Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Thomas241266 am Dezember 07, 2013, 01:41:49 Nachmittag
-
Kann mir jemand mal helfen ? :-)
Ich baue gerade die original Handschützer mit Blinker ab aber WO zum Teufel sind diese sch... Blinker bitte zusammengesteckt!?
Das Kabel geht in die unendlichen Weiten meiner Multi aber ein Stecker zum trennen ist nirgends zu sehen!!!
Ich will die original Blinker ja noch verkaufen - also kann ich schlecht das Kabel einfach durchschneiden :-(
DANKE für die Hilfe im voraus
Tom
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
-
Schau mal hier:
http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html
Unter Punkt 6: "Anordnung der Kabel am Motorrad" (Nr.23+33, Blinker vorn r/l)
Mit den dazugehörigen Bildern findest du sicher den Stecker für die Blinker :)!
-
Super !!!! Danke :-) Der Stecker ist WIRKLICH unter dem Tank - manchmal könnte ich ..... !
Egal - jetzt bin ich etwas klüger !!!
Gruss Tom
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
-
Laut technischen Daten im Werkstatthandbuch folgende Werte:
"Vordere Blinker: LED 9,8 V - 2,2 W"
...vielleicht hilft euch das :)!(http://img.tapatalk.com/d/13/12/10/mubezusu.jpg)
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
na gut, dann noch einfacher.
R=V-V/A macht 110 Ohm, wenn die Daten von Micha stimmen.
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
na gut, dann noch einfacher.
R=V-V/A macht 110 Ohm, wenn die Daten von Micha stimmen.
Ich begreife deine Berechnung nicht, bin vielleicht aber auch nur begriffsstutzig. Wenn ich Micha's Tabelle richtig verstehe, dann werden die vorderen Blinker mit 9,8V betrieben. In diesem Fall würde sich der Einsatz von 12V LED Blinkern erledigt haben.
Sollten von der ECU tatsächlich 12V (bzw. 13,5 Volt) geliefert werden, lässt sich ohne Kenntnis der Leistungsaufnahme der neuen Blinker wieder keine Aussage machen.
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
na gut, dann noch einfacher.
R=V-V/A macht 110 Ohm, wenn die Daten von Micha stimmen.
Ich begreife deine Berechnung nicht, bin vielleicht aber auch nur begriffsstutzig. Wenn ich Micha's Tabelle richtig verstehe, dann werden die vorderen Blinker mit 9,8V betrieben. In diesem Fall würde sich der Einsatz von 12V LED Blinkern erledigt haben.
Sollten von der ECU tatsächlich 12V (bzw. 13,5 Volt) geliefert werden, lässt sich ohne Kenntnis der Leistungsaufnahme der neuen Blinker wieder keine Aussage machen.
so dann nochmal.
das ist nur eine Formel zur Berechnung des Widerstandes.
Ich habe die Werte aus der Liste genommen.
Wenn einer andere Blinker hat, muß er natürlich andere Werte einsetzen.
So schwer kann das doch nicht sein.
-
Und welche Werte hast du aus der Tabelle genommen bzw. wie in deine Formel eingesetzt, sodass du auf 110 Ohm kommst ?
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
na gut, dann noch einfacher.
R=V-V/A macht 110 Ohm, wenn die Daten von Micha stimmen.
Ich begreife deine Berechnung nicht, bin vielleicht aber auch nur begriffsstutzig. Wenn ich Micha's Tabelle richtig verstehe, dann werden die vorderen Blinker mit 9,8V betrieben. In diesem Fall würde sich der Einsatz von 12V LED Blinkern erledigt haben.
Sollten von der ECU tatsächlich 12V (bzw. 13,5 Volt) geliefert werden, lässt sich ohne Kenntnis der Leistungsaufnahme der neuen Blinker wieder keine Aussage machen.
Du hast vollkommen Recht. Es werden die Werte der zu montierenden Blinker benötigt und dann muss der Widerstand so ausgelegt werden, dass die Leistungsaufnahme derjenigen der Originalblinker entspricht.
-
PS: Noch was :-) Hat jemand von euch vorne andere Blinker montiert? Brauche ich einen Widerstand wenn ich LED Blinker montiere? Ich dachte die Blinker vorne sind schon LED aber wenn ich meine anklemme, blinkt es wie blöd!
Wenn JA welchen Widerstand habt ihr den montiert?
Danke schon einmal!
dafür gibt's diese Formel. U=RxI
Nicht wirklich hilfreich, wenn man nicht alle nötigen Parameter zur Hand hat. Wie wärs mit der spezifizierten Leistungsaufnahme des Blinkers ? Hat die jemand zur Hand ?
na gut, dann noch einfacher.
R=V-V/A macht 110 Ohm, wenn die Daten von Micha stimmen.
Ich begreife deine Berechnung nicht, bin vielleicht aber auch nur begriffsstutzig. Wenn ich Micha's Tabelle richtig verstehe, dann werden die vorderen Blinker mit 9,8V betrieben. In diesem Fall würde sich der Einsatz von 12V LED Blinkern erledigt haben.
Sollten von der ECU tatsächlich 12V (bzw. 13,5 Volt) geliefert werden, lässt sich ohne Kenntnis der Leistungsaufnahme der neuen Blinker wieder keine Aussage machen.
Du hast vollkommen Recht. Es werden die Werte der zu montierenden Blinker benötigt und dann muss der Widerstand so ausgelegt werden, dass die Leistungsaufnahme derjenigen der Originalblinker entspricht.
Oh Mann das wird aber kompliziert und schwierig.
Wenn der Kollege sich neue Blinker holt, dann stehen die Leistungsdaten doch drauf.
Also Werte in die Tabelle, und schon weiß er, was für einen Vorwiderstand er haben muß.
-
Hilfe - was hab ich angerichtet
-
Hilfe - was hab ich angerichtet
Hey Thomas, alles ist gut.
Ist nix passiert.
Sag mal die Daten für deine Blinker an, wenn du schon welche gekauft hast.
-
Welche Blinker willst du eigentlich rein interessehalber verbauen?
-
Hab schon Blinker eingebaut und die blinken sogar im richtigen Takt :-)))))
Sind diese kleinen, ganz flachen in schwarz und ich hab sie unter die Seitenverkleidung beim Tank eingebaut - man sieht sie fast nicht aber wenn sie blinken ist es perfekt!
Blöder Winter - immer muss man was machen damit die Zeit bis zum Frühling vergeht :-)
-
hi, bei deiner Blinker Bastel Action auch an den sogenannten Abstrahlwinkel denken . Seitenblinker , z.B. vom Auto , seitlich an die Verkleidung geschraubt funzt nämlich nicht :-( , das wird dir ggf dann der Onkel im grauen Frack bei der nächsten HU erzählen . Hab das hier mal dazu kopiert
Blinker
2 auf jederseite,
2 vorne, 2 hinten
Vorn. Abstand >=240mm
Abst. Scheinwerf/Blinker >=75mm(90cd) bis <=20mm (>=400cd)
Hinten: Abstand zw. beide Blinker >=180mm
Höhe Min: 350mm
Höhe Max: 1200mm
Abst. v. Fz-Ende 300mm
Sichtbarkeitn. oben 15° (5° wenn Höhe<750mm)
Sichtbarkeit seitlich: 20° innen / 80° Außen
gruss Udo
-
Danke für den Tipp - aber hier in der Schweiz kann man sogar ohne Blinker fahren - ist keine Pflicht!
Gruss Thomas