Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multiducser am Januar 04, 2014, 01:18:59 Nachmittag
-
[font=]Suche gerade einen neuen Helm - aber eher deshalb, weil der alte (Original Ducati, Modell Arai Chaser) nach ca. 3/4h immer auf die Schläfen gedrückt hat. Anekdote am Rande: mit Sturmhaube war es besser...
Meine Frage nun: hat jemand gute Erfahrungen, vielleicht sogar schon unterschiedliche Helme mit seiner Multi getestet? Ist natürlich klar, dass die Passform nicht übertragbar ist, aber mir geht es eher um Lautstärke, Verwirbelung und Sichtbereich bei der Sitzhaltung auf der Multi. Hier sollte natürlich immer auch die Scheibe genannt werden - Lenker wird weniger Einfluss haben, da vermutlich die wenigsten einen Stummel an ihrer Multi haben... (http://multistrada.eu/file:///C:/Users/Besitzer/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif)
Meine Favoriten derzeit:[/font][font=][/font]- [font=] HJC RPHA MAX EVO (kommt erst Ende Febr.)[/font]
[font=][/font]- [font=]HJC RPHA 10-Plus Hexagonal Carbon[/font]
[font=][/font]- [font=] Schuberth C3 Pro[/font]
[font=][/font]- [font=] Shoei X 802[/font]
[font=][/font][/list][font=]Freue mich wieder über Erfahrungen und Austausch.[/font]
-
Der leiseste ist der Schubert C3.
Für mich nach wie vor die erste Wahl!
-
Hallo,
ich fahre derzeit einen Shoei XR1100. Er trägt sich sehr angenehm, aber zu laut. Würde ihn nicht mehr kaufen!
Meine Favoriten wären derzeit HJC und X-lite.
-
Hi,
ich fahre nen Schubert R1. Der ist recht leise und hat das eingebaute Sonnenvisier, was total klasse ist.
Ich würde glaub ich den Schubert C3 pro nehmen.
-
Bei mir steht das Thema Helmkauf in der kommenden Saison auch an. Bisher ist der Shoei GT-Air der Favorit zusammne mit dem Schuberth S2.
Beide haben eine eingebautes Sonnenblende aber leider kein DD.
Das Ratschensystem von Shoei macht mir einen besseren Eindruck. Da ist alles aus Metall. Der Verschluss vom Schuberth hat bei mir unangenehm auf den Kehlkopf gedrückt. Öffnen und schleißen geht bei beiden gut, auch wenn ich jahrelang immer DD hatte. Mir ist die Sonnenblende einfach wichtiger. Preislich gibt es sich nichts. Beide Helme kosten ca. 500 Euro.
Bisher fahre ich den Schoei XR1000 und der muss nach 6 Jahren in Rente. Ich kenne einen, der zuerst den Schuberth S2 hatte und danach auf den Shoei GT-Air umgestiegen ist und den Shoei klar bevorzugt.
Der Shoei ist bestellt und sobald er da ist und ich ihn getestet habe, schreibe ich meine Erfahrungen.
Bezüglich Geräuschpegel soll der GT-Air wesentlich besser sein, als die Vorgänger. Ich bin gespannt.
-
ich fahre seit letztem Jahr den HJC RPHA 10+ und würde ihn uneingeschränkt empfehlen.
Der Helm ist sehr leicht, super angenehm zu tragen und entwickelt keine besonderen Windgeräusche.
Das Visier lässt sich innerhalb von Sekunden wechseln und das Pinlock liegt nicht im Sichtfeld.
Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich top, sofern's nicht zwingend das Lorenzo-Design sein muss.
LG Tommy
-
Was haltet ihr eigentlich von dem Arai Tour X4 im Ducati Corse Design ?
Passt ja perfect zur PP ;D !
Fährt den jemand und hat erfahrung damit ?
Wie ist das bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Schild ?
Hatte vorher den Shoei XR 1100 und Shark Speed-R , waren beide aber
zu laut und zu groß geworden .
-
Schuberth ist schon eine gute Wahl, wenn die dann endlich mal flexibel werden was den Verschluss angeht.
Einen Umbau auf Doppel D verbunden mit einem Aufpreis von 50 € ist indiskutabel.
Es kommen neue Designes, da ist auch für die Duc was passendes dabei.
LG
Peter
-
Zu Jayleo: bei Shoei gibt es ab Nov einen neuen, schönen und vor allem leichten Helm. Siehe Louis. Allerdings ohne Sonnenblende dafür aber Doppel-D. Sonnenblende und Leichtgewicht schließen sich leider aus.
Zu CaptainSM: Der Arai Tour X4 ist ein sehr schöner Helm, wenn auch sehr teuer (durch Ducati-Design). Habe da allerdings mal gegoogelt und eher schlechte Testbewertungen bekommen. Außerdem ist das Schild nix für > 130km/h. Hatte in meiner Endurozeit mal so was - da ist es ideal und auch auf der Straße schöner Sonnenschutz, aber wehe, man fährt zu schnell und will dann vielleicht noch Schulterblick machen....fliegt fast der Kopf weg... ;D
Habe auch einen Freund der sich nach seinem Shoei einen Schuberth gekauft hat. Hatte ihn 1-2 Jahre gefahren und nun wieder seinen alten Shoei ausgepackt. Er sitzt besser und ist leichter. Kann aber leider nicht die genauen Modelle der beiden Helme benennen.
Habe ja oben schon geschrieben, dass sich Sonnenblende und Gewicht meist ausschließt - Alternative wäre "selbsttönendes Visier. Werde mal hierfür einen Thread aufmachen, sonst geht dieser Helm-Thread in eine falsche Richtung.
-
Hallo!
Nachdem mir die ganzen "leisen" Helme wie Schubert etc. überhauptnicht passen, fahr ich jetzt den Shoei X-Spirit 2 und bin sehr zufrieden!
Fahre allerdings immer mit Gehörschutz: Moldex Spark Plugs (http://www.amazon.de/MOLDEX-Geh%C3%B6rschutzst%C3%B6psel-Spark-Plugs-7800/dp/B003QYXO0K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388855248&sr=8-1&keywords=moldex)
Der Vorteil ist, dass die Windgeräusche stärker gefiltert werden, die wichtigen Nebengeräusche aber klar wahrgenommen werden! Nebenbei habe ich mir für heuer so einen maßgefertigten Gehörschutz (http://www.hartlauer.at/Beratung/Hoergeraete/Ohrschutz-Systeme/Premium-Hoerschutz/) machen lassen!
-
Ich fahr auch den Schubert C3, bin super mit zufrieden.
-
Ich fahre einen Schuberth C3. Vom Grundsatz ein toller Helm, wenn nicht der auf den Kehlkopf drückende Ratschenverschluss wäre. Ein Umbau auf DD - nach Aussage des Hauses Schuberth - kommt auf 69 Euro.
Daher kommen als Alternative der Shoei GT-AIR bzw. NXR und der X-Lite 802R in Frage.
Gruß Nigel69
-
Ich habe gestern einen X-Lite 802R anprobiert. Ein klasse Helm, aber der Kinnriemen sitzt bei mir noch näher am Kehlkopf als bei meinem C3.
Hat einer von euch dieselben Erfahrungen gemacht?
Gruß Thomas
-
Stehe eher auf X-lite (mit Shoei X-802R meintest du sicherlich den X-lite)
Fahre den älteren X-701, der sehr sportlich ausgelegt ist
Dann noch den X-702 mit herunterklappbarer Sonnenblende
Und den HJC RPHA
Der HJC ist der lauteste der Drei, aber dafür auch der bequemste Helm.
Die X-lite sitzen bombenfest und sehr eng (bei meinem Kopf), aber für Hochgeschwindigkeitsfahren oder die Renne wichtig
Bei kälterer Witterung funktioniert das Pinlockvisier des HJC nicht so richtig, es beschlägt drunter her an den Rändern doch ein wenig, was ich schon als störend empfinde.
Das kenne ich bei den X-lite Helmen nicht.
Der X-702 ist genial für Touren und sportliche Fahrweise, die herunterklappbare Sonnenblende funktioniert prima.
Den X-701 habe ich auf meinem Nakedbike und/oder auf der Rennstrecke gefahren.
Was Aerodynamik betrifft sind beide X-lite besser als der HJC, sie wackeln im Flow sehr gering bis gar nicht, wird wichtig bei sehr schnellen Geschwindigkeiten.
Wenn du mit einem Nakedbike in Hockenheim die Parabolika runterdonnerst, lernt man sowas stark zu schätzen ;D
Den 802 habe ich noch nicht gefahren, wird meines erachtens aber eher von der Anströmung her, für Superbikes ausgelegt sein (X-lite bewirbt ihn ja als extrem sportlichen Helm)
Leiser wie die anderen Serien wird er dann auch nicht sein. Wird aber sicherlich bei der Aerodynamik top sein
Die Lautstärke wäre mir aber grundsätzlich egal, da ich eh nur mit Gehörschutz unterwegs bin (geht für mich mit einer QD nicht anders).
Vielleicht werde ich ihn mal im Frühjahr mit meinem Panikgaul für Arme probefahren. :P
-
Fahre den 4. oder gar 5. Schuberth Helm
die finde ich qualitativ super und die passen zu meinem Kopf
Als Brillenträger hatte ich 2 Klapphelme C1? und C3
super bequem und einfaches Händling mit der Brille
aber Klapphelme sind lauter und schwerer
Lautstärke, Benutzerfreundlichkeit hin oder her
wichtig(er) erscheint mir das Gewicht
Je leichter der Helm umso weniger Belastung für die Schulter-Hals-Partie
Wenn nur die Carbonhelme nicht so abartig teuer wären
der von UVEX hat mir leider nicht gepasst
Derzeit fahre ich S1 älteres Modell & SR1
Am SR1 ist mir eigentlich zu viel SchnickSchnack dran und schaut mir zu rennmäßig aus
aber beim neuen S1 (2013) hat man m.E. an der Visiermechanik gespart
Stefan
-
ich fahre seit letztem Jahr den HJC RPHA 10+ und würde ihn uneingeschränkt empfehlen.
Der Helm ist sehr leicht, super angenehm zu tragen und entwickelt keine besonderen Windgeräusche.
Das Visier lässt sich innerhalb von Sekunden wechseln und das Pinlock liegt nicht im Sichtfeld.
Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich top, sofern's nicht zwingend das Lorenzo-Design sein muss.
LG Tommy
Das Gewicht ist top. Der GT-Air ist allerdings mit Sonnenblende nur 70 gramm schwerer als mein alter Shoei,
ich denke das wird nicht viel ausmachen.
-
Also bei den Helmen weiß ich auch nicht so richtig weiter. Mir ist es am wichtigsten, dass er leise ist. Gewicht ist was für "Weicheier" ::) ein schwerer Helm trainiert die Nackenmuskeln, das ist gut! (andere gehen dafür ins Fitnessstudio)
Ich habe schon lange den Schuberth S1. Habe mir dann den Schubert C3 gekauft. Der ist aber viel lauter als der S1 und passt bei "Richtigen" ;) Köpfen nicht. Ich komme da mit meinem Kinn immer an den Helm. Habe dann den C3 wieder verkauft.
Im Herbst wollte ich mir dann doch noch mal einen neuen gönnen, einen Klapphelm, bin Brillenträger. Bin nochmal zu Louis und habe mir den Schuberth C3, Shoei Neotec, Shark EvoLine Series 3 und auch den Schuberth S2, SR1 als Vergleich angeschaut und probe gefahren. Geworden ist es dann der Neotec, ist am leisesten und passt am besten. Aber zufrieden bin ich nun trotzdem nicht. Ich setze immer noch am liebsten meinen S1 auf, obwohl er blau ist und nun gar nicht zur Multi passt. Aber er ist immer noch leiser.
Interessant könnte noch der neue X-lite X-1003 Tourer sein.
-
Sogar die Werbung für den X-Lite X-1003 passt zu uns :-* : https://www.youtube.com/watch?v=A0ITwd6Or5k&list=UUf1EltjmUrjpS94ZqiFd1Rw (https://www.youtube.com/watch?v=A0ITwd6Or5k&list=UUf1EltjmUrjpS94ZqiFd1Rw)
Passender zur Multi geht es fast gar nicht. :P
-
Hallo Zusammen,
ich fahr seit 4 Jahren den BMW Systemhelm 6. Als Brillenträger war mir nicht nur der Komfort wichtig, sondern auch die Belüftung. Beides sind beim Systemhelm für mich persönlich super. Letztes Jahr ist sogar eine Überarbeitung rausgekommen, der System 6 EVO.
So long
Erich
-
;)Hoi,fahre seit Jahren ARAI Tour X3/4 aber immer mit Gehörschutz!! lg edu
-
@EDU: Das Ding schaut ja wirklich schön aus, aber hast du da keine Probleme mit dem Schirm beim schnellen fahren? Hatte hierzu schon mal gestern berichtet...
-
;) ;)Hallo Multiducser, ist praktisch ein Selbstschutz um Tempolimiten (Schweizer ) einigermassen in den Griff
zu bekommen,und auf der Piste kannst du in leicht demontieren! lg edu
-
Ich fahre Suomy Mr. Jump. Endurolike halt, nix für kalte und nasse Tage aber ansonsten immer eine feine Brise um die Nase :D
Ansonsten interessieren mich Arai Tour Strada und AGV AX-8 Dual Tour
-
[font=]Suche gerade einen neuen Helm - aber eher deshalb, weil der alte (Original Ducati, Modell Arai Chaser) nach ca. 3/4h immer auf die Schläfen gedrückt hat. Anekdote am Rande: mit Sturmhaube war es besser...
Meine Frage nun: hat jemand gute Erfahrungen, vielleicht sogar schon unterschiedliche Helme mit seiner Multi getestet? Ist natürlich klar, dass die Passform nicht übertragbar ist, aber mir geht es eher um Lautstärke, Verwirbelung und Sichtbereich bei der Sitzhaltung auf der Multi. Hier sollte natürlich immer auch die Scheibe genannt werden - Lenker wird weniger Einfluss haben, da vermutlich die wenigsten einen Stummel an ihrer Multi haben... ([url]http://multistrada.eu/file:///C:/Users/Besitzer/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/url])
Meine Favoriten derzeit:[/font][font=][/font]- [font=] HJC RPHA MAX EVO (kommt erst Ende Febr.)[/font]
[font=][/font]- [font=]HJC RPHA 10-Plus Hexagonal Carbon[/font]
[font=][/font]- [font=] Schuberth C3 Pro[/font]
[font=][/font]- [font=] Shoei X 802[/font]
[font=][/font][/list][font=]Freue mich wieder über Erfahrungen und Austausch.[/font]
Bin Jahrzehnte lang Schuberth gefahren und immer zufrieden, dann vor einem Jahr wollte ich einen neuen Klapphelm und es sollte eigentlich der C3 werden.... Hat nicht gepasst und ich hab mich nicht wohlgefühlt => Es wurde der HJC RPHA Max.
Die Windgeräusche / Lautstärke ist absolut ok (Bei der Puig Racing Scheibe Mod. 2013)
Anprobieren, dann ausprobieren... ;D
-
[font=]Suche gerade einen neuen Helm - aber eher deshalb, weil der alte (Original Ducati, Modell Arai Chaser) nach ca. 3/4h immer auf die Schläfen gedrückt hat. Anekdote am Rande: mit Sturmhaube war es besser...
Meine Frage nun: hat jemand gute Erfahrungen, vielleicht sogar schon unterschiedliche Helme mit seiner Multi getestet? Ist natürlich klar, dass die Passform nicht übertragbar ist, aber mir geht es eher um Lautstärke, Verwirbelung und Sichtbereich bei der Sitzhaltung auf der Multi. Hier sollte natürlich immer auch die Scheibe genannt werden - Lenker wird weniger Einfluss haben, da vermutlich die wenigsten einen Stummel an ihrer Multi haben... ([url]http://multistrada.eu/file:///C:/Users/Besitzer/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/url])
Meine Favoriten derzeit:[/font][font=][/font]- [font=] HJC RPHA MAX EVO (kommt erst Ende Febr.)[/font]
[font=][/font]- [font=]HJC RPHA 10-Plus Hexagonal Carbon[/font]
[font=][/font]- [font=] Schuberth C3 Pro[/font]
[font=][/font]- [font=] Shoei X 802[/font]
[font=][/font][/list][font=]Freue mich wieder über Erfahrungen und Austausch.[/font]
Bin Jahrzehnte lang Schuberth gefahren und immer zufrieden, dann vor einem Jahr wollte ich einen neuen Klapphelm und es sollte eigentlich der C3 werden.... Hat nicht gepasst und ich hab mich nicht wohlgefühlt => Es wurde der HJC RPHA Max.
Die Windgeräusche / Lautstärke ist absolut ok (Bei der Puig Racing Scheibe Mod. 2013)
Anprobieren, dann ausprobieren... ;D
Bin jahrelang den Shoei Multitec gefahren und wollte mir eigentlich als nächstes den Neotec kaufen. Dann hat mir mein Hein Gericke Händler zum HJC RPHA Max geraten. Nach einer Probefahrt habe ich den gekauft, der ist einiges billiger als der Shoei, noch leiser und vom Komfort her super.
Gruss
Armin
-
Na das macht ja Hoffnung auf den neuen HJC RPHA Max Evo!
-
Ich finde den x-lite X 551 super für die Multistrada und fahre den seit ca. 6.000 km in den unterschiedlichsten Situationen , aufgrund der Austattung ist er ein sehr guter Helm
-
Schaut auch gut aus und scheinbar in einigen Tests positiv überzeugt. Ein wenig schwer...
Aber fährst du den mit Schild (siehe oben)? Leider habe ich keinen "X-Lite-Kopf" sonst hätte ich schon meinen damaligen Favoriten:
(http://cdn2.louis.de/shop/img250/216341_410_INET01_14.JPG)
Leicht, schön, Carbon (passt schön zur PP).
Aber schon verschiedene X-Lite-Modelle probiert. S ist zu klein und drückt und M zu groß....
-
Schaut auch gut aus und scheinbar in einigen Tests positiv überzeugt. Ein wenig schwer...
Aber fährst du den mit Schild (siehe oben)? Leider habe ich keinen "X-Lite-Kopf" sonst hätte ich schon meinen damaligen Favoriten:
([url]http://cdn2.louis.de/shop/img250/216341_410_INET01_14.JPG[/url])
Leicht, schön, Carbon (passt schön zur PP).
Aber schon verschiedene X-Lite-Modelle probiert. S ist zu klein und drückt und M zu groß....
X-Lite bietet ja auch die Möglichkeit andere Wangenpolster zu verwenden.
Z.B. ein Helm in Größe X mit W-Polstern in Größe M
Nützt natürlich nichts, wenn er oben am Kopf drückt oder zu locker ist.
-
Leider ist der Helm in seiner Gesamtheit in S zu eng. Als M wiederum so weit (gerade an der Stirn), dass die Wangenpolster nix bringen. Und auf meine Nachfrage bei Louis kam zwar die Bestätigung zu austauschbaren Wangenpolstern, die würden dann aber zusätzliche ca. 60 € kosten. Blödsinn.
Bei meinem letzten Helmkauf (Ducati - Modell Arai Chaser) habe ich auch die Wangenpolster ändern lassen und keinen Pfennig mehr bezahlt. Gut, das war halt der nette Duc-Händler und gut, der Helm lag auch eher bei knapp 800 €...aber auch der hat dann in der Praxis gedrückt und wurde inzwischen verkauft...
Tja man brächte einen Kopf wie eine Multisrada - passend für Alles was da kommt! :laugh: :azn: :laugh:
-
Ich fahre den C3 im Ducati Design und bin super zufrieden. Endlich mal wieder ein Schubert der mir passt. Vorher hatte ich einen Shoei XRS 1000 der war so laut das ich nach längeren Touren noch stundenlang ein Pfeifen auf den Ohren hatte. Jetzt der Schubert ist super leise nur die Belüftung könnte besser sein. Und zum Verschluss: bei mir drückt nichts auf den Kehlkopf. Das Gewicht ist auch noch akzeptabel. Im ganzen ein super Helm.
Gruss Klaus
-
Hi,habe auch einen C3 pro , welches Ducati Design hast du...?
Hast nen Bild :)
Gruß Dieter
-
Den Strada DS 12
http://www.ducati.de/apparel/safety_gear/helme/linie_company/klapphelm_strada_ds_12/988/index.do (http://www.ducati.de/apparel/safety_gear/helme/linie_company/klapphelm_strada_ds_12/988/index.do)
Gruss Klaus
-
Das ist aber noch der alte C3 - nicht der neue C3 Pro -oder? Und leider mehr als 100€ teurer als das Original, obwohl auch nur schwarz...
-
Ja ist der alte aber ich habe ihn zu einem guten Preis bekommen sonst hätte ich mir einen Originalen C3 geholt.
Gruss Klaus