Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: MultiLS am Juni 11, 2014, 06:48:52 Nachmittag

Titel: Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: MultiLS am Juni 11, 2014, 06:48:52 Nachmittag
Hallo zusammen,
im Hinblick auf meine zukünftige Maschine hätte ich hier eine Frage bezüglich der Abgasanlage.
Die originale gefällt weder vom Klang noch von der Optik. Also muss eine andere dran.

Wahlweise eine kurze Akrapovic (nicht der der originalen Pikes Peak) oder eine Termi (den der Pikes Peak die man kaufen kann). Dachte da jeweils an einen Slipon Endschalldämpfer. Was ich dazu noch möchte wäre eine Krümeranlage, denn der Sammler geht ja mal gar nicht. Bei Akrapovic gibts ja meines Wissens nach leider keine Komplettanlage. Bei Termignoni schon.

Zu meiner Frage. Kann man dazu einen Zubehörkrümmer aus dem Programm von Ducati nehmen oder sogar einen aus der Bucht?
Komplettanlage wäre wahrscheinlich sinnvoller oder? Was kostet mich der Termignoni Slipon (Pikes Peak) + eines Krümmers?

Natürlich möchte ich die Anlage auf die Maschine absitmmen lassen. Und zwar über das Steuergerät direkt. Ohne Zwischensteuergerät.

Danke schon mal für die Tips...

Lothar
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Bitchone am Juni 11, 2014, 07:26:07 Nachmittag
Die Termignoni Komplettanlage ist meines Wissens nach nicht Straßenzugelassen. Ich war mal auf die Akra Racinganlage der echten PP scharf. Gibt es aber so nicht wirklich zu kaufen. Die würde bestimmt noch mehr donnern, als meine QD. Ich würde letztere empfehlen. Donnert ordentlich, das mit Tüv und baut schön kompakt.
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: c-lausi am Juni 11, 2014, 07:50:54 Nachmittag
Im Augenblick gibt's in der Bucht eine Akrapovic-komplett-Anlage zu kaufen! 8)
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: MultiLS am Juni 11, 2014, 10:17:04 Nachmittag
Die TermiKomplettAnlage würde mich trotz Stvzo reizen...

Die Akra hab ich gesehen aber die denke ich ist zuviel des guten was die Lautstärke betrifft. Aber mal sehen für wieviel die weg geht...
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: c-lausi am Juni 11, 2014, 11:03:23 Nachmittag
Naja, immerhin ist sie ja schon das zweite mal in der Bucht.
Und das für den selben Preis! :o
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Bitchone am Juni 12, 2014, 06:27:21 Nachmittag
Ich meinte übrigens diese geile Anlage.  Die würde Hammer klingen und sieht nach was aus. Die aus der Bucht mit der Coladose als Endschalldämpfer wäre zu brutal. Darfste ja heutzutage nicht mal auf der Rennstrecke fahren. Man könnte aber die Krümmer dafür verwenden  ;D
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: MultiLS am Juni 12, 2014, 06:43:34 Nachmittag
Ja die ist richtig chic...

Hab heute mit meinem Schraubet gesprochen und der meinte das so ziemlich alle Anlagen mit nur einem Topf (Termi, Akra, Slipons) zu laut seien. Mit Krümmer natürlich. Ohne kann man sich die Geschichte komplett sparen.

Seine Meinung für die 1200 Multi... Ne QD Doppel-Topf-Anlage inkl. Krümmer und Mapping... Bring Leistung und klingt wohl geil  8)
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Bitchone am Juni 12, 2014, 07:48:44 Nachmittag
Na sag ich doch, QD ist für meinen Geschmack die beste Anlage für die Multi. Ich bin jedenfalls zufrieden. Ich fänd nur noch die gezeigte Akra Anlage geiler. Ohne Eater gäbe es den geilsten Sound. Ist aber eben nicht zu bekommen und erst recht nicht Straßenzugelassen. Die QD ist es im Gegensatz und die klingt auch richtig gut. So gut, dass man sich auch schon wundern kann, wie die die Zulassung bekommen hat.  :D
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: thedaz am Juni 12, 2014, 08:53:09 Nachmittag
Na sag ich doch, QD ist für meinen Geschmack die beste Anlage für die Multi. Ich bin jedenfalls zufrieden. Ich fänd nur noch die gezeigte Akra Anlage geiler. Ohne Eater gäbe es den geilsten Sound. Ist aber eben nicht zu bekommen und erst recht nicht Straßenzugelassen. Die QD ist es im Gegensatz und die klingt auch richtig gut. So gut, dass man sich auch schon wundern kann, wie die die Zulassung bekommen hat.  :D

Mit der QD, obwohl legal, kommt man auch schon nicht mehr auf die Rennstrecke wenn dort die rote Linie bei 98db gezogen wird.
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Hans-G. am Juni 12, 2014, 10:00:18 Nachmittag
Mit der QD, obwohl legal, kommt man auch schon nicht mehr auf die Rennstrecke wenn dort die rote Linie bei 98db gezogen wird.

Dann geht es mit der serienmäßigen Anlage auch nicht. Da stehen nämlich 102db im Schein!
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Kiwi am Juni 12, 2014, 10:05:24 Nachmittag
Mit der QD, obwohl legal, kommt man auch schon nicht mehr auf die Rennstrecke wenn dort die rote Linie bei 98db gezogen wird.

Dann geht es mit der serienmäßigen Anlage auch nicht. Da stehen nämlich 102db im Schein!

Was ja nicht unbedingt bedeutet, das sie so laut ist. ::)
Hat das schon mal jemand messen lassen?

Gruß

Kiwi
Titel: AW: Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: thedaz am Juni 13, 2014, 06:35:22 Vormittag
Ich schätze die Originalanlage auf ca 90db, eher noch leiser.
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Duke am Juni 13, 2014, 09:10:25 Vormittag
Bei der Abnahme auf der Rennstrecke kommt es nicht auf das Standgeräusch an (102 db), sondern auf das Fahrgeräusch bei einer bestimmten Drehzahl (zwischen 5000-6000 upm je nach Motor)
Mit meiner kleinen Pani (108 DB) bin ich in Spa (100db Limit) auch bei der Geräuschmessung durchgekommen (war aber grenzwertig). 
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: grigguel am Juni 13, 2014, 11:33:07 Vormittag
Also wenn man sich die ganzen Aufkleber und das Sportgedöhns mal weg denkt, sieht die Anlage für mich genau so aus wie eine Arrows, außer dass der gelbe Aufkleber nicht so schön ins Bild passt. Die ist legal und lärmt auch mit nur einem Topf nicht zu viel rum.

(http://multistrada.eu/index.php?action=dlattach;topic=5804.0;attach=9281;image)
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Bitchone am Juni 13, 2014, 03:40:50 Nachmittag
Mit der QD, obwohl legal, kommt man auch schon nicht mehr auf die Rennstrecke wenn dort die rote Linie bei 98db gezogen wird.
Oh, ich will Montag auf den Spreewaldring und bei denen auf der Homepage steht 90dB. Na hoffentlich geht das gut  :o
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Bitchone am Juni 13, 2014, 03:51:03 Nachmittag
Naja, bei Verarbeitung und Design kann man die Arrow wohl nicht wirklich mit der Akra vergleichen. Sicher auch nicht bei der Leistung. Aber klar, die gibt es auch legal für nen schmalen Taler. Dann auch in schwarz und nen silbernen Aufkleber.  ;D
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Multinator am Juni 13, 2014, 10:57:13 Nachmittag
Also wenn man sich die ganzen Aufkleber und das Sportgedöhns mal weg denkt, sieht die Anlage für mich genau so aus wie eine Arrows, außer dass der gelbe Aufkleber nicht so schön ins Bild passt.

Aufkleber muss ned gelb sein  ;) beim normalen Arrow`s Topf ist der silber/schwarz , gruss Udo

Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: grigguel am Juni 14, 2014, 09:55:44 Vormittag
OT: Udo, bringt deine Fußrastenerhöhung bei den breiten Fußrasten tatsächlich mehr Bodenfreiheit oder braucht es dafür die schmalen Race Rasten?
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Multinator am Juni 14, 2014, 10:03:59 Vormittag
OT: Udo, bringt deine Fußrastenerhöhung bei den breiten Fußrasten tatsächlich mehr Bodenfreiheit oder braucht es dafür die schmalen Race Rasten?

hi, sind genauso breit (lang) wie die Serienrasten . Die (meine) angeschrägten hamn mir besser gefallen wie die kürzeren Race Rasten , die ja nicht angeschrägt sind . Dazu noch Brems und Schalthebel etwas weiter nach oben geholt (eingestellt) und die modif ist perfekt . Gruss Udo  PS: Die Adapter hab ich seit kurzem, stimmig in schwarz eloxiert dran  ;)
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: grigguel am Juni 14, 2014, 11:01:23 Vormittag
Klar, ich habe genau dieselben Rasten, frage mich aber, ob die Erhöhung tatsächlich etwas bringt. Wieviel breiter werden die Rasten durch den Einsatz für die Erhöhung?
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Multinator am Juni 14, 2014, 11:30:58 Vormittag
Klar, ich habe genau dieselben Rasten, frage mich aber, ob die Erhöhung tatsächlich etwas bringt. Wieviel breiter werden die Rasten durch den Einsatz für die Erhöhung?

Hi, das Rastenröhrchen kommt durch die Erhöhung ca 8mm weiter raus . Klar bringt die Erhöhung was , fühlbar an der ersten scharf (schräg) gefahrenen Kurve. Gruss Udo
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: grigguel am Juni 14, 2014, 01:17:49 Nachmittag
Alles klar, besten Dank, dann werde ich mal bestellen. Meine Rasten werden nämlich immer schmaler...

ps: dein kurzer Arrow gefällt mit richtig gut.
Titel: Antw:Multistrada 1200s 2012 Komplettanlage
Beitrag von: Multinator am Juni 14, 2014, 02:09:25 Nachmittag
ps: dein kurzer Arrow gefällt mit richtig gut.

ja thanks  ;) waren auch ordentlich Anpassungsarbeiten erforderlich . Topf hat originallänge , er sitzt lediglich durch den abgeänderten und gekürzten Termignoni Krümmer weiter vorn . Gruss Udo