Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: GS64 am März 06, 2011, 12:17:04 Nachmittag

Titel: Hauptständer
Beitrag von: GS64 am März 06, 2011, 12:17:04 Nachmittag
Das 2011 Baujahr hat einen überarbeiteten Hauptständer, oder?  Mein  :) sagte dass der Umtausch vom Hauptständer ist nicht im Update Programm drin.  Ist der 2011 so viel anders? Würde sich eine Umrüstung lohnen, oder lieber den von SW Motech nehmen? Hat jemand Fotos ?

Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: papemark am März 06, 2011, 02:47:23 Nachmittag
Hallole,

die Frage ist, ob man überhaupt den Hauptständer braucht. Ich habe meinen abmontiert - wenn ich Kettenpflege oder ähnliches machen möchte, ist der ganz schnell wieder rangeschraubt, dauert keine zwei Minuten.
Der Hauptkritikpunkt bei mir war ja nicht der "Seitenausleger" sondern das Streifen am Boden im Kurven beim Soziusbetrieb. Ich denke, da wird auch der neue Hauptständer nicht viel ändern.

Grüße

papemark
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Flitzi am März 06, 2011, 07:59:04 Nachmittag
Hallo GS64,

mein  :D sagte das auch so. Ist aber nicht so schlimm, ich habe meinen schon lange gekürzt. Passt so super und kostete ca. 20 Euro. Aufzubocken geht sie auch immer noch gut, auch ohne "Hilfsgriff"

(http://www.ffd24.de/forum/hs-01.jpg)

(http://www.ffd24.de/forum/hs-02.jpg)

(http://www.ffd24.de/forum/hs-03.jpg)

(http://www.ffd24.de/forum/hs-04.jpg)

Gruß Matthias
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: GS64 am März 06, 2011, 10:01:48 Nachmittag
Wie hast du das gemacht? Habe selber kein Schweißgerät um das Endstück wider drauf zu machen...
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Kiwi am März 06, 2011, 10:31:58 Nachmittag
Hallo Matthias,
am Hauptständer muss ich auch noch tätig werden.
Hast Du den Anschlag für den Ständer auch nachgearbeitet?
Da sind aus meiner Sicht noch ein paar Zentimeter in der höhe möglich.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Flitzi am März 07, 2011, 12:16:15 Vormittag
Wie hast du das gemacht? Habe selber kein Schweißgerät um das Endstück wider drauf zu machen...

Ich habe den oberen Teil mit einer Pucksäge (kleine Eisensäge) abgesägt und den Rest zu Schmied des Vertrauens geschaft, der hat eine neue Platte geschnitten, gebogen und angeschweißt. Ich habe noch etwas Lack drauf gemacht.

@Kiwi, nein ich habe am Anschlag nichts nachgearbeitet, hatte aber auch noch nie Probleme mit evtl. aufsetzen  ::)

Gruß Matthias
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: fuzzer am März 07, 2011, 09:01:54 Vormittag
Der Hauptständer setzt auch bei der 2011 Version auf  >:( >:(

Gestern im Bergischen im "Touringmodus, zwei Personen mit Koffern" erlebt.

Werde Ihn wohl abschrauben. Müssen.......
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: GS64 am März 07, 2011, 09:49:28 Nachmittag
Vielleicht würde das helfen mit straffere Federn...es gibt eine  von Öhlins für hinten mit 100N/mm statt 85N/mm (standard)...  für vorne gibt es entweder 7N/mm oder noch straffer 7,5N/mm statt 6N/mm (standard) ....ich werde das mal ausprobieren.. ;D
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: GS64 am April 05, 2011, 08:18:56 Vormittag
Wie hast du das gemacht? Habe selber kein Schweißgerät um das Endstück wider drauf zu machen...

Ich habe den oberen Teil mit einer Pucksäge (kleine Eisensäge) abgesägt und den Rest zu Schmied des Vertrauens geschaft, der hat eine neue Platte geschnitten, gebogen und angeschweißt. Ich habe noch etwas Lack drauf gemacht.

@Kiwi, nein ich habe am Anschlag nichts nachgearbeitet, hatte aber auch noch nie Probleme mit evtl. aufsetzen  ::)



Gruß Matthias


Hi Matthias,

kenne hier in Holland keinen Schmied....glaubst Du der könnte das machen wenn ich ihm den Haupständer
zuschicke..? Könntest Du mir die Kontaktdaten geben..?

Berndt
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: MultiMania am April 05, 2011, 08:22:55 Vormittag
Moin Moin Berndt,

Eisenverbieger gibt es bei uns an jeder Ecke! Ich glaube nicht dass es bei euch keinen gibt, du musst nur suchen! :D
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: GS64 am April 05, 2011, 10:21:15 Nachmittag
..kann sein..aber jemand der das schon mal gemacht hast weisst worum es geht...wäre einfacher..die neue Platte muss ja vernünftig aussehen. Übrigens,  wie ist der SW Motech Hauptständer..? Besser?
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Horstc am April 06, 2011, 12:19:30 Vormittag
Ich habe ja meine Multi mit Hauptständer bestellt...Die Multi ist da -aber nicht der Hauptständer...Der wird seperat geliefert und im Lieferverzug ( sagt mein  ;).
Sobald ich den dran habe werde ich mal Schräglagentechnisch berichten.
Schon erstaunlich, dass die Moppeds schneller geliefert werden können als so ein Stück Stahl.
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Kiwi am April 06, 2011, 12:40:58 Vormittag
War bei mir auch so im letzten Jahr.
Wenn du selbst montierst, schau bei der Abholung nach, ob alle Teile dabei sind.
Mir fehlten im letzten Jahr die Federn.
Wurden nachbestellt.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Schnueffler am April 06, 2011, 07:56:49 Nachmittag
Wundere dich nicht darüber Horst, dass ist eben so bei Ducati, hier spricht man eben von der italienischen Gründlichkeit  :P :P :P
Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: Flitzi am April 07, 2011, 11:26:58 Nachmittag
Wie hast du das gemacht? Habe selber kein Schweißgerät um das Endstück wider drauf zu machen...

Ich habe den oberen Teil mit einer Pucksäge (kleine Eisensäge) abgesägt und den Rest zu Schmied des Vertrauens geschaft, der hat eine neue Platte geschnitten, gebogen und angeschweißt. Ich habe noch etwas Lack drauf gemacht.

@Kiwi, nein ich habe am Anschlag nichts nachgearbeitet, hatte aber auch noch nie Probleme mit evtl. aufsetzen  ::)



Gruß Matthias


Hi Matthias,

kenne hier in Holland keinen Schmied....glaubst Du der könnte das machen wenn ich ihm den Haupständer
zuschicke..? Könntest Du mir die Kontaktdaten geben..?

Berndt

Hallo Berndt, der Schmied würde das sicher machen, ich denke aber es ist besser Du schickst den HS zu mir und ich lasse es machen. Das ist für den nur "kleckergramm" und der hat bestimmt keine Lust noch Mails zu schreiben und Päckchen zu packen.
Ich habe Ihn das angesägte Teil einfach als Muster gegeben und gesagt so will ich es wieder haben. Das ist für einen Schmied 1/2h wenn überhaupt.

Gruß Matthias

Titel: Re:Hauptständer
Beitrag von: GS64 am April 26, 2011, 09:57:09 Nachmittag
Hi Matthias,

war die letzten zwei Wochen unterwegs..mit der Multi auf Sardinien...(habe das Forum etwas vernachlässigt.. ???)...Danke für dein Angebot mit dem Hauptständer..würde ich gerne so machen. Kannst du mir deine Kontaktdaten per PN schicken?

Berndt
Titel: Antw:Hauptständer
Beitrag von: itschi am Juli 07, 2014, 08:04:19 Nachmittag
Hi Matthias, und alle anderen,

Bin neu hier.

Letzte Woche eine 1200 s gekauft.

Um wieviel cm hast du den hauptständer gekürzt?

Muss ich bei meiner auch machen, Füße zu groß:)

Danke.

MfG itschi
Titel: Antw:Hauptständer
Beitrag von: aero am Juli 07, 2014, 08:23:24 Nachmittag
Hallo, guckst du hier...


http://www.mts1200.info/motorcycleinfo/index9d3e.html?fa=contentGeneric.xcqsqfklorcyzcxw&pageId=1261356 (http://www.mts1200.info/motorcycleinfo/index9d3e.html?fa=contentGeneric.xcqsqfklorcyzcxw&pageId=1261356)
Titel: Antw:Hauptständer
Beitrag von: Hänschen am Juli 08, 2014, 07:22:58 Vormittag
Das war auch meine erste Tat nach dem Ummelden.

Funktioniert alles prima. Aber wenn du vor hast, den Seitenständeranschlag auch ein wenig zu modifizieren, damit der Seitenständer etwas höher steht, könnte sich das beißen und die Ständer könnten sich berühren (durch die tiefer gelegte Platte am Hauptständer).
Also erst den Haupständer kürzen und dann erstmal schauen.

Ich war neulich beim Kurventraining ohne Hauptständer. Die Rasten haben schwer gelitten, aber Schalthebel und Seitenständer waren bei mir nicht im Weg. Alles Serie, Schalthebel steht aber auch nicht ganz so tief. Anschlagoptimierung des Seitenständers ist bei mir also nicht nötig.
Anders sieht es sicher aus, wenn die Fuhre voll beladen ist und im Soziusbetrieb.