Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: PP2012 am Februar 25, 2014, 08:00:56 Nachmittag

Titel: Lamdasondenkabel
Beitrag von: PP2012 am Februar 25, 2014, 08:00:56 Nachmittag

Nabend Leute,

wenn die Lambdaregelung deaktiviert wurde( mit rexxer), muss dann das Lamdasondenkabel zwingend getrennt werden
oder ist das Trennen nicht erforderlich?

Wenn Trennung erforderlich, warum muss das sein?

Gruß Jürgen



Titel: Antw:Lamdasondenkabel
Beitrag von: Multinator am Februar 25, 2014, 10:49:29 Nachmittag
hi, also ich bekam auch die Info, es sei getrennt. Habs dann zuhause angeschaut, tatsächlich, Stecker sind getrennt. Da mir aber auch die Optik mit dem zwischen Motorgehäuse und Riemensabdeckung des liegenden Zylinders laufenden Kabels ned besonders gefällt, hab ich die Lambda Sonde des liegenden Zylinders entfernt und die Buchse mit nem Blindstopfen verschlossen. Demnächst steht übrigens HU an, bin gespannt was sie an Co auswirft, ob der freundliche von Dekra damit zufrieden ist ? ? ?  Gruss Udo
Titel: Antw:Lamdasondenkabel
Beitrag von: thedaz am Februar 26, 2014, 09:55:23 Vormittag
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig die Lambda-Sonden abzuklemmen. Laut Daniele-Moto kann es aber in Einzelfällen vorkommen, dass dann die ECU nicht richtig funktioniert. In diesen Fällen sollte man mal das Abklemmen ausprobieren. Soll heissen : probier es aus, ob du einen Unterschied bemerkst, und entscheide dann.
Titel: Antw:Lamdasondenkabel
Beitrag von: Firefox am Februar 26, 2014, 11:01:26 Vormittag
...ich würde sie abklemmen und die passenden Blindstecker von Timo (um15 Euro meine ich) auf die offenen Steckerenden machen.
Dann kannst du sicher sein,das nichts regelt und es sieht aus , wie Original und ist dicht.
Titel: Antw:Lamdasondenkabel
Beitrag von: PP2012 am Februar 27, 2014, 12:55:53 Nachmittag

3 Antworten und 3 Meinungen, danke trotzdem.

Ich werde mal trennen ;D