Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: siggi-nk am Juni 18, 2014, 09:23:27 Vormittag

Titel: Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: siggi-nk am Juni 18, 2014, 09:23:27 Vormittag
Hallo Leute,

habe heute Morgen beim freundlichen mitbekommen das die Lebensdauer der Multi so zwischen 40 und 50000 km liegt. :o :o :o

Kann das sein. >:( >:( >:(

Auf Nachfrage sagte er nichts wär für die Ewigkeit. :o :o :o

Das sind aussagen.???
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Lindi am Juni 18, 2014, 09:32:44 Vormittag
Der  :) hat ja mal keine Ahnung .....   ???

Dann würden hier ja einige schon mit Schrott rumfahren.
Meine hat jetzt 35000 km gelaufen und ich habe nicht vor, sie in naher Zukunft zu entsorgen.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: MultiMania am Juni 18, 2014, 09:33:45 Vormittag
wechseln...  :blank:    70500 km
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: thedaz am Juni 18, 2014, 09:35:33 Vormittag
Das einzige, was an der Aussage stimmt ist, dass nichts für die Ewigkeit ist.

Die Frage ist letztlich immer : was definiert die Lebensdauer ? Ist es die die Zeit, bis ich die Maschine weiterverkaufe ? Die Zeit bis zur ersten Motorrevision ? Die durchschnittliche Zeit bis zum Crash mit Totalschaden ?
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Armin am Juni 18, 2014, 09:39:15 Vormittag
Was soll nach 50000 km passieren, fällt der Motor auseinander oder wie? Meine erste Multi habe ich mit knapp 60000 km verkauft, die fährt immer noch herum, sogar mit den ersten Köpfen. Die 2. hat jetzt knapp 30000 km auf dem Tacho und macht nicht den Eindruck als würde sie bald auseinanderfallen. Nockenwellen haben beim 24000er Service wie neu ausgesehen.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: monster1100 am Juni 18, 2014, 09:41:10 Vormittag
Es ist wie mit einem Oldtimer

um damit lange Freude zu haben muss man Geld investieren.

So wird es auch mit der Multistrada sein.

Gruß Jerry
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Silverado am Juni 18, 2014, 09:50:12 Vormittag
Der Multi-Martin hat einer 1000er  mit 150.000 km.
Er hat mit ihr ganz Eurasien abgeklappert, und sie klappert immer noch. ;)
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Pit999 am Juni 18, 2014, 10:11:12 Vormittag
Dein Händler hat offensichtlich nur ein Interesse, verkaufen. Da gibt es nur eine Lösung.
Solche Händler müssen mangels Kundschaft "sterben".

LG
Peter
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: grigguel am Juni 18, 2014, 10:12:53 Vormittag
Dito.
Peter, du warst schneller.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Duc Hans am Juni 18, 2014, 01:58:12 Nachmittag
Ab wann ist eine Motor Revision notwendig? Mein Freundlicher hat eine Multi mit 40000km,wo der komplette Motor gemacht wurde Kurbelwelle,Pleuel, Kolben, Köpfe.Er sagt das das e normal ist?
Ein Freund von mir hat 48000km drauf natürlich immer serviciert und die läuft u.läuft.
Titel: AW: Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: thedaz am Juni 18, 2014, 02:59:10 Nachmittag
Da die wenigsten auf dem Bock mehr als 15000 km im Jahr abreißen gibt wohl angesichts der jetzt 4-jährigen Bauzeit wohl nur sehr wenig Information zur Lebensdauer der MTS. Jede diesbezügliche Aussage muß daher vorerst als Einzelfall betrachtet werden.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Leo13 am Juni 18, 2014, 03:18:53 Nachmittag
Das ist wohl eher eine Aussage, die von den alten Desmoquattros kommt.
Da war aber auch die Fertigungsqualität und die Qualität der Zulieferer eine andere.
Eine vorausschauende Öffnung des Motors war nicht verkehrt, wollte man kapitale Motorschäden vermeiden.
Damals sind aber auch reihenweise die KW-Lager hochgegangen und die Motorgehäuse gerissen.
Auch meine 998S werde ich irgendwann prophylaktisch öffnen lassen um nachzuschauen.

Die Multi sollte solche Probleme nicht mehr in ihren Genen haben, die würde ich fahren bis nicht mehr geht.
Da macht mir die Elektronik mehr Sorgen...
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Duc Hans am Juni 18, 2014, 04:52:33 Nachmittag
Wer hat die meisten Km auf seiner Multi ab wann muss man sich sorgen wegen dem Motor machen? Ich glaub das es für den 1200ccm Motor kein Problem ist ohne Revision die 80000km zu knacken.wenn wir ehrlich sind,wer bewegt seine Diva ständig um die 8000ump.ist zwar ein Rennmotor aber die Multi kein Superbike für die Rennstrecke.Vermute auch,dass die Elektronik Probleme macht.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Leo13 am Juni 18, 2014, 05:09:19 Nachmittag
Sorry, der 11° Motor ist kein Rennmotor.
Nicht umsonst sollen die Zahnriemen 24 Tkm/ 5 Jahre drin bleiben können...


Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Globetrotter am Juni 18, 2014, 05:33:04 Nachmittag
Man ließt hier nur von Problemen und wie lange wird wohl der Motor halten und, und, und......
Es wäre doch mal interresant zu wissen wer mit seiner MTS noch keine größeren Probleme hatte!
Ich meine liegengeblieben, sogenannter Feldausfall, ist für mich das Ärgerlichste. Wenn ich einmal im Jahr mit meinen Kumpels eine Woche ein paar tausend Kilometer abreiße und die Kiste dann ausfällt würde mich das am meisten ankotzen!!
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kalle am Juni 18, 2014, 06:05:21 Nachmittag
Man ließt hier nur von Problemen und wie lange wird wohl der Motor halten und, und, und......
Es wäre doch mal interresant zu wissen wer mit seiner MTS noch keine größeren Probleme hatte!
Ich meine liegengeblieben, sogenannter Feldausfall, ist für mich das Ärgerlichste. Wenn ich einmal im Jahr mit meinen Kumpels eine Woche ein paar tausend Kilometer abreiße und die Kiste dann ausfällt würde mich das am meisten ankotzen!!

Die Allermeisten hier fahren ohne größere Probleme, ich sehe keinen Grund warum die Multi
nicht länger als 50.000 km halten sollte, halte die Aussage des Händlers für absoluten Blödsinn.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Globetrotter am Juni 18, 2014, 06:24:26 Nachmittag
Die Aussage des Händlers halte ich auch für Blödsinnig!!!
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Hardy am Juni 18, 2014, 07:32:41 Nachmittag
Dem kann ich mich nur anschließen!!
Meine hat gerade mal eben knapp 62000 km drauf und ich habe derzeit keinen Ansatz für Probleme.
Dieses Jahr habe ich noch vor, die 80.000 km zu knacken - einmal bis in den hinteren Iran und zurück!!
Gruß Hardy ;)
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Duc1966 am Juni 18, 2014, 08:22:00 Nachmittag
Der will nur jetzt von Dir schon den nächsten Kaufvertrag haben, nenene was für eine Aussage selten so einen Müll gehört!! :laugh:
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Globetrotter am Juni 18, 2014, 08:52:55 Nachmittag
Iran, Respekt!
Ich wünsche dir eine gute und Unfallfreie Fahrt! (natürlich auch Pannenfrei  ;))
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: MATZL am Juni 18, 2014, 09:32:30 Nachmittag
Ich finde diese Diskussion lächerlich.

Die Aussage des Händlers war doch "nix ist für die Ewigkeit"  und jaaaaaa verdammt damit hat er recht !
Würde alles was man kauft Ewig halten und ohne Probleme laufen wären wir alle Arbeitslos !

Bei Kommentaren wie der Händler ist ....... bla bla bla........ kommt mir die Galle hoch.
Der Händler mach nämlich genau das was wir hier alle machen (müssen)  Geld verdienen.
Mir ist bis heute nicht bekannt das sowas eine Straftat oder sogar Moralisch verwerflich ist.
Für so manchen aber scheinbar schon.
Den Kaufvertrag für ein neues Bike Unterschreibt ja wohl jeder selber.

Zum Thema Haltbarkeit,
der grösste Faktor zum Thema Haltbarkeit sitzt ja wohl am oberen Ende des Lenkers !
Da kommt mir sofort wieder INSPEKTIONSPREISE in den Sinn, mal ehrlich 300-400 ehr für ne Inspektion ist nicht viel wenn man sich ein Motorrad für knapp 20tsd eur kaufen kann. Wem das nicht passt der sollte wohl lieber Fahrrad fahren.

Ich möchte das hier mit einem Zitat beenden über das hier vielleicht mal der ein oder andere Nachdenken sollte.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Globetrotter am Juni 18, 2014, 10:08:28 Nachmittag
Ich meinerseits rede hier nicht von der Aussage " nichts ist für die Ewigkeit" sondern von der Aussage dass der Motor der Multi nur 40 bis 50000 km halten soll!
Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet!
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Flitzi am Juni 19, 2014, 09:42:32 Vormittag
Hallo Leute,

habe heute Morgen beim freundlichen mitbekommen das die Lebensdauer der Multi so zwischen 40 und 50000 km liegt. :o :o :o

Kann das sein. >:( >:( >:(

Auf Nachfrage sagte er nichts wär für die Ewigkeit. :o :o :o

Das sind aussagen.???

Ach nicht aufregen, man kann ja auch mal eine Null vergessen. Ich würde sagen die Lebensdauer der Multi liegt zwischen 1 und 500.000 km. Ist eh alles relativ. Und immer eine Frage wie man alles Pflegt und was man am ende tauscht.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: kobold am Juni 19, 2014, 09:57:04 Vormittag
Also wenn der Händler es nicht schafft seine Maschinen so zu warten, dass sie nicht mehr als 50tkm schaffen, würde ich mir ganz schnell eine andere Werkstatt suchen.
Wer Geld verdienen will sollte erst sein Hirn einschalten und dann reden, und nicht umgekehrt, dann klappt es evtl auch mit dem Geld verdienen. Natürlich wollen wir das alle, es gibt aber auch Unterschiede warum einige erfolgreich sind und andere nicht. 

Der hauptkritikpunkt dürfte aber sein, wenn überhaupt haben derzeit hauptsächlich Maschinen aus 2010/11 soviele km drauf. Dass es dann bei einem neuen Model noch mehr Probleme geben kann ist auch kein Wunder, im Vergleich zu späteren Modellen. War z.B. bei der 999 auch nicht anders, bei der die ersten Modelle gerne Probleme mit dem CAN Bus hatten. Später waren diese Probleme dann auch erledigt.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: biwak am Juni 19, 2014, 01:13:24 Nachmittag
Also wenn der Händler es nicht schafft seine Maschinen so zu warten, dass sie nicht mehr als 50tkm schaffen, würde ich mir ganz schnell eine andere Werkstatt suchen.

So sehe ich das auch!
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: siggi-nk am Juni 20, 2014, 07:26:01 Vormittag
Hallo,

ich finde ihr habt Recht, wenn der freundliche nicht einmal selbst an seine Multis glaubt soll er auch keine verkaufen. >:( >:( >:(

Ich werde nun den freundlichen wechseln. :D :D

Danke
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Bitchone am Juni 20, 2014, 09:15:43 Vormittag
Was lange hält, bringt uns kein Geld. So ist das im Kapitalismus.
Aber schön zu wissen, dass man auch mit der Multi km spulen kann.
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Walle am Juni 21, 2014, 01:56:39 Nachmittag
Was lange hält, bringt uns kein Geld. So ist das im Kapitalismus.
Aber schön zu wissen, dass man auch mit der Multi km spulen kann.


Stimmt....15 Tage 6.300 schlagmichtot Kilometer, außer Reifenwechsel und auffüllen des Kettenöler Vorratstanks keinen Finger krumm gemacht......ok Tanken musste ich noch   ;D
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: DuKa 84 am August 30, 2014, 09:50:45 Nachmittag
Hier könnten die Vielfahrer unter uns ja mal ihre KM Stände angeben...... :blank:

Also, wer hat die meisten...?  :o
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Hans-G. am August 30, 2014, 10:14:00 Nachmittag
Einen Tag später war "SIE" leider total putt !!!! :-[

Meine "Rote" starb mit 2 Jahren und 4 Monaten (Schluchts!).
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Schippy am August 30, 2014, 10:17:28 Nachmittag
Einen Tag später war "SIE" leider total putt !!!! :-[
Ja und wer war schuld ? DU hast die arme doch geschrottet !!!!!
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: DuKa 84 am August 30, 2014, 10:18:46 Nachmittag
Lebensdauer oder Asphalt-flächte ?  :-X
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: desmo-harry am September 08, 2014, 08:07:09 Vormittag
Dauertst 50000 Kilometer aus motorradonline.de erschienen 1.2013

http://www.motorradonline.de/dauertest/dauertest-abschlussbilanz-ducati-multistrada-1200-s/439825 (http://www.motorradonline.de/dauertest/dauertest-abschlussbilanz-ducati-multistrada-1200-s/439825)

Zitat:
Ein solides Ergebnis. Also: Isse wirklich nixe kaputt? Sieht so aus, als ob sich in den letzten Jahren qualitativ in Bologna einiges verbessert hat. Gravierende Schäden blieben im Dauertest der Multistrada aus, die kleinen Macken und Defekte sind tolerabel. Und ein wenig Luft für Optimierungen und Verbesserungen sollte es ja immer noch geben
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Grobschnitt am Januar 01, 2015, 09:10:49 Vormittag
Hallo alle miteinander.

Meine 1000er Multi, gekauft 09.2003, hat jetzt ca. 105.000 km auf dem Tacho. Die Maschine wurde vorrangig auf längeren Strecken (Eifel, Münsterland) gefahren, im Stadtverkehr eigentlich nur zum TÜV, bzw. zur Tanke.
Die vorgeschriebenen Inspektionen wurden von meinem Ducati Fachhändler durchgeführt.

Meine Multi hat mich bis heute nicht einmal im Stich gelassen, vor 2 Jahren hat die 1. (!) Batterie schlapp gemacht.

Ansonsten kann ich nur ein defektes Lager für den Zahnriemen vom stehenden Zylinder, und eine gebrochene Schaltfeder melden. Das Lager ging Gottseidank kurz vor der Inspektion kaputt, sodaß der Schaden rechtzeitig genug entdeckt wurde, und größerer Schaden vermieden wurde.

Achja, einen platten Hinterradreifen hatte ich auch mal, aber da kann die Multi ja nix für.  :)

Die Maschine ist im Originalzustand, es wurden lediglich Griffschalen, Heizgriffe und ein Kettenoler angebaut.

Ich habe den Kauf dieser Maschine nicht einmal bereut, und würde sie jederteit wieder kaufen. Sie läuft und läuft und läuft . . .

Nach einer
Suzuki GS400,
GS750 E (noch inder Garage),
Laverda 1000 SFC (Garage),
900 SS
600er Bandit
ist die Multi meine 6. Maschine, und ich kann nur sagen, daß mir kein Motorrad bisher soviel Spaß gemacht hat.

Im 03.2014 habe ich mich dann für die Pikes Peak entschieden, die hat jetzt 12.000 weg, schaun mer mal.

Gruß Grobschnitt
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Bimoman am Januar 01, 2015, 01:57:59 Nachmittag
Hallo Leute,

habe heute Morgen beim freundlichen mitbekommen das die Lebensdauer der Multi so zwischen 40 und 50000 km liegt. :o :o :o

Kann das sein. >:( >:( >:(

Auf Nachfrage sagte er nichts wär für die Ewigkeit. :o :o :o

Das sind aussagen.???

Erstmal ein schönes neues Jahr für alle. :D

Ansonsten wäre noch zu sagen, dass die Aussage eine Ducati hält zwischen 40.000 und 50.000km genau so intelligent ist wie die Feststellung, dass Menschen zwischen 0-120 Jahre alt werden können.

Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Hardy am Januar 09, 2015, 03:12:09 Nachmittag
Allen ein schönes und unfallfreies Jahr 2015!!!

Meine 1200er Multi (2010er) hat jetzt knapp 75.000 km seit 2010 drauf und läuft immer noch sehr, sehr gut!!!!
Im ersten Jahr gab es mal "das Kühlerproblem" (der wurde dann getauscht) und danach habe ich keine größeren Ausfälle mehr gehabt.
Nebenbei gesagt: ich fahre mit der nicht nicht nur zwischen zu Hause, Eisdiele und Werkstatt hin und her, sondern fast nur die größeren Touren http://www.hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/ (http://www.hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/)
Soll auch auch hoffentlich so bleiben!!!!!
Gehe davon aus, dass meine Karre noch weit über die 100.000 km schafft.

Hardy
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: maki83 am Januar 09, 2015, 05:24:42 Nachmittag
Fettes Respekt!

Geile Touren! Aber so dicht am Irak vorbei zu fahren wär mich jetzt zu gefährlich.

Wenn ich mal nen paar Urlaubstage übrig hab würd ich auch gern mal so ne schöne Tour machen. Momentan reichts zeitlich nur für 1- Wochentrips.

Mal ne Frage zu dem Temperaturproblem.
Wie warm wurde denn die Multi? Ich hab auch eine aus 2010 und der  :D hat mit zuletzt das Kühlwasser gewechselt weil da noch das original Ducati Kühlwasser von 2010 drin war. Er meinte damit sei es dann getan. Stimmt das? Auf was soll ich achten?
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Hardy am Januar 09, 2015, 08:20:01 Nachmittag
Fettes Respekt!

Geile Touren! Aber so dicht am Irak vorbei zu fahren wär mich jetzt zu gefährlich.

Wenn ich mal nen paar Urlaubstage übrig hab würd ich auch gern mal so ne schöne Tour machen. Momentan reichts zeitlich nur für 1- Wochentrips.

Mal ne Frage zu dem Temperaturproblem.
Wie warm wurde denn die Multi? Ich hab auch eine aus 2010 und der  :D hat mit zuletzt das Kühlwasser gewechselt weil da noch das original Ducati Kühlwasser von 2010 drin war. Er meinte damit sei es dann getan. Stimmt das? Auf was soll ich achten?

Also zunächst mal danke für "die Blumen". Ich musste keine Urlaubstage mehr erübrigen, bin seit 2012 im Ruhestand. Bedingt durch eine Menge Schichtdienst und ebenso viele Überstunden Gott sei Dank schon mit 60. Jetzt kann ich mich austoben!! ;D
Die Temeratur der Duc kam auf meiner Sibirien-Tour 2012 in den großen Städten im Verlauf von Staus pp. so um bzw. teilweise auch über 120 Grad. Es wurde später von Ducati festgestellt, dass die gesamte Serie angeblich mit mangelhaften KTM-Kühler ausgerüstet worden war. Müsste auch hier im Forum diskutiert worden sein. Bei mir - und auch anderen 2010ern - wurden die Kühler auf Garantie oder Kulanz ausgetauscht. Erst wesentlich später kam die Sache mit der Kühlflüssigkeit auf. Mit ca. 60.000 km - vor meiner Iran-Tour - wurde bei meiner Multi ein großer Check durchgeführt, der keinerlei Motor- oder sonstige Mängel im Antriebsbereich bescheinigte.

Hardy

Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: lufizer am Oktober 25, 2016, 12:49:38 Nachmittag
Hi.. ich habe selbst die leider nicht erreicht..
25.000KM  rauschende Geräusche kamen auf dem Heimweg aus den Alpen plötzlich aus dem Motor.
Wollte danach zur 24000er Inspektion. Lt Ducati muss der Motor nun auf gemacht werden .. die schätzen ab 2500 Tacken.
Wahrscheinlich ein Montags-Moped  :o

Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Tuono am Oktober 25, 2016, 01:18:30 Nachmittag
Welches Baujahr?

Gruß Ralph
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: lufizer am Oktober 25, 2016, 09:24:03 Nachmittag
Welches Baujahr?

Gruß Ralph

Hi Ralph.... 2011
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: tamnidium am Oktober 28, 2016, 05:32:14 Nachmittag
Bei mir war die Km-Leistung bis zur ersten wirklich grossen Reparatur bei 32.000km. Diagnose: Kurbelwellenlager kaputt. Nach dem Öffnen des Motors stellte sich heraus, dass zwei Schaltgabeln verschlissen waren und zwei Zahnradpaarungen des Getriebes ebenfalls Verschleiss aufwiesen. Bei einer so "wertvollen" Maschine definiert sich die Lebensdauer natürlich über den Restwert. Bei vielen anderen Motorrädern wäre bei einem solchen Schaden das Ende der Lebensdauer erreicht...
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: zeno am Oktober 31, 2016, 09:41:58 Vormittag
Bei meiner 2015 war bei 11000 die Kopfdichtung am hinteren kaputt.
Hat voll aus dem Kopf geölt. 
Seit dem läuft sie extrem rau und laut. 
Hab es reklamiert da sie vorher nicht so war.
Um so höher die Drezahl um so mehr Vibrationen. Sogar im Fußraster  :o
Was kann das sein?
Möglich das dass DVT steckt ?
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 31, 2016, 10:44:20 Vormittag
Bei mir war die Km-Leistung bis zur ersten wirklich grossen Reparatur bei 32.000km. Diagnose: Kurbelwellenlager kaputt. Nach dem Öffnen des Motors stellte sich heraus, dass zwei Schaltgabeln verschlissen waren und zwei Zahnradpaarungen des Getriebes ebenfalls Verschleiss aufwiesen. Bei einer so "wertvollen" Maschine definiert sich die Lebensdauer natürlich über den Restwert. Bei vielen anderen Motorrädern wäre bei einem solchen Schaden das Ende der Lebensdauer erreicht...
Welches Baujahr?
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 31, 2016, 10:48:17 Vormittag
Also wenn der Händler es nicht schafft seine Maschinen so zu warten, dass sie nicht mehr als 50tkm schaffen, würde ich mir ganz schnell eine andere Werkstatt suchen.
Wer Geld verdienen will sollte erst sein Hirn einschalten und dann reden, und nicht umgekehrt, dann klappt es evtl auch mit dem Geld verdienen. Natürlich wollen wir das alle, es gibt aber auch Unterschiede warum einige erfolgreich sind und andere nicht. 

Der hauptkritikpunkt dürfte aber sein, wenn überhaupt haben derzeit hauptsächlich Maschinen aus 2010/11 soviele km drauf. Dass es dann bei einem neuen Model noch mehr Probleme geben kann ist auch kein Wunder, im Vergleich zu späteren Modellen. War z.B. bei der 999 auch nicht anders, bei der die ersten Modelle gerne Probleme mit dem CAN Bus hatten. Später waren diese Probleme dann auch erledigt.
Schalt mal was ein was nicht da ist ::)
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: tamnidium am November 07, 2016, 06:30:29 Nachmittag
Bei mir war die Km-Leistung bis zur ersten wirklich grossen Reparatur bei 32.000km. Diagnose: Kurbelwellenlager kaputt. Nach dem Öffnen des Motors stellte sich heraus, dass zwei Schaltgabeln verschlissen waren und zwei Zahnradpaarungen des Getriebes ebenfalls Verschleiss aufwiesen. Bei einer so "wertvollen" Maschine definiert sich die Lebensdauer natürlich über den Restwert. Bei vielen anderen Motorrädern wäre bei einem solchen Schaden das Ende der Lebensdauer erreicht...
Welches Baujahr?

2012
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Bert_H am November 07, 2016, 07:32:54 Nachmittag
Hi,

Meine 2011er; bei 63274 am 2.November in die Garage gestellt,
ca. 40T wurden beide Zylinder, Kolben und Köpfe ausgetauscht, Ursache war die böse Kühlflüssigkeit.
Seither keine Probleme, nur Verschleißteile; Bremsen, jetzt TWR Sinter, Kette und Zahnräder, hinten 42.

Bikergruß vom Bert
 8)

Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kawu am November 16, 2016, 02:43:53 Nachmittag
Da ich dafür kein eigenes Thema aufmachen wollte, füge ich es mal hier an.
Ich schaue aktuell nach einer 1200 S DVT. Mich wundert in dem Zusammenhang, dass die meisten Angebote von Maschinen mit deutlich unter 10.000km sind. Teilweise mit ordentlich Zubehör.
Inzwischen Frage ich mich nach den Gründen, da viele auch einen ziemlichen preislichen Verlust hinnehmen.
An sich sollte ich mich ja darüber freuen, aber können alleine die Werkstattkosten der Grund dafür sein? Viele sind ja noch von der ersten richtigen Inspektion weit entfernt.
Lese ja schon eine Weile hier mit. Bisher konnte ich nur das vermeintliche Leistungsloch als Grund ausmachen, was ich bei meinen Probefahrten aber nicht "erfahren" konnte. ???
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kalle am November 16, 2016, 02:51:29 Nachmittag
Da ich dafür kein eigenes Thema aufmachen wollte, füge ich es mal hier an.
Ich schaue aktuell nach einer 1200 S DVT. Mich wundert in dem Zusammenhang, dass die meisten Angebote von Maschinen mit deutlich unter 10.000km sind. Teilweise mit ordentlich Zubehör.
Inzwischen Frage ich mich nach den Gründen, da viele auch einen ziemlichen preislichen Verlust hinnehmen.
An sich sollte ich mich ja darüber freuen, aber können alleine die Werkstattkosten der Grund dafür sein? Viele sind ja noch von der ersten richtigen Inspektion weit entfernt.
Lese ja schon eine Weile hier mit. Bisher konnte ich nur das vermeintliche Leistungsloch als Grund ausmachen, was ich bei meinen Probefahrten aber nicht "erfahren" konnte. ???

Bei mir ist es weder das Leistungsloch, noch die hohen Werkstattkosten,
ist Jammern auf ganz hohem Niveau.
Ich bin super zufrieden mit der Multi, ist meine vierte, war immer alles top.
Ich brauche sie im nächsten Jahr nicht, deshalb mein Verkauf, habe sie ja hier
im Forum eingestellt. Aber insgeheim hoffe ich das sie nicht weg geht, habe aber
einige Interresenten.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: moto1508 am November 16, 2016, 03:12:52 Nachmittag
Da ich dafür kein eigenes Thema aufmachen wollte, füge ich es mal hier an.
Ich schaue aktuell nach einer 1200 S DVT. Mich wundert in dem Zusammenhang, dass die meisten Angebote von Maschinen mit deutlich unter 10.000km sind. Teilweise mit ordentlich Zubehör.
Inzwischen Frage ich mich nach den Gründen, da viele auch einen ziemlichen preislichen Verlust hinnehmen.
An sich sollte ich mich ja darüber freuen, aber können alleine die Werkstattkosten der Grund dafür sein? Viele sind ja noch von der ersten richtigen Inspektion weit entfernt.
Lese ja schon eine Weile hier mit. Bisher konnte ich nur das vermeintliche Leistungsloch als Grund ausmachen, was ich bei meinen Probefahrten aber nicht "erfahren" konnte. ???
Es gibt sicherlich einige, die vom DVT Motor enttäuscht sind und auch wie Ducati damit umgeht. Ich bin im anderen Camp, kann ein Leistungsloch nicht wirklich ausmachen. Habe auch mal in mobile gescreent: Die allermeisten Angebote sind Händler und darunter sind aus meiner Sicht viele Vorführer, die jetzt dem modellgepflegten 2017er jetzt weichen müssen.
Sicherlich gibt es auch ein Angebot von den Unzufriedenen, aber wozu gibt es Probefahrten, da kann man sich ein Bild machen, ob man eine von den Kisten erwischt hat, die anscheinend ein Problem haben (haben hier ja auch von massiv verstellten Ventilen gehört) oder ob es eine ist, die geht, daß eine wahre Freude ist :P
Grüße
Richard
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Moopy55 am November 16, 2016, 03:31:14 Nachmittag
Da ich dafür kein eigenes Thema aufmachen wollte, füge ich es mal hier an.
Ich schaue aktuell nach einer 1200 S DVT. Mich wundert in dem Zusammenhang, dass die meisten Angebote von Maschinen mit deutlich unter 10.000km sind. Teilweise mit ordentlich Zubehör.
Inzwischen Frage ich mich nach den Gründen, da viele auch einen ziemlichen preislichen Verlust hinnehmen.
An sich sollte ich mich ja darüber freuen, aber können alleine die Werkstattkosten der Grund dafür sein? Viele sind ja noch von der ersten richtigen Inspektion weit entfernt.
Lese ja schon eine Weile hier mit. Bisher konnte ich nur das vermeintliche Leistungsloch als Grund ausmachen, was ich bei meinen Probefahrten aber nicht "erfahren" konnte. ???
Hallo Kawu,
zum preislichen Verlust möchte ich mal anmerken, dass der bei einer Multi 1200 S DVT Touring generell bei Listenpreis nach einem Jahr bei ca. 2500-3500€ je nach Zustand liegt. Bei Neufahrzeugen im ersten Jahr ist der Wertverlust einfach am höchsten und bei Ducati wegen dem höheren Neupreis etwas höher! Irgendwelche tiefgreifendere Gründe würde ich nicht vermuten. Die Multi DVT ist nach wie vor ein tolles Reisebike!
Auf der Suche nach einer gebrauchten würde ich allerdings nicht unbedingt das günstigste Angebot wählen sondern das Motorrad erst mal anschauen und vergleichen danach wird oft schnell klar, dass ein höherer Preis durchaus gerechtfertigt sein kann!
Die Lebensdauer einer Multistrada dürfte mittlerweile längst das Niveau anderer Hersteller erreicht haben, wenn nicht sogar übertreffen. Gute Pflege natürlich vorausgesetzt, aber das dürfte auf alle Bikes zutreffen!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kawu am November 16, 2016, 04:32:46 Nachmittag
Danke für eure Antworten.
Das beruhigt jedenfalls. Ich bin so viele Motorräder Probe gefahren und die Multi (DVT, bei der "alten" fehlte mir die Laufruhe unten rum --> komme vom 4 Zylinder) ist mir einfach optisch und vom Fahren am stärksten hängen geblieben ;D
Möchte sicherheitshalber direkt beim Händler eine Gebrauchte kaufen, da im Fall der Fälle noch Gewährleistung da ist (Restgarantie je nach Angebot sowieso). So 16.000 € für eine S Touring mit ~10.000km sollte drin sein. Hab hier eh das Gefühl den Altersschnitt schwer zu senken mit meinen 28. Finde es immer wieder erstaunlich was für Fuhrparks der eine oder andere hier scheinbar hat  :P

Gruß,
Tobi
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Moopy55 am November 16, 2016, 04:56:18 Nachmittag
Wie Richard schon geschrieben hat wäre ich bei einem Vorführer vom Händler vorsichtiger als bei einem Privatkauf und bei einer DVT mit 10000km ist ja immer noch üppig Werksgarantie drauf, also von daher alle Möglichkeiten ;)

Gruß
Leo
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kawu am November 16, 2016, 07:23:04 Nachmittag
Einen Vorführer würde ich auch ungerne nehmen....da weiß man ja nie wer alles wie mit der Kiste zuvor rumgesprungen ist. Warmfahren haben ja viele bis heute nicht gehört  :-\
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: moto1508 am November 16, 2016, 09:42:46 Nachmittag
Ob Vorführer oder nicht ist ja leicht rauszufinden, bin bei dir, ein Vorführer mit 10k hat vermutlich soviel mitgemacht wie ein 'Privatbike' nach sehr viel mehr Laufzeit. Aber über privat besteht auch die Möglichkeit der Anschlussgarantie, die Bikes sind ja alle noch keine 2 Jahre.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: Kawu am November 17, 2016, 08:16:13 Nachmittag
Mir wurde vermehrt zum 2016er Modell geraten. Ab wann wurden die denn ausgeliefert?
Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: SchwabenDuc am November 18, 2016, 12:54:03 Vormittag
Mir wurde vermehrt zum 2016er Modell geraten. Ab wann wurden die denn ausgeliefert?
Meine ist Ende August 2015 ausgeliefert worden und ist eine MJ2016. Jetzt 13000 kms gefahren und absolut nichts negatives zu berichten. (muss auch mal gesagt werden  :))

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Lebensdauer unserer Multi
Beitrag von: MacDubh am November 18, 2016, 08:08:58 Vormittag
um mal was anderes über Vorführer zu schreiben: Ich habe einen Vorführer gekauft, vor 2,5 Jahren, und bin damit jetzt knapp über 56tkm gefahren.

Probleme gab es, ja. Aber alles, was bisher kaputt gegangen ist, wurde innerhalb der Garantie abgewickelt.

Zur Zeit läuft sie wie am ersten Tag und ich bin immer noch zufrieden.

Meine "Leidensgeschichte" könnt ihr hier nachlesen: http://www.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s-touring/ (http://www.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s-touring/)

Gruß
Mac