Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: bogdan am Januar 30, 2014, 11:23:48 Nachmittag
-
Hallo Leute.
Habe letztens einem Ducatifahrenden Freund gegenüber geäußert, daß ich richtig Bock hätte bei gutem Wetter bisschen zu fahren und das auch mit der Multi tun würde wenn das Wetter passt. Der fährt schon seit langem diverse Ducati Modelle und hat mich für bescheuert erklärt, weil wegen des auf der Straße liegenden Salzes die Maschine stark korrodieren würde. Nun ja, das Problem ist mir nicht fremd, zumindest bei älteren Maschinen, dachte aber, daß es bei modernen Moppeds nicht mehr aktuell wäre. Daher meine Frage: fährt hier jemand die Multi im Winter und kann was zum Thema Salz, Korrosion usw. sagen?
Danke und schönen Gruß, Bogdan
-
Moin,
ich bin seit 2011 jeden Winter durchgefahren. Konnte an der Alten keine Salzspuren erkennen! Bin auch grundsätzlich nicht der Typ, der jedes Staubkorn von dem Moped wegpustet. War auch mit Grobstolle im Gelände unterwegs. Nach dem waschen sah alles wieder gut aus. Auch die Neue fahre ich jetzt ein. Ich höre schon die lauten buuu Rufe. ;D Muss aber jeder für sich wissen.
Gruß Rai.
-
Im Winter fahren?? Also Pfui, sowas... neee - das macht man natürlich niemals nicht!!!!!
...
...
...
...
...
...
...
...
(http://1200bandit.de/winter1.jpg)
(letzten Sonntag aufgenommen...)
;D ;D ;D
Aber danach das Salz wenigstens grob runterwaschen sollte man schon! Salz greift vor allem Schrauben, Kette und Aluminium (blankes) an.
Hatte die letzten Jahre immer ein Wintermopped / Zweitmopped für sowas - aber die Multi war teuer genug, da muss die nun durch 8)
-
Ich starte zwar immer erst am 1.3. um 0.00 Uhr, ... aber auch im März kann es dich natürlich noch mit Schnee, Eis und Salz überraschen.
LG Henryk ;)
-
Ich fahre seit fast 30 Jahren das ganze Jahr, ich habe nicht mal ein Auto.
Seit neuestem benutze ich Scottoiler Korrosions-Schutzspray FS365.
Ziemlich gutes Zeug: Einsprühen, fahren, später abspülen.
Auf Lack würde ich es nicht auftrgaen, schmiert wie Teufel.
Aber alles "untenrum" halte ich damit sauber.
Meine MST bekomme ich ja erst in 1-2 Wochen, aber damit werde ich es nicht anders handhaben.
Gruß
Mac
-
Na das ist doch eine schöne Einigkeit zu dem Thema. Danke, dann weiß ich ja jetzt was ich zu tun habe :laugh:
@ Armin: Kann es sein, daß wir uns im Italobikes Forum schon mal über den Weg gelaufen sind oder ist der Name reiner Zufall? Ich bin da im Benelli Teilforum damit beschäftigt dumme Kommentare abzugeben.
Schönen Gruß, Bogdan
-
Na das ist doch eine schöne Einigkeit zu dem Thema. Danke, dann weiß ich ja jetzt was ich zu tun habe :laugh:
.
Schönen Gruß, Bogdan
Pssst... Sags bloß nicht zu laut. Sonst bekommen die Anderen Wind davon und du wirst auf jedem Treffen gesteinigt! :laugh: :laugh: :laugh:
-
Pssst... Sags bloß nicht zu laut. Sonst bekommen die Anderen Wind davon und du wirst auf jedem Treffen gesteinigt! :laugh: :laugh: :laugh:
Niemals nie kein Bisschen, kann schweigen :P
-
Was haltet Ihr denn von den Konservieringsmittelchen von Tante oder Polo. Sind die ok für Winterausfahrten und lassen die sich auch gut wieder abwaschen?
-
@bodgan: Bin ja bis zum Herbst ne Morini Corsaro gefahren und bin dort auch jetzt noch ab und an aktiv... hatte an der Mühle ja (auch) viel geschraubt ;-) Siehe HP... also kein Zufall :-)
-
Bin selber mit der Multi im Sptember 2013 in den Dolomiten über einen verschneiten Pass gefahren. Zum Glück wurde da nicht gestreut. Vorsorglich habe ich dann aber trotzdem im Hotel das Motorrad gereinigt.
-
Im Winter Moped fahren, brrrrrrrrr!! Ja, ich bin ein Weichei. ;D
LG
Peter
-
fahre auch bei wind, wetter und winter.
kann sagen: förderlich für die Langlebigkeit ist das wohl nicht, jedoch machts einen riesen spass!!!!!!!!
die Bremsscheiben vorne leiden bei meiner am meisten unter dem salz. teilweise fuchs-rot die scheiben. eigentlich spühle ich sie nach dem salzbad regelmässig mit klarem wasser ab. jedoch habe ich festgestellt, dass die beläge bei der kleinsten restfeuchtigkeit so stark an den scheiben festrosten, damit man diese nur noch mit werkzeug freikriegt....
Also, mein Tipp: immer schön trocken-Bremsen bevor man sie in die Garage stellt!!!!