Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multiducser am Januar 05, 2014, 01:16:28 Nachmittag
-
Wer reinigt/pflegt seine Kette mit dem Kettenmax. Gerade das aktuelle Gerät schaut ja ganz gut aus und man gewinnt den Eindruck, dass damit ohne große Sauerei einerseits die Kette gereinigt - andererseits auch geschmiert werden kann. Kann da jemand positiv/negativ berichten?
-
Hi,
Nutze ich auch !
Geht gut und schnell, aber ohne Auffangschale gibt es auch eine Sauerei
Ich nutze Kerosin zum Reinigen der Kette. verdustet ganz gut. Mit Lappen abwischen, dryLube drauf
und gut ist
Gruß Otto
-
Hast du das aktuelle (teurere, ca. 50€) Modell oder das alte, günstigere für ca. 30 €. Wie lange halten denn da die Bürsten?
-
Den billigen, reicht völlig aus
Habe ihn erst 1 Jahr aber einen Verschleiß der Bürsten habe ich noch nicht bemerkt.
-
Kannst kaufen den Kettenmax , viele Jahre lang benutzt wirklich okay das Gerät .Ein wenig Schmiererei ist´s immer ,hält sich im Rahmen . Die Bürsten beim blauen Max haben so ca 3 Jahre gehalten dann gab es mal nen Satz neue Bürsten . Habe aktuell einen grauen Kettenmax im Keller , aber selten benutzt , da ich von 2011 bis jetzt pausiert habe mit Motorrad fahren . Dar graue teurere Max ist schon wertiger ,stabiler gebaut .
-
Ich fand den Kettenmax grausam ... und aufwendig beim Anbringen ans Moped ... diese ganze Seilschaft, die sich immer wieder löst ... der Beutel ist ruck-zuck voll ... die Bürsten voll Fett ... nicht mein Ding. Deshalb lag das Teil nach 2x Nutzung nur in der Ecke. Wenn ich es noch habe, verschenke ich es gerne.
Nehme immer einen großen Lappen, den ich unter das Moped (Sprühfläche) lege und dann kommt Kettenreiniger in der Dose zum Einsatz. 2-3 Umläufe absprühen ... dann den mittlerweile halbwegs getränkten Lappen vom Boden nehmen und die Kette durchlaufen lassen ... alles 1x wiederholen und die Kette ist sauber glänzend.
-
Kann Timo nur zustimmen, finds auch grausam. Am schlimmsten war die Seilschaft, ca. 3 mal und nie wieder.
Mein Kettenmax hat das gleiche Schicksal erlitten wie seiner.
Sicher gibts noch mehr davon in deutschen Ecken.
-
Danke für eure letzten Tipps. Mal wieder wie immer: Befürworter und Ablehner! Das Leid eines jeglichen Forums! Nachdem aber die Lappenmethode die günstigere Varinate ist (die ich bisher auch immer betrieben habe) werde ich wohl dabei bleiben. Außer die restlichen Forums-Member überschütten diesen Thread nun mit positiven Aussagen.
Hat halt irgendwie gut geklungen: Bürsten reinigen vielleicht mehr und "porentiefer" als ein Lappen und dann hat der Vorgang relativ sauber und in sich geschlossen ausgesehen. Warum die "Seilschaft" sich immer löst kann ich aber nicht s ganz nachvollziehen, wenn man sie doch entsprechend verankert?