Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Kiwi am März 18, 2011, 10:08:05 Nachmittag
-
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für den Originalen Auspuff brechen.
Aus meiner Sicht hebt er sich äußerst positiv von den einfallslosen Standardpötten der Mitbewerber ab.
Und fast jeder Zubehörauspuff nimmt auch diese Allerweltsoptik auf.
Der Sound geht für Serie mehr als in Ordnung.
Wenn in diese Richtung optimiert, dann sollte auch etwas besonderes an Optik herrauskommen.
(Das verfärben der Blende lasse ich jetzt mal bewusst außen vor!)
Gruß
Kiwi
-
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für den Originalen Auspuff brechen.
Aus meiner Sicht hebt er sich äußerst positiv von den einfallslosen Standardpötten der Mitbewerber ab.
Und fast jeder Zubehörauspuff nimmt auch diese Allerweltsoptik auf.
Der Sound geht für Serie mehr als in Ordnung.
Wenn in diese Richtung optimiert, dann sollte auch etwas besonderes an Optik herrauskommen.
(Das verfärben der Blende lasse ich jetzt mal bewusst außen vor!)
Gruß
Kiwi
Und fast jeder Zubehörauspuff nimmt auch diese Allerweltsoptik auf.
Slip On, ja, aber sonst nicht.
Der Sound geht für Serie mehr als in Ordnung.
Ja, aber untypisch für eine Ducati.
Wenn in diese Richtung optimiert, dann sollte auch etwas besonderes an Optik herrauskommen.
Schwierig wenn nicht unmöglich!
Wenn man die kurze Optik bevorzugt, wird es immer die Zwiebel oder eine andere Art Sammler
geben.
Gut wird das dann nie aussehen.
Dem einen stört der Anblick des Sammlers, den anderen nicht.
Geschmacksache!
Was ist schon genau dran am original Auspuff?
Eine sicher aufwendig gestaltete Zwiebel, die Endrohre kann man eher als Blende bezeichnen
die als Kulisse dienen.
Was auch noch gegen den Originalauspuff spricht, ist das Gewicht des Sammlers.
Ich glaube beim Reifenwechsel wird es mit einem Arrow und Co. um einiges leichter.
-
Hallo P.E.,
die Optik der angebotenen Zubehörtöpfe findest du doch an allen anderen Mopeds wieder.
Mal rund,oval,konisch,carbon,Edelstahl,Alu,etc.
Aber im Grunde, immer das gleiche.
Gruß
Kiwi
-
Hallo P.E.,
die Optik der angebotenen Zubehörtöpfe findest du doch an allen anderen Mopeds wieder.
Mal rund,oval,konisch,carbon,Edelstahl,Alu,etc.
Aber im Grunde, immer das gleiche.
Gruß
Kiwi
Stimmt zu 100%!
Oft auch noch schöner als die angebotenen für die Multi.
-
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für den Originalen Auspuff brechen.
Aus meiner Sicht hebt er sich äußerst positiv von den einfallslosen Standardpötten der Mitbewerber ab.
Und fast jeder Zubehörauspuff nimmt auch diese Allerweltsoptik auf.
Der Sound geht für Serie mehr als in Ordnung.
Wenn in diese Richtung optimiert, dann sollte auch etwas besonderes an Optik herrauskommen.
(Das verfärben der Blende lasse ich jetzt mal bewusst außen vor!)
Gruß
Kiwi
Zustimmung - seh ich auch so!!! Die Optik der Serienanlage ist anders und find ich super. Mit allen anderen Anlagen ist da so ein Loch untenrum. Und den Sound find ich klasse für Serie.
-
Hallo Leute,
das ,was die Industrie in der Serie wegen den strengen Vorschriften noch bauen darf, klingt mir zu brav. Die Serie sieht ja ganz fein aus, das ist ja keine Frage, nur klingt sie wie ein Blecheimer. ;D Jedenfalls ist das mein Eindruck im Vergleich zu älteren Ducatis. Deshalb bei mir "contra Serie"
Gruß, Kalli
-
Nun ja, bei der 1100er Monster hätte ich mit der Serienanlage nicht klagen können.
Im Gegenteil, ich fand die Serienanlage dumpfer bollernder als die angeschaffte
Termi Anlage.
Hätte ich mir sparen können.
Die Diavel ist vom Sound auch eher eine Ducati als die Multi.
-
Hallo,
da ich die Multi schon 2009 gekauft habe war ich sehr gespannt auf die erste Originalansicht und Probeanhörung im Frühjahr 2010
Erwartungvoll trudelte ich bei der Hausmesse bei meinem Händler ein und der erste optische Eindruck war sehr
sehr zufriedenstellend bis der Anlasser gedrückt wurde. Als der Motor ansprang und ich die ersten Töne
verarbeitet habe (war meine erste Ducati) dachte ich mir, dies ist das erste Motorrad mit dem besch.........
Ton den ich je gehört habe (wie eine alte blecherne Güllepumpe) dazu kommen noch die sehr lauten
mechanischen Motorgeräusche (Zahnriemen usw.)
Mittlerweile nach der ersten Saison habe ich mich daran gewöhnt u. es geht so einiger Maßen!
Habe sofort mit Ersatzauspuff spekuliert. Heute hab ich das Thema Auspuff abgehakt.
Original ist nach wie vor für den normalen Gebrauch das um und auf. Die Zubehöranlagen sind doch relativ
laut und in den seltensten Fällen eine Leistungssteigerung in dem Drehzahlbereich den man auf öffentlichen
Straßen verwendet. Wenn obenraus vieleicht 5 PS mehr drin sein sollten, die man aber kaum auch bei zügiger
Fahrweise merkt, hat man womöglich zwischen 4000 u. 6000 Umdrehungen Einbußen.(wo Sonne da Schatten)
Also hat sich mein Auspufftuning auf den Carbonhitzeschutz beschränkt weil ja die Optik ganz in Ordnung ist!
Auch mit den Polizisten hat man keinen Ärger!
schönen Tag
Opa
-
Im Neuzustand war der Ton etwas gewöhnungsbedürftig. Aber jetzt nach 9000 km bin ich sehr zufrieden. Hat sich zum positiven verändert. Ich bin Fan vom Original und mit Veränderung vom Original bin ich sehr zurückhaltend. Indivitualität hat natürlich seinen Reiz.
-
Hi, japp....dem kann ich nur zustimmen......der Org. Pott ist wirklich gelungen., sowas hat nicht jeder.
-
Wisst ihr das ist so wie wenn du die Frau deines Lebens triffst und du dich unsterblich verliebst. Da möchtest du ja auch nicht gleich was dran verändern, wenn doch gehts meistens in die Hose und hinterher ists nicht mehr so schön wie am Anfang ;) :D
Und bei einer Diva muss mann besonders vorsichtig sein :-*
Ich glaub der Pierro sieht das ähnlich :)
-
Kiwi, klasse Statement - hätte ich mich hier als Ducati-Frischling gar nicht getraut.(http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_007.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Die Ästhetik ist ja bekanntlich Geschmacksfrage - also jeder nach seinem Gusto.
Aber die im MTS-Lager vermeintlich gewonnene "Individualität" wird modellübergreifend wieder zum Einheitsbrei mit eben denselben Zubehöranlagen. Und nach zwei Jahren, wenn der beste Topf identifiziert ist, fahren den eh die meisten.
Gewichtsersparnisersparnis und Leistungssteigerung sind Argumente für das Ego oder für die Rennstrecke, auf der Landstraße aber eher kein Thema und in der Größenordnung kaum zu bemerken - insbesondere, wenn ich dann mit vollen Koffern fahre.
Und warum muss es unbedingt so laut sein, dass man gerade eben noch bei der Rennleitung durchschlüpft?
Ok., da dreht sich beim Vorbeifahren der ein oder andere Kopf (das EGO möchte eben auffallen), ich kann bei meinen Kumpels glänzen, habe Gesprächsstoff beim Stammtisch und kann auch monetär zeigen, wie ernst mir mein Hobby ist. Aber bin ich deswegen tatsächlich schneller unterwegs?
Naja, viellicht muss ich in meine Ducati-Combi erst noch richtig reinwachsen...
Gruß Grigguel
-
Ich hatte vorher eine Honda Varadero mit einem LeoVince Auspuff - jeder der Mitfahrer hat sich irgendwann beschwert und mir wurde der Klang, zumindest von der Lautstärke her gesehen, irgendwann auch lästig. Wohlgemerkt ohne Modifikationen und mit db-eater.
Zunächst war ich ebenfalls etwas enttäuscht vom Klang der Multi, aber es geht einem auch nach langer Fahrt nicht auf die Nerven. Und ich finde, wenn die Multi schön warm gefahren ist, dann bollert es auch ganz nett. Auch das wurde von Mitfahrern angemerkt.
Optisch finde ich den Auspuff sehr gelungen und den Sammler in die Schwinge zu integrieren ist schon eine clevere Konstruktion. Bislang habe ich keinen Zubehörauspuff gesehen, der mir besser gefallen hätte, obwohl Pierre uns regelrecht mit allen Varianten überschüttet hat. Also an der mangelnden Marktübersicht kann es also nicht liegen.
Eher schon daran, dass es sehr schwer ist, die Konstruktion, den Klang und das Design gleichzeitig zu verbessern.
Evt. sollte Ducati hier tätig werden und eine Komplettanlage aus z. B. Titan anbieten, die sich vom Design sehr an den Standard anlehnt, jedoch etwas mehr bollert.
-
LeoVince
Gestern stand ein Beitrag über einen in Kürze erscheinenden LeoVince im ducati.ms ,
kurz darauf war der Beitrag nicht mehr zu finden.
Eventuell sollte hier etwas noch nicht raus an Information.
-
Ich stimme Dir auch zu Kiwi. Habe die Diavel gefahren, mir würde der Sound auf den Sack gehen. Und von der Optik gefällt mir der Originale super! :D
Euch doch auch oder ;D
(http://www.ffd24.de/forum/isa01.jpg)
Gruß Matthias
-
Bitte auch die andere Seite! Von Vorneeeeee! ;) ;D
-
Was für mich gegen den Originalauspuff spricht, ist zu einem geringen Maße der Klang, die Optik finde ich außer dem Sammler nicht so schlecht. ABER mir fehlt im Vergleich zur Diavel und der neuen Monster Evo der Blick auf diese wuchtigen Krümmer, wie sie z.B die Termignoni oder Arrow-Komplettanlagen haben :).
Daß der Reifenwechsel einfacher ist, zumindest bei der Arrowanlage, glaub ich wegen der engen Platzverhältnisse eher nicht!
-
Wisst ihr das ist so wie wenn du die Frau deines Lebens triffst und du dich unsterblich verliebst. Da möchtest du ja auch nicht gleich was dran verändern, wenn doch gehts meistens in die Hose und hinterher ists nicht mehr so schön wie am Anfang ;) :D
Und bei einer Diva muss mann besonders vorsichtig sein :-*
Ich glaub der Pierro sieht das ähnlich :)
Ja mach ich! ;)
Ich bin so vorsichtig, dass ich schon mehrmals das Design verworfen habe (wo es hingehen soll).
Bei der Multi ist es nicht einfach, egal ob Lackierung, Auspuff oder anderes.
Die Multi ist weit schwieriger als eine Monster oder Diavel.
lg
P.E.
-
LeoVince
Gestern stand ein Beitrag über einen in Kürze erscheinenden LeoVince im ducati.ms ,
kurz darauf war der Beitrag nicht mehr zu finden.
Eventuell sollte hier etwas noch nicht raus an Information.
Beitrag steht schon drin, Bilder gibts keine und außerdem sind die als Lärmtüten aber auch bekannt ;).
-
Den originalen Puff finde ich von der Optik auch sehr passend 8), die Zubehöranlagen haben mich bisher auch nicht so dolle vom Design angesprochen.
O.K., der Sound der Originaltüten ist verbesserungswürdig aber bitte die Optik beibehalten ;)
-
Ich finde den originalen auch OK...............
zumal mir die mit der "gummierten Rorschelle" befestigten Töpfe sowieso nicht unbedingt gefallen......
-
na dann sach ich auch noch, dass auch ich den orginalen puff optisch sehr sehr gelungen finde, schlank, oval, eingepasst in die linienführung ... sound kann sicher etwas dumpfer sein, aber kommt vielleicht noch nach 4-5000 km. oder vielleicht nach anderem lufi und rexxer-behandlung ... mal sehen.
gruss peter
ps. aber nebenbei mal: der sound ist auch selbst mit originaltüten jede menge hörbarer als der von den nähmaschinenreiskochern, oder?
-
Genau ;)
-
Obwohl,
ich habe da heute ne' Nähmaschine mit Originaltopf gehört, da war ich schon beeindruckt:
RSV 4
Wenigstens stimmt das Herkunftsland :D
Gruß
Kiwi
Der heute wieder sehr viel Spass mit seinem Moped hatte!
-
Kiwi, klasse Statement - hätte ich mich hier als Ducati-Frischling gar nicht getraut.([url]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_007.gif[/url]) ([url]http://www.smilies.4-user.de[/url])
Die Ästhetik ist ja bekanntlich Geschmacksfrage - also jeder nach seinem Gusto.
Aber die im MTS-Lager vermeintlich gewonnene "Individualität" wird modellübergreifend wieder zum Einheitsbrei mit eben denselben Zubehöranlagen. Und nach zwei Jahren, wenn der beste Topf identifiziert ist, fahren den eh die meisten.
Gewichtsersparnisersparnis und Leistungssteigerung sind Argumente für das Ego oder für die Rennstrecke, auf der Landstraße aber eher kein Thema und in der Größenordnung kaum zu bemerken - insbesondere, wenn ich dann mit vollen Koffern fahre.
Und warum muss es unbedingt so laut sein, dass man gerade eben noch bei der Rennleitung durchschlüpft?
Ok., da dreht sich beim Vorbeifahren der ein oder andere Kopf (das EGO möchte eben auffallen), ich kann bei meinen Kumpels glänzen, habe Gesprächsstoff beim Stammtisch und kann auch monetär zeigen, wie ernst mir mein Hobby ist. Aber bin ich deswegen tatsächlich schneller unterwegs?
Naja, viellicht muss ich in meine Ducati-Combi erst noch richtig reinwachsen...
Gruß Grigguel
Hi Grigguel
wie du schon schreibst, soll jeder nach seinem Gusto froh werden und machen was er will.
Im nächsten Satz heißt es dann alles "EGO". So So
Ich möchte aber nicht von einem Pseudo-Psychater in irgendeine Ecke mit Egoisten Egomanen oder sonstigen Egoshootern gesteckt werden.
Wenn du sagst, nachher fahren alle mit dem selben Auspuff rum, dann mag das ja sein, nur das machst du doch schon die ganze Zeit mit deinem Originaltopf. Für mein Ego brauche ich so was auch nicht.
Wenn du mich kennen würdest, wüßtest du, das mein Ego groß genug ist. Im übrigen ist mein DB-Killer noch drin. Soviel zum Thema Leute auf der Strasse umdrehen.
In diesem Sinne, immer den Ball flachhalten, und die Leute so machen lassen, wie "Sie" wollen, und nicht wie "Andere" wollen.
Eine Unfallfreihe Zeit.
Hatte leider gestern bei der Fahrt im Bergischen mit Thomas und Mikethebike einen schweren Unfall erlebt.
-
Hi Kiwi,
ich finde auch das sich das original Design sehr positiv von anderen Herstellern absetzt.
Der einzige der an dieses Design herankommt ist meines Erachtens dieser:
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p647_QD-Slip-On-Power-Gun-Ducati-Multistrada-1200.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p647_QD-Slip-On-Power-Gun-Ducati-Multistrada-1200.html)
Habe dazu schon mal einen anderen Thread gestartet, leider ohne Antwort.
Ich finde aber auch (aber nur meine Meinung!!) das alle Zubehör Töpfe auser QD sowie der obige Link überhaupt nicht zum Filigranen Design der Multi passen. Lauter so klobige Töpfe die nach Hinten oben rausschauen.
Grüßle
Robert
-
Mal eine Umfrage im Italo-Multistrada-Forum, passt hier gut zum Thema
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=it&u=http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx%3Fidd%3D9581195&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhiISqoOyFAxj2rDq5ol57ZyUlP5Jg (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=it&u=http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx%3Fidd%3D9581195&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhiISqoOyFAxj2rDq5ol57ZyUlP5Jg)
-
Hi Ducman,
keep cool, da lohnt sich die Mühe nicht.
In meinem Statement ist nirgends eine Vorschrift für dich; es ist nur eine weitere Meinung (von vielen).
Gruß, Grigguel
-
Hi Ducman,
keep cool, da lohnt sich die Mühe nicht.
In meinem Statement ist nirgends eine Vorschrift für dich; es ist nur eine weitere Meinung (von vielen).
Gruß, Grigguel
Hi Men
ich bin die Ruhe selbst,
deine meinung ist ja OK, aber bitte nicht immer so abkanzeln, von wegen Ego oder so.
Einen Knall haben wir nämlich alle hier, sonst hätten wir uns ein anderes Mopped gekauft.
Und ohne Umbauten könnten wir das hier zumachen. ;D ;D
-
Und ohne Umbauten könnten wir das hier zumachen.
So ist es!!!!
-
Der Auspuff meiner Diva wird so bleiben wie er ist. 8)
102 dB Standgeräusch stehen in den Papieren für die Serienanlage und wenn ich um 5 Uhr morgens zur Arbeit fahre, sind auch so schon alle Nachbarn wach.
Davon abgesehen überzeugen mich die anderen Lösungen auch vom Design her nicht.
-
Der Auspuff meiner Diva wird so bleiben wie er ist. 8)
102 dB Standgeräusch stehen in den Papieren für die Serienanlage und wenn ich um 5 Uhr morgens zur Arbeit fahre, sind auch so schon alle Nachbarn wach.
Davon abgesehen überzeugen mich die anderen Lösungen auch vom Design her nicht.
na ja Lindi wenn eh schon alle wach sind, dann kannste doch auch lauter, oder. :D :D :P :P :-* :-*
-
102 dB Standgeräusch stehen in den Papieren
Die erreichst du aber nicht ;)
-
ich würde sagen, hier haben alle den urknall. gut so ;)
-
Gerade die zwei Pfeifen vom Originalsammler runtergeholt :o, rein gefühlsmäßig sind diese Zierdinger fasgt gleich schwer wie der ganze Arrow ESD ::)
-
Es stimmt so gut wie alles was bisher pro und contra gesagt wurde.
Für uns bleibt es bis auf weiteres der Originaltopf.
Uns reißt derzeit keine der angebotenen Anlagen oder Slip-Ons vom Hocker.
Und nur wegen der paar Kilo (die noch dazu an der bestmögliche Stelle - unterhalb des Schwerpunkts angebracht sind) können wir verschmerzen.
Ciao
Harry
-
Also mir persönlich gefällt die Orginalnalge optisch bis jetzt auch am Besten.
Auch der Sound wird mit der Zeit, habe dzt. 9.000km am Tacho, immer besser.
Wenn Ducati jedoch die Probleme bei meiner Multi mit dem Motormanagement nach den Updates nicht in den Griff bekommt, werde ich schweren Herzens auch gezwungen sein meiner Multi früher oder später eine Komplettanlage aus dem Zubehörhandel samt neuem Motormanagement zu gönnen, damit das Fahren wieder richtig Spaß macht. :o
-
Gerade die zwei Pfeifen vom Originalsammler runtergeholt :o, rein gefühlsmäßig sind diese Zierdinger fasgt gleich schwer wie der ganze Arrow ESD ::)
richtig , das sind 530 Gramm Unterschied.