Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: mannitex am Dezember 04, 2013, 08:48:51 Nachmittag
-
Halo Leute,
bin auch schon länger auf der Suche nach einem geeigneten guten Auspuff und habe heute bei einem Händler (bin zur Zeit in Süddeutschland unterwegs) nachgefragt..der hat mir von einer Orig. Termi-Racing erzählt die auf Wunsch mit einem etwas kürzeren Dämfer mit DB-Killer und Kat und Zulassung geliefert werden kann.
Alle anderen Teile wie Krümmer, Luftfilter und Stuergerät sind die, wie im Orig. Ducati Racing Kit...
Hat jemand auch schon davon gehört?
Tendiere sonst wohl eher zur QD..
Gruß Klaus
-
Moin,
habe ich noch nichts von gehört und ist meines Wissens auch nicht in der Teile-Liste bzw dem -Katalog von DP.
Ich tippe drauf dass er Dir den Krümmer bestellt und dann einen Titan-Topf von der SF nimmt.
Gruß
Stef
-
Servus,
Ich kenne jemanden der das so fährt,
Die Anlage klingt gut, zwar nicht so gut wie eine QD, ist aber optisch sehr schön.
Kann aber nicht mehr Infos geben,da ich so keinen Kontakt habe.
Die Multi ist von Beck&Berger und würde dort verbaut.
Wenn Interesse einfach da mal nachfragen.
Gruß.
-
Ich fahre so eine Anlage. Wurde mir ebenfalls von B&B beim Kauf so eingebaut.
Der Topf hat zwar eine Zulassungsnummer eingraviert, aber wenn da mal jemand die Papiere dazu sehen will oder mit dieser Nummer nachforscht, wird er feststellen, dass dieser Topf wohl nix mit der Multi zu tun hat.
Von welchem Motorrad dieser Topf stammt wollte man mir bei B&B nicht verraten.
Mir gefällts und bislang (20.000 km) wurde ich noch nie angehalten
-
Ich fahre so eine Anlage. Wurde mir ebenfalls von B&B beim Kauf so eingebaut.
Der Topf hat zwar eine Zulassungsnummer eingraviert, aber wenn da mal jemand die Papiere dazu sehen will oder mit dieser Nummer nachforscht, wird er feststellen, dass dieser Topf wohl nix mit der Multi zu tun hat.
Von welchem Motorrad dieser Topf stammt wollte man mir bei B&B nicht verraten.
Stellt doch mal ein Bild ein, würde mich interessieren, wie der Puff ausschaut.
Mir gefällts und bislang (20.000 km) wurde ich noch nie angehalten
-
Ein Händler im Pott hat das so bzw ähnlich verbaut. Der Topf wurde noch mittels Zwischenstück nach oben an die Sitzbank / neben unter die Sitzbank verlegt. Keine Koffer mehr möglich, Soziusbetrieb wird eine heiße Sache aber diese beiden Punkte waren dem Kunden nicht wichtig. Bei dem Anschlussdurchmesser passen die SF bzw 1x98 Termipötte.
Wenn der Topf eine eNr hat tippe ich auf einen Titan- oder Seriendämpfer.
-
*
-
klingt eigentlich gleich wie der Termi mit Brotkasten :D
LG Tommy
-
Ja genau. Bin anhand des Videos nicht in der Lage zu sagen ob es ein 1x98 Dämpfer oder Ende von der SF ist. ABE bzw eNummer ist wie oben beschrieben hinfällig. Außerdem ist der Full-Termi-Krümmer sehr teuer. Der Sound anscheinend nicht besser als zB ein Arrow, der günstiger ist und mit Einsteck-Kat auch noch ABE hätte. Warum also dann den Full-Termi Krümmer verbauen?
-
Warum also dann den Full-Termi Krümmer verbauen?
hi, na nehme an, wegen den abgestimmten (gleichlangen) Rohrlängen ;) gruss Udo
-
Warum also dann den Full-Termi Krümmer verbauen?
hi, na nehme an, wegen den abgestimmten (gleichlangen) Rohrlängen ;) gruss Udo
Aha, na dann mal zwei Fragen dazu:
1. hat der Arrowkrümmer keine abgestimmten Rohrlängen?
2. Wie viel Leistung wird dadurch gewonnen und wie soll es abgestimmt werden? Wird ein Rexxermap benutzt kannst Du das Thema direkt vergessen!
Oder habe ich Deine Ironie überlesen, Udo?
-
Warum also dann den Full-Termi Krümmer verbauen?
hi, na nehme an, wegen den abgestimmten (gleichlangen) Rohrlängen ;) gruss Udo
Aha, na dann mal zwei Fragen dazu:
1. hat der Arrowkrümmer keine abgestimmten Rohrlängen?
2. Wie viel Leistung wird dadurch gewonnen und wie soll es abgestimmt werden? Wird ein Rexxermap benutzt kannst Du das Thema direkt vergessen!
Oder habe ich Deine Ironie überlesen, Udo?
Hi Nash
hast Recht, der Arrow hat gleiche Rohrlänge für beide Zylinder.
Ich bin mir fast sicher das das alle Nachrüstsysteme haben.
Man muß einfach nach den komischen Bogen schauen.
-
So viel ich weiss haben nur der QD, der Termi Race und der Arrow gleiche Rohrlängen.
Die günstigeren Anlagen wie Mivv, SC-Project usw. haben das nicht.
Damit sind die bei mir schon außen vor.
Ich habe beide Varianren gehört, den Termi Race und den Arrow (habe ich selber auf meiner drauf).
Wer sagt der Arrow hört sich gleich schlecht an wie der Termi, der hat was an den Ohren 8)
Habe am Samstag wieder Probe gehört, Arrow komplett, ohne Kat, Endkappe am Eater gekappt,
Race Lufi und Rexxer Map. ENDGEIL ;D ;D
Das Ding hängt dermaßen direkt am Gas. Bin auf die erste Ausfagrt gespannt.
-
So viel ich weiss haben nur der QD, der Termi Race und der Arrow gleiche Rohrlängen.
Die günstigeren Anlagen wie Mivv, SC-Project usw. haben das nicht.
Damit sind die bei mir schon außen vor.
Ich habe beide Varianren gehört, den Termi Race und den Arrow (habe ich selber auf meiner drauf).
Wer sagt der Arrow hört sich gleich schlecht an wie der Termi, der hat was an den Ohren 8)
Habe am Samstag wieder Probe gehört, Arrow komplett, ohne Kat, Endkappe am Eater gekappt,
Race Lufi und Rexxer Map. ENDGEIL ;D ;D
Das Ding hängt dermaßen direkt am Gas. Bin auf die erste Ausfagrt gespannt.
Fahre selber den Arrows von Anfang an mit Zylinderselektiver Abstimmung.
Für das Geld gibt es nichts besseres.
Und die Carbonhülle sieht noch aus wie aus dem Laden. OK liegt vielleicht auch am fehlenden Kat.
-
So viel ich weiss haben nur der QD, der Termi Race und der Arrow gleiche Rohrlängen.
Die günstigeren Anlagen wie Mivv, SC-Project usw. haben das nicht.
Damit sind die bei mir schon außen vor.
Ich habe beide Varianren gehört, den Termi Race und den Arrow (habe ich selber auf meiner drauf).
Wer sagt der Arrow hört sich gleich schlecht an wie der Termi, der hat was an den Ohren 8)
Habe am Samstag wieder Probe gehört, Arrow komplett, ohne Kat, Endkappe am Eater gekappt,
Race Lufi und Rexxer Map. ENDGEIL ;D ;D
Das Ding hängt dermaßen direkt am Gas. Bin auf die erste Ausfagrt gespannt.
Fahre selber den Arrows von Anfang an mit Zylinderselektiver Abstimmung.
Für das Geld gibt es nichts besseres.
Und die Carbonhülle sieht noch aus wie aus dem Laden. OK liegt vielleicht auch am fehlenden Kat.
Da gebe ich dir völlig recht.
Zylinderselektiv abgestimmt ist natürlich das Optimum.
-
Hi Ducman,
wo kann man den so eine gute zylinderselektive Abstimmung machen lassen?
Hast Du eine PCV verbaut oder wurde das Steuergerät direkt geflasht?
Grüße
mevatron
-
Hi Ducman,
wo kann man den so eine gute zylinderselektive Abstimmung machen lassen?
Hast Du eine PCV verbaut oder wurde das Steuergerät direkt geflasht?
Grüße
mevatron
Habe es bei Hertrampf gemacht. Der ist in der IDM-SBK aktiv. Hat die erste Pani mit über 200 PS gehabt. In der Klasse sind sie sehr erfolgreich.
Wurde direkt in die ECU gespielt.
Hat ca. 5 Stunden gedauert, war Live dabei.
Ist schon geil, wenn die Multi in den Begrenzer läuft, und dabei so schreit.
http://www.ducatiplus.de/index.php?idcat=1 (http://www.ducatiplus.de/index.php?idcat=1)
-
Warum also dann den Full-Termi Krümmer verbauen?
hi, na nehme an, wegen den abgestimmten (gleichlangen) Rohrlängen ;) gruss Udo
Aha, na dann mal zwei Fragen dazu:
1. hat der Arrowkrümmer keine abgestimmten Rohrlängen?
2. Wie viel Leistung wird dadurch gewonnen und wie soll es abgestimmt werden? Wird ein Rexxermap benutzt kannst Du das Thema direkt vergessen!
Oder habe ich Deine Ironie überlesen, Udo?
hi Nash, fish hat ja ein paar Treads später die passende Antwort gegeben
So viel ich weiss haben nur der QD, der Termi Race und der Arrow gleiche Rohrlängen.
Die günstigeren Anlagen wie Mivv, SC-Project usw. haben das nicht.
Damit sind die bei mir schon außen vor
genau aus dem Grunde habe ich auch den Termi Krümmer gewählt, den ich aber mit nem Arrows Topf kombinieren werde . Habe den Termi Krümmer nur bevorzugt, da mir der komische Bogen nach unten und die kurvenreiche Rohrführung vor ESD nicht gefällt. ESD sollte es eigentlich ein Akra werden, aber ca 200.- € Aufpreis für den Akra, ist es mir nicht wert . Rexxer Map habe ich bereits drauf, ab 1.4 werd ich dann erfahren können wies vorwärts geht . Gruss Udo
-
Danke für die zahlreichen Antworten. Das Angebot war vom Händler B&B. Hatte aber wie bestätigt ein komisches Gefühl da er der einzige war der nach seinen Angaben so etwas einzig artiges verkaufen könnte... Hab mich nun für eine QD entschieden.. Der Importeur hat meinen Orig. Endtopf für gutes Geld in Zahlung genommen und das passende Mapping gleich mit aufgespielt und einen Lufi gab es obendrauf... Jetzt heißt es nur noch warten bis zur Schneeschmelze und dann lass ich mich von der Leistung Fahrbarkeit und Sound mal überraschen ...
Gruß Klaus