Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: hoeltz am September 04, 2014, 02:18:21 Nachmittag

Titel: Schweiz - nein danke
Beitrag von: hoeltz am September 04, 2014, 02:18:21 Nachmittag
 :evil: kaum bist du mal ein paar km in der schweiz unterwegs schon sind sie hinter dir her und betteln um 100 CHF. So eine Dreistigkeit - ich bin gar nicht gefahren - also die schweiz sieht mich nicht wieder. :evil:

Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: grigguel am September 04, 2014, 02:56:10 Nachmittag
Dummerweise ist es ein wunderschönes Land... 

Was hast'e denn ausgefressen, wenn du nicht gefahren bist.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: aero am September 04, 2014, 03:11:50 Nachmittag
:evil: kaum bist du mal ein paar km in der schweiz unterwegs schon sind sie hinter dir her und betteln um 100 CHF. So eine Dreistigkeit - ich bin gar nicht gefahren - also die schweiz sieht mich nicht wieder. :evil:





das hatten wir, so ähnlich, diese Woche schon einmal...Nein Danke
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Heli am September 04, 2014, 03:26:37 Nachmittag
Bin jetzt beim Frankreichurlaub zweimal durchgefahren, vom Zug in Feldkirch nach Chamonix und auch so retour, hab niemanden dort gesehen, alle Pässe Politessenfrei :)

Wie schafft ihr das immer???
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Kalle am September 04, 2014, 03:29:38 Nachmittag
Deshalb fahre ich immer anständig durch die Schweiz, so wie bei unserem Südtirol
Treffen, dann kann mir nichts passieren. 8) 8)

Grüßt

Kalle
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Pit999 am September 04, 2014, 03:44:13 Nachmittag
In der Schweiz gibt es "schnelle Strecken" z.B. aus dem Inntal nach Livigno. Hätte man
mich dort gekrallt, würde ich in der heutigen Zeit in den Knast gehen. Darauf kann man
nun wirklich verzichten. Eine Überschreitung um 1 km/h wird schon geahndet.
Heute fahre ich in der Schweiz langsamer als erlaubt.
Letztes Jahr sind mir in Frankreich 2 Schweizer begegnet, die zum Motorradfahren nur noch nach
Frankreich gehen.
Braucht man absolut nicht.

LG
Peter
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Leo13 am September 04, 2014, 05:03:23 Nachmittag
Schweiz nur mit dem Auto und mit Tempomat.
Und nur zur Durchreise.
Schade, ich mag die Schweiz sehr gerne, aber dieses restriktive Politik verleidet mir das Fahren dort.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: grigguel am September 04, 2014, 05:06:09 Nachmittag
Deshalb fahre ich immer anständig durch die Schweiz, so wie bei unserem Südtirol
Treffen, dann kann mir nichts passieren. 8) 8)

Grüßt

Kalle
:laugh: :laugh:  Muahaha   :laugh: :laugh:

Die sind doch recht freundlich und ziehen vor der (Be)Rechnung immer noch 5 km/h ab.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Moopy55 am September 04, 2014, 05:46:56 Nachmittag
Vor ca.10 Jahren bin ich sehr viel in der wunderschönen Schweiz gefahren. Habe dort noch niemanden tot gefahren oder verletzt oder gefährdet. Habe nie einen Strafzettel bekommen, konnte ich immer leicht vermeiden.
Heute schaffst Du das nicht mehr, auch wenn Du noch so sehr aufpasst es gelingt Dir auf Dauer nicht irgendwo wegen fast gar nichts erwischt zu werden. Und DANNNN bist Du dran als hättest Du irgendjemand TOT gefahren oder in Lebensgefahr gebracht.
Brauch ich nicht und da ich niemanden gefährden möchte, meide ich die Schweiz immer. Schade eigentlich, aber ich habe den Eindruck, dass mich niemand in der Schweiz haben möchte. Diese Töfftöffbuben sind in der Schweiz nicht beliebt, alla gut so sei es :(
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: GerhardWe am September 04, 2014, 06:58:37 Nachmittag
Kann ich jetzt alles nicht so nachvollziehen.
Fahre auch viel und schon immer in/durch der/die Schweiz. Immer anständig usw.
Erst ein einziges mal Kontakt mit der Staatsmacht: auf Vignette kontrolliert worden.
Keine Strafzettel oder sonstiges, nichts.  ;D

WAS ICH JETZT VON ÖSTERREICH NICHT BEHAUPTEN KANN :( obwohl ich da nicht anders unterwegs bin.
Vlt. merkt man an der Schreibweise den Ärger. Ich meide also eher Östereich.

so jetzt...
Titel: AW: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: thedaz am September 04, 2014, 07:33:50 Nachmittag
Dummerweise ist es ein wunderschönes Land... 

Was hast'e denn ausgefressen, wenn du nicht gefahren bist.
Wahrscheinlich saß seine Liebste am Volant.

Meiner Erfahrung nach ist vor allem die Nordschweiz Gefahrenzone. Im Walis ist mir noch nie was passiert. Ich finde die Schweiz unterscheidet sich nicht viel von Österreich in dieser Sache. Deswegen bin ich in beiden Ländern nur auf der Durchreise und halte mich strikt an die Regeln, selbst wenn mir dann die Einheimischen einen Vogel zeigen.

Other countries, other sittens. :-[
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Heli am September 04, 2014, 09:24:32 Nachmittag
Tja was sollen dann wir Österreicher sagen :)

Ich wär hier manchmal auch nur gern auf der Durchreise ;)
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: biwak am September 04, 2014, 09:51:53 Nachmittag
ich fahre seit über 20 Jahren regelmässig mit der Duc in der Schweiz herum (auf manchen Pässen auch sozusagen eher flott) und mit dem Auto jahrlich ca. 20.000km auf schweizer Strassen.
Die Bilanz: einmal CHF 40.- wegen Falschparken.... 8)  (mit dem Motorrad)

Südtirol und Dolomiten regelmässig am Programm, bis jetzt keine "Sonderabgaben"... :P

Im Gegensatz Deutschland: keine 10 touren bis heute, aber bereits Fahrverbot ausgefasst. :o :o
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Desmo Power am September 04, 2014, 10:29:23 Nachmittag
...Eine Überschreitung um 1 km/h wird schon geahndet...
... Heute fahre ich in der Schweiz langsamer als erlaubt.

... Du bist auch so einer ;) ich hätte gar nichts dagegen, wenn die Langsamfahrer ebenfalls geblitzt würden ... Sind mindestens so mühsam wie die Schnellfahrer  :o

Wenn wir Pech haben, werden wir ab 4Kmh gebüsst ... Und zwar bei Überschreitung und nicht Unterschreitung der Höchstgeschwindigkeit!

Unsere Bergwelt ist keine Rennstrecke mit genügend grossen Sturzräumen. Auch wenn wir in den Alpen sehr schöne Strassen haben, erwischen nicht immer alle die Kurven ... Oft mit verheerenden Folgen ...

Auch wir geniessen die schönen Strassen der französischen Alpen sehr  :D endlose tolle Kurven, kaum Verkehr, keine Kontrollen  :-*

Trotzdem ... Ich fahre pro Saison etwa 9000km in der Schweiz, hin und wieder blitzt es, hin und wieder muss ich die Ausweise zeigen, hin und wieder komme ich mit einem blauen Auge davon ;) ... Unsere Pässefahrten möchte ich trotzdem nicht missen und freue mich sehr auf die nächste Tour ohne Zwischenfälle 8)
 
Versöhnliche Grüsse aus der CH
Desmo Donna, deren Arme und Beine für die Multi zu kurz sind, dafür aber wunderbar zur Diavel passt  ;D

Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: MultiBrian am September 05, 2014, 07:00:21 Vormittag
ich fahre seit über 20 Jahren regelmässig mit der Duc in der Schweiz herum (auf manchen Pässen auch sozusagen eher flott) und mit dem Auto jahrlich ca. 20.000km auf schweizer Strassen.
Die Bilanz: einmal CHF 40.- wegen Falschparken.... 8)  (mit dem Motorrad)

Südtirol und Dolomiten regelmässig am Programm, bis jetzt keine "Sonderabgaben"... :P

Im Gegensatz Deutschland: keine 10 touren bis heute, aber bereits Fahrverbot ausgefasst. :o :o

Wenn Du in DE ein Fahrverbot ausgefasst hast, warst Du (außerorts) mind. 41 Km/h zu schnell.

In der Schweiz zahlst Du ab 31 zu viel (ich glaube gestaffelt nach Verdienst) lockere 1.200,--. Bei 41 zu  viel? Evtl. mal 2.000,--???

Bei (glaub ich) erlaubten 80 geht sowas schnell. Kannst Du nicht zahlen, behalten Sie Deine Karre.

DB Eater nicht drin und nicht dabei (zum gleich reinmachen) = 800...

Ohne Worte...

Ich fahre durch dieses wunderschöne Land nur gezwungenermaßen...

Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Krassmus am September 05, 2014, 09:01:54 Vormittag
Ich sehe das ein wenig anders.

Als Schweizer halte ich die Tempolimits auf den langen Geraden mehr oder weniger ein (max +20 Kmh Tacho). Wenns blitzt dann dort!
In kurvigem Geläuf und auf kleinen Nebenstreken kann mann es ohne Gefahr knallen lassen.

Ich stelle oft fest, dass auf den Geraden in horendem Tempo überholt wird, dieselben Piloten aber dann in den Kurven im Weg sind.

Habe nicht das Gefühl mich extrem zurückhalten zu müssen und dass obwohl ich gut 40% im Ausland fahre.

Klar währe es manchmal schön auf der Autobahn ein bisschen zügiger unterwegs zu sein, aber mein Wohlfühlbereich hört auf dem Bike bei spätestens 140 kmh auf.
Wir sind halt so aufgewachsen und kennen es nicht anders   :D

Gruss und lasst euch den Spass nicht verderben, mit der richtigen Einstellung klappt's auch in der Schweiz.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Heli am September 05, 2014, 10:21:30 Vormittag
Ich stelle oft fest, dass auf den Geraden in horendem Tempo überholt wird, dieselben Piloten aber dann in den Kurven im Weg sind.


(http://emoticons-facebook.com/uploads/posts/2013-09/thumbs/1380559698_1174870_733854549962985_1382933472_n.png)
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Guzziwerker am September 05, 2014, 10:24:51 Vormittag
ich fahre seit über 20 Jahren regelmässig mit der Duc in der Schweiz herum (auf manchen Pässen auch sozusagen eher flott) und mit dem Auto jahrlich ca. 20.000km auf schweizer Strassen.
Die Bilanz: einmal CHF 40.- wegen Falschparken.... 8)  (mit dem Motorrad)

Südtirol und Dolomiten regelmässig am Programm, bis jetzt keine "Sonderabgaben"... :P

Im Gegensatz Deutschland: keine 10 touren bis heute, aber bereits Fahrverbot ausgefasst. :o :o


Wenn Du in DE ein Fahrverbot ausgefasst hast, warst Du (außerorts) mind. 41 Km/h zu schnell.

In der Schweiz zahlst Du ab 31 zu viel (ich glaube gestaffelt nach Verdienst) lockere 1.200,--. Bei 41 zu  viel? Evtl. mal 2.000,--???

Bei (glaub ich) erlaubten 80 geht sowas schnell. Kannst Du nicht zahlen, behalten Sie Deine Karre.

DB Eater nicht drin und nicht dabei (zum gleich reinmachen) = 800...

Ohne Worte...

Ich fahre durch dieses wunderschöne Land nur gezwungenermaßen...


Hallo Brian

Der Glaube gehört in die Kirche, aber nicht in ein Forum.

Auf der Seite http://www.bussenkatalog.ch/geschwindigkeitsbussen (http://www.bussenkatalog.ch/geschwindigkeitsbussen) siehst du, wie hoch die Bussen sind.

Gruss Thomas
Titel: Schweiz - nein danke
Beitrag von: berti am September 05, 2014, 11:26:59 Vormittag
Ich habe es teilweise noch besser erlebt. Die Piloten überholen in der Ortschaft wenn die Geraden fehlen. Einfach lachhaft. Alles über 120 Km/h auf einer Graden bringt mit persönlich gar nichts. Ich habe dafür meinen Spaß in den Kurven :-)
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Moopy55 am September 05, 2014, 11:37:47 Vormittag
Ich habe es teilweise noch besser erlebt. Die Piloten überholen in der Ortschaft wenn die Geraden fehlen. Einfach lachhaft. Alles über 120 Km/h auf einer Graden bringt mit persönlich gar nichts. Ich habe dafür meinen Spaß in den Kurven :-)
So ist es Berti, und deshalb braucht kein Mensch mehr als 110 PS. Das uns diese Abrüstung derart mehr Fahrspass bringt, hätte ich nicht gedacht. Bei meiner Big Käthe habe ich die Batterie bereits an den Jogger gehängt damit sie anspringt sollte ich dieses Jahr noch mal starten wollen mit Ihr :o

Gruß
Leo
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: PP2012 am September 05, 2014, 12:15:35 Nachmittag
Ich sehe das ein wenig anders.

Als Schweizer halte ich die Tempolimits auf den langen Geraden mehr oder weniger ein (max +20 Kmh Tacho). Wenns blitzt dann dort!
In kurvigem Geläuf und auf kleinen Nebenstreken kann mann es ohne Gefahr knallen lassen.

Nicht immer!! Heuer hat`s einen Eidgenossen auf der Auffahrt zum Susten, kurz vor der Passhöhe erwischt!! Da haben sie ihn gelasert, der hat geschimpft wie ein Rohrspatz, als ich ihn frage was los ist,  ;D ;D

Ich stelle oft fest, dass auf den Geraden in horendem Tempo überholt wird, dieselben Piloten aber dann in den Kurven im Weg sind.

Habe nicht das Gefühl mich extrem zurückhalten zu müssen und dass obwohl ich gut 40% im Ausland fahre.

Klar währe es manchmal schön auf der Autobahn ein bisschen zügiger unterwegs zu sein, aber mein Wohlfühlbereich hört auf dem Bike bei spätestens 140 kmh auf.
Wir sind halt so aufgewachsen und kennen es nicht anders   :D

Gruss und lasst euch den Spass nicht verderben, mit der richtigen Einstellung klappt's auch in der Schweiz.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Pit999 am September 05, 2014, 12:17:40 Nachmittag
...Eine Überschreitung um 1 km/h wird schon geahndet...
... Heute fahre ich in der Schweiz langsamer als erlaubt.

... Du bist auch so einer ;) ich hätte gar nichts dagegen, wenn die Langsamfahrer ebenfalls geblitzt würden ... Sind mindestens so mühsam wie die Schnellfahrer  :o



Langsamer bedeutet, möglichst genau die erlaubte Geschwindigkeit auf dem Tacho. (bei ca.+8% Anzeige)

Bei einer solch "großzügigen" Regelauslegung sollte man mehr auf den Tacho, als auf die Strasse schauen :o
Wäre gespannt darauf wie Du weder 49km/h noch 51km/h fährst, sondern genau 50km/h :laugh:
Hopp Schwiiz!

LG
Peter
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: grigguel am September 05, 2014, 12:33:21 Nachmittag
Mit Verlaub, aus meiner Sicht alles Firlefanz. Letztlich geht es bei solch engen Regelungen nur ums Geld. Das hat mit Sicherheit nur noch begrenzt was zu tun, 
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Hans-G. am September 05, 2014, 01:12:09 Nachmittag
...und deshalb braucht kein Mensch mehr als 110 PS. Das uns diese Abrüstung derart mehr Fahrspass bringt, hätte ich nicht gedacht. Bei meiner Big Käthe habe ich die Batterie bereits an den Jogger gehängt damit sie anspringt sollte ich dieses Jahr noch mal starten wollen mit Ihr :o

Gruß
Leo

Na, dann bin ich ja beruhigt, das Dein Umstieg zu KTM so schnell wieder revidiert worden ist! :D

Noch was zum Thema: in der Schweiz 110 PS ausreichend? Ich würde da eher zu 48 PS tendieren! Für 120 auf der Autobahn und 80 auf sonstigen Straßen ist das doch mehr als genug! So wird dann auch der "Totalverlust" bei Beschlagnahme des bikes auch nicht so kostenintensiv! :'(

Noch ´ne kleine Anekdote zum Thema Schweizer-Kontrollen.
Früher war ich beruflich viel in der Schweiz mit dem Bürgerkäfig unterwegs. Als gesetzestreuer Autofahrer habe ich mich auf der Autobahn selbstverständlich strickt nach den Tempolimits gehalten. Irgendwann hat mich dann ein Polizeiwagen überholt und mich auf einen "Parkierplatz" herausgewunken.
Originaltext des Polzisten:
"Sie haben gerade auf der Autobahn aus einer Flasche getrunken. In der Schweiz hat es dafür Rastplätze um dieses zu machen. Dies ist eine kostenlose Verwarnung. Bei Wiederholung wird jedoch ein Bußgeld fällig!"
Danach hat er sich freundlich verabschiedet und ich bin, nachdem ich beim "parkieren" noch mal getrunken habe, weitergefahren!

Das war meine erste und auch einzige Kontrolle, die ich im Verlauf von 15 Jahren in der Schweiz gehabt habe!
In Österreich war ich beruflich in der Zeit ungefähr gleich lang unterwegs. Die "Strafen" oder Bußgelder, die ich in dieser Zeit dort bekommen habe: Ein mehr als vierstelliger Betrag (in €)!
Auffällig war hier, das bei sog. Kontrollen der vor mir oder nach mir folgende Fahrer mit Austria-Nummernschild nicht herausgezogen wurde! Die Polizisten aus Österreich waren irgendwie mehr auf D-Mark scharf, als auf die damaligen österreichischen Schillinge und waren äußerst behilflich bei der Umrechnung!
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: GerhardWe am September 05, 2014, 01:27:31 Nachmittag
Sag ich doch  :( :(
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Duke am September 05, 2014, 01:30:31 Nachmittag
Das ist jetzt im Forum schon mind. der zweite Fred über die Annehmlichkeiten der schweizer und östereichischen Polizeikontrollen.
Ich hoffe nur die entsprechenden Landsleute nehmen das nicht persönlich und machen deshalb vielleicht noch die Flatter.  ;D

Ich bin übrigens in 30 Jahren Motorrad fahren nur 1 mal von den Österreichern mit 70 anstatt 50 geschätzt worden und hab dafür nachträglch blechen müssen.
Allerdings hatten sie sich da arg verschätzt  :o
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Moopy55 am September 06, 2014, 09:30:15 Vormittag
Mit Verlaub, aus meiner Sicht alles Firlefanz. Letztlich geht es bei solch engen Regelungen nur ums Geld. Das hat mit Sicherheit nur noch begrenzt was zu tun,
Sehr sehr begrenzt, sehe ich auch so!
Das aber haben wohl alle Geldeintreiber mehr oder weniger gemeinsam. Sicherheit, ja, aber meiner Meinung nach an zweiter Stelle!
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: kobold am September 06, 2014, 07:52:18 Nachmittag
Nach diversen Bekanntschaften mit der Schweizer Verkehrsüberwachung fahre ich immer so, dass ich eine schlange wütender Schweizer hinter mir herziehe, die hupen und aufblenden, vorbei lass ich sie aber nicht. Eine Jahresvignette reicht mir, ich brauche keine weiteren Spontanvignetten in der Schweiz mehr, dann müssen die Schweizer halt mit in meiner Kolonne mitfahren, kann ich nicht ändern. Damit habe ich dann auch meinen Frieden mit der Schweiz gemacht und warte auf die erste Verkehrsdurchsage im Schweizer Radio "Kobold ist in der Stadt, lasst Eure Autos besser daheim stehen und fahrt Bahn!"  :o ;D
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: grigguel am September 06, 2014, 09:03:32 Nachmittag
Ein wahrer Kobold...
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Desmo Power am September 07, 2014, 07:09:58 Nachmittag
Nach diversen Bekanntschaften mit der Schweizer Verkehrsüberwachung fahre ich immer so, dass ich eine schlange wütender Schweizer hinter mir herziehe, die hupen und aufblenden, vorbei lass ich sie aber nicht.

Oh Gott, noch so ein Mühsamer  ;)

... Genau aus diesem Grund fahre ich den PS-starken Teufel ... Wenn er aufheult, verzieht sich auch der letzte Kobold in ein Mauseloch und wartet, bis das Donnerwetter vorbei ist  :P

Radiodurchsage: Achtung, achtung, Teufel jagt Kobold zum Teufel, bitte sofort die Strassen frei machen  :D

Liebe Leute, übertreibt mal nicht, aber die CH ist tatsächlich das falsche Pflaster um Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Ich habe trotzdem mit dem Teufel eine Menge Spass und geniesse die Ausfahrten trotz aller Baustellen, Blitzer, Linksfahrer, Langsamfahrer, Schnellfahrer, Falschfahrer ... Und was halt alles so kreucht und fleucht  :-*

Gruss, Desmo Donna, deren Diavel bald 40000km auf dem Tacho hat
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: MultiMania am September 08, 2014, 06:28:07 Vormittag
Gruss, Desmo Donna, deren Diavel bald 40000km auf dem Tacho hat
#

Fleißiges Mädchen, weiter so!  :-*
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Walle am September 08, 2014, 08:08:00 Vormittag
Respekt.....ich war FROH  ;D das " Eisen " nach 225 km wieder abgeben zu dürfen !

War nur " geschüttelt " nicht berührt  :o ;D

Gruß Walle
Titel: AW: Schweiz - nein danke
Beitrag von: thedaz am September 08, 2014, 09:04:37 Vormittag
Man darf nicht vergessen, daß wir in D im Land der Glückseeligen leben was Bußgelder betrifft. Überall anderswo sind die Strafen höher. Muß man akzeptieren oder zuhause bleiben.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk

Titel: AW: Schweiz - nein danke
Beitrag von: thedaz am September 08, 2014, 09:06:37 Vormittag
Was ich nicht akzeptieren kann sind Schätzungen als Grundlage für Strafen.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk

Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Logomir am September 08, 2014, 09:45:53 Vormittag
Wie das in A und CH gehandhabt wird, weiß ich nicht genau, gehe aber davon aus, dass es wie in D ist:
Ich habe mehrere Jahre eine Stelle bekleidet, die sich mit Unfällen, Unfallörtlichkeiten, Radarmessungen von Kommunen und Polizei, Unfallauswertungen und Kontrolle der angeordneten Maßnahmen beschäftigt.
Es liegt leider in der Natur des Menschen, dass eigene aufgestellte Regeln eingehalten werden müssen, andere aber gerne missachtet werden - ich gehöre auch dazu.
Einem Auto-/Motorradfahrer zu sagen, „Du musst hier langsamer fahren, weil sich in drei Jahren hier schon vier Menschen tot gefahren haben.“ nutzt nichts, es folgt eine Antwort ähnlich: “Aber ich lebe noch.“ ähnlich "Ich fahre 25 "Jahre unfallfrei" weil die anderen gut aufgepaßt haben!
Sage ich aber: “Wenn du weiter hier schnell fährst, kostet das dein Geld, weil das verboten ist.“ gibt es großes Geschrei, Abzocke usw.
Es ist in Ordnung, wenn sich Derjenige um die Umstände kümmert, warum die Ge- oder Verbote aufgestellt wurden, aber das machen die Wenigsten obwohl das problemlos möglich ist.
Geh mal zu den Schimpfenden nach Hause und lass mal deine Schuhe an, obwohl er penetrant möchte, dass du sie ausziehst!
Die Kinder handeln nicht so, wie der Mensch das möchte - Mobiltelefon weg, Fernsehverbot, Hausarrest - vieles wird entzogen. Kopfkino

Solche sollten die mit der Unfallaufnahme beschäftigten Personen mal begleiten und dann sehen, was passiert ist, wie einer zu schnell war, zwei sich ein Rennen lieferten…und dann sammelst du als Beteiligter der Unfallaufnahme (Rettungssanitäter, Bestatter, Polizei, Notarzt, Sachverständige, Feuerwehr, Rettungshubschrauber) die Reste (Teile von den Fahrzeugen, teile von den Toten..) ein.
Vielleicht ändert sich dann etwas die Denkweise.
Ich sehen das sportlich - ich weiß, wenn ich gegen Regeln verstoße und erwischt werde, habe ich Pech, es istnicht die Schuld derer, die die Einhaltung der Regeln überwachen!!!!
Allerdings finde ich ein Schätzen von Geschwindigkeiten ebenfalls nicht rechtens.Die Möglichkeit gibt es zwar bei uns in D auch, aber nur in verkehrsberuhigten Bereichen, in denen nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: grigguel am September 08, 2014, 10:40:25 Vormittag
Dagegen ist m.E. auch nichts einzuwenden. Wenn du eine Gefahrenstelle hast, an der z.B. streckenbedingt Rennen gefahren werden, sollten dort Maßnahmen ergriffen werden. Das ist dann eher ein gesellschaftliches Problem, da viele Motorradfahrer, die im Rahmen bleiben, kollektiv mitbestraft werden.

Etwas anderes ist es, wenn auf Transferstraßen z.B. durch Österreich selektiv Ausländer rausgezogen werden, unsinnige, nicht nachvolziehbare Geschwindigkeitsbeschränkungen auf freien geraden Straßen aufgestellt werden, man eine Geldstrafe für 1 km/h zuviel verabreicht bekommt oder eine Kommune ihren Haushalt durch Blitzersäulen an allen Dorfeingängen sanieren will.

Wie bei so vielen Dingen in unserer Gesellschaft: Zunächst sinnvolle Regelungen werden durch das monetäre System mit der Notwendigkeit zu permanentem Wachstum ad absurdum geführt.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: jayleo am September 08, 2014, 07:27:04 Nachmittag
Leidige Diskussion. Die Schweizer sprechen drakonische Strafen aus für die Übertretung der Geschwindigkeit. Das scheint irgendwie zu funktionieren, denn alle Verkehrsteilnehmer haben Anst vor der Strafe und fahren (genervt) die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. So auch ich auf der Fahrt nach Korsika in diesem Jahr. Wenn man geblitzt wird, gibt es nix zu meckern. Keiner fährt "aus Versehen " zu schnell. Wir fahren alle ganz bewußt schnell. Also nehmt es sportlich und zahlt wenn ihr erwischt werdet. Mich hat es gestern im Taunus getroffen. Ich denke so gut 20 drüber. Ärgerlich, na klar. Aber deswegen jammern? Fällt mir nicht ein. Eher froh sein, dass sie mich nicht einen Kilometer vorher gemessen haben. Dann wäre es schlimmer geworden.

Was wirklich nervt ist die Rechtsfreiheit in Italien. Da sind wir am Sella gewarnt worden und haben daraufhin peinlich genau das Tempolimit eingehalten. Trotzdem wurde einer von drei (alle gleich schnell) rausgezogen und musste zahlen. Ein Beweis wurde nicht vorgelegt.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Hoschi am Oktober 19, 2014, 05:34:21 Nachmittag
Frag mich gerade, was ihr den die Pässe hochheizen wollt? Gibt doch sonst nirgends schöner ausgebaute Passstrassen als in der Schweiz, von der Aussicht ganz zu schweigen. Genügt doch mit 80 über die Pässe zu fahren, die Landschaft zu geniessen und einfach die Fahrt relaxt erleben. Abgesehen davon meidet man am besten die "Touristenrouten", da knallen eh nur die verkappten Tiefflieger daher.
Gibt noch so viele Nebenrouten wo wenige Fahrer unterwegs sind und auch die Polizeikontrollen sich an einer hand abzählen lassen. In diesem Sinne: take it easy.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Osmek am Oktober 19, 2014, 07:59:25 Nachmittag
In der Schweiz zu schnell zu fahren ist einfach keine gute Idee  :o.

Darauf muss man sich einstellen und, wie hier schon geschrieben, eher die Nebenstrecken wählen. Da sind 80 km/h meistens zu schnell und es macht viel Spaß. Ich war vor ein paar Tagen mal wieder mit dem Mopped dort und es war einfach phantastisch. Und was mir auch wieder aufgefallen ist, dass die meisten Autofahrer mehr Rücksicht nehmen und einen z. B. passieren lassen.



Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Hoschi am Oktober 19, 2014, 08:03:24 Nachmittag
genau @ Osmek

und da soll einer sagen das man in der Schweiz schnell fahren muss, bei solch einer Landschaft.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Duke am Oktober 19, 2014, 08:43:04 Nachmittag
Für solche "Straßen" (Bild 1) braucht man aber auch keine Multi.
Da pflügt man mit einer KTM Enduro drüber  ;)
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Osmek am Oktober 19, 2014, 08:51:46 Nachmittag
KTM ist gut - geht auch mit einer SDR 1290  :P.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Desmo Power am Oktober 19, 2014, 09:45:41 Nachmittag
@ Osmek,

Du hast recht, die Schweiz ist wunderschön. Wir waren dieses Wochenende im Engadin :P  einfach wunderschön.

Übrigens, da die Multi bereits im Winterschlaf ist, war MT 09 reiten angesagt ;D

(http://up.picr.de/19866117fv.jpg)


(http://up.picr.de/19866134du.jpg)

(http://up.picr.de/19866439we.jpg)
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Kalle am Oktober 20, 2014, 08:02:34 Vormittag
Die Schweiz ist ein wunderschönes Land mit traumhaften Pässen,
außerdem wohnen da nette Menschen, gell André. ;)
Aber 80 km/h sind mir zumindest auf den Anfahrtswegen zu wenig.
Da schläft man ja ein und die Strafen für eventuelle Übertretungen
sind total überzogen, deshalb fahre ich nur noch sehr selten in die
Schweiz.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: thedaz am Oktober 20, 2014, 09:28:53 Vormittag
Können wir diesen Thread schließen ? Inzwischen dürfte zu diesem Thema wirklich alles gesagt worden sein, von allen.

Merci vielmals.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Kalle am Oktober 20, 2014, 04:06:56 Nachmittag
Können wir diesen Thread schließen ? Inzwischen dürfte zu diesem Thema wirklich alles gesagt worden sein, von allen.

Merci vielmals.

Warum schließen, da wurde  in anderen Threads schon wesentlich mehr Mist gepostet,
außerdem gibt es schöne Bilder, also nicht schließen.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Dukakaki am Oktober 20, 2014, 07:25:28 Nachmittag
Auf gar keinen Fall schließen.

Besser bei Garmin und TomTom anfragen, ob man nicht eine "Schweiz vermeiden Funktion" (analog Autobahn vermeiden) in die Navis integrieren kann. Denn auch wenn man nicht geblitzt wird, erwischt es einen bei der ersten Pause ohne Vorwarnung mit 45 Euro für ein Steak mit Fritten.

Tolles Land mit tollen Kurven, aber nichts mehr für mich. Weder mit Moped noch auf Ski.
Titel: Antw:Schweiz - nein danke
Beitrag von: Desmo Power am Oktober 20, 2014, 09:32:51 Nachmittag
Können wir diesen Thread schließen ? Inzwischen dürfte zu diesem Thema wirklich alles gesagt worden sein, von allen.

Merci vielmals.

Warum schließen, da wurde  in anderen Threads schon wesentlich mehr Mist gepostet,
außerdem gibt es schöne Bilder, also nicht schließen.

Grüßle

Kalle
Hallo Kalle,

Da kann ich mich deiner Meinung nur anschließen! Ein Forum lebt von Beiträgen, wem der Beitrag gefällt kann ihn lesen, wenn nicht einfach weiter blättern.

Zurück zum Thema, mit der Schweiz ist es so wie mit den Beiträgen lesen   :-*

Gell Kalle, ich fahre mehrheitlich in der schönen SCHWEIZ ;)