Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Samson88 am Mai 13, 2014, 07:57:39 Nachmittag
-
hallo.
ich habe mir jetzt eine Mivv GP gegönnt. am Wochenende erfolgt der Umbau. ich freue mich über alle Tipps und Hinweise dazu. einige haben es ja schon gemacht und können mir vielleicht ein paar Tipps geben, die man beim ersten mal beachten sollte. ich bin über alles dankbar, vielleicht gibts ja im Web schon eine Anleitung, ich habe aber nichts gefunden.
danke freunde bis bald bei der kathi vielleicht....
macht es Sinn das Mapping zu ändern?
Gruß sam
-
hier :o http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html)
-
hallo sam,
hast ja hier bestimmt schon gelesen
http://multistrada.eu/index.php?topic=36.msg73306#new (http://multistrada.eu/index.php?topic=36.msg73306#new)
ich habe gerexxt, stellmotor ausgebaut und lambda deaktiviert.
welchen eater hast du am puff verbaut? vermtl. den mitgelieferten ohne rüssel. ich habe einen zusätzlichen eater
zwischen krümmer und puff verbaut, das teil röhrt trotzdem ordentlich.
Hab mir jetzt mal, zur vorsorge, den 25mm eater besorgt.
gruß jürgen
-
hallo Jürgen,
bist vorher auch mit Stellmotor, lampdasonde und ohne rexxer unterwegs gewesen?
ist der Unterschied deutlich?
oder läuft der Bock auch wie bisher nach dem Umbau.
danke kurte, die Seite ist mir natürlich bekannt.
zum Abbau der Anlage natürlich sehr hilfreich.
vielleicht gibts beim Anbau noch was zu beachten?
danke vorweg
-
...ich verbaue den mitgelieferten eater, denke der Sound passt, hab sie ja schon live gehört.
noch ne frage: im gelieferten Krümmer sind 2 lose distanzringe.
die sind mir beim auspacken gleich mal entgegen gekommen. ist das normal und
besteht da nicht die Gefahr des "Klapperns"?
Gruß sam
-
Hallo Sam,
ohne Rexxer etc nur kurz, danach lief die Bella geschmeidiger.
Was aber deutlich was birngt ist das 14er Ritzel!!!Ein MUSS
Die Distanzringe (Nr 17 der Teileliste!?) sind die beiden zusätzlichen Eater, welchen jew. in
den Einlass der Krümmer kommen.Dort sitzen sie dann nach dem Zusammenbau fest.
Hatte beim Anbau kleine Probs wg. dem Abstand zum Reifen, ggf. den Halter vom Puff bearbeiten und
zusätzlichen Scheiben verwenden.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
14er Ritzel ist schon drin, hast Recht ist ein Muß.
Wo hast du das Rexxer machen lassen?
Gruss Sam
-
Nabend Sam,
war beim B & E.
Falls noch Fragen, einfach melden.
Gruß Jürgen
-
Individuelle Abstimmung kostet nur 395 Euro und ist sogar Zylinderselektiv, würde das immer vorziehen, bin vorher 1 Jahr ein Rexxermapping gefahren, nach der individuellen Abstimmung geht das ganze noch einmal vieeeel besser... 8)
-
Hallo,
Ich habe die MIVV ja auch drauf finde in allerdings ein wenig zu laut mit dem 35er Eater. :o :o :o
Aber ein kleinerer Eater frißt die Leistung auf. >:( >:( >:(
-
Hallo,
Ich habe die MIVV ja auch drauf finde in allerdings ein wenig zu laut mit dem 35er Eater. :o :o :o
Aber ein kleinerer Eater frißt die Leistung auf. >:( >:( >:(
falsch, der 35mm Eater kostet dich bereits enorm an Leistung, habe es ja messen lassen, sind bin zu 6 PS die zur offenen Variante fehlen.....ist aber nicht so entscheidend denn offen ist die MiVV unfahrbar laut... mit 35 mm Killern ist die Mivv Anlage deutlich leider als eine Quadanlage incl. Killer und Kat...selbst auf 300 Kilometern Tour erlebt... :P
-
Hallo habe gestern auch eine Mivv GP mit no Kat rohr verbaut
Sehr laut
Und dasselbe meine Frage ??
Wer hat Erfahrungen mit TÜV und Polizei ?????
Mfg Alex
-
Hallo habe gestern auch eine Mivv GP mit no Kat rohr verbaut
Sehr laut
Und dasselbe meine Frage ??
Wer hat Erfahrungen mit TÜV und Polizei ?????
Mfg Alex
Darauf gibt es eine einfache Antwort: demnächst Du! ;D Dann ist nämlich Dein nick-name Programm!
Beim TÜV gibt es nur keine Plakette, aber bei der Polizeikontrolle wird es richtig teuer! Es gibt zwar keine Punkte mehr, aber die BE erlischt und die Lärmkontrolle musst Du bezahlen (so um 200,- €) plus der dementsprechenden Strafe. Ob dieser "Wahnsinnssound" Dir das wert ist?
-
Hi danke für die schnelle Antwort
Also ist die eG gehnemigung wertlos ??
Ich war heute morgen spaßeshalber beim TÜV
Der lachte als ich die Multi startete
Und hielt sein dB Messgerät 50 cm im 45grad Winkel
Hin und staunte gemessen bei 4600 umin
105 dB
Er meinte nur ich Sol es öfter überprüfen
-
...Er meinte nur ich Sol es öfter überprüfen
Warum wohl? Der "Puff" wird nach kurzer Zeit durch die Hitzeentwicklung sozusagen ausgebrannt und dadurch bedeutend lauter!
...Also ist die eG gehnemigung wertlos ??...
Du kannst zehn eu-Genehmigungen vorlegen, wenn kein Kat drin ist und die Lautstärke zu hoch ist, kannst Du mit den Genehmigungen Deine Garage tapezieren! Selbst ein Serienauspuff ist illegal, wenn er bei einer Kontrolle zu laut ist. Freibriefe gibt es hier in der Tat nicht!
-
Ok Danke
Werde mir wohl was überlegen müssen
Gruß
-
Hallo liebe MTS Gemeinde
Ich würde diesen Thread gerne nocheinmal aktivieren.......
Meine Frau und ich haben uns gerade zwei MTS zugelegt und sind Klangtechnisch natürlich
nicht gerade begeistert.
Mein Plan ist es nun das "no Kat rohr" mit den Originalen Endtöpfen fahren, weil diese doch Optisch
ein äußerst klasse Wurf sind.
Hat jemand das schon einmal probiert ? Wie hört sich das eventuell an?
Wie ich hier lese ist scheinbar die Mivv mit dem no Kat Rohren schon sehr laut .
Eine weitere Frage habe ich zum Rexxern ?? Was ist damit gemeint ?
Beste Grüße aus dem Teutoburger Wald
Jörg
-
Hallo hier im Forum,
Seid ihr die, die ich in Ettlingen direkt nach dem Kauf getroffen hab?
Zum puff kann ich leider nichts beitragen. Ich finde laut ist out. Deshalb bleibt bei mir der puff in Orginal.
-
Hier hat jemand schon mal den Brotkasten ausgeräumt und war vom Ergebnis sehr angetan. Ist aber ebenso illegal wie die Mivv ohne Kat. Rexxern ist das aufspielen eines neuen Kennfeldes in die Einspritzsteuerung mit Hilfe eines Geräts (dem Rexxer). Dient der Fahrbarkeit aber ändert nichts am Sound.
-
Hier hat jemand schon mal den Brotkasten ausgeräumt und war vom Ergebnis sehr angetan. Ist aber ebenso illegal wie die Mivv ohne Kat. Rexxern ist das aufspielen eines neuen Kennfeldes in die Einspritzsteuerung mit Hilfe eines Geräts (dem Rexxer). Dient der Fahrbarkeit aber ändert nichts am Sound.
..."Rexxern" ist ebenso illegal im öffentlichen Straßenverkehr
-
Mein Plan ist es nun das "no Kat rohr" mit den Originalen Endtöpfen fahren, weil diese doch Optisch
ein äußerst klasse Wurf sind.
Hat jemand das schon einmal probiert ? Wie hört sich das eventuell an?
Jörg
Klingt schlecht, weil viel zu hell, bringt die Abstimmung komplett aus dem Tritt und ist unglaublich laut!
Der Original Endtopf ist nur eine Blende, der dämpft überhauptnix!
@thedaz: Guckst du hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=1768.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1768.0)
-
Hallo und Nabend
Ja Schippy wir sind es !!! Haben jetzt 1300km gefahren und sind Mega begeistert.
Nachdem Du uns ja dieses Forum empfohlen hattest haben wir mit diversen Nicks versucht
eine Anmelde Mail zu erhalten. Leider funktionierte das nie ......bis gestern Abend über's Lappi
sich dann doch der Erfolg einstellte.
Erst einmal vielen Dank an Heli , Aero und Thedaz für Ihre schnellen Antworten. Ich denke dass
ich mir einen Originalen Vorschalldämpfer besorge und den entsprechend anpasse. Guter Klang braucht
halt Resonanzvolumen und der ist nur innerhalb dieser Blase machbar.
ich hab bereits sehr gute Erfahrungen damit gemacht die Originalen Dämpfer der ST2/ST4 aufzutrennen und zu modifizieren.
Der Klang war deutlich besser und sonorer.
Vielleicht gelingt mir ja mit der Blase auch so etwas ???!!!
Falls jemand so ein Teil gerne loswerden möchte ????
Ich hätte Interesse.
@Heli ... Leider lassen sich diese Bilder bei mir auf dem PC nicht öffnen ? Ist dass ev noch ein Format vor W7 ? oder wer hätte
diese Bilder der aufgetrennten Blase noch in lesbarer Formatierung ?
Beste Grüße an die Ducatisti ;D
Jörg
-
Schau mal in die Biete-Ecke, da hat Henri (Hans-G) meines Wissens noch seinen Brotkasten im Angebot.
-
Hallo und Nabend
Ja Schippy wir sind es !!! Haben jetzt 1300km gefahren und sind Mega begeistert.
Nachdem Du uns ja dieses Forum empfohlen hattest haben wir mit diversen Nicks versucht
eine Anmelde Mail zu erhalten. Leider funktionierte das nie ......bis gestern Abend über's Lappi
sich dann doch der Erfolg einstellte.
Erst einmal vielen Dank an Heli , Aero und Thedaz für Ihre schnellen Antworten. Ich denke dass
ich mir einen Originalen Vorschalldämpfer besorge und den entsprechend anpasse. Guter Klang braucht
halt Resonanzvolumen und der ist nur innerhalb dieser Blase machbar.
ich hab bereits sehr gute Erfahrungen damit gemacht die Originalen Dämpfer der ST2/ST4 aufzutrennen und zu modifizieren.
Der Klang war deutlich besser und sonorer.
Vielleicht gelingt mir ja mit der Blase auch so etwas ???!!!
Falls jemand so ein Teil gerne loswerden möchte ????
Ich hätte Interesse.
@Heli ... Leider lassen sich diese Bilder bei mir auf dem PC nicht öffnen ? Ist dass ev noch ein Format vor W7 ? oder wer hätte
diese Bilder der aufgetrennten Blase noch in lesbarer Formatierung ?
Beste Grüße an die Ducatisti ;D
Jörg
Schön, da scheint es ja ab dem ersten Thread ein interessantes Projekt geboren zu werden.
Bin mal gespannt.
Ich drück mal die Daumen!
-
Schau mal in die Biete-Ecke, da hat Henri (Hans-G) meines Wissens noch seinen Brotkasten im Angebot.
Aber aufpassen, die Halterungen der Modellreihen unterscheiden sich !!
Brotkasten 2010/20111 passen z.B. nur mit relativ viel Aufwand an ein 2012 Modell, liegt an der Position des Eingangsrohres des hinteren Zylinders .
Gruß Walle
PS: Finde das das Entfernen des KAT-Einsatzes und der Klappe etwas " Klang " bringt, klingt aber irgendwie ein bisschen blechern ::)
-
Hi Walle
Gut dass Du es nochmal hier sagst , ich hatte mir schon so etwas gedacht
Irgendwie ist es schon klar dass zwischen der 2014er und den Vorgängern bestimmt Unterschiede
gibt. Und ein versetzen der Eingangsrohre wär schon blöd..... umschweißbar..... aber trotzdem
nicht unbedingt gerade gewollt.
@Schippi Hatte vor kurzem für einen Freund einen Schiffsauspuff aus VA gebaut!
Dazu gibt es fertige Lochrohre zu kaufen die ich dann in einem 200er Rohr versetzt
gegen Prallwände eingeschweißt habe . Klang dann für einen Diesel sehr schön .
Diese Lochrohre würde ich nun auch mal versuchen in die Brotdose zu implementieren.
Dadurch müßten eigentlich die hohen Frequenzen absorbiert werden und entsprechendes
Bulliges Klanggefühl entstehen. Bin gespannt wie das Ergebnis dann real wird.
Ein komplettes Ausräumen des Vorschalldämpfers hörte sich in einem Youtube Video an wie ein 2Takter :'( :'( :'(
ich glaube das wollen wir alle nicht wirklich 8) 8)
Beste Grüße aussem OWL
Jörg
-
Original Endtopf + MIVV ohne Kat
Multistrada with mid pipe MIVV (http://www.youtube.com/watch?v=uRdwajN4RoU#)
-
Hallo p0int
Super Klang im Stand !!!! 8) 8) 8)
Aber bei Drehzahlerhöhung ist sie mir wesentlich zu laut . Da haste bestimmt sofort
ne Horde der Trachtengruppe mit beschäftigt......... :D :D
Trotzdem einmal schön zu hören wie das mit dem "no Kat" Rohr klingt .
Super und Dankeschön.
-
ja das bringt einem das ;D ins Gesicht, aber nicht zugelassen :/
Soweit ich mich belesen/gehört habe bringt die QD Komplettanlage für ca 1600 EUR den besten Sound,
alles andere an Töpfen (Termi,MiVV,Arrow etc) hör ich keinen großen unterschied zur Originalanlage oder?
und 1600 sind ne menge Holz ...
-
Das ist so leider nicht ganz richtig.
Natürlich bringt die QD den besten Klang, und der Preis ist auch halbwegs gerechtfertigt.
Allerdings kann man das Geld nicht immer gleich aufbringen, das habe ich auch festgestellt.
Die SC-Anlage ist aber auf jeden Fall auch einen kleinen Seitenblick Wert. (Auch das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. ;D)
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion in diese Richtung starten, ich habe nur gesehen, dass Du wohl ein noch "recht" neues Mitglied in diesem Forum bist. Ist das so richtig?!
-
"SC-Anlage" ???
Bitte um Aufklärung :D :D :D :D
Als Forums Neuling sind einem diese Abkürzungen natürlich nicht gleich so geläufig ::)
-
Sind sicher die Anlagen von SC-Project gemeint.
http://www.sc-project.com/ducati_multistrada_e.htm (http://www.sc-project.com/ducati_multistrada_e.htm)
LG Henryk ;)
-
Schaut sehr interessant aus, nur geht der Shop von denen nicht (z.Z)
-
geht wieder
-
Sind sicher die Anlagen von SC-Project gemeint.
[url]http://www.sc-project.com/ducati_multistrada_e.htm[/url] ([url]http://www.sc-project.com/ducati_multistrada_e.htm[/url])
LG Henryk ;)
Röschdösch Henryk!
Es gibt allerdings auch einen Fred darüber hier im Forum, welcher über die Suchfunktion gefunden werden kann.
-
Sodale mal wieder den Namen Mivv hier reinschreiben... :P