Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Bitchone am Mai 22, 2014, 06:15:29 Nachmittag
-
Yeah...ich habe es getan. Ich kann jetzt Cruise Control aktivieren. Jetzt muss ich nur noch mal paar km fahren und es ausgiebig testen. Aber ich finde es jetzt schon geil.
Was BMW kann, können wir doch schon lange :P
-
Waaas? "ich auch haben will"
Wie haste das hingekriegt? Gibts dazu einen anderen Thread?
-
Tuneboy?
-
Für welche Modellreihe ??
-
Servus,
mit welchem Schalter wird das aktiviert, wenn man fährt?
Gruß aus N,
Frank
-
Mit dem Anlasserknopf. 10 sec nach dem Starten festhalten und der Tempomat ist aktiviert. Beim Fahren dann kurz den Startknopf drücken und schon wird die Geschwindigkeit gehalten.
-
:-\ Ist gerade der erste April, habe ich was verpasst oder ist das euer Ernst?? Geht das bei allen Modellen? Muss ich jetzt in die Garage rennen und das probieren?? :-\ :-\
-
Ja wie geht es denn? Tuneboy?
-
Und gleich dazu schreiben, wie es wieder AUS geht !
-
Guten Morgen die Herren und vielleicht die Damen, ja, das ist echt ein Must Have. Die Multi wird somit immer mehr Kulti. Genial.
Um die Tempomatfunktion freischalten zu können, muss eine Software von Tuneboy aufgespielt werden. Dazu könnt ihr euch direkt auf der Homepage von Befaster erkundigen.
Den Tempomat aktiviert man nach dem Start des Motors über den gleichen Startknopf, indem man ihn etwa 3-5s(keine ganzen 10s ;D) gedrückt hält. Die Drehzahl geht dann einen ganz kurzen Augenblick zur Signalisierung etwas hoch.
Wenn ihr dann unterwegs seit, könnt ihr den Startknopf bei gewünschter Geschwindigkeit drücken und dann cruist ihr bei selbiger. Zum Deaktivieren einfach Kupplung oder eine der Bremsen betätigen. Dann wieder bei gewünschter Geschwindigkeit Startknopf drücken. :D
Um nun wie gehabt die Griffheizung aktivieren zu können, muss dabei die Kupplung gezogen werden.
Man kann sich auf der linken Seite noch eine Schaltereinheit mit 2 Tastern nachrüsten, dann kann man die Geschwindigkeit auch per Knopf feinjustieren und die letzte gespeicherte Geschwindigkeit wieder aktivieren.
Zitat Befaster: "Der Tempomat ist für die Multistrada-Modelle Baujahr 2010, 2011, 2012 und 2013 und für alle Diavel- und Panigale-Modelle verfügbar."
Preis mit Tuningoption ist 499,-€, gut, wenn man wie ich eine QD verbaut hat. Ohne Tuning ist der Preis 389,-€ und der zusätzliche Schalter(in besserer Ausführung) käme 180,-€.
Ich freu mich drauf, den Tempomat ständig nutzen zu können. Fahre auch sehr viel beim Auto mit Tempomat. Schützt vor Punkten in Flensburg, da ich dann immer unterhalb der Punktegrenze cruise. Also immer plus 20km/h in etwa :P
-
Guten Morgen die Herren und vielleicht die Damen, ja, das ist echt ein Must Have. Die Multi wird somit immer mehr Kulti. Genial.
Um die Tempomatfunktion freischalten zu können, muss eine Software von Tuneboy aufgespielt werden. Dazu könnt ihr euch direkt auf der Homepage von Befaster erkundigen.
Den Tempomat aktiviert man nach dem Start des Motors über den gleichen Startknopf, indem man ihn etwa 3-5s(keine ganzen 10s ;D) gedrückt hält. Die Drehzahl geht dann einen ganz kurzen Augenblick zur Signalisierung etwas hoch.
Wenn ihr dann unterwegs seit, könnt ihr den Startknopf bei gewünschter Geschwindigkeit drücken und dann cruist ihr bei selbiger. Zum Deaktivieren einfach Kupplung oder eine der Bremsen betätigen. Dann wieder bei gewünschter Geschwindigkeit Startknopf drücken. :D
Um nun wie gehabt die Griffheizung aktivieren zu können, muss dabei die Kupplung gezogen werden.
Man kann sich auf der linken Seite noch eine Schaltereinheit mit 2 Tastern nachrüsten, dann kann man die Geschwindigkeit auch per Knopf feinjustieren und die letzte gespeicherte Geschwindigkeit wieder aktivieren.
Zitat Befaster: "Der Tempomat ist für die Multistrada-Modelle Baujahr 2010, 2011, 2012 und 2013 und für alle Diavel- und Panigale-Modelle verfügbar."
Preis mit Tuningoption ist 499,-€, gut, wenn man wie ich eine QD verbaut hat. Ohne Tuning ist der Preis 389,-€ und der zusätzliche Schalter(in besserer Ausführung) käme 180,-€.
Ich freu mich drauf, den Tempomat ständig nutzen zu können. Fahre auch sehr viel beim Auto mit Tempomat. Schützt vor Punkten in Flensburg, da ich dann immer unterhalb der Punktegrenze cruise. Also immer plus 20km/h in etwa :P
Danke Andreas ! :)
-
Servus und Danke, Andreas.
Ich glaube ich habe soeben mein Weihnachtsgeschenk gefunden... :D
Gruß aus N,
Frank
-
geniale Sache, speziell wenn man (Frau auch) durch die Schweiz fährt.
Aber 499,- ist auch schon mal ein Wort.
-
geniale Sache, speziell wenn man (Frau auch) durch die Schweiz fährt.
Aber 499,- ist auch schon mal ein Wort.
Nicht nur das, sondern auch, braucht man es wirklich oder investiere ich das Geld in....?
-
geniale Sache, speziell wenn man (Frau auch) durch die Schweiz fährt.
Aber 499,- ist auch schon mal ein Wort.
Nicht nur das, sondern auch, braucht man es wirklich oder investiere ich das Geld in....?
na ja, schon, aber spätestens wenn Du in der Schweiz geblitzdingst wirst, dann ist das Geld schon fast wieder amortisiert.
Bussgeldkatalog Schweiz:
innerhalb geschlossener Ortschaften:
1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 40 SFr
6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 120 SFr
11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 250 SFr
>15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Gerichtsentscheid
außerhalb geschlossener Ortschaften auf Autostraßen:
1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 40 SFr
6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 100 SFr
11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 160 SFr
16 bis 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 240 SFr
> 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Gerichtsentscheid
auf der Autobahn:
1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 20 SFr
6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 60 SFr
11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 120 SFr
16 bis 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 180 SFr
21 bis 25 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 260 SFr
>25 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Gerichtsentscheid
-
...und ich muss mm Sonntag durch die Schweiz fahren :'(
Gruselt mich jetzt schon. Aber der Weg ist das Ziel und das Ziel heißt Korsika.
Zum eigentlichen Thema: Ich finde der Tempomat ist ein nettes Gimmick, aber mehr auch nicht.
Im Auto ist es wesentlich sinnvoller und kostet da weniger Aufpreis (z.B. 3er BMW 310 €)
-
Danke für die Infos Andreas! ;D
-
Aus leidiger Erfahrung weiß ich, ein Tempomat hilft gegen Schweiz Strafzettel gar nicht, den wenn Du mit 60 in eine Zone 50 mit Tempomat einfährst wird es trotzdem teuer.
Da brauchst es schon ein GPS mit Geschwindigkeitkontrolle, das laut piept wenn man zu schnell ist, dann denkt man auch daran den Tempomat wieder anzupassen.
Ich rede dabei aber nicht von Radarwarnern, die sind schlicht illegal.
In Österreich ist es allerdings anders, da wurde mir ein Tempomat schon als mildernder Umstand angerechnet.In Deutschland wäre ich bei der Geschwindigkeitsübertretung nicht so einfach davon gekommen.
Sorry for Off topic.
-
Ich finde den Tempomat nicht nur ein nettes Gimmick, sondern viel mehr ein nützliches Zubehör. Als Extra wäre es immer das erste, was ich ankreuzen würde.
Gerade auf dem Motorrad finde ich es bald noch angebrachter, denn hier eine konstante Geschwindigkeit zu halten ist weit schwieriger, als beim Auto.
Es schützt auf jeden Fall vor Punkten, wenn man eben seine Toleranzgeschwindigkeit immer auch den Gegebenheiten anpasst. Wenn ich bei 50 nun bewusste eingestellte 65 fahre, dann kostet das eben nur paar Euro.
Zudem bin ich der Meinung, dass ein Tempomat den Fahrstil doch eher beruhigt.
Für mich ist ein weiterer wichtiger Punkt, dass ich auch mal meine rechte Muskulatur bei längeren Etappen entspannen kann. Die ist nämlich zur Zeit sehr empfindlich.
Ich finde es jedenfalls klasse und bin sehr froh, dass ich nun auf der Multi die Möglichkeit dazu habe und mir nicht erst eine GS kaufen muss. Da wäre in Summe der Tempomat weit teurer. Denn da müsste ich auch noch etwa 2 Riesen reinstecken, damit mir die überhaupt gefällt :P
-
Hallo Andreas,
bin genau Deiner Meinung. Im Auto habe ich mittlerweile ADC (automatic distance control). Anfangs dachte ich, dass so etwas ein Gimmick ist. Heute möchte ich es nicht mehr missen. Ein echter Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Ich finde es schade, dass der Tempomat nicht von Rexxer als Update angeboten wird. Ich habe nämlich schon den Rexxer User. So wird es in der Summe halt recht teuer. Ich werde die Tempomatfunktion wohl trotzdem bei Befaster bestellen.
Schönes WE an alle - und immer obendrauf sitzen bleiben!!
Thomas
-
Beim Rexxer waren wir halt nicht schnell genug, die hatten das früher auch angeboten. War aber eben geklaut.
Ich musste auch mein Rexxer nun runterschmeißen und Tuneboy draufspielen. Demnächst mache ich dann noch eine komplette Abstimmung auf dem Prüfstand. Wenn schon, denn schon ;D
Schönes Wochenende euch
-
wann gibt's die Servolenkung und Klickpedale wie beim Rennrad wären auch nicht schlecht.
-
Ist bei Dir der Nick-Name System?
Sorry, aber bei soviel Konstruktivität Deines Beitrages musst Du das dann auch mal hinnehmen...
-
Kurvenlicht hat ja Blau/Weiß schon auf den Markt geschmissen,
gibt ja noch ne Menge was man aus dem Automotivebereich Adaptieren könnte :P
Fahrspurassistent, Bremsassistent, Nachtsichtsysteme alles sehr Innovativ 8)
mal ehrlich.... Tempomat an nem Mopped :laugh: :laugh: :laugh:
Dort wo es eingesetzt werden "könnte" nennt man Autobahn...
genau, Autobahn sonst hieß es wohl Motorradbahn :-*
Schöne Grüße
-
Hi, gibts ja wesentlich günstiger in ner mechanischen Version . http://www.twistedthrottle.com/kaoko-throttle-lock-cruise-control-ducati-748-848-916-996-998-999-1098-1198-multistrada-mts1200 (http://www.twistedthrottle.com/kaoko-throttle-lock-cruise-control-ducati-748-848-916-996-998-999-1098-1198-multistrada-mts1200) Hatte mal nen ähnlichen von Wundermilch (Wunderlich) an meinem blauweissen Vierzylinder . Bei der alljährlich anstehenden Autobahnfahrt richtung Süden ne wahre Wohltat . Gruss Udo
-
Oder diese Variante:
http://www.polo-motorrad.de/de/throttle-rocker.html (http://www.polo-motorrad.de/de/throttle-rocker.html)
Nicht ganz so bequem.
Ich persönlich brauch so was am Motorrad nicht.
(Hab ich ehrlich gesagt nicht mal in der Dose :( )
-
Ständig die immer wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen einstellen bedeutet Stress, sowas brauche ich am Motorrad
nicht.
LG
Peter
-
Kann ja jeder machen wie er will. Ich finde es genial.
Wer mit dem Auto kaum mit Tempomat fährt, wird es mit dem Motorrad erst recht nicht machen.
Bin heute einige Strecken mit Tempomat gefahren. Man ist eben auch nicht immer so fickrig am Gas.
Schön dass wir alle solche Heizer sind und auch auf Landstraßen ständig am Gas reißen wollen. Man man, ich muss nicht erst auf die Autobahn, um das Teil einsetzen zu können. Gibt genug Abschnitte selbst in der Stadt. Gerade auch da, wo immer gern gelasert wird.
Und wie schon gesagt, ich kann auch mal die rechte Muskulatur entspannen. Das ginge mit dem ollen Paddel von Polo nicht.
-
Hi, gibts ja wesentlich günstiger in ner mechanischen Version . [url]http://www.twistedthrottle.com/kaoko-throttle-lock-cruise-control-ducati-748-848-916-996-998-999-1098-1198-multistrada-mts1200[/url] ([url]http://www.twistedthrottle.com/kaoko-throttle-lock-cruise-control-ducati-748-848-916-996-998-999-1098-1198-multistrada-mts1200[/url]) Hatte mal nen ähnlichen von Wundermilch (Wunderlich) an meinem blauweissen Vierzylinder . Bei der alljährlich anstehenden Autobahnfahrt richtung Süden ne wahre Wohltat . Gruss Udo
Oder da: http://shop.touratech.de/kaoko-cruise-control-mechanische-gasgriff-feststellung-fur-ducati-multistrada-1200-s-ab-2010.html
Ich habs nicht bin aber beim überlegen...
Gruß
Schippy
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Ich würde mir son Schrott nicht verbauen. Das Ding kann man wirklich nur auf der Autobahn verwenden, die dazu komplett gerade sein sollte. Geschwindigkeit wird ja damit nicht geregelt.
Ein super tolles Hightechbike fahren, mit elektronischem Fahrwerk usw. und sich ne mechanische Gasklemme dranbasteln. :o
Ich sage nur, wer billig kauft, kauft zweimal... :P
-
Ich sage nur, wer billig kauft, kauft zweimal... :P
So ist es ;D