieses Problem mit Euch diskutieren und lösen kann.

Für alle möchte ich kurz erklären, dass es sich bei dem SRC System um ein Produkt aus dem Hause Cardo handelt, die Garantie/Gewährleistung ist hier vom Hersteller auf 2 Jahre ab Kaufdatum begrenzt. Nach Ablauf dieser Zeit bieten wir, Schuberth, dem Kunden mögliche Individuallösungen -je nach Problem und Sachverhalt- bis zu einemj Komplettaustausch an. Dieses allerdings nicht für 299,- (Das wäre ja unsinning, da dies ja dem Original-Kaufpreis entsprach). Daher muss also meines Erachtens etwas schief gelaufen sein, was ich aber gern für Euch kläre.

Danke und Grüße
Tommy

 
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Highsider am November 26, 2013, 10:31:32 Vormittag
Tommy, proaktiv und transparent - Respekt Schuberth!
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Klaus am November 26, 2013, 11:53:40 Vormittag
Hallo zusammen,
auch ich habe mir in 2013 diesen teuren "Spaß" gegönnt.
Leider mit einem Enttäuschendem Ergebnis!
1. die Ansage erhöht sich schwellend, so dass ich bei einer Geschwindigkeit größer 80km/h den ersten Teil der Ansage nicht mithören kann,
2. die Ansage "krächzt"! So wie früher als die Potis an den Lautstärkereglern der ersten Hi-Fi-Anlagen defekt waren.
3. die Bedienbarkeit mit ganz normalen Motorradhandschuhen finde ich sehr unvorteilhaft!

Hier muss ich allerdings auch eine Lanze brechen für die Mitarbeiter bei L.... . Sie haben sich sehr bemüht mir zu helfen.
Wg. des "Krächzen" waren sie leider auch ratlos.

Die Ansagen bei der günstigeren Alternative, mit dem Kabel und dem einkleben der Ohr-Hörer in dem Helm, war entschieden besser!

Nach den Erfahrungen würde ich mir dieses Teil nicht mehr kaufen und kann auch nicht dazu raten!

Gruß Klaus


Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 26, 2013, 01:34:32 Nachmittag
Zur Info, das Ersatzkabel hat (fast) jeder zu Hause - im defekten PC sind Flachbandkabel, ist aber nicht sinnvoll wegen den steifen Drähten. Besser ist das Kabel einer alten Kabeltastatur mit geradem Kabel zu verwenden. Sollte der Durchmesser zu groß sein, dann den Schutzmantel entfernen.
Könnt Ihr bei Gelegenheit die Akkus fotografieren, halten auch nicht ewig, dann kann ich mich vorbereiten...

Viel Spaß
Hannes
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 26, 2013, 02:58:25 Nachmittag

Könnt Ihr bei Gelegenheit die Akkus fotografieren, halten auch nicht ewig, dann kann ich mich vorbereiten...

Viel Spaß
Hannes

Kann ich heute abend machen wenn ich zu Hause bin. Das Teil liegt noch zerlegt im Arbeitszimmer....
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 27, 2013, 08:53:33 Vormittag
Zur Info, das Ersatzkabel hat (fast) jeder zu Hause - im defekten PC sind Flachbandkabel, ist aber nicht sinnvoll wegen den steifen Drähten. Besser ist das Kabel einer alten Kabeltastatur mit geradem Kabel zu verwenden. Sollte der Durchmesser zu groß sein, dann den Schutzmantel entfernen.
Könnt Ihr bei Gelegenheit die Akkus fotografieren, halten auch nicht ewig, dann kann ich mich vorbereiten...

Viel Spaß
Hannes

Sorry, vergessen...  :-[
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 27, 2013, 09:48:41 Vormittag
Kein Problem, ist nur von Interesse, weil das wird mich auch treffen.
Wie und wo hast Du den Kragen geöffnet?
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 27, 2013, 10:18:16 Vormittag
einfach den Reissverschluß geöffnet. Der ist am Ende geklebt, damit Cardo merkt ob jemand den geöffnet hat.

Wenn ich das richtig verstanden habe, darf noch nicht mal Schuberth den öffnen.

 :o
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Don am November 27, 2013, 12:20:09 Nachmittag
Also mein Reißverschluss war nicht geöffnet !
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 28, 2013, 06:44:11 Nachmittag
HIer noch mehr Bilder. Der Akku ist befindet sich auf der Schalter-Seite und ist im Gehäuse verklebt. Da ich das SRC evtl. noch reparieren möchte, habe ich den Akku nicht demontiert.

Mikro-Seite, komplette Platine:

(http://blog.macdubh.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_0381.jpg)

(http://blog.macdubh.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_0380.jpg)

Schaltereinheit:

(http://blog.macdubh.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_0382.jpg)

Akku (leider ohne Beschriftung!):

(http://blog.macdubh.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_0383.jpg)

Gruß
Mac
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 28, 2013, 08:30:12 Nachmittag
Hallo Mac,
super und danke. Wenn der Akku fertig ist dann gibts schon eine Lösung.
Beste Grüße
Hannes
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 29, 2013, 07:58:49 Vormittag
Dazu muß ich aber sagen, daß mein Akku nach immerhin 3 Jahren genauso lange hält wie zu Beginn. Und ich nutzte den Helm täglich....

In den Alpen hat er zwei Tage locker gehalten, und das trotz kommunikation mit 2 Mitstreitern über den ganzen Tag, einer mit Cardo G9, der Andere auch mit SRC.

Der Akku ist nicht die Schwachstelle des SRC...  :laugh:
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: giovanni am November 29, 2013, 09:42:51 Vormittag
Da hast du recht, die Lebensdauer liegt bei 500 - 1000 Ladezyklen - sollte locker reichen. Hab aber mit Akkus schon schlechte Erfahrungen gemacht. Interessant wäre auch welcher Typ verbaut ist, wegen dem Memoryeffekt....
Übrigens wenn Ihr an der Elektronik was machen wollt, dann ist es sinnvoll wenn Ihr euch zuerst "erdet" um statische Aufladungen abzuleiten. Bei einer funktionierenden elektrischen Anlage genügt es meistens den Schutzkontakt der Schukosteckdose zu berühren. Ideal ist ein Erdungsarmband und eine dementsprechende Unterlage. Ansonsten kann es funken (so wie wenn Ihr eure liebste küsst) und die Elektronik zerstören oder vorschädigen.
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Don am November 29, 2013, 01:44:47 Nachmittag
bin schon mal 6 std mit musik gefahren akku hat gehalten, vom iphone war er dann leer ;D ;D
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am November 29, 2013, 01:55:18 Nachmittag
Ha, dann ist mein Android HTC genügsamer... 8-10 Std., dann mußte das Handy an den USB-Stecker. Der Akku des SRC hält im Alltagsbetrieb locker 1 Woche, in der Summe mind. 12 Std. ununterbrochen Musik und ein paar Telefongespräche.

Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Thomas Schulz - Schuberth am Dezember 02, 2013, 02:39:45 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich kann nur davon abraten, die SRC Systeme zu öffnen. Leider sind uns dann komplett die Hände gebunden und wir müssen jede Art von Garantie, Gewährleistung, Kulanz o.ä. ablehnen! Wie hier ja bereits von einigen Nutzern berichtet, ist der Akku wirklich keine Schwachstelle, die dazu führt, dass System öffnen zu müssen. Auch den angesprochenen "Memory Effekt" gibt es beim verwendeten Akku nicht.

Ich kann Euch mitteilen, das es bezüglich der hier im Eingang diskutierten Reparatur-Problematik nach Ablauf der Garantie nun auch eine, aus meiner Sicht sehr akzeptable, kundenorientierte Lösung gibt:

Wir erweitern ab sofort unsere Garantie für SRC Systeme auf 3 Jahre ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum wird das Gerät, wenn es nicht repariert werden kann, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf dieser 3 Jahre (bzw. Kaufdatum nicht nachweisbar o.ä.)  ersetzen wir den SRC-Kragen gegen eine Austauschale in Höhe von 95,- (incl. Versand).

Ich hoffe, dass wir damit eine zufriendenstellende Lösung für Euch gefunden haben, aber nochmals: Bitte die System nicht öffnen, um selbst eine Reparatur zu versuchen.

Wer noch weitere Fragen oder individuelle Probleme hat, kann mich gern jederzeit direkt anschreiben.


Grüße aus Magdeburg
Tommy
Schuberth GmbH
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: RP72 am Dezember 02, 2013, 08:06:35 Nachmittag
Respekt!

Das ist mal eine adäquate Reaktion eines Herstellers. Ich bin zwar selber nicht betroffen, finde das aber echt stark, wie hier von Schuberth reagiert wird.

Ich ziehe meinen virtuellen Hut vor soviel Interesse an den Problemen der Kunden.
Könnten sich andere echt eine Scheibe abschneiden.

Ich glaube mein nächster Helm wird einer von Schuberth  :D

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Firefox am Dezember 02, 2013, 08:47:32 Nachmittag
...oder einen mit einem System, welches keine Probleme macht  ;D
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Lindi am Dezember 02, 2013, 08:48:51 Nachmittag
Ich kann das was Tommy geschrieben voll und ganz bestätigen.
Wegen eines Defekts habe ich mein SRC-System nach 2 1/2 Jahren einschicken müssen.
Es wurde für mich kostenlos ersetzt, ... großes Kino!!

So geht Service am Kunden.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Don am Dezember 14, 2013, 10:17:48 Nachmittag
 :D :D. Dank Thomas habe ich gestern mein neues SRC in Empfang genommen  :laugh: :D ;D

Besten Dank
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am Dezember 15, 2013, 04:35:39 Vormittag
Jep, ich auch!

Danke an Thomas.


Sent from away
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: multikulti am Januar 03, 2014, 10:45:43 Nachmittag
Gibt es diesen Service auch für den BMW Systemhelm 6, der ist doch bekanntlich auch von Schuberth
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Woswasi am Januar 04, 2014, 08:24:52 Nachmittag
Jetzt weiss ich auch warum ich in letzter Zeit keine Anrufe am Mopped mitbekommn habe  :laugh:

Selbes Problem hier, wenn ich den Helm aufsetze schaltet sich das SRC aus.

lg, Christian
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Albert am Juli 01, 2014, 12:00:44 Nachmittag
Hallo Thomas Schulz,

ich habe auch ein SRC-System und wahrscheinlich das gleiche Problem mit dem Kabelbruch,
und daher habe ich auch keine Anrufe mehr über das System erhalten.
Zweites wurde der Helm und das SRC-System am 30.04.2011 gekauft. (3 Jahre und 2 Monate)
Garantie ist abgelaufen, schade.

Ich nehme aber gerne die Option der Austauch Pauschale (95€) ,
wenn ich dafür ein NEUES  SRC-System bekomme.

Benötige hierfür eine Zusende Adresse.

Danke Albert Leibenguth

Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Bodenseematze am März 09, 2015, 04:23:17 Nachmittag
Hallo,

bin gerade auf dieses Thema gestossen.

Ich habe seit ca. 3 Jahren ein SRC System in meinem C3 drin - richtig zufrieden war ich bisher nie!

Gekauft habe ich es mir als wir mit drei Motorrädern + eine Beifahrerin nach Bosnien gefahren sind - einfach um untereinander kommunizieren zu können, auch wenn man sich mal kurz aus den Augen verliert.
Sollte auch bei der Unterkunftssuche helfen - so war der Plan.

Das eine Motorrad mit Fahrer und Beifahrer verwendete das G4-System von Cardo, der zweite Motorradfahrer und ich haben beide Schuberthhelme und das SRC.

Alleine das Pairen hat nicht wirklich gut funktioniert - mal waren zwei miteinander verbunden, mal drei - alle vier hat nie funktioniert (da eins ja ein Beifahrer war, sollte das aber nach meinem Verständnis funktionieren).
Und wenn dann gepaired war, hat das ganze zwar funktioniert - aber wie  :'(
Wenn die Motorräder direkt hintereinander gefahren sind, ging es noch einigermassen - sobald aber auch nur ein Auto dazwischen war, war keine Verständigung mehr möglich.
Es hat nur noch genervt - wir haben das dann sein lassen...

Zweiter Anwendungsfall war für mich per Bluetooth Musik von meinem Handy oder iPod hören.
Auch das funktioniert nur solalala.
Manchmal geht es ganz gut, ein anderes Mal verliert er laufend die Bluetooth-Verbindung und man muss die Geräte wieder neu pairen.

Zudem nervt mich das Mikrofon, das drückt mir immer so blöd ans Kinn oder auf die Backe - entfernen lässt es sich ja leider nicht.

Alles in allem war das ganze für mich ein Flop!

Eine Anfrage bei Schuberth hat überhaupt nichts ergeben - ich sollte ein Update einspielen (das einzige, das es überhaupt für das Gerät gab / gibt)
Hat überhaupt nichts gebracht.

Der Fahrer mit Beifahrer(in) war mit seinem G4 zufrieden, da die Kommunikation Fahrer <-> Beifahrer wohl wunderbar funktioniert hat - nur zwischen den Motorrädern nicht.

Ähnliches wurde mir auch von einem anderen Besitzer eines SRC-Systems berichtet - so nach dem Motto: "Stand der Technik" :evil:


Wie sieht das bei Euch aus?
Funktioniert die Motorrad <-> Motorrad-Kommunikation bei Euch zufriedenstellend?
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Klaus am März 10, 2015, 11:41:51 Vormittag
Hallo zusammen,
auch ich habe mir in 2013 diesen teuren "Spaß" gegönnt.
Leider mit einem Enttäuschendem Ergebnis!
1. die Ansage erhöht sich schwellend, so dass ich bei einer Geschwindigkeit größer 80km/h den ersten Teil der Ansage nicht mithören kann,
2. die Ansage "krächzt"! So wie früher als die Potis an den Lautstärkereglern der ersten Hi-Fi-Anlagen defekt waren.
3. die Bedienbarkeit mit ganz normalen Motorradhandschuhen finde ich sehr unvorteilhaft!

Hier muss ich allerdings auch eine Lanze brechen für die Mitarbeiter bei L.... . Sie haben sich sehr bemüht mir zu helfen.
Wg. des "Krächzen" waren sie leider auch ratlos.

Die Ansagen bei der günstigeren Alternative, mit dem Kabel und dem einkleben der Ohr-Hörer in dem Helm, war entschieden besser!

Nach den Erfahrungen würde ich mir dieses Teil nicht mehr kaufen und kann auch nicht dazu raten!

Gruß Klaus

Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am März 10, 2015, 12:17:45 Nachmittag
Bis auf die rein technischen Probleme und mehrfachen Defekte des kompletten Kragens:
Die Funktionen an sich funktionieren bei meinem SRC gut.
 - Kopplung mit dem Iphone: zuverlässig und gut bei guter bis sehr guter Sprachqualität. Klangqualität der Musik könnte besser sein, aber es reicht. hifi erwarte ich ja nicht.
- Kopplung anderer SRCs und Cardo-Geräte: einwandfrei. Wir haben mal 5 Geräte gekoppelt und konnten in den Alpen Gruppenlästern. Allerdings brechen die Verbindungen tatsächlich schnell ab, sobald der Abstand größer wird.

Leider habe ich mittlerweile das vierte SRC. Und das nervt eindeutig. Aber wenns versagt, dann komplett und nicht nur einzelne Funktionen....

Gruß
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Graf Zeppelin am März 19, 2015, 07:50:48 Vormittag
Moin,

bin selber ein SRC Geschädigter. Allerdings habe ich das Problem ohne Ersatzteile selber gefixt.

Wie andere auch bemerkt haben, hat sich mein SRC immer beim Helm aufsetzen ausgeschaltet. Die Ursache: das Verbindungs-Flachbandkabel (für den Verwendungszweck eigentlich völlig ungeeignet) knickt am Ausgang der linken und/oder rechten Elektronik Hemisphäre ab und bricht.

Die Reparatur: beide Hemisphären öffnen, Kabel auf beiden Seiten abstecken. Auf beiden Seiten das Kabel bis ca. 10mm hinter der Knickstelle abschneiden. Von den defekten Enden den Plastikstreifen mit einem scharfen Messer abtrennen und mit Reparaturkleber auf die Enden des verbleibende Kabels aufkleben. Nach dem Antrocknen an den Enden der Kabel die Isolierung mit einem scharfen Messer abkratzen. Die defekten Enden als Muster verwenden. Mit dem so reparierten Kabel funktioniert das SRC wieder, aber nicht auf Dauer weil das eigentliche Knickproblem nicht gelöst ist. Will man das Problem aus der Welt schaffen besorgt man sich einen dünnen eweils ca. 5 cm langen Schrumpfschlauch der sich eng um das Flachbandkabel anlegt. Man schrumpft ihn so auf, das der Schrumpfschlauch von den Elektronik Plastikgehäusen beim zuschrauben mit eingeklemmt wird.

Ich fahre mit dem so reparierten SRC seit 2 Jahren, ohne Beeinträchtigung. Diesen Winter habe ich das SRC geöffnet um zu prüfen ob das Kabel trotzdem wieder stark abknickt. Ergebnis: der Schrumpfschlauch verhindert das zuverlässig, kein Knick festsellbar.

Gruüsse

GZ
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Cruiser am Mai 15, 2015, 08:59:13 Nachmittag
Bis jetzt kann ich nur sagen, dass mein Schubert C3 und das SRC seit drei Jahren funzt und das zuverlässig. Ich habe noch nie ein Problem gehabt. Das Navi und meine Telefone verbunden und alles läuft, auch nach aus- und einschalten. Ich höre keine Musik beim fahren, aber selbst eine 12h Tour hat der Akku vom SRC locker überstanden. Mag sein, dass es auch andere gute Hersteller gibt, aber für mich ist dies die beste Lösung.
Und.... es ist völlig egal, wie laut ihr eure Geräte macht. Die Lautstärke stellt ihr am SRC ein. Dann passt es. Sollte meins kaputt gehen, werde ich es definitiv gemäß Angebot von Tommy tauschen.
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: MacDubh am Juni 11, 2015, 06:24:28 Nachmittag
Sodele, ich habe genug von dem Teil.

Dank Thomas wurde meins getauscht. Nach 3 Monaten bekam ich wieder ein Neues.
Jetzt sind wieder ein paar Monate ins Land gegangen und das Teil hat schon wieder aufgegeben!

Fehler jetzt: Nur noch den linken Lautsprecher. Und die Haltestifte an den Enden sind beide abgebrochen, sodaß der Kragen nicht mehr in der Nut am Helm bleibt.

Es nervt. Deswegen werde ich mir jetzt was anderes zulegen.

Gruß
Mac
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Cruiser am Juli 14, 2015, 08:07:35 Nachmittag
Leider hat sich mein SRC auch verabschiedet. Es lässt sich nicht mehr anschalten. Nun habe ich bei Schuberth auf die Registrierung geschaut und festgestellt, dass meins nun fünf Jahre alt ist. Am PC wird es erkannt aber keine der beiden roten Dioden leuchtet. Thomas hatte mir freundlicherweise die Kontaktdaten gegeben, wo ich anrufen kann. Die freundliche Schuberhmitarbeiterin würde mir ein neues für 299,- Euro zusenden. Ich hab sie gefragt, ob das ihr Ernst ist, da im Netz die Teile ja auch schon um die 250,- Euro angeboten werden.
Ich hatte bis jetzt viel Freude mit dem SRC. Die Überlegung bei mir ist, dass die Technik seit Einführung des SRC deutlich weiter fortgeschritten ist, aber das SRC auf den
gleichen "alten" Stand geblieben ist. In den Rezessionen lese ich zwar nur die schlechten Infos, aber ich habe das Gefühl, dass die Qualität nicht besser geworden ist.

Mac seiner Info nach geht es überhaupt nicht, dass bei einem Austausch schon nach drei Monaten wieder Ärger vorprogrammiert ist. Inzwischen können viele andere Anbieter auch gute Technik vorweisen, bei der ich für das Gleiche oder weniger Geld neuere Technik bekomme. Ich schaue mal.
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: frandi63 am Juli 14, 2015, 09:02:03 Nachmittag
Servus,

Na, dann bin ich mal gespannt, wie lange das bei mir hält.  :o
Hab es seit einer Woche.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Schuberth SRC System
Beitrag von: KUTSCH am Juli 14, 2015, 09:23:33 Nachmittag

Hallo zusammen,

ich kann nur davon abraten, die SRC Systeme zu öffnen. Leider sind uns dann komplett die Hände gebunden und wir müssen jede Art von Garantie, Gewährleistung, Kulanz o.ä. ablehnen! Wie hier ja bereits von einigen Nutzern berichtet, ist der Akku wirklich keine Schwachstelle, die dazu führt, dass System öffnen zu müssen. Auch den angesprochenen "Memory Effekt" gibt es beim verwendeten Akku nicht.

Ich kann Euch mitteilen, das es bezüglich der hier im Eingang diskutierten Reparatur-Problematik nach Ablauf der Garantie nun auch eine, aus meiner Sicht sehr akzeptable, kundenorientierte Lösung gibt:

Wir erweitern ab sofort unsere Garantie für SRC Systeme auf 3 Jahre ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum wird das Gerät, wenn es nicht repariert werden kann, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf dieser 3 Jahre (bzw. Kaufdatum nicht nachweisbar o.ä.)  ersetzen wir den SRC-Kragen gegen eine Austauschale in Höhe von 95,- (incl. Versand).

Ich hoffe, dass wir damit eine zufriendenstellende Lösung für Euch gefunden haben, aber nochmals: Bitte die System nicht öffnen, um selbst eine Reparatur zu versuchen.

Wer noch weitere Fragen oder individuelle Probleme hat, kann mich gern jederzeit direkt anschreiben.


Grüße aus Magdeburg
Tommy
Schuberth GmbH

Ist das Angebot noch gültig?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Bodenseematze am Juli 17, 2015, 11:08:11 Vormittag
Wir erweitern ab sofort unsere Garantie für SRC Systeme auf 3 Jahre ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum wird das Gerät, wenn es nicht repariert werden kann, kostenlos ausgetauscht. Nach Ablauf dieser 3 Jahre (bzw. Kaufdatum nicht nachweisbar o.ä.)  ersetzen wir den SRC-Kragen gegen eine Austauschale in Höhe von 95,- (incl. Versand).
Ist das Angebot noch gültig?
Würde mich auch interessieren - aber ich glaube, Tommy ist hier nicht mehr aktiv?!
Titel: Antw:Schuberth SRC System
Beitrag von: Cruiser am Juli 17, 2015, 10:34:05 Nachmittag
Ich hab Thomas schon zweimal angeschrieben per PN, aber keine Reaktion. Ich denke, er ist im Urlaub.
Hab ja jetzt mein Senna, würde es aber dennoch tauschen wollen.