Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Plaakert am Juni 12, 2014, 12:40:34 Nachmittag

Titel: Tirewatch
Beitrag von: Plaakert am Juni 12, 2014, 12:40:34 Nachmittag
Hallo,

Hatte auf meiner MTS 2012 tire-watch eingebaut. Passt aber nicht auf meine 2013 GTS felgen.
Hat jemand erfahrungen oder eine Lösung dazu?
Habe auch schon eine mail an den Hersteller geschickt aber noch keine antwort bekommen.


Danke
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: astra am Juni 12, 2014, 01:17:30 Nachmittag
Ich nehme an, du meinst die hintere Felge. Habe ich letzte Woche verbaut, allerdings mit der beiliegenden Metallmutter, passt einwandfrei.
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: AgeEm am Juni 12, 2014, 01:34:01 Nachmittag
Was passt denn daran nicht?

Btw. hat jemand hier schon mal die Batterie in einem Radsensor gewechselt? Mein HR zeigt im Wechsel mir der bar Anzeige  -lo- an ( genau genommen seit der letzten Spaxschraube) und beruhigt sich gar nicht wieder.
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: astra am Juni 12, 2014, 01:41:50 Nachmittag
Der Absatz im Felgenbett ist zu nah am Ventilloch. Wenn man die in der Anleitung beschriebenen Bauteile für Ducati benutzt, wird das nicht dicht.
Ich hab am Ventil selbst nicht den O-Ring benutzt, sondern die andere Dichtung und wie gesagt von Innen mit der anderen Mutter das Teil festgeschraubt, das passt.
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: GerhardWe am Juni 12, 2014, 06:07:37 Nachmittag
Und wie sieht das aus mit dem Anbau auf Marchesini Felgen einer PP?
Hat das jemand gemacht?

So langsam bin ich am überlegen mir sowas zu montieren.
Was gibts denn für Alternativen zu Tirewatch in der Zwischenzeit?

Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: AgeEm am Juni 12, 2014, 09:24:19 Nachmittag
Ich hab´s in den OZ-Felgen drin.

Hab damals für 90€ das billige BMW-Tirewatch-Set gekauft, weil das scheinbar kein BMW-Fahrer braucht (haben die vielleicht überwiegend in Serie, keine Ahnung) .

Nachteil: Das BMWSet hat nur 11,3mm Ventile drin, aber ich hab ja gute Bohrer...
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: Schippy am April 15, 2015, 05:04:03 Nachmittag
Der Absatz im Felgenbett ist zu nah am Ventilloch. Wenn man die in der Anleitung beschriebenen Bauteile für Ducati benutzt, wird das nicht dicht.
Ich hab am Ventil selbst nicht den O-Ring benutzt, sondern die andere Dichtung und wie gesagt von Innen mit der anderen Mutter das Teil festgeschraubt, das passt.


Hallo,
hab das aktuelle Tirewatch gekauft und hab nun auch das Problem, dass das beiliegende "Ducati Zubehör" nicht passst. Das irgendwie mit einer anderen Mutter scheint laut meinem Kollegen der mir immer die Reifen montiert auch nicht zu funktionieren. Bilder bekomm ich noch.
Gibt es irgendwo eine Verlängerung oder noch besser einen Winkeladapter für das Kunststoffteil ?
Kann es sein dass beim 2014er Modell an der Orginalfelge da was anders ist als bei anderen?
Vielleicht hat ja jemand Fotos wie das bei seiner Felge eingebaut aussieht.

So siehts aus das Problem:

(http://abload.de/img/image2tu8i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=image2tu8i.jpg)

Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: Walle am April 16, 2015, 06:39:50 Nachmittag
Hm, so wie ich das sehe, müsste das Problem mit einem Adapterstück zu lösen sein  :D

Gruß Walle
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: Walle am April 22, 2015, 03:08:05 Nachmittag
Was passt denn daran nicht?

Btw. hat jemand hier schon mal die Batterie in einem Radsensor gewechselt? Mein HR zeigt im Wechsel mir der bar Anzeige  -lo- an ( genau genommen seit der letzten Spaxschraube) und beruhigt sich gar nicht wieder.

Das schwarze Teil muß abgebaut werden, den Clip sieht man auf Schippys Bild vorsichtig hochbiegen-neigt zum abbrechen, in der Mitte wo der Pilz sitzt sind ebenfalls zwei Laschen die mit einem dünnen Schraubendreher aufgebogen, und gleichzeitig nach unten gedrückt werden wollen, unter dem weißen Aufkleber mit Barcode Aufdruck sitzt noch eine Schraube mit Vielzahn Verzahnung T 7 passt ganz passabel.
Batterie seeehr vorsichtig entfernen und wieder einlegen.

Gruß Walle
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: Schippy am April 22, 2015, 03:38:39 Nachmittag
Danke für die Info Walle. Adapterstück (abgewinkelt) für den Einbau heißt Gewinde schneiden mit M10x0,8 Feingewinde. Verlängern - da ist mir der Reifen viel zu nah dran  :-( Alles nicht so einfach. Beiliegende Sandardsachen beim Set passen sicher nicht bei der 2014er HR-Felge.

Ich werdeversuchen mit einer Halterung den Sensor in die Felgenmitte zu verlegen. Bei Erfolg werde ich meine Lösung hier einstellen. Dauert aber ca 5000km. (Juni/Juli)

Laut Lieferanten kommt im Sommer ein neues System von Tirewatch. Hab dazu baer noch keine Info gefunden. Aktuell gibts vom Hersteller direkt nichts mehr. Nur noch Lagerware bei einigen Händlern vorhanden.
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: AgeEm am Juni 11, 2015, 01:42:27 Nachmittag
Batterie seeehr vorsichtig entfernen und wieder einlegen.

Ist nur zum Teil richtig. Deine Beschreibung passt zum neueren Sytem. Nur dort sind die Baterien nach Öffnen wechselbar.

Da ich  das ältere habe, müssen die Batteriepole angelötet werden. Bakterien sollten nicht übermäßig heiß werden und da ich nicht der "Löter vor dem Herrn" bin, habe ich mir welche mit bereits vorhandener Lötfahne  (https://www.amazon.de/gp/r.html?C=1VSYRMGW3HNG0&K=A1ADJ7151XWIUM&R=BUHQ0E0DLQYA&T=C&U=http%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2Fdp%2FB00DFX1V48%2Fref%3Dpe_386171_37038021_TE_3p_M3T1_dp_1&A=XDIWYNNDJ0DIBSO9YA8ZU97B8UUA&H=KP0348C3MZMVOBOB7485118FHOEA)gekauft.
Der Rest ist einfach .... sogar für mich.  :)
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: AgeEm am Juni 18, 2015, 07:57:32 Vormittag
hier ein Bildchen:

Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: Opa am Mai 01, 2016, 07:05:20 Vormittag
Hallo AgeEm,

hat das wechseln der Batterie mit Lötfahne beim alten System gut funktioniert u.
muß man auf etwas besonderes achtgeben ?

Gruß Opa
Titel: Antw:Tirewatch
Beitrag von: AgeEm am Mai 19, 2016, 05:01:59 Nachmittag
Sorry, bin hier nicht mehr oft unterwegs.  ;)

Das einzige Problem war die Bauhöhe der neuen Lötpunkte. Ich musste schon ein bisschen quetschen und biegen - war aber auch kein echtes Problem! Jetzt funktionieren sie wieder wie am ersten Tag.