Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Dieglerie1 am März 09, 2014, 07:51:26 Nachmittag
-
Gestern machte ich die erste Ausfahrt mit meiner MTS, Modell 2013, ca 5000tkm.
Unter anderem probierte ich auch die Hinterradbremse.
Die hatte zu meinem erstaunen überhaupt keine Wirkung! Das heißt ich könnte damit auch beim vorausschauendsten Bremsen nicht stehen bleiben.
Denn bevor überhaupt eine Bremswirkung einsetzt hört man ein lautes "klacken" wie wenn das ABS ansprechen will (wobei kein Grund dafür ersichtlich wäre), nur in einem Abstand das man dazwischen jausnen könnte. Bremswirkung null !
Das ganze habe ich dann mehrmals beim anrollen (40kmh) an die Kreuzung ausprobiert.
Ergebnis: lautes klacker Geräusch, Gefühl wie wenn das ABS anspricht aber darüber rutscht und stark verzögert, und das bei einem Bremsmanöver bei dem das ABS niemals ansprechen dürfte, quasi beim mitschleifen der Bremse.
Das ganze passiert bei trockener Fahrbahn, warmen Reifen, null Geschwindigkeit und fast keinem Bremsdruck.
Ich selber habe 75 kg also nicht die Welt am Hinterrad, habe aber trotzallem bei keinem von mir vorher gefahrenen Mopeds mit ABS dieses verhalten wahrgenommen.
Diese Woche schaue ich auf jedenfall zum Händler, aber vielleicht hat ja von euch einer schon mal das selbe Erlebnis gehabt?
Habe vorher schon gelesen das die Hinterradbremse nicht die beste ist (braucht sie auch nicht), aber "das" kann mit sicherheit nicht normal sein.
Grüße dieglerie1
-
@ Dieglerie , du hast geschrieben
fast keinem Bremsdruck.
, ja haste nun Bremsdruck , oder geht das Pedal durch ? Gruss Burner
-
..ich hatte vor ein paar Tagen (Multi 2010 habe ich seit Ende 2013) ebenso den Eindruck das die Bremse nicht ausreichend funktioniert, allerdings Bremsdruck ist da, Pedal läßt sich nur wenig runterdrücken. Ich habe dann bewußt mal wesentlich stärker auf die Bremse getreten und dabei ging es ausreichend. Mein Freundlicher hat nach einer Probefahrt bestätigt, das diese mäßige Bremsleistung (ABS Knacken habe ich auch so) bauartbedingt normal sei. Na ja und er erwähnte noch die Option, wie schon Andere geschrieben haben, griffigere Bremsbeläge einzubauen (auf meine Rechnung).
Gruß
Ralf
-
Gestern machte ich die erste Ausfahrt mit meiner MTS, Modell 2013, ca 5000tkm.
Unter anderem probierte ich auch die Hinterradbremse.
Die hatte zu meinem erstaunen überhaupt keine Wirkung! Das heißt ich könnte damit auch beim vorausschauendsten Bremsen nicht stehen bleiben.
Denn bevor überhaupt eine Bremswirkung einsetzt hört man ein lautes "klacken" wie wenn das ABS ansprechen will (wobei kein Grund dafür ersichtlich wäre), nur in einem Abstand das man dazwischen jausnen könnte. Bremswirkung null !
Das ganze habe ich dann mehrmals beim anrollen (40kmh) an die Kreuzung ausprobiert.
Ergebnis: lautes klacker Geräusch, Gefühl wie wenn das ABS anspricht aber darüber rutscht und stark verzögert, und das bei einem Bremsmanöver bei dem das ABS niemals ansprechen dürfte, quasi beim mitschleifen der Bremse.
Das ganze passiert bei trockener Fahrbahn, warmen Reifen, null Geschwindigkeit und fast keinem Bremsdruck.
Ich selber habe 75 kg also nicht die Welt am Hinterrad, habe aber trotzallem bei keinem von mir vorher gefahrenen Mopeds mit ABS dieses verhalten wahrgenommen.
Diese Woche schaue ich auf jedenfall zum Händler, aber vielleicht hat ja von euch einer schon mal das selbe Erlebnis gehabt?
Habe vorher schon gelesen das die Hinterradbremse nicht die beste ist (braucht sie auch nicht), aber "das" kann mit sicherheit nicht normal sein.
Grüße dieglerie1
Hi grüsse dich.
Ich habe eine 2012-er, die das gleiche Problem hatte.
Letze Woche war ich zur Inspektion und hatte im Vorfeld meinen Händler auf die schlechte Wirkung angesprochen. Er sagte mir, das es ein update für die Fussbremse gibt, die er mir bei der Wartung dann auf Garantie mit verbauen wollte.
Was soll ich sagen, Seitdem stellt man beim Bremsen auch eine Wirkung fest. Ich halte es für ausreichend, obwohl ich schon bessere Fussbremsen hatte.
Allerdings ist es jetzt wirklich eine Bremse.
Du musst dir den Fussbremszylinder mal genau ansehen. Der "alte Zylinder" hat einen 90 Grad abgang zum Ausgleichsbehälter. Das update nur einen 45 Grad Abgang. Falls du noch mit der "alten Version" unterwegs bist, sprich deinen Freundlichen, doch mal darauf an.
Es werden Fussbremszylinder und Bremsleitung getauscht.
Aus meiner Sicht, mit Erfolg 8)
-
Bei 2013 sollte es schon der mit 45 Grad sein - ist bei mir auch so.
Bremswirkung ist bei mir auch gering - ABS-Klacken hab ich auch. Bremse bremst aber jedenfalls so, dass sie für Spitzkehren u.dgl. zum Stabilisieren taugt. Zum Bremsen von 160 auf 0 natürlich nicht. Liegt aber glaub ich am Bremsbelag - das war jedenfalls bei meinen bisherigen Italienerinnen auch so.
Mir passt die Bremse jedenfalls so - eine zu gute Fussbremse bringt auch Unruhe, find ich.
-
@ Dieglerie , du hast geschrieben fast keinem Bremsdruck.
, ja haste nun Bremsdruck , oder geht das Pedal durch ? Gruss Burner
-
@ Dieglerie , du hast geschrieben fast keinem Bremsdruck.
, ja haste nun Bremsdruck , oder geht das Pedal durch ? Gruss Burner
Danke erstmal für die infos.
Meinte mit Bremsdruck das die Bremse schon bei leichten druck mit dem Fuß auf den Hebel wieder aufmacht wie wenndas ABS eingreifen würde , ohne das vorher schon eine spürbare bremswirkung da war.
Lasse das auf jeden fall vom Händler überprüfen und werde es bei Gelegenheit berichten.
Grüße