Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 05:37:29 Nachmittag
-
Hallo , habe mich hier registriert obwohl noch ohne Mopped zur Zeit . Soll aber vermutlich eine Multistrada werden :-) Mein Problem ist , kaufen zu einigermaßen günstigen Preisen ist nun Ende des Jahres fein , aber eine Probefahrt jetzt fast im Dezember eher in weiter Ferne ?! Kenne nur 4 Zylinder ( Fazer 1000 ) bzw 3 Zylinder ( Benelli TREK 1130 ) Motorräder bis heute , wie lässt sich die Multistrada im Alltag fahren ? Fällt mir nicht leicht solch eine Investition zu machen ohne die Italienerin ein einziges Mal bewegt zu haben . Kann man die Strada sozusagen blind kaufen ?? Habe einiges gelesen bislang auch Kommentare gehört , Motor braucht natürlich eine gewisse Drehzahl , klar gibt es auch den Urban Modus für die Stadt , ist die Strada wirklich so ein Mopped für 4 verschiedene Fahrweisen ? Ich sehe ein , ist natürlich schwierig hier das zu beschreiben wie sich das Mopped fahren lässt , aber evtl könnt Ihr mir ein wenig Hilfestellung leisten um es mir leichter zu machen diese Duc bald mein Eigen zu nennen ?
Ah ja und ist Skyhook wirklich so nötig ?? Geht soch bestimmt auch manuell also Grundmodell oder ?? :-)
Gruß Uwe
-
Hi,
bin jahrelang 4-Zylinder Supersportler gefahren und habe die Multistrada 1200 S (Öhlins) ohne Probefahrt gekauft. Für mich ist es die bestaussehendste eierlegende Wollmilchsau, die seit 28tkm störungsfrei und perfekt läuft. Ein Superbike auf Stelzen.
Cheers
highsider
-
Hi Uwe,schön das du dabei bist.Zu deinen Fragen:stöbere mal in diesem Forum und du findest zu fast allen Fragen Antworten.Meine Empfehlung:Unbedingt vorher eine Probefahrt machen,eine Multi ist nicht gerade günstig,da wäre mir das Risiko einer Fehlinvestition zu groß.Ich selbst fahre seit 2011 eine Standart und bin absolut zu frieden.Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad aber die Multi ist das geilste Moped das ich je gefahren bin.Viel Spaß beim Stöbern.Gruß Pit ;D ;D
-
Also ich würde so oder so beim Duc Freundlichen ne kurze Probefahrt vereinbaren kaufe die Multi nicht ohne!!
20-30 km sind immer drin.
Obs ne 2012 oder älter oder eine aktuelle 2013zehner werden muss ist hier im Forum an vielen Stellen besprochen worden, das musst Du alleine für Dich entscheiden.. ;D
Danach wirst Du wissen obs passt oder nicht.
Viel Spaß bei der Probefahrt und beim lesen hier im Forum...;-)
-
Wie schon die Monster zuvor habe ich auch die Multi ohne Probefahrt ...
Ich bereue nichts
Stefan
-
Probefahrt ist nie verkehrt!
Was die Alttagstauglichkeit angeht, keine Gedanken machen! Der Urban-Modus its zwar recht nett, aber wenn du nicht der volle Grobmotoriker bist (oder Hasenfuss) kommst mit dem Touringmodus überall zurecht (ausser auf Schotter) und wenn du es ein wenig härter willst ab in den Sportmodus. Ich habe noch nie ein so universelles Motorrad in dieser Leistungsklasse erlebt.
Gruß,Franz
-
Ich bin immer gern aufrecht sitzend mit dem Moped unterwegs. XJR und Guzzi Stelvio. Die Multi habe ich mehrfach probe gesessen. Dann im privaten Gebrauchtmarkt gesucht und diese dann vorm Kauf gefahren ob alles i.O. ist.
Wenn die Ergonomie beim Sitzen passt, kann ich nur bestätigen dass sie dann noch besser fährt.
Welche du nun möchtest, kann auch keine Probefahrt klären. Das braucht eine Zeit. Such die mit dembesten bauchgefühl (bestimmend durch Optik, oder Immage, oder Preis).
-
Warum ist denn keine Probefahrt mehr möglich?
Aus welcher Region kommst Du denn?
Gruß
Kiwi
-
hi Uwe , biste noch nie einen V-2 gefahrn ? Die Teile kommen ordentlich aus dem Quark (sprich unten raus) , wie soll man das beschreiben ? Wennde z.B an der Ampel anfährst , bist du mit ein paar Kurbelwellenumdrehungen schon über der Kreuzung :-) , das merkt man z.B schon an den 650ern von Sulzuki . Ich hab z.B. die Möglichkeit alle möglichen Mopeds mal probezufahrn und dadurch schon X-Böcke gefahrn , ne TnT oder Trek war leider noch nicht dabei :-( hatte aber z.B selbst von 2005-2008 die gute (alte) 1000er Multi , danach drei Jahre ne K1200R und die letzten zwei Jahre ne K1300R . Dann ists passiert , an einem Tag , drei 1200er probegeritten (XT1200Z, ne 1200GS - (überhauptnicht mein Fall, aber die Sau fuhr richtig gut) und zuguterletzt , na natürlich die 1200er Multi . Was soll ich sagen, der Funke ist übergeprungen , KR musste weg und ne Multi her :-) . Was soll / kann man / ich zu der Multi sagen , fährt wie ne grosse Supermoto , kann eigentlich alles , MULTITOOL halt . Gruss aus Schwaben , Udo
-
Hallo Uwe,
also ich bin die Trek mal gefahren. Ein absolut geiles Teil mit viel Emotione. Die Multi ist da irgendwie vom fahren ähnlich, nur noch viel geiler. Wo die Trek aufhört gehts mit der multi noch richtig heftig weiter wenn man will, und vor die Trek anföngt gehts mit der multi schon richtig los. Aber problemlos beherrschbar, alles im Handgelenk steuerbar.
Also probefahren würd ich auch. Wahrscheinlich reichen dir aber ein paar Meter und dann weisst du was du willst....
Gruß
Schippy
-
ha ja , ich glaube Euch allen das sehr gerne und denke wohl auch dass es diese Multi Dame werden wird , aber blind kaufen mmh , bei dem Preis ? Komme aus Braunschweig , der hiesige Händler hat noch 2 Grundversion 1200 Stradas Modell 2013 im Schaufenster und möchte die für ca 15000 + Koffer verkaufen . Ich weiß nicht ob das ein Preis ist bei dem man nun Hals über Kopf zuschlagen muss ( ohne Probefahrt ) . Was ist Eure Meinung ?
-
Den Preis macht der auch noch im Frühjahr. Sonst gibts noch andere Händler, die gute Preise machen.
Allerdings....Wenn du im Winter nichts brauchst wo dich in der Garage draufsetzen kannst.... ;D
Ich würde mich bei dem Preis noch nicht so unter Druck setzen lassen um ohne Probefahrt zu kaufen.
-
Die Multistrada 1200 ohne Probefahrt kaufen?
Nein!
Du mußt unbedingt eine "ausgiebige" Runde drehen, dieser potente V2,
die Ergonomie, das ganze Fahr-Einlenkverhalten, und und und.
Bei mir hat's einige tausend km gebraucht bis ich die "DIVA" so richtig beherrschte,
auch in Richtung Grenzbereich, und dann kommt der absolute Spass- und Grinsmodus,
man fährt und fährt, will gar nicht mehr absteigen, man ist total verliebt, die ganze
Welt liegt Dir zu Füßen....WOW!!
Adrenalin in reinster Form, nennt man auch
emmotione
-
Moin Uwe,
Ruf doch mal bei italo moto un garbsen an. Die haben bestimmt noch eine zur Probefahrt da.
Von Braunschweig nach garbsen geht ja schnell.
Vielleicht trifft man sich auf einen Freitag auf dem George.
Gruß Multi Mimi
-
Oki werde mich mal erkundigen ;) Danke
-
Hallo zusammen, hallo Uwe,
ich bin auch neu im Forum und möchte Dir von meinen Erfahrungen berichten.
Vor 16 Jahren habe ich meine erste kleine Signorina (M900) gekauft. Zu dem Zeitpunkt war es fast unmöglich, hier in der Kölner Gegend eine Probefahrt zu bekommen. Bei einem kleinen Händler habe ich dessen fahren dürfen. Und wie sollte es anders sein, ich habe direkt danach unterschrieben. Ist halt was Feines. ;-)
Vor vier Wochen bin ich dann bei dem Kölner Händler (den ich vorher nicht kannte) die 1100 evo und danach die MST gefahren. Keine langen Verhandlungen, kein Zeitlimit.
Köln ist Dir sicher zu weit. Aber einen Händler ausfindig machen, der Dir eine MST zur Verfügung stellt, sollte auch in Deiner Gegend keine unlösbare Aufgabe sein.
Viel Erfolg, den Spaß wirst Du sicherlich haben.
PS. Sowohl in Aachen, Waldbröhl und Düsseldorf wäre eine Probefahrt ebenfalls kein Problem gewesen.
-
PPS. Mein Gerät fürs Wintertraining steht schon in der Garage ;-)
-
Hallo Moppedfahrer
habe meine Probefahrt vor ziemlich genau 2 Jahren gemacht. 3° Plus und streckenweise Nebel. Den ersten Kreisel verwendet um etwas Gefühl für die Multi zu bekommen. Schwupps ist schon der Schuh aufgegangen. Dann noch auf nasser Straße bremsen (ohne ABS - war deaktiviert) und dann etliche Kilometer durch die Pampa. Ruhig auch mal richtig schlechte Straßen fahren.
Aber Vorsicht - es wird immer behauptet, wenn Du eine Multi probierst, hast Du schon verloren bzw. Ducati einen Fahrer mehr.
Ach ja, der Lenker bzw. die Lenkereinstellung hat mir bei der Probefahrt überhaupt nicht entsprochen - gekauft - geändert - basta.
Meine Kollegen mit den 4-Zylindern können etwas schaltfauler fahren - aber wer will das schon. Drehzahl nicht unter 3k -3,5k, dann
ruckelt auch nix. Und ab 5k geht erst richtig die Post ab.
ciao Peter
-
bei uns wars so : wollten eigendlich ne kawa holen. hatten die beim bikertreffen gesehen. eine versys, 1000er glaub ich. na ja ,zum händler ,geguckt - na ja so alles gut. auf der anderen seite stehn die duc's. mts gesehen,kawa gleich vergessen. die isses ,sonst keine.und 9 monate später stand sie bei uns im hof.
grüße ducser
-
Hallo Uwe,
nach einigen BMW´s mit denen ich prinzipiell immer sehr zufrieden war und die auch immer zuverlässig ihren Dienst geleistet haben, habe ich dann eine nicht - wie üblich - vorrangig rationale bzw. vernünftige sondern absolut emotional geprägte Entscheidung getroffen - Gott sei Dank !!!
Für mich ist die Multistrada ein optisch toll gelungenes, tourentaugliches Funbike mit der nahezu alles geht ! Nach der ersten Probefahrt war für mich der Fall völlig klar ! ;D
Ich genieße sie sowohl auf größeren Touren als auch ab und zu auf der Rennstrecke !
Eine Probefahrt kann ich Dir nur empfehlen, Du soltest nur darauf achten, dass Du das Dauergrinsen irgendwie wieder los wirst. ;)
Skyhook ? Ich fahre eine 1200 S Baujahr 2010 mit dem neuen, nachrüstbaren semi aktiven Öhlins - Steuergerät und bin damit sehr zufrieden.
Die grundsätzliche Frage ist nicht - Multi ja oder nein, sondern bestenfalls - welche Farbe nehme ich denn ?
Ich bin mir sicher, dass Du die richtige Entscheidung triffst - wie auch immer viel Spaß mit Deiner Multi.
Willy
-
Hallo, ich bin auch neu hier & bin am überlegen, von ner Monster 1100 S auf ne MTS 1200 S umzusteigen.
Ich bin auf der Suche nach nem Bike mit mehr Power, will aber gleichzeitig nicht aufs ABS verzichten (machtn besseres Gefühl im kopf), von demher kommt Streetfighter (auch wenn das Bike so dermaßen Porno ist) nicht in Frage..
Ich hab dieses Jahr mit nem Kumpel ne Italien Tour gemacht, beide mit 1100er Monstern unterwegs, 7 Tage - 3.600km (600km Autobahn heim, sonst NUR Landstraße) & danach bin ich nur noch 100km gefahren weil mir alles weh tat & ich die Lust dran verloren hab (und das mit meinen 29 Jahren ;) )..
Im Netz findet man gebrauchte mit unter 10.000km für rund 13.000€ - denke das ist ok?
Ich hab gelesen das man auf die 'S' gut verzichten kann, aber da ich meine auch nur wegs der Optik gekauft hab, muss auch wieder ne 'S' her ;)
(Probefahrt kommt sobald der Winter rum ist)
Dazu hätt ich gleich nochmal ne Frage: ich bin 'nur' 1.78m groß & auf der ersten MTS der ich saß kam ich nur mit Zehenspitzen runter, bin ich zu klein oder zu leicht? :D
Bollergrüße AleX
-
Hi Alex,
willkommen im Forum.
es gibt auch eine tiefere Sitzbank für die Diva, damit sollte es keine Probleme mehr mit der Standfestigkeit geben.
Nach der Probefahrt haste eh verloren ;D
600 km am Stück sind ein Witz für die Multi ;D (selbst nach 1000 km ist man noch frisch) ;)
-
Hallo Alex,
ein Freund von mir ist ähnlich groß wie Du.
Die abgepolsterte Sitzbank von Ducati ist sehr hart.
Ich würde dann eher die niedrige Fahrersitzbank von Touratech empfehlen.
http://shop.touratech.de/komfortsitzbank-fur-ducati-multistrada-ab-2012-niedrig.html (http://shop.touratech.de/komfortsitzbank-fur-ducati-multistrada-ab-2012-niedrig.html)
Ob Du dann mit den Füßen gut auf den Boden kommst weiß ich jedoch nicht.
Er hatte immer so seine liebe Mühe.
Eine Tieferlegung des Fahrwerks kann ich nicht empfehlen, da sich dadurch die Geometrie (Lenkkopfwinkel) stark zum Nachteil des Handlings ändert.
Die S unterscheidet sich doch nur durch die goldene Gabel von der Standard Multi.
Ansonsten sind sie doch identisch. Ich bin mit dem normalen Fahrwerk sehr zufrieden.
Achte unbedingt darauf, dass die Farbe des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter rot ist. Wenn nicht, hat sie noch das alte Kühlwasser drin was die Köpfe zerstört. Auch aus dem Grunde würde ich nur eine 2012er kaufen (Baujahr, nicht Erstzulassung).
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo Alex,
Ich bin nur 1.76 - ist gar kein Problem. Ich würde weder Tieferlegen noch niedrige Sitzbank nehmen. Nach ein paar Tagen hast du dich dran gewöhnt.
Gruß
Manfred
-
Hey,
ich bin 1,79 groß, keine Probleme auf keinen Fall tiefer legen oder andere Sitzbank das funktioniert optimal.
Ruß Rolf
-
okay :)
danke für die schnellen antworten :)
ja ich freu mich schon auf ne probefahrt :)
ich hab gelesen das die 2010er son ruckeliges abs haben? schlimmer als bei meiner monster kanns ja nicht mehr werden ;)
ich muss mich mal umsehen wo ich eine fahren kann, mein händler hat mitm verkauf aufgehört, aber macht service etc weiter.
tieferlegen kommt gar nicht in frage! wenn überhaupt ne tiefere sitzbank, aber erstma nochma probefahren, hab auch etwas winterspeck angesammelt was sie nochma in die knie drückt :D
LG
-
Die S unterscheidet sich doch nur durch die goldene Gabel von der Standard Multi.
Nur das die goldene Gabel, ein elektronisch fast vollständig einstellbares Öhlins Fahrwerk ist?
Für mich mit das Beste in was ich je investiert habe!
Man kann das Fahrwerk für nahezu jede Situation abstimmen und dies auf Knopfdruck abrufen, ob zu zweit oder allein, allein mit oder ohne Gepäck uswusf
Das ruckelige ABS wurde durch ein SW Update behoben, brauchst du keine Sorgen haben ;)
-
Ich würde auf jeden Fall eine 2 Jährige Car-Garantie abschließen.
-
Das ruckelige ABS wurde durch ein SW Update behoben, brauchst du keine Sorgen haben ;)
sprich man kann unbedenklich nen 2010er modell kaufen?
'S' muss sein! :)
-
Das ruckelige ABS wurde durch ein SW Update behoben, brauchst du keine Sorgen haben ;)
sprich man kann unbedenklich nen 2010er modell kaufen?
'S' muss sein! :)
"Unbedenklich" wäre aus meiner Sicht ein 2010er Modell nicht ... sorry ... muss ja jeder selbst wissen ... siehe http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0)
Ansonsten ... ich habe die 2013 Duc ohne Probefahrt gekauft und nichts bereut. Ich komme von einer K1300S und vermisse nichts :laugh:
Grüße
DOK
-
Okay, danke für den Link, das schreckt ziemlich ab, dann eben paar mehr Scheine drauflegen und weitersuchen ;)
Oder die neue Monster S - wobei die nicht mehr viel mit Monster zu tun hat, ich steh eigentl auf das kupplungsrasseln (bei ner monster pflicht)
LG
-
...Oder die neue Monster S - wobei die nicht mehr viel mit Monster zu tun hat...
Finde ich auch!
Aber gerade deswegen gefällt mir die neue Monster S ausnehmend gut!
Wäre die Entscheidung für mein Zweitbike nicht schon gefallen, hätte ich die Monster S in die engere Wahl gezogen!
Wie Du Dich auch entscheidest, mit Ducati und speziell mit der Multistrada wirst Du meiner Meinung nach keinen Fehler machen.
Dabei sollte aber eine Garantieverlängerung auf jedem Fall abgeschlossen werden! Car-Garantie kann man z.B. auch noch nachträglich für ein gebrauchtes bike abschließen. Ein Kopfschaden nach dem 3. Jahr, wenn keine Kulanz mehr greift, kommt dann einem wirtschaftlichen Totalschaden recht nahe...
-
Nun möchte ich auch meinen Senf zum Thema dazugeben.
Ich habe aktuell mit der Multi meine fünfte Ducati. In den vergangen Jahren hatte ich 3 Monster, ein Jahr eine KTM 950 ADV S, danach für wenige Monate eine komplett umgebaute Hypermotard, welche optisch echt Hammer, jedoch mit dem zusätzlich verkleinerten Tank absolut nicht reisetauglich war.
Das lustige war, mir war die aktuelle Strada vorher echt nicht aufgefallen. Kannte nur die alte hässliche. Erst nach dem Kauf der Hyper hatte ich diese entdeckt.
Ich habe meine Multi nun etwa ein Jahr und ich muss von vornherein schon mal gleich klarstellen, es ist für mich absolut das geilste Bike, was ich je gefahren bin. Ich hatte mit keiner Kiste mehr Spaß.
Meine hat ne QD Anlage verbaut, mit passender Rexxer Software. Sie hat also über 160PS.
Normalerweise braucht es das nicht wirklich aber die Leistung ist nun mal da.
Ich wollte wieder Touren mit dem Motorrad machen und die KTM erwies sich hier für mich als nicht so reisetauglich. Mir zeckt und zwickt es doch schon recht schnell überall. Auch habe ich seit der Pyrenäentour mit der KTM kein ordentliches Sitzfleisch mehr.
Aber was soll ich sagen, dieses Jahr in den Pyrenäen gab es mit der Multi keine nennenswerten Probleme.
Ich hatte sowas von viel Spaß beim Jagen meiner Kumpels mit ihren ach so tollen GSen. Echt Klasse.
Motorradfahren ist auch eine Sache der Emotionen. Die Kiste muss sich geil anhören, geil aussehen und einfach Charakter haben. Da finde ich es eben auch geil, das sie, wenn sie am Hinterrad mal Schlupf bekommt oder ich über eine Bodendelle donnere, dann lautstark abrotzt. Andere Bikes regeln da sauberer runter.
Die Monster und auch die Hyper sind geile Caferacer und einfach Kult, ohne Frage. Sie sind aber eben nichts zum Reisen oder für längere Etappen.
Ich bin nun zum Testen auch die neue GS und die neue KTM ADV gefahren.
Letztere fährt sich sowas von leicht und angenehm, dass ich mir diese theoretisch auch vorstellen könnte. Aber wie schon erwähnt, braucht es auch noch Sound und Charakter.
Die GS ist für mich ein funktionales Klo. Da fehlt es eben in erster Linie an Emotionen und Sound. Sie hat mit ihrem Boxer und Kardan eben auch einen Charakter, aber nicht, den ich mir wünsche.
Fahrtechnisch mag die ein oder andere in manchen Bereichen besser sein, ohne Frage, doch ich bin und bleibe Ducati-Fan. Und ich wiederhole es gern noch mal, ich hatte noch nie mehr Spaß.
Nun auch noch einmal auf die Technik zu kommen.
Ich fahre auch eine S und würde diese guten Gewissens empfehlen. Eben weil sie ein Öhlinsfahrwerk hat. Braucht es diese Elektronik, jedenfalls am Fahrwerk? Nicht unbedingt.
Wann und wie oft verstellt ihr euer Fahrwerk? Ich jedenfalls kaum. In den Pyrenäen bin ich nur auf Sport gefahren und das auch auf schlechteren Straßen. Keine Ahnung, ob hier das SCU viel leistet aber das Ölinsfahrwerk bügelt schon einiges Weg. Aber eben nur so viel, dass ich immer noch den Fahrbahnzustand mitbekomme. Bei der GS auf "Ultrasoft" merkst du fast nichts mehr. Mir gefällt sowas aber eben nicht.
Und gerade auf schlechten Straßen, hätte doch die tolle GS metern können, sind doch mehr Enduro als die Multi. Aber im Gegenteil, die Multi hat gerockt. Und das im Sportmodus.
Wie hier nun ein ordentlich eingestelltes Standardfahrwerk funktioniert hätte, kann ich nicht sagen. Aber wie gesagt, verstellen muss man eigentlich nichts ständig. Die Motorcharakteristik bleibt ja verstellbar und das macht dann schon Sinn bei Regen, schmutziger Fahrbahn, etc.
Ich bin nun schon viele Motorräder gefahren, ob selbst im Besitz oder als Probefahrt. Ich würde aber keine blind kaufen, ohne selber vorher damit gefahren zu sein.
Ich hatte mal kurz Interesse an der neuen GS, weil sie überall gewinnt und ich auch davon ausgegangen bin, dass sie für mich das Komfortwunder ist, wo ich keine Probleme mehr mit Schulter, Nacken, Rücken und Hintern habe. Aber denkste. Der Tag mit der GS hat mich eines Besseren belehrt.
Also, ich empfehle eine Probefahrt. Auch würde ich nicht unbedingt die erste Scharge, sprich 2010er, kaufen. Ich habe zwar eine aber eine 2012er wäre mir schon lieber.
Wenn, dann zwingend mit Garantie. Am Besten von einem Ducatihändler. Vieles wird noch über Kulanz gemacht, Zylinderköpfe, Dashboard, Fußbremse usw. Am wenigsten muss du aber diskutieren, wenn du bei Ducati gekauft hast und auch noch Garantie oder Gewährleistung drauf ist. Und das Teil eben nicht über 3 Jahre alt ist.
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen. Wenn nicht, kannst du doch immer noch wechseln.
Man muss ja nicht ewig das Gleiche fahren.
-
Ja, Leute. So wie Andreas ("Bitchone") es beschrieben hat, ist das "Emozione", Freude, Glück, ......Liebe. Das kennen wir ja alle und darum sind wir hier. :D
Den meisten wurde eine Probefahrt empfohlen und ...... danach war eh' alles klar. Kaufentscheidung = Multi. Es ist kein perfektes Motorrad, aber welches ist es schon? Ich hatte noch keine Probleme, andere schon .......und trotzdem will kaum einer die MTS verkaufen, ...den es gibt noch keine Alternative. Multi = Kult"i"
-
Wie Du Dich auch entscheidest, mit Ducati und speziell mit der Multistrada wirst Du meiner Meinung nach keinen Fehler machen.
ich fahr seit 2010 ne Monster 1100 S ;)
im juni neu gekauft & nun hat se ~28.000km runter ;)
LG
-
;D So Ihr Lieben , heute Probefahrt mit einer 2012er und gleich danach mit einer 2013 er gemacht ;D schön ist´s gewesen !!Meine Bedenken , dass der Motor innerorts oder bei zu geringer Drehzahl an zu ruckeln oder stottern anfangen würde , wurden widerlegt ( speziell bei der 2013er ) Aber für welche von beiden ich mich nun entscheide ?? Öhlins oder Skyhook , klassisch rot oder auch mit Pikes Peak Design , mit ohne Koffer , mit Garantieverlängerung oder ohne , kleines Windschild oder großes , mir raucht die Rübe :-\ , irgendwo gilt es eine Lösung zu finden zwischen bezahlbar und gefallen ! Einen guten Grund hat mir der nette Verkäufer mitgegeben , falls ich aus persönlichen Gründen , die ich Ihm nannte ( und hoffentlich nicht auftreten werden ) das Mopped wieder verkaufen müsste , ist es wohl doch interessanter die 2013er mir zuzulegen .
-
Tja, jetzt ist es eh zu spät!
Was Du jetzt letztendlich kaufst, bleibt Dir überlassen.
Einen Fehler wirst Du mit keiner der beiden Diven machen!
Willkommen im Club der Multitreiber!
-
Ja, das ist keine einfache Entscheidung...
In dem Moment, wenn du mit der Diva vom Hof fährst hast du den größten Verlust. Dabei werden bestimmt 2000.- versenkt!
Wenn du genügend Kohle hast, würde ich mir aber - alleine aus optischen Gründen - ne 2013 PP holen. Die sieht schon superklasse aus. Hab erst am WE bei März über das matte carbon gestreichelt - sehr schön!
Ob das Fahrwerk für dich taugt musst du leider selbst rausfinden...
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
-
:) Okay - denke meine nächste Meldung hier sollte dann Klarheit zeigen - oha 2013 PP - muss gleich mal schauen für welchen Kurs so etwas zu bekommen ist - aber vermutlich ist´s zu viel :-/
-
Hi Moppedfahrer,
da hat Ducati in Kassel genau das Richtige für dich.
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-touring-pikes-peak-design-kassel/187859701.html?lang=de&pageNumber=11&__lp=16&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-touring-pikes-peak-design-kassel/187859701.html?lang=de&pageNumber=11&__lp=16&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT)
-
Hi Moppedfahrer,
da hat Ducati in Kassel genau das Richtige für dich.
[url]http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-touring-pikes-peak-design-kassel/187859701.html?lang=de&pageNumber=11&__lp=16&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT[/url] ([url]http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-touring-pikes-peak-design-kassel/187859701.html?lang=de&pageNumber=11&__lp=16&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT[/url])
Ist leider keine PP, sondern nur umlackiert! Der Preis hätte mich auch gewundert...
Gruß Thomas
-
8) War gestern in Kassel 8) hehe
-
8) War gestern in Kassel 8) hehe
Und? Schicke Touring in PP Design in der Garage?
-
Der Link auf die umlackierte Touring war gut:
Bin auf der Suche nach Designvorschlagen für Koffer und Topcase auf ner 2014er PP.
Aber für ne ECHTE PP!
Henri,
seit wann stehen in deiner Signatur bei 2014 zwei Fragezeichen?
Hab ich was verpasst ? 8)
-
Henri,
seit wann stehen in deiner Signatur bei 2014 zwei Fragezeichen?
Hab ich was verpasst ? 8)
dem Henry sind ein paar PS abhanden gekommen. :-* :-*
-
die fehlenden PS wurden doch wieder gefunden.
-
...nur stehen die in nem anderen Stall ;)!
-
die fehlenden PS wurden doch wieder gefunden.
Echt, da hab ich jetzt was verpasst. :o
-
Kaufvertrag für MST 1200 S im PP Design unterschrieben , na dann kann der Frühling kommen ( ist ja schon fast da ) :D
-
Hast aber Glück gehabt, wenn Kassel nicht so weit weg wäre, wäre sie am Nikolaustag meine geworden ;) Viel Spaß damit.
-
complimenti :D
Viel Spaß mit dem neuen Eisen. Wirst du in jedem Fall haben.
Ich würde gleich an eine Garantieverlängerung denken, zur Sicherheit.
Dann würde ich auf jeden Fall die Motorschützer und Soziusrasten in Schwarz pulvern oder eloxieren lassen. Geht für schmales Geld und die PP ist fast perfekt. Der silberne Rotz passt einfach nicht.
Und wo das Kettenkit noch neu ist, ist ein 14er Ritzel eine Überlegung wert. Ritzel kostet 35€ plus machen.
-
Danke schön , okay erklär mir bitte mal mit einfachen Worten wie sich das Verhalten mit einem 14er Ritzel verändert ( vermutlich mehr Anzug / verminderte Endgeschwindigkeit ) ?? Garantieverlängerung habe ich noch Zeit bis 02/15 , mit Motorschützer meinst Du die Aluschutzbleche unten um den Motor herum ?
-
Da die Übersetzung etwas kleiner ist, fährst du zB in der Stadt bei 60 km/h bei einer etwas höheren Drehzahl, fährst vielleicht dann im 5. Gang bei 3500 U/min, satt mit 3000 U/min, wo noch dieses Konstantfahrruckeln auftritt. Macht sich wirklich bemerkbar. Dann ist sie durch die kleiner Übersetzung in Bergen, in Spitzkehren und allgemein spritziger.
Sie dreht generell etwas schneller hoch. Dabei verlierst du aber kaum oder gar nicht an Endgeschwindigkeit. Glaube kaum, dass hier viele ihr Diva bei Endgeschwindigkeit in den Begrenzer fahren. Also ich habe das jedenfalls noch nicht gemacht.
Vorn einen Zahn weniger ist günstiger als hinten ein paar mehr. Das Ritzel kostet etwa 35€, ein Kettenblatt vielleicht 200€. Ist schnell gemacht und für so wenig Geld bekommst du sehr viel mehr an Fahrfreude.
Und ja, ich meine die silbernen Alu Motorschützer. Bei der PP sind diese bereits schwarz, ebenso die Soziusrasten. Und auch der Lenker.
Der silberne Quatsch passt einfach nicht.
Meinen Lenker habe ich lackieren und meine Motorschützer und Soziusrasten eloxieren lassen.
Wenn du aber richtig tiefes Schwarz haben möchtest, dann solltest du lieber Pulvern statt eloxieren. In der Sonne schimmern meine Teile etwas lila.
-
Danke schön , okay erklär mir bitte mal mit einfachen Worten wie sich das Verhalten mit einem 14er Ritzel verändert ( vermutlich mehr Anzug / verminderte Endgeschwindigkeit ) ?? Garantieverlängerung habe ich noch Zeit bis 02/15 , mit Motorschützer meinst Du die Aluschutzbleche unten um den Motor herum ?
Ich bin zwar nicht Andreas, aber wenn du hier etwas nach 14er Ritzel suchst findest du massenhaft Infos.
Es gibt zwei Lager: die einen meinen, dass die Schwinge durchschleift und die anderen finden das 14er nur geil.
Ich bin damit knapp 15000 gefahren - Null Probleme. Die Fahreigensvhaften der Multi verbessern sich deutlich spürbar.
Und zum Schwarz: alles silberne abschrauben und pulvern lassen - die Diva dankt es dir...
...ist aber auch so ein geiles Moped!
-
Ja das mit dem schwarz pulvern werde ich bestimmt machen ;) Danke für den Tipp . Obwohl da fällt mir ein die Motorbleche könnt ich auch mit schwarzem Hitzelack einsprühen , müsste eigentlich ein gutes Ergebnis bei herauskommen . Die Soziusrasten würde ich zum pulvern bringen , weil dann wohl doch einfach besser im Aussehen ! Und tja mit dem 14er Ritzel muss ich mal sehen ( wer sein Mopped liebt der kontrolliert auch regelmäßig den Kettendurchhang ) und ich denke dann klappt es auch mit einem Zahn weniger oder ?
-
Wenn du schon das eine zum pulvern gibst, dann solltest du auch das andere gleich mitmachen. So wird es wenigstens einheitlich. Mit selber sprühen ist immer so ne Sache wegen Gleichmäßigkeit. Zumal es sich da unten auch bei Regen schneller auswaschen kann.
Und ja, wenn man etwas auf den Kettendurchhang achtet, sollte es mit der Schwinge absolut keine Probleme geben. Zumal sich die Kette bei guter Pflege kaum reckt. Ich habe ein Kettenöler von CLS(Evo Tour) verbaut. Ist meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Die Kette ist immer gut geschmiert, das bisschen Sprüh auf der Felge lässt sich leicht abwischen und die Kette reckt sich dadurch eben noch weniger.
In der Bucht auch gleich einen langen Hakenschlüssel gekauft, dann macht sich das Kettespannen absolut easy. Kostet auch nur wenige Euronen.
-
Ich habe beim letzten Moped den Kat mit Auspufflack eingesprüht. Schon nach kurzer Zeit sieht das völlig bescheiden aus.
-
macht man ja auch nicht ;D
-
Hallo zusammen, ich möchte mir in diesem Frühling noch ein neues Motorrad zulegen. Ich fahre nun seit dem Jahr 1997 Modelle aus dem Hause Ducati. Aufgrund meinem bereits "fortgeschrittenen" Alter von bald 40 Jahren möchte ich mich nun nach einer bequemen Multistrada umsehen. Aus diesem Grund habe ich am vergangenen Wochenende eine kurze Probefahrt mit einer 13er S gemacht. Dabei ist mir aber leider negativ aufgefallen, dass die Gasannahme in allen vier Fahrmodis derart giftig ist, dass ein entspanntes Fahren nicht möglich, ja sogar gefährlich werden kann. Der Händler darauf angesprochen erwiderte nur, dass dies halt bei der Multi so normal sei.
Kann mir jemand von Euch die nervöse Gasannahme bestätigen oder sollte ich wohl besser bei einem anderen Dealer nochmals eine andere Multi probefahren? Bei meinen bisher bewegen Ducatis, einer 916, Monster 620, 750, 900, 1000 und ST2 und ST4 ist mir eine so heftig einsetzende Leistungsenfaltung nicht aufgefallen.
-
War denn die Multi im original Zustand? Es gibt wohl ein Rexxer Mapping, das sehr giftig ist, hatten wir vor Kurzem mal hier! Oder es waren in allen Modi die gleiche Leistungsstufe programmiert, bei 100LOW ist das Muli echt unwürdig eingeschnürt!!!
Ansonsten, ich mein du hast dir ein Moped mit 1200ccm, 150PS und mehr als 120NM ausgesucht, wenn die eine lahme Gasannahme hätte, wäre ich enttäuscht....
Würd mir eher mal die Hyperstrada 821 ansehen, wenn dich die Leistungsentfaltung der Multi überfordert!
mfg Heli
-
Ist mit Sicherheit in allen Modi die 150high programmiert. Beim giftigen ReXXer ist bei 100low auch tote Hose.
Die Multi geht bei 150low dermaßen zahm ans Gas, das kann niemanden überfordern! Ganz zu schweigen von 100low. (Komm grad wieder von der Hausrunde - 90 km Kurven und Berge - und bin wieder einmal begeistert wie sanft und weich sich die Multi im Winkelwerk fährt, ab 6000 geht jedoch die Post ab !!)
-
Super...vielen Dank für eure Hinweise
Ich werde im Verlaufe dieser Woche noch bei einem anderen Ducati-Händler eine Multistrada ausprobieren. Denke auch, dass an der bereits probegefahrenen Multi etwas nicht gestimmt hat.