Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multiducser am Juni 21, 2014, 02:14:52 Nachmittag
-
Laut Bedienungsanleitung soll (Modell 2014) sich der Blinker nach 500m Fahrt unter 80km/h von selbst beenden. Irgendwie macht meiner das aber nicht. Habe auch aber nix gelesen, wo man diese Funktion ein-/ausstellen könnte...
-
Hallihallo,
die autom. Blinkerrückstellung gibt's wo seit Modell 2013. Ab- bzw. zuschalten kann man das, so wie ich's verstanden hab, nicht - ist immer aktiviert. Hatte das glaube auch mal getestet u. hat funktioniert - aber 500m (und dann noch unter 80km/h) ist schon ganz schön weit ...
Gruß
Wulf
-
Hallihallo,
die autom. Blinkerrückstellung gibt's wo seit Modell 2013. Ab- bzw. zuschalten kann man das, so wie ich's verstanden hab, nicht - ist immer aktiviert. Hatte das glaube auch mal getestet u. hat funktioniert - aber 500m (und dann noch unter 80km/h) ist schon ganz schön weit ...
Gruß
Wulf
gibts auch bei den früheren Modellen (meine 2011-er kann's :P ).
Gruss Thomas
-
Boah, sogar schon ab Modellstart im Jahre 2010 kann das die Multi :P.
-
Was Eure Multis alles so können?! Weder meine alte 11er noch meine 13er können solche Kunststückchen. Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
-
Was Eure Multis alles so können?! Weder meine alte 11er noch meine 13er können solche Kunststückchen. Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Leider passiert mir das bei meiner Multi von 2013 auch andauernd.
Hatte bei Durchsicht des Forums schon den Eindruck, ich sei der Einzige
Echt lästige....
-
Ich wollte das auch immer testen! Aber ich schaffe einfach keine 500m unter 80 km/h...
-
Ich wollte das auch immer testen! Aber ich schaffe einfach keine 500m unter 80 km/h...
ich hät's nicht besser sagen können.
-
Was Eure Multis alles so können?! Weder meine alte 11er noch meine 13er können solche Kunststückchen. Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Die Multi hat ne Warnblinkanlage?
Also ich hab die bei meiner 2011er bisher vergebens gesucht.... wie schaltet man diese denn ein/aus.... sofern vorhanden...
Gruß
Ralf
-
Was Eure Multis alles so können?! Weder meine alte 11er noch meine 13er können solche Kunststückchen. Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Die Multi hat ne Warnblinkanlage?
Also ich hab die bei meiner 2011er bisher vergebens gesucht.... wie schaltet man diese denn ein/aus.... sofern vorhanden...
Die Warnblinkanlage gibt es erst ab 2013.
Gruss
Armin
Gruß
Ralf
-
Was Eure Multis alles so können?! Weder meine alte 11er noch meine 13er können solche Kunststückchen. Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Die Multi hat ne Warnblinkanlage?
Also ich hab die bei meiner 2011er bisher vergebens gesucht.... wie schaltet man diese denn ein/aus.... sofern vorhanden...
Gruß
Ralf
Warnblinker gibt's definitiv erst ab MJ 2013.
-
Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Da musst du den Blinker 3 Sekunden lang drücken, dann geht die Warnblinkanlage an. Komisch, wenn ich blinken will dann drücke ich den Schalter halt eine zehntel Sekunde nach links. Man muss mit dem Schalter doch die Multi nicht auf die Überholspur drücken :laugh:
-
Warnblinker ist mir auch schon passiert - jetzt weiß ichs aber und betätige den Blinker nur kurz - seit dem passts.
Die 500m unter 80km hab ich auch noch nicht geschafft. Was dieser 80km/h-Schwellwert mit der Rückstellung zu tun haben soll ist mir schleierhaft ???
-
Was dieser 80km/h-Schwellwert mit der Rückstellung zu tun haben soll ist mir schleierhaft ???
Das kommt wohl vom Blinkverhalten der Italiener. Laut Vorschrift muss man auf der Landstraße während des gesamten Überholvorgangs links blinken. Da ein Überholen auch mal länger als 500m dauern kann, ist die automatische Rückstellung in dem Geschwindigkeitsbereich nicht aktiv.
So hab ich es jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt.
-
Was dieser 80km/h-Schwellwert mit der Rückstellung zu tun haben soll ist mir schleierhaft ???
Das kommt wohl vom Blinkverhalten der Italiener. Laut Vorschrift muss man auf der Landstraße während des gesamten Überholvorgangs links blinken. Da ein Überholen auch mal länger als 500m dauern kann, ist die automatische Rückstellung in dem Geschwindigkeitsbereich nicht aktiv.
So hab ich es jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt.
...das würde Sinn machen!
-
Erklärt dann auch deren Blinkverhalten in Österreich :o
-
Dafür passiert es mir relativ häufig, dass ich, wenn ich links blinken will, die Warnblinkanlage einschalte. Da würde ich mir ein größeres Zeitintervall (einstellbar) wünschen, um nicht bei jedem 4. Überholmanöver den Hintermann das Warnblinklicht zu zeigen. ;D ;D :o
Da musst du den Blinker 3 Sekunden lang drücken, dann geht die Warnblinkanlage an. Komisch, wenn ich blinken will dann drücke ich den Schalter halt eine zehntel Sekunde nach links. Man muss mit dem Schalter doch die Multi nicht auf die Überholspur drücken :laugh:
... muss man nicht aber man kann ... insbesondere wenn die Fähigkeiten zum Multitasking begrenzt ausgeprägt sind. Wenn ich überhole, konzentriere ich mich so stark auf die Einflüsse beim Überholvorgang, dass ich vergesse, den Daumen vom Schalter zu nehmen. ::) Warum muss man ein Warnblinklicht auch mit einem Blinker koppeln? :o
-
So, nun ich wieder: habe es jetzt noch mal mit eiserner Disziplin (oder wie Löw es sagt: "mit höchster Disziplin!") getestet - und siehe da, es geht! Also aus.
Scheinbar ging es mir wie grigguel - 500m unter 80km/h ... kaum zu schaffen! ;D :D :laugh:
-
Moin zusammen,
um das Thema nochmals aufzugreifen:
Hat einer mal ausprobiert ob das an der DVT funktioniert? Ich bin der Meinung bei meiner 2016 funktioniert das nicht. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht??
Viele Grüße aus SZ
freecube
-
Hatte auch den Eindruck es funktioniert nicht. Funzt aber doch, muss aber genau nach Anleitung fahren, nämlich nicht die 80 Km/h überschreiten - und damit wären beim Problem in der Praxis: Auf der Autobahn und Landstrasse kannst es im Grunde vergessen und in der Stadt sind die Distanzen (500m) für die Rückstellung viel zu lang.
Grüße
Richard
-
Automatik zum Nachrüsten
https://www.safer-turn.com/de/product-and-specs/ (https://www.safer-turn.com/de/product-and-specs/)
-
hier ein Bericht eines Nachrüsters
http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/651217-sts-signal-canceller-installation-review.html (http://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/651217-sts-signal-canceller-installation-review.html)
-
Ich habe das STS auf einer 300er Vespa im Einsatz - funktioniert gut. Für die DVT ist es aufgrund des speziellen BUS aber nicht verfügbar. Eine (negative) Bestätigung habe ich erst letzte Woche wieder direkt von den Safer-Turn Jungs bekommen.
Gruss
Nicolaus
-
STS - sehr geniales Teil !!! Hab es in meiner 2014er Multi verbaut und fnktioniert echt perfekt - sei es beim Abbiegen oder nur beim Spurwechsel - immer top !!!!!!!
-
Funktioniert: Exakt 500 m unter 80 km/h und der Blinker geht aus.
Lustiges (italienisches) Feature: Die Multistrada zählt die gefahrenen m zusammen, es kann also sein, dass der Blinker auch nach 3 km noch aus geht - halt immer dann, wenn die 500 m unter 80 voll sind😀.
Grüße
Stefan
-
Scheinbar fahre ich mit meiner Multi Eduro MJ2016 auch keine 500 m unter 80Km/h. Bei mir geht nix aus.
Die xDiavel hat eine Blinkerrückstellung, dort funkt. es einwandfrei ohne irgendwelchen Spielchen.
Was hilft mir so eine Funktion (500m / 80 km/h) ? :o
Gruß Münchner
-
Funktioniert: Exakt 500 m unter 80 km/h und der Blinker geht aus.
Lustiges (italienisches) Feature: Die Multistrada zählt die gefahrenen m zusammen, es kann also sein, dass der Blinker auch nach 3 km noch aus geht - halt immer dann, wenn die 500 m unter 80 voll sind😀.
Grüße
Stefan
Stimmt so funktioniert, nur wie ich meine bekam wußte ich das so nicht, hab ich mich immer gewundert warum alle am aufblinken oder am meckern waren.
Für das Geld hätte ich schon ein vernünftiges System erwartet, hatte ich vorher auch auf meiner Triumph Tiger Sport und das ist schon ein gewaltiger Preisunterschied.
Gruß Michi
-
Wäre, wenn man wollte, vermutlich leicht umzuprogrammieren... Wär doch mal eine brauchbares Software update. Ich verstehe die Logik hinter diesen 80kn/h - 500m nullkommagarnicht ???
Grüße
Richard
-
Ich verstehe die Logik hinter diesen 80kn/h - 500m nullkommagarnicht ???
Grüße
Richard
Man könnte es verstehen, wenn man sich die Mühe machen würde, mal den ganzen Fred durchzulesen oder wenigstens zu überfliegen.
Einige Beiträge weiter vorn hab ich es schonmal erklärt...;)
-
Bin vertraut mit den Mutmaßungen. Das erklärt eventuell die Distanz (... aber auch die nicht wirklich), schon gar nicht aber die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80Km/h. An den Tempolimits in Italien kann es auch nicht liegen, da in Italien 90Km/h auf Landstraßen, 110 Km/h auf Schnellstraßen und 130Km/h auf Autobahnen gilt. Was also soll die 80Km/h Beschränkung? Und wer braucht bitte 500m zum Überholen ...? Das kanns ja wohl nicht sein...
Grüße
Richard
-
In der Praxis gebe ich dir ja Recht.
Aber die Vorschrift des dauerhaften Blinkens in Italien steht ja fest. Und da erklärt sich dann irgendwie, dass es kein System geben darf, dass das Blinken während des Überholens automatisch abschaltet. Die 80kmh würden sich erklären, wenn man davon ausgeht, dass auf Landstraßen mit maximal zulässiger Geschwindigkeit überholt wird - also mit 90kmh. Und da soll eine automatische Blinkerrückstellung eben verhindert werden.
Dass die Wegstrecke von 500m im realen Leben deutlich zu viel sind, ist klar! Aber das wird auch einen rechtlichen Hintergrund haben.
-
Die haben das bei der Multi in 7 Jahren nicht hinbekommen. Habe dies bei jeder Kundenzufriendheitsbefragung moniert, also wissen sollten sie es mittlerweile in Bologna. Gibt wohl wichtigeres.....
-
Blinkt hier wirklich jemand?
Spaß:-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Du meinst bestimmt das automatische Blinkerunterdrückungsrelais ? :-)