Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: c-lausi am Juni 11, 2014, 08:25:41 Nachmittag

Titel: Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 11, 2014, 08:25:41 Nachmittag
So, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung,
am Samstag hat's mich dann wohl auch mal mit einem "Liegenbleiber" erwischt.
Nachdem ich morgens um acht noch auf die Arbeit fahren konnte, wollte ich mittags gegen zwei wieder nach Hause starten. Also, meine Bella wieder angeworfen und mich angezogen. Wollte grad meinen Helm aufziehen, als es plötzlich einen Schlag gab, und sich meine Bella nicht mehr ganz so gesund anhörte :o. Das kurze Video kann ich vom iphone aus leider hier nicht einbinden.
Also zuerst meinen Händler angerufen, welcher mich bat, die Assistance anzurufen.
Gemacht, getan und Zweieinhalb Stunden später war der Abschleppdienst dann auch schon vor Ort.
Logischerweise war dann allerdings bei meinem Händler keiner mehr vor Ort, als wir gegen fünf vorfuhren.
Nach einem kurzen Telefonat gestern, wurde ich dann heute mit einer "Hördiagnose" von meinem Händler zurückgerufen, welcher der Meinung ist, dass es wohl entweder ein Ventil selbst, oder aber die zugehörige Mechanik sei, welche die unguten Geräusche verursache.

Kurz und gut: meinen Schweizurlaub in der nächsten Woche werd' ich mir wohl mangels eines fahrbaren Untersatzes von Seiten Ducati Deutschland, wohl abschminken können! Mein Händler selbst sagte, dass er mir wohl ein Leihmopped geben könnte, allerdings nur, wenn Ducati selbst die Kosten tragen würde, wovon ich aber nach einem netten Gespräch heute nachmittag mit einem Verantwortlichen nicht ausgehe.

Ich teile übrigens die Ansicht meines Händlers, dass das wohl keine Frage des Händlers sei, denn er hat den Motor schließlich nicht gebaut, sondern das Werk an sich.

Ich bin nun mit dem freundlichen Herren von Ducati nun so verblieben, dass erst mal eine genaue Fehlerdiagnose durchgeführt wird, also Motor öffnen, und dann werden wir genaueres bereden.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: voika am Juni 11, 2014, 08:32:53 Nachmittag
Naja - Pflicht zum Ersatzmotorrad gibts ja nicht ... aber, dass das alles Sache von Ducati Deutschland ist, diese Meinung teile ich nicht!
Der Händler hat das Fahrzeug verkauft und der Händler hat auch Gewähr zu leisten, dass das Teil die angepriesenen Eigenschaften besitzt. Du hast keinen Vertrag mit Ducati Deutschland, sondern einen Vertrag mit deinem Händler.
Es würde unter besondere Kundenbindungsmaßnahme fallen, denke ich - du wärst deinem Händler so dankbar für sein Bemühen, dass du sicher auf immer und ewig Kunde wärst.
Naja - ich hoffe, dass die Reparatur wenigestes schnell erledigt wird und du dann wieder lange Freude an der Multi hast!

lg
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 11, 2014, 11:32:51 Nachmittag
Hier nochmal das Video.
http://youtu.be/6eDrSFLdImI (http://youtu.be/6eDrSFLdImI)
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: astra am Juni 12, 2014, 10:57:43 Vormittag
Es ist so wie Voika es sagt, ein guter Händler wird nicht seine Verantwortung an Ducati abschieben.
Die Pflicht zur Gestellung des Ersatzmotorrades gibt es zwar nicht, aber genau in solchen Punkten trennt sich eben bei den Händlern die Spreu vom Weizen. Ich würde sowas nichtmal kostenlos erwarten, denn das eigene Fahrzeug würde mich in diesem Zeitraum ja auch etwas kosten, aber an dem vernünftigen Vorschlag erkennt man dann eben den guten, serviceorientierten Händler.

Ich drück dir die Daumen, dass dein Moped bald wieder läuft
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: grigguel am Juni 12, 2014, 11:24:26 Vormittag
So würde ich das auch versuchen, wenn es um meinen geplanten Urlaub ginge.
Frag ihn doch einfach, wie weit er dir bei den Mietkonditionen entgegen kommt.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: desmo-harry am Juni 12, 2014, 12:04:45 Nachmittag
Passiert anscheinend immer mal wieder, hatte 2001 mit meiner 996 nach 3500 Kilometern einen Pleuellagerschaden. Ist auf Garantie gemacht worden, hat jedoch insgesamt 2 Monate gedauert  :evil:.
In jedem Fall wird der Händler gut daran verdienen, wenn er Dein Fahrzeug wieder instand setzt, vielleicht ist das ja alleine schon Argument genug, dass er Dir irgend eine gebrauchte Maschine zur Verfügung stellt, wenigstens für den Urlaub. SDenn niemand schreibt Dir vor, dass Du bei dem Handler, wo Du das Fahrzeug erworben hast, auch alle Garantie Ansprüche oder spätere Inspektionen machen lassen musst.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: Supersonic am Juni 12, 2014, 02:23:45 Nachmittag
Das mit dem gut verdienen bei der Instandsetzung ist so eine Sache.
Nachdem ich gerade auch was auf Kosten von Ducati reparieren lasse, hat mein  :D  mal angemerkt, dass Ducati nur "interne" Stundensätze zahlt und die nach Bestzeitwerten.
Stell dir vor du bist Reifenhändler und der Hersteller zahlt dir lediglich die Zeit, die ein F1-Team für das Wechseln der Reifen braucht und zu einem Stundensatz von 5 Euro.


...das relativiert die Sache ungemein.


lG
Marcel
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: tomtomduc am Juni 12, 2014, 02:45:02 Nachmittag
So ist es: bei umfangreichen (Motor-) Reparaturen wie Austausch Zyl.-Köpfe, Rep. KW-Lager, etc. bringt der Händler Geld mit...
Und davon bezahlt er dann auch noch ein Ersatzmotorrad!??

Würde Ducati auf gleicher Basis wie die "Mutter" Audi Garantiearbeiten entlohnen und Ersatzfahrzeugkosten vergüten, würden unsere Händler mit ihren Freudentränen die Werkstatt unter Wasser setzen!
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: grigguel am Juni 12, 2014, 03:40:32 Nachmittag
Dann wären sie aber auch nach 2 Jahren Pleite bei der hohen Ausfallrate ihrer 'High-end'-Produkte...


Ich frage mich immer öfter, wie Ducati es schafft, dass die Masse der Kunden so eine liebevoll relaxte "Ich-muss-mich-ständig-um-mein-Baby-kümmern"-Mentalität ganz wie selbstverständlich an den Tag legen. Zitat Reifenhändler in Sardinien: "Weiß doch jeder, dass man sich um eine Ducati ständig kümmern muss wie um ein Baby!"

Und, na klaro bin ich bereit, Zeit, Nerven und Geld aufzubringen - wenn es sein muss, auch in Form einer dringend benötigten Garantieverlängerung. Ich konnte 2 Monate nicht fahren, mein Urlaub ist geplatzt aber dafür hat es auch nur 250€ gekostet.

Alternativ verkaufe ich das 'Wrack' einfach nach 2 Jahren und tausche bei meinem durch die vielen Aufenthalte inzwischen lieb gewonnenen Händler-Freund gegen die schöne neue Nachfolgerin. Warum auch nicht? Die 6-7 t€ ist mir das doch allemal wert. Ich bin schließlich schon 20 tkm gefahren (das geht eh nicht mehr lange gut) und mein Freund der Händler wird von Ducati so an der kurzen Leine geführt - der braucht auch Support.

Gleichzeitig wird mit wehenden Fahnen verkünden, dass Ducati ein genialer, alternativloser Premiumlevel ist - ein Ducati-Outfit tragend, blickt man beifällig stolz nach hinten auf die frisch geputzte Rote, die immerhin schon Anfang der Woche aus der Werkstatt kam und der als Kompensation für das erduldete Leid zwei neue wunderschön anzusehende rote Becherchen spendiert wurden.
Hochgradig kognitive Dissonanz!

Sorry für den Defätismus!! Ich weiß ja: Das Fahren macht Spaß!

Aber das Drumherum ist schon hochgradig aberwitzig!
Ducatifahrer benötigen m.E. eine gesunde Portion Masochismus....   oder das Problemlöser-Gen muss ebenso stark ausgeprägt wie das Speed-Gen.

Habe fertig!
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: Kalle am Juni 12, 2014, 04:06:55 Nachmittag
Geiles Posting Chris, klasse, trifft den Nagel auf den Kopf.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: voika am Juni 12, 2014, 04:14:04 Nachmittag
Defätismus ... cooles Wort - hät ich jetzt nicht in so einem Forum erwartet. Das "Schlechtreden" (ist ja eine der Übersetzungen des schönen Wortes) ist aber fixer Bestandteil von Foren und der Gesellschaft ... so gesehen also nicht unerwartet.

Ich glaube, dass nicht nur das Fahren schön ist, sondern auch das Besitzen und vor allem das Anschauen.

Mich reizen die Ducatis halt im positiven Sinn - dass man diesen Reiz immer mehr kommerzialisiert und jetzt auch noch ein deutscher Konzern der Eigentümer wurde und (anders als frühere Eigentümer) seine persönliche Geschäftspolitik oktroyiert find ich aber leider verstörend.
Mir gefällt nicht, dass DucAudi Verkaufsrekorde und Mainstream sucht ... ich hoffe ich täusche mich. Jedenfalls, falls Ducati seinen alten Platz in Richtung BigPlayer verlässt - gibt es genügend tolle (italienische) Schmieden, die den emotionalen, einzigartigen Platz einnehmen werden.
So wird sich alles wieder selbst regeln.

(KTM war für mich früher was Besonderes, heute ist das Mainstream und es reizt mich nicht, damit herum zu fahren ...)
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: tomtomduc am Juni 12, 2014, 04:14:55 Nachmittag
Kann mich Kalle nur anschließen - perfekt getroffen!

Nur durch die allseits bekannten Unzulänglichkeiten unserer Multis konnte es dazu kommen, dass ich nun schon die Dritte fahre! Wie geil ist das denn?
Hohe Mängelquote = hohe Wiederkaufsrate. Das muss eine andere Marke erst mal schaffen...

Chris: wie sieht's aus? Nun, da Deine Diva genesen ist, klappt's mit einer Tirol-Runde? Ab Juli ist das Gästezimmer wieder frei.

Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: grigguel am Juni 13, 2014, 09:43:29 Vormittag
Chris: wie sieht's aus? Nun, da Deine Diva genesen ist, klappt's mit einer Tirol-Runde? Ab Juli ist das Gästezimmer wieder frei.
Ja klar gerne, wenn ihr langsam genug vom Cabrio-Touren habt, dann lass uns doch mal wieder einzelne Spuren ziehen.
Bin schon gespannt auf Telfs. Machen wir per PM.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 13, 2014, 01:49:19 Nachmittag
Ich sehe das genauso wie Chris und Marcel.
Aus diesem Grund ist, meiner Meinung nach, auch Ducati in der Pflicht etwas zu unternehmen und nicht in erster Linie mal mein Händler!
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: astra am Juni 13, 2014, 02:02:20 Nachmittag
Ich verstehe nicht, weshalb du so einen kundenunfreundlichen Händler noch in Schutz nimmst. Wenn ER die Marke Ducati vertritt, dann ist auch ER der Repräsentant und Verantwortliche dieser Marke, mal ganz abgesehen davon, dass er gesetzlich ohnehin in der Pflicht ist. Wenn ER ein Problem mit seinem Lieferanten hat, dann kann ist das nicht das Problem des Kunden sein, sondern seins. Und wenn ER nicht von der Qualität der Produkte überzeugt ist, die ER verkauft, dann soll er was anderes verkaufen.
Tut mir leid, aber ein Händler, der sich so vor seiner Verantwortung drückt, der hätte mich zum letzten Mal gesehen.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: Ralfi am Juni 13, 2014, 08:37:37 Nachmittag
Ich verstehe nicht, weshalb du so einen kundenunfreundlichen Händler noch in Schutz nimmst. Wenn ER die Marke Ducati vertritt, dann ist auch ER der Repräsentant und Verantwortliche dieser Marke, mal ganz abgesehen davon, dass er gesetzlich ohnehin in der Pflicht ist. Wenn ER ein Problem mit seinem Lieferanten hat, dann kann ist das nicht das Problem des Kunden sein, sondern seins. Und wenn ER nicht von der Qualität der Produkte überzeugt ist, die ER verkauft, dann soll er was anderes verkaufen.
Tut mir leid, aber ein Händler, der sich so vor seiner Verantwortung drückt, der hätte mich zum letzten Mal gesehen.
Also ich weiß echt nicht was hier einige von einem Händler so erwartet oder glaubt was er tun muss...
Der Händler ist nur ein kleines Licht am Ende der Kette der etwas verkauft hat was ein anderer baut.
Ihr vergesst das Ducati die Garantie vergibt und nicht der Händler...der macht am ende nur das was Ducati im dann sagt und auch bezahlt. Und nirgens steht geschrieben dass Claus im Schadensfall ein Leihfahrzeug zur verfügung gestellt werden muss (auch wenn ich im das jetzt wünsche).
Und ich mag bezweifeln dass sich in diesem Fall M.A.D. vor seiner verantwortung drücken tut ...die machen halt nur das was Ducati in so einem Fall vorsieht...und daran halten sie sich...alles andere ist freiwillig.
Wenn in nen Supermarkt gehst und ne Flasche wein kaufst wo sich rausstellt dass er korkt ...ist ja auch nicht der Supermarkt daran schulf dass die Plörre schlecht war sondern der Hersteller (Supermarkt tauscht nur in diesem fall aus)
Zitat
Tut mir leid, aber ein Händler, der sich so vor seiner Verantwortung drückt, der hätte mich zum letzten Mal gesehen.
Dazu fällt mir nur ein ...dann kauf dir keine Duc mehr sondern vieleicht ne Yamaha...aber sorry ...da steht Dir im Schadensfall auch keine Leihmaschine zu ..

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 13, 2014, 09:00:59 Nachmittag
Danke, dem ist meinerseits nichts mehr hinzuzufügen.
Ich nehme keinen Händler in Schutz. Ich sehe das halt nur nach dem Verursacherprinzip. Wenn nach einer Inspektion irgendwas im Argen gewesen wäre an dem der Händler geschraubt hätte, sähe die Sache schon völlig anders aus!
Ferner arbeite ich selbst im Automobilsektor und kann nur sagen, dass die Stundenverrechnungssätze der Hersteller im Falle von Garantie- oder Kulanzarbeiten teilweise echt lächerlich sind!
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: voika am Juni 13, 2014, 11:52:59 Nachmittag
Hier wird alles vermischt, Händler mit Werkstatt und Produzent vor allem aber Gewährleistung und Garantie.
Fehler bei Fahrzeug innerhalb der Gewährleistung = Leistungspflicht beim Händler (hier hilft keine Ausrede auf eine Garantie!)
Fehler NACH der Gewährleistungszeit aber innerhalb der Garantie = Leistungspflicht beim Garantiegeber

In diesem Fall ist also eindeutig der Händler in der Gewährleistungspflicht - er hat dir eine defekte Ducati verkauft und dir damit einen Schaden zugefügt! (Ob er daran Schuld ist oder nicht!)

Ersatzmotorrad muss er nicht stellen (aber schlau wäre von ihm, dir dabei etwas entgegen zu kommen)
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 15, 2014, 08:56:49 Vormittag
Der Händler ist mir entgegengekommen und hat mir ein super Angebot für eine Hyperstrada auf Miete unterbreitet.

 :-[ Allerdings hat sich die Sache nun vollständig erledigt, da meine bessere Hälfte erkrankt ist, und wir nun gar nicht wegkommen.
Was mit meiner Bella nun wird, kann ich selbst erleben und nebendranstehen... ::)
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 26, 2014, 07:59:05 Nachmittag
Neuigkeiten:
So, Diagnose ist gestellt:
Kurbelwellenlager war wohl nicht richtig eingebaut, Anlaufblech für den Rotor der Lichtmaschine war auch nicht da, wo es eigentlich hingehört. Somit ist der Rotor wohl heißgelaufen und hat irgendwann einfach schweißgebadet aufgegeben und die Anlaufblende hat sich dann einmal durch den Motor geschafft! Das hat dann auch das Kurbelwellenlager zum Anlass genommen mitzumachen und sich durch ein Loch im Gehäuse ins Freie zu verabschieden!
Mein ;D schlägt jetzt vor, zwei Gehäusehälften + Anbauteile zu erneuern. Kolben und Kurbelwelle bleiben alt, der Rest kommt neu. Das wird Ducati wohl auch so absegnen und wenn alles so läuft, wie erhofft, kann ich sie gegen Ende nächster Woche abholen.
Also ist Daumen drücken angesagt!!!
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: Ducman am Juni 26, 2014, 08:13:36 Nachmittag
Neuigkeiten:
So, Diagnose ist gestellt:
Kurbelwellenlager war wohl nicht richtig eingebaut, Anlaufblech für den Rotor der Lichtmaschine war auch nicht da, wo es eigentlich hingehört. Somit ist der Rotor wohl heißgelaufen und hat irgendwann einfach schweißgebadet aufgegeben und die Anlaufblende hat sich dann einmal durch den Motor geschafft! Das hat dann auch das Kurbelwellenlager zum Anlass genommen mitzumachen und sich durch ein Loch im Gehäuse ins Freie zu verabschieden!
Mein ;D schlägt jetzt vor, zwei Gehäusehälften + Anbauteile zu erneuern. Kolben und Kurbelwelle bleiben alt, der Rest kommt neu. Das wird Ducati wohl auch so absegnen und wenn alles so läuft, wie erhofft, kann ich sie gegen Ende nächster Woche abholen.
Also ist Daumen drücken angesagt!!!

manche Sachen kann ich nachvollziehen. Ich hatte nämlich das zweifelhafte Vergnügen, bei einer Werksbesichtigung
mal zu erleben, wie Italiener Motoren zusammenbauen. Da waren dann 2 Kollegen mit Hammer und Austreiber an einem Motor beschäftigt. Allerdings hielten die den Hammer so, als wollten sie ihn erwürgen.
Und das war auch noch die Produktionstrasse für die Multi.  :o :o 8) 8)
Nach dieser Aktion wundert mich eigentlich gar nichts mehr.
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: tomtomduc am Juni 27, 2014, 03:20:42 Nachmittag
Hallo c-lausi,

wenn ich an Deiner Stelle wäre, dann würde ich auf einen komplett neuen Motor bestehen. Wie ich in den letzten Wochen gehört habe, liefert Ducati mittlerweile auch wieder komplette Motoren bei solchen Schäden. Ich würde mich bei einem kapitalen Motorschaden bei 2.200km auf keinen wieder aufgebauten Motor einlassen. Bei Verkauf musst Du das ja angeben und es könnte zu einem Wertverlust führen, denn nicht jeder wird einem wieder aufgebauten Motor das gleiche Vertrauen schenken.

Viel Erfolg!

Thomas
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: c-lausi am Juni 29, 2014, 01:04:51 Nachmittag
Hi Thomas,

ich hatte eigentlich auch darauf bestanden, aber Ducati geht da leider keinen Kompromiss ein. Sie wollen, wenn überhaupt das so machen, wie ich es bereits beschrieben habe.
Inzwischen sehe ich das etwas entspannter. Eigentlich möchte ich meine Bella nur noch wieder zu Hause haben.
Falls die ganze Sache sich widererwartend schlecht verhält und ich noch weitere Probleme in der Art bekommen sollte, habe ich ja immer noch eine Garantie. :laugh:
Des Weiteren vertraue ich jemandem, den ich persönlich kennen lernen durfte dann doch etwas mehr als einem Werksangehörigen, der mir schon einmal diese Missstände bereitet hat.
Also lass' ich nun alles so machen, wie von Ducati vorgeschlagen und werde abwarten...
Titel: Antw:Bella nach 2200km schon hinüber?!
Beitrag von: astra am Juni 29, 2014, 11:10:39 Nachmittag
Dieses Gerede "ich würde auf dies oder jenes bestehen" ist völlig sinnfrei. Der Händler muss den Fehler beheben und wie er das tut, ist alleine seine Sache und kein Wunschkonzert.
Nur weil ein Mopedfahrer ein ungutes Gefühl hat, bekommt er vom Händler keinen neuen Motor bei einem Lagerschaden, das ist völlig absurd.