Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multiducser am Januar 04, 2014, 01:06:02 Nachmittag
-
Das Thema Fahrtwind ist natürlich ein schwieriges Thema, da es nicht nur von der Scheibe selbst, sondern auch vom Fahrer (Größe - bei mir 1,80 cm, Sitzhaltung) und dem Helm abhängt. Dennoch möchte ich gerne mal Meinungen/Erfahrungen hören, da mir aufgefallen ist, dass bei der Multi durchaus mehr Fahrtwind spürbar ist, als z.B. bei meinem letzten Motorrad - Ducati Monster 1100. Hier möchte ich gerne noch ein wenig ausholen.
Mein vorletztes Motorrad war ja eine XJR 1300 (Yamaha). Fahren über 130 km/h waren da schon sehr unangenehm, da der Fahrtwind einen heftig gebeutelt hat. Umso überraschter und glücklicher war ich dann mit der Monster, die erst bei ca. 180/190 einen vergleichbar störenden Fahrtwind spürbar gemacht hat. Dabei war man von der Sitzhaltung her auch nicht sehr viel gebeugter. Evtl. hat das (sehr kleine) Windschild den Unterschied gemacht?
Nun war ich eben etwas verwundert, dass bei der 1200er Touring viel mehr Wind zu spüren war, egal ob Schild oben oder unten (oder in irgendeiner Mittelstellung). Ist jetzt nicht allzu schlimm, aber eben verwunderlich, da ich schon ein wenig erwartet hatte, dass so ein Schild mehr Wind abhält, als bei meiner Monster.
Deswegen auch eine weitere Frage: wie ist das Original-Carbon-Schild der PP? Fährt das überhaupt jemand auf seiner Multi?
-
Ich fahre seit 30000 Km das matte WRS Schild und danach 4000 Km die kurze MRA Sportscheibe. Da diese beiden Schilder in den Abmessungen mit dem PP Carbonschild fast identisch sind, möchte ich ein paar Anmerkungen dazu machen.
Mit dem serienmässigen Windschild der Multistrada bin ich bei 1,83 m Größe absolut nicht klar gekommen. Verwirbelungen in jeder Einstellung mit einhergehender Lärmbelästigung. Nach Montage des kurzen WRS Schilds waren diese Turbolenzen weg, da nun die Abrisskante des Luftstroms unterhalb des Helms lag. Nun hatte ich zwar den Fahrtwind direkt auf dem Helm, was aber bis ca. 160 Km/h Dauergeschwindigkeit absolut zu vernachlässigen ist. Ohne Verwirbelungen und bedeutend weniger Windgeräusche ist es mir aber egal. Dauergeschwindigkeiten über 160 Km/h sind auch machbar, setzen aber eine gute Nackenmuskulatur voraus.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, das PP Schild in der höchsten Einstellung ist für mich ideal.
Vieleicht kennst Du ja einen, der so ein Schild montiert hat. Der Wechsel dauert nur kurz (drei Schrauben) und eine Probefahrt auf´e Autobahn damit wird Dir dann weiterhelfen.
Ich für meinen Teil kann die kurzen Sportschilder, auch für die "große Tour", nur empfehlen!
-
ich finde das Carbon Schild der PP für meine Größe (190) optimal, auf der Autobahn verwende ich die höchste Stellung, damit wird der Druck perfekt vom Brustkorb genommen und es entstehen keine Verwirbelungen am Helm. Mit der Touringscheibe komme ich nicht zurecht, allerdings kommt mir die auch schon rein optisch nicht ans Bike ;D
LG Tommy
-
Hallo!
Fahre ein abgesägtes MRA Touring Schild, funktioniert spitzenmässig!
Bei der Scheibe sind "Montagewinkel" dabei, die die Scheibe auch etwas steiler stellt, als die Original Position und für die Hinterlüftung sorgt, das hilft sicher auch!
(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/540737_708012655881029_1583646387_n.jpg)
-
Hi, fahre ein MRA-Sport Windschild . Schon bei der Überführungsfahrt (AB mit bis zu 180km/h) musste ich feststellen dass das Serienschild nicht meinen Erwartungen entspricht . Üble Verwirbelungen dass es mir den Helm hin und her rüttelte >:( ein paar Tage später das Sport Winschild montiert , da kam Freude auf . Ideal für kurze Sprints bis/um 200km/h . AB konnte ich noch nicht testen , denke aber dass es in der obersten Stellung auch hierfür taugt . Gruss Udo
-
Hi,
Mit dem Originalen Schild kommen nicht viele zurecht.
Hab dann so angefangen es zu kürzen.
Um so kürzer es würde um so besser die Geräuschentwicklung und es wird leiser.
Die klare Scheibe gefiel mir nicht, so kam dann ein kurzes WRS dran.
Funktioniert auch prima wie Henri schon beschrieben hat.
Aber ich wollte dann mehr Windschutz und holte mir das hohe DP Schild in rauchgrau.
Funktioniert bei mir mit 1.80 m gut.
Leiser ist aber immer eine kurze.
Die Schrauben sind schnell weg und so steck ich das drauf was ich gerade brauche.
Gruß Ralf
-
Wie die Jungs vorher schon geschrieben haben , das Orginalschild funktionierte gar nicht , Verwirbelungen und sehr laut. Hab dann auf kurzes MRA gewechselt - super Verbesserung - auch auf der Autobahn und sehr schnellen Landstrassenfahrten.
Dann war ich mal einen Samsatagnachmittag bei Timo und er zeigte mir das damals neue Puig Windschild in schwarz - also draufgeschraubt und getestet - geil . Kaum Verwirbelungen - der Helm aufeinmal leise ( Arai Chaser V) Eindruck vom Oberkörper fast ganz weg. Bin danach dann 1200 km am Stück gefahren , Sonne , Regen - Wolckenbruch und warm- mir passt die schwarze Puig Scheibe in mittlerer Stellung am besten - und gefällt mir optisch auch am besten zu meiner schwarzen Diva.
Allerdings wenn ich mit Sozia unterwegs bin gibts seltsame Verwirbelungen - jenachdem wie der Beifahrer sitzt - mit Sozia passt am besten die unterste Stellung des Schilds - aber das ist ja schnell verändert.
Ach ja ich bin 183cm und 94 kg .
Gruß Hermann
-
Hallo Leute,
habe eine Multi PP 2012 und insgesamt 3 Windschilder zur Verfügung:
- Original Windschild Multi: Starke Verwirbelungen, etwas sehr laut (Windgeräusche) - liegt nach kurzer Probefahrt originalverpackt im Keller
- Original Carbon Windschild der PP: Sehr gut für Landstraße und kurze Autobahnetappen (bis 200km/h noch angenehm), Optik sehr gut
- Original Tourenscheibe Ducati: Sehr gut für lange Autobahnetappen, kaum Verwirbelungen, Dauergeschwindigkeiten über 200km/h kein Problem, Optik eher bescheiden.
Bin 184cm groß und wiege 85kg, Helme X-Lite X802R und Schubert R1
-
Hi,
wer von euch hat MRA Tourenscheibe "T" MULTISTRADA 1200 (ab 2013) (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2261_MRA-Tourenscheibe--T--MULTISTRADA-1200--ab-2013-.html) verbaut?
Bin 178cm groß und komplett entnervt von der originalen Scheibe....
lG
Masl
-
Hallo Leute,
habe eine Multi PP 2012 und insgesamt 3 Windschilder zur Verfügung:
- Original Windschild Multi: Starke Verwirbelungen, etwas sehr laut (Windgeräusche) - liegt nach kurzer Probefahrt originalverpackt im Keller
- Original Carbon Windschild der PP: Sehr gut für Landstraße und kurze Autobahnetappen (bis 200km/h noch angenehm), Optik sehr gut
- Original Tourenscheibe Ducati: Sehr gut für lange Autobahnetappen, kaum Verwirbelungen, Dauergeschwindigkeiten über 200km/h kein Problem, Optik eher bescheiden.
Bin 184cm groß und wiege 85kg, Helme X-Lite X802R und Schubert R1
Kann die Aussagen über das Original Windschild und die kurze PP Carbon Scheibe zu 100% bestätigen
Mit dem PP-Schild nimmt halt der Druck auf die Schultern ab 160 km/h etwas zu
aber im Vergleich zum "Lärm" und den Luftwirbeln (Wackeldackel) mit dem Serienschild
ist das bis über 180 km/h kein Thema
Bin 1-2cm kleiner als Bimoman
über mein Gewicht mache ich keine Aussage
Helm: Schuberth S1 (älteres Modell) & SR1
Stefan
-
Hi, fahre ein MRA-Sport Windschild . Schon bei der Überführungsfahrt (AB mit bis zu 180km/h) musste ich feststellen dass das Serienschild nicht meinen Erwartungen entspricht . Üble Verwirbelungen dass es mir den Helm hin und her rüttelte >:( ein paar Tage später das Sport Winschild montiert , da kam Freude auf . Ideal für kurze Sprints bis/um 200km/h . AB konnte ich noch nicht testen , denke aber dass es in der obersten Stellung auch hierfür taugt . Gruss Udo
Tut es ;D,
... fahre bis 200 km/h auch nur in unterster Stellung, über 200 km/h auf oberste Stellung ist auch noch OK (bei 183 cm)
-
Hallo fahre seit Juni 13èine PP ,mit dem Carbon Schild ist es laut mit dem Touring Schild fast unerträglich,habe mir zum Ende September eine MRA Sportscheibe montiert dadurch wurde es ein wenig besser da sie kürzer ist als die Carbon Scheibe, dennoch ohne Scheibe war es am angenehmsten habe daher jetzt die MRA noch um 2,5 cm gekürzt ergebnisse sind erst im April feststellbar (bin 176cm klein ,ist eh schon das grenzmaß für die Multi)
gruß Jürgen :)
-
Erst mal vielen Dan für die vielen Erfahrungsberichte. Ich hatte ja ach Eingangs geschrieben, dass ich mit meiner Monster mit der Minischeibe viel weniger Wind abbekommen habe, wie mit der Standard-MST-Scheibe.
Früher dachte ich immer: große Scheibe, wenig Wind.... So kann man sich täuschen. :D
-
Auch ich fahre eine PP mit dem Carbonschild. Bei meiner Körpergröße ist es optimal auf Landstraßen das Schild in der untersten Stellung zu haben. Auf der Bahn stelle ich das Windschild in die oberste Stellung. Damit ist der Windschutz für mich völlig ausreichend. Auch der Geräuschpegel ist für mich ok mit meinem Schubert S1. Jeder muss für sich selber austesten, welche Kombi von Windschild, Windschildstellung, eigene Körperröße und Helm für ihn am besten passt.
-
Fahrmeister 1, 1,98 cm groß, Carbonscheibe bis 200 km/h getestet, ohne Kopf runter zu nehmen aber schwierig zu fahren, Kopf wippt hin und her
Fahrmeister 2, 1,76 cm groß, hohe Tourenscheibe von Ducati im Straßeneinsatz 100 % Verwirbelungsfrei, auf der Rennstrecke hebt sich aber bei über 210 km/h das Vorderrad aus der Feder, daher noch nie schneller als 220 km/h gefahren ;D
LG FM
-
Moin zusammen,
mit meinen 175cm und der orginal Scheibe ging das gar nicht. Verwirbelungen um den Helm herum machten meinen C3 so laut, daß ich gestenr die MRA-Sport-Scheibe montiert habe. Funktioniert prächtig, endlich wieder einen leisen Helm.
Die ersten 1000km mit der Multi waren bisher (Lautstärke!) eine Qual, heute morgen wars Klasse.
-
Sorry, kurze Zwischenfrage-klappert bzw.vibriert bei euch das PP Windschild auch?Bin erst 300km damit gefahren und habe noch keine Erfahrung damit
Gruß Harry
-
Sorry, kurze Zwischenfrage-klappert bzw.vibriert bei euch das PP Windschild auch?Bin erst 300km damit gefahren und habe noch keine Erfahrung damit
Gruß Harry
Harry, reden wir hier von 3 Loch oder 4 Loch - PP Windschild ??
-
Sorry, kurze Zwischenfrage-klappert bzw.vibriert bei euch das PP Windschild auch?Bin erst 300km damit gefahren und habe noch keine Erfahrung damit
Gruß Harry
Harry, reden wir hier von 3 Loch oder 4 Loch - PP Windschild ??
Habe eine 014er Pikes Peak
Danke, Gruß Harry
müsste also 4 Loch sein , gruss Udo
-
Danke Udo :-) ja ist das 4 Loch Carbonwindschild.Der Verstellmechanismus klappert heftig im unteren Drehzahlbereich.Habt ihr das auch?
Gruß Harry
-
Das Schild meiner 13er GT hat anfangs auch geklappert.
Bei Ducati wusste man letztes Jahr schon von dem Problemchen und es wurde von meinem Händler behoben. Was genau gemacht wurde, weiß ich leider nicht...ich glaube aber, es wurden stärkere Gummis unter dem Schild verbaut. Somit vergrößert sich der Abstand zur Verkleidung und das Klappern ist weg.
Es wundert mich allerdings, dass man das jetzt in MJ14 nicht ab Werk verbaut ::).