Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multinator am Februar 12, 2014, 02:35:10 Nachmittag
-
Hallo , möchte hinten statt dem 40er eine 43er Kettenblatt verbauen . Bedeutet ja , 3 Zähne mehr , also auch 3 Glieder mehr . Geht denn das mit Serienkette ? Oder kommt da evtl die Radmitte durch den Excenter in nen ungünstigen Bereich ? Gruss Udo
-
Hallo Udo,
würde Dir ein 42er Kettenrad empfehlen, geht mit originaler Kettenlänge (108 Glieder) und ist im legalen Bereich.
Bekommst Du also eingetragen. Längere Kette, wenn Bedarf, immer um mindestens 2 Glieder (gerade Anzahl). 110 Glieder würden
beim 43er Kettenrad reichen.
LG
Peter
-
Hallo Udo,
würde Dir ein 42er Kettenrad empfehlen, geht mit originaler Kettenlänge (108 Glieder) und ist im legalen Bereich.
Bekommst Du also eingetragen. Längere Kette, wenn Bedarf, immer um mindestens 2 Glieder (gerade Anzahl). 110 Glieder würden
beim 43er Kettenrad reichen. LG Peter
hi Peter, hatte seither vorne ein 14er verbaut und ich empfand das genau so passend . Möchte aber vorn wieder auf original 15er zurück gehen und habe aus diesem Grund für hinten ein 43er gewählt . Hat ja sicherlich auch schon einer hier praktiziert , nur die Frage , gehts mit original Kettenlänge ? Meine Regina ;) hat erst 13.000 runter , noch zu schade um sie wegzuwerfen , sonst hätt ich gleich was gscheites draufgezogen , gruss Udo
-
was meine Informationen sind geht mit der orginal Kette ein 42er aber ein 43er nicht mehr es sei den du lässt vorne das 14er dann geht hinten auch das 43er.
Gruß Burli
-
... es sei den du lässt vorne das 14er dann geht hinten auch das 43er.
Gruß Burli
...und außerdem wirst du weniger Verschleiß am Vorderreifen haben, da das Rad ja beim Gasgeben dauerhaft in der Luft ist ;) (Schbässle).
Aber jetzt im Ernst: Ich habe selbst noch nicht umgeritzelt, habe es aber vor. Hier im Forum sind alle, die aufs 14er Ritzel umgebaut haben, voll zufrieden, weshalb ich auch dieses Übersetzungsverhältnis haben will. Allerdings will ich wie du ein anderes Kettenblatt. Ein 42er würde ungefähr dem Verhältnis des 14er Ritzels entsprechen und deshalb ist diese Kombi (15er+42er) mein Favorit.
Allerdings mache ich das erst wenn die Kette fertig ist (habe jetzt 12500km). Kette, Ritzel und Kettenrad passen sich ja doch aneinander an und nach 13TKM gehe ich davon aus, dass weder ein neues Ritzel noch ein neues Kettenblatt problemlos mit der Kette klarkommt. Deshalb WENN, dann ALLES wechseln.
-
... es sei den du lässt vorne das 14er dann geht hinten auch das 43er.
Gruß Burli
...und außerdem wirst du weniger Verschleiß am Vorderreifen haben, da das Rad ja beim Gasgeben dauerhaft in der Luft ist ;) (Schbässle).
Aber jetzt im Ernst: Ich habe selbst noch nicht umgeritzelt, habe es aber vor. Hier im Forum sind alle, die aufs 14er Ritzel umgebaut haben, voll zufrieden, weshalb ich auch dieses Übersetzungsverhältnis haben will. Allerdings will ich wie du ein anderes Kettenblatt. Ein 42er würde ungefähr dem Verhältnis des 14er Ritzels entsprechen und deshalb ist diese Kombi (15er+42er) mein Favorit.
Allerdings mache ich das erst wenn die Kette fertig ist (habe jetzt 12500km). Kette, Ritzel und Kettenrad passen sich ja doch aneinander an und nach 13TKM gehe ich davon aus, dass weder ein neues Ritzel noch ein neues Kettenblatt problemlos mit der Kette klarkommt. Deshalb WENN, dann ALLES wechseln.
hi Micha, ja, das 14er passt perfekt von der Übersetzung ;) 15er ist aber Kettenfreundlicher , desshalb kommt bei mir vorn wieder das 15er drauf . Es ist aber so , 1 Zahn vorn entsprechen 3 Zähnen hinten , desshalb habe ich ein 43er gewählt . Die 13 tausend meiner Kette musste anderst sehen , sie lief mit CLS Kettenöler, sieht also noch jungfräulich aus . Gruss Udo
-
Hast Recht! Hab's nachgerechnet und gemerkt, dass das Übersetzungsverhältnis mit dem 43er fast gleich dem 14er Ritzel ist. Da das ja aber mit der Original-Kette nix wird (laut Burli), müsstest du ja doch den ganzen Satz kaufen. In dem Fall (wenn die Kette wirklich noch "neuwertig" ist, kannst du sie auch mit nem 14er Ritzel (kostet ja im Verhältnis kaum was) mehr belasten, den Verschleiß in Kauf nehmen und danach dann komplett wechseln.
Oder willst du jetzt echt auf 14/43 gehen? Das wär mir persönlich dann doch zu kurz!
-
Hast Recht! Hab's nachgerechnet und gemerkt, dass das Übersetzungsverhältnis mit dem 43er fast gleich dem 14er Ritzel ist. Da das ja aber mit der Original-Kette nix wird (laut Burli), müsstest du ja doch den ganzen Satz kaufen. In dem Fall (wenn die Kette wirklich noch "neuwertig" ist, kannst du sie auch mit nem 14er Ritzel (kostet ja im Verhältnis kaum was) mehr belasten, den Verschleiß in Kauf nehmen und danach dann komplett wechseln.
Oder willst du jetzt echt auf 14/43 gehen? Das wär mir persönlich dann doch zu kurz!
hi, denke wenn Kette bereits gebraucht und dabei neue Ritzel (Kettenblatt) verwendet wird , sollte keine Probleme geben . Andersrum , altes Ritzel (Kettenblatt) und neue Kette drauf , Katastrophe . Gruss Udo
-
hallo.
meines wissens geht 15 43 mit der 108 er kette nicht.
gruß axel
-
Die 13 tausend meiner Kette musste anderst sehen , sie lief mit CLS Kettenöler, sieht also noch jungfräulich aus . Gruss Udo
Warum willst du dann etwas ändern? Da gehe ich mit Mietzepaul absolut konform. Außerdem wenn die Kettenrollen mit deinem Öler immer gut geschmiert sind, wird aus meiner Sicht gar kein Mehrverschleiß durch den etwas kleineren Ritzeldurchmesser wahrnehmbar sein. Da ist es viel entscheidender, wie du fährst.
Umgekehrt würde ich Mietzepaul raten, direkt umzuritzeln. Wenn deine Kette noch 20tkm hält, bringst du dich um eine Menge Fahrfreude für rund 30 eingesparte Euronen. :-\
-
Umgekehrt würde ich Mietzepaul raten, direkt umzuritzeln. Wenn deine Kette noch 20tkm hält, bringst du dich um eine Menge Fahrfreude für rund 30 eingesparte Euronen. :-\
...ja, würde ich auch gerne. Ich hatte nur bisher immer die Bedenken, dass es suboptimal wäre, wenn Ritzel und Kette nicht mehr ganz "jungfräulich" sind.
Wenn ihr mir jetzt sagt, dass es keine/kaum negative Auswirkungen auf das Zusammenspiel Kette-Ritzel hat, dann würde ich sofort umritzeln?!?
-
Fahre Deinen Kettensatz weiter und habe viel Freude an Deiner Diva! Wenn der dann zum Wechseln ist, machst Du Deine Wunschkombination drauf und hast weiterhin viel Freude. Bei einem 14er Ritzel ist der Durchmesser kleiner und somit besteht hier die Gefahr eines Schleifens der Kette an der Schwinge, wenn die Kettenspannung nicht immer penibel geprüft wird. Das war auch der Grund, warum ich letztlich ein gekauftes 14er Ritzel nicht montiert habe und es zum Schluss wieder gegen ein 15er getauscht habe. Ich fahre seit 6000 Km ein 15er Ritzel mit einem 42er Kettenrad und kann diese Übersetzung nur empfehlen (Übersetzung - 5%). Mit einem 15er und 43er hast Du dann fast das identische Übersetzungsverhältnis wie bei 14er/40er (ca. 7,5% kürzer übersetzt)!
Auf eine intakte Kettenkombination mit ca. 13000 Km würde ich in keinem Fall ein anderes Ritzel montieren, mögen die Lobpreisungen hier im Forum zu dem 14er Ritzel noch so hoch sein! :-\
-
...
Auf eine intakte Kettenkombination mit ca. 13000 Km würde ich in keinem Fall ein anderes Ritzel montieren, mögen die Lobpreisungen hier im Forum zu dem 14er Ritzel noch so hoch sein! :-\
Fakt ist, daß ein 14er Ritzel so um die 40 Euro kostet. Für das bisschen Geld kann man auch bei ner gebrauchten Kette umritzeln und Spaß haben. Wenn die Kette fertig ist gibts halt auch ein neues Ritzel dazu.
-
hi Peter, hatte seither vorne ein 14er verbaut und ich empfand das genau so passend . Möchte aber vorn wieder auf original 15er zurück gehen und habe aus diesem Grund für hinten ein 43er gewählt . Hat ja sicherlich auch schon einer hier praktiziert , nur die Frage , gehts mit original Kettenlänge ? Meine Regina ;) hat erst 13.000 runter , noch zu schade um sie wegzuwerfen , sonst hätt ich gleich was gscheites draufgezogen , gruss Udo
Habe bei 12.000 meine Mädchenkette in die Tonne geschmissen, weil sie unterschiedlich erheblich gelängt war. Ist nun mal nicht die beste Qualität. Meine DID ist da schon ein anderes Kaliber. Da Du vom 14er Ritzel wieder auf das 15er gehen möchtest, und ein größeres Kettenrad zum Einsatz kommen soll, würde ich komplett wechseln. (42er mit 108er Kette, und 43er mit 110er).
LG
Peter
-
Was der Henry da wieder verzapft... ???
Würde ich wie Harm machen: Ritzel montieren - now - das passt sich dem Zustand deiner Kette an, Kettensatz zuende fahren und dann, wenn es soweit ist, auf deine Wunschkombi umsteigen inkl. DID, Supersprox, rot/gold/silber mit bunten Schräubchen oder was auch immer dir einfällt...
-
14 zehner Ritzel seit 12000 km ohne Probleme, halt einmal mehr die Kette kontrollieren...ist eh wichtig!!
Ich würde nie ein Kettenrad verändern da dies sichtbar für jeden abzuzählen ist!!
Legal oder illegal sei mal dahingestellt!!
Aber jeder so wie er es mag!!! 8) :P
-
Habe bei 12.000 meine Mädchenkette in die Tonne geschmissen
hi Peter, der war gut :D
-
hi, hab heut Entschluss gefasst, Mädchenkette (Regina) kommt in die Tonne . 43er Kettenrad ist eh neu , dazu kommt ein neues 15er , samt neuer Kette. Gruss Udo
-
Meine Erfahrung mit verschiedenen Kombinationen
15/40er 0-6 tkm War für den Anfang ganz OK; kannte ja nichts anderes
14/40er 6-24 tkm War wirklich genial, das beste was ich bis jetzt gefahren habe, im dritten Gang mit 50 durch die Stadt gondeln - kein Problem
15/42er 24-bis jetzt Im Vergleich zum 14/40er eher mau. Ich merk es deutlich, dass diese Übersetzung ein bisschen länger ist als die 14/40er. Vorallem in der Stadt nervt es schon dolle. Alles halb so schlimm, denn der nächste Kettensatz kommt bestimmt, das Nächste mal gibst ein 15/43er!!
Hat wer einen Richtpreis für einen Kit mit 15er, DID-Kette mit 110 Gliedern und einem 43er von Supersproxx?
Kann man beim Supersproxx das eigentliche Kettenrad separat ersetzen? Ich meine ohne den Aluträger?
-
...
Auf eine intakte Kettenkombination mit ca. 13000 Km würde ich in keinem Fall ein anderes Ritzel montieren, mögen die Lobpreisungen hier im Forum zu dem 14er Ritzel noch so hoch sein! :-\
Fakt ist, daß ein 14er Ritzel so um die 40 Euro kostet. Für das bisschen Geld kann man auch bei ner gebrauchten Kette umritzeln und Spaß haben. Wenn die Kette fertig ist gibts halt auch ein neues Ritzel dazu.
Na dann lass uns doch mal rechnen. Neuer Kettensatz komplett ca.260€. Derzeitig montierter hat noch maximal halben Gebrauchswert also 130€. 130€ - 40€ Ritzel - 60€ Montage = 30 € eingespart.
Für das bisschen Ersparnis würde ich, wie der Henri schon sagt, komplett wechseln.
-
:D
Und er spart ja noch, weil er den nächsten Kettensatz dann auch erst 13tkm später braucht - das sind nochmal 130.- Euronen.
Ergo, auf lange Frist gesehen sogar ein Hunni Gewinn.
-
:D
Und er spart ja noch, weil er den nächsten Kettensatz dann auch erst 13tkm später braucht - das sind nochmal 130.- Euronen.
Ergo, auf lange Frist gesehen sogar ein Hunni Gewinn.
::) :o???;D
-
...
Auf eine intakte Kettenkombination mit ca. 13000 Km würde ich in keinem Fall ein anderes Ritzel montieren, mögen die Lobpreisungen hier im Forum zu dem 14er Ritzel noch so hoch sein! :-\
Fakt ist, daß ein 14er Ritzel so um die 40 Euro kostet. Für das bisschen Geld kann man auch bei ner gebrauchten Kette umritzeln und Spaß haben. Wenn die Kette fertig ist gibts halt auch ein neues Ritzel dazu.
Na dann lass uns doch mal rechnen. Neuer Kettensatz komplett ca.260€. Derzeitig montierter hat noch maximal halben Gebrauchswert also 130€. 130€ - 40€ Ritzel - 60€ Montage = 30 € eingespart.
Für das bisschen Ersparnis würde ich, wie der Henri schon sagt, komplett wechseln.
60€ Montage? Ist für ein Ritzel wohl etwas hoch gerechnet!
-
60€ Montage? Ist für ein Ritzel wohl etwas hoch gerechnet!
Stimmt.
-
Kette öffnen, neues Ritzel und Kettenschloss montieren, Durchhang einstellen, wers in 1/2 - 3/4 Std. schafft ist gut
-
Irgendwo hier im Forum wurde mal gesagt, dass zum Ritzeltausch die Kette nicht geöffnet werden muss???
-
Irgendwo hier im Forum wurde mal gesagt, dass zum Ritzeltausch die Kette nicht geöffnet werden muss???
äähhaaa, ist natürlich auch möglich wenn die Kette geöffnet ist , aber es geht auch ohne ;)
dazu halt am besten die Excenterklemmung lösen , so dass Kette etwas gelockert ist . Gruss Udo
-
hier, mein Pin-Striping Ritzel
(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-3l-0690.jpg)
jetzt kommt noch ein CNC-Deckel druff , dann kann das rot schön durchschimmern :D
-
Irgendwo hier im Forum wurde mal gesagt, dass zum Ritzeltausch die Kette nicht geöffnet werden muss???
Geht definitiv ohne die Kette zu öffnen! Ist aber definitiv etwas Gefummel....
-
Abend allerseits,
wer kann mir sagen, wo ich ein 43er-Kettenblatt in original-530er-Teilung erhalte und kaufen kann?
Hat jemand das SuperSprox in 530 mit 43 Zähnen im Einsatz? Timo hat auf P/N geantwortet: "43er wird es auch zukünftig nicht geben" ??? :-[
Auf http://www.supersproxusa.com/ (http://www.supersproxusa.com/) gibt's es scheinbar doch "RST737_530:43 Black"
Gibts dies überhaupt? Ich bin jetzt verwirrt... Timo hat sonst meistens Recht...
Ich möchte unbedingt folgende Übersetzung haben> Kette: 530er Teilung; Ritzel 15 Zähne; Kettenblatt 43 Zähne
Brauch ich eine längere Kette?
Gruss aus dem frühlingshaften Luzern
-
Abend allerseits,
wer kann mir sagen, wo ich ein 43er-Kettenblatt in original-530er-Teilung erhalte und kaufen kann?
...zum Beispiel hier:
http://www.duc-store.de/epages/15495490.mobile/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/KR.Multi530/SubProducts/KR.Multi530-0009&ClassicView=1
-
Hi,
also ich bekomme jetzt neue Kettenblätter in 40/42 und auch 43 aus Alu rein. Das schöne ist, dass diese Kettenblätter mit Adapter gefahren werden und bei Verschleiß das Zahnrad ohne Adapter für 49,00 € ausgetauscht werden können. Das Kit liegt so bei 155 €.
Schwarz und rot lasse ich gerade eloxieren ... wird dann mit ´ner silbernen Kette und Zubehör garniert.
-
Hi,
also ich bekomme jetzt neue Kettenblätter in 40/42 und auch 43 aus Alu rein. Das schöne ist, dass diese Kettenblätter mit Adapter gefahren werden und bei Verschleiß das Zahnrad ohne Adapter für 49,00 € ausgetauscht werden können. Das Kit liegt so bei 155 €.
Schwarz und rot lasse ich gerade eloxieren ... wird dann mit ´ner silbernen Kette und Zubehör garniert.
Das hört sich interessant an.
-
@ Timo
klingt sehr interessant, muss ein 43er haben. Hast du Details wie zb Hersteller und Lieferfrist?
@all
wie sieht das im allgemeinen aus mit der Lebensdauer aus Alu vs. Stahl? Wie sind die Erfahrungen auf der Multistrada?
dann haut doch bitte in die Tasten, bin gerade dabei mich zu entscheiden, welche Lösung für ein 43er Kettenblatt für mich die beste ist.
-
hi also mein Adapter mit 43er AL-Kettenblatt sieht so aus ;) jetzt fehlen nur noch farbige Muttern um das Bild abzurunden , gruss Udo
PS: Bzgl Haltbarkeit, ich fahre auf meinen Schmuckstücken schon immer ein AL-Kettenblatt, welches auch die Lebensdauer einer Kette übersteht .
(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-3u-7f1d.jpg)
-
Sorry, aber schön schaut das Kettenblatt ja nu wirklich nicht aus, erinnert mich irgendwie an ein Sägeblatt...
ob`s die farbigen Muttern rausreißen?
-
Das dauert so 2 Wochen ... die Teile sind beim Eloxalwerk. Ich kann dann auch mal ein paar Farbmuster mit Kettenflansch und Muttern bebildern ... bitte etwas Geduld.
-
Sorry, aber schön schaut das Kettenblatt ja nu wirklich nicht aus, erinnert mich irgendwie an ein Sägeblatt...
ob`s die farbigen Muttern rausreißen?
äähhaaa, sieht halt aus wien Kettenblatt ;D es bleiben hald nur schätze mal 3 cm vom Aussendurchmesser Träger bis zu den Zähnen , und was willste da viel ändern ? Da bleibt nicht viel Platz für schweizer Käse (Löcher & Co) . Gruss Udo
-
Das dauert so 2 Wochen ... die Teile sind beim Eloxalwerk. Ich kann dann auch mal ein paar Farbmuster mit Kettenflansch und Muttern bebildern ... bitte etwas Geduld.
Na da bin ich doch mal sehr gespannt auf die Fotos.
-
Nabend Udo, klar wie immer geschmacksache, aber das kettenrad vom Duc-Store gefällt MIR deutlich besser ;)
Werde mal abwarten was Timo zu bieten hat.