Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multitool am Mai 09, 2014, 08:46:40 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hier und jetzt gesteinigt zu werden. Wie macht sich die Diva denn so auf Schotter?
Ich beabsichtige in Kürze in die Pyreäen zu fahren und spiele in der Tat im Gedanken damit, die ein oder andere nicht alsphaltierte Strecke anzutesten.
Die Diva ist neu und ich habe sie noch nicht abseits von der normalen Straße bewegt, insofern sind meine Erfahrungen = 0
Was sagt Ihr als Gemeinde so zu dem Thema?
Viele Grüße
Werner
-
So um die 300 km in Summe durfte meine auch schon abseits von asphaltierten Straßen " erfahren ", und ja es geht, es geht sogar auf nassem Lehm/Schiefer, es ging auch über mit Kindskopf großen Steinen auf der Piste, und natürlich auch über Schotter.
Die 30- 40 km allerdings, mit den wirklich großen Steinen geben mir im Nachhinein immer mal wieder zum Denken...ich war absolut solistisch unterwegs, und die zwei, drei Hirtenhütten an denen ich vorbei kam sahen ziemlich verlassen aus.
Gruß Walle
-
Hallo Walle,
ich spiele mit dem Gedanken damit, wenigstens für die Kühler einen Schutz einzubauen. Kann sich ja immer mal ein Stein Richtung Lamellen verirren.
Was meinst Du?
vg
Werner
-
Hallo Werner!
Also ich habe in den letzten fünfundzwanzig Jahren so 50% der Schotterpässe in den Alpen und den Seealpen abgefahren. Auch mit meiner 1100 GS, das machte aber dann keinen Spaß mehr! Mir hat das Herz geblutet von den Steinschlägen nicht nur am Motorschutz sondern auch an den Felgen, Bremsscheiben, Auspuff, Schwinge u.sw.
Meiner Multi möchte ich das nicht antun! Der Staat ist dann auf alle Fälle weg, sagt man bei uns in Franken. Wenn dir das nichts ausmacht wünsche ich dir viel Spaß, Landschaftlich ist es die Sache auf alle Fälle Wert.
Und immer schön auf den Wegen bleiben!! ;D
-
Schotterpässe gehen sicher, Enduro-Modus rein und los geht's.
Umfaller und Abrutscher solltest halt vermeiden, sonst wird's teuer. :(
Bin die Panoramica del Vette und den Lavardet schon gefahren,
wobei letzterer schon heftig wird. Von Kies bis Felsbrocken, Wasserfurt,
und asphaltierte Kehren, sehr viel "Abwechslung" dabei.
-
Hallo Walle,
ich spiele mit dem Gedanken damit, wenigstens für die Kühler einen Schutz einzubauen. Kann sich ja immer mal ein Stein Richtung Lamellen verirren.
Was meinst Du?
vg
Werner
;D Tja, was soll ich sagen, hab die " Schwuchtelausrüstung " angebaut, also verlängerter Spritzschutz vorn, den Schmutz Fänger hinten, Steine auf den Kühler kannst Dir auch auf normalen Straßen einfangen.
Kommt bei mir nicht dran, weil so ein Gitter unter Umständen ganz schön Kühlluft abhalten kann.
Für mich ist die Multi halt ein Gebrauchs/Reise/ Fun Gerät, bei mir gibt es aus sinnvollen Verbesserungen keinen Schnickschnack...das Ding muss funktionieren, wenn ich was schönes sehen will ;D schau ich meine Frau an :laugh:
Gruß Walle
-
Danke für Eure Tipps,
bei meiner geplanten Pyreäentour kommenden Monat werde ich den Schotter mal riskieren. Dafür werde ich mir die Kühler kaschieren, den Rest spare ich mir erst mal.
Soweit ich das dem Handbuch entnehme, ist das ABS bei Enduromode auf niedrigster Stufe aktiv? Das habe ich so richtig verstanden oder? Macht es Sinn das ABS ganz abzuschalten? (sorry die dumme Frage, ist mein erstes ABS-Moped und ich habe keinerlei Erfahrungswerte damit)
Viele Grüße
Werner
-
Soweit ich das dem Handbuch entnehme, ist das ABS bei Enduromode auf niedrigster Stufe aktiv? Das habe ich so richtig verstanden oder? Macht es Sinn das ABS ganz abzuschalten? (sorry die dumme Frage, ist mein erstes ABS-Moped und ich habe keinerlei Erfahrungswerte damit)
Hi Werner, das kommt auf die Situation an, je nach dem könnte es durchaus Sinnvoll sein, das ABS abzuschalten. Nämlich dann wenn Du z.B. bergab auf Geröll die Bremskraft nicht verlieren möchtest. Wenn da ein VR oder HR stehenbleibt, öffnen die Bremszangen und das könnte sehr unangenehm werden. In wie weit das Enduro ABS entschärft ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Viel Spass auf der Pyreäentour (Neid :P)
-
Dann werd ich wohl lieber mal das ABS abschalten. Denn wenn es vorher auf Schotter bergauf ging, geht es wahrscheinlich auch auf Schotter bergab :o ;D
Habe mir schon eine Tour rausgesucht. 111 km davon ca. 35 km unasphaltiert (https://www.google.de/maps/dir/42.5159237,0.4824321/Plan,+Huesca,+Spanien/42.5847612,0.2184226/Escalona/42.5706039,0.0175788/42.626456,-0.017011/42.6384348,-0.0841247/42.6360985,-0.1068698/BROTO/@42.539794,0.1054753,11z/data=!4m26!4m25!1m0!1m5!1m1!1s0x12a7dff8782be8e9:0x4018c6508cea270!2m2!1d0.3374829!2d42.5807918!1m0!1m5!1m1!1s0x12a7fcce96c0286d:0x5a7718c263f136e1!2m2!1d0.1439406!2d42.4984461!1m0!1m0!1m0!1m0!1m5!1m1!1s0xd57f9bb439854cf:0x2894ccda57e31f91!2m2!1d-0.1223006!2d42.6038788!3e0 (https://www.google.de/maps/dir/42.5159237,0.4824321/Plan,+Huesca,+Spanien/42.5847612,0.2184226/Escalona/42.5706039,0.0175788/42.626456,-0.017011/42.6384348,-0.0841247/42.6360985,-0.1068698/BROTO/@42.539794,0.1054753,11z/data=!4m26!4m25!1m0!1m5!1m1!1s0x12a7dff8782be8e9:0x4018c6508cea270!2m2!1d0.3374829!2d42.5807918!1m0!1m5!1m1!1s0x12a7fcce96c0286d:0x5a7718c263f136e1!2m2!1d0.1439406!2d42.4984461!1m0!1m0!1m0!1m0!1m5!1m1!1s0xd57f9bb439854cf:0x2894ccda57e31f91!2m2!1d-0.1223006!2d42.6038788!3e0)).
:D :D :D :D :D :D :D
Wie kann ich denn hier den Link einkürzen?
-
...Habe mir schon eine Tour rausgesucht. 111 km davon ca. 35 km unasphaltiert...
Ist für mich nach wie vor ein Rätsel, wie man so etwas seiner Diva antun kann! :'(
Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir, das immer eine Handbreit Gummi zwischen Deiner Multistrada und der "unasphaltierten" Fahrbahn ist.
-
Dann werd ich wohl lieber mal das ABS abschalten. Denn wenn es vorher auf Schotter bergauf ging, geht es wahrscheinlich auch auf Schotter bergab :o ;D
Kann man denn bei der Multi das ABS einfach abschalten? Wäre mir zumindest bei meiner Multi Bj. 2011 nicht bekannt. Bei meiner 2011er regelt m.E. auch das ABS nicht unterschiedlich in den Fahrmodi. Oder doch bzw. erst ab Bj. 2013?
-
Dann werd ich wohl lieber mal das ABS abschalten. Denn wenn es vorher auf Schotter bergauf ging, geht es wahrscheinlich auch auf Schotter bergab :o ;D
Kann man denn bei der Multi das ABS einfach abschalten? Wäre mir zumindest bei meiner Multi Bj. 2011 nicht bekannt. Bei meiner 2011er regelt m.E. auch das ABS nicht unterschiedlich in den Fahrmodi. Oder doch bzw. erst ab Bj. 2013?
das geht bei den älteren Modellen auch, ist nur etwas mühselig, sich da immer durch das Menü zu hangeln.
bei den neuen Modellen gibt es in den einzelnen Fahrmodi unterschiedliche ABS Regelungen.
-
Ich dachte mir schon, dass das ein Reizthema werden könnte. ::)
Ganz so schlimm ist der erste Schotterpass wohl nicht, da dort auch der normale Verkehr zu und zwischen den beiden Orten läuft. Hab Teile der Strecke auf Video gesehen und wenns zu wild wird, dann gibts ja auch den Umweg um den Berg herum. Aber so drundsätzlich habe ich vor der Anschaffung der Diva den Enduromode als Teil meiner Kaufenentscheidung gesehen. Bin mal gespannt wie es wird.
Außerdem hat der Gespannsmann ne GS, da darf man als alter Ducatist doch nicht zurückstecken. Wo kämen wir denn da hin.
-
Geh in den Enduro Modus..passt dann bestens ;D, bergab und auf.
Gruß Walle
PS: Bei meiner Bj. 12, ist es im Stand kein Problem TC und ABS zu deaktivieren, geht nur während der Fahrt nicht, aber wie gesagt, Enduro Modus passt
-
Wenn du nicht gerade crossen willst mit deiner Diva, ist das mit dem ABS auch nicht ganz so kritisch. Da musst du schon extreme Steigungen haben, bei denen das blockierte Vorderrad (ohne ABS) ins Rutschen kommen würde.
-
Hallo zusammen,
so, bin wieder zurück. Nachdem der erste Schotterpass gut geklappt hat und die Enduroeinstellung sich als brauchbar erwiesen hat, gab es dann noch einen Zweiten. :D
Der Rest spielte sich dann auf der Strasse ab. Das war unser erster Ausflug in die Pyrenäen und wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein.
Kurven, Kurvenm und noch mehr Kurven ... und so gut wie keine Autos die man überholen musste. Dazu griffiger und intackter Asphalt. Soweit die Spanische Seite. In Frankreich ist es anders, aber auch toll.
Viele Grüße und danke für die Tipps
Nur so zur Motivation 8)
PS. Die 60 sind doch sicherlich eher eine Empfehlung oder? ::)
-
Habe auf der WDW 2012 eine Tour über Schotter mitgemacht, das geht schon ganz gut.
Aber nicht das Reifenreparatur-Set vergessen. Bei uns hat es gleich 3 mal den Hinterreifen ruiniert.
Der Scorpion Trail ist übrigens für diese Gelegenheiten gut geeignet.
Und hinterher ist Waschtag ...... ::)
Viel Spass wünscht
Henryk ;)