Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Vau am Februar 15, 2014, 03:53:29 Nachmittag
-
Hab mir mal ein paar Gedanken zur Befestigung der Scottoilerölzuführung
am Kettenblatt gemacht. Nachdem ich schon einige Leute getroffen habe,
die mit den mitgelieferten Befestigungutensilien nicht zufrieden sind, könnte das vielleicht
für den ein oder anderen eine Lösung sein:
Oiler Halter Multistrada (http://www.youtube.com/watch?v=_-1u6zo0ZJ8#ws)
Momentan ist das ganze auf den Aussendurchmesser 5,5 mm der orginalen Scottoiler
Ölzuführung ausgelegt. Genauso die Enddüse - Orginal Scottoil Durchmesser 3 mm. Der Unterschied ist, das bei meiner Variante
das ganze per Schraube geklemmt werden könnte und sich dann wohl auch nicht verdreht.
Zudem wäre im Sichtbereich alles gecleant und von der Halterung abgedeckt.
Wenn das jemand für einen anderen Leitungsdurchmesser benötigt - einfach melden,
ich kann das relativ leicht anpassen .
http://www.shapeways.com/model/1711310/scottoiler-haltewinkel-oelleitung-multistrada.html?li=search-results&materialId=25 (http://www.shapeways.com/model/1711310/scottoiler-haltewinkel-oelleitung-multistrada.html?li=search-results&materialId=25)
Gruss, Reiner
-
Hallo Rainer,
ich bin begeistert von Deinen Ideen und deren Umsetzung. Ich habe auch einen Öler und möchte bei Dir zuschlagen/kaufen. Einmal finde ich die Halterung für den Behälter klasse, die brauche ich.
Und nun kann ich mich nicht entscheiden, Du hast einmal die Doppelölerdüse und jetzt noch so einen Haltewinkel. Was ist den nun Dein Favorit? Der Haltewinkel, weil er neu ist? Wobei ich den Bingewinkel des Schlauches in den Haltewinkel etwas zu eng finde. Du wirst es aber sicher probiert haben.
Fertigst Du die Teile dann auch selber oder warum werden die in den englischen Shop angeboten. Das verstehe ich nicht ganz?
Gruß Matthias
-
Hallo Reiner,
ich finde das auch sehr gut und benötige auch diesen Halter. Derzeit sieht meine Konstruktion sehr unpassend aus. Ich habe die gleiche Frage wie Matthias bzgl. des eng. shops. Kann ich die Halterung direkt von Dir beziehen? Wenn ja, würde ich das gerne machen. Der Durchmesser ist bei mir ebenfalls 5,5mm. Danke für eine Antwort.
Patrik
-
Hallo Matthias, Hallo Patrik
mein Favorit ist die Doppeldüse, aber da muss man einiges selbst zu Ende basteln und
das kann und will nicht jeder.
Der jetzt eingestellte Halter für die Führung der Ölleitung bis zum Kettenrad lässt sich direkt
unter Verwendung der orginalen Leitung anbauen. Quasi fast Plug and Play......
Der " Verlegeradius " in der Ecke ist ein Radius 10 mm - das funktioniert ohne das die Leitung
innen gequetscht wird - ich habs natürlich vorher ausprobiert und die Leitung mal um einen 10er Bohrer gebogen.
Ich fertige die Teile nicht selbst. Ich stelle lediglich die Daten auf der Plattform bei der Firma Shapeways zur Verfügung.
Die Firma Shapeways ist eine amerikanische Firma mit einem europäischen Ferigungsstandort in Eindhoven.
Die stellen aus meinen Datensätzen über einen Lasersinterprozess die Kunstoffteile her und versenden
dann an den Käufer.
Zum Ablauf selbst: Wenn Du auf den Link zu Shapeways gehst erscheint rechts ein Knopf mit " Buy now ".
Der Rest ist dann per Dialog geführt und sollte kein Problem sein.
Ich finde es faszinierend das es sowas heute gibt.
Viele Grüsse, Reiner
-
geordert .....
Jetzt bin ich gespannt.
Ich werde berichten ...
-
Hi Reiner,
wie sieht es denn mit dem Halter für ein CLS Kettenöler aus?
Gruß Eddy
-
Hallo Eddy,
das kommt darauf an welchen Durchmesser die CLS Leitung hat und
wie flexibel sie beim verlegen ist.
Vielleicht kannst Du das mal mit einem Meßschieber messen und
auch noch ein Bild von der momentanen Einbausituation machen ( am besten von unten ).
Prinzipiel kann ich die Konstruktion an fast alle Gegebenheiten anpassen.
Gruss, Reiner
-
Hallo Reiner,
habe das Teil erhalten. Ich werde es im März einbauen und wieder berichten.
Grüße
Patrik
-
Hallo Patrik,
wäre schön wenn Du mal 1 oder 2 Bilder machen könntest.
Würde mich interessieren wie das Teil in Natura aussieht.
Gruss, Reiner
-
Hallo Eddy,
das kommt darauf an welchen Durchmesser die CLS Leitung hat und
wie flexibel sie beim verlegen ist.
Vielleicht kannst Du das mal mit einem Meßschieber messen und
auch noch ein Bild von der momentanen Einbausituation machen ( am besten von unten ).
Prinzipiel kann ich die Konstruktion an fast alle Gegebenheiten anpassen.
Gruss, Reiner
PN ist an dich raus.
Gruß Eddy
-
So in etwa stelle ich mir die Lösung für das CLS System vor:
https://www.youtube.com/watch?v=L4rTO1KTYl8&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=L4rTO1KTYl8&feature=youtu.be)
http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs (http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs)
Gruss, Reiner
-
Reiner, das ist super! Wann kann ich das Teil bestellen?
Gruß Eddy
-
Wie wird das Teil denn an der Schwinge befestigt?
-
Hallo Harm,
das Teil wird am Schwingenschleifschutz verschraubt.
Siehe Skizze über die Montage und die benötigten Schrauben:
-
Reiner, das ist super! Wann kann ich das Teil bestellen?
Gruß Eddy
Hallo Eddy,
ich habe das Teil bei der Firma Shapeways hochgeladen
und die Daten für die Bestellung freigegeben.
Hier findest Du das Teil:
http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs (http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs)
@alle:
An dieser Stelle möchte ich aus aktuellem Anlass nochmal anmerken:
Ich stelle nur die Konstruktionen bzw. Daten zur Verfügung. Hergestellt werden die
Teile jeweils auf Bestellung und als Einzelstück. Der Hersteller ist die Firma Shapeways.
Der Preis richtet sich nach den Abmessungen und dem umbauten Volumen.
Ich selbst verdiene daran kein Geld und bin auch nicht für irgendwelche Vollkasko
Überlegungen der Ansprechpartner. Wer meine Konstruktionen nutzen will, darf sich dort
gerne bedienen. Wem es zu teuer ist darfs auch gerne bleiben lassen....
Ich sehe das einfach als tolle Möglichkeit um an handwerklich sehr saubere Sonderlösungen
zu kommen, die mangels Marktvolumen von keinem gewerblichen Hersteller bedient werden können.
Oft können dadurch aufwändige und wilde Bastlereien anderer Art ersetzt oder vermieden werden.
In diesem Sinne : Wenn das Teil jemanden hilft, freue ich mich wenn ich zur Lösung beitagen konnte !
Gruss, Reiner
-
Hallo Reiner
ich möchte mich nochmals für Deine super Konstruktion für die Doppeldüse für meinen Scotoiler bedanken. Das Ding funktioniert sowas von sauber.
Gruß Oli
-
Hallo Eddy,
ich habe das Teil bei der Firma Shapeways hochgeladen
und die Daten für die Bestellung freigegeben.
Hier findest Du das Teil:
[url]http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs[/url] ([url]http://www.shapeways.com/model/1785335/cls-oiler-haltewinkel-multistrada.html?li=aeTabs[/url])
In diesem Sinne : Wenn das Teil jemanden hilft, freue ich mich wenn ich zur Lösung beitagen konnte !
Gruss, Reiner
So die Bestellung ist raus. Jetzt bin ich mal auf das teil in "Natura" gespannt. Lieferdatum soll der 28.03.2014 sein.
Nochmals vielen Dank an Reiner für die schnelle Arbeit und die tolle Mailkomunikation :D
Gruß Eddy
-
Reiner,
1000 Dank für deine Mühen. Vielleicht nimmt Heiko das Ding ja zukünftig in seine CLS Sätze für die MTS auf (vorausgesetzt, der Preis sinkt bei höheren Stückzahlen).
An alle Interessierten : der Einzelpreis inkl. Lieferung nach Deutschland beträgt knapp 42,- Euro.
-
Hallo Reiner,
habe das Teil erhalten. Ich werde es im März einbauen und wieder berichten.
Grüße
Patrik
Hast du den Halter jetzt schon eingebaut?
Gruß Eddy
-
Der CLS ist so schon teuer genug und außerdem funktioniert der CLS auch ohne gut! 8)
-
Reiner,
1000 Dank für deine Mühen. Vielleicht nimmt Heiko das Ding ja zukünftig in seine CLS Sätze für die MTS auf (vorausgesetzt, der Preis sinkt bei höheren Stückzahlen).
An alle Interessierten : der Einzelpreis inkl. Lieferung nach Deutschland beträgt knapp 42,- Euro.
@ Thedaz,
der Preis wird auch bei höheren Stückzahlen der gleiche bleiben, da jedes Teil mit dem gleichen Aufwand
in Einzelfertigung hergestellt wird. Fairerweise muss man sagen, das von dem Preis fast 9 Euro als Porto fällig werden.
Es gibt im Netz einige Anbieter für Lasersinterteile. Shapeways ist mit großem Abstand der günstigste Anbieter ( ca. 30 % ! ).
Selbst bei den hohen Portokosten für das versicherte Paket aus Holland.
@ Multi-Mania:
Du hast recht. Brauchen tut man das nicht. Wie bereits geschrieben - jeder muss für sich entscheiden
ob es ihm das Wert ist. Mir gefallen handwerklich und optisch saubere Lösungen einfach aus dem
Blick des Technikers. Man kann aber viele Dinge bei gleicher Funktion auch günstiger lösen - gar keine Frage.
Gruss, Reiner
-
Hier noch ein paar Bilder der Halterung für die orginale Scottoiler Singledüse
in echt ( Hatte bisher nur CAD Graphiken eingestellt ).
Das Teil geht demnächst zu meinem Ducatihändler zum Probeverbau.
-
So gestern hat die Post das Paket von Shapeways gebracht :D
Hier mal ein paar Bilder von dem CLS Oiler Halter.
Wenn ich den Halter an der Multi habe poste ich nochmal ein paar Bilder.
Nochmals Danke an Reiner ;D
-
Na dann hoffe ich mal das alles passt und sich die Leitung sauber durchfädeln lässt.
Bin echt gespannt !
Gruss, Reiner
-
Also ich hab gerade den Halter montiert für den Scottoiler und die Einfachleitung! Passt perfekt - echt genial!
Aber eine DRINGENDE Frage an euch:
Wie habt Ihr den Scottoiler eingestellt? Ich meine halb offen oder dreiviertel offen oder wie?
Bei mir tropft es nicht richtig, sondern es kommt das Öl, das berührt dann das Kettenblatt und man sieht wie es schmiert - aber es tropft halt nicht!
Ich habe den Regler jetzt ca. 70% geöffnet und glaube das es passt - aber bevor ich morgen im Öl ersaufe wollte ich lieber mal nachfragen :-)
Danke schonmal
Gruss Tom
-
Freut mich wenn es passt !
Ich habe bei mir nur um 3 Striche geöffnet. Da reicht ein Hauch von Öl.
Es muss nicht tropfen oder so.
Ab und zu einen Lumpen mit etwas Öl benetzen und die Kette vom Schmutz befreien,
fertig ist die Laube.
Gruss, Reiner
-
Moin Moin,
habe mir das Teilchen auch bestellt, eben kam die Lieferung. Anbau erfolgt noch in dieser Woche :)))))) Vielen Dank an den Erfinder und ein dickes Lob!
Frage nun: kann man dieses Teil auch lackieren? und wenn es nur klarlack ist... würde die Haltbarkeit bestimmt erhöhen... sofern es das Material zulässt....
VG
-
Hallo!
Habe heute auf Vau's Shapeways Kanal das hier entdeckt und sofort bestellt, er hat das glaub ich noch nicht richtig beworben hier, zumindest hab ichs nicht gekannt:
http://www.shapeways.com/model/1750316/adapter-multistrada-dual-injector.html?etId=13407718&utm_source=automated-contact&utm_medium=email&utm_campaign=payment-received (http://www.shapeways.com/model/1750316/adapter-multistrada-dual-injector.html?etId=13407718&utm_source=automated-contact&utm_medium=email&utm_campaign=payment-received)
Einen Adapter für die Montage des original Dual Injectors, wollte den fast schon zirückbringen, da ich keine vernünftige Art gefunden habe den zu montieren, leider erst Ende April bei mir, Fotos folgen ;)
Auch von mir nochmals ein Riesen Danke an den Ersteller!!!!!
mfg Heli
-
Moin Moin,
habe mir das Teilchen auch bestellt, eben kam die Lieferung. Anbau erfolgt noch in dieser Woche :)))))) Vielen Dank an den Erfinder und ein dickes Lob!
Frage nun: kann man dieses Teil auch lackieren? und wenn es nur klarlack ist... würde die Haltbarkeit bestimmt erhöhen... sofern es das Material zulässt....
VG
Eigentlich ist die schwarze Oberfläche sehr haltbar.
Polyamid und Nylon sind niedrigenergetische Kunststoffe und nur schwierig zu kleben und zu lackieren.
Einmal Dampfstrahler und weg ist die Pracht.....
Gruss, Reiner
-
Hallo!
Habe heute auf Vau's Shapeways Kanal das hier entdeckt und sofort bestellt, er hat das glaub ich noch nicht richtig beworben hier, zumindest hab ichs nicht gekannt:
[url]http://www.shapeways.com/model/1750316/adapter-multistrada-dual-injector.html?etId=13407718&utm_source=automated-contact&utm_medium=email&utm_campaign=payment-received[/url] ([url]http://www.shapeways.com/model/1750316/adapter-multistrada-dual-injector.html?etId=13407718&utm_source=automated-contact&utm_medium=email&utm_campaign=payment-received[/url])
Einen Adapter für die Montage des original Dual Injectors, wollte den fast schon zirückbringen, da ich keine vernünftige Art gefunden habe den zu montieren, leider erst Ende April bei mir, Fotos folgen ;)
Auch von mir nochmals ein Riesen Danke an den Ersteller!!!!!
mfg Heli
Hallo Heli, das Teilchen hatte ich schon vergessen 8). Ich hab das für einen Kollegen aus dem englischen
Multistradaforum konstruiert. Deshalb sind auch die Texte bei Shapeways auf Englisch.
Viel Spass mit dem Teil !
Gruss, Reiner
-
Hallo,
schaut echt gut aus. Ich kann das Teil aber nicht mit aufnehmen. Das Teil kostet über 40 Euro im Einkauf. Ich verkaufe an den Handel und den Großhandel und alle brauchen eine Marge. Der Preis, der dann da raus kommt, den möchte keiner bezahlen.
Aber Respekt für die Konstruktion,. Mich würde noch interessieren ob das letzte Stück sauber mit der Düse am Kettenrad anliegt. Und ob der Staahldraht mit der Ölleitung sich eben noch entspechend biegen lässt. Die Düse alleine zu biegen ist nicht gut, das gibt keine Stabilitätund man wird den Kontakt zwischen Kettenrad und Düse verlieren.
-
Moin Moin,
Hätte u.a. Teil zum Verkauf. Ich habe nun auf die "Doppeldüse" umgestellt.
Gefahren wurde es max. 100 km daher absolut neuwertig.
Mache auch gerne original Fotos auf Anfrage.
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden !
Gruß
-
Hallo Reiner,
RESPEKT!! Sehr Saubere Lösung und ein Super Ersatz für die Serienmäßige
"Billiglösung" von Scottoiler 8)
Da ich ja jetzt keine Multi mehr fahre... würdest solch ein Teil auch für
die neue Monster 12oo Konstruieren? Ich fahre im Moment noch HKS Kettenschmiere,
würde aber gerne wieder auf den Scotti Umstellen den ich noch in der Garage liegen habe ;D
Schöne Grüße
Uwe
PS. habe schon kräftig für dich bzw. deinen Shop bei Shapeways die Werbetrommel grührt ;)
-
Hallo Uwe,
gerne modelliere ich Dir so ein Teil.
Ich muss aber genaue Angaben zu den Abmessungen bekommen.
Bei er Multistrada war das einfach. Da musste ich nur in die Garage
gehen und gegenmessen.
Gruss, Reiner
-
Hallo Reiner,
sehr Nett!!
welche Maße benötigst Du denn?
Schöne Grüße
Uwe
-
Hallo Uwe,
ich weiss das klingt jetzt blöd - ich benötige alle Maße die wichtig sind bzw. den
zur Verfügung stehenden Bauraum definieren.....
Am besten Du machst mal ein paar Digitalbilder von der Seite und von unten, dann sieht
man mal wo man das unterbringen könnte. Bei der Multi ist es ja am hinteren
Schleifschutz mit angeschraubt.
Meine E-Mail lautet: reiner.z@gmx.net.
Dann können wir uns dem Thema OFF-Topic nähern.
Gruss, Reiner
-
Habe mir die Tage auch einen CLS Kettenöler Evo Sport angebaut und den Halter von Vau verwendet.
Das hat echt klasse geklappt und sieht top aus.
Einen großen Dank an Reiner. Super, dass die 3D-Daten frei zu Verfügung gestellt wurden. Tolle Arbeit.
Dino
-
Hallo,
weiss zufällig schon jemand ob der Halter auch an der neuen Multi passen wird?
Thanks
:-)
-
Über einen vertraulichen Informanten in Bologna wurde verlautbart, dass die Multi 2015 quasi um diesen Halter herum konstruiert wurde... 8) ;)
-
Hallo Leute, ist zwar etwas oT, aber ich finde hier nirgendwo im Board Infos über den Pro Oiler. Ich hatte den an meiner Varadero und war sehr zufrieden.
Paßt der nicht an die MTS? :-X
-
Hallo Leute, ist zwar etwas oT, aber ich finde hier nirgendwo im Board Infos über den Pro Oiler. Ich hatte den an meiner Varadero und war sehr zufrieden.
Paßt der nicht an die MTS? :-X
Hallo Diventreiber,
der passt sogar sehr gut. Ich fahre den ProOiler schon seit 2 Jahren auf der Multi. Davor hatte ich ihn auch schon auf 2 Motorrädern davor. Er ist nach wie vor, für mich, das beste Öler-System 8)
-
Zufällig gerade gefunden: http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fdesmotrack.files.wordpress.com%2F2014%2F07%2Fpro-oiler_control_dash.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fdesmotrack.wordpress.com%2F2014%2F07%2F13%2Fpro-oiler-installation-on-a-multistrada-1200%2F&h=553&w=830&tbnid=Fla0trvGQ3tbXM%3A&zoom=1&docid=UDrQVIOp17bVcM&ei=o0joVIS1KIbnygPL_YDgBA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=334&page=3&start=77&ndsp=45&ved=0CKgCEK0DMFU (http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fdesmotrack.files.wordpress.com%2F2014%2F07%2Fpro-oiler_control_dash.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fdesmotrack.wordpress.com%2F2014%2F07%2F13%2Fpro-oiler-installation-on-a-multistrada-1200%2F&h=553&w=830&tbnid=Fla0trvGQ3tbXM%3A&zoom=1&docid=UDrQVIOp17bVcM&ei=o0joVIS1KIbnygPL_YDgBA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=334&page=3&start=77&ndsp=45&ved=0CKgCEK0DMFU)
-
Na cool,
da braucht es hier nicht mehr zu stehen, besser geht kaum.
ich glaube ich habe bald was zu basteln.
Danke Flitzi!! :laugh:
@Firefox: Bald fährt einer mehr den pro oiler. ;D
-
Interessante Anleitung - nur, wie man von vorne unter dem Tank nach hinten kommt, hab ich jetzt nicht ganz so einfach empfunden - man kann doch die Kabel dort nicht einfach durchstecken und offen, dass sie dann schon irgendwie richtig liegen!? Ich hab da die ganze Verkleidung demontiert und auch den Tank leicht angehoben - alles andere wäre mir viel zu riskant, wenn ich nicht genau weiß, dass die Kabel ohne Scheuerstelle und Knick verlegt sind.
Zumindest hab ich grad den Scottoiler montiert und war mit dieser Arbeit am längsten beschäftigt - der Rest, Strom von Batterie, bzw. Ölleitung zum Zahnkranz ist wirklich easy bei der Multi, weil die gesamte Leitungsführung durch die Bremsleitungen ja schon vorgegeben ist. (Das Hinterrad sollte man halt selbst demontieren können ... Schlagschrauber, etc.)
-
Hallo,
saubere Arbeit. Vielleicht bin ich blind, oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber wo bekomme ich den Halter mit der Doppeldüse her?
Sollte für die 2015er MTS sein. Hat da jemand schon den Halter an der 2015er MTS verbaut und kann bestätigen, daß der Halter passt?
Gruß Commander
edit: und schaut mal, wie "elegant" das bei den Chinesen gelöst wird :o :o :o
http://www.aliexpress.com/item/2015-Rushed-New-Arrival-Bqb-Drive-Belts-Pitbike-Cross-Motorcycle-Chain-Lubricator-Oilers-Dayou-Maintenance-General/32306966422.html?spm=2114.32010308.0.347.d79JG3 (http://www.aliexpress.com/item/2015-Rushed-New-Arrival-Bqb-Drive-Belts-Pitbike-Cross-Motorcycle-Chain-Lubricator-Oilers-Dayou-Maintenance-General/32306966422.html?spm=2114.32010308.0.347.d79JG3)
-
Hallo,
saubere Arbeit. Vielleicht bin ich blind, oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber wo bekomme ich den Halter mit der Doppeldüse her?
Sollte für die 2015er MTS sein. Hat da jemand schon den Halter an der 2015er MTS verbaut und kann bestätigen, daß der Halter passt?
Gruß Commander
edit: und schaut mal, wie "elegant" das bei den Chinesen gelöst wird :o :o :o
[url]http://www.aliexpress.com/item/2015-Rushed-New-Arrival-Bqb-Drive-Belts-Pitbike-Cross-Motorcycle-Chain-Lubricator-Oilers-Dayou-Maintenance-General/32306966422.html?spm=2114.32010308.0.347.d79JG3[/url] ([url]http://www.aliexpress.com/item/2015-Rushed-New-Arrival-Bqb-Drive-Belts-Pitbike-Cross-Motorcycle-Chain-Lubricator-Oilers-Dayou-Maintenance-General/32306966422.html?spm=2114.32010308.0.347.d79JG3[/url])
Den Adapter um die Doppeldüse anzubauen findest Du hier:
https://www.shapeways.com/product/RRFV27ZRS/adapter-multistrada-dual-injector (https://www.shapeways.com/product/RRFV27ZRS/adapter-multistrada-dual-injector)
Ob das auch für die 2015er passt kann ich nicht sagen.
Das muss man mal ausprobieren.
Die Doppeldüse ist ein Zubehörteil von Scottoiler.
Gruss, Reiner
-
Ich möchte nur ergänzen:
Wer die Doppeldüse verwendet, sollte die Multi nur noch mit dem Hauptständer verwenden. Ich hab keinen und hab sie auf den Seitenständer gestellt. Ergebnis: Das Öl läuft aus der Doppeldüse wieder raus (eine Öffnung liegt ja dann höher als die andere) und ich hatte jedesmal einen großen Ölfleck unter der Multi! Scottoiler kennt dieses Problem und rät, nur noch den Hauptständer zu verwenden.
Ich find aber das Teil von Reiner für die Doppeldüse so genial, dass ich meine Doppeldüse "kastriert" habe und zur Einfachdüse umgebaut habe (habe einfach den hinteren Teil abgesägt und das Loch mit Heißkleber verschlossen). Jetzt hab ich eine super stabile Lösung und die Funktion ist jetzt 1a ;D
PS: Noch was - die Halterung von Reiner für den Öltank hat bei meiner (Pikes Peak 2013) nicht gepasst - habs jetzt einfach unter dem linken Seitendeckel mit Kabelbinder befestigt.
-
Hallo Vau,
wollte an dieser Stelle doch auch gern einmal mein gro0es Lob für Deinen Halter niederschreiben.
Die Montage an sich ist genial einfach, das Einfädeln dagegen eher etwas für Menschen mit starken Nerven. ;-)
Wenn man den Schlauch zu stark schiebt kommt der integrierte Draht nicht mit. Ich habe dann einen kleinen Schraubendreher genommen um den Schlauch um die Ecke zu bringen. ;D
Die 2mm Bohrung war dann noch einmal eine Herausforderung weil ich NATÜRLICH NICHT das Rad abbauen konnte. Nicht jeder hat einen weißichwieviel50er Schlüssel am Mann, aber - es hat geklappt. Es gibt Bohrer die man in einen Bithalter stecken kann. Die sind dann gute 10 cm lang und wenn man mit einer der vielen zur Verfügung stehenden Hände die Kette wegbiegt geht's!
Also: GROSSES Lob!
edit:
@Firefox: Du siehst, es ist doch kein Pro Oiler geworden. Mir ist eindringlich versichert worden, daß es die Geschwindigkeitsüberwachung nicht braucht.
Nun, ich werde mich überraschen lassen.