Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Thomas241266 am April 14, 2014, 05:02:36 Nachmittag
-
Also ich muss die Kette ca. alle 300 - 400 km spannen, aber ich finde das ist ein bisschen SEHR oft!? Wie sieht es da bei euch aus?
UND noch ne Frage :-) Weiss jemand die Ersatzteilnummer für die Kettenspannlehre? Ich hab sie nun endlich doch verloren -
nachdem es ca. 10 x gut ging, hab ich sie am Sonntag WIEDERMAL vergessen zu demontieren und jetzt ruht sie irgendwo am
Vierwaldstättersee :-)
Gruss Tom und DANKE schon mal
-
Hallo Tom,
Wie viele km hast du denn schon drauf? Gegen Ende der Lebenszeit habe ich so was bei einigen Kettensätzen schon festgestellt. Bei einer neuen aber nicht.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Schaue immer mal zwischendurch nach, habe jetzt 13500 km runter und 2 X Service gehabt, aktuell steht die Diva zum 2 Jahrscheck, ich habe 1 X nachgespannt, aber alle 300-400 km finde ich viel zu kurz es sei den die Kette ist 20000 km alt!!
-
Also ich muss die Kette ca. alle 300 - 400 km spannen, aber ich finde das ist ein bisschen SEHR oft!? Wie sieht es da bei euch aus?...
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst! :o
Wahrscheinlich hast Du durch eine zu hohe Kettenspannung Deinen Satz schon verbraten! Lasse Dir von Deinem :D mal die richtige Kettenspannung zeigen. Die meisten Ketten gehen nämlich durch zu hohe Kettenspannung zum Teufel! Eine zu lasche Kette ist weniger schädlich, als viele annehmen.
Bei mir gilt die Faustregel: Kettenspannung bei den Inspektionen und evtl. einmal dazwischen. Viel wichtiger ist eine regelmässige Schmierung der Kette an den richtigen Stellen. Hier kann ich nur ein gutes Kettenölersystem empfehlen.
-
Wenn die Kette ok ist wäre das viel zu oft!
Wenn sie sich wirklich so stark längt ist das Ding vermutlich hinüber.
Die Kettenspannung nach Anleitung mit der Lehre ist zu stramm!
Normal ist das bei mir mal alle 5-6000km nötig wenn überhaupt.
Ich hatte trotzdem noch nie das Problem dass der Schwingenschutz angeschliffen wäre o. ä.
Gruß
Ralph
-
Würde mich auch interessiern. Wann muss man anziehen und wie wird die kette gespannt?
Fotos?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
Ich denke wann kann man so pauschal nicht sagen und wie steht ja überall.
Aber bei 300 - 400 km, nöööö. Das wäre bei mir u.U. im Laufe einer Tagesetappe.
Die neue Kette 3-4Tkm das passt. dann ab 15Tkm vlt. alle 2Tkm Irgendwie so.
Aber bei 300km würd ich sagen: Kette habe fertig!
-
Also erstmal Danke für die vielen Antworten!
Ich fahre den Scottoiler und stelle die Kettenspannung nicht nur nach der Lehre ein, sondern auch nach der Beschreibung mit den 35 mm!
Die Kette schleift nicht am Schwingenschutz aber am merkt halt beim Schalten das sie gespannt gehört!
Die Multi ist jetzt mein 38 Motorrad - ich traue mich mal zu behaupten, das ich weiss wie man eine Kette spannt!
Vor allem nach 30 Jahren als Servicetechniker hab ich schon sooooo manche Kette gespannt!
Kilometer hab ich jetzt 6500 drauf!
Ich hol mir mal ne RICHTIG gute Neue und gleich ein anderes Kettenrad - vielleicht liegt es ja am 14er Ritzel!
Gruss Thomas
-
Also erstmal Danke für die vielen Antworten!
Ich fahre den Scottoiler und stelle die Kettenspannung nicht nur nach der Lehre ein, sondern auch nach der Beschreibung mit den 35 mm!
Die Kette schleift nicht am Schwingenschutz aber am merkt halt beim Schalten das sie gespannt gehört!
Die Multi ist jetzt mein 38 Motorrad - ich traue mich mal zu behaupten, das ich weiss wie man eine Kette spannt!
Vor allem nach 30 Jahren als Servicetechniker hab ich schon sooooo manche Kette gespannt!
Kilometer hab ich jetzt 6500 drauf!
Ich hol mir mal ne RICHTIG gute Neue und gleich ein anderes Kettenrad - vielleicht liegt es ja am 14er Ritzel!
Gruss Thomas
33000 km auf der Kette, trotz 14er Ritzel... ::)
-
Also Tom, .....normal ist das nicht. :(
Nach 300-400 km Kette spannen? Habe ich auch so noch nie gehört. Wenn mal meine Ketten am Ende waren, ..... auch da hat es max. 1000 km gedauert bis zum Nachspannen.
Ich würde das mal beim Händler reklamieren und falls dort nichts passiert .....selber ein Neues Set kaufen.
Grüße,
Robert
-
Die Multi ist jetzt mein 38 Motorrad - ich traue mich mal zu behaupten, das ich weiss wie man eine Kette spannt!
Vor allem nach 30 Jahren als Servicetechniker hab ich schon sooooo manche Kette gespannt!
Kilometer hab ich jetzt 6500 drauf!
Und trotzdem fragst du in einem Forum ob es normal ist, eine Motorradkette alle 300km spannen zu müssen?!? ???
Nicht böse gemeint aber naja......
-
Es hätte ja sein können das es eine Serie gab wo die Ketten einen Treffer haben!!!! Das es nicht normal sein kann weiss ich selber! Bei meiner KTM hab ich die Kette einmal gespannt!
Aber hier hat es ja auch einige die Ihre Schwinge durchgeschliffen haben mit der Kette und DAS kann mir sicher nicht passieren!
-
Hallo,
vielleicht ist auch die Klemmung des Hinterrades nicht in Ordnung und das Rad ist nicht richtig fest.
Viel Erfolg
Olaf
-
...Aber hier hat es ja auch einige die Ihre Schwinge durchgeschliffen haben mit der Kette...
Tatsächlich? :o Das muss ich dann hier im Forum wohl verpasst haben, sollte hierüber gepostet worden sein! Einzig ein paar postings über das 14er Ritzel und der Gefahr eines solchen "Schleifens" an der Schwinge sind mir bekannt! Oder meinst Du den Fall einer durchgeschliffenen Schwinge durch mangelnde Pflege der testenden Redakteure der "Motorrad"? Hier haben die sogar selber bemerkt, dass das nur durch deren eigenen Nachlässigkeit passieren konnte.
Also, erst mal den Ball flach halten mit solchen Behauptungen bzw. Mutmaßungen!
-
36.000 km drauf - 1. Kette ich selbst habe sie bisher 2 mal etwas nachgespannt. Was die in der Werkstatt gemacht haben bei den Inspektionen weiß ich nicht . Ich fahre die Kette auch eher loser als zu stark gespannt. Bisher damit gut gefahren.
Wie man die Kette richtig spannt steht auch im Handbuch - wichtig ist unbelastet und auf dem Seitenständer stehen in einem bestimmten Modus.
Gruß Hermann
-
Hallo,
vielleicht ist auch die Klemmung des Hinterrades nicht in Ordnung und das Rad ist nicht richtig fest.
Viel Erfolg
Olaf
Das könnte der richtige Ansatz sein. Mach mal eine Markierung druff, ob sich da was verdreht.
Wenn die Kette sonst noch in Ordnung ist (klassischer Abhebtest am Kettenrad) würde ich mal die karierte Mütze aufsetzen und mal an o.g. Stelle Detektiv spielen.
-
Wieso erledigt, was war'n? Oder hast einfach ne neue druff jemacht?