Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Blaubart am September 15, 2014, 03:58:04 Nachmittag
-
Bei der HU letzte Woche hat meine Multi von Bj. 2012 mit der Komplettanlage von ZARD nur mit Ach und Krach und Goodwill des TÜV-Prüfers die AU bestanden.
:o
2,95 % CO-Gehalt
Mit 5 Minuten Gas halten
1 x ganz kurz
Sonst immer so um 3,5 - 4 %
Wie sind eure Erfahrungen mit der AU bei einer geänderten Abgasanlage????
Wollte eigentlich noch rexxen, aber wie sieht es dann mit der AU aus???
Hat jemand einen Vergleich mit und ohne REXXER und mit und ohne Serienauspuff?
-
Meine hat ne QD und war damals gerexxt und ich wüsste nicht, dass es irgendwie knapp gewesen wäre. Man muss halt auch immer den richtigen TÜVer kennen oder eben die richtige Werkstatt. Zu ATU brauchst du jedenfalls damit nicht fahren. Ich war bei DSB hier in Berlin und die Jungs kennen sich auch mit Umbauten und Tuning aus.
Beim Motorrad heißt es doch oft, dass man es kaum merkt, wenn z.B. auch der Kat entfernt ist.
-
Hi Blaubart,
3% ist normal, dafür gibt es auch eine Bescheinigung.
Findest Du hier im Forum unter:
Thema: Abgasuntersuchung MTS1200
http://www.multistrada.eu/index.php?topic=5185.msg (http://www.multistrada.eu/index.php?topic=5185.msg)
oder
Thema: Bescheinigung
http://www.multistrada.eu/index.php?topic=2882.msg (http://www.multistrada.eu/index.php?topic=2882.msg)
Gruß
ReDUC
-
Das 3% zulässig sind, ist mir schon klar.
Nur ist das aber eh schon ein unglaublich hoher Wert, wenn man überlegt, dass Fahrzeuge ohne G-KAT nur 4,5% haben dürfen bzw. Fahrzeuge normalerweise mit G-KAT 0,3%!
Und wenn bei denen alles i.O. ist, dann liegen die weit unter diesem Wert!
Und meine schafft es mit Ach und Krach ein mal kurzfristig unter diesen Wert! :o
Was ich hier jedoch erfragen möchte ist, wie sind die Unterschiede im CO-Gehalt mit und ohne REXXER!!!
Hat jemand Werte?
-
Nochmal allgemein zur AU:
War schon 2012 bei meiner GTU-Prüfstelle, damals meinte der Prüfer "ist zwar etwas hoch, aber geht durch". Hab leider damals die Werte nicht gesehen.
Heute gleiches Haus, andere Prüfer, " Oh oh, die ist aber fett eingestellt, kann ich so mit 3,5% nicht durchgehen lassen" :o . Er hat im GTU-System immer noch 1,5% CO-Gehalt bei 2200 U/min drinstehen ???
Habe dann mit ihm herumdiskutiert ... dann nach Hause gedüst und die Ducati-Bescheinigung geholt. Gemessen 2,9% bei 2800 U/min. Damit hat er es akzeptiert und ich hab meine Plakette bekommen, puhh....
Dieses Theater hatte ich nicht erwartet, nach dem doch die abweichenden Werte schon längst in den Systemen bekannt sein müssten.
Wenn Ihr also selbst beim Tüv/GTU vorfahrt, nehmt also sicherheitshalber die Bescheinigung gleich mit.
Haben die Doppelzünder eigentlich bessere Werte?