Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Hänschen am April 29, 2014, 03:46:00 Nachmittag

Titel: Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: Hänschen am April 29, 2014, 03:46:00 Nachmittag
Ich bin zwar noch nicht dran, aber ich befasse mich gerade mit dem Thema.

Bei allen kettengetrieben Mopeds habe ich immer auf Endlosketten gesetzt. Schwingenausbau brachte auch oft positives:
Axialspiel der Schwingenachse konnte erkannt und ausgeglichen werden (XJR1300), die Nadellager wurden wieder schön in Fett gelegt.

Nun frage ich mich, nachdem ich 2 Jahre eine Kardan-Guzzi bewegt habe: Ist die Endloskette möglich und sinnvoll bei der MST?

Ein Nietwerkzeug müsste auch geliehen oder erworben werden und vor dem Schwingenausbau scheue ich mich auch nicht. Gibt es technische Probleme dabei?
Wenn ich unter der Suche "Endloskette" eingebe bekomme ich keine Treffer. Deshalb hier meine Anfrage.
Sie sind aber für die MST im Markt erhältlich.
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: patrick313 am April 29, 2014, 07:27:22 Nachmittag
Hallo,

so wie ich das sehe wird bei der MTS 1200 die Kette "durch" die Schwinge geführt, eine neue Kette muss durch die Schwinge "eingefädelt" werden. Somit würde auch ein Schwingenausbau nichts nützen, Endloskette geht nicht.

Gruß
Patrick
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: axelbremen am April 29, 2014, 08:37:53 Nachmittag
So isses. Endloskette geht nur wenn die schwinge weder Über noch unterzug besitzt
gruss axel
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: Firefox am April 29, 2014, 10:18:56 Nachmittag
...und Endlosketten sind auch genietet. Also warum nicht nieten?
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: Hänschen am April 30, 2014, 07:48:59 Vormittag
...und Endlosketten sind auch genietet. Also warum nicht nieten?
Es geht nicht um die Anzweifelung der Haltbarkeit, sondern nur um die Frage, kann man mit dem Mehraufwand des Schwingenausbaus das lästige herumfragen, wer denn ein Nietwerkzeug hat, vermeiden.

Und wie gesagt, man könnte gleich die Schwingenlager nachfetten.

Aber wenn's nicht geht, habe ich ja die Antwort die ich wollte. Danke dafür.
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: grigguel am April 30, 2014, 09:42:13 Vormittag
Kettentrenn-/-niet-Werkzeug gibt's in der Bucht ab 25 €. Das spart Herumfragen und Arbeitszeit.
Titel: Antw:Endloskette oder offene Kette
Beitrag von: Hänschen am April 30, 2014, 11:09:09 Vormittag
Taugen die was? Bei den DID Ketten ist es ja ein Hohlniet der nur aufgespreizt wird. Sowas sollte es werden.
Reginaketten haben Vollniete, wo ein Kopf geformt werden muss.

Habs eben nochmal genau angesehen, die Kette wird wirklich durch die Schwinge gezogen, also zwischen Schwinge und Oberzug.

Hätte ich gleich geschaut, wäre die Frage flüssig gewesen.