Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: dynamike am April 10, 2014, 07:43:56 Vormittag

Titel: Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 10, 2014, 07:43:56 Vormittag
hallo multinesen!

hab gestern die multi aus dem winterschlaf geweckt, um sie für den saisonstart am wochenende vorzubereiten.
batterie eingebaut, DTC aktiviert und wollte starten, aber nix hat sich getan.

beim drücken des startknopfes nur ein leises klacken, ein wild hin- und herfahrender stellmotor und die meldung
"Error: Device DES".  ::)

hab dann natürlich gleich mal das forum bemüht und bin auf folgendes thema hier gestoßen:
http://multistrada.eu/index.php?topic=1440.30 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1440.30)

hab es dann mit der batterie der bandit (!) meines vaters probiert und siehe da: kein fehler mehr und die multi startete. zwar etwas zäh, aber es funktionierte.

lag wohl also an der leeren (defekten?) batterie. beim einbau zeigte sie 11,7 volt spannung an, nach einiger zeit ist die spannung auf 11,6 gesunken und es kam nach einiger zeit dann auch mal die "battery low" meldung im dash.
die bandit-batterie hatte "nur" 11,8V und damit startete sie grade mal so.

in welchem bereich sollte denn die normalspannung der batterie liegen? hab meine 2011er-diva letztes jahr im herbst gebraucht vom händler gekauft, also keine ahnung wie alt die batterie ist. aber selbst die originale sollte doch 3 jahre halten, oder ist die original-batterie der duc eine schwachstelle?
des weiteren ist es ja auch komisch dass dann keine "battery low" meldung kommt sondern gleich ein DES error. aber das muss man wohl einfach nicht verstehen, denk ich - die italiener hald. :D werd meinen händler mal darauf ansprechen - neugierig was er dazu sagt.

werd die batterie jetz nochmal frisch laden und dann mal weitersehen wie haltbar sie ist. bin im herbst mit der mutlti noch 1000km gefahren, da hatte ich nie probleme.
im schlimmsten fall brauch ich einen  neue batterie, aber immer noch besser als ein defektes federbein oder eine kaputte ECU.
hat sie mir einen ordentlichen schrecken eingejagt, die diva  :)

LG
mike
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: Heli am April 10, 2014, 08:51:39 Vormittag
Hallo!

Gute Batterien sollten im Ruhezustand schon so um die 13V haben.

Wie hast du die Batterie über den Winter gelagert? Defekte Batterien können schon die seltsamsten Fehlermeldungen hervorrufen!

Einmal tiefentladenen Batterien werden auch nichtmehr! Lade sie mal und schau was sie dann noch an Spannung hergibt, kommt sich nichtmehr deutlich über 12,5V -> ersetzen!

mfg Heli
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 10, 2014, 08:58:17 Vormittag
oha, danke für den tipp - dann schau ich da mal und ggf. gibs eine neue.

batterie stand im keller und wurde ca. einmal monatlich ans lade/entladegerät gehängt, so genau weiß ichs nicht - hat mein vater übernommen.  ;)
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: julian_studer am April 10, 2014, 09:03:46 Vormittag
hi,  hatte ähliches Problem, wurde diese Woche diskutiert, schau mal:

http://multistrada.eu/index.php?topic=5543.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=5543.0)
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 10, 2014, 10:05:47 Vormittag
danke julian. sehr "interessant"  :( was zu wenig saft bei der multi so auslösen kann.

Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: julian_studer am April 10, 2014, 10:40:23 Vormittag
ich weiss zwar immer noch nicht woran es liegt, denke aber schon dass meine Batterie futsch ist.... ich fahre damit nur noch zu meinen Eltern und von dort dann zum Duc Mech, dort soll er dann mal über die ganze Elektronik gehen... ich hatte die Fehlermeldung des Öhlinsfahrwerks schon letztes Jahr auf einer Pässefahrt.... irgend was front des oder so und dieses mal war es front und back.... frage ist ob an den Sensoren was ist, die Gabel nicht richtig Angeschlossen ist, die Kontakte, oder doch die Batterie welche zu wenig Saft bringt.... ist halt ein scheiss Gefühl wenn so was passiert und noch mehr wenn man dann auf einer 2 Wöchigen Tour unterwegs ist. Aber ich schau mal was mein Duc Mech meint und werde berichten.

Werde bei mir auch mal testen was die Volt Anzeige bei meiner Anzeigt. mache noch einen Video davon.
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: Osmek am April 10, 2014, 11:05:22 Vormittag
Hier gibt es auch noch etwas dazu:

http://multistrada.eu/index.php?topic=4134.msg71133#msg71133 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4134.msg71133#msg71133)
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: desmo-harry am April 10, 2014, 12:02:28 Nachmittag
Gel-Batterien mögen es generell nicht, lange ohne richtigen Betrieb herum zu stehen. Wie lange stand den das Motorrad beim Hàndler? Vielleicht war der Vorbesitzer ja nicht so umsichtig wie Dein Vater, der sich scheinbar Gedanken gemacht hat, wie man die Batterie am Leben halten kann. Hat Dein Vater denn ein Ladegerät für Gel-Batterien? Vielleicht war ja die Ladespannung für eine Gel-batterie nicht geeignet.

Ich hatte auch schon eine Gel-Batterie, welche nach 2 Wintern den Geist aufgegeben hat, schlechte Pflege eben.
Soweit ich weiss sollte eine Gel-Batterie etwa 13 Volt haben, wenn keine Last daran hängt und sie voll geladen ist.
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: julian_studer am April 10, 2014, 12:16:24 Nachmittag
OSMEK lieben Dank für diesen Link,  dies würde einiges an meinen Problem erklären,, meine Batterie ist ja ehh dahin, das erklärt dann auch wieso ich ab und zu Meldungen betreffen der Öhlins bekomme!

Werde jetzt auch eine neue Batterie installieren
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: M.G. am April 10, 2014, 02:52:37 Nachmittag
Gel-Batterien mögen es generell nicht, lange ohne richtigen Betrieb herum zu stehen. Wie lange stand den das Motorrad beim Hàndler? Vielleicht war der Vorbesitzer ja nicht so umsichtig wie Dein Vater, der sich scheinbar Gedanken gemacht hat, wie man die Batterie am Leben halten kann. Hat Dein Vater denn ein Ladegerät für Gel-Batterien? Vielleicht war ja die Ladespannung für eine Gel-batterie nicht geeignet.

Ich hatte auch schon eine Gel-Batterie, welche nach 2 Wintern den Geist aufgegeben hat, schlechte Pflege eben.
Soweit ich weiss sollte eine Gel-Batterie etwa 13 Volt haben, wenn keine Last daran hängt und sie voll geladen ist.

Unsere Multi hat eine Säure und keine Gel Batterie.
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: Osmek am April 10, 2014, 04:05:22 Nachmittag
Wobei das eigentlich egal ist. Wie es scheint, gibt es sehr große Qualitätsschwankungen bei den Batterien. Wenn man sich so umhört, dann gibt die eine Batterie, trotz Pflege usw., nach 1-2 Jahren auf und die andere hält, trotz Null-Pflege, 7-8 Jahre.

Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: julian_studer am April 10, 2014, 04:08:53 Nachmittag
Hat denn hier jemand Erfahrungen mit Lithium Batterien? Ich will mir so eine kaufen, diese sind einiges teurer, dafür müssten sie auch einiges besser sein... versprochen wird viel aber halten sie auch was sie versprechen?
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: Hans-G. am April 10, 2014, 04:40:00 Nachmittag
Nichts für ungut, aber einfach mal die Suchfunktion bemühen! Hier wurde über das für und wieder dieser Akkus schon ausführlich geschrieben. :blank:
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 10, 2014, 04:44:21 Nachmittag
Hat denn hier jemand Erfahrungen mit Lithium Batterien? Ich will mir so eine kaufen, diese sind einiges teurer, dafür müssten sie auch einiges besser sein... versprochen wird viel aber halten sie auch was sie versprechen?


schlechtes kaltstartverhalten (0-5°C) aber mehr anlaufstrom und wohl recht stabil.
timo hat ja hier dieses motocell-ding im programm. hier der fred:
http://multistrada.eu/index.php?topic=2240.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2240.0) hab ich heute auch schon durchgeackert! :D
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: voika am April 10, 2014, 06:44:12 Nachmittag
Timo hat auch die "Aliant" im Programm - da gibt es kein Kaltstartproblem, zumindest hat meine immer problemlos bei 0-5 Grad gestartet - darunter bin ich noch nie gefahren  ::)
Titel: AW: Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: julian_studer am April 10, 2014, 11:28:07 Nachmittag
Ich fahre nie unter 12grad . Dann sollte es kein problem geben. Wenn es kalt ist soll man die lampe. Licht 30sekunden einstellen bevor der motor gestartet wird. So wärmt sich die lithium batterie auf und startet besser.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 14, 2014, 08:38:35 Vormittag
mein batterie-"problem" ist glaub ich vorerst mal gelöst. nach der ersten tour steht die spannung nun bei 13,7V - sollte also alles wieder passen.
mal sehen wie´s aussieht wenn ich das nächste mal fahre und die diva ein paar tage gestanden ist.

über eine lithium-batterie denk ich aber trotzdem mal nach ... ;)
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: timo am April 14, 2014, 12:04:45 Nachmittag
Meine Diavel wollte vor ´ner Woche auch nicht mehr starten ... 11.3V. Die stand den ganzen Winter ohne am Ladegerät zu hängen rum und mußte für diverse Rexxer-Versuche herhalten (neues EVO-Professional Gerät für Händler).
Also direkt den schweren Klotz von Ducati-Batterie rausgeschmissen und eine Lithium rein.

Wer also noch neuwertie Ducati Standard-Batterien sucht ... 2 Stück habe ich da. 1x von der Multi und 1x von der Diavel für je 40,00 € das Stück zzgl. 7 Euro Paketversand.

Lithium (bei mir immer die großen mit der original Bauhöhe und nicht die kleinen mit 4 Bauklötzchen) sowie auch Aliant sind auch auf Lager.
Titel: Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: Samson am April 14, 2014, 01:02:20 Nachmittag
Paketversand einer mit Säure befüllten Batterie ?????
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 29, 2014, 02:26:28 Nachmittag
so, kurzes update :
die batterie war wohl im eimer, ging zwar immer, auch wenn die multi so ca. eine woche stand (lt. multi-anzeige 13,5V). stellte man aber den motor 1-2mal in kurzer zeit hintereinander ab, und musste neu starten, fiel die spannung ab und es ging nix mehr - die batterie hält wohl auf dauer keine spannung mehr und musste weg.

hab mir nun bei einem KFZ-teile-handel für schlappe € 58,- (!) eine Varta AGM YTX12-BS (http://www.varta-automotive.de/de-de/products/powersports/agm/510-012-009) besorgt. war erst recht skeptisch (v. a. wegen des preises ::) , die yuasa-original-batterie kostet ja um die € 90,- ).
es wurde mir aber versichert dass diese wohl auch in der qualität stimmt. kenne die mitarbeiter dort und bin jahrelanger kunde,  die erzählen normalerweise keinen stuss - also mal sehen ob das "billigteil" was taugt. varta is ja eig. ja auch ein markenhersteller...

wird heute befüllt, ev. geladen und hoffentlich auch demnächst getestet.

wenn nicht geht das ding eben zurück ;D
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: voika am April 29, 2014, 08:50:15 Nachmittag
Hi Mike, warum bist du so unsicher bei der Batterie - Bleibatterie ist eine uralte erprobte Technologie. Eine Batterie von einem Markenhersteller und aus einer Quelle die du kennst wird tip top funktionieren - warum auch nicht?
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: dynamike am April 30, 2014, 07:32:33 Vormittag
eigntlich wegen des preises - weil ich weiß dass die originalbatterie so um die 90,- kostet.

achja:
warum sie so günstig war weiß ich nun auch - sie passt nicht rein, ist zu groß. ;D
haben sich die freundlichen herren also doch mal geirrt. ::)
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: desmo-harry am April 30, 2014, 07:43:47 Vormittag
Nutz die Gelegenheit aus und kauf Dir eine Lithium Ionen Batterie. Die Kosten nur wenig mehr und bis auf eine leichte Schwäche bei kalten Temperaturen funktionieren sie einwandfrei. Und passen tuen sie auch noch  ;) . Günstiger kann man fast 3 Kilogramm Gewicht eigentlich nicht einsparen. Ich jedenfalls bin bis jetzt begeistert.
Titel: Antw:Error "Device DES" nach Batterieeinbau
Beitrag von: grigguel am April 30, 2014, 09:50:54 Vormittag
Verstehe ich nicht, die Varta ist doch für eine normale Bleibatterie mit geringer Kapazität auch schon sackteuer - die Originale läuft dann eher unter Abzocke.