Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Off-Topic => Thema gestartet von: Italotom am Mai 05, 2014, 08:15:49 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
leider habe ich zum o.g Thema nichts passendes gefunden oder ich habe es übersehen ::)
Habe vor meine ADAC- Mitgliedschaft , die ich seit 10 Jahren habe ( nur einmal gebraucht ) zu kündigen, bzw. zu wechseln.
Habe mich nun auch etwas im Netz schlau gemacht und wirklich daraus schlau geworden, bin ich auch nicht.
Nun gibt es unteranderem ACE / AVD / ARCD & Mobil in Deutschland und jeder bietet mehr oder weniger an ( z.b. Marderbiss oder ähnliches )
Mich würde interessieren, bei wem Ihr seit und wie Eure Erfahrungen sind , besser noch, eure Empfehlung.
Versichert soll ein Auto & Motorrad ( derzeit ADAC Plus Mitgliedschaft )
Danke für Eure Meinungen und Empfehlungen
PS: sollte ich den Thread überlesen haben, entschuldige ich mich gleich vorab !
-
Tom, frag mal deine Versicherung, ob die einen Kooperationspartner haben. Eventuell kannst du über eine entsprechende Mitgliedschaft bei der Versicherungsprämie was sparen. Ich bin beim ACV, bisher keine Beanstandungen.
-
Tom, frag mal deine Versicherung, ob die einen Kooperationspartner haben. Eventuell kannst du über eine entsprechende Mitgliedschaft bei der Versicherungsprämie was sparen. Ich bin beim ACV, bisher keine Beanstandungen.
Jeb, so ist es!
Bin ebenso bei ACV und die Gebühren für den Club spare ich bei meinen vergünstigten Versicherungstarifen wieder ein (da ACV-Mitglied) - EIN TEUFELSKREIS :laugh: .
Hatte bisher nur ein Malheur mit einem Auto auf der Autobahn (einfach mal so liegengeblieben 8)). ACV angerufen, 20 min später war der Abschleppdienst da! Der Fahrer interessierte sich für meinen Automobilclub, da diese höchste Priorität und gleich zwei Fahrzeuge geordert hatten (der schnellere bekommt dann den Zuschlag). Hab mich zwar gewundert, war mir allerdings egal und ich war sehr zufrieden mit diesem schnellen Service. Später dann noch ein Rückruf des Clubs ob alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen wäre....
Habe sonst keinerlei Erfahrungen gesammelt, weder positive noch negative. Andere Clubs kenne ich nur vom Namen her und kann nix dazu sagen....
Ach ja, Versichert sind alle Fahrzeuge die ich bewege (eigene, geliehene, Firmenfahrzeuge, etc) und (bin mir aber nicht sicher :-[) meine Fahrzeuge die von anderen bewegt werden.
Gruß Patrick
-
Ich persönlich habe fast nur schlechte Erfahrung mit dem großen gelben Verein gesammelt und hab deswegen vor ein paar Jahren das Pferd gewechselt.
-
Weiß nicht wie's beim ACV ist, ich bin beim ACE und wenn ich die anrufe kommt ein Servicefahrzeug vom ADAC angefahren. ::)
-
Weiß nicht wie's beim ACV ist, ich bin beim ACE und wenn ich die anrufe kommt ein Servicefahrzeug vom ADAC angefahren. ::)
Beim ACV kommt jemand vom nächstgelegenen Vertragspartner. Der Verein betreibt keine eigene Service-Flotte sondern unterhält ein Netz von Partnern.
-
Tom, frag mal deine Versicherung, ob die einen Kooperationspartner haben. Eventuell kannst du über eine entsprechende Mitgliedschaft bei der Versicherungsprämie was sparen. Ich bin beim ACV, bisher keine Beanstandungen.
Harm, ich habe diese Woche bei meinem Versicherer mal angefragt. Die bieten nur eine Schutzbrief
( weniger Inhalte wie z.b ADAC, immerhin bei liegebleiben auch im Ausland wird geholfen ) und kostet pro Fahrzeug 12 Euro im Jahr.
Bin am Überlegen, ob ich das abschliesse soll ::) ( ADAC schon gekündigt )
-
Tom, da kann ich leider nicht viel zu sagen. Eine Versicherung kommt für entstandene Kosten auf, die Hilfe, die dir ein Verein bietet, wirst du dann aber eventuell selbst organisieren müssen. Bieten die denn eine Hotline für den Ernstfall an, an die man sich wenden kann, damit die dann jemanden schicken?
-
Tom, da kann ich leider nicht viel zu sagen. Eine Versicherung kommt für entstandene Kosten auf, die Hilfe, die dir ein Verein bietet, wirst du dann aber eventuell selbst organisieren müssen. Bieten die denn eine Hotline für den Ernstfall an, an die man sich wenden kann, damit die dann jemanden schicken?
Harm, Hotline wird angeboten ! siehe auch hier: http://www.wgv.de/docs/wdb/cms/4000-2080.pdf (http://www.wgv.de/docs/wdb/cms/4000-2080.pdf)
-
Tom, warum hast du denn beim ADAC gekündigt?
-
Tom, warum hast du denn beim ADAC gekündigt?
Tom, warum hast du denn beim ADAC gekündigt?
das sind die Gründe:
a) bin Mitglied seit 2006 und habe die gelben Engel in dieser Zeit nur einmal gebraucht und da dachte ich mir, ob es nicht günstiger geht ::)
b) sind gegenüber andere Mobilclubs teuerer
c) brauche ich wirklich diesen kompletten Service , reicht da nicht einen abgespeckten Schutzbrief ( z.b WGV )
-
Also ich hatte noch nie eine Mitgliedschaft in einem diese Abzockermobilclubs. Bin seit vielen Jahren mit PKW und Motorrad jeweils bei meiner Versicherung via Schutzbrief versichert. Das kostet zwischen 6 und 12 € und gilt auch für Ausland, nicht nur wie bei dem (sauteuren) ADAC-Standard nur für D. Meiner Meinung nach sind die Leistungen vergleichbar, wenn nicht sogar bei der Vers. besser. Habe auch schon 2-3 mal in Anspruch genommen - absolut problemlos und schnell, während Bekannte teilweise Stunden auf den ADAC warten mussten.
Und denkt dran: fast jedes Auto und auch unsere Multi hat für min. 2 Jahre eine Mobilitätsgarantie. Gute Autos (z.B. Audi ;D) lebenslang (bei entsprechender Wartung).
Mein Fazit: 6€ für Versicherung (z.B. HUK) - das reicht und spart ne Menge Geld. Ohne Einbußen bei der Leistung.
-
Mein Fazit: 6€ für Versicherung (z.B. HUK) - das reicht und spart ne Menge Geld. Ohne Einbußen bei der Leistung.
So sehe ich das auch ! ;D