Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Thomas241266 am März 13, 2014, 07:08:44 Nachmittag
-
Hat jemand hier schon den neuen PiRo4 montiert?
Hab ihn in Zürich auf der Messe gesehen und er scheint Mega zu sein!?
Gruss Tom
-
Hat jemand hier schon den neuen PiPo4 montiert?
Hab ihn in Zürich auf der Messe gesehen und er scheint Mega zu sein!?
Gruss Tom
Hi,
du meinst bestimmt den PiRo 4 Michelin Pilot Road 4.
-
:-))))))) Genau ! Mein Fehler!
-
hi, Pilot Roads kommen mir nicht ans (aufs) Bike. Hatte es schon mit Road 2 , ebenso wie dann mit dem 3er versucht, beide jeweils nach der ersten Runde um die Hausstrecke wieder runtergeschmissen . Die taugen beide nichts für Schräglagen Fetischisten, konnte man bis dato auch in jedem Reifentest lesen, ab gewisser Schräglage neigen sie zum einklappen , wird bei von Haus aus handlichen Bikes (zu denen unsre Multi ja auch gehört) noch verstärkt. Gruss Udo
-
...ab gewisser Schräglage neigen sie zum einklappen , wird bei von Haus aus handlichen Bikes (zu denen unsre Multi ja auch gehört) noch verstärkt...
Das ist richtig!
Habe den PIRO II gefahren und war echt erstaunt, wie "kippelig" dieser ansonsten sehr gute Reifen war.
-
hi, Pilot Roads kommen mir nicht ans (aufs) Bike. Hatte es schon mit Road 2 , ebenso wie dann mit dem 3er versucht, beide jeweils nach der ersten Runde um die Hausstrecke wieder runtergeschmissen . Die taugen beide nichts für Schräglagen Fetischisten, konnte man bis dato auch in jedem Reifentest lesen, ab gewisser Schräglage neigen sie zum einklappen , wird bei von Haus aus handlichen Bikes (zu denen unsre Multi ja auch gehört) noch verstärkt. Gruss Udo
Vor 2 Jahren auf Sardinien hatte ich den PiRo 3 drauf, frag mal die anderen Jungs im Forum ob ich irgendwelche Schräglagenprobleme hatte? :P :-*
-
Vor 2 Jahren auf Sardinien hatte ich den PiRo 3 drauf, frag mal die anderen Jungs im Forum ob ich irgendwelche Schräglagenprobleme hatte? :P :-*
Ja es kommt immer auf die "Obere Hälfte" beim Motorrad an ;D
-
Hallo, bei mir kommt auch kein Piro mehr drauf, hatte den 3er :o Taugt nicht für die Multi.
Und diese Querrillen vorne, da hast du nach paar hundert Kilometer eine Treppe drin :'(
Gruess Wimo
-
Hi,
na immerhin gibts aber für die wollen schon ne Freigabe !
Ich glaube ich will auch nicht mehr. Hab einige PiRo3 runtergefahren
und kann das Kippeln auch nicht mehr ab. Die Regeneigenschaften
haben bisher die Entscheidung beeinflusst.
Aber die Konkurenz hat aufgeholt.
In diesem Sinne....
-
Danke für die vielen Antworten - und dafür das ich jetzt wieder KEINE Ahnung habe :-)
Ich finde den Originalreifen auf der GT eigentlich klasse, nur dauert es etwas lang bis er warm wird und bei
Kälte rutscht er schon recht lustig wenn Du am Griff drehst!
Ich habe noch ca. 500 - 600 km zum entscheiden :-)
Gruss Thomas
-
Danke für die vielen Antworten - und dafür das ich jetzt wieder KEINE Ahnung habe...
Na, Du bist vielleicht gut!
Willst Erfahrungen von einem Reifen, der gerade vorgestellt wurde?
Einfach mal probieren und dann hier die Erfahrungen posten.
Versuch macht kluch! ;)
-
Michelin begrüsste uns zur Präsentation in Spanien, im Umland von Sevilla und der neuen Rennstrecke Monteblanco.
Mit der Zeit und dem Alter wird man eigentlich reifer und lässt sich nicht so sehr durch Schickimicki und Umgarnen beeinflussen.
Was Michelin jedoch zu dieser Präsentation an Mitarbeitern und Programm aufgefahren hat, haben wir in nun all den Testjahren nicht erlebt.
Die komplette Entwicklungsmannschaft Zweirad Radial mit allen Testfahrern war vor Ort, sowie die gesamte Führungselite der Sparte Motorrad.
Das Testprogramm umfasste ganze 12 Stunden fahren, Theorie und Einzeltests.
Begonnen wurde mit einer über 200 km langen Landstraßen-Ausfahrt. Nieselregen, trockene Abschnitte und teilweise auch Sonne begleiteten uns während diese 4 Stunden. Zwei der Michelin- Testfahrer leiteten unsere kleine Gruppe mit 8 Testern.
Die Streckenführung bot alles, was einem unter die Räder kommen kann. Dank EU-Fördergelder extrem gut ausgebaute kurvenreiche Stecken mit Top Asphalt, kurvenreiche stark beschädigte Holperstrecken sowie auch sehr schnelle Teilstücke.
Zur Auswahl standen über 20 verschiedene Motorradmodelle. In unserer Gruppe waren eine Hornet 600, die neue Z1000 und 750er Kawa, eine R1600GT BMW, eine R1200RT sowie eine MT09, eine Multistrada GT und eine Speed Triple vertreten.
Der geführte Teil verlief unspektakulär. Der Michelin Road 4 ließ sich weder durch Straßenaufbrüche, nasse Stellen oder aktiv eingeleitete Unruhen beeindrucken. Was sofort aufgefallen ist: der Road 4 ist nicht im Ansatz kippelig und verfolgt stur die angepeilte Linie. Hier hat Michelin eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger Road 3 geschafft.
Zum Ende der geführten Tour hatten wir die Möglichkeit, eine rund 15 km lange sehr kurvige aber top asphaltierte Strecke alleine zu fahren.
Ich entschied mich, im Nachgang betrachtet reichlich vermessen, den beiden Testfahrern von Michelin zu folgen. Im Prinzip, so meine Denke, ein leichtes Spiel, waren die Kollegen doch mit einer R1200RT und K1600GT doch wohl leichte Beute für mich und meine Multistrada 1200GT.
Was dann folgte hat mein Ego an diesem Vormittag doch arg in Mitleidenschaft gezogen. Nur unter Verneinung aller lebensbejahenden Instinkte war es mir möglich den Beiden zu folgen. Ja, trotz Jahren aktiv im Rennsport, hatte ich Probleme einer BMW 1600GT auf einer kurvigen Landstrasse zu folgen! :-X
Als Ausrede und zum Selbstschutz an dieser Stelle, ja die Multistrada hatte zu Testbeginn einen Hauptständer (jetzt nur noch rudimentäre Standfüsse vorhanden) und ja, ich hatte stets etwas Furcht, dass sich die Koffer der beiden BMW beim Bodenkontakt in der Kurve irgendwann lösen.
Aber was der Road 4 bei Trockenheit abliefern kann, befindet sich bereits im Bereich der Sportreifen aus den frühen 2000ern.
Videosequenzen werden wir im Gesamtvideo einstellen, jedoch müssen wir noch retuschrieren da die Helmkamera den Tacho mit drauf hat. :evil:
Danach ging es auf die Rennstrecke Monteblanco, eine neu gebaute Strecke mit sehr vielen einzelnen abgeschlossenen Rennstreckenteilen.
Hier wurden drei Einzeltests vorgenommen.
Jeweils 4 Runden mussten wir dem Entwicklungsleiter der Radial-Motorradreifen auf einem rund 3 km langen Rundkurs folgen. Einmal auf einer kleinen Yamaha MT07 sowie einmal auf einer R1200RT. Es ist müßig zu erwähnen, dass auch hier immer am Anschlag gefahren werden musste. Der „Tourguide“ hatte wenig Verständnis fürs Bummeln. Dieser Rennstreckenteil forderte den Road 4 zwar gewaltig, hinterließ am Profil jedoch nur Abnutzungsspuren, die auf einen herzhaften Einsatz hindeuten. Keine Rutscher, keine Anzeichen von Überhitzung, sehr neutrales Fahrverhalten.
Michelin erklärte dies damit, dass es gelungen ist, am Road 4 ein Temperaturfenster von 50 Grad zu schaffen. Das bedeutet, der Road 4 funktioniert vom Gefrierpunkt bis knapp zu 50 Grad problemlos.
Lediglich am Vorderrad öffnen sich die bis ganz zur Seite heruntergezogenen Lamellen ein wenig. Die Entwickler, auf dieses Phänomen angesprochen erklärten, dass dies gewünscht sei, damit auch bei tiefer Schräglage der Wasserfilm geschnitten wird und somit auch in tiefer Schräglage noch genügend Traktion vorhanden sei.
Alle Michelin-Testfahrer haben eine neue Dainese-Rennkombi aus der Moto GP, die neben der Airbag-Funktion auch einen GPS unterstützten 2D-Sensor haben, mit dem die Beschleunigungswerte und Schräglagen gemessen werden können. Uns wurde glaubhaft versichert, dass einer der Tester, dem ich auf der Landstrasse versuchte zu folgen, am Vortag bei Regen auf der Teststrecke eine Schräglage von 40 Grad mit dem Road 4 erreicht habe. (Ein zerstörtes Bike war trotz intensiver Suche nicht aufzufinden. Daher scheint es wohl gelungen zu sein).
Im nächsten Testteil wurde das Nassbremsverhalten des neuen Michelin Road 4 mit dem des Testsiegers aus dem Tourenreifen-Test von Motorrad 2013, dem Metzeler Z8 (M/O) verglichen.
Dazu wurde eine lackierte Fläche unter Wasser gesetzt um einen Reibwert, ähnlich Glatteis, bzw. nassem Zebrastreifen zu erhalten.
Es standen zwei Yamaha FZ1 mit ABS zur Verfügung (mit Stützrädern) und es musste mit 50 km/h auf diese Fläche gefahren werden und dann im vollen ABS-Regelbereich gebremst werden. Beide Mopeds waren mit einem GPS-Messsystem ausgestattet um die Bremsverzögerungsunterschiede zu ermitteln. Diese Systeme waren jedoch komplett überflüssig. Alle Tester kamen bei rund 30% der Strecke vor dem Metzeler Z8 zu stehen, in Metern eine Strecke von rund 10 Metern.
Eindrucksvoll, was diese kleinen Lamelleneinschnitte bei diesen glatten Fahrbahnoberflächen doch bewirken.
Was im letzten Testteil von uns verlangt wurde, habe ich bei bisher keiner Produktpräsentation so erlebt.
Eine rund 1 km lange kurvige Teststrecke wurde bewässert und wir sollten nun 4 Runden so schnell wie möglich diese Strecke umrunden. Keine Stützräder, kein Tourguide, nein, rauf und los.
Zuerst musste eine sehr fiese Linkskurve gefahren werden, die dann zuzog und zusätzlich dann bergab in eine weite Rechts überging. Hier sollte so schnell wie möglich durchgefahren werden. Auf der folgenden Geraden musste auf 110 km/h beschleunigt werden und dann an zwei Pylonen innerhalb einer abgesteckten Strecke eine Vollbremsung gemacht werden. Wer diese abgesteckte Strecke nicht einhält, muss am Abend eine Runde Bier bezahlen. Danach wieder voll beschleunigen, eine weitere Linkskurve, diesmal mit rund 2 cm Wasserbach zusätzlich geflutet und dann auf der folgenden Geraden eine Übung, die ich bisher noch nie im Leben bei Trockenheit freiwillig gemacht habe:
Mit 70 km/h in eine durch Pylonen vorgegebene Linkskurve einfahren und dabei eine Vollbremsung im ABS-Regelbereich machen. BEI NÄSSE, VOLLBREMSUNG und dabei AUSWEICHEN??? Sind die ganz bei Trost?
Kurzum…geht…Verlangt zwar das Körpergewicht komplett nach Links zu verlagern und wider allem Gelernten die Bremse beim Ausweichen nicht aufzumachen....aber es geht??!!
Hätte uns einer das vorher gesagt, wir hätten es in den Bereich des Motorradlateins geschoben, aber es ist möglich, zumindest mit dem Road 4.
Zusammenfassend müssen wir sagen…Es gibt aus unserer Sicht aktuell keinen Reifen mit Strassenzulassung der ein solches Nässepotential aufweist. Wenn die Laufleistung so ist, wie von Michelin versprochen, muss den Road 4 in 2014 bei den Reifentests zu den Gewinnern zählen. Das bei den Testmotorrädern vorhandene Ablaufbild lässt auf eine hohe Laufleistung schliessen.
Das kippelige Fahrverhalten vom Road 3 ist komplett verschwunden.
LG
Bodo
-
Hi Bodo,
als bekennender Michelin Fan, PiPo und PiRo 3 (ich empfinde ihn nicht als kippelig oder es stört mich nicht ::)), kann ich natürlich nicht anders und werde mir noch dieses Jahr den 4er aufziehen. Besonders nach dieser Lobpreisung! :P
Der von dir empfohlene BT30 war ja schon gut, bis auf die Laufleistung! ::)
-
Schöner Testbericht, nur eines ist ungeklärt. Ich fand den Road 3 am Anfang auch sehr gut aber je länger die Laufleistung desto kippeliger wurde er. Nach 5000 km hatte ich das Gefühl in den Kurven damit umzufallen und ich bin wie auf rohen Eiern damit herumgehoppelt. Man müsste den Road 4 auch noch mal nach 5000 km testen.
Gruss
Armin
-
OFF TOPIC
Michelin begrüsste uns zur Präsentation in Spanien, im Umland von Sevilla und der neuen Rennstrecke Monteblanco.
........................
LG
Bodo
Was??? Du warst auch dabei???
Hast Du auch die schönen Fotos mit der weissen FZ1 und Stützrädern??? ;) ;) ;)
Sorry, für OFF Topic
-
Hallo bodo.
Scheinst ja richtig begeistert vom piro 4.
danke fur den tollen bericht. Eine frage hätte ich noch.
mir ist auf der messe aufgefallen das der piro4 sehr schmal wirkt/ ist. Kannst du das bestätigen oder war das eine optische Täuschung?
Gruss axel
-
Hi Bodo,
klasse Bericht. Vielen Dank dafür. Als notorischer PiRo Fahrer auf meiner BMW R1200ST könnte ich auch bei der Multi schwach werden.
Welcher von den 3 Typen war denn auf Deiner Multi drauf? Es ibt den PiRo 4 ohne zusätzliche Kennzeichnung und dann noch als Trial für Großenduros und als GT für schwere Tourer.
-
ja habe auch diverse Bilder..nun ja ich seh selbstredend besser aus als der "Typ" im weissen Stoff ;D und verzichte daher mein Bild einzustellen.
SPASS!!
Zu den Fragen.
Ja der Road 4 wirkt nicht so breit.
Das Vorderrad wurde bewusst rund 3mm schmaler gemacht als der Road 3 um das kippelige Fahrverhalten wegzubekommen, mit Erfolg.
Das Hinterrad wirkt nicht wuchtig, habe aber keinen Messschieber angelegt.
Der Road 4 wird in 3 Varianten angeboten
Road 4 : ersetzt der Raod 3 ohne Kennungen, geeignet für alle Mopeds von 600-1200 ccm mit einem Fahrzeuggewicht bis ca. 230 KG
Road 4 GT : ersetzt den Road 3 mit Kennungen und ist für schwere Tourensportler konzipiert
Road 4 Trail : Für Reiseenduros wie BMW GS
Michungen: 1= weich, 2= mittel, 3= hart
Road 4 und GT gleicher Aufbau, vorne mitte = 2, aussen =1, hinten mitte =3, aussen =2
Road 4 Trail vorne und hinten mitte =2, aussen =1
Der GT besitzt eine Radialkarkasse die mit einer Diagonalkarkasse kombiniert ist
Technology MICHELIN 2AT-DE (http://www.youtube.com/watch?v=2tnEcjb3_jc#ws)
Bin ich begeistert?
ja, die Nassperformance ist überragend, ohne Frage, das Trockenhandling auf hohem Niveau, Bridgestone T30 einen Tick handlicher. Das Ablaufbild lässt auf eine hohe Laufleistung schliessen, der Trockengrip wirklich beeindruckend für einen Tourenreifen.
Die Multi GT funktionierte sehr gut mit dem Road 4 Standard.
Wie der Reifen sich nach 4-5000km verhält muss noch "erfahren" werden.
Ich hab zwitschern hören, dass MOTORRAD im aktuellen Reifentest die Nässeeigenschaften auch rausgefahren hat, wird spannend wie er letztlich dort bewertet wird, ich glaube schon an einen Testsieg.
Den Road 4 kann ich guten Gewissens empfehlen, sehr guter Reifen.
LG
Bodo
-
Michelin gibt Gas
aus meiner sicht wirklich klasse gemachter Promofilm
MICHELIN Pilot Road 4 - 2014 (http://www.youtube.com/watch?v=D9UhPiWDZZY#ws)
-
Hallo Bodo
fahre selbst den PiRo 3 und das ist eine ziemliche Wasserschleuder - mein Heck und Rücken sieht
nach einer Regenfahrt aus als hätte mich jemand von hinten mit Dreckwasser geduscht. Und meine
hinter mir fahrenden Kumpels halten respektvollen Abstand wegen der Wasserfontäne die ich hochziehe.
Wie sieht es dabei beim PiRo 4 aus?
ciao Peter
-
das wirst du mit kurzem heck und oder entferntem Fender immer haben. egal welcher reifen.....
gruß axel
-
Hallo Axel
kann ich leider nur zum Teil bestätigen.
Habe auch Kumpels die mit bayerischen Kühen unterwegs sind und das gleiche vom gleichen Reifen berichten.
Auch habe ich erst den Reifen auf PiRo3 gewechselt und dann das kurze Heck verbaut. Gut Fender war noch nie dran.
Ich bin ansonsten mit dem Reifen sehr zufrieden. Gibt für mich nur den einen Kritikpunkt und das ist die Wasserwalze hinter mir, respektive mein nasser, eingesauter Rücken und Ar.... weil irgendwann läuft die Soße den Rücken auch runter...... :'(
Bin kein bekennender Schönwetterfahrer, gefahren wird wenn ich Zeit habe. Tour vor 2 Jahren Start bei -4°C. Einen Tag der Tour im Hotel verbracht, weil wir eingeschneit waren. Und wenn es regnet, dann hört es auch wieder auf :laugh: , außerdem gewöhnt man sich an nasse Straßen und baut auch mit zunehmender Nassstraßenfahrleistung immer wieder aufs neue Vertrauen in den Reifen auf. Schräglagen und Geschwindigkeit am Ende eines Regentages erheblich höher als zu Beginn.
ciao Peter
-
hallo Peter,
hatte von vorn herein ein kurzes heck und keinen Fender dran. reifen bis jetzt
scorpion
bt016 pro
pipo normal
dunlop sportsmart
mit allen fliegt mir im regen der dreck des hr bis auf den helm und das möpi hat den sand und schlamm auf dem rücksitz liegen.
kann also keinen unterschied diesbezüglich feststellen.
gruß axel
-
habe gestern bei einer kleinen tour einen k1300 s Fahrer getroffen der den piro 4 drauf hatte und vorher den piro 3 gefahren hat. er war zumindest im Neuzustand vom piro 4 sehr angetan und sagte das er nicht ansatzmäßig kippelig ist. allerdings auch nicht ganz so handlich.
als 190 50 17 sah er auf den hr gar nicht mal sooo schlecht aus, allerdings auch nicht so pompös wie mein sportsmart. was mir auf fiel war das er an den seiten nicht sehr weit aus der felge raus kam wie mein dunlop. kann natürlich auch am unterschiedlichen Querschnitt liegen.
gruß axel
-
habe gestern bei einer kleinen tour einen k1300 s Fahrer getroffen der den piro 4 drauf hatte und vorher den piro 3 gefahren hat. er war zumindest im Neuzustand vom piro 4 sehr angetan und sagte das er nicht ansatzmäßig kippelig ist. allerdings auch nicht ganz so handlich.
als 190 50 17 sah er auf den hr gar nicht mal sooo schlecht aus, allerdings auch nicht so pompös wie mein sportsmart. was mir auf fiel war das er an den seiten nicht sehr weit aus der felge raus kam wie mein dunlop. kann natürlich auch am unterschiedlichen Querschnitt liegen. gruß Axel
hi Axel, nur so am Rande bemerkt (als alter K-Haudege) , die K1300 Modelle hamn ne 6" Felge mit 190/55 on Board ;) nur beim Vorgänger der K1200R/S war auf Wunsch , das sogenannte Sportrad , 6 Zoll mit 190/50 verbaut . Gruss Udo
-
danke für die info. vielleicht wars auch ne 1200. keine Ahnung. war auf alle fälle ein 190 50 17 drauf.
gruss
-
so jetzt der Video zu Produktpräsentaion in Spanien.
mir scheint doch die Sonne aus dem A....
https://www.youtube.com/watch?v=7rIZAP8UENU (https://www.youtube.com/watch?v=7rIZAP8UENU)
-
Was versteht ihr unter dem Begriff "Kippelig"?
-
kippelig ist der begriff wenn ein reifen in Schräglage seine gwewünschte Linie nicht hält sondern von selbst in tiefere Schräglage abtauchen will. ein nervöses gefühl in schrälage. Paradebeispiel war und ist der road 2 und der road 3.
gruß axel
-
kippelig ist der begriff wenn ein reifen in Schräglage seine gwewünschte Linie nicht hält sondern von selbst in tiefere Schräglage abtauchen will. ein nervöses gefühl in schrälage. Paradebeispiel war und ist der road 2 und der road 3.
gruß axel
Es hängt stark vom Motorrad ab, ob ein Reifen kippelig ist. Auf meiner R1200ST waren Road 2 und Road 3 nicht kippelig, sondern haben zur Handlichkeit beigetragen. Mit dem PR1 war die Q ziemlich behäbig. Danach habe ich den PR2 montiert (war gerade rausgekommen und Testsieger) und das Moped war gefühlte 30 Kilo leichter. Ich fand den PR2 besser als den PR3. Beim PR3 hatte sich bei mir auch erstmals der VR mehr abgenutzt als der HR.
Wenn mein jetziger Satz Z8 (der dritte auf der Multi) durch ist, werde ich den PR4 mal testen. Ist ja keine Entscheidung für die Ewigkeit.
-
Ich haben den MPR4 jetzt montiert.
Nach den ersten hundert Kilometer kann ich nur sagen der Reifen gefällt mir.
Meiner Ansicht nach ist da nichts kippelig, fand ich aber beim MPR3 auch nicht schlimm.
Vom Handling her finden ich den MPR4 noch einen Ticken besser als beim Alten.
Weiteres wird sich zeigen nach mehr Laufleistung...
-
Hallo Matthias
welchen Typ? Normal, GT oder Trial
Preis? Welcher Händler?
Bin aus Mühlhausen also nur einen Katzensprung von Dir und brauche
vor der nächsten Tour Mitte Mai 'nen neuen Reifen.
ciao Peter
-
Hi Peter,
ich fahre die normale Version vom MPR4.
Meine Reifen kaufe ich immer beim Nutz in Seu. (Ehemalige Tankstelle)
Preis musst du aktuell erfragen, ich kann dir die Nummer per PN schicken.
Gruss
Matthias
-
Für alle die ein Bild von den MPR4 sehen wollen, ich hab sie seit heute montiert! Bitte keine Kommentare wegen Angststreifen usw. - die Reifen haben 28 km drauf, am Streifen arbeite ich morgen :-)
Gruss Tom
-
Hej Tom, wie fahren sich die neuen? Sollen ja bei mir demnächst auch drauf kommen.
-
Ja berichte mal. Sieht gut aber irgendwie schmal aus. Wie breit ist er denn?
Gruss axel
-
Also viel kann ich noch nicht sagen - bin erst 40 km gefahren, aber eines merkt man sofort - das hin und herschwingen von Schräglage zu Schräglage ist absolut leichter und ohne das kleinste blöde Gefühl! Man hat null Gefühl, das das Bike in die Kurve kippt oder fällt, man muss aber auch nicht drücken oder ähnliches - ist einfach unbeschreiblich easy!
Die letzten zwei Kurven vor Daheim sind heftig und ich hab mich schon gut reingelegt - hab aber immer noch ca. 1,5 cm Angststreifen, da geht also noch was!
Bis jetzt bin ich echt happy mit den Dingern! Zur Breite kann ich sagen, das sie schmaler sind wie die GT! Hab sie nicht gemessen, aber würde sagen bestimmt 1,5 cm schmaler! Das Profil ist auch mehr gewölbt als beim GT!
Aber eigentlich bin ich sogar froh drum - wir fahren bald nach Sardinien - leider mit diesen sch.... Koffern :-) und wenn es dann vielleicht die Halter etwas nach innen biegt bei Kurven oder Belastung, hab ich jetzt mehr Platz zwischen Gummi und Puff!
Alles in ALLEM ein mega Gummi - kurze Feststellung nach 40km :-) HEUTE werde ich ihm mal auf den Zahn fühlen ;-)
Gruss Tom
PS: Wer in der Schweiz lebt und einen super Pneuwechsel zu super Preisen und einem mega Service sucht, dem kann ich nur " Motobike Kriens " empfehlen!!!! Damian hat es echt drauf!
UND leider bei meiner Multi, die neu ist, eine verbogene Bremssattelschraube entdeckt! Soooviel Geld für soooooviel Spass und eine verbogene Schraube :-) Sch... drauf - ich verzeihe es Ducati
-
Hab schnell mal gemessen damit Ihr die Info habt!
Echt komisch - der Hinterreifen sieht echt schmaler aus, ist aber auf den Millimeter genau ( Messschieber gemessen ) 190 mm breit!
Gruss Tom
-
Hab den PR4 seit Samstag drauf, ca. 400km.
Im Vergleich zur Original-Bereifung aus meiner Sicht harmonischer zur Multi. Seitenwechsel gehen leichtgängiger, nichts kippelt. Das ganze ist sehr zielgenau, der Geradeauslauf aus meiner Sicht ruhiger (hat mich mehrfach beim Ampelanrollen zum freihändigen Fahren verleitet - war sonst nicht so). Ich hoffe das Fahrverhalten bleibt so, mag den Reifen ;)
Grüße
DOK
-
Meine Persönliche Erfahrung mit der Michelin Pilot Road 4 auf meiner MTS 2013
Kumpel von mir mit einer SpeedTriple hat den Road 4 schon einen Monat drauf und hat folgende Erfahrungen gemacht: Im Nassen einfach genial, generell ein toller Reifen, fährt rund und eigentlich so wie er soll
ABER: im Trockenen bei Beschleunigung aus der Schräglage hat der Road 4 erhöhte Tendenz zum Rutschen. Auch schon auf gerader Strecke beim ordentlichen angasen einen heftigen Wheel-Spin erlebt.
Ich konnte das nicht so recht glauben und hab mir dann gerade deswegen einen Satz Road4 aufziehen lassen.
Bin bist jetzt in einer Woche 700km mit dem Road 4 gefahren und muss leider sagen, dass ich ganz ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Am letzten Weekend eine trockene Tour im Appenzeller-Land > des öfteren (ca. 5-6 mal) einen deutlichen Rutscher festgestellt, wie ich ihn zuvor noch nie auf meiner Multi erlebt habe.
Mittlerweile habe ich 28'000km mit der Multi.
Bisherige Reifen: 2x Z8, Angel GT, MPP3, Scorpion, MPR3
Ich mach keine Panik, der Reifen ist nicht gefährlich, schlicht meinen eigenen Erkenntnisse.
Bin gespannt welche Erfahrungen ihr mit dem Road4 macht.
-
Hallo
die Erfahrung von tripleviejo deckt sich mit meinen Erfahrungen. War letzte Woche knapp 2400 km in Kärnten, Slovenien und der Steiermark unterwegs.
Beim rausbeschleunigen aus den Kehren mehrfach ein leichtes wegdriften des Hinterrades festgestellt. Da ich aber die Übersetzung von 40 auf 42 geändert habe, kann und will ich das driften nicht alleine auf den Reifen schieben. Das driften aber für meine Begriffe nicht tragisch. Man darf halt nur nicht die Panik kriegen und falsch reagieren.
Hab den Standart drauf, wollte ursprünglich den trial mit der weicheren Hinterradmischung. Der Trial war aber nicht lieferbar, soll erst später lieferbar sein.
ciao Peter
-
Das Problem mit den "Rutschern" hatte der MPR3 auch. Der Reifen ist sehr empfindlich beim Luftdruck. Mit 2.5 / 2.9 hatte ich die Rutscher. Bei 2.3 / 2.5 war der Gripp bestens.
-
Hallo
die Erfahrung von tripleviejo deckt sich mit meinen Erfahrungen. War letzte Woche knapp 2400 km in Kärnten, Slovenien und der Steiermark unterwegs.
Beim rausbeschleunigen aus den Kehren mehrfach ein leichtes wegdriften des Hinterrades festgestellt. Da ich aber die Übersetzung von 40 auf 42 geändert habe, kann und will ich das driften nicht alleine auf den Reifen schieben. Das driften aber für meine Begriffe nicht tragisch. Man darf halt nur nicht die Panik kriegen und falsch reagieren.
Hab den Standart drauf, wollte ursprünglich den trial mit der weicheren Hinterradmischung. Der Trial war aber nicht lieferbar, soll erst später lieferbar sein.
ciao Peter
Ich habe auch 15/42 Übersetzung darauf. Kein anderer Reifen hatte solche Rutscher. Für mich liegst klar am Gummi.
Hab gestern noch den Nasstest gemacht: bin massiv beeindruckt!!! Sogar auf gefluteter Fahrbahnmarkierung hält das ding wie Sau....
-
Hallo Berti
ich hatte vorn so 2,5 und hinten 2,7 drin und bin "gerutscht".
Dann von auf 2,4 hinten auf 2,5 abgesenkt (warmer Reifen) - immer noch "gerutscht".
Kannte ich halt vom MPR 3 nicht. Muss wirklich noch niedrigere Reifendrücke
ausprobieren, oder beim Rausbeschleunigen wieder auf die Hinterradbremse drücken. :D
ciao Peter
-
;) ;)Hallo,wie wärs wenn man die Traktionkontrolle neu einjustiert ???? lg edu
-
Hallo Edu
warum Traktionskontrolle neu justieren? Diese spricht nicht an........lediglich mein Popometer meldet das leichte Driften/Schmieren.
ciao Peter
-
;)Hallo Peter,bitte lese doch noch einmal im Anleitungsheft auf den Seiten 58+59 das Kapitel "Angaben zur
Auslösestufenwahl" durch,ev. hilft es dir weiter!lg edu ::)
-
Hallo Edu
nachgelesen. Handbuch für BJ 2011.
Die DTC hat nicht angesprochen und soll in dieser Situation meiner Meinung nach (noch) nicht angesprechen. (Touring modus DTC default).
Schräglage und beschleunigen, dann einsetzendes DTC somit sinkende bzw wegbrechende Motorleistung - einen Spezl hat es so ähnlich kräftig mit der Multi flachgelegt........boshafte Kommentare hinterher: "Gibt es neue Sturzpads auch schon in angeschrammter und verbogener Ausführung" ;D
Ich habe mir angewöhnt bis zur Kurvenmitte zu bremsen und dann anfangen zu beschleunigen, wegbrechende Motorleistung halte ich dabei für contraproduktiv. In Verbindung mit dem Handbuch muss ich mir überlegen ob ich den DTC Wert von 5 auf 4 reduziere.
Wobei es eigentlich um die Eigenschaften des Reifens ging und nur sekundär um die DTC. Wobei rutschen auch ggf. nicht der richtige Ausdruck ist.
Popometer zeigt an, dass der Hinterreifen nicht spurtreu läuft sondern leicht ins driften / übersteuern / schmieren übergeht.
ciao Peter
-
Habe in Sardinien den Pilot Road 4 aufgezogen und in meinen Augen ist der völlig untauglich für die Multi nach jetzt gefahrenen 3000 km. Mit dem Pirelli Angel GT hatte ich die Traktionskontrolle immer auf Stufe 4, auf meiner Hausstrecke ist die beim harten Rausbeschleunigen aus Kurven ab und zu angesprungen aber ich hatte nie einen Rutscher. Mit dem Road 4 hatte ich schon auf Sardinien beim harten Anbremsen vor Kurven ein wedelndes Heck, beim Herausbeschleunigen ist er mir 2 bis 3 mal ohne Vorankündigung hinten leicht weggeschmiert. Bin dann mit dem Luftdruck hinten auf 2.5 bar herunter und vorne auf 2.3. Damit liess es sich ganz passabel fahren wenn auch mehr Gewalt zum Einlenken nötig war als beim Pirelli. Zurück dann durch Österreich und Deutschland das böse Erwachen. Beim Gasaufziehen am Kurvenausgang ist das Heck wieder weggeschmiert ohne jede Vorankündigung, bin dann mit der Traktionskontrolle auf 6. Ein paar Kurven weiter der gleiche Mist passiert. Schliesslich bin ich mit der Traktionskontrolle auf 7, jetzt blinkst in jeder Kurve sogar im 6. Gang aber ich hatte bisher keinen weiteren Rutscher, ausser es kommen noch zusätzlich Bitumenstreifen, die mag er nämlich auch nicht. Der Reifen hat noch massig Profil, kein Wunder bei dieser miserablen Traktion. Hab jetzt schon massig Reifen auf der Multi getestet und verschlissen und muss sagen der ist mit Abstand der schlechteste, eigentlich müsste ich ihn gleich auf den Müll werfen oder nur noch Autobahn damit fahren.
Gruss
Armin
-
.... eigentlich müsste ich ihn gleich auf den Müll werfen oder nur noch Autobahn damit fahren.
Gruss
Armin
Mach einen ausgiebigen Burn-out und weg ist der Scheiss...
Gruss Thomas
-
Hmmm, habe ihn auch drauf, bin aber am Wochenende nur mit meiner Frau spazieren gefahren. Was ich trotzdem bemerkt habe ist dass er Bitumenstreifen nicht mag. Schaun wir mal wenn ich alleine ne Runde drehe! ::)
-
Hmmm, habe ihn auch drauf, bin aber am Wochenende nur mit meiner Frau spazieren gefahren. Was ich trotzdem bemerkt habe ist dass er Bitumenstreifen nicht mag. Schaun wir mal wenn ich alleine ne Runde drehe! ::)
Ralf, schraub doch am besten die Traktionskontrolle gleich hoch, sonst liegst Du bald auf der Nase wenn Du Pech hast. Auf Stufe 8 regelt es bei mir sogar auf der trockenen Geraden, irgenwie hat der Reifen 0-Gripp.
Gruss
Armin
-
Wenn also das Aufblinken der DTC ein Kriterium ist, dann ist das der richtige Reifen ... :laugh:
Sorry OT: ich bezog mich auf den DTC-Aufleucht-Thread: http://multistrada.eu/index.php?topic=5546.msg76202#msg76202 (http://multistrada.eu/index.php?topic=5546.msg76202#msg76202)
-
Ich habe den PR4 2tkm auf Sardinien gefahren, hatte keinerlei Probleme mit dem Reifen, Schräglage bis auf die Kante und Rausbeschleunigen aus den Kurven war kein Problem. Ich hatte immer ein gutes Gefühl mit dem Reifen.
Leider gab es jetzt zurück in Deutschland das böse Erwachen, bei leichter Schräglage und bei starker Schräglage gibt es beim Beschleunigen immer Rutscher, das ist wirklich nicht schön zum Fahren.
Ich habe den Luftdruck erhöht, das hat nichts gebracht, werde jetzt noch mal runter gehen 2.1 / 2.3, wenn das nichts hilft dann war das mein letzter Pilot Road....
Mit dem PR3 war ich super zufrieden.
-
Moin,
kann es sein dass die schwere Multi die GT Ausführung des MPR4 braucht und der "normale" MPR4 überfordert ist?
Für meine Nuda und nicht nur sardische Strassen war der MPR4 der Volltreffer und insbesondere bei Nässe allen bisher genutzen Reifen weit überlegen.
Er zeigte auch keine Schwächen, wie der MPR2, beim harten Rausbeschleunigen aus der Kurve, bei hohen Temperaturen.
Durch den unglaublich kräftigen Motor der Nuda, bei dem 100 Nm schon fast "ab Standgas" fast linear bis Begrenzer anliegen, lassen sich Drifts 1A kontrollieren. Selbst nach 4000 km, als Slick, weder kipplig, schlecht einlenkbar noch sonstwie auffällig.
Luftdruck bei mir 1,8 und 2,1 Bar, eigentlich für den Kringel aber Sardinien ist ja auch flott...
Bye
Jürgen
-
Ich habe den PR4 2tkm auf Sardinien gefahren, hatte keinerlei Probleme mit dem Reifen, Schräglage bis auf die Kante und Rausbeschleunigen aus den Kurven war kein Problem. Ich hatte immer ein gutes Gefühl mit dem Reifen.
Leider gab es jetzt zurück in Deutschland das böse Erwachen, bei leichter Schräglage und bei starker Schräglage gibt es beim Beschleunigen immer Rutscher, das ist wirklich nicht schön zum Fahren.
Ich habe den Luftdruck erhöht, das hat nichts gebracht, werde jetzt noch mal runter gehen 2.1 / 2.3, wenn das nichts hilft dann war das mein letzter Pilot Road....
Mit dem PR3 war ich super zufrieden.
Dann bin ja beruhigt wenn wir die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Ich habe jetzt die Traktionskontrolle auf 6 und vorne und hinten 2.5 bar. Starkes Herausbeschleunigen aus Kurven verträgt er einfach nicht, kippelig ist er allerdings auch nicht nach gefahrenen 4000 km. Und etwas positives gibt es auch noch, für Autobahnhetzer der optimale Reifen. Bin heute mal mit Topcase auf der Autobahn auf welliger Strasse 260 gefahren, die Multi rennt dabei stoisch gerade aus ohne irgendwelche Fahrwerksunruhen.
Gruss
Armin
-
Bin heute mal mit Topcase auf der Autobahn auf welliger Strasse 260 gefahren, die Multi rennt dabei stoisch gerade aus ohne irgendwelche Fahrwerksunruhen.
Gruss
Armin
da ist er wieder, der fliegende Koffer. :P :-* :-* :P
-
Bin heute mal mit Topcase auf der Autobahn auf welliger Strasse 260 gefahren, die Multi rennt dabei stoisch gerade aus ohne irgendwelche Fahrwerksunruhen.
Gruss
Armin
da ist er wieder, der fliegende Koffer. :P :-* :-* :P
Nein, der rasende Helm :P :P :P :P :P :P
-
Die vor dem Topcase tanzende Halbschale... :P :P
-
An Chriiis, übergewichtigen Norbert und Helmut den Flügellahmen. Hier ist nicht die Plauderecke, hier wird ernsthaft über miserable Reifen diskutiert. :P :D
Gruss
Armin
-
Ich habe noch mal mit dem Luftdruck experimentiert.
2.1 / 2.3: Rutscher und schwammiges Fahrverhalten, dazu kommt das schwere Einlenkverhalten. Ist also auch keine Lösung.
2.3 / 2.5: Das war der perfekt Wert für den MPR3 aber beim MPR4 gibt es Rutscher in mittlerer Schräglage in den unteren Gängen wie z.b. beim Ausfahren aus dem Kreisel und leichte Rutscher bei sehr starker Schräglage.
Ein Test mit 2.5 / 2.9 steht noch aus, ich verspreche mir aber nicht wirklich eine Besserung davon... :(
Ach ja, alle Werte beziehen sich auf ein Fahrer Trockengewicht von 90kg. :laugh:
Gruß
Matthias
-
Ich habe noch mal mit dem Luftdruck experimentiert.
2.1 / 2.3: Rutscher und schwammiges Fahrverhalten, dazu kommt das schwere Einlenkverhalten. Ist also auch keine Lösung.
2.3 / 2.5: Das war der perfekt Wert für den MPR3 aber beim MPR4 gibt es Rutscher in mittlerer Schräglage in den unteren Gängen wie z.b. beim Ausfahren aus dem Kreisel und leichte Rutscher bei sehr starker Schräglage.
Ein Test mit 2.5 / 2.9 steht noch aus, ich verspreche mir aber nicht wirklich eine Besserung davon... :(
Ach ja, alle Werte beziehen sich auf ein Fahrer Trockengewicht von 90kg. :laugh:
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Aus meinen Erfahrungen fährt es sich mit 2.9 hinten am schlechtesten, da schmiert sie einfach ohne Vorankündigung weg.
Gruss
Armin
-
Ich habe noch mal mit dem Luftdruck experimentiert.
2.1 / 2.3: Rutscher und schwammiges Fahrverhalten, dazu kommt das schwere Einlenkverhalten. Ist also auch keine Lösung.
2.3 / 2.5: Das war der perfekt Wert für den MPR3 aber beim MPR4 gibt es Rutscher in mittlerer Schräglage in den unteren Gängen wie z.b. beim Ausfahren aus dem Kreisel und leichte Rutscher bei sehr starker Schräglage.
Ein Test mit 2.5 / 2.9 steht noch aus, ich verspreche mir aber nicht wirklich eine Besserung davon... :(
Ach ja, alle Werte beziehen sich auf ein Fahrer Trockengewicht von 90kg. :laugh:
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Aus meinen Erfahrungen fährt es sich mit 2.9 hinten am schlechtesten, da schmiert sie einfach ohne Vorankündigung weg.
Gruss
Armin
Hallo Armin,
das befürchte ich auch.
Ich hoffe nur einen Lufdruck zu finden damit ich die restlichen Km mit dem Reifen mit einigermaßen Spaß fahren kann. Dann werde ich mal den Angel GT testen oder den Metzeler interact.
Ich denke ich lasse den Druck vorne bei 2.3 und hinten um die 2.5.
Sind wir denn die einzigen mit dem Problem auf der Multi?
Gruss
Matthias
-
Ich habe noch mal mit dem Luftdruck experimentiert.
2.1 / 2.3: Rutscher und schwammiges Fahrverhalten, dazu kommt das schwere Einlenkverhalten. Ist also auch keine Lösung.
2.3 / 2.5: Das war der perfekt Wert für den MPR3 aber beim MPR4 gibt es Rutscher in mittlerer Schräglage in den unteren Gängen wie z.b. beim Ausfahren aus dem Kreisel und leichte Rutscher bei sehr starker Schräglage.
Ein Test mit 2.5 / 2.9 steht noch aus, ich verspreche mir aber nicht wirklich eine Besserung davon... :(
Ach ja, alle Werte beziehen sich auf ein Fahrer Trockengewicht von 90kg. :laugh:
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Aus meinen Erfahrungen fährt es sich mit 2.9 hinten am schlechtesten, da schmiert sie einfach ohne Vorankündigung weg.
Gruss
Armin
Hallo Armin,
das befürchte ich auch.
Ich hoffe nur einen Lufdruck zu finden damit ich die restlichen Km mit dem Reifen mit einigermaßen Spaß fahren kann. Dann werde ich mal den Angel GT testen oder den Metzeler interact.
Ich denke ich lasse den Druck vorne bei 2.3 und hinten um die 2.5.
Sind wir denn die einzigen mit dem Problem auf der Multi?
Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
Vielleicht haben wir 2 nur einen komischen Fahrstil. Ich drehe halt ganz gerne den Hahn auf am Kurvenausgang und mit allen anderen Reifen ging das bisher auch. (Fast allen, der Scorpion hatte auch ein paar Rutscher). Aber ein Trost für Dich, länger halten wird er auch nicht als andere Reifen. Meiner hat jetzt 4000 km auf dem Buckel, der vordere hat noch massig Profil, der hintere noch 2.5 mm. Gegen Ende verliert der hintere massiv an Profil und ich bilde mir sogar ein das er seitdem etwas besser haftet. Den GT hatte ich davor aufgezogen, den kann ich nur empfehlen. Vom Z 8 hatte ich mehrere Sätze verschlissen, der ist auch um Welten besser als der PR4 aber schlechter als der GT. Könntest auch noch den neuen Metzeler Sportreifen testen (7 irgendwas) und dann berichten.
Gruss
Armin
-
Ich habe noch mal mit dem Luftdruck experimentiert.
2.1 / 2.3: Rutscher und schwammiges Fahrverhalten, dazu kommt das schwere Einlenkverhalten. Ist also auch keine Lösung.
2.3 / 2.5: Das war der perfekt Wert für den MPR3 aber beim MPR4 gibt es Rutscher in mittlerer Schräglage in den unteren Gängen wie z.b. beim Ausfahren aus dem Kreisel und leichte Rutscher bei sehr starker Schräglage.
Ein Test mit 2.5 / 2.9 steht noch aus, ich verspreche mir aber nicht wirklich eine Besserung davon... :(
Ach ja, alle Werte beziehen sich auf ein Fahrer Trockengewicht von 90kg. :laugh:
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Aus meinen Erfahrungen fährt es sich mit 2.9 hinten am schlechtesten, da schmiert sie einfach ohne Vorankündigung weg.
Gruss
Armin
Hallo Armin,
das befürchte ich auch.
Ich hoffe nur einen Lufdruck zu finden damit ich die restlichen Km mit dem Reifen mit einigermaßen Spaß fahren kann. Dann werde ich mal den Angel GT testen oder den Metzeler interact.
Ich denke ich lasse den Druck vorne bei 2.3 und hinten um die 2.5.
Sind wir denn die einzigen mit dem Problem auf der Multi?
Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
Vielleicht haben wir 2 nur einen komischen Fahrstil. Ich drehe halt ganz gerne den Hahn auf am Kurvenausgang und mit allen anderen Reifen ging das bisher auch. (Fast allen, der Scorpion hatte auch ein paar Rutscher). Aber ein Trost für Dich, länger halten wird er auch nicht als andere Reifen. Meiner hat jetzt 4000 km auf dem Buckel, der vordere hat noch massig Profil, der hintere noch 2.5 mm. Gegen Ende verliert der hintere massiv an Profil und ich bilde mir sogar ein das er seitdem etwas besser haftet. Den GT hatte ich davor aufgezogen, den kann ich nur empfehlen. Vom Z 8 hatte ich mehrere Sätze verschlissen, der ist auch um Welten besser als der PR4 aber schlechter als der GT. Könntest auch noch den neuen Metzeler Sportreifen testen (7 irgendwas) und dann berichten.
Gruss
Armin
Sagen wir mal so, wenn es andere Reifen können dann erwarte ich das vom MPR4 auch.
Mit dem Vorgänger habe ich 4 Sätze runter gefahren und war zufrieden.
Guter Tip mit dem Metzeler, muss ich mal anschauen.
Etwas Zeit habe ich ja noch wenn es so weiter regenet.;D
Gruss
Matthias
-
Hallo Matthias
"Sind wir denn die einzigen mit dem Problem auf der Multi?"
Wir haben halt den empfindlicheren Ar..... meine natürlich das Popometer :laugh: :laugh:
oder haben die kräftigeren Unterarme um das nötige Drehmoment am Gasgriff zu erzeugen. ;D ;D
ciao Peter
-
Es ist geschafft, nach 6500 km ist der hintere Reifen fertig, der vordere hätte eigentlich noch ganz gut Profil. Ein ganz merkwürdiger Reifen, der immer besser haftete je abgefahrener er wurde. Nach den ersten kräftigen Rutschern als er noch massig Profil hatte, hab ich die Traktionskontrolle auf Stufe 6 gestellt. Die war ständig am Blinken, gegen Ende der Lebensdauer haben ihm auf einmal Bitumenstreifen nichts mehr ausgemacht und die Traktionskontrolle musste auch kaum eingreifen. Kippelig war er nie, ist mir alles etwas ein Rätsel.
Gruss
Armin
-
Hallo Armin
ich spiele mit den Gedanken, wenn der Hinterreifen hinüber ist, einen anderen z.B den PP von Michelin
auf zu ziehen. Soweit ich micht erinnere kann man die Michelinreifen auf der Multi kombinieren.
Vorne MPR4 (Nassbremseingeschaften spitze) und hinten z.B. PP (hinten bremse ich kaum....)
ciao Peter
-
Hallo Peter,
habe gerade mal nachgeschaut, für Deine Kombination gibt es keine Freigabe von Michelin für die 2013er Multi. Wenn Du vorne den Pilot Road 4 aufgezogen hast, kannst Du hinten nur noch den Road 2 oder 3 aufziehen.
Gruss
Armin
-
Hallo Armin
hast recht.
"Mea culpa, errare masculinum est." :o
ciao Peter
-
Hat jemand was Neues von der Haltbarkeit zu berichten?
Gruß Peter
-
Hallo Armin, um einschätzen zu können wie lange der MPR4 hält, schreib doch bitte mal wie lange Deine anderen gehalten haben.
Danke Peter
-
Was nützt dir die Haltbarkeit wenn der Reifen Mist ist. Bis jetzt hat keiner etwas positives berichtet. Ich den 5 - 6 tkm sollte er halten.
-
Hallo Armin, um einschätzen zu können wie lange der MPR4 hält, schreib doch bitte mal wie lange Deine anderen gehalten haben.
Danke Peter
Hallo Peter,
am längsten war ich mit dem Z8M unterwegs, hinten knapp 6000 km. Wobei ich dazu sagen muss es hat zum Schluss die Karkasse herausgeschaut, ich war gerade auf Reisen und wollte nicht noch unterwegs wechseln. Bridgestone T30 hat hinten auch 5000 km gehalten, Pirelli Angel GT hinten 4800 wobei 800 km damit auf Sardinien. Der Angel GT ist in meinen Augen der beste aus dem ganzen Sortiment, der Road 4 hat eigentlich nur eine Eigenschaft in der er allen anderen überlegen ist, die es aber nicht unbedingt für die Multi braucht: er rennt wirklich mit Topcase ohne Fahrwerksunruhen mit Vollgas über die Autobahn, mir kommt er trotzdem nicht mehr drauf.
Gruss
Armin
-
Danke Armin, war für mich hilfreich. Und Berti, es war nicht hilfreich...Gruß Peter
-
Danke Armin, war für mich hilfreich. Und Berti, es war nicht hilfreich...Gruß Peter
Solltest du den Reifen montieren, dann berichte bitte wie zufrieden du damit bist. Bin gespannt...
War nur ein gut gemeinter Rat von einem bis zum PR4 überzeugten PR Fahrer.
-
Moin zusammen,
ich musste vor 14 Tagen in Adenau gezwungener Maßen am Samstag Nachmittag schnell einen Reifen haben weil mein Angel GT nach 3.500 wieder Erwarten hinüber war, Mist... und der geniale Yamaha und Honda Händler dort (vergesst bloß den Du Händler...) könnte mir leider nur mit einem neuen Sätzchen PR4 aushelfen.
Ich skeptisch, aber drauf mit dem Zeugs...
Nach nun 1.500 Km mit den neuen Pellen (2,5/2,9) bin ich (bisher!!!) geneigt zu sagen, dass er mir sogar besser vorkommt als mein geliebter Angel GT... Warum?
Er rollt homogener und weicher ab, als zumindest mein GT in den letzten Zügen. Kein Problem mit irgendwelchen Rutschern... auch Bitumen hab ich bisher nicht bemerkt.
Montag dann vor einer Woche ein Schräglage Einzelteilen bei Max Würschun (geiel)... Auch da gab's keine Probleme. Beim starken Rausbeschleunigen aus engen Kurven hat er dann in DTC Stufe 4 das DTC zum Leuchten gebracht, aber niggs gerutscht...
Also ich kenne von früheren PR3 auch das starke Nachlässen ab 2.000 Km Fahrleistung... werd mal sehen.
Bisher macht er Spaß. Und wenn er dann noch länger halten sollte, evtl. 6.000 Km, dann wäre ich richtig happy...
Werde gerne weiter berichten.
-
Hallo Berti,
nix für ungut...
den Angel GT , Hinterreifen hat's mir in F durch auf der Straße rumliegende Steinchen zerschnitten. Dann hatte der Duc-Händler in F nur den Scorpion auf Lager. Der Scorpion verlor dann auf den letzten 1 tkm ca 2mm Profil und ist jetzt bei 5tkm fertig. Daher meine Frage nach der Haltbarkeit. Hab mir jetzt nun doch wieder den Angel GT bestellt.
Gruß Peter
-
Hallo Berti,
nix für ungut...
den Angel GT , Hinterreifen hat's mir in F durch auf der Straße rumliegende Steinchen zerschnitten. Dann hatte der Duc-Händler in F nur den Scorpion auf Lager. Der Scorpion verlor dann auf den letzten 1 tkm ca 2mm Profil und ist jetzt bei 5tkm fertig. Daher meine Frage nach der Haltbarkeit. Hab mir jetzt nun doch wieder den Angel GT bestellt.
Gruß Peter
Kein Problem Peter.
Mich regt der Reifen auf weil ich nicht verstehen kann wie man ein gutes Produkt zurück entwickeln kann.
Mein nächster wird auch der Angel GT. Nach 5 Sätzen MPR3...
Gruß
Matthias
-
Hab jetzt bald meinen ersten Satz Pilot Road 4 fertig, finde Grip, Handling und Laufleistung prima. (http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/67cc80cb90e1955282c550ad48cfee49.jpg)
-
Moin, mein update:
HR bei 3.200 Km (nur Soziabetrieb) am Ende mit 2mm. Runtergeworfen vor einer schönen Tour in den Bregenz Wald und Silvretta.
MP bauen nach ca. 2.000 bis 2.500 Km deutlich ab.
1. DTC regelt, speziell im Solobetrieb, viel häufiger als mit Angel GT
2. Vermehrte Rutscher am Hinterrad
3. In Guten Schräglagen, speziell in Sitz kehren weiteres unvermitteltes Abklappern
4. Nicht zufriedenstellender Geradeauslauf, viel zu unruhig um die Hochschule
Alles in allem recht schlecht für mich und auf keinen Fall mit dem sehr guten Angel GT vergleichbar.
Bitte, nur meine Meinung...
-
Das Abklappern in den Sitzkehren ist echt lästig - so einen Reifen würde ich niiie kaufen :laugh:
Das mit dem Geradeauslauf ist ja nur ein Problem für Akademiker, wer Hochschulen meidet könnte mit dem Reifen zumindest dieses Problem nicht haben 8)
-
Ich bin der gleichen Meinung wie MULTINATOR . Mein nachster wird der Angel GT sein
-
Kann den GT nur empfehlen! Bin 4j den Rosso2 gefahren und ich finde den GT besser!! Weniger rutscher..super stabil und hält doppelt solange wie der rosso2
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
Hallo ich fahre auf der Multi S Sport den PR 4 und bin total unzufrieden . Immer wieder Rutscher . Nun möchte ich ggf den Pirelli Diablo Rosso 3 mal ausprobieren . Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht ?? Gruß Steve
-
Wenn Du von Tourenreifen auf Sportreifen umsteigen möchtest, vergiss den M7 nicht. Der hat hier vollste Zustimmung erhalten.
-
Habe auch den PR4 drauf. Auf der BMW K12R war der Reifen genial. Auf der Multi eine Katastrophe. Ich rate jedem vom PR4 auf der Multi ab.
-
Vielen Dank für euere Rückmeldung . Ich fahre die Multi erst seit Januar aber mit DIESEM Reifen bin ich echt unzufrieden . Zum Glück bin ich nicht der einzigste mit der Einstellung . Zum Vergleich fahre ich auf der 900ss Pilot Power und hat super Verhalten . Aber man kann ja auch die Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen . Gruß Steve
-
Ich "mußte" heute den M7 beim Kurventraining auf nassem Asphalt quälen.
Ist echt ne Empfehlung!
-
Habe den Reifen jetzt rd. 2.000 km gefahren (Solo, Touringmodus) und kann die negativen Meldungen meiner Vorredner nicht bestätigen.
VG, Thomas