Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Yoeti am Juli 02, 2014, 11:13:22 Nachmittag

Titel: Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Yoeti am Juli 02, 2014, 11:13:22 Nachmittag
Hallo zusammen!

Ich war den nicht vorhandenen Druckpunkt an der Hinterradbremse leid. Ganz klar war Luft im System. Wie die herausbekommen?
Mit Pumpen über den Fußbremszylinder zwecklos, das Volumen und die erzeugte Durchflußgeschwindigkeit ist viel zu gering, die Luftblasen sammeln sich immer wieder am höchsten Punkt, dem ABS-Steuergerät unter der Sitzbank.
Die alte Methode, schlagartiges Auseinanderdrücken der Bremsbacken des hinteren Bremssattels, funktioniert auch nicht, auch hier ist das Volumen zu gering, um die gesamten Leitungen ordentlich zu durchströmen.
Also, wie hier auch schon vorgeschlagen, die Hohlschraube für die hintere Bremsleitung am Steuergerät durch die Entlüftungsschraube des Kupplungnehmerzylinders ersetzt. Entlüften dann wie folgt: Einmal Fußbremshebel gedrückt halten, dann Entlüftung auf. Dann Bremsbacken auseinanderdrücken und dann Entlüftung auf, ein paar Luftbläschen, das war`s.
Resultat: nach 15mm Hebelweg, gemessen vorn am Bremshebel, ein knackiger Druckpunkt. Bremsen bis in den ABS-Regelbereich auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos möglich. Und das seit ca. 2000 km, 1000 km davon verschärfter Landstraßenbetrieb mit zwei Personen im französischen Juragebiet.
Die Fotos sind selbsterklärend, für den Entlüftungsnippel noch ein Loch in die Sitzbankschale gebohrt, damit der Druck nicht auf das Steuergerät geht. Meine Multi: 2011:er mit 13500 km
Übrigens, als ich die Entlüftungsschraube beim Duc-Händler geholt habe, bin ich an sieben Multis, die im Showroom standen, mal testen gegangen: Nur drei hatten einen ordentlichen Druckpunkt, bei den anderen war ordentlich Luft in der Hinterradbremsanlage!

Gutes Gelingen!

Gerd
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: desmo-harry am Juli 03, 2014, 07:23:32 Vormittag
Super Anleitung, ich werde is ausprobieren. Ich bin schon drauf und dran, mir einen anderen Hydraulikzylinder aus dem Zubehör einzubauen, aber das werde ich vorher noch testen, ich hoffe es klappt.
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: aero am Juli 03, 2014, 07:40:04 Vormittag
http://www.mts1200.info/motorcycleinfo/indexf78c.html?fa=contentGeneric.qgntgwplktwyjcps&pageId=6220603 (http://www.mts1200.info/motorcycleinfo/indexf78c.html?fa=contentGeneric.qgntgwplktwyjcps&pageId=6220603)
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: B-WQ.. am Juli 03, 2014, 07:58:24 Vormittag
Moin,

dieser bug fix wurde auch vom DUC Vertragshändler eingebaut, beseitigt aber das Problem nicht.
Ist aber enorm hilfreich wenn man weit abseits jedweder Werkstatt mal wieder ohne oder nachlassender Bremswirkung rumeiert.

Warum Ducati nicht dazu in der Lage ist eine "luftlose", halbwegs funktionstüchtige Hinterradbremse hinzubekommen erschliesst sich mir nicht.
13 Nachbesserungsversuche und 2 Bremskits in 3 Jahren ....
Obwohl Ducati Deutschland mehrfach mündlich, und schriftlich "bemüht" wurde erfolgte KEINERLEI Reaktion.
Und der zuständige Ducati Deutschland Mitarbeiter, Herr Fredwurst, redet sich immer nur heraus: "habe ich weitergeleitet, mehr kann ich nicht machen".....wie lächerlich.


Jetzt steht sie wieder in der Werkstatt zum 14 Nachbesserungsversuch  :o

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: v-two am Juli 03, 2014, 09:23:01 Vormittag
Hallo

ich habe am ABS Steuergerät die Stahlbus Entlüfterschrauben montiert.
Ein Stück Schlauch dran und vernünftig entlüftet. Die Stahlbus haben den Vorteil,
das man nicht jedesmal nach betätigen des Bremshebel/pedals wieder die Entlüftungsschraube
zu machen muß. Insgesamt war bei mir aber erheblich weniger Luft am ABS Steuergerät wie
in der Bremszange selbst. und dort hilft m.E. nur Bremszange abmontieren, am Arschgeweih aufhängen,
Bremse belasten, am besten über nacht, und am nächsten Tag die Luft ablassen. Bremse wieder
betätigen, belastet lassen und am nächsten Tag wieder Luft raus und das so lange bis nichts mehr kommt.

ciao Peter
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Yoeti am Juli 03, 2014, 02:07:46 Nachmittag
Nachtrag:
BMW entlüftet die Bremsanlage, indem der Pumpenmotor der ABS-Hydraulik-Einheit über den Service-Laptop angesteuert wird und das System ordentlich durchpumpt, die überschüssige Flüssigkeit wird über den Entlüftungsnippel an den Bremszangen aufgefangen.
Ducati-Lösung (von mir ausprobiert): Medizinische Spritze (200 ml) mit Bremsflüssigkeit aufziehen, Klarsichtschlauch aufstecken, mit Entlüftungsnippel der hinteren Bremszange verbinden, Spritze senkrecht halten, bis die Luft aus der Leitung ist. Dann Nippel mindestens 0,5 Umdrehungen aufdrehen und Spritze mit ordentlich Druck entleeren, bis der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist.
Mit dieser Methode kommt garantiert alle Luft heraus. Das funktioniert so wie bei den Druckauffüllgeräten in den PKW-Werkstätten. Als damals die Fahrzeuge flächendeckend ABS-Bremsanlagen bekamen, mussten neue Geräte mit einem Volumenstrom von mindestens 20 l/min angeschafft werden, um die ABS-Hydraulik vernünftig entlüften zu können.

Wenn gewünscht, kann ich gerne mal ein Bild machen.

Grüße

Gerd
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Very am Juli 04, 2014, 08:32:00 Vormittag
Hallo,

auch meine hatte immer wieder Luft gezogen. Ich habe den Bremssattel abgeschraubt und ca. 20 cm über den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgehängt. Natürlich mit den Ventil nach oben. Eine Stunde gewartet. Durchsichtigen Schlauch aufgesteckt und direkt in den Behälter zurückgeführt.
Den gelösten Entlüfternippel habe ich dann mit den Fingern beim drücken geöffnet und geschlossen und so lange die Flüssigkeit durchgepumpt bis keine Luft mehr sichtbar im Schlauch war. Das ganze "Umpumpen" hat ca. 20 min. gedauert.
Man muß aufpassen dass die Luftbläschen im Behälter nicht wieder mit eingesogen werden.
Dazu habe ich den Leerweg am Bremshebel vergrößert damit die Vibrationen nicht auf den Zylinder übertragen werden.
Seit einen Jahr habe ich Ruhe.
Grüße
Very
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Pustefix am Juli 04, 2014, 10:27:20 Vormittag
Nachtrag:
BMW entlüftet die Bremsanlage, indem der Pumpenmotor der ABS-Hydraulik-Einheit über den Service-Laptop angesteuert wird und das System ordentlich durchpumpt, die überschüssige Flüssigkeit wird über den Entlüftungsnippel an den Bremszangen aufgefangen.
Ducati-Lösung (von mir ausprobiert): Medizinische Spritze (200 ml) mit Bremsflüssigkeit aufziehen, Klarsichtschlauch aufstecken, mit Entlüftungsnippel der hinteren Bremszange verbinden, Spritze senkrecht halten, bis die Luft aus der Leitung ist. Dann Nippel mindestens 0,5 Umdrehungen aufdrehen und Spritze mit ordentlich Druck entleeren, bis der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist.
Mit dieser Methode kommt garantiert alle Luft heraus. Das funktioniert so wie bei den Druckauffüllgeräten in den PKW-Werkstätten. Als damals die Fahrzeuge flächendeckend ABS-Bremsanlagen bekamen, mussten neue Geräte mit einem Volumenstrom von mindestens 20 l/min angeschafft werden, um die ABS-Hydraulik vernünftig entlüften zu können.

Wenn gewünscht, kann ich gerne mal ein Bild machen.

Grüße

Gerd

Diese Lösung hört sich durchaus interessant an, ein Bild wäre hilfreich
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Multinator am Juli 05, 2014, 08:46:51 Vormittag
moin, also ich hatte nach Kauf meiner roten (da war sie gerade 1,5 Jahre alt) auch keinen Bremsdruck im hinteren System  :( habe dann mit nem Kumpel zusammen , quasi ne 2-Mann entlüftung durchgeführt . Kumpel hielt dabei den abgeschraubten Sattel nach oben , ich an der Pumpe , und Behälter. Seitdem funzt Bremse tadellos , wird kräftig reingelatscht regelt merkbar das ABS . Gruss Udo
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Yoeti am Juli 06, 2014, 07:17:54 Nachmittag
Wie gewünscht hier die Fotos zur Druckentlüftung der Hi-Bremse über den Bremssattel-Nippel.

Grüße Gerd
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Hänschen am Juli 08, 2014, 07:05:29 Vormittag
Nachtrag:
BMW entlüftet die Bremsanlage, indem der Pumpenmotor der ABS-Hydraulik-Einheit über den Service-Laptop angesteuert wird und das System ordentlich durchpumpt, die überschüssige Flüssigkeit wird über den Entlüftungsnippel an den Bremszangen aufgefangen.
Ducati-Lösung (von mir ausprobiert): Medizinische Spritze (200 ml) mit Bremsflüssigkeit aufziehen, Klarsichtschlauch aufstecken, mit Entlüftungsnippel der hinteren Bremszange verbinden, Spritze senkrecht halten, bis die Luft aus der Leitung ist. Dann Nippel mindestens 0,5 Umdrehungen aufdrehen und Spritze mit ordentlich Druck entleeren, bis der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist.
Mit dieser Methode kommt garantiert alle Luft heraus. Das funktioniert so wie bei den Druckauffüllgeräten in den PKW-Werkstätten. Als damals die Fahrzeuge flächendeckend ABS-Bremsanlagen bekamen, mussten neue Geräte mit einem Volumenstrom von mindestens 20 l/min angeschafft werden, um die ABS-Hydraulik vernünftig entlüften zu können.

Wenn gewünscht, kann ich gerne mal ein Bild machen.

Grüße

Gerd

Das musst du bitte noch mal genauer erklären: Eine 200ml Spritze vom Bremssattel aus rückwärts drücken. Dann schwappt doch der Ausgleichsbehältre über, da geht doch nur ein Schnaps rein und kein Kölsch. Oder ist das System vorher entleert worden?
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Yoeti am Juli 08, 2014, 05:57:28 Nachmittag
N`Abend!

Selbstverstandlich vorher entleeren und dann nur soviel drücken, bis der Behälter nicht überläuft.
Wichtig ist der Druck und daraus resultierend die Fließgeschwindigkeit, damit die Luftbläschen mitgerissen werden.

Gruß Gerd
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Hänschen am Juli 08, 2014, 07:44:31 Nachmittag
Das heißt, das System komplett leerpumpen, dann die Spritze ansetzen (du schreibst 200ml, so ein großes Ding ist in der Apotheke nicht zu kriegen) und rückwätsalles wieder mit schmackes füllen?

Das hast du wirklich ausprobiert? Klingt abenteuerlich, traue ich mir erst zu, wenn das mehrere bestätigen können.

Bin also in Wartestellung.
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Guzziwerker am Juli 08, 2014, 09:49:40 Nachmittag
Das heißt, das System komplett leerpumpen, dann die Spritze ansetzen (du schreibst 200ml, so ein großes Ding ist in der Apotheke nicht zu kriegen) und rückwätsalles wieder mit schmackes füllen?

Das hast du wirklich ausprobiert? Klingt abenteuerlich, traue ich mir erst zu, wenn das mehrere bestätigen können.

Bin also in Wartestellung.

Auf seinem Bild ist auch nur eine 60 ml Spritze zu sehen.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Presto am Juli 09, 2014, 08:42:22 Vormittag
Das Entlüften mit der Spritze hört sich plausibel an und wird bei Fahrrädern mit Hydraulikscheibenbremsen auch so gehandhabt....

Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen an meinem Fahrrad mein Bremssystem zu entlüften und ich glaube ich würde mich das nie und nimmer an einem Motorrad versuchen.
Obwohl, die HRB funktioniert ja eh net gescheit  :o  :-*

Beim Fahrrad wird noch folgendes gemacht, vielleicht macht es bei unserer HRB auch Sinn.... Bin kein Fachmann, weiß es nicht, vielleicht ist es aber eine gute Idee...

Der Kolben der 1/4 gefüllten Spritze wird zurück gezogen um Unterdruck zu erzeugen, danach wieder Senkrecht drücken um Druck aufzubauen. Mehrmals den Vorgang wiederholen, bis sich keine Luftblasen mehr in der Spritze bilden.
Das zieht, zumindest bei meinem Fahrrad, die Luftblasen aus dem System.

Angaben ohne Gewähr und fachliches Wissen.  :-[  8)  ;D
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Hänschen am Juli 09, 2014, 12:09:01 Nachmittag
Ich weiß nur, dass es erhebliche Probleme mit sich bringen kann, wenn das ABS System entleert wird. Es dann wieder zu füllen soll ein größerer Aufwand sein.

Also ich traue mich nicht und entlüfte mit Unterdruck und hochhängender Bremszange.
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: aero am Juli 09, 2014, 04:20:45 Nachmittag
So habe ich meine HRB entlüftet und zum guten Funktionieren gebracht:

Hinterrad ausgebaut, Bremssattel abgebaut, Bremsbeläge entfernt, Beläge und Sattel/Kolben gereinigt, Beläge wieder einbaut.

Nun Bremssattel mit einer Hand festgehalten, am Bremssystem bleibt alles geschlossen.

Dann mit einem passenden Werkzeug die Bremsbeläge und Kolben zurück gedrückt, Luftblasen steigen im Bremsflüssigkeitsbehälter auf und der Pegel steigt geringfügig (sehr deutlich zu sehen, wenn man den Behälter mit einer Taschenlampe hinterleuchtet) , Teil in Bremsscheibenstärke zwischen die Bremsbeläge gesteckt (damit es die Kolben nicht herausdrückt) und mit Fußbremspedal gepumpt, wieder steigen Luftblasen auf und Pegel sinkt wieder.
Das immer abwechselnd bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind.
Alles wieder zusammengebaut (Vorsicht beim Anziehen der  Bremssattelbefestigungsschrauben) und Probefahrt gemacht. Dabei hinten das ABS zum Regeln gebracht . Wenn danach immer
noch Luft im System ist (Bremshebel schwammig) noch einmal entlüften.
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Hänschen am Juli 09, 2014, 08:31:17 Nachmittag
Ich glaub ich lasse es. Habe mir das bremsen mit der HRB eh abgewöhnt.  8)

Aber wichtig ist sie für den Hinterradausbau um die Mutter zu lösen  ;D
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: MadMax am März 21, 2017, 07:36:26 Vormittag
Druckentlüftung der Hi-Bremse über den Bremssattel-Nippel

So Ich wärme jetzt das Thema wieder einmal auf, da ich die hintere Bremse 2x Jährlich entlüften lassen muss. Ich habe es diesmal nach der beschriebenen Technik von Yoeti mit der Spritze gemacht. Und siehe da das funktioniert wirklich. Kein abschrauben von irgendeinem Teil ist notwendig und die Bremse funktioniert einwandfrei. Dauert bloß 10 min und das beim ersten mal...... 8) :D
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: TheGraxFox87 am April 10, 2017, 01:47:38 Nachmittag
Ok, dann werde ich das auch mal testen. Muss bald zur HU und das muss ja was kommen wenn der Prüfer sie betätigt  ;D
Wo habt ihr die Spritze her?
Titel: Antw:Entlüften Hinterradbremse
Beitrag von: Jhnnsphlpp am Juni 22, 2017, 11:46:51 Vormittag
Habe das mit der Spritze ebenfalls ausprobiert. Seitdem habe ich wieder eine funktionierende HRB. Auch wenn ich nochmal ran muss, kann man jetzt immerhin von einer Bremswirkung schreiben.
Zum Vorgehen: Ich habe lediglich dem Bremsflüssigkeitsbehälter etwas Flüssigkeit entnommen und diese (+etwas zusätzlich) durch den Entlüftungsnippel an der Bremszange wieder reingepresst.